Waeco PerfectView RV-FM-10 User manual

PerfectView Accessory
4
3
2
1
RV-FM-10
DE 5 Funkstrecke
Montageanleitung
EN 17 Radio link
Installation Manual
FR 29 Système radio
Instructions de montage
ES 41 Tramo de transmisión por radio
Instrucciones de montaje
IT 53 Tratta radio
Istruzioni di montaggio
NL 65 Radioverbinding
Montagehandleiding
DA 77 Trådløs forbindelse
Monteringsvejledning
SV 89 Tillbehör för trådlös överföring
Monteringsanvisning
NO 101 Radiostrekning
Monteringsanvisning
FI 113 Radioväylä
Asennusohje
_RV-FM-10.book Seite 1 Mittwoch, 11. Januar 2006 11:03 11

PerfectView
2
123
4
9
68
5
7
10
11
12
1
_RV-FM-10.book Seite 2 Mittwoch, 11. Januar 2006 11:03 11

PerfectView
3
2 3
2
3
1
4
4
3
2
1
4
3
1
2
45 6
4
3
21
5
_RV-FM-10.book Seite 3 Mittwoch, 11. Januar 2006 11:03 11

PerfectView
4
4
3
21
7
AB
8
2
1
3
12
CHANNEL
34
4
6
_RV-FM-10.book Seite 4 Mittwoch, 11. Januar 2006 11:03 11

PerfectView
5
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorg-
fältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer
Weitergabe des Gerätes an den Nutzer weiter.
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Benutzung der Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2 Sicherheits- und Einbauhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6 Funkstrecke montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
8 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
9 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
_RV-FM-10.book Seite 5 Mittwoch, 11. Januar 2006 11:03 11

Hinweise zur Benutzung der Anleitung PerfectView
6
1 Hinweise zur Benutzung der Anleitung
Achtung!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Materialschäden füh-
ren und die Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
Achtung!
Sicherheitshinweis, derauf Gefahren mit elektrischem Stromoder
elektrischer Spannun
g hinweist: Nichtbeachtung kann zu Personen- oder Materialschä-
den führen und die Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
Hinweis
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Gerätes.
➤Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die
erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
✓Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
Abb 15, Seite 3: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbil-
dung hin, in diesem Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 1 auf Seite 3“.
Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
2 Sicherheits- und Einbauhinweise
Beachten Sie die vom Fahrzeughersteller und vom Kfz-Handwerk vor-
geschriebenen Sicherheitshinweise und Auflagen!
Achtung!
WAECO International übernimmt keine Haftung für Schäden auf-
grund folgender Punkte:
– Montagefehler,
– Beschädigungen am Gerät durch mechanische Einflüsse und
Überspannungen,
– Veränderungen am Gerät ohne ausdrücklicher Genehmigung
von WAECO International,
– Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen
Zwecke.
_RV-FM-10.book Seite 6 Mittwoch, 11. Januar 2006 11:03 11

