Waeco Mobitronic RV-24 User manual

GB
D
F
E
I
NL
DK
S
N
FIN
E4
RV-24, RV-27
Montage- und Bedienungsanleitung
Installation and Operating Instructions • Instructions de montage et de service •
Instrucciones de montaje y de servicio • Istruzioni di montaggio e d’uso • Montage- en
bedieningshandleiding • Monterings- og betjeningsvejledning • Monterings- och
bruksanvisning • Monterings- og bruksanvisning • Asennus- ja käyttöohje
Rückfahrvideokamera 8
Rear View Video Camera 24
Caméra vidéo de recul 39
Cámara de vídeo de marcha atrás 55
Videocamera per la retromarcia 71
Achteruitrijvideocamera 87
Bakvideokamera 103
Backningsvideokamera 118
Ryggevideokamera 132
Peruutusvideokamera 146
_RV-24_RV-27.book Seite 1 Dienstag, 18. Mai 2004 11:25 11

_RV-24_RV-27.book Seite 2 Dienstag, 18. Mai 2004 11:25 11

RV-24, RV-27
3
1 2 3
4
9
6
8
5
7
10 11 12
1
_RV-24_RV-27.book Seite 3 Dienstag, 18. Mai 2004 11:25 11

RV-24, RV-27
4
2 3
4
6
5
7
_RV-24_RV-27.book Seite 4 Dienstag, 18. Mai 2004 11:25 11

RV-24, RV-27
5
123
4
5
6
8
2
1
9
A B
0
_RV-24_RV-27.book Seite 5 Dienstag, 18. Mai 2004 11:25 11

RV-24, RV-27
6
90°
a b
c d
e f
_RV-24_RV-27.book Seite 6 Dienstag, 18. Mai 2004 11:25 11

RV-24, RV-27
7
g h
~50°
A
B
i j
_RV-24_RV-27.book Seite 7 Dienstag, 18. Mai 2004 11:25 11

RV-24, RV-27
8
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorg-
fältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer
Weiterveräußerung des Systems an den Käufer weiter.
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Benutzung der Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2 Sicherheits- und Einbauhinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
7 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss . . . . . . . . . . . . . 15
8 Kamera montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
9 Funktion prüfen und Kamera einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
10 Kamera pflegen und reinigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
11 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
12 Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
13 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
_RV-24_RV-27.book Seite 8 Dienstag, 18. Mai 2004 11:25 11

RV-24, RV-27 Hinweise zur Benutzung der Anleitung
9
1 Hinweise zur Benutzung der Anleitung
Achtung!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Materialschäden
führen und die Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
Achtung!
Sicherheitshinweis, der auf Gefahren mit elektrischem Strom
oder elektrischer Spannung hinweist: Nichtbeachtung kann zu
Personen- oder Materialschäden führen und die Funktion des
Gerätes beeinträchtigen.
Hinweis
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Gerätes.
➤Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die
erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
✓Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
15, Seite 3: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbildung
hin, in diesem Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 1 auf Seite 3“.
Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
2 Sicherheits- und Einbauhinweise
Beachten Sie die vom Fahrzeughersteller und vom Kfz-Handwerk vor-
geschriebenen Sicherheitshinweise und Auflagen!
Achtung!
WAECO International übernimmt keine Haftung für Schäden auf-
grund folgender Punkte:
– Montagefehler,
– Beschädigungen am Gerät durch mechanische Einflüsse und
Überspannungen,
– Veränderungen am Gerät ohne ausdrückliche Genehmigung
von WAECO International,
– Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen
Zwecke.
_RV-24_RV-27.book Seite 9 Dienstag, 18. Mai 2004 11:25 11

