Weidmüller IE-XM-RJ45/IDC User manual

Be ienungsanleitung
Operating instructions
IE-XM-RJ45/IDC 8808360000 ( IA/EIA-A)
IE-XM-RJ45/IDC-B 8891980000 ( IA/EIA-B)

Er ung/Potentialausgleich • Grounding/Ear hing
2
Montagevorbereitung • Prepara ion
Die Erdung der Module erfolgt über die
Erdungskon takt feder direkt auf die Montage-
schiene. Diese wird durch eine Erdungsklemme
mit dem otentialausgleich verbunden. Montage-
schiene muss elektrisch leitend sein.
The modules are directly grounded to the
mounting rail by the grounding contact spring.
The rail is connected to earth using an earthing
clamp. The mounting rail needs to be electrically
conductive.
Isolierter Einbau • Isola ed Moun ing
Soll das Modul nicht geerdet werden, den
Rasthaken am Gehäuse nach unten drücken und
die Erdungskon taktfeder entnehmen.
Press the mounting latch at the housing downward
and remove the grounding contact clamp if the
module is to be mounted without grounding.
Anschließend das Gehäuseunterteil des
IE-XM-RJ45/IDC oder IE-XM-RJ45/IDC-B auf die
Montageschiene rasten.
Then click the lower housing part of the
IE-XM- J45/IDC or IE-XM- J45/IDC-B onto the
rail.
Erdungskontaktfeder
grounding contact spring

Kabelseite1/
cable end1
Kabelseite2/
cable end2
Kabelkonfektion • Cable Prepara ion
3
Kunststoffmantel ca. 25 mm (max. 30 mm)
abisolieren.
emove about 25 mm (max. 30 mm) of the
plastic sheath.
Geflechtschirm nach hinten legen . . .
Fold braided shield backwards . . .
. . . und gleichmäßig um den Kunststoffmantel
drehen.
. . . and wrap it evenly around the plastic sheath.
max.
30 mm
5 mm
1
2
3
aar-Schirmfolie einkerben und entfernen.
Cut and remove the shield foil of the wire pairs.
Je nach Austritt des Kabelendes Adernpaare
separieren . . .
Separate the wire pairs on each end according
to their exit from the sheath . . .
. . . und nach dem Bild anordnen, um die Adern
später leichter in das Ladestück einführen zu
können.
. . . and arrange the pairs as shown on the
photos to facilitate insertion to the loader.
weiß/braun
white/brown
weiß/blau
white/blue
weiß/grün
white/green
weiß/orange
white/orange
weiß/braun
white/brown
weiß/orange
white/orange
weiß/blau
white/blue
weiß/grün
white/green
Kabelseite1/
cable end1
Kabelseite2/
cable end2
weiß/grün
white/green
weiß/blau
white/blue
weiß/orange
white/orange
weiß/braun
white/brown
weiß/grün
white/green
weiß/orange
white/orange
weiß/blau
white/blue
weiß/braun
white/brown
4
5
6

4
Kabelmontage • Cable Connec ion
Die Adernpaare weiß/braun und weiß/orange in die
unteren Öffnungen des Ladestücks einführen . . .
Insert the wire pairs white/brown and white/orange
in the lower wire guides of the loader . . .
. . . die Adernpaare blau/weiß und grün/weiß
oben in das Ladestück einlegen.
. . . and the wire pairs blue/white and green/white
in the upper wire guides of the loader.
Kabelbinder zur Zugentlastung anbringen und
Überlänge entsprechend abschneiden.
Fit a cable tie and cut off the excess length.
7
8
9
Zum Entfernen der überstehenden Adern einen
geeigneten Seitenschneider verwenden . . .
Use an appropriate wire cutter to cut the excess
length of the wires . . .
. . . und die Kabeladern bündig abschneiden.
Wird die Zange zu weit hinten angesetzt, kann
es passieren, dass das Ladestück verrutscht und
die Schneid klemmen im Inneren des Moduls
beim Zusammendrü cken beschädigt werden.
. . . and cut the wire ends flush. If the pliers are
placed too far back, the loader may slip slightly
and consequently damage the ID contacts when
the housing parts are pressed together.
otentialausgleich kann nach Bedarf mit einem
2,8 mm Flachstecker direkt hinten am Modul an-
geschlossen werden.
If necessary, potential compensation can be
directly connected on the back of the module
with a 2.8 mm flat plug.
10
11
12
4 blau/blue
5 weiß/white
2 grün/green
1 weiß/white
7 weiß/white
8 braun/brown
3 weiß/white
6 orange/orange