PerfectView Sicherheits- und Einbauhinweise
7
Warnung!
Klemmen Sie wegen der Kurzschlussgefahr vor Arbeiten an der
Fahrzeugelektrik immer den Minuspol ab.
BeiFahrzeugenmitZusatzbatterie müssenSieandieserebenfalls
den Minuspol abklemmen.
Warnung!
Unzureichende Leitungsverbindungen können zur Folge haben,
dass durch Kurzschluss
– Kabelbrände entstehen,
– der Airbag ausgelöst wird,
– elektronische Steuerungseinrichtungen beschädigt werden,
– elektrische Funktionen ausfallen (Blinker, Bremslicht, Hupe,
Zündung, Licht).
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:
zVerwenden Sie bei Arbeiten an den folgenden Leitungen nur isolierte
Kabelschuhe, Stecker und Flachsteckhülsen:
– 30 (Eingang von Batterie Plus direkt),
– 15 (Geschaltetes Plus, hinter Batterie),
– 31 (Rückleitung ab Batterie, Masse),
– 58 (Rückfahrscheinwerfer).
Verwenden Sie keine Lüsterklemmen.
zVerwenden Sie eine Krimpzange (Abb. 110, Seite 2) zum Verbinden
der Kabel.
zSchrauben Sie das Kabel bei Anschlüssen an Leitung 31 (Masse)
– mit Kabelschuh und Zahnscheibe an eine fahrzeugeigene Masse-
schraube oder
– mit Kabelschuh und Blechschraube an das Karosserieblech.
Achten Sie auf eine gute Masseübertragung!
Beim Abklemmen des Minuspols der Batterie verlieren alle flüchtigen
Speicher der Komfortelektronik ihre gespeicherten Daten.
zFolgende Daten müssen Sie je nach Fahrzeugausstattung neu einstellen:
– Radiocode
– Fahrzeuguhr
– Zeitschaltuhr
– Bordcomputer
– Sitzposition
_RV-FM-10.book Seite 7 Mittwoch, 11. Januar 2006 11:03 11

Sicherheits- und Einbauhinweise PerfectView
8
Hinweise zur Einstellung finden Sie in der jeweiligen Bedienungs-
anleitung.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage:
zBefestigen Sie die Module so, dass sie sich unter keinen Umständen
(scharfes Abbremsen, Verkehrsunfall) lösen und zu Verletzungen der
Fahrzeuginsassen führen können.
zAchten Sie beim Bohren auf ausreichenden Freiraum für den Bohrer-
austritt, um Schäden zu vermeiden (Abb. 2, Seite 3).
zEntgraten Sie jede Bohrung und behandeln Sie diese mit Rostschutz-
mittel.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Arbeit an elektrischen Teilen:
zBenutzen Sie zum Prüfen der Spannung in elektrischen Leitungen nur
eine Diodenprüflampe (Abb. 18, Seite 2) oder ein Voltmeter
(Abb. 19, Seite 2).
Prüflampen mit einem Leuchtkörper (Abb. 112, Seite 2) nehmen zu
hohe Ströme auf, wodurch die Fahrzeugelektronik beschädigt werden
kann.
zBeachten Sie beim Verlegen der elektrischen Anschlüsse, dass diese
– nicht geknickt oder verdreht werden,
– nicht an Kanten scheuern,
– nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt
werden (Abb. 3, Seite 3).
zIsolieren Sie alle Verbindungen und Anschlüsse.
zSichern Sie die Kabel gegen mechanische Beanspruchung durch Kabel-
binder oder Isolierband, z. B. an vorhandenen Leitungen.
_RV-FM-10.book Seite 8 Mittwoch, 11. Januar 2006 11:03 11

PerfectView Lieferumfang
9
3Lieferumfang
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die WAECO PerfectView Funkstrecke (Artikel-Nr. RV-FM-10) dient zur
kabellosen Übertragung der Signale zwischen Kamera und Monitor für die
Rückfahrvideosysteme WAECO PerfectView CRT245 und LCD250.
5 Technische Beschreibung
5.1 Funktionsbeschreibung
Die Funkstrecke besteht aus einem Funkmodul und einem Empfangsmodul.
Die beiden Module sind feuchtigkeitsgeschützt im Fahrzeug montiert. Sie
übertragen Bild und Ton per Funk von der Kamera zum Monitor.
DasFunkmodulwirdüberden Rückfahrscheinwerfermit Spannungversorgt.
Das Empfangsmodul erhält die Spannungsversorgung durch den Monitor.
Die Funksignale werden im 2,4-GHz-Bereich übertragen.
Nr. in
Abb. 4,
Seite 3 Menge Bezeichnung Artikel-Nr.
11
Funkmodul RV-FM-10TX
2 1 Empfangsmodul RV-FM-10RX
32
Antenne
4 2 Befestigungsmaterial
(Klebepad)
_RV-FM-10.book Seite 9 Mittwoch, 11. Januar 2006 11:03 11