Sicherheits- und Einbauhinweise RV-24, RV-27
10
Warnung!
Klemmen Sie wegen der Kurzschlussgefahr vor Arbeiten an der
Fahrzeugelektrik immer den Minuspol ab.
Bei Fahrzeugen mit Zusatzbatterie müssen Sie an dieser ebenfalls
den Minuspol abklemmen.
Warnung!
Unzureichende Leitungsverbindungen können zur Folge haben,
dass durch Kurzschluss
– Kabelbrände entstehen,
– der Airbag ausgelöst wird,
– elektronische Steuerungseinrichtungen beschädigt werden,
– elektrische Funktionen ausfallen (Blinker, Bremslicht, Hupe,
Zündung, Licht).
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:
zVerwenden Sie bei Arbeiten an den folgenden Leitungen nur isolierte
Kabelschuhe, Stecker und Flachsteckhülsen:
– 30 (Eingang von Batterie Plus direkt),
– 15 (Geschaltetes Plus, hinter Batterie),
– 31 (Rückleitung ab Batterie, Masse),
– 58 (Rückfahrscheinwerfer).
Verwenden Sie keine Lüsterklemmen.
zVerwenden Sie eine Krimpzange (110, Seite 3) zum Verbinden der
Kabel.
zSchrauben Sie das Kabel bei Anschlüssen an Leitung 31 (Masse)
– mit Kabelschuh und Zahnscheibe an eine fahrzeugeigene Masse-
schraube oder
– mit Kabelschuh und Blechschraube an das Karosserieblech.
Achten Sie auf eine gute Masseübertragung!
_RV-24_RV-27.book Seite 10 Dienstag, 18. Mai 2004 11:25 11

RV-24, RV-27 Sicherheits- und Einbauhinweise
11
Beim Abklemmen des Minuspols der Batterie verlieren alle flüchtigen
Speicher der Komfortelektronik ihre gespeicherten Daten.
zFolgende Daten müssen Sie je nach Fahrzeugausstattung neu einstellen:
– Radiocode
– Fahrzeuguhr
– Zeitschaltuhr
– Bordcomputer
– Sitzposition
Hinweise zur Einstellung finden Sie in der jeweiligen Bedienungs-
anleitung.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage:
zBefestigen Sie die im Fahrzeug montierten Teile der Kamera so, dass sie
sich unter keinen Umständen (scharfes Abbremsen, Verkehrsunfall) lö-
sen und zu Verletzungen der Fahrzeuginsassen führen können.
zBefestigen Sie verdeckt unter Verkleidungen anzubringende Teile des
Systems so, dass sie sich nicht lösen oder andere Teile und Leitungen
beschädigen und keine Fahrzeugfunktionen (Lenkung, Pedale usw.) be-
einträchtigen können.
zAchten Sie beim Bohren auf ausreichenden Freiraum für den Bohrer-
austritt, um Schäden zu vermeiden (siehe 2, Seite 4).
zEntgraten Sie jede Bohrung und behandeln Sie diese mit Rostschutz-
mittel.
zBeachten Sie immer die Sicherheitshinweise des Fahrzeugherstellers.
Einige Arbeiten (z. B. an Rückhaltesystemen wie AIRBAG usw.) dürfen
nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
_RV-24_RV-27.book Seite 11 Dienstag, 18. Mai 2004 11:25 11

Sicherheits- und Einbauhinweise RV-24, RV-27
12
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Arbeit an elektrischen Teilen:
zBenutzen Sie zum Prüfen der Spannung in elektrischen Leitungen nur
eine Diodenprüflampe (18, Seite 3) oder ein Voltmeter (19, Seite 3).
Prüflampen mit einem Leuchtkörper (112, Seite 3) nehmen zu hohe
Ströme auf, wodurch die Fahrzeugelektronik beschädigt werden kann.
zBeachten Sie beim Verlegen der elektrischen Anschlüsse, dass diese
– nicht geknickt oder verdreht werden,
– nicht an Kanten scheuern,
– nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt
werden (siehe 3, Seite 4).
zIsolieren Sie alle Verbindungen und Anschlüsse.
zSichern Sie die Kabel gegen mechanische Beanspruchung durch Kabel-
binder oder Isolierband, z. B. an vorhandenen Leitungen.
Die Kamera ist wasserdicht. Die Dichtungen der Kamera halten aber nicht
einem Hochdruckreiniger stand (siehe 4, Seite 4). Beachten Sie deshalb
folgende Hinweise zum Umgang mit der Kamera:
zÖffnen Sie die Kamera nicht, da dieses ihre Dichtigkeit und die Funktions-
fähigkeit beeinträchtigt (siehe 5, Seite 4).
zZiehen Sie nicht an den Kabeln, da dieses die Dichtigkeit und die
Funktionsfähigkeit der Kamera beeinträchtigt (siehe 6, Seite 4).
zDie Kamera ist nicht für den Betrieb unter Wasser geeignet (siehe 7,
Seite 4).
_RV-24_RV-27.book Seite 12 Dienstag, 18. Mai 2004 11:25 11

