Weka 103 User manual

Double Currency Detector Weka-103
Features
Banknotes may be inserted lengthwise in any position. The
authenticity check includes the verification of the following security
features:
•infrared
•magnetic ink
•security thread coding
•size
After the authenticity check banknotes can be ejected optionally
through the front or rear slot. The display will reset to a default screen
15 seconds after each checking process.
The power supply options range from 110-240 volt adapter cable to
integrated and external batteries. Depending on the number of
authenticity checks, battery powered versions will last up to 6 hours.
Check time per banknote: 0.5 seconds
Measurements: 220 x 120 x 78 mm
Weight: 0.75 kg
Instruction of the functions
The ‘DIR/CLEAR’ button determines the ejection slot for checked
banknotes. The arrows on the display indicate the current ejection
slot. Suspect notes are always ejected through the front slot.
Holding the ‘DIR/CLEAR’ button for 3 seconds will also reset the
display.
To change the currency mode from British Pounds to Euros or vice
versa, press and hold the ‘BANKNOTE’ button for 4-5 seconds.
Instruction Manual
1. rear ejection slot
2. DC input (power cable socket)
3. ejection indicator – rear slot
4. ejection indicator – front slot
5. change ejection slot
6. grip/handle to open device
7. banknote insertion
8. currency display for EUR banknotes
9. counter display for checked banknotes
10. currency display for GBP banknotes
11. total value display for all checked banknotes
12. switch currency button
13. ON/OFF
On the right side of the display the ‘€’ and ‘GBP’ signs indicate the
current setting. If set on one currency, any banknotes of the
alternative currency will be ejected as ‘suspect notes’.
The device is switched on and off by holding the ‘ON/OFF’ button for
3-4 seconds.
Error messages
If a suspect note has been detected by the alarm signal and front slot
ejection we recommend a second check of the same note in another
position to verify the reading. Only insert single and unfolded notes.
The detection of a suspect note is signalled by the above mentioned
alarm and one of the following note-specific error messages on the
display:
E1 = length error (incorrect length of the banknote)
E2 = magnetic ink error
E3 = magnetic code error
E4 = infrared error
E5 = infrared error
E6-E8 = paper intensity (folded note, or more than one note inserted)
CH = battery fully charged
Lo = low battery status, please recharge
Caution
If a note gets stuck during the checking process, switch off the device
before removing the banknote. After retrieving the note, close the device
again and make sure that the power cable does not get jammed in the
casing during the process.
90% of all false readings result from dirty sensors. We therefore
recommend cleaning these sensors on a monthly basis with a soft brush.
Do not use any abrasive cleaning fluids.