Funkstrecke montieren PerfectView
10
5.2 Bedienelemente
Am Funkmodul finden Sie folgende Bedienelemente:
Am Empfangsmodul finden Sie folgende Bedienelemente:
6 Funkstrecke montieren
6.1 Benötigtes Werkzeug
Für Einbau und Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge:
zSatz Bohrer (Abb. 11, Seite 2)
zBohrmaschine (Abb. 12, Seite 2)
zSchraubendreher (Abb. 13, Seite 2)
Nr. in
Abb. 5, Seite 3 Bedeutung
1Betriebsanzeige: LED leuchtet, wenn Modul mit Span-
nung versorgt ist:
2Kanal-Wahlschalter
3Antennen-Anschluss
4Kamera-Anschluss
5Rotes Kabel: Anschluss an Pluspol der
12-V-DC-Spannungsquelle
6Schwarzes Kabel: Anschluss an Minuspol der
12-V-DC-Spannungsquelle
Nr. in
Abb. 6, Seite 4 Bedeutung
1Betriebsanzeige: LED leuchtet, wenn Modul mit Span-
nung versorgt ist:
2Antennen-Anschluss
3Monitor-Anschluss
4Kanal-Wahlschalter
_RV-FM-10.book Seite 10 Mittwoch, 11. Januar 2006 11:03 11

PerfectView Funkstrecke montieren
11
zSatz Ring- oder Maulschlüssel (Abb. 14, Seite 2)
zMaßstab (Abb. 15, Seite 2)
zHammer (Abb. 16, Seite 2)
zKörner (Abb. 17, Seite 2)
Für den elektrischen Anschluss und seine Überprüfung benötigen Sie
folgende Hilfsmittel:
zDiodenprüflampe (Abb. 18, Seite 2) oder Voltmeter (Abb. 19,
Seite 2)
zKrimpzange (Abb. 110, Seite 2)
zIsolierband (Abb. 111, Seite 2)
zGgf. Kabeldurchführungstüllen
Zur Befestigung der Module und der Kabel benötigen Sie ggf. noch
weitere Schrauben und Kabelbinder.
6.2 Module montieren
Warnung!
Wählen Sie den Platz der Module so aus, dass unter keinen Um-
ständen (z. B. durch scharfes Abbremsen, Verkehrsunfall) Fahr-
zeuginsassen verletzt werden können.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage:
zWählenSie einengeeigneten,feuchtigkeitsgeschützen Montageort inner-
halb des Fahrzeugs.
zDer Montageort sollte eben sein.
zKontrollieren Sie vorher, ob ausreichender Freiraum für den Bohrer-
austritt vorhanden ist.
zFunkmodul:StellenSie sicher,dassSiedas Anschlusskabel zur Kamera
verlegen können.
zEmpfangsmodul: Stellen Sie sicher, dass Sie das Anschlusskabel zum
Monitor verlegen können.
_RV-FM-10.book Seite 11 Mittwoch, 11. Januar 2006 11:03 11

