W&H multidem C27 User manual

DGebrauchsanweisung
2
GB Instructions for use
23
FMode d‘emploi
44
NL Gebruiksaanwijzing
65
JP 取扱説明書
212
PL Instrukcja obsługi
128
DK Brugsanvisning
149
RU Инструкция по эксплуатации
170
TR Kullanım kılavuzu
191
IManuale di istruzioni per l‘uso
86
EInstrucciones de uso
107

2
Inhaltsverzeichnis
W&H Symbole........................................................................................................................................................................................3
1. Begrisübersicht ..................................................................................................................................................................................4
2. Allgemeine Information.................................................................................................................................................................5 – 6
3. Betriebs- und Sicherheitshinweise ..............................................................................................................................................7 – 9
4. Installation ................................................................................................................................................................................ 10 – 12
5. Austausch der Filterkartusche......................................................................................................................................................... 13
6. Kapazitätstabellen............................................................................................................................................................................ 14
7. Instandhaltung .................................................................................................................................................................................. 15
8. Fehlerbehebung................................................................................................................................................................................. 16
9. Technische Daten ...............................................................................................................................................................................17
10. Bestellnummern ....................................................................................................................................................................... 18 – 20
Garantieerklärung.............................................................................................................................................................................. 21
Entsorgung verbrauchter Filterkartuschen .................................................................................................................................... 22

3
W&H Symbole
WARNUNG!
(falls Menschen verletzt
werden können)
ACHTUNG!
(falls eine Sache beschädigt
werden kann)
Allgemeine Erläuterungen,
ohne Gefahr
für Mensch oder Sache
Symbole auf dem Gerät
Gebrauchsanweisung beachten
Symbole in der Gebrauchsanweisung
Oben
Kein Trinkwasser

4
1. Begrisübersicht
Filterkopf
Verriegelungsgriff
Wasserausgang (G3/8”)
Wassereingang (G3/8”)
Filterkartusche
Schutzkappe
Spülventil
Spülschlauch
Rückflussverhinderer
Standfuß
Flachdichtungen

5
2. Allgemeine Informationen
Funktion und Anwendungsbereich
Multidem ist ein an die Wasserinstallation angeschlossenes druckbetriebenes System zur Vollentsalzung von Trinkwasser für
individuelle Kundenanwendungen.
Der innovative Verriegelungsgriff ermöglicht durch die sichere Arretierung der Filterkartusche im Filterkopf und die Steuerung des
Wasserflusses eine einfache und zugleich sichere Bedienung. Die Qualität des Filtersystems wurde von unabhängigen Instituten
geprüft und bestätigt.
Multidem
Die Filterkartuschen Multidem reduzieren den Gesamtsalzgehalt im Trinkwasser und vermeiden so Ablagerungen in
nachgeschalteten Endgeräten. Im Durchflussverfahren werden dem über Ionentauscher gefilterten Trinkwasser der
Gesamtsalzgehalt einschließlich Schwermetallionen wie z. B. Blei und Kupfer entzogen.
Das Kopfset (Filterkopf, Rückflussverhinderer) beinhaltet einen vom DVGW geprüften Rückflussverhinderer, der als
Sicherungsarmatur ausreichend ist. Die Erfüllung der Norm DIN EN 1717 ist in der Konformitätserklärung bestätigt.
Typische Anwendungsbereiche für Multidem sind:
> Labor und Medizin:
Dampfsterilisation (siehe EN 13060, Anhang C), Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG), Spültechnik
> Industrie:
Dampfsterilisation, Heiz- und Energietechnik, Reinigungs- und Spültechnik

6
Allgemeine Informationen
Gewährleistungsbestimmungen
Das Filtersystem Multidem unterliegt der gesetzlichen Gewährleistung von einem Jahr. Ein Gewährleistungsanspruch kann nur
geltend gemacht werden, wenn alle Hinweise dieser Anleitung befolgt und beachtet werden.
Lagerung/Transport
Umgebungsbedingungen bei Lagerung und Transport in den technischen Daten (Kapitel 9) beachten.
Die Gebrauchsanweisung ist als Teil des Produkts zu verstehen und während der gesamten Lebensdauer des Filtersystems
aufzubewahren und an nachfolgende Besitzer weiterzugeben.
Recycling/Entsorgung
Das Verpackungsmaterial dieses Produkts ist für das Recycling geeignet und kann wiederverwendet werden.
Bitte entsorgen Sie alle Materialien entsprechend den örtlichen Bestimmungen. Verbrauchte Filterkartuschen sollten gemäß den
örtlichen Bestimmungen entsorgt werden.

7
3. Betriebs- und Sicherheitshinweise
Qualifiziertes Personal
Installation und Instandhaltung des Filtersystems darf nur von geschultem und autorisiertem Personal vorgenommen werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebene Installation, Gebrauch
und Instandhaltung voraus. Nur Filterkartuschen verwenden, die für das vorliegende Filtersystem vorgesehen sind.
Haftungsausschluss
Die Installation und der Kartuschenwechsel müssen genau nach den Angaben in dieser Gebrauchsanweisung ausgeführt werden.
W&H und der Hersteller sowie deren Tochtergesellschaften haften nicht für etwaige Schäden einschließlich Folgeschäden, die aus
der falschen Installation oder dem falschen Gebrauch des Produkts entstehen können.
Spezifische Sicherheitshinweise
> Als Speisewasser für das Multidem Wasserfiltersystem darf ausschließlich Wasser in Trinkwasserqualität verwendet werden.
> Das Multidem Wasserfiltersystem ist nur für die Kaltwasseranwendung innerhalb des in Kapitel 9 angegebenen Wassereingangs-
temperaturbereichs geeignet.
> Keinesfalls darf mikrobiologisch belastetes Wasser oder Wasser unbekannter Qualität eingesetzt werden.
> Im Fall einer Abkochaufforderung für das Leitungswasser von offizieller Stelle ist das Filtersystem außer Betrieb zu nehmen.
> Nach Ende der Abkochaufforderung müssen die Filterkartusche getauscht sowie die Anschlüsse gereinigt werden.
> Das Wasserfiltrat ist gemäß EN 1717 in die Kategorie 2 eingestuft.

W&H empfiehlt, das Filtersystem nicht über einen längeren Zeitraum außer Betrieb zu nehmen. Nach Stagnationszeiten von über
einer Woche sollte der Filter gemäß unten stehender Tabelle mindestens mit unten aufgeführten Spülvolumen gespült werden.
Nach Stagnationszeiten von über vier Wochen sollte der Filter ausgetauscht werden. Bitte beachten Sie hierzu auch die maximale
Einsatzdauer der Filterkartusche von 12 Monaten (Kapitel 5).
Während des Betriebs darf das Filtersystem nicht geöffnet oder demontiert werden. Die Filterkartusche darf nicht geöffnet werden.
Produktions-Datum
Spülvolumentabelle nach Stagnation
Filterkartusche Spülvolumen nach Stagnation
C27 6 Liter
8
Betriebs- und Sicherheitshinweise
Produktionscode Filterkopf – Beispiel: H 1252 11882
1 Produktionsjahr, hier: 2011
25 Produktionswoche, hier: Kalenderwoche 25
2 Produktionstag von Montag (1) bis Freitag (5) hier: Dienstag
11882 fortlaufende Identifikations-Nummer

Produktionscode Filterkartusche – Beispiel: B1252310475
1 Produktionsjahr, hier: 2011
25 Produktionswoche, hier: Kalenderwoche 25
2 Produktionstag von Montag (1) bis Freitag (5) hier: Dienstag
31 Nummer der Mischungsvariante, hier: Nr. 31
0475 fortlaufenden Nummer der Filterkartusche, hier die 475 Kartusche, rücksetzend bei Tageswechsel
9
Betriebs- und Sicherheitshinweise
Sicherheitstechnische Montagehinweise
> Das mit dem Filter betriebene Endgerät muss für den Betrieb mit vollentsalztem bzw. demineralisiertem Wasser geeignet sein.
> Filtersystem vor Sonneneinstrahlung und mechanischen Beschädigungen schützen.
> Nicht in der Nähe von Hitzequellen und offenem Feuer montieren.
> Vor dem Eingangsschlauch des Filtersystems muss ein Absperrventil installiert sein.
> Ist der Wasserdruck größer als 8,6 bar muss ein Druckminderer vor das Filtersystem eingebaut werden.
> Bei der Werkstoffauswahl von wasserberührenden Teilen nach dem W&H Filtersystem muss beachtet werden, dass es sich beim
Filtrat um VE-Wasser handelt.
> Die Installation aller Teile ist entsprechend den länderspezifischen Richtlinien zur Installation von Trinkwassereinrichtungen
durchzuführen. Achten Sie bei nachgeschalteten Geräten auf die entsprechende Absicherung gegen Rückfließen nach Ihren
länderspezifischen Richtlinien, Normen und Vorgaben.
Der Filterkopf ist für die Wandmontage nicht geeignet.

Schläuche am Wassereingang »IN« und -ausgang »OUT« des Filterkopfs montieren.
Zulaufschlauch nicht ohne Rückflussverhinderer am Wassereingang »IN« montieren.
Achten Sie auf die Verwendung der mitgelieferten Flachdichtungen.
Das max. Anzugsdrehmoment an G3/8«-Anschlüssen darf 14 Nm nicht überschreiten! Es dürfen nur
Schlauchanschlüsse mit Flachdichtungen eingesetzt werden, da Schläuche mit konischen
Verschraubungen die Anschlüsse des Filterkopfs beschädigen und zum Erlöschen des
Gewährleistungsanspruchs führen!
4. Installation
Vor Installation die technischen Daten (Kapitel 9) und die Betriebs- und Sicherheitshinweise (Kapitel 3) beachten.
Nach Lagerung und Transport unter 0 °C ist das Produkt bei geöffneter Originalverpackung mindestens 24 Stunden vor
Inbetriebnahme unter den bei Betrieb angegebenen Umgebungstemperaturen (Kapitel 9) bei Betrieb zu lagern.
Montage des Filterkopfs, Wasseranschluss
Auf geöffneten Verriegelungsgriff am Kopf achten.
Wasserzufuhr schließen und Spannungsversorgung des Endgerätes abschalten.
10

Installation
Einsetzen der Filterkartusche
Schutzkappe abziehen.
Nächstes Austauschdatum in Datumsfeld auf Filterkartusche vermerken.
Filterkartusche senkrecht in den Filterkopf einsetzen.
Filterkartusche kann nur bei geöffnetem Verriegelungsgriff eingesetzt werden.
Auf richtige Positionierung der Filterkartusche achten.
Verriegelungsgriff bis zum spürbaren Einrasten drehen.
11

12
Installation
Inbetriebnahme
Wasserzufuhr öffnen und Spannungsversorgung des Endgerätes einschalten.
Spülventil betätigen und Filtersystem bis zum blasenfreien und klaren Ablauf des gefilterten Wassers
spülen. Es sind mindestens 2 Bettvolumen zu spülen (Kapitel 9).
Achten Sie auf die vertikale Ausrichtung des Filtersystems während des Betriebes!
Beim Entlüften/Spülen aus Spülschlauch austretendes Wasser in geeignetem Behälter auffangen.
System auf eventuelle Leckagen prüfen.

13
5. Austausch der Filterkartusche
Die Multidem Filterkartusche ist nach Erschöpfung zu ersetzen. Richten sie sich bei den höchst zulässigen Leitfähigkeiten im Filtrat
stets nach den Angaben des Herstellers der jeweils nachgeschalteten Maschine oder Anlage. Für Kleinsterilisatoren nach EN 13060
empfehlen wir einen Wechsel der Filterkerze ab einem Leitwert von 15-20 µS/cm. Verwenden sie zur Ermittlung des Leitwertes im
Filtrat ein geeignetes Messgerät (z.B. Primo 5 REF A800502X). Entnehmen Sie für Messzwecke Wasser am Spülschlauch durch
betätigen des Spülventils .Spätestens 12 Monate nach Inbetriebnahme ist die Filterkerze in jedem Fall auszutauschen.
Beim Austausch alle verbleibenden Teile sorgfältig untersuchen! Defekte Teile müssen ausgetauscht, verunreinigte Teile gereinigt
werden! Vor Austausch die Betriebs- und Sicherheitshinweise (Kapitel 3) beachten. Nach Lagerung und Transport unter 0 °C
ist das Produkt bei geöneter Originalverpackung mindestens 24 Stunden vor Inbetriebnahme unter den bei Betrieb
angegebenen Umgebungstemperaturen (Kapitel 9) bei Betrieb zu lagern.
BeigeönetemVerriegelungsgriistdieWasserzufuhr indie KartuscheunterbrochenundkeineEntnahme amWasserausgang
möglich. Schalten sie zum Filterkerzenwechsel die Spannungsversorgung des Endgerätes ab.
> Verriegelungsgri önen.
> Spülventil betätigen und System drucklos machen.
> Verbrauchte Filterkartusche aus Filterkopf entnehmen. Dabei auf das Gewicht der Kartusche achten.
> Befolgen Sie die Schritte auf Seite 11-12 (Einsetzen der Filterkartusche, Inbetriebnahme)

Leitfähigkeit im Multidem C27
Eingangswasser in µS/cm Filterkapazität in Litern
50 2250
100 1130
200 565
300 375
400 280
500 225
6. Kapazitätstabellen
Die angegebenen Kapazitäten wurden auf Basis der gebräuchlichen Anwendungs- und Maschinenverhältnisse getestet und
berechnet. Aufgrund externer Einflussfaktoren (beispielsweise schwankende Rohwasserqualität und/ oder Maschinetyp) kann
es zu Abweichungen dieser Angaben um +/- 10% kommen.
14

15
7. Instandhaltung
> Prüfen Sie das Filtersystem regelmäßig auf Leckagen.
> Prüfen Sie die Schläuche regelmäßig auf Knickstellen.
Geknickte Schläuche müssen ersetzt werden.
Das komplette Filtersystem muss turnusgemäß nach 10 Jahren ausgewechselt werden.
Der mitgelieferte Rückflussverhinderer alle 5 Jahre.
Vor Auswechslung die technischen Daten (Kapitel 9) und die Betriebs- und Sicherheitshinweise (Kapitel 3) beachten.
Reinigen Sie das Filtersystem außen regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch.
Keine ätzenden Chemikalien, Reinigungslösungen oder scharfe Reinigungsmittel verwenden.

16
8. Fehlerbehebung
Kein oder geringer Wasserfluss trotz geöffneter Wasserzufuhr
Ursache: Leitungsdruck zu gering.
Fehlerbehebung: Leitungsdruck überprüfen. Falls der Fehler weiterhin auftritt, Filtersystem und
Filterkartusche überprüfen und ggf. auswechseln.
Ursache: Filterkopf nicht in Fließrichtung montiert.
Fehlerbehebung: Filterkopf demontieren und in Fließrichtung installieren (Kapitel 4).
Leckage
Ursache: Verschraubungen nicht ordnungsgemäß montiert.
Fehlerbehebung: Leitungsdruck überprüfen. Sämtliche Verschraubungen überprüfen und gemäß
Kapitel 4 montieren. Falls der Fehler weiterhin auftritt, Filtersystem auswechseln.
Kein Wasserfluss
Ursache: Wasserzufuhr geschlossen.
Fehlerbehebung: Wasserzufuhr am vorgeschalteten Absperrventil oder durch Schließen
des Verriegelungsgriffs am Filterkopf öffnen.
Ursache: Rückflussverhinderer wurde auf der Ausgangsseite montiert.
Fehlerbehebung: Rückflussverhinderer bitte auf der Eingangsseite montieren.

17
9. Technische Daten
Multidem C27
Betriebsdruck 2 bar – max. 8,6 bar
Wassereingangstemperatur 4 °C bis 30 °C
Umgebungstemperatur bei Betrieb 4 °C bis 40 °C
Lagerung -20 °C bis 50 °C
Nenndurchfluss 60 l/h
Druckverlust bei Nenndurchfluss 0,2 bar
Bettvolumen 2,7 l
Gewicht (trocken/nass) 2,7/3,9 kg
Abmessungen Filtersystem 124 mm
(Breite/Tiefe/Höhe) (Filterkopf mit Filterkartusche) 123 mm
476 mm
Filterkartusche 123 mm
123 mm
469 mm
Betriebslage vertikal
Anschluss Wassereingang G 3/8«
Anschluß Wasserausgang G 3/8«

10. Bestellnummern
A812016X
Multidem C27
Filterkartusche
A812018X
Set Sprühpistole
19723112
Multidem C27
Wasserfiltersystem
A800502X
Primo 5
18

19
Bestellnummern
A812019X
3m - 6x4 mm PTFE-Schlauch
19723110
SAT
A812005X
Water Block - Sicherheitsventil
A812105X
Spiralschlauch
A812020X
Anschlussset für zweite Lisa FA
A812106X
Sprühpistole

20
Bestellnummern
A812022X
3/8” Rückflussverhinderer
A812021X
Adapter für 6 auf 8 mm
Schlauchverbindung
Other manuals for multidem C27
1
Table of contents
Languages:
Other W&H Water Filtration System manuals