
SICHERHEITSINFORMATION SICHERHEITSINFORMATION
18 19
DE
SICHERHEITSINFORMATION
WARNUNG
LESEN UND VERSTEHEN SIE ALLE
ANWEISUNGEN. Die Nichtbeachtung aller unten
aufgeführten Anweisungen kann zu Stromschlägen,
Bränden und/oder schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnungen und Anweisungen
zur späteren Bezugnahme auf. Der Begriff
“Elektrowerkzeug” in allen unten aufgeführten
Warnhinweisen bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes
akkubetriebenes (schnurloses) Elektrowerkzeug.
ARBEITSBEREICH
–Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut
beleuchtet. In überladenen oder dunklen Bereichen
können sich leicht Unfälle ereignen.
–Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen, wie
beispielsweise in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub
oder die Dämpfe entzünden können.
–Halten Sie Unbeteiligte, Kinder und Besucher
fern, während Sie ein Elektrowerkzeug bedienen.
Ablenkungen können dazu führen, dass Sie die
Kontrolle verlieren.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
–Bleiben Sie wachsam, beobachten Sie, was
Sie tun, und verwenden Sie Ihren gesunden
Menschenverstand, wenn Sie ein Elektrowerkzeug
bedienen. Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn
Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der
Unachtsamkeit beim Betrieb von Elektrowerkzeugen
kann zu schweren Verletzungen führen.
–Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Tragen
Sie immer einen Augenschutz. Schutzausrüstung
wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz, der für geeignete
Bedingungen verwendet wird, reduziert
Personenschäden.
–Ziehen Sie sich passend an. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Binden Sie lange
Haare zusammen. Halten Sie Haare, Kleidung und
Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Lose
Kleidung, Schmuck und lange Haare können von
beweglichen Teilen erfasst werden.
–Vermeiden Sie ein unbeabsichtigtes Starten. Stellen
Sie sicher, dass sich der Schalter in der verriegelten
oder ausgeschalteten Position befindet, bevor Sie
den Akku einsetzen. Das Tragen von Werkzeugen
mit dem Finger am Schalter oder das Einsetzen
des Akkus in ein Werkzeug bei eingeschaltetem
Schalter kann zu Unfällen führen.
–Entfernen Sie Einstellschlüssel oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Werkzeug
einschalten. Ein Schraubenschlüssel oder Schlüssel,
der an einem rotierenden Teil des Werkzeugs
befestigt bleibt, kann zu Verletzungen führen.
–Übernehmen Sie sich nicht. Bewahren Sie jederzeit
einen festen Stand und das Gleichgewicht. Der
richtige Stand und das richtige Gleichgewicht
ermöglichen eine bessere Kontrolle des Werkzeugs
in unerwarteten Situationen.
WARNUNG
TRAGEN SIE IMMER AUGENSCHUT.
Eine Heckenschere kann Fremdkörper in Ihre
Augen werfen, die dauerhafte Augenschäden
verursachen können. Tragen Sie IMMER eine
Schutzbrille oder Sicherheitsbrille gemäß ANSI
287.1. Eine gewöhnliche Brille hat nur schlagfeste
Brillengläser... Es ist KEINE Schutz- oder
Sicherheitsbrille.
–Setzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit Gewalt
ein. Verwenden Sie das richtige Elektrowerkzeug
für Ihre Anwendung. Das richtige Elektrowerkzeug
erledigt die Arbeit besser und sicherer bei der
Geschwindigkeit, für die es entwickelt wurde.
–Verwenden Sie kein Werkzeug, wenn ein Schalter
es nicht ein- oder ausschaltet. Ein Werkzeug, das
nicht mit dem Schalter gesteuert werden kann, ist
gefährlich und muss repariert werden.
–Trennen Sie den Akku vom Werkzeug, bevor Sie
Einstellungen vornehmen, Zubehör wechseln
oder das Werkzeug lagern. Solche vorbeugenden
Sicherheitsmaßnahmen verringern das Risiko eines
versehentlichen Startens des Werkzeugs.
–Lagern Sie unbenutzte Werkzeuge außerhalb der
Reichweite von Kindern und anderen ungeschulten
Personen. Werkzeuge sind in den Händen
ungeschulter Benutzer gefährlich.
–Pflegen Sie Elektrowerkzeuge. Prüfen Sie vor der
Verwendung auf Fehlausrichtung oder Festsitzen
beweglicher Teile, Bruch von Teilen und andere
Zustände, die den Betrieb des Werkzeugs
beeinträchtigen können. Lassen Sie das Werkzeug
bei Beschädigung vor der Verwendung warten.
Viele Unfälle werden durch schlecht gewartete
Werkzeuge verursacht.
–Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten neigen weniger zum Verklemmen
und sind leichter zu kontrollieren.
–Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Hersteller
für Ihr Werkzeug empfohlen wird. Zubehör, das
möglicherweise für ein Werkzeug geeignet ist, kann
bei Verwendung an einem anderen Werkzeug eine
Verletzungsgefahr darstellen.
WARTUNG:
–Der Werkzeugservice darf nur von qualifiziertem
Reparaturpersonal durchgeführt werden. Service-
oder Wartungsarbeiten, die von unqualifiziertem
Personal durchgeführt werden, können zu
Verletzungen führen.
FÜR HECKENSCHEREN
GEFAHR
Wenn die Klinge der Heckenschere klemmt
oder sich in einem Stromkabel oder Kabel
verfängt, BERÜHREN SIE DIE KLINGE UNTER
KEINEN UMSTÄNDEN! ES KANN UNTER STROM
STEHEN UND SCHWERE ODER TÖDLICHE
VERLETZUNGEN VERURSACHEN! Lassen Sie
die Schere auf die schnellste und sicherste
Art und Weise los oder lassen Sie sie fallen.
Trennen Sie nach Möglichkeit den Akku vom
Werkzeug. Wenn dies nicht möglich ist, wenden
Sie sich an einen Elektriker, Elektroinstallateur
oder das Energieversorgungsunternehmen. Die
Nichtbeachtung dieses Gefahrenhinweises führt zu
schweren Körperverletzungen und möglicherweise
zum Tod. Halten Sie die Hände von der Klinge fern.
WARNUNG
Verwenden Sie beide Hände, wenn Sie die
Heckenschere bedienen. Die Verwendung mit
einer Hand kann zum Verlust der Kontrolle und zu
schweren Verletzungen führen. Halten Sie IMMER
beide Hände an den Griffen der Heckenschere, um
zu verhindern, dass Ihre Hand das Messer berührt.
–Halten Sie alle Körperteile vom Schneidmesser
fern. Entfernen Sie kein geschnittenes Material
und halten Sie das zu schneidende Material
nicht, wenn sich die Messer bewegen. Stellen
Sie sicher, dass der Schalter ausgeschaltet ist,
wenn Sie eingeklemmtes Material beseitigen.
Ein Moment der Unachtsamkeit während
der Bedienung der Heckenschere kann zu
schweren Verletzungen führen.
–Tragen Sie die Heckenschere bei stehendem
Messer am Griff. Bringen Sie beim
Transportieren oder Lagern der Heckenschere
immer die Schneidwerksabdeckung an.
Der richtige Umgang mit der Heckenschere
verringert mögliche Verletzungen durch die
Schneidmesser.
–Halten Sie das Elektrowerkzeug nur
an isolierten Griffflächen fest, da die
Schneidklinge versteckte Kabel oder das
eigene Kabel berühren kann. Schneidmesser,
die einen stromführenden Draht berühren,
können freiliegende Metallteile des
Elektrowerkzeugs unter Strom setzen und dem
Bediener einen Stromschlag versetzen.
–Bedienen Sie die Heckenschere NICHT, wenn
Sie müde sind oder Ihre Sicht eingeschränkt
ist. Verwenden Sie die Schere nicht nachts oder
bei reduziertem Licht.
–Halten Sie das Kabel vom Schneidebereich
fern. Während des Betriebs kann das Kabel im
Gebüsch versteckt sein und versehentlich von
der Klinge durchtrennt werden.
–Verwenden Sie die Heckenschere NICHT, wenn
der Griffschutz beschädigt ist.