Funkstrecke montieren PerfectView
12
Hinweis
Am Empfangsmodul muss der gleiche Kanal wie am Funkmodul
eingestellt sein. Prüfen Sie dies vor der Inbetriebnahme.
Hinweis
Bild und Ton werden vom Funkmodul zum Empfangsmodul über-
tragen. Für eine einwandfreie Funktion müssen Sie vor der end-
gültigen Montage prüfen, ob die Funkübertragung stabil ist.
Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
➤Befestigen Sie die Module provisorisch jeweils amgeplanten Montageort.
➤Montieren Sie ggf. das Rückfahrvideosystem.
➤Verschließen Sie alle Türen einschließlich der Fahrzeugtüren und setzen
Sie sich auf den Fahrersitz.
➤Nehmen Sie das Rückfahrvideosystem in Betrieb.
Wenn das Kamerabild stabil übertragen wird, können Sie die beiden
Module endgültig montieren.
Wenn Störungen auftreten, drehen oder versetzen Sie das Funkmodul
leicht und testen Sie es erneut.
Gehen Sie bei der Montage wie folgt vor:
Hinweis
Sie können die beiden Module auf zwei Arten befestigen:
– mit den mitgelieferten Klebepads
Achten Sie dabei darauf, dass die Klebeflächen (Untergrund
und Unterseite des Moduls) sauber, trocken und fettfrei sind.
– mit Blechschrauben
Dazu müssen Sie jeweils vier Löcher bohren.
➤Halten Sie das Modul jeweils an den gewählten Montageort und markie-
ren Sie vier verschiedene Bohrpunkte (Abb. 7, Seite 4).
➤Bohren Sie an den zuvor angezeichneten Punkten jeweils ein Loch von
Ø4mm.
➤Schrauben Sie das Modul mit den Blechschrauben M5 x 20 mm an.
➤Schrauben Sie jeweils die Antenne auf den Antennenanschluss des
Moduls.
_RV-FM-10.book Seite 12 Mittwoch, 11. Januar 2006 11:03 11

PerfectView Funkstrecke montieren
13
➤Prüfen Sie, ob am Empfangsmodul der gleiche Kanal wie am Funkmodul
eingestellt ist.
6.3 Funkmodul anschließen
Allgemeine Hinweise zur Kabelverlegung
Hinweis
Verwenden Sie für die Durchführung der Anschlusskabel nach
Möglichkeit Originaldurchführungen oder andere Durchführungs-
möglichkeiten, z. B. Verkleidungskanten, Lüftungsgitter oder
Blindschalter. Wenn keine Durchführungen vorhanden sind,
müssen Sie für die jeweiligen Kabel entsprechende Löcher
bohren. Schauen Sie vorher nach, ob ausreichender Freiraum für
den Bohreraustritt vorhanden ist.
Hinweis
Nicht fachgerechte Kabelverlegungen und Kabelverbindungen
führen immer wieder zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen von
Bauteilen.Eine korrekte Kabelverlegungbzw. Kabelverbindungist
die Grundvoraussetzung für eine dauerhafte und fehlerfreie Funk-
tion der nachgerüsteten Komponenten.
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:
zVerlegen Sie die Kabel nach Möglichkeit immer im Fahrzeuginneren,
denn dort sind sie besser geschützt als außen am Fahrzeug.
Wenn Sie die Kabel trotzdem außerhalb des Fahrzeuges verlegen,
achten Sie auf eine sichere Befestigung (durch zusätzliche Kabelbinder,
Isolierband usw.).
zUm Beschädigungen am Kabel zu vermeiden, halten Sie beim Verlegen
der Kabel immer ausreichend Abstand zu heißen und sich bewegenden
Fahrzeugteilen (Auspuffrohre, Antriebswellen, Lichtmaschine, Lüfter,
Heizung usw.).
zUmwickeln Sie jede Verbindung am Kabel (auch im Fahrzeug) dicht mit
einem guten Isolierband (Abb. 8, Seite 4).
zBeachten Sie beim Verlegen der Kabel, dass diese
– nicht stark geknickt oder verdreht werden,
– nicht an Kanten scheuern,
– nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt
werden (Abb. 3, Seite 3).
_RV-FM-10.book Seite 13 Mittwoch, 11. Januar 2006 11:03 11

Funkstrecke montieren PerfectView
14
zSchützen Sie jeden Durchbruch an der Außenhaut durch geeignete Maß-
nahmen gegen Wassereinbruch, z. B. durch Einsetzen des Kabels mit
Dichtungsmasse und durch Abspritzen des Kabels und der Durchfüh-
rungstülle mit Dichtungsmasse.
Hinweis
Beginnen Sie mit dem Abdichten der Durchbrüche erst, nachdem
alle Einstellarbeiten an der Kamera abgeschlossen sind und die
benötigten Längen der Anschlusskabel festliegen.
Funkmodul elektrisch anschließen
Achtung!
Achten Sie auf die richtige Polung.
SiehabenzweiMöglichkeiten,dasFunkmodulan dieSpannungsversorgung
anzuschließen:
zFürdenreinenRückfahrbetriebwirddasFunkmodulz. B.andieZuleitung
zum Rückfahrscheinwerfer angeschlossen:
Hinweis
Bei manchen Fahrzeugen funktioniert der Rückfahrscheinwerfer
nur bei eingeschalteter Zündung. In diesem Fall müssen Sie die
Zündung einschalten, um die Plus- und die Masseleitung zu be-
stimmen.
➤Schließen Sie das rote Kabel (Abb. 55, Seite 3) des Funkmoduls an
die Plusleitung (+) des Rückfahrscheinwerfers an.
➤Schließen Sie das schwarze Kabel (Abb. 56, Seite 3) an die Masse-
leitung (–) des Rückfahrscheinwerfers oder an Masse (Karosserie) an.
zFür den ständigen Betrieb auch bei Vorwärtsfahrt wird das Funkmodul an
eine geschaltete +12-V-Spannungsquelle angeschlossen:
➤Schließen Sie das rote Kabel (Abb. 55, Seite 3) des Funkmoduls an
eine geschaltete +12-V-Plusleitung, z. B. an Klemme 15, an.
➤Schließen Sie das schwarze Kabel (Abb. 56, Seite 3) an Masse
(Karosserie) an.
_RV-FM-10.book Seite 14 Mittwoch, 11. Januar 2006 11:03 11

PerfectView Gewährleistung
15
7 Gewährleistung
Es gelten unsere allgemeinen Garantiebedingungen. Sollte das Produkt
defekt sein, schicken Sie es bitte an die WAECO-Niederlassung in Ihrem
Land (Adressen siehe Rückseite der Anleitung) oder an Ihren Fachhändler.
Zur Reparatur- bzw. Garantiebearbeitung müssen Sie folgende Unterlagen
mitschicken:
zeine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum,
zeinen Reklamationsgrund oder eine Fehlerbeschreibung.
8 Entsorgung
➤Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden
Recycling-Müll.
Wenn Sie das Gerät endgültig außer Betrieb nehmen, informieren
Sie sich bitte beim nächsten Recyclingcenter oder bei Ihrem Fach-
händler über die zutreffenden Entsorgungsvorschriften.
_RV-FM-10.book Seite 15 Mittwoch, 11. Januar 2006 11:03 11

Technische Daten PerfectView
16
9 Technische Daten
Ausführungen, dem technischen Fortschritt dienende Änderungen und
Liefermöglichkeiten vorbehalten.
Zulassungen
Das Gerät hat die e24-Zulassung.
Funkmodul Empfangsmodul
Frequenz: 4,4 GHz
Sendeleistung: 10 mW –
Kanalraster: 18,9 MHz
Betriebstemperatur: –10°Cbis+50°C
Betriebsspannung: 12 – 15 VDC
Stromverbrauch: ca. 100 mA ca. 300 mA
Abmessungen B x H x T
(ohne Antenne): 80 x 115 x 23 mm
Gewicht: 220 g
24
_RV-FM-10.book Seite 16 Mittwoch, 11. Januar 2006 11:03 11

PerfectView
17
Please read this operating manual carefully before starting the device.
Keep it in a safe place for future reference. If the device is handed over
to another person, this operating manual must be handed over along
with the device.
Contents
1 Notes on using the instruction manual . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2 Safety and installation instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3 Scope of delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4 Proper use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5 Technical description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6 Installing the radio link . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7 Guarantee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
8 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
9 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
_RV-FM-10.book Seite 17 Mittwoch, 11. Januar 2006 11:03 11

