WeideZaun 12V Extra Power Instruction Manual

12V Extra Power 75 km 17 km 6 km 1,5 km
AV 6500 100 km 20 km 7 km 1,8 km
85275E - 01/13
12V Extra Power Type 42050
AV 6500 Type 42060
Technische Daten, Technical data:
max. Zaunlänge, max. fence line length:
INPUT max. OUTPUT max.
12V Extra Power 2,8 Joule 2,1 Joule 10200 Volt 30 mA - 210 mA
AV 6500 5,2 Joule 3,2 Joule 10000 Volt 30 mA - 330 mA
CEE
BETRIEBSANLEITUNG mit SICHERHEITSHINWEISEN
OPERATING INSTRUCTION with SAFETY HINTS
Elektrozaungerät
Electric Fencer
VOSS GmbH & Co. KG
Ohrstedt-Bhf Nord 5
D-25885 Wester-Ohrstedt
Tel: +49 (0) 4847 / 80 680
Fax: +49 (0) 4847 - 673
Email: [email protected]
12 V

- 2 -
Fig. 1
A
B
1a)
Fig. 3
Fig. 2
2b)
2a)
2b)

- 3 -
BETRIEBSANLEITUNG - 12V Extra Power / AV 6500
in Verbindung mit den Errichtungs- und Sichheitshinweisen (Seite 4-5)
MONTAGE UND ANSCHLUSS (Fig. 1): Das Gerät kann wahlweise an einer Wand oder einem soliden Pfahl montiert wer-
den. Der Erdungsstab (Längsstab) muss an einer feuchten Stelle möglichst tief in den Boden eingeschlagen und mit einem
korrosionsfesten Draht mit der Erdklemme ( ) des Gerätes verbunden werden.
Die Zaunleitung an die Klemmen mit den Blitzzeichen ( ) anschließen. Das Gerät ist nur bei ordnungsgemäßer Montage
gegen Feuchtigkeit geschützt. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Gerät nicht auf dem Boden liegend betreiben.
ERDUNG: Eine gute Erdung des Zaunes ist äußerst wichtig für den einwandfreien Betrieb und die optimale Leistung des
Gerätes, deshalb soll die Erdung an einer möglichst feuchten und bewachsenen Stelle vorgenommen werden. Den Erdpfahl
soweit als möglich in den Boden eintreten und evtl. zusätzlich einen ca. 1m langen Erdpfahl (1a) verwenden (siehe Fig. 1).
Bei trockenem Boden und langem Zaun einen zusätzlichen Erdleiter (2a) mit Zwischenerdern (2b) verlegen (siehe Fig. 2)
INBETRIEBNAHME UND KONTROLLE: Gerät an 12V Akku anschließen ( rot + / schwarz - ), dabei auf saubere Polklem-
men und richtige Polarität achten. Nur aufladbare 12V-Blei-Batterien verwenden, Bleibatterien nur in gut belüfteten Räumen
laden.
Nach einigen Sekunden hört man ein gleichmäßiges Ticken, das Gerät ist in Betrieb. Bei falscher Polarität läuft das Gerät
nicht an. Die Akku-Kontollampe ( A ) zeigt Dauerlicht grün und die die Zaun-Kontrollampe ( B ) leuchtet im Rhythmus der
elektrischen Impulse auf. Die Kontrollampe ( B ) erlischt, wenn die Mindestspannung am Zaun (2000V) unterschritten wird.
Mögliche Ursachen:
mit Zaun: starker Bewuchs am Zaun, schlechte Isolatoren, Kurzschluss an Metallpfählen oder Zaun zu lang.
ohne Zaun: Gerät ist defekt.
Akku-Kontrollampe ( A ): grün blinkend = Akku gut
rot blinkend = Akku umgehend laden
Die Anzeige wechselt von grün zu rot blinkend sobald die Akkuspannung auf 11,5 Volt und weniger abgefallen ist. Um Beschädi-
gungen des Akkus zu vermeiden, sollte dieser umgehend nachgeladen werden.