RV-24, RV-27 Lieferumfang
13
3Lieferumfang
4 Zubehör
Nr. in
8, Seite 5 Menge Bezeichnung Artikel-Nr.
11Kamera
Monochrom-Kamera
Farbkamera
RV-24
RV-27
2 1 Kamerahalter RV-27KH
3 1 Kameraschutz
4 1 Verlängerungskabel RV-520
5 1 Isolierunterlage
6 1 Vulkanisierendes Dichtband
–1Befestigungsmaterial RV-27AS
– 2 Blechschrauben 4 x 10 mm
(Kamerahalter)
– 2 Schrauben M3 x 6 mm mit
festen Scheiben
(Kameraschutz)
– 4 Schrauben M3 x 8 mm mit
zwei vormontierten Scheiben
(Kamerahalter)
– 2 Kabelbefestigungsklemmen
Bezeichnung Artikel-Nr.
Verlängerungskabel 5 m RV-505
Verlängerungskabel 8 m RV-508
Verlängerungskabel 20 m RV-520
Spiralkabel für Anhängerbetrieb RV-500-SPK
_RV-24_RV-27.book Seite 13 Dienstag, 18. Mai 2004 11:25 11

Bestimmungsgemäßer Gebrauch RV-24, RV-27
14
5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Monochrom-Kamera RV-24 und die Farbkamera RV-27 sind vorrangig
für den Einsatz in Fahrzeugen gedacht. Sie sind einsetzbar in Rückfahr-
videosystemen, die zur Beobachtung des Bereiches direkt hinter dem Fahr-
zeug vom Fahrersitz aus dienen, z. B. beim Rangieren oder Einparken.
Rückfahrvideosysteme stellen eine Unterstützung beim Rückwärtsfahren
dar, sie entbinden Sie jedoch nicht von der besonderen Vorsichtspflicht
beim Rückwärtsfahren.
6 Technische Beschreibung
6.1 Funktionsbeschreibung
Die Kamera mit integriertem Mikrofon ist in einem Aluminiumgehäuse unter-
gebracht und überträgt Bild und Ton über ein Kabel zu einem Monitor.
Die Kamera besteht aus folgenden Elementen:
Nr. in
9, Seite 5 Bezeichnung
1 6-poliges Anschlusskabel
2Mikrofon
_RV-24_RV-27.book Seite 14 Dienstag, 18. Mai 2004 11:25 11