Notes on using the instruction manual PerfectView
18
1 Notes on using the instruction manual
Caution!
Safety instruction: failure to observe this instruction can cause ma-
terial damage and impair the function of the device.
Caution!
Safety instruction relating to a danger from electrical current or vol-
tage. Failure to observe this instruction can cause material dama-
ge or personal injury and impair the function of the device.
Note
Supplementary information for operating the device.
➤Action: this symbol indicates that you need to do something.
The required action is described step-by-step.
✓This symbol indicates the result of an action.
Fig 15, page 3: this refers to an element in an illustration: in this case,
“item 5 in figure 1 on page 3”.
Please observe the following safety instructions.
2 Safety and installation instructions
Please observe the prescribed safety instructions and stipulations
from the vehicle manufacturer and service workshops.
Caution!
WAECO International will not be held liable for claims for damage
resulting from the following:
– Installation errors
– Damageto thedevice resultingfrom mechanicalinfluencesand
overvoltage
– Alterations to the device made without the explicit permission
from WAECO International
– Usage for purposes other than those described in the installati-
on manual
_RV-FM-10.book Seite 18 Mittwoch, 11. Januar 2006 11:03 11

PerfectView Safety and installation instructions
19
Warning!
To prevent short circuits, always disconnect the negative terminal
of the vehicle's electrical system before working on it.
If the vehicle has an additional battery, itsnegative terminal should
also be disconnected.
Warning!
Insufficient supply line connections could result in short circuits
which
– Cause cable fires
– Trigger the airbags
– Damage electronic control devices
– Cause electric functions to fail (indicators, brake light, horn,
ignition, light)
Please observe the following instructions:
zWhenworking on the following supply lines,only useinsulated cablelugs,
plugs and tab sleeves:
– 30 (direct supply from positive battery terminal)
– 15 (connected positive terminal, behind the battery)
– 31 (return line from the battery, earth)
– 58 (reversing light)
Do not use porcelain insulating clamps.
zUse a crimping tool (fig. 110, page 2) to connect the cables.
zWhen connecting to supply line 31 (earth)
– Screw the cable to the cable lug and gear disc to the vehicle's earth
bolt or
– With a cable lug and a self-tapping screw to the bodywork sheet metal.
Ensure that there is a good earth connection.
_RV-FM-10.book Seite 19 Mittwoch, 11. Januar 2006 11:03 11

Safety and installation instructions PerfectView
20
When the negative terminal of the battery is disconnected, all volatile
memories in the convenience electronics lose the stored data.
zThe following data must be set again, depending on vehicle equipment:
– Radio code
– Vehicle clock
–Timer
– On-board computer
– Seat position
You can find instructions for making these settings in the appropriate
operating instructions.
Observe the following instructions during installation:
zFasten the modules in such a way that they cannot become loose under
anycircumstances(suddenbraking,accidents) andcauseinjuries to the
occupants of the vehicle.
zTo prevent damage, when drilling ensure that there is sufficient room for
the drill head to emerge once the hole has been made (fig. 2, page 3).
zGrind all drill holes and treat them with rust-protection agent.
Observe the following instructions when working with electrical parts:
zWhen testing the voltage in electrical cables, only use a diode test lamp
(fig. 18, page 2) or a voltmeter (fig. 19, page 2).
Test lamps with an illuminant (fig. 112, page 2) take up voltages which
are too high and which can damage the vehicle's electronic system.
zWhen making electrical connections, ensure that
– They are not kinked or twisted
– They do not rub on edges
– They are not laid in sharp edged ducts without protection (fig. 3,
page 3).
zInsulate all connections.
zSecure the cables against mechanical wear with cable binders or insula-
ting tape, for example to existing cables.
_RV-FM-10.book Seite 20 Mittwoch, 11. Januar 2006 11:03 11
Table of contents
Languages: