Waldbeck 10031865 User manual

10031865
Nass-Trockensauger
Wet/Dry Vacuum

2
DE
Technische Daten 3
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 6
Bedienelemente 7
Benutzung 8
Wartung und Reinigung 9
Hinweise zur Entsorgung 10
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10031865
Stromversorung 220-240 V~ 50 Hz
Leistung 1200 W
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise
sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALT

3
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie alle Hinweise sorgfältig durch. Dieses Gerät erfüllt die
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte. Unsachgemäße Verwendung kann zu
Personen- und Sachschäden führen.
• Verwenden Sie das Gerät nur, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es eingeschaltet ist.
• Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts, ob die Stromversorgung in
Ihrem Haus mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
• Halten Sie die Luftauslässe niemals in die Richtung von Menschen oder Tieren.
• Tragen Sie bei Verwendung der Gebläse-Funktion immer eine Schutzbrille und
tragen Sie eine Staubmaske, wenn Staub aufgewirbelt werden sollte.
• Der Hersteller kann für Schäden, die durch eine unsachgemäße Verwendung des
Geräts verursacht werden, nicht haftbar gemacht werden.
• Bei Schäden am Stromkabel kontaktieren Sie bitte den Kundendienst oder eine
qualizierte Person, um das Kabel austauschen zu lassen, um Gefahren zu
vermeiden.
• Verwenden Sie den Sauger nicht in Bereichen, in denen leicht ammbare Gase,
Dämpfe oder explosive Staub-/Luftgemische in der Luft sind. Flammbare Gase
schließen unter anderem Waschbenzin, lösungsmittelhaltige Reiniger, Öl-haltige
Farben, Benzin, Alkohol und Aerosolsprays ein, sind aber nicht nur auf die hier
genannten limitiert. Explosive Staubgemische beinhalten Kohle, Magnesium, Schrot
oder Schießpulver, sind aber nicht nur auf die hier genannten limitiert.
• Saugen Sie keine brennbaren oder toxischen Flüssigkeiten, wie beispielsweise
Benzin, Öl, Säuren oder andere üchtige Substanzen ein, da die dabei
entstehenden giftigen Dämpfe und Staubpartikel eine Gefahr für Sie selbst und
andere darstellen könnte.
• Bitte lassen Sie Reparaturen nur von dafür ausgebildeten Personen durchführen, da
nicht sachgemäß durchgeführte Reparaturen zu einem beträchtlichen Risiko führen
können.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen aus und lagern Sie es nicht in
der Nähe von Geräten, die Wärme ausstrahlen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, von Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissens, benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie es nicht als
Spielzeug verwenden. Reinigung und Wartung des Geräts sollten Kinder nur unter
Aufsicht und mit Anleitung eines Erwachsenen durchführen.
• Lagern Sie das Gerät an einem Sicheren, trockenen und für Kinder unzugänglichen
Ort auf, um Schäden zu vermeiden.
• Teile, die nicht explizit vom Hersteller für das Gerät empfohlen wurden, sollten nicht
verwendet werden, da dadurch die Garantie verfallen kann.
• Bitte überprüfen Sie beim Gebrauch des Geräts regelmäßig den Wasserdruck.
• Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, wenn Sie ein Flüssigkeitsleck bemerken.

4
DE
• Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchter Umgebung.
• Drehen Sie den Nass-Trocken-Sauger nicht um, da dadurch Wasser in den Motor
eindringen und Schäden verursachen könnte.
• Reißen, ziehen und treten Sie den Schlauch nicht, da dieser dadurch deformiert
oder beschädigt werden könnte.
• Der obere Teil des Geräts darf nicht mit Wasser in Berührung kommen, da dadurch
Wasser eindringen und die Elektronik beschädigen könnte.

5
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Standardzubehör
Ein/Aus
Steckdose
obere Abdeckung
Auffangbehälter-Abdeckung
Schlauchanschluss/ Saugöffnung
Staubfangbehälter
Sockel
Lenkrolle
Handlauf
Griff
Schlauchhalter
Staubfangbehälter-
Verriegelung
Stromkabel
Großes Rad
A Schlauchleitung
B Kunststoff Verlängerungsrohr
C Nass- und Trockensaugdüse
D Fugendüse
E Bürstenaufsatz

