Webasto Telestart T91 Owner's manual

Telestart T91

Deutsch 1
English 13
Français 25
Italiano 37
Nederlands 49
Svenska 61
Polski 73
Русский 85
D
GB
F
I
NL
S
PL
RU

1
D
Bedienungs- und Wartungsanweisung
T91
Allgemein
Sehr geehrte Webasto-Kundin, sehr geehrter Webasto-Kunde !
Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Webasto Produkt entschieden haben.
Wir gehen davon aus, dass Ihnen die Bedienung und Funktionsweise des
Telestart T91 von der einbauenden Werkstatt / Servicestelle zur vollsten
Zufriedenheit erklärt wurde.
In dieser Bedienungs- und Wartungsanweisung möchten wir Ihnen einen
zusätzlichen Überblick über Gebrauch und Verwendung des Telestart T91
geben.

2
DD Nicht betrieben werden darf das Heizgerät:
!an Tankstellen und Tankanlagen.
!an Orten, an denen sich brennbare Dämpfe oder
Staub bilden können (z. B. in der Nähe von Kraft-
stoff-, Kohlen-, Holzstaub- oder Getreidelagern).
!in der Nähe entflammbarer Materialien wie z. B.:
trockenem Gras und Laub, Kartonagen, Papier
usw.
!in geschlossenen Räumen (z. B. Garage), auch
nicht mit Zeitvorwahl oder Telestart.
Pflege und Handhabung
Um Beschädigungen des Telestarts T91 zu vermeiden ist folgendes zu
beachten:
! keine Erwärmung über 70 °C (z.B. direkte Sonneneinstrahlung).
! Betriebstemperatur zwischen 0 °C bis +50 °C.
! nur in trockener und staubarmer Umgebung aufbewahren.
! nicht in Wasser tauchen.
Brand-, Explosions-
und Erstickungsgefahr

3
D
Verwendung
Mit dem Webasto-Telestart T91 können die Webasto-Heizgeräte
- Thermo Top E, Thermo Top C, Thermo Top P, Thermo Top V -
oder das Fahrzeuggebläse aus großer Entfernung drahtlos ein- und ausge-
schaltet werden.
Zum Einschalten des Fahrzeuggebläses (Belüften des Fahrzeuginnenraumes)
ist eine Modus-Änderung am Sender vorzunehmen.
Nach dem Einschalten schaltet sich die Standheizung nach Ablauf der gewähl-
ten Einschaltdauer selbstständig oder durch die Heizautomatik wieder aus.
Eine optimale Signalübertragung wird in freiem Gelände oder von erhöhten
Standorten aus erreicht. Hierdurch wird eine Bedienung der Standheizung in ei-
ner Entfernung vom Fahrzeug von etwa 1000 m möglich. In stark bebautem
Gelände wird der Empfang entsprechend eingeschränkt.

4
DD Telestart-Sender anlernen
1. Batterie in das Batteriefach des Senders einlegen.
2. Sicherung 1A (schwarz) aus dem Heizgeräte-Sicherungshalter entfernen
(Spannungsunterbrechung).
3. Mindestens 5 Sekunden warten.
4. Sicherung in Heizgeräte-Sicherungshalter einsetzen und innerhalb von
5 Sekunden die OFF-Taste am Sender für mindestens 1 Sekunde betätigen.
5. Anlernen beendet.
Das Anlernen eines zweiten oder dritten Handsenders erfolgt in gleicher Weise.
HINWEIS:
Der Anlernvorgang kann beliebig oft wiederholt werden. Der jeweils „älteste“
Sender wird gelöscht.
1A
1A
min. 5 Sek. max. 5 Sek. min. 1 Sek.
AUS

5
D
Modus prüfen
ON- und OFF-Taste gleichzeitig betätigen und halten.
Leuchtdiode leuchtet:
rot = Modus-Heizen
grün = Modus-Lüften
Leuchtdiode erlischt:
– mit dem Loslassen der Tasten oder
– nach 10 Sekunden
Modus wechseln
ON- und OFF-Taste gleichzeitig innerhalb von einer
Sekunde zweimal betätigen.
Mit dem zweiten Betätigen wechselt die Leuchtdiode die
Farbe und leuchtet bis zum Loslassen der Tasten.
Mit dem Loslassen der Taste ist der neue Modus gespei-
chert.
2 x