Eigenschaften
Die Eingabe aller prüfbaren Nominale erfolgt in der Längsrichtung und ist
in all 4 möglichen Positionen machbar. Der Auswurf der geprüften
Banknoten kann nach hinten oder vorne erfolgen. Die Prüfung bezieht sich
auf folgende Merkmale:
•Infrarot
•Magnetfarbe
•Code des Sicherheitsfadens
•Längenmessung
Automatisches Reset erfolgt nach 15 Sekunden.
Die Standard-Ausführung des Gerätes erfolgt für den Bereich von 100 bis
240 Volt. Als Option ist die Geräteausstattung auch mit einer
wiederaufladbaren und ins Gerät integrierten Batterie möglich. Abhängig
vom Umfang der Geräteverwendung kann mit einer Arbeitszeit von 2 bis 6
Stunden mit dieser Batterie gerechnet werden. Darüber hinaus besteht
auch die Möglichkeit eine externe Batterie zu verwenden.
Prüfdauer: Pro Banknote 0,5 Sekunden
Geräte-Maße: 220 x 120 x 78 mm
Nettogewicht des Gerätes: 0,75 kg
Funktionsbeschreibung
Durch die Betätigung des Druckknopfes „DIR/CLEAR“ ist es möglich die
Ausgabe-Richtung – nach hinten oder nach vorn - der geprüften
Banknoten zu bestimmen.
Die jeweiligen Richtungspfeile zeigen die aktuelle Ausgabe-Richtung an.
Suspekte Banknoten werden immer - bei gleichzeitigen Signalton - nach
vorne ausgeworfen.
Display-Reset wird durch die Aktivierung der Taste „DIR/CLEAR“ über
ungefähr 3 Sekunden erzielt.
Ein Wechsel der zu prüfenden Währung erfolgt durch die Aktiivierung des
Druckknopfes „BANKNOTE“ über eine Zeitspanne
von 4-5 Sekunden.
Bedienungsanleitung
1. Rückseitige Banknotenausgabe
2. DC-Input - Steckverbindung zum Netz
3. Anzeige der Auswurfrichtung – nach hinten
4. Anzeige der Auswurfrichtung – nach vorn
5. Änderung der Auswurfrichtung
6. Griffmulde zur Öffnung des Gerätes
7. Banknoten-Eingabe
8. Währungs-Anzeige für €-Banknoten
9. Stückzahl-Anzeige der akzeptierten Banknoten
10. Währungs-Anzeige für das englische Pfund
11. Anzeige des Gesamtwertes der geprüften Banknoten
12. Währungswahl-Knopf
13. Ein- bzw. Ausschalten des Gerätes
Auf der rechten Seite des Displays befinden sich die Anzeigen „€“ und
„GBP“. Die jeweils eingeschaltete Währung leuchtet auf. Dies bedeutet
gleichzeitig das die jeweils andere Währung als suspekt retourniert wird.
Drücken der „ON/OFF“ Taste für 3-4 Sekunden schaltet das Gerät ein
bzw. aus.
Fehler Anzeigen
Wenn eine Note als suspekt erkannt mit dem Alarmsignal ausgeworfen
wird, empfehlen wir die Note umzudrehen und nochmals einzugeben, um
eine zweite Kontrolle durchzuführen.
Die Eingabe der Banknoten sollte ausschließlich einzeln und ungefaltet
erfolgen. Wenn das Gerät eine Banknote nicht
akzeptiert ertönt das bereits erwähnte Alarm-Signal und die folgenden
Fehler-Anzeigen erscheinen auf dem Display:
E1 = length error ( 2D test ) = nicht korrekte Länge der Banknote
E2 = magnetic ink error = Fehler bei der Magnetfarbe
E3 = magnetic code error = Fehler in der Kodierung des
Sicherheitsstreifens
E4 = Infra Red error = Fehler im infra-roten Bereich
E5 = Infra Red error = Fehler im infra-roten Bereich
E6 = Paper intensity = gefaltete oder doppelte Banknote
E7 = Paper intensity = gefaltete oder doppelte Banknote
E8 = Paper intensity = gefaltete oder doppelte Banknote
CH = Akku vollständig aufgeladen
Lo = Niedrige Batteriespannung – Akku aufladen
ACHTUNG
Falls eine Banknote im Gerät stecken bleibt ist das Gerät zunächst
auszuschalten “ON/OFF”. Die Griffmulde (6) nach oben ziehen und die
blockierte Banknote zu entfernen. In der Folge wäre das Gerät wieder in
die Ausgangsposition zu bringen, wobei darauf zu achten wäre, dass das
Stromkabel nicht eingeklemmt wird.
90% aller Fehler entstehen dadurch, dass der Eingabe-Bereich und die
Sensoren verschmutzt sind. Deshalb sind diese Teile mindestens einmal
im Monat mit einem weichen Pinsel zu Reinigen, wobei keine
aggressiven Reinigungsmittel zu verwenden sind.
Table of contents
Languages:
Popular Security Sensor manuals by other brands

ABB
ABB Busch Watchdog Alarmtech 220 installation guide

Northwest Marine Technology
Northwest Marine Technology T-Wand user guide

Sentera Controls
Sentera Controls DCMF 2R Series Mounting and operating instructions

PCB Piezotronics
PCB Piezotronics ICP 108B03 Installation and operating manual

AVE
AVE AF962 manual

M-E
M-E VISTUS AUDIO operating instructions