6
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
1. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wurde.
(Siehe Abb. 1)
2. Öffnen Sie die Verriegelungen. (Siehe Abb. 2)
3. Heben Sie die obere Abdeckung vom Staubfangbehälter. (Siehe Abb. 3)
4. Nehmen Sie den Staublter aus dem Staubfangbehälter heraus. (Siehe Abb. 4)
5. Nehmen Sie die Zubehörteile aus dem Inneren des Staubsaugers heraus. (Siehe
Abb. 5)
6. Überprüfen Sie, ob die Filterkomponenten vollständig sind. Gehen Sie von unten
nach oben in folgender Reihenfolge vor: Filterabdeckung (1), Filterkorb (2),
luftdurchlässiger Schwamm (3), Hepalter(4). (Siehe Abb. 6)
7. Stecken Sie das zusammengesetzte Filtersystem wieder in den Staubfangbehälter.
(Siehe Abb. 7)
8. Setzen Sie, nachdem Sie das Filtersystem erfolgreich eingesetzt haben, die obere
Abdeckung auf den Staubfangbehälter und verriegeln Sie diesen auf beiden
Seiten. (Siehe Abb. 8)
9. Setzen Sie die Schlauchhalterung in die dafür vorgesehene Position auf der oberen
Abdeckung. (Siehe Abb. 9)
10. Stecken Sie den Handlauf in die dafür vorgesehene Position am oberen Teil der
oberen Abdeckung. (Siehe Abb. 10)
11 . Verbinden Sie die Schlauchleitung mit dem Schlauchanschluss und drehen Sie die
Schlauchleitung am oberen Ende nach rechts bis sie einrastet. (Siehe Abb. 11)
12. Für die Montage können zwei Schlauchleitungen und zwei Verlängerungsrohre
verwendet werden. Stecken Sie das Rohr am vorderen Ende der Schlauchleitung
mit dem Verlängerungsrohr zusammen. (Siehe Abb. 12)

7
DE
13. Die Bürstenmontage und die 2-Rohr-Montage sind optional. Stecken Sie die Bürste
auf das Ende des Verlängerungsrohrs, um diese zu verwenden. (Siehe Abb. 13)
Benutzung des Schalters und der Steckdose
Schalter
Die Steckdose steht nicht unter Strom. Beim Drücken
der Taste wird der Sauger eingeschaltet.a
Die Steckdose steht nicht unter Strom. Der Sauger
wird beim Drücken der Taste ausgeschaltet.
Aktivierung der Steckdose. Ein zusätzliches Gerät kann nun
angeschlossen werden. Der Sauger schaltet sich nach 5-8
Sekunden automatisch zu. Wird das angeschlossene Gerät
ausgeschaltet läuft der Sauger 5-8 Sekunden nach. Dies ist vor
allem dann nützlich, wenn eine Bohrmaschine angeschlossen
wurde. Bitte vergewissern Sie sich vorm anschließen, dass das
anzuschließende Gerät eine Leistung von mehr als 200W hat.
Nutzung der im Sauger integrierten Steckdose
1. Öffnen Sie die Abdeckung der Steckdose. (Siehe Abbildung 1)
2. Stecken Sie den Netzstecker des externen Geräts mit leichtem Druck in die
Steckdose. (Siehe Abbildung 2)
3. Drücken Sie den Schalter ӀӀ. (Siehe Abbildung 3)
Vorsicht: Vergewissern Sie sich bitte, dass das externe Gerät betriebsbereit und
gesichert ist, bevor Sie es an die Steckdose anschließen.

8
DE
Verwendung der Staubsaugerfunktion
1. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wurde. (Siehe
Abb. 1)
2. Öffnen Sie die Verriegelungen. (Siehe Abb. 2)
3. Nehmen Sie die obere Abdeckung vom Staubfangbehälter ab. (Siehe Abb. 3)
4. Nehmen Sie den Filter aus dem Staubfangbehälter heraus. (Siehe Abb. 4)
5. Überprüfen Sie, ob die Komponenten des Filters vollständig sind (Siehe Abb. 5):
Filterabdeckung (1), Filterkorb (2), luftdurchlässiger Schwamm (3), Hepalter (4).
Nach der Überprüfung fügen Sie die Komponenten in der in Abb. 5 angegebenen
Reihenfolge zusammen.
6. Stecken Sie den Filter zurück in den Staubfangbehälter. (Siehe Abb. 6)
7. Setzten Sie die obere Abdeckung zurück auf den Staubfangbehälter und
verschließen Sie diesen auf beiden Seiten mit der Verriegelung. (Siehe Abb. 7)
8. Verbinden Sie die Schlauchleitung mit dem Schlauchanschluss und drehen Sie die
Schlauchleitung am oberen Ende nach rechts bis sie einrastet. (Siehe Abb. 8)
9. Zwei Rohr- und Schlauchverlängerungen können ausgewählt werden. Stecken
Sie das Rohr am vorderen Ende der Schlauchleitung mit dem Verlängerungsrohr
zusammen. (Siehe Abb. 9)

