Waeco PerfectView Accessory VS200 User manual

PerfectView Accessory
VS200
(Monitor Out) Mirror
S/W
RCA DIN C1 C2
CA1 CA2
PerfectView Accessory
Ign. B+Splitter(R) View S/W
GND
(11-32V)
Left View S/WBack View S/W
Back GearLeft Blink
Right Blink
Monitor Trigger
Model No.
SPLITTER BOX
DE 8 Videosplitter
Bedienungsanleitung
EN 17 Video splitter
Instruction Manual
FR 26 Splitter vidéo
Notice d’utilisation
ES 35 Divisor de vídeo
Instrucciones de uso
IT 45 Scatola di comando
Istruzioni per l’uso
NL 55 Videosplitter
Gebruiksaanwijzing
DA 64 Videosplitter
Betjeningsvejledning
SV 73 Video splitter
Bruksanvisning
NO 82 Videosplitter
Bruksanvisning
FI 91 Videojakaja
Käyttöohje
_VS200.book Seite 1 Montag, 26. Januar 2009 2:35 14

D
Fordern Sie weitere Informationen zur umfangreichen Produktpalette aus dem
Hause WAECO an. Bestellen Sie einfach unsere Kataloge kostenlos und unver-
bindlich unter der Internetadresse: www.waeco.de
GB
We will be happy to provide you with further information about WAECO products.
Please order our free catalogue with no obligation to buy on our homepage:
www.waeco.com
F
Demandez d’autres informations relatives à la large gamme de produits de la
maison WAECO. Commandez tout simplement notre catalogue gratuitement et
sans engagement à l’adresse internet suivante : www.waeco.com
E
Solicite más información sobre la amplia gama de productos de la empresa
WAECO. Solicite simplemente nuestros catálogos de forma gratuita y sin
compromiso en la dirección de Internet: www.waeco.com
I
Per ottenere maggiori informazioni sull’ampia gamma di prodotti WAECO è possi-
bile ordinare una copia gratuita e non vincolante del nostro Catalogo all’indirizzo
Internet: www.waeco.com
NL
Maak kennis met het omvangrijke productscala van de firma WAECO. Bestel onze
catalogus gratis en vrijblijvend onder het internetadres: www.waeco.com
DK
Bestil yderligere information om det omfattende produktudvalg fra WAECO.
Bestil vores katalog gratis og uforpligtende på internetadressen: www.waeco.com
S
Inhämta mer information om den omfattande produktpaletten från WAECO:
Beställ våra kataloger gratis och utan förpliktelser under vår Internetadress:
www.waeco.com
N
Be om mer informasjon om det rikholdige produktutvalget fra WAECO. Bestill vår
katalog gratis uforbindtlig på Internettadressen: www.waeco.com
FIN
Pyytäkää lisää tietoja WAECOn kattavista tuotevalikoimista. Tilatkaa tuotekuvas-
tomme maksutta ja sitoumuksetta internet-osoitteesta: www.waeco.com
_VS200.book Seite 2 Montag, 26. Januar 2009 2:35 14

PerfectView
3
1
45 6
23
1
2
_VS200.book Seite 3 Montag, 26. Januar 2009 2:35 14

PerfectView
4
(Monitor Out) Mirror
S/W
RCA DIN C1 C2
CA1 CA2
PerfectView Accessory
Ign. B+Splitter(R) View S/W
GND
(11-32V)
Left View S/WBack View S/W
Back GearLeft Blink
Right Blink
Monitor Trigger
Model No.
SPLITTER BOX
3
4
12
3
_VS200.book Seite 4 Montag, 26. Januar 2009 2:35 14

PerfectView
5
1
2
34
6
5
PerfectView Accessory
Model No.
SPLITTER BOX
4
_VS200.book Seite 5 Montag, 26. Januar 2009 2:35 14