RV-24, RV-27 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss
15
7 Allgemeine Hinweise zum elektri-
schen Anschluss
7.1 Kabel verlegen
Verwenden Sie für die Durchführung der Anschlusskabel nach
Möglichkeit Originaldurchführungen oder andere Durchführungs-
möglichkeiten, z. B. Verkleidungskanten, Lüftungsgitter oder
Blindschalter. Wenn keine Durchführungen vorhanden sind,
müssen Sie für die jeweiligen Kabel entsprechende Löcher
bohren. Schauen Sie vorher nach, ob ausreichender Freiraum für
den Bohreraustritt vorhanden ist.
Nicht fachgerechte Kabelverlegungen und Kabelverbindungen
führen immer wieder zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen von
Bauteilen. Eine korrekte Kabelverlegung bzw. Kabelverbindung ist
die Grundvoraussetzung für eine dauerhafte und fehlerfreie Funk-
tion der nachgerüsteten Komponenten.
Achtung!
Die Kabel dürfen nicht über längere Zeit mit Lösungsmitteln wie
z. B. Benzin in Berührung kommen, da Lösungsmittel die Kabel
beschädigen würden.
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:
zVerlegen Sie die Kabel nach Möglichkeit immer im Fahrzeuginneren,
denn dort sind sie besser geschützt als außen am Fahrzeug.
Wenn Sie die Kabel trotzdem außerhalb des Fahrzeuges verlegen,
achten Sie auf eine sichere Befestigung (durch zusätzliche Kabelbinder,
Isolierband usw.).
zUm Beschädigungen am Kabel zu vermeiden, halten Sie beim Verlegen
der Kabel immer ausreichend Abstand zu heißen und sich bewegenden
Fahrzeugteilen (Auspuffrohre, Antriebswellen, Lichtmaschine, Lüfter,
Heizung usw.). Verwenden Sie zum mechanischen Schutz Wellrohr oder
ähnliche Schutzmaterialien.
zUmwickeln Sie die Steckverbindungen der Verbindungskabel zum Schutz
gegen das Eindringen von Wasser sowie jede Verbindung an einem
Kabel (auch im Fahrzeug) dicht mit dem mitgelieferten Dichtband (siehe
0B, Seite 5).
_RV-24_RV-27.book Seite 15 Dienstag, 18. Mai 2004 11:25 11

Kamera montieren RV-24, RV-27
16
zBeachten Sie beim Verlegen der Kabel, dass diese
– nicht stark geknickt oder verdreht werden,
– nicht an Kanten scheuern,
– nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt
werden (siehe 3, Seite 4).
zBefestigen Sie die Kabel sicher im Fahrzeug, um ein Verfangen (Sturz-
gefahr) zu vermeiden. Dieses kann erfolgen durch den Einsatz von Kabel-
bindern, Isolierband oder durch Ankleben mit Klebstoff.
zSchützen Sie jeden Durchbruch an der Außenhaut durch geeignete Maß-
nahmen gegen Wassereinbruch, z. B. durch Einsetzen des Kabels mit
Dichtungsmasse und durch Abspritzen des Kabels und der Durchfüh-
rungstülle mit Dichtungsmasse.
Beginnen Sie mit dem Abdichten der Durchbrüche erst, nachdem
alle Einstellarbeiten an der Kamera abgeschlossen sind und die
benötigten Längen der Anschlusskabel festliegen.
8 Kamera montieren
8.1 Benötigtes Werkzeug
Für Einbau und Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge:
zSatz Bohrer (siehe 11, Seite 3)
zBohrmaschine (siehe 12, Seite 3)
zSchraubendreher (siehe 13, Seite 3)
zSatz Ring- oder Maulschlüssel (siehe 14, Seite 3)
zMaßstab (siehe 15, Seite 3)
zHammer (siehe 16, Seite 3)
zKörner (siehe 17, Seite 3)
_RV-24_RV-27.book Seite 16 Dienstag, 18. Mai 2004 11:25 11