Bei diesem Gerät mit der eingebauten Stromsparschaltung passt sich der Stromverbrauch dem Zustand des Zaunes
automatisch an. Dies bedeutet weniger Stromverbrauch bei gut isolierten Zäunen und einen höheren Stromverbrauch bei
schlecht isolierten Zäunen (Ableitungen durch Bewuchs etc.).
TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN !
OPERATING INSTRUCTION - 12V Extra Power / AV 6500
in connection with safety hints (page 6-7)
INSTALLATION AND CONNECTION (Fig. 1): The controller can be mounted alternatively onto a wall or a solid post. The earth
stake must be inserted into the ground as far as possible at a moisty place and must be connected to the earth terminal ( ) of
the controller by means of a noncorrosive wire.
Connect the fence connecting lead to the fence terminal ( ). The controller is water protected only when being installed acc. the
instructions. Prodect from bright sunshine. Do not operate the energizer when laying on the ground.
GROUNDING: For a faultless operation and to obtain best possible output a good grounding is very important. There fore the
grounding must be made at a rather moisty and overgrown place. It is recommended to use an additional 1m rod ( 1a ) under dry
conditions (see Fig. 1), and in case of long fences and dry conditions use an additional ground wire ( 2a ) with intermediate rods
( 2b ) (see Fig. 2).
OPERATING AND CONTROL: Connect the controller to a 12V wet battery ( red + / black - ), ensure that the terminals are abso-
lutely clean and the polarity is correct. Use only rechargeable 12V- lead-acid batteries, during charging lead-acid batteries must
be placed in a well-ventilated area.
After a few seconds a slight tic-tac can be heard. The battery indicator light ( A ) is illuminated permanent green and the the control
lamp ( B ) flashes with the pulses. If the control lamp ( B ) is not illuminated the fence voltage falls below the minimum voltage of
2000 V.
Possible reasons, when the voltage is too low:
with fence: heavy vegetation on the fence, insulator flash-over or fence too long.
without fence: the energizer is faulty, see service.
The battery indicator light ( A ): flashing green = battery is ok
flashing red = battery must be charged
The battery indicator LED is changing from green flashing light to red flashing light, when the batteryvoltage falls below 11,5 volts.
To prevent a damage of the battery, the battery should be recharged promptly.
Integrated in the energiser is a load sensing circuitry. The load sensor automatically adjusts the current consumption on the fence
situation. By this the energie consumtion is lower on good insualted fences. the current consumption is higher on badly insulated
fences (vegetation or leakage e. g.).
SUBJECT TO TECHNICAL ALTERATIONS !

- 4 -
TEIL 1: WARNUNG
SICHERE ELEKTROTIERZÄUNE
Vor Verwendung unbedingt lesen und beachten:
DiesesGerätdarfnichtvonPersonen(einschließlichKindern)
mit körperlichen, sensorischen oder geistigen Einschränkun-
gen genutzt werden, oder welche nicht über ausreichend Er-
fahrung und Fachwissen verfügen; es sei denn, diese stehen
unter Aufsicht oder werden in Bezug auf die Nutzung des
Geräts von einer Person angewiesen, die für deren Sicher-
heit verantwortlich ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Elektrozäune müssen so montiert und betrieben werden,
dass sie keine Gefahr für Menschen, Tiere und deren Um-
gebung darstellen.
Der sichere Einsatz ist gewährleistet, wenn Sie folgende
Hinweise beachten: Setzen Sie nur soviel Impulsenergie
(J=Joule) wie nötig und nicht soviel wie möglich ein. Kurze
Zäune ohne Bewuchs können auch bis zu 10 km mit ca. 0,2
bis 0,5 Joule Impulsenergie betrieben werden. Zäune mittle-
rer Länge, auch mit mittlerem Bewuchs, können (fast) immer
bis zu 20 km mit maximal 2 bis 3 Joule betrieben werden.