PerfectView
6
gr ws sw rt/sw
rt
gn br ge or
bl
(Monitor Out) Mirror
S/W
RCA DIN C1 C2
CA1 CA2
PerfectView Accessory
Ign. B+Splitter(R) View S/W
GND
(11-32V)
Left View S/WBack View S/W
Back GearLeft Blink
Right Blink
Monitor Trigger
Model No.
SPLITTER BOX
3 4
1
2
5
_VS200.book Seite 6 Montag, 26. Januar 2009 2:35 14

PerfectView
7
bl br ge gn gr or rt sw ws
DBlau Braun Gelb Grün Grau Orange Rot Schwarz Weiss
GB Blue Brown Yellow Green Grey Orange Red Black White
EAzul Marrón Amarillo Verde Gris Naranja Rojo Negro Blanco
FBleu Marron Jaune Vert Gris Orange Rouge Noir Blanc
IBlu Marrone Giallo Verde Grigio Aran-
cione Rosso Nero Bianco
NL Blauw Bruin Geel Groen Grijs Oranje Rood Zwart Wit
DK Blå Brun Gul Grøn Grå Orange Rød Sort Hvid
SBlå Brun Gul Grön Grå Orange Röd Svart Vit
NBlå Brun Gul Grønn Grå Oransje Rød Svart Hvit
FIN Sininen Ruskea Keltai-
nen Vihreä Harmaa Oranssi Punai-
nen Musta Valkoi-
nen
_VS200.book Seite 7 Montag, 26. Januar 2009 2:35 14

Hinweise zur Benutzung der Anleitung PerfectView
8
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorgfältig durch
und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des Geräts an
den Nutzer weiter.
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Benutzung der Anleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2 Sicherheits- und Einbauhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3 Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6 Videosplitter anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
8 Videosplitter benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
9 Gewährleistung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
10 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
11 Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
1 Hinweise zur Benutzung der Anleitung
aAchtung!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die
Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
eWarnung!
Sicherheitshinweis, der auf Gefahren durch elektrischen Strom oder elektri-
sche Spannung hinweist: Nichtbeachtung kann zu Personen- oder Material-
schäden führen und die Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
IHinweis
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Gerätes.
➤Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die erforderlichen
Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
✓Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
Abb. 15, Seite 3: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbildung hin, in
diesem Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 1 auf Seite 3“.
Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
_VS200.book Seite 8 Montag, 26. Januar 2009 2:35 14

PerfectView Sicherheits- und Einbauhinweise
9
2 Sicherheits- und Einbauhinweise
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund folgender Punkte:
zBeschädigungen am Gerät durch mechanische Einflüsse und Überspannungen
zVeränderungen am Gerät ohne ausdrückliche Genehmigung vom Hersteller
zVerwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
eAchtung!
Klemmen Sie wegen der Kurzschlussgefahr vor Arbeiten an der Fahrzeug-
elektrik immer den Minuspol ab.
Bei Fahrzeugen mit Zusatzbatterie müssen Sie an dieser ebenfalls den Minus-
pol abklemmen.
eAchtung!
Unzureichende Leitungsverbindungen können zur Folge haben, dass durch
Kurzschluss
– Kabelbrände entstehen,
– der Airbag ausgelöst wird,
– elektronische Steuerungseinrichtungen beschädigt werden,
– elektrische Funktionen ausfallen (Blinker, Bremslicht, Hupe, Zündung, Licht).
eAchtung!
Achten Sie auf einen korrekten Anschluss aller Leitungen. Es darf nie zu einer
Verbindung der Steuerleitung mit Masse kommen, da sonst ein Geräteschaden
eintreten kann. Isolieren Sie insbesondere das blanke Ende der Steuerleitung,
wenn sie nicht gebraucht und daher nicht angeschlossen wird!
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:
zVerwenden Sie bei Arbeiten an den folgenden Leitungen nur isolierte Kabelschuhe,
Stecker und Flachsteckhülsen.
– 30 (Eingang von Batterie Plus direkt),
– 15 (Geschaltetes Plus, hinter Batterie),
– 31 (Rückleitung ab Batterie, Masse),
– 58 (Rückfahrscheinwerfer).
Verwenden Sie keine Lüsterklemmen.
zVerwenden Sie eine Krimpzange zum Verbinden der Kabel.
Für Verbindungen, die nicht wieder gelöst werden sollen, können Sie die Kabelenden
miteinander verlöten und anschließend isolieren.
_VS200.book Seite 9 Montag, 26. Januar 2009 2:35 14

Lieferumfang PerfectView
10
zSchrauben Sie das Kabel bei Anschlüssen an Leitung 31 (Masse)
– mit Kabelschuh und Zahnscheibe an eine fahrzeugeigene Masseschraube oder
– mit Kabelschuh und Blechschraube an das Karosserieblech.
Achten Sie auf eine gute Masseübertragung!
Beim Abklemmen des Minuspols der Batterie verlieren alle flüchtigen Speicher der
Komfortelektronik ihre gespeicherten Daten.
zFolgende Daten müssen Sie je nach Fahrzeugausstattung neu einstellen:
– Radiocode
– Fahrzeuguhr
– Zeitschaltuhr
– Bordcomputer
– Sitzposition
Hinweise zur Einstellung finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Arbeit an elektrischen Teilen:
zBenutzen Sie zum Prüfen der Spannung in elektrischen Leitungen nur eine Dioden-
prüflampe (Abb. 11, Seite 3) oder ein Voltmeter (Abb. 12, Seite 3).
Prüflampen mit einem Leuchtkörper (Abb. 13, Seite 3) nehmen zu hohe Ströme auf,
wodurch die Fahrzeugelektronik beschädigt werden kann.
zBeachten Sie beim Verlegen der elektrischen Anschlüsse, dass diese
– nicht geknickt oder verdreht werden,
– nicht an Kanten scheuern,
– nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt werden (Abb. 2,
Seite 3).
zIsolieren Sie alle Verbindungen und Anschlüsse.
zSichern Sie die Kabel gegen mechanische Beanspruchung durch Kabelbinder oder
Isolierband, z. B. an vorhandenen Leitungen.
3Lieferumfang
Nr. in
Abb. 3,
Seite 4
Menge Bezeichnung Artikel-Nr.
1 1 Videosplitter 9102200011
2 1 Anschlusskabel Bordnetz
3 1 Schalter für manuelle Aktivierung der
Kameras
4 1 Verbindungskabel Videosplitter – Monitor
– 1 Montagematerial
_VS200.book Seite 10 Montag, 26. Januar 2009 2:35 14

PerfectView Bestimmungsgemäßer Gebrauch
11
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
PerfectView VS200 (Art.-Nr. 9102200011) ist ein Videosplitter. Über VS200 können bis
zu zwei Kameras an einen Monitor angeschlossen werden.
5 Technische Beschreibung
Der Videosplitter VS200 dient zur Erweiterung von vorhandenen Rückfahrvideo-
systemen. Er besitzt zwei getrennt voneinander steuerbare Kamera-Eingänge, so dass
z. B. ein Betrieb mit einer Rückfahr- und einer Seitenkamera oder mit zwei getrennt
steuerbaren Kameras (für Gelenkbusse, Maschinenüberwachung usw.) möglich ist. Die
Kamerabilder können einzeln oder nebeneinander (Splittfunktion) dargestellt werden.
Auch Kameras, die unterschiedliche Spannungen benötigen, können miteinander ver-
schaltet werden.
Am Monitor ist nur ein Kameraeingang notwendig. Der Monitor kann über den entspre-
chenden Steuerausgang automatisch aktiviert werden.
Die Kameras sind automatisch über ein Steuersignal (z. B. Rückfahrscheinwerfer,
Blinker) sowie manuell über einen Schalter aktivierbar. Außerdem kann mit entsprechen-
den Kameras eine Spiegelfunktion geschaltet werden, so dass das Monitorbild einem
Blick in den Rückspiegel entspricht.
Über verschiedene Adapter (Zubehör) ist der Videosplitter mit fast allen WAECO
Kameras und Monitoren mit PAL-Videoformat einsetzbar.
Der Videosplitter kann an 10 V bis 32 V Gleichspannung angeschlossen werden.
Anschlüsse und Bedienelemente
Nr. in
Abb. 4,
Seite 5
Bezeichnung Beschreibung
1 – Buchse für das Anschlusskabel
2CA1 6-polige Mini-DIN-Buchse
Anschluss Kamera 1 (z. B. linke Kamera)
3 CA2 6-polige Mini-DIN-Buchse
Anschluss Kamera 2 (z. B. Rückfahrkamera)
4Monitor Out RCA Monitor-Ausgang für Cinch-Stecker
gelb = Video
weiß = Audio
5 Monitor Out DIN Monitor-Ausgang für DIN-Stecker
6Mirror S/W DIP-Schalter
Auswahl der Spiegelfunktion (wenn vorhanden)
_VS200.book Seite 11 Montag, 26. Januar 2009 2:35 14