RV-24, RV-27 Kamera montieren
17
Für den elektrischen Anschluss und seine Überprüfung benötigen Sie
folgende Hilfsmittel:
zDiodenprüflampe (siehe 18, Seite 3) oder Voltmeter (siehe 19,
Seite 3)
zIsolierband (siehe 111, Seite 3)
zGgf. Kabeldurchführungstüllen
Zur Befestigung der Kabel benötigen Sie ggf. noch weitere Kabelbinder.
8.2 Kamera montieren
Wenn durch den Anbau der Kamera die in den Fahrzeugpapieren
eingetragene Fahrzeughöhe oder Fahrzeuglänge verändert wird,
muss eine neue Abnahme durch die zuständigen Stellen (TÜV,
DEKRA usw.) erfolgen.
Lassen Sie die neue Abnahme durch Ihr zuständiges Straßen-
verkehrsamt in die Fahrzeugpapiere eintragen.
Warnung!
Wählen Sie den Platz der Kamera so und befestigen Sie diese so
sicher, dass unter keinen Umständen in der Nähe stehende Per-
sonen verletzt werden können, z. B. weil über das Fahrzeugdach
streifende Äste die Kamera abreißen.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage:
zBringen Sie die Kamera für einen vernünftigen Blickwinkel in mindestens
zwei Metern Höhe an.
Achten Sie bei der Montage auf einen ausreichend standfesten Arbeits-
platz.
zAchten Sie darauf, dass der Montageort der Kamera ausreichende Fes-
tigkeit bietet (z. B. können sich über das Fahrzeugdach streifende Äste in
der Kamera verfangen).
zMontieren Sie die Kamera waagerecht und mittig am Heck des Fahr-
zeuges (siehe a, Seite 6).
_RV-24_RV-27.book Seite 17 Dienstag, 18. Mai 2004 11:25 11

Kamera montieren RV-24, RV-27
18
zVerwenden Sie unbedingt die mitgelieferte Isolierunterlage (85,
Seite 5). Hierdurch werden Fehlerströme aufgrund schlechter Massever-
bindungen im Fahrzeug verhindert. Streifen im Bild oder Brummen im
Lautsprecher bis hin zu Beschädigungen sind Folgen von Fehlerströmen.
zDie sicherste Art der Befestigung sind Schrauben, die durch den Aufbau
gehen. Beachten Sie dabei folgende Hinweise:
– Hinter der gewählten Montageposition muss ausreichend Freiraum für
die Montage vorhanden sein.
– Jeder Durchbruch muss durch geeignete Maßnahmen gegen
Wassereinbruch geschützt werden (z. B. durch Einsetzen der
Schrauben mit Dichtungsmasse und/oder Abspritzen der äußeren
Befestigungsteile mit Dichtungsmasse).
– Der Aufbau an der Befestigungsstelle muss genügend Festigkeit
bieten, damit sich der Kamerahalter genügend fest anziehen lässt.
zKontrollieren Sie vorher, ob ausreichender Freiraum für den Bohrer-
austritt vorhanden ist (siehe 2, Seite 4).
zWenn Sie sich nicht sicher über den von Ihnen gewählten Montageort
sind, erkundigen Sie sich beim Aufbauhersteller oder dessen Vertretung.
Tipp!
Um die Korrosion der Schrauben zu minimieren, fetten Sie die
Gewinde ein.
Gehen Sie bei der Montage wie folgt vor:
➤Halten Sie den Kamerahalter an den gewählten Montageort und markie-
ren Sie mindestens zwei verschiedene Bohrpunkte (siehe b, Seite 6).
➤Körnen Sie an den zuvor angezeichneten Punkten mit Hammer und
Körner vor, um ein Verlaufen des Bohrers zu verhindern.
Wenn Sie die Kamera mit Blechschrauben anschrauben möchten
(siehe c, Seite 6):
Die Befestigung mit Blechschrauben darf nur in Stahlblechen mit
einer Mindestdicke von 1,5 mm erfolgen.
➤Bohren Sie an den zuvor angezeichneten Punkten jeweils ein Loch von
Ø2mm.
➤Entgraten Sie alle Bohrlöcher und versehen Sie sie mit Rostschutz.
_RV-24_RV-27.book Seite 18 Dienstag, 18. Mai 2004 11:25 11

RV-24, RV-27 Kamera montieren
19
➤Kleben Sie die doppelseitig klebende Isolierplatte (85, Seite 5) auf die
Montageseite der Halterung.
Die Isolierplatte dient auch als Dichtung und Lackschutz.
➤Schrauben Sie den Kamerahalter mit den Blechschrauben 4 x 10 mm an.
Wenn Sie die Kamera mit Gewindeschrauben durch den Aufbau
befestigen möchten (siehe d, Seite 6)
Achten Sie darauf, dass sich die Muttern beim Anziehen nicht
durch den Aufbau ziehen können.
Verwenden Sie ggf. größere Unterlegscheiben oder Blechplatten.
➤Bohren Sie an den zuvor angezeichneten Punkten jeweils ein Loch von
Ø 4,5 mm.
➤Entgraten Sie alle Bohrlöcher und versehen Sie sie mit Rostschutz.
➤Kleben Sie die doppelseitig klebende Isolierplatte (85, Seite 5) auf die
Montageseite der Halterung.
Die Isolierplatte dient auch als Dichtung und Lackschutz.
➤Schrauben Sie den Kamerahalter mit den Gewindeschrauben
M4 x 20 mm an.
Je nach Aufbaustärke benötigen Sie längere Gewindeschrauben.
Durchbruch für das Anschlusskabel der Kamera anfertigen (siehe e,
Seite 6)
Verwenden Sie für die Durchführung der Anschlusskabel nach
Möglichkeit vorhandene Durchführungsmöglichkeiten, z. B.
Lüftungsgitter. Wenn keine Durchführungen vorhanden sind,
müssen Sie ein Loch von Ø 13 mm bohren. Kontrollieren Sie
vorher, ob ausreichender Freiraum für den Bohreraustritt vor-
handen ist.
➤Bohren Sie in der Nähe der Kamera ein Loch von Ø 13 mm.
➤Entgraten Sie alle Bohrlöcher, die im Blech gefertigt sind, und versehen
Sie sie mit Rostschutz.
➤Versehen Sie alle scharfkantigen Durchführungen mit einer Durch-
führungstülle.
_RV-24_RV-27.book Seite 19 Dienstag, 18. Mai 2004 11:25 11

Kamera montieren RV-24, RV-27
20
Kamera und Kameraschutz befestigen
➤Schieben Sie die Kamera in den Kamerahalter (82, Seite 5) ein.
Verwenden Sie zur Montage der Kamera im Kamerahalter nur die
mitgelieferten Schrauben. Längere Schrauben beschädigen die
Kamera.
➤Befestigen Sie die Kamera lose mit den zwei Schrauben M3 x 6 mm in
den mittleren Gewindebohrungen (siehe f, Seite 6).
Die Kamera ist nun zentriert.
➤Richten Sie die Kamera so aus, dass das Objektiv einen Winkel von
ca. 50° zur senkrechten Achse des Fahrzeugs bildet (siehe g, Seite 7).
Montieren Sie die Kamera nie ohne den zusätzlichen Kamera-
schutz. Verwenden Sie zur Montage des Kameraschutzes nur die
mitgelieferten Schrauben M3 x 8 mm. Längere Schrauben
beschädigen die Kamera.
➤Schieben Sie den Kameraschutz (83, Seite 5) so über die Kamera,
dass die mittlere Bohrung über die beiden Schraubenköpfe rutschen und
die Langlöcher mit denen des Kamerahalters übereinstimmen.
Sie können nun die beiden Gewindebohrungen zur Befestigung des
Kameraschutzes und des Kamerahalters sehen.
➤Befestigen Sie den Kameraschutz lose mit den vier Schrauben
M3 x 8 mm in den Langlöchern (siehe g, Seite 7).
Die sechs Schrauben werden erst festgezogen, wenn Sie die
Kamera ausgerichtet haben (siehe Kapitel „Funktion prüfen und
Kamera einstellen“ auf Seite 21).
Hierzu müssen Sie aber ggf. erst noch einen Monitor montieren
und elektrisch anschließen (siehe Prinzip-Anschlussplan i,
Seite 7).
_RV-24_RV-27.book Seite 20 Dienstag, 18. Mai 2004 11:25 11
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Waeco Dashcam manuals