walser Walimex Pro Operator User manual

Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
Remote Trigger Set »Operator«Funkauslöserset

2
D
Inhalt
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig ..........................5
1.1 Kennzeichnungen am Gerät ....................................................................5
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung.....................................5
2. Wichtige Sicherheitsinformation..........................................................6
3. Gerät auspacken und prüfen ...............................................................7
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente der Geräte .........8
5. Kurzanleitung ........................................................................................8
6. Geräte für den Einsatz vorbereiten ......................................................9
6.1 Empfänger am Studioblitz und an die Stromversorgung anbringen .......9
6.2 Kanal einstellen .......................................................................................9
6.3 Sender an der Kamera anbringen..........................................................10
7. Geräte bedienen...................................................................................10
8. Probleme beheben ...............................................................................11
9. Geräte instandhalten ...........................................................................12
9.1 Geräte regelmäßig prüfen und warten ...................................................12
9.2 Reinigen.................................................................................................12
10. Zubehör und Optionen ........................................................................12
11. Entsorgung und Umweltschutz ..........................................................12
12. Technische Daten.................................................................................13
13. Verweis auf die Konformitätserklärung .............................................13

3
EN
Contents
1. Understanding these instructions for use correctly.........................15
1.1 Markings on the device ..........................................................................15
1.2 Identicationsintheseinstructionsforuse............................................15
2. Important safety information ..............................................................16
3. Unpack and check the device.............................................................17
4. Overview about the parts ....................................................................18
5. Quick-start guide..................................................................................18
6. Preparation for operation....................................................................19
6.1 Connectthereceiverwiththestudioashandpowersupply................19
6.2 Adjust frequency ....................................................................................19
6.3 Connect the transmitter with the camera ...............................................20
7. Operation of the device ......................................................................20
8. Solve problems ....................................................................................21
9. Maintenance .........................................................................................22
9.1 Continuous inspections..........................................................................22
9.2 Cleaning.................................................................................................22
10. Accessories and options.....................................................................22
11. Disposal and environment protection................................................22
12. Technicalspecications......................................................................23
13. Reference to the Declaration of Conformity......................................23

4
DGebrauchsanleitung
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude und
Erfolg mit Ihrem neuen Gerät.
Das walimex pro Operator Studioblitz-Funkauslöserset besteht aus einem
Sender und einem Empfänger. Mit ihm können Sie Ihre Kamera und Ihren
Studioblitz synchron auslösen.
Ihr Set verfügt über folgende Hauptmerkmale:
• Multifunktional: 4 Kanäle
• Einfache, unkomplizierte Bedienung
• Ruhemodus mit geringem Stromverbrauch
• Schnelle Reaktionszeit
■Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr
neues Gerät das erste Mal benutzen. Sie enthält alles, was Sie wissen
müssen, damit Sie Personen- und Sachschäden vermeiden.
■Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanleitung
sorgfältig.
■Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf. Geben Sie
diese Gebrauchsanleitung an den neuen Besitzer weiter, wenn Sie das
Gerät verkaufen oder anderweitig überlassen.

5
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig
1.1 Kennzeichnungen am Gerät
Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät die Sicher-
heitsanforderungen aller anwendbaren EU-Richtlinien
erfüllt.
Entsorgung und Umweltschutz
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien
dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der
VerbraucheristgesetzlichVerpichtet,elektrische
und elektronische Geräte sowie Batterien am Ende
Ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten,
öentlichenSammelstellenoderandieVerkaufsstelle
zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige
Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist auf
diese Bestimmungen hin. Mit der Wiederverwertung,
derstoichenVerwertungoderanderenFormender
Verwertung von Altgeräten/Batterien leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung
Kennzeichnung Bedeutung
Macht Sie auf die Handhabung und Auswirkung von
Sicherheitsinformationen aufmerksam.
WARNUNG Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam,
die eine schwere Verletzung oder den Tod nach sich
ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS Macht Sie auf mögliche Sachschäden und andere
wichtige Informationen in Verbindung mit Ihrem Gerät
aufmerksam.