Videosplitter anschließen PerfectView
12
6 Videosplitter anschließen
6.1 Benötigtes Werkzeug
Für den elektrischen Anschluss und seine Überprüfung benötigen Sie folgende Hilfs-
mittel:
zIsolierband
zWärmeschrumpfschlauch
zDiodenprüflampe (Abb. 11, Seite 3) oder Voltmeter (Abb. 12, Seite 3)
zKrimpzange (Abb. 14, Seite 3)
zGgf. Lötkolben (Abb. 15, Seite 3)
zGgf. Lötzinn (Abb. 16, Seite 3)
zGgf. Kabeldurchführungstüllen
6.2 Videosplitter und Komponenten testen
Bevor Sie den Videosplitter und die gewünschten Komponenten fest montieren und
verdrahten, sollten Sie das System testen. Dadurch können Sie feststellen, ob die
Komponenten zusammen so arbeiten, wie Sie es wünschen. So vermeiden Sie,
Komponenten wieder ausbauen zu müssen.
Gehen Sie zum Testen wie folgt vor:
➤Legen Sie die einzelnen Geräte aus.
➤Schließen Sie die Geräte an wie im folgenden Kapitel beschrieben, aber ohne die
Leitungen fest zu verlegen.
➤Schließen Sie ggf. die Steuerleitungen an.
➤Schalten Sie das System ein.
➤Testen Sie, ob die Komponenten wie gewünscht zusammen arbeiten.
✓Wenn das System zu Ihrer Zufriedenheit arbeitet, können Sie die Geräte und Leitun-
gen fest verlegen.
_VS200.book Seite 12 Montag, 26. Januar 2009 2:35 14

PerfectView Videosplitter anschließen
13
7 Videosplitter anschließen
eAchtung!
Achten Sie auf einen korrekten Anschluss aller Leitungen. Es darf nie zu einer
Verbindung der Steuerleitung mit Masse kommen, da sonst ein Geräteschaden
eintreten kann. Isolieren Sie insbesondere das blanke Ende der Steuerleitung,
wenn sie nicht gebraucht und daher nicht angeschlossen wird!
eAchtung!
Wenn Sie einen Monitor besitzen, der nur für 12 V zugelassen ist, und ein 24-V-
Bordnetz vorhanden ist, müssen Sie einen Spannungswandler installieren.
Den Schaltplan für den Videosplitter finden Sie in Abb. 5, Seite 6:
Pos. Bezeichnung des Anschlusses
rt/sw Rot/Schwarzes Kabel: geschaltetes Plus (Klemme 15, 12 V – 24 V),
bei Verwendung eines Fremdmonitors
sw Schwarzes Kabel: Anschluss an Masse (Klemme 31)
ws Weißes Kabel: Anschluss an Schalter-Stecker R
gr Graues Kabel: Anschluss an Schalter-Stecker L
rt Rotes Kabel: Anschluss an +12 V bis +24 V (z. B. geschaltetes Plus,
Klemme 15)
bl Blaues Kabel: Anschluss an die Steuerleitung „Rückwärtsgang“ des
Monitors (Standby/Monitor an)
gn Grünes Kabel: Steuersignaleingang für die Splitt-Funktion
br Braunes Kabel: Steuersignaleingang zur Aktivierung des
Kameraeingangs CA2
ge Gelbes Kabel: Anschluss an Schalter-Stecker B
or Orangefarbenes Kabel: Steuersignaleingang zur Aktivierung des
Kameraeingangs CA1 mit Priorität
1 Kamera-Anschluss 1 (Rückfahrkamera)
2Kamera-Anschluss 2 (Seitenkamera)
3 Ausgang für Rückfahrmonitor (Cinch)
4Ausgang für Rückfahrmonitor (DIN)
_VS200.book Seite 13 Montag, 26. Januar 2009 2:35 14

Videosplitter anschließen PerfectView
14
7.1 Steckverbindungen anpassen
VS200 passt Spannungen an, aber keine Steckverbindungen. Zur Anpassung von unter-
schiedlichen Steckern und Buchsen (z. B. 5-poliger DIN-Stecker auf 6-polige DIN-Buch-
se) oder zur Anpassung von WAECO Systemen mit grauem und schwarzem
Systemkabel müssen Sie ein entsprechendes Adapterkabel verwenden.
Die folgenden Adapterkabel stehen Ihnen zur Verfügung:
zRV-60:
5-poliger DIN-Stecker auf 6-polige Mini-DIN-Buchse
zRV-61:
6-poliger Mini-DIN-Stecker auf 5-polige DIN-Buchse
zRV-ADAPT-RV-AMP:
– 6-polige Mini-DIN-Buchse auf 6-poligen Mini-DIN-Stecker
– Graues Systemkabel (von Kamera) auf RV-AMP/3
zRV-ADAPT-RV-50:
– 6-polige Mini-DIN-Buchse auf 5-poligen DIN-Stecker
– Graues Systemkabel (von Kamera) auf GCT-Monitore
zRV-ADAPT-RV20/M:
– 6-polige Mini-DIN-Buchse auf 6-poligen Mini-DIN-Stecker
– Kamera RV-20/M und RV-20/CFM auf graues Systemkabel
IHinweis
Setzen Sie den Adapter RV-ADAPT-RV20/M nur in Verbindung mit RV-AD-
APT-RV-AMP oder RV-ADAPT-RV-50 ein und umgekehrt. Diese Adapter sind
dafür gedacht, graue Systemkabel mit WAECO Rückfahrvideosystemen einzu-
setzen, die normalerweise ein schwarzes Systemkabel verwenden und umge-
kehrt.
zRV-ADAPT-RCA:
Cinch-Buchsen (gelb: Video, rot: Audio) auf 6-poligen Mini-DIN-Stecker (kompatibel
mit grauem Systemkabel)
zRV-ADAPT-RV2427:
– 6-polige Mini-DIN-Buchse auf 6-poligen Mini-DIN-Stecker
– Graues Systemkabel (von Kamera) auf RV-SWITCH-SV zur Nutzung der schalt-
baren Spiegelfunktion von RV-24, RV-27 und RV-27-T150 mit dem Videosplitter
RV-SWITCH-SV
Setzen Sie den Adapter RV-ADAPT-RV2427 nur dazu ein, die Kameras RV-24,
RV-27 und RV-27-T150 an die Videosplitter RV-SWITCH-SV zu betreiben. Er ermög-
licht die Nutzung der Spiegelschaltung der Kamera.
_VS200.book Seite 14 Montag, 26. Januar 2009 2:35 14

PerfectView Videosplitter benutzen
15
8 Videosplitter benutzen
Der Videosplitter zeigt die Kamerabilder entsprechend der anliegenden Steuersignale
automatisch an und aktiviert automatisch den Monitor.
Beachten Sie folgende Hinweise beim Benutzen des Videosplitters:
zDie Splitt-Funktion kann automatisch über die grüne Steuerleitung oder über den
Schalter (Stellung R) aktiviert werden.
zDie Steuersignale vom Rückfahrscheinwerfer und vom Blinker haben Vorrang vor der
Schalterstellung. Die Schalterstellung wird ignoriert, wenn einer der Blinker oder der
Rückwärtsgang betätigt wird.
zDas Steuersignal vom Rückfahrscheinwerfer hat eine höhere Priorität als das Steuer-
signal vom Blinker. Wenn Rückwärtsgang und Blinker gleichzeitig betätigt werden,
wird das Bild der Rückfahrkamera angezeigt.
zWenn einer der Blinker oder der Rückwärtsgang betätigt wird, liegt an der
Steuerleitung des Monitors ein Signal von +12 V an.
8.1 Kameras manuell aktivieren
Wenn der Rückwärtsgang nicht eingelegt und kein Blinker betätigt wird, können Sie die
Kameras manuell über den Schalter aktivieren. Damit der Monitor ein Bild angezeigen
kann, müssen Sie den Monitor ebenfalls manuell einschalten.
➤Schalten Sie den Monitor ein.
➤Stellen Sie den Schalter in die gewünschte Stellung, um die zugehörige Kamera ein-
zuschalten:
– R: Splitt-Funktion: beide Kamerabilder werden nebeneinander dargestellt
– B: Kamera 1 (CA1), z. B. Rückfahrkamera
– L: Kamera 2 (CA2), z. B. Seitenkamera
9 Gewährleistung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte das Produkt defekt sein, wenden Sie
sich bitte an die Niederlassung des Herstellers in Ihrem Land (Adressen siehe Rückseite
der Anleitung) oder an Ihren Fachhändler.
Zur Reparatur- bzw. Gewährleistungsbearbeitung müssen Sie folgende Unterlagen mit-
schicken:
zeine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum,
zeinen Reklamationsgrund oder eine Fehlerbeschreibung.
_VS200.book Seite 15 Montag, 26. Januar 2009 2:35 14

Entsorgung PerfectView
16
10 Entsorgung
➤Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden Recycling-
Müll.
MWenn Sie das Gerät endgültig außer Betrieb nehmen, informieren Sie sich bitte
beim nächsten Recyclingcenter oder bei Ihrem Fachhändler über die zutreffen-
den Entsorgungsvorschriften.
11 Technische Daten
Ausführungen, dem technischen Fortschritt dienende Änderungen und Liefermöglich-
keiten vorbehalten.
PerfectView VS200
Betriebsspannung: 10 V – 32 V DC
Leistungsaufnahme: max. 5 Watt (ohne Kameras)
Steuereingänge: positive Spannungssignale 12 V – 24 V
Maße (B x H x T): 130 x 115 x 35 mm
Gewicht: 500 g
03 1895
_VS200.book Seite 16 Montag, 26. Januar 2009 2:35 14

PerfectView Notes on using the manual
17
Please read this manual carefully before installing and starting up the device, and
store it in a safe place. If the device is handed over to another person, this manual
is to be handed over along with it.
Contents
1 Notes on using the manual. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2 Safety and installation instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3 Scope of delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4 Intended use. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5 Technical description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6 Connecting the video splitter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
8 Using the video splitter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
9 Guarantee. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
10 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
11 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
1 Notes on using the manual
aCaution!
Safety instruction: Failure to observe this instruction can cause material
damage and impair the function of the device.
eWarning!
Safety instruction relating to a danger from an electrical current or voltage.
Failure to observe this instruction can cause material damage or personal injury
and impair the function of the device.
INote
Supplementary information for operating the device.
➤Action: This symbol indicates that action is required on your part. The required action
is described step-by-step.
✓This symbol describes the result of an action.
fig. 15, page 3: This refers to an element in an illustration. In this case, item 5 in
figure 1 on page 3.
Please observe the following safety instructions.
_VS200.book Seite 17 Montag, 26. Januar 2009 2:35 14

Safety and installation instructions PerfectView
18
2 Safety and installation instructions
The manufacturer will not be held liable for claims for damage resulting from the following:
zDamage to the appliance resulting from mechanical influences and excess voltage
zAlterations to the device without express permission from the manufacturer
zUse for purposes other than those described in the operating manual
eCaution
To prevent the risk of short circuits, always disconnect the negative terminal of
the electrical system before working on the vehicle.
If the vehicle has an additional battery, its negative terminal should also be dis-
connected.
eCaution
Inadequate supply cable connections could result in short circuits, causing:
–Cablefires
– The airbag being triggered
– Damage to electronic control equipment
– Electrical malfunctions (indicators, brake light, horn, ignition, lights)
eCaution
Ensure that all lines are connected correctly. The control line may never be con-
nected to earth; doing so can damage the device. Make especially sure to insu-
late the bare end of the control line when it is not in use and not connected.
Therefore, please observe the following instructions:
zWhen working on the following lines, only use insulated cable lugs, plugs and sleeves.
– 30 (direct supply from positive battery terminal)
– 15 (connected positive terminal, behind the battery)
– 31 (return cable from the battery, earth)
– 58 (reversing light)
Do not use terminal strips.
zUse a crimping tool to connect the cables.
For permanent connections, you can solder the cable ends together and then insulate
them.
zScrew the cable for connections to cable 31 (earth)
– Screw on the cable using a cable terminal and serrated washer to one of the
vehicle's earth bolts or
– Screw the cable to the bodywork using a cable terminal and a self-tapping screw
Make sure there is a good earth connection.
_VS200.book Seite 18 Montag, 26. Januar 2009 2:35 14

PerfectView Scope of delivery
19
When the negative terminal of the battery is disconnected, all data stored in the volatile
memory will be lost.
zThe following data must be reset, depending on the vehicle equipment options:
– Radio code
– Vehicle clock
–Timer
– On-board computer
– Seat position
You can find instructions for making these settings in the operating manual.
Observe the following instructions when working with electrical parts:
zWhen testing the voltage in electrical cables, only use a diode test lamp (fig. 11,
page 3) or a voltmeter (fig. 12, page 3).
Test lamps with an illuminant (fig. 13, page 3) take up voltages which are too high
and which can damage the vehicle's electronic system.
zWhen making electrical connections, ensure that:
– They are not kinked or twisted
– They do not rub on edges
– They are not laid through sharp-edged ducts without protection (fig. 2, page 3).
zInsulate all connections.
zProtect the cables from mechanical wear (for example rubbing against existing cables)
using cable binders or insulating tape.
3 Scope of delivery
4 Intended use
PerfectView VS200 (item no. 9102200011) is a video splitter. One or two cameras can be
connected to a monitor using the VS200.
No. in
fig. 3, page 4 Quantity Designation Item no.
1 1 Video splitter 9102200011
2 1 Connection cable for vehicle electrics
3 1 Switch for manually activating the cameras
4 1 Connecting cables for video splitter –
monitor
– 1 Installation material
_VS200.book Seite 19 Montag, 26. Januar 2009 2:35 14

Technical description PerfectView
20
5 Technical description
The VS200 video splitter is used for extending an existing rear view video system. It has
two separate controllable camera inputs, enabling e.g. operation with a rear view and a
side camera or with two separate controllable cameras (for articulated buses, machine
monitoring etc.). The pictures can be displayed individually or side by side (split function).
Cameras which require different voltage can also be connected to one another.
Only one camera input is required on the monitor. The monitor can be automatically
activated via the corresponding control output.
The cameras are activated automatically with a control signal (e.g. reversing light,
indicator) or manually with a switch. In addition, with corresponding cameras a mirror
function can be switched on so that the monitor picture corresponds to a view in the rear
mirror.
The video splitter can be used with almost all WAECO cameras and monitors with PAL
video format using various adapters (accessories).
The video splitter can be connected to a 10 V to 32 V DC voltage supply.
Connections and controls
No. in
fig. 4, page 5 Designation Description
1 – Socket for the connection cable
2CA1 6-pin mini DIN socket
Camera connection 1 (e.g. left camera)
3 CA2 6-pin mini DIN socket
Camera connection 2 (e.g. rear view camera)
4Monitor Out RCA Monitor output for cinch plug
yellow = video
white = audio
5 Monitor Out DIN Monitor output for DIN plug
6Mirror S/W DIP switch
Select mirror function (if available)
_VS200.book Seite 20 Montag, 26. Januar 2009 2:35 14
Table of contents
Languages:
Other Waeco Media Converter manuals