6
DD Rückmeldung des Senders beim Ein- und Ausschalten
Heizgerät oder Lüftung einschalten
Handsender mit der Antenne senkrecht nach oben halten
und ON-Taste betätigen bis Leuchtdiode leuchtet
(ca. 1 Sekunde).
Es erfolgt eine Rückmeldung des Telestart im Fahrzeug.
Die Leuchtdiode am Handsender zeigt an ob das Signal
empfangen wurde. Nach dem Signal wird der Betrieb des
Heizgerätes oder der Lüftung durch kurze Blinksignale
(alle 2 Sekunden) angezeigt.
Die Betriebsanzeige erlischt:
– nach dem Ablauf der Einschaltdauer.
– nach dem Ausschalten mit Telestart.
Die Leuchtdiode am Sender
leuchtet für 2 Sekunden auf:
rot = Modus-Heizen
grün = Modus-Lüften
Das Signal wurde empfangen und das
Heizgerät / Fahrzeuggebläse
ein- oder ausgeschaltet
Die Leuchtdiode am Sender
blinkt für 2 Sekunden
Das Signal wurde nicht fehlerfrei übertragen.
Nach Standortwechsel nochmals
Sendevorgang wiederholen.

7
D
HINWEIS:
Im Modus-Heizen ist vor dem Verlassen des Fahrzeuges die Fahrzeug-Hei-
zung auf "warm" zu stellen.
Das Fahrzeuggebläse ist im Modus-Heizen und Modus-Lüften bei 3-stufigem
Gebläse auf die 1. und bei 4-stufigem Gebläse auf die 2. Stufe einzustellen.
Bei stufenlosem Gebläse auf mindestens 1/3 der Gebläseleistung einstellen.
Heizgerät oder Lüftung ausschalten
Handsender mit der Antenne senkrecht nach oben halten
und OFF-Taste betätigen bis Leuchtdiode leuchtet
(ca. 1 Sekunde).
Es erfolgt eine Rückmeldung des Telestart im Fahrzeug.
Ausschalten mit Taster
Wurde das Heizgerät mit dem Telestart eingeschaltet, so ist der Taster einmal
zu betätigen.

8
DD Ein- und Ausschalten mit Taster
Der Betrieb Standheizung oder Standlüftung wird am Taster angezeigt.
HINWEIS:
Beim Einschalten mit Taster wird immer der Modus (Standheizung oder Stand-
lüftung) und die Einschaltdauer gewählt, die zuletzt mit dem Telestart T91 ge-
nutzt wurden.
Einschalten mit Vorwahluhr
Der Betrieb wird an der Vorwahluhr angezeigt. Die Displaybeleuchtung
leuchtet.
HINWEIS:
Beim Einschalten mit der Vorwahluhr wird immer der Modus (Standheizung
oder Standlüftung) gewählt, der zuletzt mit dem Telestart T91 genutzt wurde.
Die Einschaltdauer wird jedoch von der Vorwahluhr bestimmt.
Ausschalten mit Vorwahluhr
Wurde das Heizgerät mit dem Telestart eingeschaltet, so ist zum Ausschalten
des Heizgerätes die Sofortheiztaste zweimal zu betätigen.

9
D
Einschaltdauer prüfen und einstellen
Die Einschaltdauer des Heizgerätes oder des Fahrzeuggebläses kann am Sen-
der in 10 Minuten-Schritten eingestellt werden. Die Einschaltdauer ist werkssei-
tig auf 30 Minuten eingestellt.
HINWEIS:
Wir empfehlen Ihnen, die Heizzeit entsprechend der Fahrtzeit einzustellen.
z. B. Fahrzeug wird für Fahrten zur Arbeit und zurück eingesetzt.
Bei einer Fahrtzeit von ca. 30 Minuten (einfache Strecke) empfehlen wir, die
Einschaltdauer auf 30 Minuten einzustellen.

10
DD Einschaltdauer prüfen
ON- und OFF-Taste innerhalb von einer Sekunde gleich-
zeitig dreimal kurz nacheinander betätigen.
HINWEIS:
Der erste, unmittelbar mit dem dritten Betätigen
beider Tasten erscheinende Blinkimpuls ist mit-
zuzählen.
Die Leuchtdiode blinkt entsprechend der eingestellten Einschaltdauer.
Einschaltdauer einstellen
Mit dem Betätigen der OFF-Taste wird die nächste Ein-
schaltdauer aufgerufen.
Einstellung speichern:
– 10 Sekunden keine Taste betätigen oder
–ON-Taste betätigen.
Anzahl Blinkimpulse 1 2 3 4 5 6
Einschaltdauer 10 Min. 20 Min. 30 Min. 40 Min. 50 Min. 60 Min.
Anzahl Blinkimpulse 7 8 9 10 11 12
Einschaltdauer 70 Min. 80 Min. 90 Min. 100 Min. 110 Min. 120 Min.
3 x

11
D
Zurück zur werksseitigen Einstellung
ON- und OFF-Taste gleichzeitig ca. 10 Sekunden betäti-
gen bis die Leuchtdiode erlischt.
Werksseitige Einstellung:
Modus-Heizen, 30 Minuten
Kontrolle der Batterie
ON- oder OFF-Taste betätigen.
Batterie Leuchtdiode Maßnahmen
nahezu
verbraucht
blinkt für 5 Sekunden
in orange
Batterie dem-
nächst erneuern
bzw. Sender
erwärmen.
verbraucht Dauerleuchten für
5 Sekunden in orange
Batterie erneuern
oder


13
D
GB
Operating and servicing manual
T91
General Information
Dear Webasto Customer !
We are delighted that you have selected this Webasto product.
We assume that the workshop / service center that carried out the installion ex-
plained to you the operation and principle of functioning of your Telestart T91 to
your complete satisfaction.
With these operating instructions we would like to provide you with an overview
of the use of the hand-held transmitter Telestart T91.

14
GB
The heater must not be operated:
!In filling stations and tank farms.
!In places where explosive vapours or dust may
build up (e.g. near fuel, coal, wood dust or cereal
stores).
!Close to inflammable materials such as: Dry
grass and leaves, cardboard packaging, paper,
etc.
!In enclosed rooms (e.g. garages), not even via
the timer or Telestart.
Care and handling
Note the following points to avoid damage to the Telestart T91:
!Do not expose to heat above 70 °C (e.g. direct sunlight).
!Operating temperature between 0 °C and +50 °C.
!Only store in a dry place where there is little dust.
!Do not immerse in water.
Danger of fire, explosion and
suffocation

15
D
GB
Use
Using the Webasto Telestart T91, you can switch Webasto heaters (Thermo
Top E, Thermo Top C, Thermo Top P, Thermo Top V) or the vehicle fan on and
off at a long distance via a wireless link.
To switch on the vehicle fan (ventilation of the interior of the vehicle), the mode
has to be changed on the transmitter.
After being switched on, the auxiliary heating system switches itself off auto-
matically or is switched off by the automatic heating function once the selected
operating time has expired.
Optimum signal transmission is achieved out in the open or from a position
higher than the vehicle. In this case, the auxiliary heating system can be oper-
ated at a distance of approx. 1000 m from the vehicle. Reception quality is im-
paired accordingly in heavily built-up areas.

16
GB
Programming Telestart Transmitter
1. Place batteries into the battery compartment of the transmitter.
2. Remove fuse 1A (black) from the heater's fuse holder (voltage interruption).
3. Wait at least 5 seconds.
4. Replace fuse in heater's fuse holder and within 5 seconds press the OFF
button on the transmitter for at least 1 second.
5. "Learning" is completed.
A second or third hand-held transmitter canbe programmed in the same manner.
NOTE:
The learning process can be repeated as often as necessary. The "oldest"
transmitter will be deleted each time.
1A
1A
min. 5 Sec. max. 5 Sec. min. 1 Sec.
OFF

17
D
GB
Checking the Mode
Simultaneously depress and hold down the ON and OFF
buttons.
LED illuminates:
red = heating mode
green = ventilating mode
LED extinguishes:
– when the buttons are released, or
– after 10 seconds
Mode setting
Depress the ON and OFF buttons simultaneously twice
within one second.
Upon the second actuation, the LED will change its
colour and illuminate until the buttons are released.
The new mode is stored when the button is released.
2 x

18
GB
Feedback from the transmitter upon turning on/off
Switch on heater or ventilation
Hold the transmitter with the aerial upright and press the
ON button until the LED lights up (approx. 1 second).
The LED on the hand-held transmitter indicates whether
the signal has been received. After the signal has been
received, the heating or ventilation operation is indicated
by means of brief blinking signals (every 2 seconds).
The operation indicator extinguishes:
–After the presetoperating timehas elapsed.
–WhenTelestartis switchedoff.
The LED on the transmitter
lights up for 2 seconds:
red = heating mode
green = ventilation mode
The signal has been received and the heater /
vehicle fan switched on or off.
The LED on the transmitter
flashes for 2 seconds.
Error during signal transmission. Change your
location and repeat transmission.
Other manuals for Telestart T91
7
Table of contents
Languages:
Other Webasto Transmitter manuals
Popular Transmitter manuals by other brands

Firetide
Firetide HotPort 3203 Hardware installation guide

Adtel
Adtel DigADTEL IPM installation instructions

CityGrow Systems
CityGrow Systems CG102IR user manual

Microcyber
Microcyber FOUNDATION FIELDBUS NCS-TT106F user manual

HLLY
HLLY CZH-15A instructions

StoneL
StoneL QUARTZ Series Installation & Adjusting Instructions