6
2. Wichtige Sicherheitsinformation
WARNUNG
Stromschlaggefahr, Verbrennungsgefahr
Beachten Sie, dass das Gerät auch dann noch mit der Netzspannung
verbunden ist, wenn es ausgeschaltet ist. Erst wenn Sie das Gerät von der
Stromversorgung trennen indem Sie den Netzstecker ziehen, ist es wirklich
spannungsfrei.
■Unterbrechen Sie die Stromversorgung vor Instandhaltungs-
maßnahmen, indem Sie den Netzstecker ziehen.
■Unterbrechen Sie bei längeren Betriebspausen die Stromversorgung
indem Sie den Netzstecker ziehen.
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel oder durch Feuchtigkeit
oder Nässe verursacht werden. Bei einem Kurzschluss können sich die
Leitungsdrähte so stark erwärmen, dass deren Isolierung schmilzt oder die
Leitungsdrähte sogar durchschmelzen. Dadurch kann es zu einem Brand
kommen.
■Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder Füssen.
■Reinigen Sie das Gerät nur auf die in dieser Gebrauchsanleitung ange-
gebene Weise.
■Achten Sie darauf, dass Kabel und Leitungsdrähte nicht beschädigt
werden. Dies könnte z. B. der Fall sein durch Hitzeeinwirkung, durch
chemischeEinüsseoderdurchmechanischeEinüssewieScheuern,
Knicken, Zerren, Überrollen oder knabbernde Haustiere.
■Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht herunterfällt.
Lassen Sie ein heruntergefallenes Gerät von einer Elektrofachkraft
prüfen, bevor Sie es wieder einschalten.

7
■Wenn das Gerät einmal beschädigt oder defekt sein sollte oder wenn
Sie Schmorgeruch feststellen:
Unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung indem Sie den Netzste-
cker ziehen. Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Gehäuse
oderbeschädigtemNetzkabel.ÖnenSiedenEmpfängernicht.Repa-
rieren Sie das Gerät niemals selbst. Lassen Sie das Gerät ausschließ-
lich von einer Elektrofachkraft reparieren.
■Halten Sie das Gerät stets so instand wie diese Gebrauchsanleitung es
vorschreibt.
■Vor jeder Inbetrieb- oder Instandhaltungsmaßnahme müssen Sie den
Blitzkopf mit dem Testknopf entladen.
■Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern.
3. Gerät auspacken und prüfen
1. Packen Sie den Lieferumfang vorsichtig aus.
2. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig vorhanden ist:
• Operator Studioblitz Funkauslöserset:
• Empfänger
• Sender
• Synchrokabel
• Adapter Klinkenstecker 3,5 mm
3. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang unbeschädigt ist.
HINWEIS
Wenn der Lieferumfang unvollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich
bitte an info@foto-walser.de oder an unsere telefonische Servicehotline
unter der Nummer +49 (0)821 455789-00.
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und
optische Veränderungen vor.

8
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente der Geräte
1 AC Ausgangsstecker
2 AC Eingangsbuchse
3 Auslöse Ausgangsstecker
4 Hebel zur Kanalwahl Empfänger
5 Signalempfang LED Kontrollleuchte
(BLAU)
6 LED Bereitschafts-Kontrollleuchte
(ROT)
7 Blitzfuß
8 Anschlussbuchse für Synchrokabel
9 Sendesignal LED-Kontrollleuchte
10 Testknopf
11 Hebel zur Kanalwahl Sender
5. Kurzanleitung
HINWEIS
DiedetaillierteAnleitungzudennachfolgendenTätigkeitenndenSiein
den jeweiligen Abschnitten dieser Gebrauchsanleitung.
Halten Sie bei der ersten Inbetriebnahme die Reihenfolge der nachfolgen-
den Tätigkeiten ein, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
1. Empfänger am Studioblitz und an die Stromversorgung anbringen.
2. Kanal einstellen.
3. Sender an der Kamera anbringen.
Testknopf auslösen.
4
7
8
5/6
1
11 3
2
9
10

9
6. Geräte für den Einsatz vorbereiten
6.1 Empfänger am Studioblitz und an die Stromversorgung anbringen
1. Studioblitzgerät ausschalten.
2. Stecken Sie das Synchrokabel in die Buchse des
Studioblitzes.
3.
Stecken Sie das Netzkabel des Empfängers in die
Buchse des Studioblitzes.
4. Örtliche Stromversorgung mit den Anschluss-
werten des Funkempfängers vergleichen.
Siehe Technische Daten.
Wenn die Anschlusswerte nicht über-
einstimmen, wenden Sie sich bitte an
info@foto-walser.de oder Tel. +49 8432 9489-0.
5. Netzkabel mit der Netzanschluss-Buchse mit der
Steckdose verbinden.
6.2 Kanal einstellen
Sie haben die Möglichkeit, den Funkfernauslöser mit
4 verschiedenen Kanälen zu betreiben. Hierzu ist es
wichtig, dass Sie am Sender und am Empfänger die
gleichen Einstellungen wie im nachfolgenden Beispiel
vornehmen.
1. Kanal auf der Rückseite des Senders einstellen.
Stellen Sie z.B. die Hebel auf 1 und 2
2. Kanal auf der Rückseite des Empfängers einstel-
len. Stellen Sie z.B. die Hebel auf 1 und 2.

10
6.3 Sender an der Kamera anbringen
1. Stecken und befestigen Sie den Sender mit dem
Schuh auf Ihren Blitzsockel der Kamera.
2. Sollte Ihre Kamera keinen Mittenkontakt haben,
benutzen Sie bitte das beiliegende Synchrokabel
und verbinden den Sender mit Ihrer Kamera oder
dem Blitzschuh.
Sender mit Schuh
Testknopf
Kamera
mit Blitzsockel
Anschlussbuchse
Synchrokabel
Sender /Kamera
7. Geräte bedienen
Testknopf auslösen
Bevor Sie mit Ihrer Arbeit beginnen, prüfen Sie die Geräte auf Funktionalität
und lösen Ihr Studioblitzgerät mit dem Testknopf am Sender aus. Die LED
Bereitschafts-Kontrollleuchte leuchtet kurz rot auf.

11
8. Probleme beheben
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Funkauslöser zeigt
keine Funktion
Funkempfänger ist
ausgeschaltet
Funkempfänger einschalten
Blitz oder Kamera
löst nicht aus
Sender/Empfänger
falsch abgestimmt
Synchrokabel/Blitzschuh
nicht korrekt verbunden
Batterie am Sender leer Batterie tauschen
Synchrokabel/Blitzschuh
nicht korrekt verbunden
Synchrokabel/Blitzschuh
Verbindung prüfen
HINWEIS
Achten Sie auf elektromagnetische Felder, die z.B. durch Radioempfangs-
geräte oder Funkferngeräte entstehen. Diese können Fehlfunktionen
verursachen.
Batterie tauschen
WARNUNG
Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Batterien, die der vorge-
schriebenenSpezikationentsprechen.
Siehe Technische Daten.
1. Lösen Sie die Schraube auf der Unterseite des Senders mit Hilfe
eines Kreuzschraubenziehers. (evtl. ist die Schraube mit einem
Aufkleber verdeckt)
2. Nehmen Sie die Oberseite des Gehäuses ab.
3. Tauschen Sie die Batterie aus. Achten Sie auf die richtige Polung.
4. Schrauben Sie das Gehäuse wieder zu.

12
9. Gerät instand halten
9.1 Gerät regelmäßig prüfen und warten
Was müssen Sie tun? Vor jedem
Einsatz
Bei jedem
Wechsel
Alle Kabel und Steckverbindungen auf
Beschädigung prüfen
Bei Beschädigung:
X
Lassen Sie das Gerät durch eine Elektrofachkraft reparieren.
9.2 Reinigen
Bringen Sie das Gerät niemals mit Feuchtigkeit oder Wasser in Berührung.
HINWEIS
Verwenden Sie ausschließlich die in der nachfolgenden Tabelle angegebe-
nen Reinigungsmittel.
Gerät Reinigung
Gehäuse
Leichte und hartnäckige Verschmutzungen mit
trockenem Microfasertuch beseitigen
10. Zubehör und Optionen
InunseremWebshopndenSiedasoptimaleZubehörzuIhremGerät.
11. Entsorgung und Umweltschutz
Entsorgen Sie das Gerät bitte bei einer der örtlichen Entsorgungsstellen.
Dieser Service ist für Sie kostenlos.

13
12. Technische Daten
Kanäle 4
Sendefrequenz 433 MHz
Stromversorgung Sender 12V 23A Batterie
Stromversorgung Empfänger AC: 100 - 240 V; 50/60 Hz
Synchronbuchse Ø 6,35 mm / Ø 3,5 mm
Reichweite im Freien bisca.30m(Freiäche)
Reichweite in Innenräumen bisca.20m(Freiäche)
Synchronisationsrate 1/200 Sek.
Maße Sender (L x B x H) 72 x 40 x 33 mm
Maße Empfänger (L x B x H) 72 x 59 x 34 mm
Gesamtgewicht 150 g
Lagerbedingungen Trocken und staubfrei in Karton bei
-20°C bis +50°C
13. Verweis auf die Konformitätserklärung:
„Hiermit erklärt WALSER GmbH & Co. KG, dass sich das in Übereinstim-
mung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen
BestimmungenderRichtlinie1999/5/EGbendet“.DieKonformitätserklärung
kann unter folgender Adresse angefordert werden: info@foto-walser.de.

14
EN Instruction Manual
We would like to thank you for your trust in us and wish you much fun and
success with your new equipment.
The walimex pro Operator Studio Flash Remote Trigger Set consists of one
transmitter and one receiver. With it you can synchronically trigger your
cameraandstudioash.
The main features of your device as follows:
• Multifunctional: 4 channels
• Easy, straightforward operation
• Standby mode with low power consumption
• Quick reaction time
■Please read these instructions for use thoroughly before you use this
newequipmentforthersttime.Itcontainseverythingyouneedto
know in order to avoid damage to persons or property.
■Strictly follow all notes on safety in these instructions for use.
■Keep these instructions for use in a safe place. If you sell your equip-
ment or pass it on to someone else, you should also pass on these
instructions for use.

15
1. Understanding these instructions for use correctly
1.1 Markings on the device
This symbol indicates, that your device meets the
safety requirements of all applicable EU-directives.
Waste disposal and protection of the environment
Electric and electronic appliances as well as batteries
must not be disposed of together with domestic waste.
The user is legally obliged to return electric and elec-
tronic appliances as well as batteries to specially set
up public collecting points or the sales outlet once they
have reached the end of their service life. Details are
regulated by national law. The symbol on the product,
the instructions for use or the packaging refers to these
provisions. The recycling, the material-sensitive recy-
cling or any other form of recycling of waste equipment/
batteries is an important contribution to the protection
of our environment.
1.2Identicationsintheseinstructionsforuse
Identication Meaning
Draws your attention to the dealing with and the
eectofsafetyinformation.
WARNING Draws you attention to a dangerous situation, which
can result in severe or even fatal injury, if not
avoided.
NOTE Draws your attention to possible material damage and
other important information in connection with your
equipment.

16
2. Important safety information
WARNING
Danger of electric shock, burn hazard
Please note, that the device is still connected with the supply voltage even
ifitisswitchedo.Justafterdisconnectingthedevicefromthepowersup-
ply through pulling out the power cable, the device is actually de-energized.
■Disconnect from power supply by unplugging the power cord before
starting any maintenance arrangements.
■Disconnect from power supply by unplugging the power cord when the
device is not in use for a longer time.
WARNING
Dangerofelectricshock,rethroughshort-circuit
A short-circuit could be caused through defect cables and through humidity
or moisture. A short-circuit can warm up the conductors, so that there isola-
tionwillmeltorevenmeltthoroughly.Thiscouldleadtore.
■Don´t operate the device with wet hands or feet.
■Please only follow this instruction manual for cleaning the device.
■Make sure, that cables and conductors won’t be damaged. Damages
couldbecausedthroughheatimpact,chemicalinuenceorthrough
mechanical impacts as rubbing, bending, tearing, rolling over or nibbling
animals.
■Prevent your device from falling down.
Incaseoffalling-o,pleaseletanelectriciancheckthedevicebefore
switching on again.
■If your device should be damaged or defect or if you notice a burning
smell:
Disconnect the power supply by pulling out the power cord immediately.
Never operate your device with damaged housing, defect lamps or
damaged power cord. Don´t open the receiver. Never repair the device
on your own. The device should only be repaired by electricians.

17
■Please follow this instruction manual for maintaining your device.
■Pleasetriggertheashheadthroughthetestbuttonbeforestartingany
operation or maintenance arrangement.
3. Unpack and check the device
1. Please unpack the device carefully.
2. Please check, if the delivery is complete:
• Operator Studio Flash Remote Trigger Set
• Receiver
• Transmitter
• Sync Cord
• AdapterPhoneJack3,5mm
3. Please check, if the delivery is undamaged.
ADVICE
If the delivery should be incomplete or damaged, please contact
info@foto-walser.de or our service hotline with the telephone number
+49 (0)821 455789-00.
Within the scope of product improvements we reserve the right for technical
and optical changes.

18
4. Overview about the parts
1 AC output plug
2 AC input socket
3 Trigger plug
4 Levers for channel
selection receiver
5 Signal reception LED
indicator (BLUE)
6 Signal reception LED
indicator (RED)
7 Flash mount
8 Connecting socket for sync cord
9 Transmitter signal LED indicator
10 Test button
11 Levers for channel selection
transmitter
5. Quick-start guide
ADVICE
The detailed instruction for the following operations can be found in the
respective chapters in this instruction manual.
Keep the sequences of the following operation steps when using the device
forthersttimetoavoiddamagesonthedevice.
1. Connectthereceiverwiththestudioashandpowersupply.
2. Adjust the frequency.
3. Mount the transmitter on the camera.
Trigger the test button.
4
7
8
5/6
1
11 3
2
9
10

19
6. Preparation for operation
6.1Connectthereceiverwiththestudioashandpowersupply
1. Switchostudioashdevice.
2. Insertthesynccordinthejackofthestudioash.
3. Plug the power cord of the receiver in the jack of
thestudioash.
4. Compare the local power supply with the
connected load of the Remote Trigger.
See Technical Specications.
Ifthevaluesshoulddier,pleasecontact
info@foto-walser.de or tel. +49 8432 9489-0.
5. Connect the power cord with the socket on the
device and with the power socket.
6.2 Adjust frequency
You have the opportunity to operate the Remote
Triggerwith4dierentfrequencies.Itisimportant,that
you make the same adjustments for transmitter and
receiver as in the following example.
1. Adjust the frequency on the backside of the
transmitter. Adjust the levers e.g. on 1 and 2.
2. Adjust the frequency on the backside of the
receiver. Adjust the levers e.g. on 1 and 2.

20
6.3 Connect the transmitter with the camera
1. Putthetransmitterwiththeshoeontheash
socket of your camera. Mount the transmitter
withthexingwheelontheshoe.
2. If your camera should not have a hot-shoe,
please use the included sync cord and connect
thetransmitterwithyourcameraorashshoe.
Transmitter with shoe
Test Button
Camera with
ashsocket
Connection Socket
Sync Cord
Transmitter/Camera
7. Operation of the device
Trigger test button
Before starting your work, please check the function of your devices and
triggeryourstudioashthroughthetestbuttononthetransmitter.
Table of contents
Languages:
Other walser Camera Accessories manuals