9
DE
Verwendung der Nasssaugfunktion
1. Überprüfen Sie, ob die Komponenten des Filters vollständig sind (Siehe Abbildung
1): Filterabdeckung (1), Filterkorb(2), luftdurchlässiger Schwamm (3), Hepalter
(4). Nach der Überprüfung fügen Sie die Komponenten in der in Abbildung 1
angegebenen Reihenfolge zusammen.
2. Stecken Sie den Filter in den Staubfangbehälter. (Siehe Abbildung 2)
3. Setzten Sie die obere Abdeckung zurück auf den Staubfangbehälter und
verschließen Sie diesen auf beiden Seiten mit der Verriegelung. (Siehe Abbildung
3)
4. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. (Siehe Abbildung 4)
5. Schalten Sie den Sauger ein. (Siehe Abbildung 5)
6. Wenn die maximale Auffangkapazität erreicht ist, saugt das Gerät nicht weiter.
(Siehe Abbildung 6)
7. Schalten Sie das Gerät aus. (Siehe Abbildung 7)
8. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. (Siehe Abbildung 8)
9. Leeren Sie das Wasser aus dem Staubfangbehälter aus. (Siehe Abbildung 9)
10. Die Verwendung der Bürste und von zwei Rohren ist optional. Um die Bürste zu
verwenden, Stecken Sie diese auf das Ende des Verlängerungsrohrs. (Siehe Abb.
10)
11 . Stecken Sie den Netzstecker des Saugers in die Steckdose. (Siehe Abb. 11)
12. Drücken Sie den Einschaltknopf. (Siehe Abb. 12)
13. Beginnen Sie mit dem Staubsaugen. (Siehe Abb. 13)

10
DE
Verwendung der Gebläse-Funktion
1. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wurde.
(Siehe Abbildung 1)
2. Drehen Sie die Schlauchleitung nach links und ziehen Sie diese aus dem
Schlauchanschluss heraus. (Siehe Abbildung 2)
3. Verbinden Sie die Schlauchleitung mit dem Luftanschluss an der oberen Abdeckung
und drehen Sie die Schlauchleitung nach rechts, bis sie eingerastet ist. (Siehe
Abbildung 3)
4. Verbinden Sie den Netzstecker mit der Steckdose. (Siehe Abbildung 4)
5. Schalten Sie das Gerät ein. (Siehe Abbildung 5)
6. Halten Sie die Schlauchleitung am vorderen Ende fest und halten Sie diese in
Richtung der Blätter usw., um diese wegzupusten.

11
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
Allgemeine Hinweise
• Bitte schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
• Bitte verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keine Reinigungsmittel oder andere
lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten.
Leeren des Staubfangbehälters
1. Der Staubfangbehälter ist voll. (Siehe Abbildung 1)
2. Schalten Sie den Sauger aus. (Siehe Abbildung 2)
3. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. (Siehe Abbildung 3)
4. Öffnen Sie die Verriegelung des Staubfangbehälters. (Siehe Abbildung 4)
5. Nehmen Sie die obere Abdeckung Saugers vom Staubfangbehälter ab. (Siehe
Abbildung 5)
6. Nehmen Sie den Filter aus dem Staubfangbehälter heraus. (Siehe Abbildung 6)
7. Leeren Sie den Staub aus dem Staubfangbehälter in den Restmüll. (Siehe
Abbildung 7)
8. Bauen Sie den Filter in der folgenden Reihenfolge auseinander: Filterabdeckung
(1), Filterkorb (2), luftdurchlässiger Schwamm (3), Hepalter (4). (Siehe Abbildung
8)
9. Entfernen Sie die feinen Staubpartikel aus der Filterabdeckung und leeren Sie diese
ebenfalls in den Restmüll. (Siehe Abbildung 9)

