Sicherheitshinweise CD-32-AC
6
2.1 Grundlegende Sicherheit
zAchtung – Lebensgefahr durch Stromschlag!
Beim Einsatz auf Booten: Sorgen Sie bei Netzbetrieb unbedingt
dafür, dass Ihre Stromversorgung über einen FI-Schalter ab-
gesichert ist!
zVergleichen Sie die Spannungsangabe auf dem Typenschild
mit der vorhandenen Energieversorgung.
zSchließen Sie das Gerät nur wie folgt an:
– mit dem im Lieferumfang enthaltenen Anschlusskabel
(Abb. 31, Seite 2) an eine 12-V-Batterie
– oder mit dem im Lieferumfang enthaltenen Anschlusskabel
(Abb. 32, Seite 2) an das 220–240-V-Wechselstromnetz
zWenn das Anschlusskabel beschädigt ist, müssen Sie es erset-
zen, um Gefährdungen zu vermeiden. Tauschen Sie ein be-
schädigtes Anschlusskabel nur gegen ein Anschlusskabel
gleicher Art und Spezifikation aus.
zZiehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus dem
Zigarettenanzünder oder der Steckdose.
zZiehen Sie das Anschlusskabel
– vor jeder Reinigung und Pflege
– nach jedem Gebrauch
– vor einem Sicherungswechsel
zKlemmen Sie das Gerät und andere Verbraucher von der Bat-
terie ab, bevor Sie die Batterie mit einem Schnellladegerät auf-
laden. Überspannungen können die Elektronik der Geräte
beschädigen.
zElektrogeräte sind kein Kinderspielzeug!
Kinder können Gefahren, die von elektrischen Geräten ausge-
hen, nicht richtig einschätzen. Lassen Sie Kinder nicht ohne
Aufsicht elektrische Geräte benutzen.
zWenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, dürfen
Sie es nicht in Betrieb nehmen.
zReparaturen an diesem Gerät dürfen nur von Fachkräften
durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie sich im
Reparaturfall an den WAECO Kundendienst.
zDie Kühlbox ist nicht geeignet für den Transport ätzender oder
lösungsmittelhaltiger Stoffe!
CD-32-AC.book Seite 6 Donnerstag, 17. November 2005 3:23 15