WARRIOR WEP8061HT User manual

OPERATOR'S MANUAL
MODEL #WEP8061HT
CORDLESS HEDGE TRIMMER
REV 20211216
SAVE THESE INSTRUCTIONS. This manual contains important safety precautions which should be read and understood before operating the product.
Failure to do so could result in serious injury. This manual should remain with the product.
Specifications, descriptions and illustrations in this manual are as accurate as known at the time of publication, but are subject to change without
notice.
CORDLESS HEDGE TRIMMER
ENGLISH
DEUTSCH
FRANÇAIS
SVENSKA

PRODUCT SPECIFICATIONS GENERAL SAFETY RULES
2 3
EN
Cordless Hedge Trimmer
Type Cordless battery-operated
Voltage 60Vdc
Battery Pack BP8302
Blade length 24”(61cm)
Cutting capacity 3/4”
Reciprocating speed 3400 (±10%) SPM
PRODUCT SPECIFICATIONS GENERAL SAFETY RULES
WARNING
Read all safety warnings and instructions.
Failure to follow the warnings and instructions in
this manual may result in injury to people, damage
to property and/or serious injury/death
Save all warnings and instructions for future
reference.
The term “power tool” in the warnings refers to
your mains-operated (corded) power tool or battery-
operated (cordless) power tool.
Work area safety
–Keep work area clean, tidy and well lit. Cluttered or
dark areas invite accidents.
–Do not operate power tools in explosive
atmospheres, such as in the presence of flammable
liquids, gases or dust. Power tools create sparks
which may ignite the dust or fumes.
–Keep children and bystanders away while operating
a power tool. Distractions can cause you to lose
control.
Electrical safety
–A battery-operated tool with integral batteries or a
separate battery pack must be recharged only with
the specified charger for the battery. A charger that
may be suitable for one type of battery may create a
risk of fire when used with another battery
–Use a battery-operated tool only with specified
battery pack. Use of any other batteries other than
OEM may create a risk of fire.
–Do not expose power tools to damp or wet
conditions including rain or snow.
Personal safety
–Stay alert, watch what you are doing, and use
common sense when operating a power tool. Do not
use tool while tired or under the influence of drugs,
alcohol, or medication. A moment of inattention
while operating power tools may result in serious
personal injury.
–Use personal protective equipment (PPE). Always
wear eye protection. Protective equipment such
as dust mask, non-skid safety shoes, hard hat, or
ear protection used for appropriate conditions will
reduce personal injuries.
–Dress properly. Do not wear loose clothing or
jewelry. Contain long hair. Keep your hair, clothing,
and gloves away from moving parts. Loose clothes,
jewelry, and long hair can be caught in moving parts
–Avoid accidental start-ups. Make sure the switch is
in the locked or off position before inserting battery
pack. Carrying tools with your finger on the switch
or inserting the battery pack into a tool with the
switch on invites accidents.
–Remove adjusting keys or wrenches before turning
the tool on. A wrench or key that is left attached
to a rotating part of the tool may result in personal
injury
–Do not overreach. Keep proper footing and balance
at all times. Proper footing and balance enable
better control of the tool in unexpected situations
WARNING
ALWAYS WEAR EYE PROTECTION.
A Hedge Trimmer can throw foreign objects into
your eyes which could cause permanent eye
damage or blindness. ALWAYS wear safety goggles
or safety glasses that comply with ANSI 287.1.
Ordinary eyeglasses have only impact-resistant
lenses...they are NOT safety goggles or glasses.
–Do not force the power tool. Use the correct power
tool for your application. The correct power tool will
do the job better and safer at the rate for which it
was designed for.
–Do not use the power tool if the switch does not
turn it on and off. Any power tool that cannot be
controlled with the switch is dangerous and must be
repaired or replaced.
–Disconnect battery pack from tool before making
any sharpening, adjustments, changing parts or
storing the tool. Such preventive safety measures
reduce the risk of starting the tool accidentally.
–Store idle tools out of reach of children and other
untrained persons. Tools are dangerous in the
hands of untrained users, personnel over 16 years
old MUST only operate this tool.
–Maintain power tools. Before using, check for
misalignment or binding of moving parts, breakage

GENERAL SAFETY RULES GENERAL SAFETY RULES
4 5
EN
of parts, and any other condition that may affect the
tool’s operation. If damaged, have the tool serviced
before using. Many accidents are caused by poorly
maintained tools
–Keep cutting tools sharp and clean. Properly
maintained cutting tools with sharp cutting edges
are less likely to bind and are easier to control.
–Use only accessories that are recommended by the
manufacturer for your tool. Accessories that may
be suitable for one tool may create a risk of injury
when used on another tool.
Service:
–Tool service must be performed only by qualified
repair personnel. Service or maintenance performed
by unqualified personnel may result in a risk of
serious injury or damage to the tool.
FOR HEDGE TRIMMERS
DANGER
If the hedge trimmer blade jams or gets caught
on an electrical cord or wires, DO NOT TOUCH
THE BLADE FOR ANY REASON! IT CAN BE
ELECTRICALLY LIVE AND CAUSE SERIOUS OR
FATAL INJURY! Release or drop the trimmer in the
quickest, safest way. If possible, disconnect the
battery from the tool. If that is not possible, call
an electrician, electrical contractor, or the power
company for assistance. Failure to follow these
danger warning will cause serious personal injury
and possible death. Keep hands and body parts
away from the blade at all times
WARNING
Use both hands when operating the hedge trimmer.
Using one hand could cause loss of control and
result in serious personal injury or amputation.
ALWAYS keep both hands on the hedge trimmer
handles to prevent your hand from touching the
blade.
–Keep all parts of the body away from the
cutter blade. Do not remove cut material
or hold material to be cut when blades are
moving. Make sure the switch is off or battery
disconnected when clearing jammed material.
A moment of inattention or distraction while
operating the hedge trimmer may result in
serious personal injury, and(or) amputation and
death.
–Carry the hedge trimmer by the handle with
the cutter blade stopped and covered. When
transporting or storing the hedge trimmer
always fit the cutting blade cover. Proper
handling of the hedge trimmer will reduce
possible personal injury from the cutter blades.
–Hold the power tool by insulated gripping
surfaces only, because the cutter blade may
contact hidden wiring or its own cord. Cutter
blades contacting a” live” wire may make
exposed metal parts of the power tool “live”
and could give the operator an electric shock.
–DO NOT operate the hedge trimmer when you
are tired or your visibility is limited. Do not use
the trimmer at night or in reduced light or if
distracted.
–Keep cable away from cutting area. During
operation the cable may be hidden in shrubs
and can be accidentally cut by the blade.
–DO NOT use the hedge trimmer if the handle
guard is damaged or broken.
DANGER
To avoid serious injury, risk of fire, explosion
and danger of electric shock or electrocution:
–DO NOT probe the charger with conductive
materials. The charging terminals hold 240V.
–If the battery pack case is cracked or damaged,
DO NOT insert into the charger or tool. Replace
the battery pack.
–DO NOT charge these battery packs with any
other type of charger other than OEM.
–DO NOT allow any liquid inside the charger.
–DO NOT try to use the charger for any other
purpose than what is presented in this manual
WARNING
If the battery fluid gets in your eyes, flush immediately
with clean water for at least 15 minutes. Get
immediate medical attention. Do not charge or leave
out the battery pack in damp or wet conditions
including rain or snow. Do not immerse the tool,
battery pack, or charger in water or other liquid.
–Do not allow the battery pack or charger to overheat.
If they are warm, allow them to cool down for 15
mins. Recharge only at room temperature, never to
hot or cold.
–Do not cover the ventilation slots on the top of the
charger. Do not set the charger on a soft surface
always use a solid surface. Keep the ventilation slots
of the charger clear at all times.
–Do not allow small metal items or material such as
steel wool, aluminum foil, or other foreign particles
into the charger cavity.
–Unplug the charger before cleaning and when there is
no battery pack in the cavity.
–Do not leave the battery charger or use the battery
pack in direct sun or in a warm environment for
extended periods of time. Keep at normal room
temperature.
–NEVER try to connect two chargers together.
–The battery pack cells may develop a small leak under
extreme usage or temperature conditions. If the outer
seal is broken and the leakage gets on your skin:
1a. Use soap and water to wash immediately.
1b. Neutralize with lemon juice, vinegar, or other
mild acid. Seek medical advice.
WARNING (PROPOSITION 65)
Some dust created by power sanding, sawing,
grinding, drilling, and other construction
activities contains chemicals known to cause
cancer, birth defects or other reproductive
harm. Some examples of these chemicals are.
–Lead from lead-based paints
–Crystalline silica from bricks and cement and
other masonry products
–Arsenic and chromium from chemically treated
lumber.
Your risk of exposure to these chemicals varies
depending on how often you do this type of work. To
reduce your exposure to these chemicals, work in a
well-ventilated area, and work with approved safety
equipment, such as dust masks that are specially
designed to filter out microscopic particles.
WARNING
READ AND UNDERSTAND ALL INSTRUCTIONS.
Failure to follow safety rules listed below may
result in electric shock, fire, and/or personal
injury:
–Arsenic and chromium from chemically treated
lumber.
–Do not place the charger where the power cord
might be stepped on, tripped on, or subjected
to damage.
–A battery-operated tool with integral batteries
or a separate battery pack must be recharged
only with the specified charger for the battery.
A charger that may be suitable for one type
of battery may create a risk of fire when used
with another battery.
–Use a battery-operated tool only with the
specifically designated battery pack. Use of any
other batteries may create a risk of fire.

SYMBOLS KNOW YOUR HEDGE TRIMMER
6 7
EN
SYMBOLS
Some of the following symbols may be used on this product. Please study them and learn their meaning. Proper
interpretation of these symbols will allow you to operate the product better and safer.
SYMBOL MEANING
Warning
Read The Operator’s Manual. Read and follow all safety precautions in the owner’s
manual. Failure to follow to instruction could result in serious injury to user
Protective goggles/visor, protective helmet & hearing protection.
Wet Conditions Alert. Do not expose to rain or use in damp locations
Ricochet. Thrown objects can ricochet and result in personal injury or property damage
Sharp Blade. Keep hands away from sharp, moving blades
Class II Construction. Double-insulated construction
Gloves. Wear non-slip, heavy duty gloves.
VVolts
AAmperes
Hz Hertz
WWatts
Min Minutes
~Alternating Current
Direct Current
Keep Bystanders Away
KNOW YOUR HEDGE TRIMMER
The safe use of this product requires an understanding
of the information on the product and in this operator’s
manual as well as a knowledge of the project you are
attempting. Before use of this product, familiarize
yourself with all operating features and safety rules
GUARD
The guard helps to deflect chips or other debris away
from the operator’s hands and eyes.
TRIGGER SWITCH
The lock out button must be depressed before the
trigger switch is depressed. Once the trigger switch is
The following signal words and meanings are
intended to explain the levels of risk associated
with this product.
DANGER
DANGER indicates a hazardous situation which, if
not avoided, will result in death or serious injury.
WARNING
WARNING indicates a hazardous situation which,
if not avoided, could result in death or serious injury.
Roatating Handle release
Tip Protector
Blade
Guard
Auxiliary Handle Battery Pack
Rear Handle
Trigger Switch
Lock Out Button
CAUTION
CAUTION indicates a hazardous situation which,
if not avoided, could result in minor or moderate
injury.
CAUTION
(Without Safety Alert Symbol) Indicates a situation
that may result in property damage.
engaged, the lock out button can be released. When
the trigger switch is released, the lock out button will
automatically return to the locking position.

ASSEMBLY INSTRUCTION OPERATING INSTRUCTIONS
8 9
EN
ASSEMBLY INSTRUCTION
CAUTION
Battery needs full charging before first use.
IMPORTANT! The battery pack (BP8302) is not
charged when it is purchased. Before using the
hedger for the first time, place the battery pack on
the battery charger and charge. Make sure to read
all safety precautions, and follow the instructions in
the Battery Charger section
To install the battery:
1. Align the tongue (3) of the battery pack with the
cavity in the handle housing.
2. Grasp the rear handle (2) firmly.
3. Push the battery pack into the handle until the
latch locks into place
NOTE: The battery pack fits snugly into the handle to
prevent accidental dislodging. It may require a strong
pull to remove.
To remove the battery:
–Press Battery pack release button (1) and hold.
–Grasp the rear handle (2) firmly. Pull the battery
pack out of the handle.
CAUTION
IMPORTANT! Never remove the blade assembly
unless it needs sharpening, straightening, or
replacing. Always take it to a qualified repairer or
agent for repair.
WARNING
Follow these instructions in order to avoid injury and
to reduce the risk of electric shock or fire:
–Arsenic and chromium from chemically treated
lumber.
–Replace the battery pack or the charger
immediately if the battery case or charger cord
is damaged.
–Verify that the switch is in the OFF position
before inserting or removing the battery pack.
–Verify that the battery pack is removed and the
switch is in the OFF position before inspecting,
adjusting, or performing maintenance on any
part of the hedger.
–Read, understand and follow the instructions
contained in the section entitled Charging
Procedure.
Unpacking
–This product requires no assembly.
–Carefully remove the product and any accessories
from the box. Make sure that all items listed in the
packing list are included.
–Inspect the product carefully to make sure no
breakage or damage occurred during shipping.
–Do not discard the packing material until you have
carefully inspected and satisfactorily operated the
product.
1
2
3
WARNING
To avoid personal injury:
–Handle the blade with care.
–Do not place your fingers or hand between the
notches in the blade or in any position where
they could get pinched or cut.
–Never service the blade or hedge trimmer
unless the battery pack is removed.
–Do not use if the blade assembly is damaged or
bent. Take to a qualified person to straighten,
replace, or sharpen.
–Always keep both hands on the hedge trimmer
handles to prevent your hand from touching
the blade.
OPERATING INSTRUCTIONS
ON/OFF SWITCHES
–The hedge trimmer has a lock-out button and
switch trigger.
–Slide the lock-out button (1) into the handle and
hold.
–Squeeze the trigger switch (2). The hedge trimmer
will turn ON.
–Release the lock-out button. The hedge trimmer will
stay on as long as the trigger switch is engaged.
–The hedge trimmer will stop if you release the
trigger handle.
IMPORTANT: If the hedge trimmer is accidentally
dropped, the hedge trimmer will turn OFF and the blade
will coast to a stop after several seconds. The hedge
trimmer will then be locked OFF again.
Cleaning the blade regularly and lubricating it at regular
intervals (e.g. 1 hour per operation) will keep the blade
sharp and make the work more efficient
USING THE ROTATING REAR HANDLE
–Place the hedge trimmer on a flat and even surface.
–Make sure that you released the trigger.
–Slide the rotation button and begin turning the rear
handle. Release the rotation button and turn the
handle 90 degrees to either side until it clicks into
place and the Button locks in.
–To turn the handle back to center, slide the rotation
Button again, turn the handle slightly, release the
rotation Button and continue turning the handle until
it locks into place.
Rotation Button
2
1

BATTERY CHARGER BATTERY CHARGER
10 11
EN
BATTERY CHARGER
SPECIFICATIONS
Charger: C8360/C8362
Input: 120-240VAC, 50/60Hz, Max.3A
Output: 63VDC. Max.4.5A
Weight: 2.6 lbs (1.2kg)
WARNING
The battery is not shipped/transported fully
charged. Fully charge the battery before first use
to ensure that maximum run time can be achieved.
This lithium-ion battery will not develop a memory
and may be charged at any time.
CHARGING PROCEDURE
Charging Fully Charged Battery Hot Charging Fault
LED STATUS DESCRIPTION
Blinking Green Charging
Solid Green Fully charged
Solid Red Stand by
Blinking Red (fast) Charging fault
Blinking Red (slow) Battery too hot
Low voltage charging:
If the battery has been stored with little to no charge for
a long period of time, the charger will go into recovery
mode, which will take more time to fully charge the
battery. This will enhance the life of the battery. Once it
is fully charged, the next charge will return to standard
charging.
A fully discharged battery pack will require the allotted
time as stated in the battery manual. Plug the charger
into an AC power outlet.
Insert the battery -into the charger.
This is a diagnostic charger. The Charger LED Lights will
illuminate in specific order to communicate the current
battery status. They are as follows·:
False defect note:
When the battery is inserted into the charger and the
status LED blinks RED, remove the battery from the
charger for 1 minute, then reinsert. If the status LED
blinks GREEN, then the battery is properly charging. If
the status LED is still blinking RED, remove the battery
and unplug the charger for 1 minute. After 1 minute,
plug in the charger and reinsert the battery. If the status
LED blinks GREEN, then the battery is properly charging.
If the status LED is still blinking RED, the battery is
defective and needs to be replaced
CHECKING THE CHARGE
If the battery pack does not charge properly:
Check the current at the power outlet with another tool.
Make sure that the outlet is not turned off.
Check that the charger contacts have not been shorted
by debris or foreign material.
If the air temperature is above 104°F or below
45°F, move the charger and battery pack to a room
temperature location and allow to warm up slowly.
WARNING
If the battery is inserted into the charger when
warm or hot, the CHARGING LED indicator light
on the charger may switch on and illuminate RED.
If this occurs allow the battery to cool inside of
the charger for up to 30 minutes. Charging should
automatically start once battery has cooled
CHARGER MOUNTING
1. This charger can be installed hanging on a wall
using two #8 screws (not included).
2. Locate the placement for the charger to be wall
mounted.
3. If fastening to wood studs use 2 wood screws (not
included).
4. Drill two holes on center 5.5 in. apart ensuring that
they are vertically aligned.
5. If fastening to drywall use wall anchors (not
included) and screws to secure the charger to the
wall.
Note: If the battery and the charger won’t be used for a
long time, remove the battery from the charger and pull
out the AC power plug
MAINTENANCE
WARNING
If the battery is inserted into the charger when
warm or hot, the CHARGING LED indicator light
on the charger may switch on and illuminate RED.
If this occurs allow the battery to cool inside of
the charger for up to 30 minutes. Charging should
automatically start once battery has cooled
Cleaning
Remove the battery pack.
–Brush or blow dust arid debris out of the air vents
using compressed air or a vacuum. Keep the air
vents free of obstructions, sawdust, and wood
chips. Do not spray, wash, or immerse the air vents
in water.
–Wipe off the housing and the plastic components
using a moist. soft cloth. Do not use strong solvents
or detergents on the plastic housing or plastic
components. Certain household cleaners may cause
damage, and may cause a shock hazard.
Battery Pack
–Store the battery pack fully charged
–Once the light on the charger turns solid green,
remove the battery from the charger and disconnect
the charger from the outlet.
–Do not store the battery pack on the tool.
–After charging, the battery pack may be stored in
the charger, as long as the charger is not plugged
in.
Charger Maintenance
Keep the charger clean and clear of debris. Do not allow
foreign material to get into the recessed cavity or onto
the contacts. Wipe the charger clean with a dry, soft
cloth. Do not use solvents or water, and do not place the
charger in wet conditions.
Unplug the charger when there is no battery pack in it.
Fully charge the batteries before placing them in
storage.
Store the charger at normal room temperature. Do not
store it in excessive heat. Do not use the charger in
direct sunlight. Recharge at room temperature between
45’ F and 104’ F (7’C and 40’ C). If the battery pack
is hot, allow it to cool down inside of the charger. The
battery will begin charging once it has returned to room
temperature.

ENVIRONMENTALLY SAFE BATTERY DISPOSAL TROUBLESHOOTING
12 13
EN
ENVIRONMENTALLY SAFE
BATTERY DISPOSAL
WARNING
The following toxic and corrosive materials are in
the batteries used in this blower.
Battery pack: Lithium-lon, a toxic material.
WARNING
All toxic materials must be disposed of in a
specified manner to prevent contamination of the
environment. Before disposing of damaged or worn
out Lithium-Ion battery packs, contact your local
waste disposal agency, or the local Environmental
Protection Agency for information and specific
instructions. Take the batteries to a local recycling
and/or disposal center, certified for lithium-ion
disposal
WARNING
If the battery pack cracks or breaks, with or without
leaks, do not recharge it and do not use. Dispose of
it and replace with a new battery pack.
DO NOT ATTEMPT TO REPAIR IT!
To avoid injury and risk of fire, explosion, or electric
shock, and to avoid damage to the environment:
·Cover the battery’s terminals with heavy-duty
adhesive tape
·DO NOT attempt to remove or destroy any of the
battery pack components.
·DO NOT attempt to open the battery pack.
·If a leak develops, the released electrolytes are
corrosive and toxic. DO NOT get the solution in the
eyes or on skin, and do not swallow it.
·DO NOT place these batteries in your regular
household trash.
·DO NOT incinerate.
·DO NOT place them where they will become part of
any waste landfill or municipal solid waste stream.
Take them to a certified recycling or disposal center.
MAINTENANCE
WARNING
To avoid risk of fire, electric shock, or
electrocution:
–Do not use a damp cloth or detergent on the
battery or battery charger.
–Always remove the battery pack before
cleaning, inspecting, or performing any
maintenance on the hedge trimmer.
Cleaning
1. Wipe the outside of the hedge trimmer with a dry,
soft cloth. Do not hose down or wash with water.
2. Scrape the guard to remove dried clippings and
mud.
3. Brush or blow dust, debris, and grass clippings out
of the air vents. Keep them free of obstruction.
TROUBLESHOOTING
PROBLEM POSSIBLE CAUSE SOLUTION
Motor fails to start when switch
trigger is depressed.
Battery is not secure.
To secure the battery pack, make sure
the latches on the top of the battery
pack snap into place.
Battery is not charged.
Charge the battery pack according
to the instructions included with your
model.
Motor runs but cutting blades do
not move.
Hedger damaged.
Do not use hedge trimmer. Call for technical service.
Hedge trimmer smokes during
operation.
Hedger damaged.
Do not use hedge trimmer. Call for technical service.
Motor hums, blades not move. Debris or other may be jamming the
blades.
Remove battery, clear debris blockage
from blades
The blade speed is slow and the
working efficiency is low
Dust and tree pulp lead to the blade
friction resistance increased
Clean blade and lubricate blade
regularly (e.g. 1 hour per operation)
LED indicator of tool flash for 1-19
times, motor fails to start
Motor controller fault, or over
temperature, or low battery, or over
load, etc.
1. Release the trigger and restart
the machine after 3-5s; or
2. stop the operation and cool the
tool and battery; or
3. Charge the battery

EXPLODED VIEW WARRANTY PAGE
14 15
EN
EXPLODED VIEW
Item # Part # Description QTY
12806030034 Blade Cover 1
22806030017 Gearbox Cover 1
32806030035 Washer 2
42806020009 Swing Rod 2
52806030013 Big Gear 1
6301100125 E Ring 2
72806020010 Blade Component 1
WARRANTY PAGE
Returns
We offer a no quibble 30 day money back guarantee for all
goods shipped correctly that are not required. The buyer will be
responsible for the return postage and packing charges and any
original shipping charges are non refundable. Goods should be
returned in a condition suitable for resale and where possible
should be returned in their original packaging.
Goods which are manufactured specifically for an order and
shipped correctly are not returnable.
If the wrong item is received it is the responsibility of the buyer
to notify us in writing within 7 days of receipt. Arrangements
will then be made for the incorrect item to be collected and a
replacement item to be dispatched
Warranty
Warranty Qualifications
We at Warrior understand the importance of warranty for
service & repair, we offer a standard 3 Year (Tools Only) & 1
year (Battery Only) warranty without the need for registering
your purchase.
Please view the limitations below and read the full T&C’s about
the warranty offered on a particular product.
All we require is the either a copy of the original proof of
purchase or an invoice supplied from retailer at the time of
purchase to enable the claim to be raised. Please keep your
proof of purchase safe for the duration of your terms, in the
unfortunate event you need our technical support we will ask
for this to be provided on each claim, NO proof of purchase any
warranty claim will be delayed or rejected.
Transportation charges on any product or part(s) submitted
for repair or replacement under this warranty are the sole
responsibility of the purchaser. This warranty only applies to the
original purchaser and is not transferable.
Do Not Return the Unit to the Place of Purchase
Contact Technical Support and we will troubleshoot any issue
via phone or e-mail. If the problem or issue is not resolved by
this method, we will, at its option, authorise an evaluation,
repair or replacement of the defective product, part(s) or
component at our own Service Centre workshop. If and when
an product has to be replaced in most cases it will be on a
like for like basis not old for new. We will provide you with a
case number for warranty service and this can be monitored
through your login account. Please keep it for future reference.
Repairs or replacements without prior authorization, or at an
unauthorized repair facility, will not be covered by this warranty.
We do have warranty exclusions for customers outside the
United Kingdom please see our full T&C’s.
Warranty Exclusions
THIS WARRANTY DOES NOT COVER THE FOLLOWING:
NORMAL WEAR
Your product needs periodic parts and service to perform well.
This warranty does not cover repair when normal use has
exhausted the life of a part or the equipment as a whole.
INSTALLATION, USE AND MAINTENANCE
This warranty will be voided and (or) not apply to parts or labour
if your product is deemed to have been misused, neglected,
involved in an accident, abused, overloaded beyond the limits,
modified, installed improperly or connected incorrectly to any
electrical component or system for battery charging. Normal
period maintenance is not covered by this warranty.
Other Exclusions
This warranty excludes:
–cosmetic defects such as paint, decals, stickers or
accessory tools
–service parts including blades, string, chains, bars or bags
–any electrical component other than main control unit like
fuses, connectors, dials, knobs or levers.
–failures due to acts of God and other force majeure events
beyond the manufacturer’s control
–problems caused by parts that are not original
–alteration or modification(s) made by any party other than
the manufacturer
–any third party electrical equipment
–All batteries supplied Over 1 Year Old.
Limits of Implied Warranty and Consequential Damage
BPE Holdings (Warrior Eco Power Equipment) disclaims any
obligation to cover any loss of time, use of this product, freight,
or any incidental or consequential claim costs by anyone using
this product.
THIS WARRANTY IS IN LIEU OF ALL OTHER WARRANTIES,
EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING WARRANTIES OF
MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
A unit provided as an exchange will be subject to the warranty
of the original unit. The length of the warranty governing the
exchanged unit will remain calculated by reference to the
purchase date of the original unit. This warranty gives you
certain legal rights which may change from country to country.
Your country may also have other rights you may be entitled to
that are not listed within this warranty.

PRODUKTSPEZIFIKATIONEN
17
DE
BETRIEBSANLEITUNG
MODELL #WEP8061HT
LITHIUM-ION AKKU-HECKENSCHERE
REV 20211216
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF. Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitsmaßnahmen, die vor der Inbetriebnahme des Produkts
gelesen und verstanden werden sollten. Die Nichtbeachtung kann schwere Verletzungen zur Folge haben. Dieses Handbuch sollte beim Produkt
aufbewahrt werden.
Die technischen Daten, Beschreibungen und Abbildungen in diesem Handbuch sind so genau, wie sie zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bekannt
waren, können aber ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
LITHIUM-ION
AKKU-HECKENSCHERE
LITHIUM-ION AKKU-HECKENSCHERE
Typ Kabellos, Akku-betrieben
Motor 60Vdc
Battery Pack BP8302
Klingenlänge 24”(61cm)
Schnittleistung 3/4”
Hubgeschwindigkeit 3400 (±10%) SPM
PRODUKTSPEZIFIKATIONEN

SICHERHEITSINFORMATION SICHERHEITSINFORMATION
18 19
DE
SICHERHEITSINFORMATION
WARNUNG
LESEN UND VERSTEHEN SIE ALLE
ANWEISUNGEN. Die Nichtbeachtung aller unten
aufgeführten Anweisungen kann zu Stromschlägen,
Bränden und/oder schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnungen und Anweisungen
zur späteren Bezugnahme auf. Der Begriff
“Elektrowerkzeug” in allen unten aufgeführten
Warnhinweisen bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes
akkubetriebenes (schnurloses) Elektrowerkzeug.
ARBEITSBEREICH
–Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut
beleuchtet. In überladenen oder dunklen Bereichen
können sich leicht Unfälle ereignen.
–Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen, wie
beispielsweise in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub
oder die Dämpfe entzünden können.
–Halten Sie Unbeteiligte, Kinder und Besucher
fern, während Sie ein Elektrowerkzeug bedienen.
Ablenkungen können dazu führen, dass Sie die
Kontrolle verlieren.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
–Bleiben Sie wachsam, beobachten Sie, was
Sie tun, und verwenden Sie Ihren gesunden
Menschenverstand, wenn Sie ein Elektrowerkzeug
bedienen. Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn
Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der
Unachtsamkeit beim Betrieb von Elektrowerkzeugen
kann zu schweren Verletzungen führen.
–Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Tragen
Sie immer einen Augenschutz. Schutzausrüstung
wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz, der für geeignete
Bedingungen verwendet wird, reduziert
Personenschäden.
–Ziehen Sie sich passend an. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Binden Sie lange
Haare zusammen. Halten Sie Haare, Kleidung und
Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Lose
Kleidung, Schmuck und lange Haare können von
beweglichen Teilen erfasst werden.
–Vermeiden Sie ein unbeabsichtigtes Starten. Stellen
Sie sicher, dass sich der Schalter in der verriegelten
oder ausgeschalteten Position befindet, bevor Sie
den Akku einsetzen. Das Tragen von Werkzeugen
mit dem Finger am Schalter oder das Einsetzen
des Akkus in ein Werkzeug bei eingeschaltetem
Schalter kann zu Unfällen führen.
–Entfernen Sie Einstellschlüssel oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Werkzeug
einschalten. Ein Schraubenschlüssel oder Schlüssel,
der an einem rotierenden Teil des Werkzeugs
befestigt bleibt, kann zu Verletzungen führen.
–Übernehmen Sie sich nicht. Bewahren Sie jederzeit
einen festen Stand und das Gleichgewicht. Der
richtige Stand und das richtige Gleichgewicht
ermöglichen eine bessere Kontrolle des Werkzeugs
in unerwarteten Situationen.
WARNUNG
TRAGEN SIE IMMER AUGENSCHUT.
Eine Heckenschere kann Fremdkörper in Ihre
Augen werfen, die dauerhafte Augenschäden
verursachen können. Tragen Sie IMMER eine
Schutzbrille oder Sicherheitsbrille gemäß ANSI
287.1. Eine gewöhnliche Brille hat nur schlagfeste
Brillengläser... Es ist KEINE Schutz- oder
Sicherheitsbrille.
–Setzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit Gewalt
ein. Verwenden Sie das richtige Elektrowerkzeug
für Ihre Anwendung. Das richtige Elektrowerkzeug
erledigt die Arbeit besser und sicherer bei der
Geschwindigkeit, für die es entwickelt wurde.
–Verwenden Sie kein Werkzeug, wenn ein Schalter
es nicht ein- oder ausschaltet. Ein Werkzeug, das
nicht mit dem Schalter gesteuert werden kann, ist
gefährlich und muss repariert werden.
–Trennen Sie den Akku vom Werkzeug, bevor Sie
Einstellungen vornehmen, Zubehör wechseln
oder das Werkzeug lagern. Solche vorbeugenden
Sicherheitsmaßnahmen verringern das Risiko eines
versehentlichen Startens des Werkzeugs.
–Lagern Sie unbenutzte Werkzeuge außerhalb der
Reichweite von Kindern und anderen ungeschulten
Personen. Werkzeuge sind in den Händen
ungeschulter Benutzer gefährlich.
–Pflegen Sie Elektrowerkzeuge. Prüfen Sie vor der
Verwendung auf Fehlausrichtung oder Festsitzen
beweglicher Teile, Bruch von Teilen und andere
Zustände, die den Betrieb des Werkzeugs
beeinträchtigen können. Lassen Sie das Werkzeug
bei Beschädigung vor der Verwendung warten.
Viele Unfälle werden durch schlecht gewartete
Werkzeuge verursacht.
–Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten neigen weniger zum Verklemmen
und sind leichter zu kontrollieren.
–Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Hersteller
für Ihr Werkzeug empfohlen wird. Zubehör, das
möglicherweise für ein Werkzeug geeignet ist, kann
bei Verwendung an einem anderen Werkzeug eine
Verletzungsgefahr darstellen.
WARTUNG:
–Der Werkzeugservice darf nur von qualifiziertem
Reparaturpersonal durchgeführt werden. Service-
oder Wartungsarbeiten, die von unqualifiziertem
Personal durchgeführt werden, können zu
Verletzungen führen.
FÜR HECKENSCHEREN
GEFAHR
Wenn die Klinge der Heckenschere klemmt
oder sich in einem Stromkabel oder Kabel
verfängt, BERÜHREN SIE DIE KLINGE UNTER
KEINEN UMSTÄNDEN! ES KANN UNTER STROM
STEHEN UND SCHWERE ODER TÖDLICHE
VERLETZUNGEN VERURSACHEN! Lassen Sie
die Schere auf die schnellste und sicherste
Art und Weise los oder lassen Sie sie fallen.
Trennen Sie nach Möglichkeit den Akku vom
Werkzeug. Wenn dies nicht möglich ist, wenden
Sie sich an einen Elektriker, Elektroinstallateur
oder das Energieversorgungsunternehmen. Die
Nichtbeachtung dieses Gefahrenhinweises führt zu
schweren Körperverletzungen und möglicherweise
zum Tod. Halten Sie die Hände von der Klinge fern.
WARNUNG
Verwenden Sie beide Hände, wenn Sie die
Heckenschere bedienen. Die Verwendung mit
einer Hand kann zum Verlust der Kontrolle und zu
schweren Verletzungen führen. Halten Sie IMMER
beide Hände an den Griffen der Heckenschere, um
zu verhindern, dass Ihre Hand das Messer berührt.
–Halten Sie alle Körperteile vom Schneidmesser
fern. Entfernen Sie kein geschnittenes Material
und halten Sie das zu schneidende Material
nicht, wenn sich die Messer bewegen. Stellen
Sie sicher, dass der Schalter ausgeschaltet ist,
wenn Sie eingeklemmtes Material beseitigen.
Ein Moment der Unachtsamkeit während
der Bedienung der Heckenschere kann zu
schweren Verletzungen führen.
–Tragen Sie die Heckenschere bei stehendem
Messer am Griff. Bringen Sie beim
Transportieren oder Lagern der Heckenschere
immer die Schneidwerksabdeckung an.
Der richtige Umgang mit der Heckenschere
verringert mögliche Verletzungen durch die
Schneidmesser.
–Halten Sie das Elektrowerkzeug nur
an isolierten Griffflächen fest, da die
Schneidklinge versteckte Kabel oder das
eigene Kabel berühren kann. Schneidmesser,
die einen stromführenden Draht berühren,
können freiliegende Metallteile des
Elektrowerkzeugs unter Strom setzen und dem
Bediener einen Stromschlag versetzen.
–Bedienen Sie die Heckenschere NICHT, wenn
Sie müde sind oder Ihre Sicht eingeschränkt
ist. Verwenden Sie die Schere nicht nachts oder
bei reduziertem Licht.
–Halten Sie das Kabel vom Schneidebereich
fern. Während des Betriebs kann das Kabel im
Gebüsch versteckt sein und versehentlich von
der Klinge durchtrennt werden.
–Verwenden Sie die Heckenschere NICHT, wenn
der Griffschutz beschädigt ist.

SICHERHEITSINFORMATION SYMBOLE
20 21
DE
GEFAHR
Um schwere Verletzungen, Brand-, Explosions- und
Stromschlaggefahr zu vermeiden:
–Testen Sie das Ladegerät NICHT mit leitfähigen
Materialien. Die Ladeterminals führen 120V.
–Wenn das Gehäuse des Akkupacks Risse oder
Beschädigungen aufweist, setzen Sie es NICHT in das
Ladegerät oder Werkzeug ein. Ersetzen Sie den Akku.
–Laden Sie diese Akkus NICHT mit anderen
Ladegeräten auf.
–Lassen Sie KEINE Flüssigkeit in das Ladegerät.
–Versuchen Sie NICHT, das Ladegerät für andere
Zwecke als die in diesem Handbuch beschriebenen
zu verwenden.
WARNUNG
Wenn Akkuflüssigkeit in Ihre Augen gelangt, spülen
Sie diese sofort mindestens 15 Minuten lang mit
sauberem Wasser aus. Holen Sie sich sofort ärztliche
Hilfe. Laden Sie den Akku nicht bei Regen oder Nässe
auf. Tauchen Sie das Werkzeug, den Akku oder das
Ladegerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten
–Lassen Sie den Akku oder das Ladegerät nicht
überhitzen. Wenn sie warm sind, lassen Sie sie
abkühlen. Nur bei Zimmertemperatur aufladen.
–Decken Sie die Lüftungsschlitze an der Oberseite
des Ladegeräts nicht ab. Stellen Sie das Ladegerät
nicht auf eine weiche Oberfläche. Halten Sie die
Lüftungsschlitze des Ladegeräts frei.
–Lassen Sie keine kleinen Metallgegenstände oder
Materialien wie Stahlwolle, Aluminiumfolie oder
andere Fremdkörper in den Laderaum des Ladegeräts
gelangen.
–Ziehen Sie das Ladegerät aus der Steckdose, bevor
Sie es reinigen, und wenn sich kein Akkupack im
Hohlraum befindet.
–Lassen Sie das Ladegerät oder den Akku nicht für
längere Zeit in der Sonne oder in einer warmen
Umgebung. Bei normaler Raumtemperatur
aufbewahren.
–Versuchen Sie nicht, zwei Ladegeräte miteinander zu
verbinden.
–Die Zellen des Akkupacks können unter extremen
Nutzungs- oder Temperaturbedingungen ein kleines
Leck entwickeln. Wenn die äußere Versiegelung
gebrochen ist und die Leckage auf Ihre Haut gelangt:
1a. Verwenden Sie zum sofortigen Waschen
Wasser und Seife.
1b. Mit Zitronensaft, Essig oder einer anderen
milden Säure neutralisieren.
WARNUNG (VORSCHLAG 65)
Ein Teil des Staubs, der durch Schleifen, Sägen,
Schleifen, Bohren und andere Bautätigkeiten
entsteht, enthält Chemikalien, von denen bekannt
ist, dass sie Krebs, Geburtsfehler oder andere
Fortpflanzungsschäden verursachen. Einige Beispiele
für diese Chemikalien sind:
–Blei aus bleihaltigen Lacken
–Kristalline Kieselsäure aus Ziegeln und Zement und
anderen Mauerwerksprodukten
–Arsen und Chrom aus chemisch behandeltem Holz.
Ihr Expositionsrisiko gegenüber diesen Chemikalien hängt
davon ab, wie oft Sie diese Art von Arbeit ausführen.
Um Ihre Exposition gegenüber diesen Chemikalien zu
reduzieren, arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich
und arbeiten Sie mit zugelassener Sicherheitsausrüstung,
wie z. B. Staubmasken, die speziell zum Herausfiltern
mikroskopischer Partikel entwickelt wurden.
WARNUNG
LESEN UND VERSTEHEN SIE ALLE ANWEISUNGEN.
Die Nichtbeachtung der unten aufgeführten
Sicherheitsregeln kann zu Stromschlägen, Brand und/
oder Personenschäden führen:
–Arsen und Chrom aus chemisch behandeltem Holz.
–Stellen Sie das Ladegerät nicht dort auf, wo auf
das Netzkabel getreten, darüber gestolpert oder
beschädigt werden könnte.
–Ein akkubetriebenes Gerät mit integrierten Akkus
oder einem separaten Akkupack darf nur mit dem
für den Akku vorgesehenen Ladegerät aufgeladen
werden. Ein Ladegerät, das für einen Akkutyp
geeignet ist, kann bei Verwendung mit einem anderen
Akku eine Brandgefahr darstellen.
–Verwenden Sie ein akkubetriebenes Werkzeug nur
mit dem speziell dafür vorgesehenen Akku. Bei
Verwendung anderer Akkus besteht Brandgefahr.
SYMBOLE
Einige der folgenden Symbole können bei diesem Produkt vorkommen. Bitte sehen Sie sich diese genau an und lernen
Sie ihre Bedeutung. Durch die richtige Auslegung dieser Symbole können Sie das Produkt noch sicherer bedienen.
SYMBOL MEANING
Sicherheitswarnsymbol. Vorsichtsmaßnahmen, die Ihre Sicherheit betreffen.
Lesen Sie das Bedienerhandbuch oder das Handbuch. Um das Verletzungsrisiko zu
verringern, muss der Benutzer lesen und die Bedienungsanleitung verstehen, bevor Sie
dieses Produkt verwenden.
Augen- und Gehörschutz. Tragen Sie immer einen Augenschutz mit Seitenschutz in
Übereinstimmung mit ANSI 287.1, zusammen mit Gehörschutz beim Betrieb dieses Geräts
gekennzeichnet ist.
Warnung wegen Feuchtigkeit. Nicht Regen aussetzen oder an feuchten Orten
verwenden
Abprallen. Herausgeschleuderte Gegenstände können abprallen und zu Personen- oder
Sachschäden führen.
Scharfe Klinge. Halten Sie die Hände von scharfen, sich bewegenden Klingen fern
Bauweise Klasse II. Doppelt isolierte Bauweise.
Handschuhe. Tragen Sie rutschfeste, strapazierfähige Handschuhe.
VVolt
AAmpere
Hz Hertz
WWatt
Min Minuten
~Wechselstrom
Gleichstrom
Halten Sie Umstehende fern. Halten Sie alle Umstehenden mindestens 50 ft entfernt.

WISSENSWERTES ÜBER IHRE HECKENSCHERE MONTAGEANLEITUNG
22 23
DE
WISSENSWERTES ÜBER IHRE
HECKENSCHERE
Die sichere Verwendung dieses Produkts erfordert das
Verständnis der Informationen auf dem Produkt und in
dieser Bedienungsanleitung sowie Kenntnisse über Ihr
geplantes Projekt. Machen Sie sich vor der Verwendung
dieses Produkts mit allen Betriebsfunktionen und
Sicherheitsregeln vertraut.
SCHUTZ
Der Schutz hilft dabei, Späne oder andere Ablagerungen
von den Händen und Augen des Bedieners abzuleiten.
ie folgenden Signalwörter und Bedeutungen sollen das
mit diesem Produkt verbundene Risikoniveau erklären.
GEFAHR
Weist auf eine drohende gefährliche Situation hin,
die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führt.
WARNUNG
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation
hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod
oder zu schweren Verletzungen führen kann.
Drehgriff Loslassen
Spitzenschutz
Klinge
Schutz
Zusatzhandgriff Akkupack
Hinterer Griff
Auslöseschalter
Sperrknopf
VORSICHT
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation
hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu leichten
oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
VORSICHT
(Ohne Sicherheitswarnsymbol) Weist auf eine
Situation hin, die möglicherweise zu Sachschäden
führen kann.
AUSLÖSESCHALTER
Der Sperrknopf muss gedrückt werden, bevor
der Auslöseschalter gedrückt wird. Sobald der
Auslöseschalter eingerastet ist, kann der Sperrknopf
losgelassen werden. Wenn der Auslöseschalter
losgelassen wird, kehrt der Sperrknopf automatisch in
die Sperrposition zurück.
MONTAGEANLEITUNG
VORSICHT
Der Akku muss vor dem ersten Gebrauch
vollständig aufgeladen werden.
Das Akkupack (BP8302) ist beim Kauf nicht
geladen. Setzen Sie das Akkupack vor dem
ersten Gebrauch der Hecke auf das Ladegerät
und laden Sie ihn auf. Lesen Sie unbedingt
alle Sicherheitshinweise und befolgen Sie die
Anweisungen im Abschnitt Akkuladegerät.
So installieren Sie den Akku :
1. Richten Sie die Zunge (3) des Akkupacks mit der
Aussparung im Griffgehäuse aus.
2. Fassen Sie den hinteren Griff (2) fest an.
3. Schieben Sie den Akku in den Griff, bis die
Verriegelung einrastet.
HINWEIS: Der Akku passt perfekt in den Griff, um ein
versehentliches Lösen zu verhindern. Zum Entfernen
kann ein festes Ziehen erforderlich sein.
So entfernen Sie den Akku :
–Drücken Sie die Akkupack-Entriegelungstaste (1)
und halten Sie sie gedrückt.
–Fassen Sie den hinteren Griff (2) fest an. Ziehen Sie
den Akku aus dem Griff.
VORSICHT
WICHTIG! Entfernen Sie die Klingeneinheit NICHT,
es sei denn, sie muss geschärft, begradigt oder
ersetzt werden. Bringen Sie es zur Reparatur zu
einer qualifizierten Person.
WARNUNG
Befolgen Sie diese Anweisungen, um Verletzungen
zu vermeiden und das Risiko eines Stromschlags
oder eines Brandes zu verringern:
–Arsen und Chrom aus chemisch behandeltem
Holz.
–Tauschen Sie den Akku oder das Ladegerät
sofort aus, wenn das Akkufach oder das
Ladekabel beschädigt sind.
–Vergewissern Sie sich, dass sich der Schalter in
der OFF-Position befindet, bevor Sie den Akku
einsetzen oder entfernen.
–Vergewissern Sie sich, dass der Akku entfernt
wurde und der Schalter auf OFF steht, bevor
Sie Teile der Hecke inspizieren, einstellen oder
warten.
–Lesen, verstehen und befolgen Sie die
Anweisungen im Abschnitt Ladevorgang.
AUSPACKEN
–Dieses Produkt erfordert keine Montage.
–Nehmen Sie das Produkt und alle Zubehörteile
vorsichtig aus dem Karton. Stellen Sie sicher, dass
alle in der Packliste aufgeführten Artikel enthalten
sind.
–Untersuchen Sie das Produkt sorgfältig, um
sicherzustellen, dass es während des Versands
nicht beschädigt oder beschädigt wurde.
–Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial erst,
nachdem Sie das Produkt sorgfältig geprüft und
zufriedenstellend betrieben haben.
12
3

BEDIENUNGSANLEITUNG AKKULADEGERÄT
24 25
DE
WARNUNG
Um Personenschäden zu vermeiden:
–Gehen Sie vorsichtig mit der Klinge um.
–Bringen Sie Ihre Finger oder Hand nicht
zwischen die Kerben in der Klinge oder an einer
Stelle, an der sie eingeklemmt oder geschnitten
werden könnten.
–Warten Sie das Messer oder die Heckenschere
niemals, wenn der Akku nicht entfernt wurde.
–Nicht verwenden, wenn die Klingeneinheit
beschädigt oder verbogen ist. Wenden Sie sich
zum Begradigen, Ersetzen oder Schärfen an
eine qualifizierte Person.
–Halten Sie immer beide Hände an den Griffen
der Heckenschere, um zu verhindern, dass Ihre
Hand das Messer berührt.
BEDIENUNGSANLEITUNG
EIN/AUS-SCHALTER
–Die Heckenschere verfügt über einen Sperrknopf
und einen Schalterauslöser.
–Schieben Sie den Sperrknopf (1) in den Griff und
halten Sie ihn fest.
–Drücken Sie den Auslöseschalter (2). Die
Heckenschere schaltet sich EIN.
–Lassen Sie den Sperrknopf los. Die Heckenschere
bleibt eingeschaltet, solange der Auslöseschalter
betätigt wird.
–Die Heckenschere stoppt, wenn Sie den Auslösegriff
loslassen.
WICHTIG: Wenn die Heckenschere versehentlich fallen
gelassen wird, schaltet sie sich aus, und das Messer
läuft nach einigen Sekunden aus. Die Heckenschere wird
dann wieder mit AUS gesperrt.
Ein regelmäßiges Reinigen und Schmieren der Klinge
(z.B. 1 Stunde pro Arbeitsgang) hält die Klinge scharf
und macht die Arbeit effizienter,
VERWENDUNG DES DREHENDEN HINTEREN GRIFFS
–Stellen Sie die Heckenschere auf eine ebene und
ebene Fläche.
–Stellen Sie sicher, dass Sie den Auslöser
losgelassen haben.
–Schieben Sie den Drehknopf und beginnen Sie,
den hinteren Griff zu drehen. Lassen Sie den
Drehknopf los und drehen Sie den Griff um 90 Grad
nach beiden Seiten, bis er einrastet und der Knopf
einrastet.
–Um den Griff wieder in die Mitte zu drehen,
schieben Sie den Drehknopf erneut, drehen Sie
den Griff leicht, lassen Sie den Drehknopf los und
drehen Sie den Griff weiter, bis er einrastet.
Rotationstaste
2
1
AKKULADEGERÄT
SPEZIFIKATIONEN
Ladegerät: : C8360/C8362
Eingang: 120-240VAC, 50/60Hz, Max.3A
Ausgang: 63VDC. Max.4.5A
Gewicht: 2.6 lbs (1.2kg)
LADEVORGANG (siehe Abbildung .7)
HINWEIS: Der Akku wird nicht vollständig geladen
geliefert. Es wird empfohlen, vor dem ersten Gebrauch
vollständig aufzuladen, um sicherzustellen, dass
die maximale Laufzeit erreicht werden kann. Dieser
Lithium-Ionen-Akku entwickelt keinen Speicher und
kann jederzeit aufgeladen werden.
Charging Fully Charged Battery Hot Charging Fault
LED STATUS BESCHREIBUNG
Grün blinkend Ladevorgang
Permanent grün Vollständig aufgeladen
Permanent rot Standby
Rot blinkend (schnell) Fehler beim Laden
Rot blinkend (langsam) Akkupack oder Übertemperatur
Niederspannungsladung:
Wenn der Akku über einen längeren Zeitraum mit wenig
bis gar keiner Ladung aufbewahrt wurde, wechselt das
Ladegerät in den Wiederherstellungsmodus, wodurch
es länger dauert, bis der Akku vollständig aufgeladen
ist. Dies verlängert die Lebensdauer des Akkus. Sobald
es vollständig aufgeladen ist, wird die nächste Ladung
wieder standardmäßig durchgeführt.
Ein vollständig entladener Akku benötigt die im
Akkuhandbuch angegebene Zeit. Stecken Sie das
Ladegerät in eine Steckdose.
Legen Sie den Akku in das Ladegerät ein.
Dies ist ein Diagnoseladegerät. Die LED-Leuchten des
Ladegeräts leuchten in einer bestimmten Reihenfolge,
um den aktuellen Akkustatus zu melden.
Falscher Fehlerhinweis:
Wenn der Akku in das Ladegerät eingesetzt ist und
die Status-LED ROT blinkt, nehmen Sie den Akku für
1 Minute aus dem Ladegerät und setzen Sie ihn dann
wieder ein. Wenn die Status-LED GRÜN blinkt, wird
der Akku ordnungsgemäß geladen. Wenn die Status-
LED immer noch ROT blinkt, entfernen Sie den Akku
und ziehen Sie das Ladegerät 1 Minute lang aus dem
Stromnetz. Schließen Sie das Ladegerät nach 1 Minute
an und setzen Sie den Akku wieder ein. Wenn die
Status-LED GRÜN blinkt, wird der Akku ordnungsgemäß
geladen. Wenn die Status-LED immer noch ROT blinkt,
ist der Akku defekt und muss ausgetauscht werden.
ÜBERPRÜFEN DER LADUNG
Wenn der Akku nicht richtig geladen wird:
Prüfen Sie den Strom an der Steckdose mit einem
anderen Werkzeug. Stellen Sie sicher, dass die
Steckdose nicht ausgeschaltet ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Kontakte des
Ladegeräts nicht durch Schmutz oder Fremdkörper
kurzgeschlossen wurden.
Bringen Sie das Ladegerät und den Akku an einen Ort
mit Raumtemperatur, wenn die Lufttemperatur über 104
°F oder unter 45 °F liegt.
WARNUNG
Wenn der Akku warm oder heiß in das Ladegerät
eingesetzt wird, ändert sich möglicherweise die
LED-Ladeanzeige am Ladegerät und leuchtet ROT
auf. Lassen Sie den Akku in diesem Fall bis zu 30
Minuten im Ladegerät abkühlen. Der Ladevorgang
sollte automatisch beginnen, sobald der Akku
abgekühlt ist.
LADEGERÄT-MONTAGE
This charger can be installed hanging on a wall using
two #8 screws (not included).
1. Dieses Ladegerät kann mit zwei Schrauben Gr.
8 (nicht im Lieferumfang enthalten) an der Wand
hängend montiert werden.

INSTANDHALTUNG UMWELTSICHERE AKKUENTSORGUNG
26 27
DE
2. Suchen Sie die Stelle, an der das Ladegerät an der
Wand montiert werden soll.
3. Verwenden Sie bei Befestigung an Holzbeschlägen
2 Holzschrauben (nicht im Lieferumfang
enthalten).
4. Bohren Sie zwei Löcher in der Mitte 5,5 Zoll
auseinander und stellen Sie sicher, dass sie
vertikal ausgerichtet sind.
5. Verwenden Sie zur Befestigung an
Trockenbauwänden Wanddübel (nicht im
Lieferumfang enthalten) und Schrauben, um das
Ladegerät an der Wand zu befestigen.
Hinweis: Ziehen Sie den Akku aus dem Ladegerät und
ziehen Sie den Netzstecker heraus, wenn der Akku und
das Ladegerät für längere Zeit nicht verwendet werden.
INSTANDHALTUNG
WARNUNG
Entfernen Sie den Akku, bevor Sie das Gebläse
einstellen, inspizieren oder reinigen, um
Personenschäden und die Gefahr von Feuer und
Stromschlägen zu vermeiden.
Reinigung
Nehmen Sie das Akkupack heraus.
–Bürsten oder blasen Sie staubtrockene
Ablagerungen mit Druckluft oder einem Vakuum
aus den Lüftungsschlitzen. Halten Sie die
Lüftungsöffnungen frei von Hindernissen, Sägemehl
und Holzspänen. Sprühen, waschen oder tauchen
Sie die Lüftungsschlitze nicht in Wasser.
–Wischen Sie das Gehäuse und die Kunststoffteile
mit einem feuchten, weichen Tuch ab. Verwenden
Sie keine starken Lösungs- oder Reinigungsmittel
auf dem Kunststoffgehäuse oder Kunststoffteilen.
Bestimmte Haushaltsreiniger können Schäden und
eine Schockgefahr verursachen.
Akkupack
–Lagern Sie das Akkupack voll aufgeladen
–Sobald die Leuchte am Ladegerät konstant grün
leuchtet, nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät
und trennen Sie das Ladegerät von der Steckdose.
–Lagern Sie den Akku nicht auf dem Gerät.
–Der Akku kann nach dem Aufladen im Ladegerät
aufbewahrt werden, solange das Gerät nicht
angeschlossen ist.
Wartung des Ladegeräts
Halten Sie die Ladung sauber und frei von Schmutz.
Lassen Sie nicht zu, dass Fremdmaterial in den
vertieften Hohlraum oder auf die Kontakte gelangt.
Wischen Sie das Ladegerät mit einem trockenen,
weichen Tuch ab. Verwenden Sie keine Lösungsmittel
oder Wasser und stellen Sie das Ladegerät nicht nass
auf.
Ziehen Sie das Ladegerät aus der Steckdose, wenn kein
Akkupack darin ist.
Laden Sie die Akkus vollständig auf, bevor Sie sie
einlagern.
Lagern Sie das Ladegerät bei normaler Temperatur oder
Raumtemperatur. Lagern Sie es nicht bei übermäßiger
Hitze. Verwenden Sie das Ladegerät nicht bei direkter
Sonneneinstrahlung. Laden Sie bei Raumtemperaturen
zwischen 45’ F und 104’ F (7’C und 40’ C) auf. Wenn der
Akku heiß ist, lassen Sie ihn im Inneren des Ladegerät
abkühlen. Der Akku beginnt mit dem Laden, sobald er
wieder Raumtemperatur erreicht hat.
UMWELTSICHERE
AKKUENTSORGUNG
WARNUNG
Die folgenden giftigen und ätzenden Materialien
befinden sich in den in diesem Gebläse
verwendeten Akkus Akkupack: Lithium-lon, ein
giftiges Material.
WARNUNG
Alle giftigen Materialien müssen in einer
bestimmten Weise entsorgt werden, um eine
Kontamination der Umwelt zu verhindern. Wenden
Sie sich vor der Entsorgung beschädigter oder
abgenutzter Lithium-Ionen-Akkupacks an Ihre
örtliche Entsorgungsbehörde oder an die örtliche
Umweltschutzbehörde, um Informationen und
spezifische Anweisungen zu erhalten. Bringen
Sie die Akkus zu einem örtlichen Recycling- und/
oder Entsorgungszentrum, das für die Lithium-
Ionenentsorgung zertifiziert
WARNUNG
Wenn das Akkupack Risse bekommt oder mit oder
ohne Lecks bricht, so laden Sie es nicht wieder auf
und verwenden Sie sie nicht mehr. Entsorgen Sie es
und ersetzen Sie es durch ein neues Akkupack.
VERSUCHEN SIE NICHT, ES ZU REPARIEREN!
Um Verletzungen und Feuer-, Explosions- oder
Stromschlaggefahr sowie Umweltschäden zu
vermeiden:
·Decken Sie die Akkuklemmen mit
strapazierfähigem Klebeband ab
Versuchen Sie NICHT, die Komponenten des
Akkupacks zu entfernen oder zu zerstören.
Versuchen Sie NICHT, das Akkupack zu öffnen.
Wenn ein Leck entsteht, sind die freigesetzten
Elektrolyte ätzend und giftig. Lassen Sie die Lösung
NICHT in die Augen oder auf die Haut gelangen und
schlucken Sie sie nicht.
Legen Sie diese Akkus NICHT in Ihren normalen
Haushaltsmüll.
NICHT verbrennen.
Stellen Sie sie NICHT dort auf, wo sie Teil einer
Mülldeponie oder eines städtischen Abfallstroms
werden.
Bringen Sie sie zu einem zertifizierten Recycling-
oder Entsorgungszentrum.
INSTANDHALTUNG
WARNUNG
So vermeiden Sie Brand- oder
Stromschlaggefahr:
–Verwenden Sie kein feuchtes Tuch oder
Reinigungsmittel für den Akku oder das
Ladegerät.
–Entfernen Sie immer den Akku, bevor Sie
die Heckenschere reinigen, inspizieren oder
warten.
Reinigung
1. Wischen Sie die Außenseite der Heckenschere
mit einem trockenen, weichen Tuch ab. Nicht
abspritzen oder mit Wasser waschen.
2. Kratzen Sie den Schutz ab, um getrocknetes
Schnittgut und Schlamm zu entfernen.
3. Bürsten oder blasen Sie Staub, Schmutz und
Grasschnitt aus den Lüftungsschlitzen. Halten Sie
sie frei von Hindernissen.

FEHLERBEHEBUNG EXPLODIERTE ANSICHT
28 29
DE
FEHLERBEHEBUNG
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Der Motor startet nicht, wenn der
Schalterauslöser gedrückt wird.
Der Akku ist nicht sicher.
Um den Akku zu sichern, stellen Sie
sicher, dass die Riegel an der Oberseite
des Akkus einrasten.
Der Akku ist nicht geladen. Laden Sie den Akku gemäß den
Anweisungen Ihres Modells auf.
Motor läuft, aber Schneidmesser
bewegen sich nicht.
Hecke beschädigt. Verwenden Sie
keine Heckenschere.
Kontaktieren Sie den technischen
Service.
Heckenschere raucht während des
Betriebs.
Hecke beschädigt. Verwenden Sie
keine Heckenschere.
Kontaktieren Sie den technischen
Service.
Motor brummt, Messer bewegen
sich nicht.
Schmutz oder anderes können die
Klingen blockieren.
Entfernen Sie den Akku, entfernen Sie
die Blockierung durch Schmutz von den
Klingen.
Die Klingengeschwindigkeit ist
langsam und die Arbeitseffizienz
ist gering
Staub und Baumstück führen zu
einem erhöhten Reibungswiderstand
der Klinge
Messer regelmäßig reinigen und
schmieren (z.B. 1 Stunde pro Vorgang)
LED-Anzeige des Werkzeugs blinkt
1-19 mal, Motor startet nicht
Störung der Motorsteuerung oder
Übertemperatur oder schwacher
Akku oder Überlast usw.
1. Lassen Sie den Auslöser los und
starten Sie das Gerät nach 3-5
Sekunden neu; oder
2. Stoppen Sie den Betrieb und
lassen Sie das Werkzeug und den
Akku abkühlen; oder
3. Laden Sie den Akku
EXPLODIERTE ANSICHT
Artikel Ersatzteil-Nr. Name Menge
12806030034 Klingenabdeckung 1
22806030017 Getriebeabdeckung 1
32806030035 Unterlegscheibe 2
42806020009 Schaukelstange 2
52806030013 Großes Zahnrad 1
6301100125 E-Ring 2
72806020010 Klingenkomponente 1

GARANTIE
30
GARANTIE
Rückgaberecht
Wir bieten eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie für alle waren,
die korrekt versandt wurden und nicht benötigt werden. Der
Käufer ist für die Rücksende porto- und verpackungskosten
verantwortlich und alle ursprünglichen Versandkosten sind
nicht erstattungsfähig. Die Ware sollte in einem für den
Weiterverkauf geeigneten Zustand und nach Möglichkeit in der
Originalverpackung zurückgegeben werden.
Waren, die speziell für eine Bestellung hergestellt und korrekt
versandt werden, können nicht zurückgegeben werden.
Wenn der falsche Artikel erhalten wird, liegt es in der
Verantwortung des Käufers, uns innerhalb von 7 Tagen
nach Erhalt schriftlich zu benachrichtigen. Es werden dann
Vorkehrungen getroffen, damit der fehlerhafte Artikel abgeholt
und ein Ersatzartikel versandt wird.
Garantie
Garantie-Qualifikationen
Wir bei Warrior verstehen die Bedeutung der Garantie für
Service und Reparatur, wir bieten eine Standardgarantie von 3
Jahren (nur Werkzeuge) und 1 Jahr (nur Akku) an, ohne dass Sie
Ihren Kauf registrieren müssen.
Bitte beachten Sie die folgenden Einschränkungen und lesen Sie
dievollständigen AGB über die Garantie, die für ein bestimmtes
Produkt angeboten wird.
Alles, was wir benötigen, ist entweder eine Kopie des Original-
Kaufbelegs oder eine Rechnung, die zum Zeitpunkt des Kaufs
vom Händler geliefert wird, um die Geltendmachung des
Anspruchs zu ermöglichen. Bitte bewahren Sie Ihren Kaufbeleg
für die Dauer Ihrer Laufzeit sicher auf, in dem unglücklichen
Fall, dass Sie unsere technische Unterstützung benötigen,
werden wir darum bitten, dass dies bei jedem Anspruch zur
Verfügung gestellt wird, KEIN Kaufbeleg, ein Garantieanspruch
wird verzögert oder abgelehnt.
Die Transportkosten für Produkte oder Teile, die im Rahmen
dieser Garantie zur Reparatur oder zum Austausch eingereicht
werden, liegen in der alleinigen Verantwortung des Käufers.
Diese Garantie gilt nur für den Erstkäufer und ist nicht
übertragbar.
Geben Sie das Gerät nicht an den Ort des Kaufs zurück
Wenden Sie sich an den technischen Support und wir werden
jedes Problem per Telefon oder E-Mail beheben. Wenn das
Problem oder Problem auf diese Weise nicht gelöst wird,
werden wir nach eigenem Ermessen eine Bewertung, Reparatur
oder den Austausch des defekten Produkts, Teils oder der
Komponente in unserer eigenen Service-Center-Werkstatt
genehmigen. Wann und wehm ein Produkt ersetzt werden
muss, wird es in den meisten Fällen auf einer Like-for-Like-
Basis sein, nicht alt für neu. Wir stellen Ihnen eine Fallnummer
für den Garantieservice zur Verfügung, die über Ihr Login-
Konto überwacht werden kann. Bitte bewahren Sie es für
zukünftige Referenz auf. Reparaturen oder Ersatzlieferungen
ohne vorherige Genehmigung oder in einer nicht autorisierten
Reparaturwerkstatt fallen nicht unter diese Garantie. Wir haben
Garantieausschlüsse für Kunden außerhalb des Vereinigten
Königreichs, bitte beachten Sie unsere vollständigen AGB..
Garantieausschlüsse
DIESE GARANTIE DECKT FOLGENDES NICHT AB:
NORMALE ABNUTZUNG
Ihr Produkt benötigt regelmäßige Teile und Service, um
eine gute Leistung zu erbringen. Diese Garantie deckt keine
Reparatur ab, wenn der normale Gebrauch die Lebensdauer
eines Teils oder des Geräts als Ganzeserschöpfthat.
INSTALLATION, NUTZUNG UND WARTUNG
Diese Garantie erlischt und (oder) gilt nicht für Teile oder Arbeit,
wenn Davon ausgegangen wird, dass Ihr Produkt missbraucht,
vernachlässigt, in einen Unfall verwickelt, missbraucht, über die
Grenzen hinaus überlastet, modifiziert, unsachgemäß installiert
oder falsch an eine elektrische Komponente oder ein System
zum Aufladen der Batterie angeschlossen wurde. Die Wartung
während des normalen Zeitraums ist nicht durch diese Garantie
abgedeckt.
Sonstige Ausschlüsse
Diese Garantie schließt Ausschlüsse:
–kosmetische Defekte wie Farbe, Aufkleber oder
Zubehörwerkzeuge
–Ersatzteile einschließlich Klingen, Schnur, Ketten, Stangen
oder Taschen
–alle elektrischen Komponenten mit Ausnahme der
Hauptsteuereinheit wie Sicherungen, Anschlüsse,
Zifferblätter, Knöpfe oder Hebel.
–Ausfälle aufgrund höherer Gewalt und andere Ereignisse
höherer Gewalt, die außerhalb der Kontrolle des Herstellers
liegen
–Probleme, die durch Teile verursacht werden, die nicht
original sind
–Änderung oder Modifikation(en), die von einer anderen
Partei als dem Hersteller vorgenommen wurde(n)
–elektrische Geräte von Drittanbietern
–Alle Batterien werden über 1 Jahr alt geliefert.
Grenzen der stillschweigenden Gewährleistung und
Folgeschäden
BPE Holdings (Warrior Eco Power Equipment) lehnt jede
Verpflichtung ab, Zeitverluste, die Nutzung dieses Produkts,
Fracht oder neben- oder Folgekosten durch Personen, die
dieses Produkt verwenden, zu decken.
DIESE GARANTIE TRITT AN DIE STELLE ALLER ANDEREN
AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN
GEWÄHRLEISTUNGEN, EINSCHLIEßLICH GARANTIEN DER
MARKTGÄNGIGKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN
ZWECK.
Eine Einheit, die als Austausch zur Verfügung gestellt wird,
unterliegt der Garantie des Originalgeräts. Die Garantiedauer für
das ausgetauschte Gerät wird weiterhin unter Bezugnahme auf
das Kaufdatum des Originalgeräts berechnet. Diese Garantie
gibt Ihnen bestimmte gesetzliche Rechte, die sich von Land zu
Land ändern können. Ihr Land kann auch andere Rechte haben,
die Ihnen möglicherweise zustehen, die nicht in dieser Garantie
aufgeführt sind.
MANUEL DU PROPRIÉTAIRE
MODEL #WEP8061HT
TAILLE-HAIE SANS FIL AU LITHIUM-ION
REV 20211216
Lisez attentivement toutes les règles et instructions de sécurité avant d’utiliser cet outil.
TAILLE-HAIE SANS FIL AU
LITHIUM-ION

CARACTÉRISTIQUES DE L’APPAREILS RÈGLES GÉNÉRALES DE SÉCURITÉ
32 33
FR
RÈGLES GÉNÉRALES DE
SÉCURITÉ
AVERTISSEMENT
LISEZ ET COMPRENEZ TOUTES LES INSTRUCTIONS.
Le non-respect de toutes les instructions énumérées ci-
dessous peut entraîner un choc électrique, un incendie et/
ou des blessures graves.
Conservez tous les avertissements et instructions pour
référence future. Le terme « outil électrique » dans tous
les avertissements répertoriés ci-dessous fait référence à
votre outil électrique fonctionnant sur batterie (sans fil).
ZONE DE TRAVAIL
–Gardez la zone de travail propre et bien éclairée.
Les zones encombrées ou sombres sont propices
aux accidents.
–N’utilisez pas d’outils électriques dans des
atmosphères explosives, comme en présence de
liquides, de gaz ou de poussière inflammables. Les
outils électriques créent des étincelles qui peuvent
enflammer la poussière ou les vapeurs.
–Tenez les passants, les enfants et les visiteurs
éloignés lors de l’utilisation d’un outil électrique.
Les distractions peuvent vous faire perdre le
contrôle.
SÉCURITÉ ÉLECTRIQUE
–Un outil fonctionnant sur batterie avec des batteries
intégrées ou une batterie séparée doit être rechargé
uniquement avec le chargeur spécifié pour la
batterie. Un chargeur adapté à un type de batterie
peut créer un risque d’incendie lorsqu’il est utilisé
avec une autre batterie.
–Utilisez un outil sur batterie uniquement avec
la batterie spécifiée. L’utilisation de toute autre
batterie peut créer un risque d’incendie.
–N’exposez pas les outils électriques à la pluie ou à
des conditions humides.
SÉCURITÉ PERSONNELLE
–Restez vigilant, surveillez ce que vous faites et
faites preuve de bon sens lorsque vous utilisez un
outil électrique. N’utilisez pas l’outil lorsque vous
êtes fatigué ou sous l’influence de drogues, d’alcool
ou de médicaments. Un moment d’inattention lors
de l’utilisation d’outils électriques peut entraîner des
blessures graves.
–Utilisez un équipement de protection individuelle.
Portez toujours des lunettes de protection.
L’équipement de protection tel qu’un masque
anti-poussière, des chaussures de sécurité
antidérapantes, un casque ou une protection
auditive utilisés dans des conditions appropriées
réduira les blessures corporelles.
–Habillez-vous correctement. Ne portez pas de
vêtements amples ni de bijoux. Attachez les
cheveux longs. Gardez vos cheveux, vêtements et
gants éloignés des pièces mobiles. Les vêtements
amples, les bijoux ou les cheveux longs peuvent se
prendre dans les pièces mobiles.
–Évitez les démarrages accidentels. Assurez-vous
que l’interrupteur est en position Verrouillé ou Éteint
avant d’insérer la batterie. Le transport d’outils avec
votre doigt sur l’interrupteur ou l’insertion de la
batterie dans un outil avec l’interrupteur en marche
est propice aux accidents.
–Retirez les clés de réglage ou les clés avant de
mettre l’outil en marche. Une clé laissée attachée
à une partie rotative de l’outil peut entraîner des
blessures.
–N’allez pas trop loin. Gardez un bon appui et un bon
équilibre à tout moment. Un appui et un équilibre
appropriés permettent un meilleur contrôle de l’outil
dans des situations inattendues.
AVERTISSEMENT
PORTEZ TOUJOURS DES LUNETTES DE PROTECTION.
Un taille-haie peut projeter des corps étrangers dans
vos yeux, ce qui pourrait causer des lésions oculaires
permanentes. Portez TOUJOURS des lunettes de protection
ou des lunettes de sécurité conformes à la norme ANSI
287.1. Les lunettes ordinaires n’ont que des verres
résistants aux chocs. ce ne sont PAS.
–Ne forcez pas l’outil électrique. Utilisez l’outil
électrique adapté à votre application. Le bon outil
électrique fera le travail de manière plus efficace et
plus sûre à la vitesse pour laquelle il a été conçu.
–N’utilisez pas l’outil si l’interrupteur ne l’allume pas
ou ne l’éteint pas. Tout outil qui ne peut pas être
contrôlé avec l’interrupteur est dangereux et doit
être réparé.
–Débranchez la batterie de l’outil avant d’effectuer
des réglages, de changer d’accessoires ou de
ranger l’outil. De telles mesures de sécurité
TAILLE-HAIE SANS FIL
Type Fonctionnement sans fil sur batterie
Moteur 60Vdc
Batterie BP8302
Longueur de la lame 24”(61cm)
Capacité de coupe 3/4”
Vitesse alternative 3400 (±10%) SPM
CARACTÉRISTIQUES DE L’APPAREILS

RÈGLES GÉNÉRALES DE SÉCURITÉ RÈGLES GÉNÉRALES DE SÉCURITÉ
34 35
FR
DANGER
Pour éviter des blessures graves, un risque d’incendie,
d’explosion et un danger de choc électrique ou
d’électrocution:
–NE sondez PAS le chargeur avec des matériaux
conducteurs. Les bornes de charge supportent 120 V.
–Si le boîtier de la batterie est fissuré ou endommagé,
NE l’insérez PAS dans le chargeur. Remplacez la
batterie.
–NE chargez PAS cette batterie avec un autre type de
chargeur.
–NE laissez PAS de liquide pénétrer à l’intérieur du
chargeur.
–N’essayez PAS d’utiliser le chargeur à d’autres fins
que celles présentées dans ce manuel.
AVERTISSEMENT
Si le liquide de la batterie pénètre dans vos yeux,
rincez immédiatement à l’eau claire pendant au moins
15 minutes. Consultez immédiatement un médecin.
Ne chargez pas la batterie sous la pluie ou dans des
conditions humides. Ne plongez pas l’outil, la batterie
ou le chargeur dans l’eau ou tout autre liquide.
–Ne laissez pas la batterie ou le chargeur surchauffer.
S’ils sont chauds, laissez-les refroidir. Rechargez
uniquement à température ambiante.
–Ne couvrez pas les fentes d’aération sur le dessus du
chargeur. Ne placez pas le chargeur sur une surface
molle. Gardez les fentes de ventilation du chargeur
dégagées.
–Ne laissez pas de petits objets métalliques ou des
matériaux tels que de la laine d’acier, des feuilles
d’aluminium ou d’autres particules étrangères
pénétrer dans la cavité du chargeur.
–Débranchez le chargeur avant de le nettoyer et
lorsqu’il n’y a pas de batterie dans la cavité.
–Ne laissez pas le chargeur de batterie ou la batterie
au soleil ou dans un environnement chaud pendant de
longues périodes. Conservez à température ambiante
normale.
–N’essayez pas de connecter deux chargeurs
ensemble.
–Les cellules de la batterie peuvent développer une
petite fuite dans des conditions d’utilisation ou de
température extrêmes. Si le sceau extérieur est brisé
et que la fuite touche votre peau:
1a. Lavez-vous immédiatement à l’eau et au
savon.
1b. Neutralisez avec du jus de citron, du vinaigre
ou un autre acide doux.
AVERTISSEMENT (PROPOSITION 65)
Certaines poussières créées par le ponçage
mécanique, le sciage, le meulage, le perçage et
d’autres activités de construction contiennent des
produits chimiques connus pour causer le cancer, des
malformations congénitales ou d’autres problèmes de
reproduction. Voici quelques exemples de ces produits
chimiques .
–Le plomb des peintures à base de plomb
–Silice cristalline provenant de briques et de ciment et
d’autres produits de maçonnerie.
–Arsenic et chrome provenant de bois traité
chimiquement.
Votre risque d’exposition à ces produits chimiques varie
en fonction de la fréquence à laquelle vous effectuez
ce type de travail. Pour réduire votre exposition à ces
produits chimiques, travaillez dans un endroit bien ventilé
et travaillez avec des équipements de sécurité approuvés,
tels que des masques anti-poussière spécialement conçus
pour filtrer les particules microscopiques.
AVERTISSEMENT
LISEZ ET COMPRENEZ TOUTES LES INSTRUCTIONS.
Le non-respect des règles de sécurité énumérées ci-
dessous peut entraîner un choc électrique, un incendie
et/ou des blessures:
–Arsenic et chrome provenant de bois traité
chimiquement.
–Ne placez pas le chargeur à un endroit où le cordon
d’alimentation pourrait être piétiné, où quelqu’un
pourrait trébucher dessus ou endommagé.
–Un outil fonctionnant sur batterie avec des batteries
intégrées ou une batterie séparée doit être rechargé
uniquement avec le chargeur spécifié pour la batterie.
Un chargeur adapté à un type de batterie peut créer
un risque d’incendie lorsqu’il est utilisé avec une
autre batterie.
–Utilisez un outil sur batterie uniquement avec la
batterie spécifiquement conçue pour. L’utilisation de
toute autre batterie peut créer un risque d’incendie.
préventives réduisent le risque de démarrage
accidentel de l’outil.
–Rangez les outils inutilisés hors de portée des
enfants et des autres personnes non formées. Les
outils sont dangereux entre les mains d’utilisateurs
non formés.
–Entretenez les outils électriques. Avant l’utilisation,
vérifiez qu’il n’y a pas de désalignement ou de
grippage des pièces mobiles, de bris de pièces
et de toute autre condition pouvant affecter le
fonctionnement des outils. S’il est endommagé,
faites réparer l’outil avant de l’utiliser. De
nombreux accidents sont causés par des outils mal
entretenus.
–Gardez les outils de coupe tranchants et propres.
Des outils de coupe correctement entretenus
avec des bords de coupe tranchants sont moins
susceptibles de se coincer et sont plus faciles à
contrôler.
–N’utilisez que des accessoires recommandés par
le fabricant pour votre outil. Les accessoires qui
peuvent convenir à un outil peuvent créer un risque
de blessure lorsqu’ils sont utilisés sur un autre outil.
ENTRETIEN:
–L’entretien de l’outil doit être effectué uniquement
par un personnel de réparation qualifié. L’entretien
ou la maintenance effectué par un personnel non
qualifié peut entraîner un risque de blessure.
POUR LES TAILLE-HAIES
DANGER
Si la lame du taille-haie se bloque ou se coince dans
un cordon ou des fils électriques, NE TOUCHEZ À LA
LAME SOUS AUCUN PRÉTEXTE ! ELLE PEUT ÊTRE SOUS
TENSION ÉLECTRIQUE ET PROVOQUER DES BLESSURES
GRAVES OU MORTELLES! Relâchez ou laissez tomber le
taille-haie de la manière la plus rapide et la plus sûre. Si
possible, débranchez la batterie de l’outil. Si cela n’est
pas possible, appelez un électricien, un entrepreneur en
électricité ou une compagnie d’électricité pour obtenir de
l’aide. Le non-respect de cet avertissement de danger
entraînera des blessures graves et potentiellement
mortelles. Gardez les mains éloignées de la lame.
AVERTISSEMENT
Utilisez les deux mains lorsque vous utilisez le
taille-haie. L’utilisation d’une seule main peut
entraîner une perte de contrôle et des blessures
graves. Gardez TOUJOURS les deux mains sur les
poignées du taille-haie pour éviter que votre main
ne touche la lame.
–Gardez toutes les parties du corps éloignées
de la lame de coupe. Ne retirez pas le matériau
coupé ou ne tenez pas le matériau à couper
lorsque les lames se déplacent. Assurez-vous
que l’interrupteur est éteint lorsque vous
dégagez des matériaux coincés. Un moment
d’inattention lors de l’utilisation du taille-haie
peut entraîner des blessures graves.
–Portez le taille-haie par la poignée avec la
lame de coupe arrêtée. Lors du transport ou
du stockage du taille-haie, installez toujours
le couvercle du dispositif de coupe. Une
manipulation correcte du taille-haie réduira les
risques de blessures corporelles causées par
les lames de coupe.
–Tenez l’outil électrique uniquement par les
surfaces de préhension isolées, car la lame de
coupe peut entrer en contact avec des câbles
cachés ou avec son propre cordon. Les lames
de coupe qui entrent en contact avec un fil
« sous tension » peuvent rendre les pièces
métalliques exposées de l’outil électrique «
sous tension » et peuvent provoquer un choc
électrique pour l’opérateur.
–N’utilisez PAS le taille-haie lorsque vous êtes
fatigué ou que votre visibilité est limitée.
N’utilisez pas le taille-haie la nuit ou dans des
conditions de lumière réduite.
–Tenez le câble éloigné de la zone de coupe.
Pendant le fonctionnement, le câble peut
être caché dans des buissons et peut être
accidentellement coupé par la lame.
–N’utilisez PAS le taille-haie si le protège-
poignée est endommagé.

SYMBOLES CONNAÎTRE SON TAILLE-HAIE SANS FIL
36 37
FR
CONNAÎTRE SON TAILLE-HAIE
SANS FIL
L’utilisation sûre de cet appareil nécessite une
compréhension des informations sur l’appareil et dans
ce manuel d’utilisation ainsi qu’une connaissance
du projet envisagé. Avant d’utiliser cet appareil,
familiarisez-vous avec toutes les caractéristiques de
fonctionnement et les règles de sécurité.
PROTECTION
La protection aide à dévier les copeaux ou autres débris
des mains et des yeux de l’opérateur.
Les mots indicateurs et les significations suivants sont
destinés à expliquer les niveaux de risque associés à cet
appareil.
DANGER
Indique une situation de danger imminent qui, si elle
n’est pas évitée, entraînera des blessures graves ou
mortelles.
AVERTISSEMENT
Indique une situation potentiellement dangereuse
qui, si elle n’est pas évitée, peut entraîner des
blessures graves ou mortelles.
Poignée rotative Dégagement
Protecteur de pointe
Lame
Protection
Poignée auxiliaire Batterie
Poignée
arrière
Gâchette
Bouton de verrouillage
ATTENTION
Indique une situation potentiellement dangereuse
qui, si elle n’est pas évitée, peut entraîner des
blessures légères ou de gravité modérée.
ATTENTION
(Sans symbole d’alerte de sécurité) Indique
une situation qui peut entraîner des dommages
matériels.
GÂCHETTE
Le bouton de verrouillage doit être enfoncé avant que
la gâchette ne soit enfoncée. Une fois la gâchette
enclenchée, le bouton de verrouillage peut être
relâché. Lorsque la gâchette est relâchée, le bouton de
verrouillage revient automatiquement en position de
verrouillage.
SYMBOLES
Certains des symboles suivants peuvent être utilisés sur cet appareil. Veuillez vous familiariser avec ces symboles et
apprendre leur signification. Une interprétation correcte de ces symboles vous permettra de mieux utiliser l’appareil, en
toute sécurité.
SYMBOLE DÉSIGNATION/EXPLICATION
Alerte de sécurité. Précautions qui impliquent votre sécurité.
Lire le manuel de l’opérateur. Pour réduire le risque de blessure, l’utilisateur doit lire et
comprendre le manuel d’utilisation avant d’utiliser cet appareil.
Protection des yeux et de l’ouïe. Portez toujours des lunettes de protection avec des
écrans latéraux marqués conformes à la norme ANSI 287.1 ainsi qu’une protection auditive
lors de l’utilisation de cet équipement.
Alerte de conditions humides. N’exposez pas à la pluie ou n’utilisez pas dans des
endroits humides.
Ricochet. Les objets projetés peuvent ricocher et provoquer des blessures ou des
dommages matériels.
Lame tranchante. Gardez les mains éloignées des lames tranchantes et mobiles.
Construction de classe II. Construction à double isolation.
Gants. Portez des gants résistants et antidérapants.
VVoltage
AAmpères
Hz Hertz
WWatts
Min Minutes
~Courant alternatif
Courant continu
Éloigner les passants. Gardez tous les passants à au moins 50 pieds de distance.

INSTRUCTIONS DE MONTAGE MODE D’EMPLOI
38 39
FR
AVERTISSEMENT
Pour éviter les blessures:
–Manipulez la lame avec précaution.
–Ne placez pas vos doigts ou votre main entre
les encoches de la lame ou dans une position
où ils pourraient être pincés ou coupés.
–Ne procédez jamais à l’entretien de la lame
ou du taille-haie tant que la batterie n’est pas
retirée.
–N’utilisez pas l’appareil si l’assemblage de
lames est endommagé ou plié. Confiez-le à
une personne qualifiée pour le redresser, le
remplacer ou l’affûter.
–Gardez toujours les deux mains sur les
poignées du taille-haie pour éviter que votre
main ne touche la lame.
MODE D’EMPLOI
INTERRUPTEURS MARCHE/ARRÊT
–Le taille-haie est doté d’un bouton de verrouillage et
d’une gâchette.
–Faites glisser le bouton de verrouillage (1) dans la
poignée et maintenez-le enfoncé.
–Appuyez sur la gâchette (2). Le taille-haie
s’allumera.
–Relâchez le bouton de verrouillage. Le taille-haie
reste allumé tant que la gâchette est enclenchée.
–Le taille-haie s’arrêtera si vous relâchez la gâchette.
IMPORTANT: Si le taille-haie tombe accidentellement,
celui-ci s’éteindra et la lame s’arrêtera en roue libre
après plusieurs secondes. Le taille-haie sera alors à
nouveau verrouillé sur Éteint.
Nettoyer la lame régulièrement et la lubrifier à
intervalles réguliers (par exemple toutes les heures de
fonctionnement) gardera la lame affûtée et rendra le
travail plus efficace.
UTILISATION DE LA POIGNÉE ARRIÈRE ROTATIVE
–Placez le taille-haie sur une surface plane et
uniforme.
–Assurez-vous d’avoir relâché la gâchette.
–Faites glisser le bouton de rotation et commencez
à tourner la poignée arrière. Relâchez le bouton
de rotation et tournez la poignée de 90degrés de
chaque côté jusqu’à ce qu’elle s’enclenche et que le
bouton se verrouille.
–Pour remettre la poignée au centre, faites glisser à
nouveau le bouton de rotation, tournez légèrement
la poignée, relâchez le bouton de rotation et
continuez à tourner la poignée jusqu’à ce qu’elle se
verrouille en place.
Bouton de rotation
2
1
INSTRUCTIONS DE MONTAGE
ATTENTION
La batterie a besoin d’une charge complète
avant la première utilisation.
IMPORTANT! La batterie (BP8302) n’est pas
chargée lors de l’achat. Avant d’utiliser le taille-haie
pour la première fois, placez la batterie sur le
chargeur de batterie et chargez-la. Assurez-vous de
lire toutes les précautions de sécurité et suivez les
instructions de la section Chargeur de batterie.
Pour installer la batterie :
1. Alignez la languette (3) de la batterie avec la cavité
dans le boîtier de la poignée.
2. Saisissez fermement la poignée arrière (2).
3. Poussez la batterie dans la poignée jusqu’à ce que
le loquet s’enclenche.
REMARQUE: la batterie s’insère parfaitement
dans la poignée pour éviter qu’elle ne se déloge
accidentellement. Il peut être nécessaire d’appliquer une
forte traction pour l’enlever.
Pour retirer la batterie :
–Appuyez sur le bouton de déverrouillage de la
batterie (1) et maintenez-le enfoncé.
–Saisissez fermement la poignée arrière (2). Retirez
la batterie de la poignée.
ATTENTION
IMPORTANT! NE retirez PAS l’assemblage de lames
à moins qu’il n’ait besoin d’être affûté, redressé
ou remplacé. Apportez l’appareil à une personne
qualifiée pour le faire réparer.
AVERTISSEMENT
Suivez ces instructions afin d’éviter les blessures
et de réduire le risque de choc électrique ou
d’incendie:
–Arsenic et chrome provenant de bois traité
chimiquement.
–Remplacez immédiatement la batterie ou le
chargeur si le boîtier de la batterie ou le cordon
du chargeur est endommagé.
–Vérifiez que l’interrupteur est en position Éteint
avant d’insérer ou de retirer la batterie.
–Vérifiez que la batterie est retirée et que
l’interrupteur est en position Éteint avant
d’inspecter, de régler ou d’effectuer l’entretien
de toute partie du taille-haie.
–Lisez, comprenez et suivez les instructions
contenues dans la section intitulée Procédure
de charge.
DÉBALLAGE
–Cet appareil ne nécessite aucun assemblage.
–Retirez soigneusement l’appareil et tous les
accessoires de la boîte. Assurez-vous que tous les
éléments énumérés dans la liste de colisage sont
inclus.
–Inspectez soigneusement l’appareil pour vous
assurer qu’aucun bris ou dommage ne s’est produit
pendant l’expédition.
–Ne jetez pas le matériel d’emballage avant d’avoir
soigneusement inspecté et utilisé l’appareil de
manière satisfaisante.
1
2
3
Other manuals for WEP8061HT
1
Table of contents
Languages:
Other WARRIOR Trimmer manuals
Popular Trimmer manuals by other brands

Black & Decker
Black & Decker GLC3630L25 manual

Remington
Remington HF9000 user manual

EINHELL
EINHELL GE-CR 18 Li E Original operating instructions

Craftsman
Craftsman 74544 - 12 in. Electric Line Trimmer Operator's manual

Makita
Makita DUR368A instruction manual

Bosch
Bosch ART EASYTRIM Accu 23 Original instructions