12
DE
Reinigung des Filters
1. Überprüfen Sie vor der Nutzung des Saugers regelmäßig den Filter.
2. Wenn Sie oft kleine Staubpartikel aufsaugen ist es möglich, dass der Filter häuger
gereinigt werden muss.
3. Der Filter enthält vier abwaschbare Komponenten: Filterabdeckung (1), Filterkorb
(2), luftdurchlässiger Schwamm (3) und Hepalter (4). (Siehe Abbildung 1)
4. Waschen Sie alle Komponenten jeweils mit kaltem oder warmem Wasser ab und
benutzen Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel. (Siehe Abbildungen 2-5)
5. Trocknen Sie die Filterkomponenten nach der Reinigung großächig für mindestens
24 Stunden. Die Filter dürfen auf keinen Fall in der Waschmaschine oder dem
Geschirrspüler gereinigt werden.
Instandhaltung des Saugers
1. Nach der Reinigung des Staubfangbehälters, der Filterkomponenten und dem
jeweiligen Zubehör, überprüfen Sie, ob Lecks vorhanden sind. Reinigen Sie den
Filter nach jeder Benutzung des Geräts. Verwenden Sie den Filter niemals nass.
2. Überprüfen Sie den Netzstecker und das Kabel regelmäßig auf Schäden. Bei
Schäden müssen diese ersetzt werden. Kontaktieren Sie hierfür den Hersteller oder
eine andere qualizierte Person.
3. Überprüfen Sie, ob die Luftansaugung verstopft ist und reinigen Sie diese
gegebenenfalls.
4. Gehen Sie sorgfältig mit dem Gerät und treten Sie nicht dagegen und werfen Sie es
nicht um.
5. Halten Sie das Gerät trocken.

13
DE
6. Reinigen Sie den Filter mit kaltem Wasser, wenn dieser mit Staub bedeckt sein sollte.
Falls notwendig können Sie hierfür auch ein neutrales, nicht-lösungsmittelhaltiges
Reinigungsmittel verwenden. Benutzen Sie zur Reinigung keine scharfen Objekte.
Stecken Sie ihren Kopf bitte nicht komplett in den Staubfangbehälter.
7. Nutzen Sie die Maschine immer mindestens 2 Stunden am Stück. Kurze
Betriebszeiten vermindern die Lebensdauer des Geräts.
8. Wenn der Filter über einen langen Zeitraum durch Staub verschmutzt ist, nimmt die
Saugkraft ab. Reinigen Sie den Filter regelmäßig, um eine Saugkraftminderung zu
vermeiden.
9. Wenn die Maschine seltsame Geräusche macht oder komisch riecht, schalten Sie
diese sofort ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Überprüfen Sie
die Maschine und wenden Sie sich gegebenenfalls an der Hersteller.

14
DE
FEHLERBEHEBUNG
Bitte schalten Sie das Gerät vor der Problembehandlung aus, um das Risiko eines
Stromschlags zu reduzieren.
Problem Mögliche Ursachen Problembehebung
Das Gerät
funktioniert nicht
Keine Stromversorgung Überprüfen Sie
Netzstecker, Schalter
und Sicherungen.
Kaputtes Stromkabel. Stecken Sie den Netzste-
cker aus und überprüfen
Sie das Stromkabel.
Lassen Sie dieses gege-
benenfalls vom Hersteller
oder einer hierfür geeig-
neten Person austauschen.
Der Staubfangbehälter ist voll. Leeren Sie den Staub-
fangbehälter.
Staub kommt
aus der Mo-
torabdeckung
Der Staublter oder der Filterkorb
fehlen oder ist beschädigt.
Setzen Sie den Filter
ein oder tauschen
Sie die beschädigten
Komponenten aus.
Reduzierte Leis-
tung und Vibra-
tion des Motors.
Etwas blockiert die Düse, den
Schlauch oder den Staub-
fangbehältereingang/ der
Hepalter wird durch feine
Staubpartikel verstopft.
Überprüfen Sie Düse,
Schlauch und Staub-
fangbehältereingang.
Nehmen Sie gegebenen-
falls den Hepalter zur
Reinigung heraus oder
tauschen Sie diesen aus

15
DE
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS)
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf
Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/
EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur
getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.
Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen
Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme
Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie
2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch
regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG

16
EN
Technical Data 16
Safety Instructions 17
Product Description 18
Assembly and Operation 19
Cleaning and Care 24
Troubleshooting 27
Disposal Considerations 28
TECHNICAL DATA
Item number 10031865
Power supply 220-240 V~ 50 Hz
Power rating 1200 W
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and
take care of the following hints on installation and use to avoid technical damages.
Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the operation and
installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
CONTENTS

17
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
For your safety: carefully read and understand all instructions, this appliance complies
with mandatory safety regulations for electrical equipment. However, improper use will
harm personal and property, please read these instructions carefully, and then open the
electrical.
• When using electrical appliances, you must follow basic precautions.
• Do not allow other uses and unattended operation.
• Check that the electrical voltage is correct before use.
• Do not use the air outlet directly against people or animals when using this product.
• The manufacturer can not be liable for damages due to improper use or improper
operation.
• If the power cord is damaged, contact your local service personnel or dealer
qualied personnel for replacement to avoid danger.
• Do not inhale ammable, toxic liquids, such as gasoline, oil, acids or other volatile
substances, to avoid dangerous hazards.
• Only relevant professionals can repair electrical equipment. Improper repairs may
result in considerable risk.
• Do not store the appliance directly at high temperatures such as hot stoves or heat
sinks.
• Do not use a cleaning agent or detergent containing solvent.
• This device does not apply to children or those who lack experience with the use
of relevant products unless they have been supervised or instructed to use the
equipment to be responsible for their safety. Children should be supervised to
ensure that they do not play the device.
• Turn off the appliance when cleaning or removing it. Before cleaning or servicing
the appliance, remove the plug from the socket and pull the plug out of the socket.
• Unauthorized parts or third party accessories may be dangerous to make the
warranty invalid.
• Always check whether the oat is normal.
• If you notice that the liquid leaks from your equipment, immediately turn it off and
unplug the plug.
• Do not use the appliance in a damp room.
• Children should be supervised to ensure that they do not play the equipment, only
the equipment stored in children can not access, safe and dry place to store.
• Do not inhale hot dust ashes or sharp objects.
• Do not touch the spectator directly when blowing. When the time to blow the
children away. Wear safety goggles.
• Do not reverse the vacuum cleaner, causing damage to the motor
• The hose can not be overly bent and forced to elongate, otherwise the hose will be
deformed or damaged.
• Do not allow the lid part to penetrate into the water or rinse with water to prevent
water from entering the electronic parts. Leakage, proper operation: gently wipe
the surface with a rag.

18
EN
PRODUCT DESCRIPTION
Standard accessories
Depending on the cause, choose suitable accessories
A Hose assembly
B Plastic tube
C Wet dry oor nozzle
D Crevice nozzle
E Multi brush

19
EN
ASSEMBLY AND OPERATION
1. Make sure the power cord is disconnected from the socket (Fig1)
2. Loose Clips (Fig2)
3. Raise the nose assembly from the dust pan. (Fig 3)
4. Raise the lter assembly from the dust container. (Fig 4)
5. Remove the internal accessory. (Fig 5)
6. Check the lter components are complete, respectively, by the cyclone (1), the
cyclone (2) into the sponge (3), into the air gate (4), in order to show the order of
assembly. (Fig 6)
7. Load the assembled cyclone assembly into the dust pan. (Fig 7)
8. Place the nose assembly on a dust bucket that already has a lter assembly and
lock it with both sides of the buckle. (Fig 8)
9. Insert the hose rack into the corresponding position on the head assembly. (Fig 9)
10. Insert the handrail into the corresponding position on the top cover. (Fig 10)
11 . Align the hose assembly port with the suction port, insert it and rotate it to the right.
(Fig 11)
12. Two tube and hose assemblies can be selected for installation. The two tube
diameter of the big end of the force in place. (Fig 12)
13. Optional brush and two tube installation. Will be one end of the brush to plug in
place. (Fig13)

20
EN
Switch and socket use
Switch
The vacuum operates. The socket is not electried.
The socket is electried. The vacuum is switched off..
The vacuum cleaner is switched off. If the plug is being
used by an external device. If the power load of the external
device exceeds 200W, the vacuum cleaner starts to oper-
ate after 3-5 seconds. If the plugged device is being switched
off, the vacuum cleaner will run for another 5-8 seconds.
This is particularly helpful when using a drilling machine.
How to use the power tool access
1. Open Power Socket lid. (Fig 1)
2. Insert the external tool plug and apply pressure to the bottom (Fig2)
3. Turn on Switch on second gear (Fig3)
Caution: Before inserting the tool socket, check that the tool you are using is secure and
safe.
Table of contents
Languages:
Other Waldbeck Vacuum Cleaner manuals