5
Montage er Mo ule • Module Ins alla ion
Beim Zusammenfügen der Gehäuseteile, das
Ladestück gerade auf das Gehäuseunterteil
setzen.
When the two housing parts are assembled
make sure that the loader is correctly aligned
with the lower housing.
Eine Zange in der Modulmitte ansetzen und das Modul
zusammendrücken, bis das Gehäuse geschlossen ist.
Place pliers in the middle of the module and press until
the housing is closed.
Wird die Zange zu weit hinten angesetzt, kann
es passieren, dass das Ladestück verrutscht und
die Schneidklemmen im Inneren des Moduls
beim Zusammendrücken beschädigt werden.
If the pliers are placed too far back, the loader
may slip slightly and consequently damage the
ID contacts when the housing parts are pressed
together.
13
14
15
Das fertig angeschlossene Modul in das
Gehäuseunterteil einsetzen.
Insert the module into the lower housing part.
Gehäusedeckel oben an das Gehäuseunterteil
einhaken und nach unten einrasten.
Hook the upper housing part at the top of the
lower housing part and click it downwards into
place.
16
17
18

6
Demontage • Disassembly
Um den otentialausgleich der Module zu
gewährleisten, muss die Tragschiene über eine
Erdungsklemme (z. B. W E 4 Bestell-Nr.
1010100000) mit dem otentialerder verbunden
werden . . .
To ensure the earthing of the modules the
DIN rail must be connected to earth (e.g. WPE 4
P/N 1010100000) using an earthing clamp . . .
19a
19b
Öffnen es Gehäuses
Gehäuseoberteil mittels eines Schraubendrehers
lösen und entfernen.
Opening he Housing
Unclip the upper housing part with a screwdriver
and withdraw it.
Entfernen es Mo uls
Die Gehäusewände leicht nach außen drücken
und das Modul entnehmen.
Removing he Module
Press the housing walls slightly outwards and
remove the module.
. . . Hierzu diese einfach auf die Tragschiene auf-
setzen, festschrauben und am otentialausgleich
anschließen.
. . . Clip the earthing clamp on to the DIN rail,
fasten the screw and connect it to earth.

7
Öffnen es Mo uls • Opening he Module
Beschaltungshinweise • Pin/Pair Assignment
Ladestück mit einem kleinen, flachen
Schrauben dreher entriegeln . . .
Unclip the loader using a small, flat-bladed
screwdriver . . .
. . . und beide Gehäuseteile voneinander trennen.
. . . and separate the two housing parts.
11225544
weiß /weiß/whwhiteite
weiß /weiß/whwhiteite
blaublau//blubluee
grün /grün/greengreen
BBuucchhssee88((88))
jjaacckk88((88))
Schirm-Schirm-
anschlussanschluss
shieldshield
connectionconnection
6633887
7
braubraunn//brobrownwn
orange /orange/orangeorange
weiß /weiß/whwhiteite
weiß /weiß/whwhiteite
1122334455667788
T568AT568A
Mechanische Eigenschaften
Adernanschluss:
Schneidklemme IE-XM-RJ45/IDC:
Leiter 0,4–0,65 mm
AWG 26–22 Isolation 0,7–1,4 mm (1,6 mm)
AWG 26/7 Litzenleiter mit 7-drähtiger
CU-Litze blank
Wiederverwendbar für AWG 22, AWG 23 und
AWG 24 bei Verwendung eines gleichen oder
größeren Querschnitts.
Mechanical Fea ures
Wire termination:
IE-XM- J45/IDC:
wire 0.4 –0.65 mm AWG 26– 22
insulation 0.7–1.4 mm (1.6 mm)
AWG 26/7 bare stranded copper wire with 7 strands
eusable for AWG 22, AWG 23 and AWG 24 when
using a wire with the same or bigger cross section.
Beschaltung nach ISO/IEC 11801, EN 50173
Bitte beachten Sie die Farbkodierung für die
Verdrahtung gemäß TIA/EIA-568A und 568B.
Pin/pair assignment accor ing to ISO/IEC
11801, EN 50173
lease note colour coding for wiring per
TIA/EIA-568A and 568B.
112
25544
weiß /weiß/whwhiteite
weiß /weiß/whwhiteite
blaublau//blubluee
orange /orange/orangeorange
BBuucchhssee88((88))
jjaacckk88((88))
Schirm-
Schirm-
anschlussanschluss
shield
shield
connectionconnection
6633887
7
braubraunn/
/brobrownwn
weiß /weiß/whwhiteite
1122334455667788
T568BT568B
grügrünn//greengreen
weiß /weiß/whitewhite

4805/899032-07
Bestellnummer: 4324300000
Bestelltext: BP-IE-XM-RJ45 /IDC
Weidmüller Interface
GmbH & Co. KG
Postfach 3030
32720 Detmold
elefon +49 5231 14-0
elefax +49 5231 14-2083
info@weidmueller.com
www.weidmueller.com
Hinweis für Verwen er un Monteure
Unsere Anschlusssysteme und Verteilerprodukte für strukturierte Gebäudeverkabelungen
entsprechen den gültigen Normen EN 50173-1:2007 und IEC 60603-7. Bei Komplettierung
der Anschlüsse muß der Verwender/Mon tagebetrieb prüfen und beachten, dass nur atch- und
Anschlusskabel, die die EN-/ IEC-Normen erfüllen, verwendet werden. Lassen Sie sich ggf. vom
Lieferanten den Nachweis geben, dass die eingesetzten Kabel und Stecker der Norm entsprechen.
Die Verwendung von nicht normgerechten Komponenten bedeutet den Verlust der Mängelrechte auch
innerhalb der Lieferkette unserer rodukte. Die Installation ist nur von Fachpersonal durchzuführen.
Hierbei sind die Sicherheitsanforde rungen nach EN 60950 zu beachten. Bitte beachten Sie auch, dass
keine starken mechanischen Ein wirkungen und Bean spruchungen beim Ein- und Ausstecken des
Benutzerkabels nach oben, unten oder seitlich auf den elektrischen Kontaktbe reich der Steckverbin-
dung (z. B. durch Ziehen am Kabel u. a.) erfolgen. Für dadurch entstehende Schäden haften wir nicht.
Bitte übergeben Sie diesen Hinweis auch an den Endverbraucher.
Achtung!
Ausstecken (Ziehen des RJ45-Steckers) nur bei zuvor ausgeschaltetem Gerät ohne Spannung.
Ausstecken, insbesondere wiederholtes Ausstecken unter Spannung (bei Verwendung von ower over
Ethernet oE) kann zu Schäden an den Kontakten der RJ45-Steckverbindung führen.
No es for user and ins aller
Our termination systems and patch products for generic cabling meet the active standards
EN 50173-1:2007 and IEC 60603-7. The user or installer has to check and take care to use solely
patch and termination cables that meet the EN-/IEC standards when completing the installation.
If necessary ask your supplier to certify that the installed cables and plugs meet the standards. The use
of non-standard components means the loss of rights accruing from defects even within the supply
chain of our products. Installation only by qualified personnel. Electrical Safety per EN 60950.
Furthermore, please pay attention that the electric contact area of the plug connection is not exposed
to high mechanical effects or strain (e.g. by pulling the cable etc.) when the user cable is plugged in or
out upwards, downwards or sidewards. We do not take over liability for any damage. Please give this
note to end users, too.
A en ion!
Before unplugging the J45 plug make sure that the device is switched off and is no longer energised.
Unplugging, particularly repeated unplugging of an energised device (when using Power over Ethernet
PoE) may damage the contacts of the J45 plug connection.
This manual suits for next models
3
Other Weidmüller Cables And Connectors manuals

Weidmüller
Weidmüller BUF 10.16 User manual

Weidmüller
Weidmüller CBX200 USB User manual

Weidmüller
Weidmüller ACT20X User manual

Weidmüller
Weidmüller IE-P-IP67 User manual

Weidmüller
Weidmüller BLF 7.62HP Series User manual

Weidmüller
Weidmüller IE-XM-RJ45/RJ45 User manual

Weidmüller
Weidmüller BVFL 7.62HP Series User manual

Weidmüller
Weidmüller STEADYTEC IE-TO-RJ45-FJ-A Guide