Verwenden Sie dort, wo regelmäßig mit unbeaufsichtigten
Kindern zu rechnen ist (insbesondere in/um Wohngrundstü-
cken), sowie an Elektrotierzäunen mit wechselnder Polarität
- wobei die Zaundrähte abwechselnd mit der Zaun- und Erd-
anschlussklemme verbunden sind - nur schwächere Geräte
oder schwächerer Ausgänge mit begrenzter Impulsenergie
ACHTUNG: Elektrische Zaundrähte sollten nicht berührt wer-
den, vor allem nicht mit Kopf, Hals oder Rumpf.
•Vermeiden Sie Elektrotierzäune mit wechselnder Pola-
rität, wo Menschen zwischen zwei Drähte verschiede-
ner Polarität geraten können. Wenn überhaupt, setzen
Sie nur schwächere Geräte (z.B. mit 1 Joule Begren-
zung) ein - auch bei einem nicht elektrifizierten, geer-
deten Draht !
• Ermöglichen Sie Personen durch isolierte Tore, Torgriffe
oder isolierte Übergänge (Zauntritt) den Durchgang auf
öffentlichen Wegen und überall dort, wo ein Durchgang
vorgesehen ist. Steigen Sie nicht über oder durch einen
elektrischen Zaun mit mehreren Drähten und kriechen Sie
nicht darunter durch. Benutzen Sie ein Tor oder einen spe-
ziell dafür vorgesehenen Durchgang. An jedem solchen
Übergang, Querweg oder entlang von öffentlichen Wegen
im Abstand von ca. 100 m müssen die in der Nähe liegen-
den elektrifizierten Drähte Warnschilder tragen.
• Halten Sie mit dem Elektrozaun einen Mindestabstand von
2,5 m zu geerdeten metallischen Gegenständen (wie z.B.
Wasserleitungen, Tränken), insbesondere dann wenn sich
dort Menschen aufhalten können.
• Bei der Gefahr einer Überflutung des Elektrozauns darf
das Gerät nicht weiter betrieben werden.
Beachten Sie den Anhang BB.1.
Das Gerät hat einen Impulsabstand von 1 bis 1,5 Sekunden.
Beträgt der Abstand weniger als 1 Sekunde, muss das Gerät
umgehend repariert werden. Bei einem Impulsabstand von
über 1,5 Sekunden ist das Gerät nicht mehr hütesicher und
muss überprüft werden.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EG-Richtli-
nie 2004/108/EG „Elektromagnetische Verträglichkeit“ (CE-
Kennzeichnung) und auch der europäischen Sicherheitsnorm
EN 60335-2-76 (Elektrozaungeräte).
SICHERHEITSHINWEISE ELEKTROTIERZAUN
Allgemeine Hinweise für die Errichtung und Inbetriebnahme
de
Wirken Sie einer missbräuchlichen Verwendung des Gerätes
entgegen durch:
• Beachtung der Geräteaufschrift
• Sichern des Gerätes gegen unbefugte Eingriffe (z.B. Dieb-
stahlsicherung, Kindersicherung), falls der Aufstellungsort
dies erfordert.
Sonderanwendung Elektrozäune in Zoos oder Wildgehegen:
Die Montage solcher Anlagen darf nur von Elektro-Fach-
kräften vorgenommen werden. Es muss ein mechanischer
Schutzzaun vorhanden sein, der die Besucher vom Elekt-
rozaun trennt.
Service: Service und Reparaturen nur durch autorisierte
Fachleute ! Es sind nur die vom Hersteller vorgeschriebenen
Ersatzbauteile zu verwenden.
TEIL 2: WIRKUNGSWEISE UND GRENZEN
DES ELEKTROZAUNS FÜR TIERE
Ein Elektrozaun besteht aus einem Elektrozaungerät und
einem angeschlossenen Zaun, wobei das Gerät elektrische
Impulse in den Zaun einspeist. Der Elektrotierzaun stellt
eine “psychologische” Schranke für Tiere dar – er hält Tiere
innerhalb oder außerhalb eines bestimmten Bereiches. Er
kann auch zum Trainieren bestimmter Verhaltensweisen
(z.B. Kuhtrainer im Stall) verwendet werden. Der
Elektrosicherheitszaun wird für Sicherheitszwecke
(Objektschutz) verwendet und hat hinter der körperlichen
Barriere einen elektrisch getrennten Elektrozaun.
Kein elektrischer oder mechanischer Zaun kann eine 100%
effektive Lösung zur Einzäunung oder Schutz von Tieren
garantieren. Die Effektivität eines Elektrozauns mag von den
örtlichen Gegebenheiten, in denen der Zaun aufgebaut ist,
abhängen. Eine gute Kombination von Produkten zusammen
mit der kompetenten Installation wird die besten Ergebnisse
ermöglichen. Je nach Umständen mag ein fest entschlos-
senes Tier besonders stabile mechanisch Zäune oder auch
aufwendige Elektrozäune überwinden. Deshalb kann der
Verkäufer auch nicht garantieren, dass ein Zaun 100% sicher
gegen Ausbruch ist. Ein gut installierter Elektrozaun kann ei-
nen hohen Grad an Sicherheit bieten, im Vergleich zum me-
chanischen Zaun: als psychologische Barriere kann ein elek-
trischer Schock das Tier abhalten, den Zaun zu überwinden.
Elektrozäune bieten auch mehr Flexibilität.
ANHANG BB.1:
ANFORDERUNGEN AN ELEKTROTIERZÄUNE
Elektrotierzäune und ihre Zusatzausrüstungen müssen so
aufgestellt, betrieben und gewartet werden, dass sie keine
Gefahren für Menschen, Tiere und deren Umgebung darstel-
len.
Elektrotierzäune, in denen Tiere oder Menschen sich ver-
fangen können, sind zu vermeiden.
Ein Elektrotierzaun darf nicht aus zwei separaten Elekt-
rozaungeräten oder von unabhängigen Zaunstromkreisen
desselben Elektrozaungeräts gespeist werden.
Bei zwei getrennten Elektrotierzäunen, von denen jeder
durch ein separates Elektrozaungerät gespeist wird, muss
der Abstand zwischen den Drähten der beiden Elektrotier-
zäune mindestens 2,5 m sein. Wenn diese Lücke geschlos-
sen werden soll, muss dies mittels elektrisch nicht leitenden
Materials oder einer isolierten Metallbarriere erfolgen.
Stacheldraht oder scharfkantiger Draht darf nicht mit einem
Elektrozaungerät elektrifiziert werden.

- 5 -
Tabelle BB.1: Mindestabstände von Hochspannungsleitungen für Elektrotierzäune
Spannung der Hochspannungsleitung ( V ) Abstand ( m )
1000 3
> 1000 und 33000 4
> 33000 8
Falls Anschlussleitungen und Drähte von Elektrotierzäunen
in der Nähe von Hochspannungsleitungen installiert sind, darf
deren Höhe über dem Boden 3 m nicht überschreiten.
Diese Höhe gilt für jede Seite der rechtwinkligen Projektion des
äußeren Leiters der Hochspannungsleitungen auf die Grundflä-
che für einen Abstand von
– 2 m bei Hochspannungsleitungen, die mit einer Nenn-
spannung von bis zu 1000 V betrieben werden;
– 15 m bei Hochspannungsleitungen, die mit einer Nenn-
spannung über 1000 V betrieben werden.
Elektrotierzäune, die zum Abschrecken von Vögeln, zum Ein-
zäunen von Haustieren oder zum Trainieren von Tieren wie Kü-
hen (Kuhtrainer) bestimmt sind, sollten nur aus Elektrozaun-
geräten mit niedriger Leistung versorgt werden, womit noch
eine ausreichende und sichere Wirkung erzielt wird.
Bei Elektrotierzäunen, die dazu bestimmt sind, Vögel davon
abzuhalten, sich auf Gebäuden niederzulassen, darf kein Draht
des Elektrozaunes geerdet sein, wenn die Zaundrähte nicht
mit Metallteilen verbunden sind. Wenn ein Draht mit einem
Metallteil (z.B. der Dachrinne) oder einer Metallstruktur des
Gebäudes verbunden ist, muss dieses Metallteil geerdet sein.
Ein Warnschild muss an allen Stellen angebracht sein, wo Per-
sonen zu den Leitern freien Zugang erlangen können.
Wo ein Elektrotierzaun einen öffentlichen Fußweg kreuzt,
muss in dem Elektrotierzaun an dieser Stelle ein nicht elektri-
fiziertes Tor oder ein Übergang mittels Zaunübertritt vorhanden
sein. An jedem solchen Übergang müssen die in der Nähe lie-
genden, elektrifizierten Drähte Warnschilder tragen.
Jeder Teil eines Elektrotierzauns, der entlang einer öffentli-
chen Straße oder eines öffentlichen Weges installiert ist, muss
in häufigen Intervallen durch Warnschilder gekennzeichnet
sein, die an den Zaunpfosten sicher befestigt sind oder fest an
die Zaundrähte angeklemmt sind.
Die Größe des Warnzeichens muss mindestens 100 X 200
mm sein.
Die Hintergrundfarbe auf beiden Seiten des Warnzeichens
muss gelb sein. Die Aufschrift auf dem
Warnzeichen muss schwarz und muss
entweder
– das Symbol von Bild BB.1, oder
– der sinngemäße Inhalt von
„Achtung: Elektrozaun“ sein.
Die Aufschrift muss unauslöschbar auf beiden Seiten des
Warnschildes aufgebracht sein und eine Höhe von mindes-
tens 25 mm haben.
Es ist sicherzustellen, dass alle netzbetriebenen Hilfsein-
richtungen, die an den Elektrotierzaunstromkreis ange-
schlossen sind, einen Isolationsgrad zwischen Zaunkreis
und Netzversorgung bieten, der dem des Elektrozaunge-
rätes entspricht.
ANMERKUNG 1 Bei Hilfseinrichtungen, die den Anforde-
rungen an die Isolation zwischen dem Zaunstromkreis und
dem Versorgungsnetz in den Abschnitten 14, 16 und 29
dieser Norm für Elektrozaungeräte entsprechen, wird an-
genommen, dass sie eine ausreichende Isolation besitzen.
Ein Wetterschutz muss für die Zusatzausrüstung zur Verfü-
gung gestellt werden. Es sei denn, der Hersteller hat eine
Benutzung dieserAusrüstung im Freien bescheinigt und sie
hat einen minimalen Schutzgrad von IPX4.
TEIL 3: ELEKTROSICHERHEITSZÄUNE
Für Elektrosicherheitszäune (Objektschutz) gelten weite-
re Anweisungen für die Montage und den Anschluss von
Elektrozäunen (fordern Sie die Anhänge BB.2 und CC der
EN 60335-2-76:2005 mit der SECURA SECURITY an).
Ein nicht elektrifizierter Zaun mit Stacheldraht oder scharfkanti-
gem Draht darf zur Unterstützung eines oder mehrerer versetzt
angeordneter, elektrifizierter Drähte eines Elektrotierzauns
verwendet werden. Die tragenden Teile für die elektrifizierten
Drähte müssen so gebaut sein, dass diese Drähte mindestens
in einem Abstand von 150 mm von der vertikalen Ebene der
nicht elektrifizierten Drähte gehalten werden. Der Stacheldraht
oder der scharfkantige Draht muss in regelmäßigenAbständen
geerdet werden.
Beachten Sie den markierten Text auf Seite 4 !
Befolgen Sie die Elektrozaungerätehersteller-Empfehlung für
die Erdung
Ein Abstand von mindestens 10 m muss zwischen der Erde-
lektrode des Elektozaungerätes und jedem anderen an Er-
dungssystemen angeschlossenen Teilen sein, wie beispiels-
weise die Schutzerde des Energieversorgungssystems oder
die Erde eines Telekommunikationssystems.
Anschlussleitungen, die innerhalb von Gebäuden geführt
werden, müssen wirkungsvoll von den geerdeten Teilen des
Gebäudes isoliert sein. Dies kann durch Verwendung isolierter
Hochspannungsleitungen erreicht werden.
Anschlussleitungen, die unterirdisch geführt werden,
müssen in Schutzrohren aus Isolierstoff geführt werden
oder anderenfalls als isolierte Hochspannungsleitung
ausgeführt werden. Es ist darauf zu achten, dass die An-
schlussleitungen nicht durch Tierhufe oder Traktorräder
beschädigt werden, die in den Boden einsinken.
Anschlussleitungen dürfen nicht in dem gleichen Schutz-
rohr installiert werden, wie die Netz-Versorgungsleitungen,
Kommunikationsleitungen oder Datenleitungen.
Anschlussleitungen und Drähte von Elektrotierzäunen
dürfen nicht oberhalb Hochspannungs- oder Kommunika-
tionsleitungen verlegt werden.
Kreuzungen mit Hochspannungsleitungen müssen, soweit
möglich, vermieden werden. Falls eine solche Kreuzung
nicht vermieden werden kann, muss sie unterhalb der
Hochspannungsleitung durchgeführt werden und so nah
wie möglich im rechten Winkel dazu verlaufen.
Falls Anschlussleitungen und Drähte von Elektrotierzäu-
nen in der Nähe von Hochspannungsleitungen installiert
sind, dürfen die Abstände nicht geringer sein als in Tabelle
BB.1 dargestellt.

- 6 -
en SAFETY HINTS ELECTRIC ANIMAL FENCE
General hints for the installation and operation
PART 1: Warning
SAFE ELECTRIC ANIMAL FENCES
Read and mind before using:
This appliance is not intended for use by persons (including
children) with reduced physical, sensory or mental capabili-
ties, or lack of experience and knowledge, unless they have
been given supervision or instruction concerning use of the
appliance by a person responsible for their safety. Children
should be supervised to ensure that they do not play with
the appliance.
Electric Fences shall be installed and operated so that they
cause no electrical hazard to persons, animals or their sur-
roundings.
Safe application is provided if the following hints are respect-
ed:
Not as much Joules as possible but as much as necessary.
Short fences up to 10 km without weedload can be operated
with 0,2 to 0,5 Joule pulse energy, medium fences (approx 20
km) also with light weedload with max 2 or 3 Joules.
In cases where unsupervised children can be available (es-
pecially in and around residential areas) also at electrical ani-
mal fences with alternating polarity – where the fence wires
are alternating connected with the fence and earth terminal -
the lower output terminal – if available -should be used or low
energy energizers or low output terminals of the energizers.
WARNING: Do not touch the fence with the head, mouth,
neck or torso.
• Avoid any electric animal fence with alternating polar-
ity where persons can get between fence wires with
different polarity. If at all use energizers with lower
energy e.g with 1 Joule limitation - also with a non-
electrified earthed wire !
• Enablepersons to pass through public pathways by means
of insulated gates, gatehandles and insulated styles. Do
not climb over, through or under a multi·wire electric fence.
Use a gate or a specially designed crossing point.
At any
crossing at any crossway and along public pathways all
electrified wires must be identified by warning signs in a
distance of at least 100 m.
• Keep a distance of at least 2,5 m with the electric fence to
all metallic parts i.e. to waterpipes and troughs especially
if persons can be in the vicinity.
• If there is a danger of overflooding the energizer must be
turned off.
Pay attention to Annex BB1.
The energizer has a pulse interval of 1 to 1.5 seconds. If the
interval is less than 1 second the energizer is to be repaired,
if the interval is more than 1.5 seconds the fence is not longer
safe in function and must be repaired, too.
The device complies with the requirements of the EEC
directives 2004/108/EC „Electromagnetic compatibility“ (CE
marking) and also the European Safety Standard EN 60335-
2-76 (electric fence energizers).
Help to avoid any misuse of the energizer by:
• Observing the printing
• Secure the energizer against unallowed access (e.g. an-
titheft or antichildren equipment) if the location make this
necessary
Special applications of electric fences in zoos and deer
fences: The mounting of such installations may only be car-
ried out by trained specialists, a mechanical barrier must be
provided which separates the electric fence from visitors.
Service: Services and repairs only by authorized experts!
Only by the manufacturer commanded replacement parts
must be used.
PART 2:
PRINCIPLES AND LIMITATIONS OF ELECTRIC FENCING
FOR ANIMALS
An electric fence consists of an energizer and a connected
fence where the energizer feeds electric impulses into the
fence. The electric animal fence represents a “psychological
barrier” for the animals; it keeps animals inside or outside a
certain area ,it can also be used to train a certain behaviour
(e.g. cow trainer in the stable). The electric security fence is
used for security purposes that comprise an electric fence
and a physical barrier electrically isolated from the electric
fence.
No electric or mechanical fence can guarantee a 100% ef-
fective solution in protecting or containing your animals. The
effectiveness of an electric fence may vary upon the unique
local conditions within which the fence is installed. A suitable
combination of products together with competent installation
will ensure the best results. On occasion a determined ani-
mal may overcome the most rigid of mechanical fences or the
most comprehensive electric fence system. For this reason
the seller gives no assurance that the fence system is 100%
safe against outbreak. A well installed electric fence can of-
fer a high level of security when compared to a mechanical
fence, as the psychological barrier an electric shock can rep-
resent will deter the animal from finding a way to circumnavi-
gate the fence. Electric fences will also offer far greater level
of flexibility.
ANNEX BB.1
REQUIREMENTS FOR ELECTRIC ANIMAL FENCES
Electric animal fences and their ancillary equipment shall
be installed, operated and maintained in a manner that mini-
mises danger to persons, animals or their surroundings.
Electric animal fence constructions that are likely to lead
to the entanglement of animals or persons shall be avoided.
An electric animal fence shall not be supplied from two
separate energisers or from independent fence circuits of
the same energiser.
For any two separate electric animal fences, each supplied
from a separate energiser independently timed, the distance
between the wires of the two electric animal fences shall be at
least 2,5 m. If this gap is to be closed, this shall be effected by
means of electrically non conductive material or an isolated
metal barrier.

- 7 -
Table BB 1 - Minimum clearances from power lines for electrical animal fences
Power line voltage ( V ) Clearance ( m )
1000 3
> 1000 and 33000 4
> 33000 8
If connecting leads and electric animal fence wires are in-
stalled near an overhead power line, their height above the
ground shall not exceed 3 m.
This height applies to either side of the orthogonal projection
of the outermost conductors of the power line on the ground
surface, for a distance of
– 2 m for power lines operating at a nominal voltage not ex-
ceeding 1000 V;
– 15 m for power lines operating at a nominal voltage exceed-
ing 1000 V
Electric animal fences intended for deterring birds household
pet containment or training animals such as cows need only
be supplied from low output energizers to obtain satisfactory
and safe performance.
In electrical animal fences intended for deterring birds from
roosting on buildings no fence wire shall be grounded if the
fence wires are not connected to metal parts. If one wire is
connected with a metal part ( i.e. a gutter) or a metal structure
of the building these metal parts must be grounded.
A warning sign shall be fitted to every point where persons
may gain ready access to the conductors.
Where an electric animal fence crosses a public pathway, a
non-electrified gate shall be incorporated in the electric ani-
mal fence at that point or a crossing by means of stiles shall
be provided. At any such crossing, the adjacent electrified
wires shall carry warning signs.
Any part of an electric animal fence that is installed along a
public road or pathway shall be identified at frequent intervals
by warning signs securely fastened to the fence posts or firmly
clamped to the fence wires.
The size of the warning sign shall be at least 100 × 200 mm.
The background colour of both sides of the
warning sign shall be yellow. The inscrip-
tion on the sign shall be black and shall be
either
– the symbol of Figure BB1, or
– the substance of
CAUTION: Electric fence.
The inscription shall be indelible, inscribed on both sides of
the warning sign and have a height of at least 25 mm.
Ensure that all mains-operated, ancillary equipment con-
nected to the electric animal fence circuit provides a degree
of isolation between the fence circuit and the supply mains
equivalent to that provided by the energizer.
NOTE 1 Ancillary equipment that complies with the require-
ments relating to isolation between the fence circuit and the
supply mains in Clauses 14, 16 and 29 of the standard for
the electric fence energiser is considered to provide an ad-
equate level of isolation.
Protection from the weather shall be provided for the an-
cillary equipment unless this equipment is certified by the
manufacturer as being suitable for use outdoors, and is of a
type with a minimum degree of protection IPX4.
PART 3: ELECTRIC SECURITY FENCES
For Electric Security Fences special hints are valid for the
mounting and installation – ask forAnnex BB2 and CC of EN
60335-2-76 with SECURA SECURITY.
Barbed wire or razor wire shall not be electrified by an ener-
giser.
A non-electrified fence incorporating barbed wire or razor
wire may be used to support one or more off-set electrified
wires of an electric animal fence. The supporting devices for
the electrified wires shall be constructed so as to ensure that
these wires are positioned at a minimum distance of 150 mm
from the vertical plane of the non-electrified wires. The barbed
wire and razor wire shall be earthed at regular intervals.
Observe the marked text on page 6 !
Follow the energizer manufacturer’s recommendations re-
garding earthing.
A distance of at least 10 m shall be maintained between the
energiser earth electrode and any other with the earthing
system connected parts such as the power supply system
protective earth or the telecommunication system earth. Con-
necting leads that are run inside buildings shall be effectively
insulated from the earthed structural parts of the building. This
may be achieved by using insulated high voltage cable.
Connecting leads that are run underground shall be run in
conduit of insulating material or else insulated high voltage
cable shall be used. Care must be taken to avoid damage to
the connecting leads due to the effects of animal hooves or
tractor wheels sinking into the ground.
Connecting leads shall not be installed in the same conduit
as the mains supply wiring, communication cables or data
cables.
Connecting leads and electric animal fence wires shall
not cross above overhead power or communication lines.
Crossings with overhead power lines shall be avoided wher-
ever possible. If such a crossing cannot be avoided it shall
be made underneath the power line and as nearly as pos-
sible at right angles to it.
If connecting leads and electric animal fence wires are
installed near an overhead power line, the clearances shall
not be less than those shown in Table BB1.

- 8 -
Ersatzteile / spare parts
Ersatzteile / spare parts / Art.-Nr.
12V Extra Power
Type 42050 AV 6500
Type 42060
01 H83376 H83376
02 H60646 H60646
03 H60600 H60600
04
-
H94890
05 H60687 H60693
06 H60224 H60224
07 H60665 H60666
08 H60664 H60664
09
-
H60662
09a H60663
-
08
09
09a
03
07
06
05
04
01 02
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages: