Wells AL 106 User manual

Benutzerhandbuch
Manual de usario
Mode d’emploi
Manual d'uso
Gebruiksaanwijzing


○
A Front panel
○
B Air quality, fan speed and timer indicator
○
C Control panel
○
D Air outlet
○
E Dust sensor
○
F Gas sensor
○
G Light sensor
○
a Pre-filter
○
b Smart custom filter
○
c Activated carbon filter
○
d Zero Clear Hepa filter
○
1 On/off
○
2 Mode (auto > sleep)
○
3 Study mode
○
4 Fan speed (1 > 2 > 3)
○
5 Timer (2h > 4h > 8h > off)

Read this user manual carefully before installing or using the appliance. Save the user manual for future
reference.
The following are precautions for the safe use of the product, to prevent injuries to people or animals and to
prevent damage to the product or other properties.
⚠
Do not let water, any other liquids of (flammable) detergents enter the appliance to avoid electrical shock and
fire hazard. For cleaning follow the cleaning instructions in this user manual.
Do not spray any flammable materials around the appliance.
⚠
Wrong use of the appliance can cause injuries or damages as a result of electric shock, fire, breakdown or
malfunction.
Before connecting the appliance, check if the voltage indicated on the appliance corresponds to the voltage of
the power outlet.
Use a dedicated power outlet for the appliance. Do not connect other equipment to the same power outlet
simultaneously.
Do not connect the power plug if the power cable, power plug, power outlet or appliance is damaged.
Do not bend or twist the power cord and do not place any objects on the power cord.
Do not pull the power cord to move or lift the appliance.
If the power cord or power plug is damaged, contact Wells Europe or your reseller for replacement.
Do not operate the appliance or power plug with wet hands.
Make sure the power plug is dry and clean before connecting it to the power outlet.
This appliance is not intended for use by children or persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the
appliance by a person responsible for their safety.
Do not let children clean or play with the appliance.
Make sure the air inlet and outlet vents of the appliance are not blocked. Do not place any objects in front or
on top of the air vents.
Make sure no foreign objects fall into the air vents.
Do not insert fingers or objects into the air vents.
Do not remove any covers or parts while the appliance is operating or connected to the power outlet.
Do not burn filters. Combustion of filters can cause serious injuries or health problems.
⚠
Wrong use of the appliance can cause injuries or damage to the appliance or cause failure and deterioration of
the appliance.
Unplug the appliance when moving or cleaning the appliance, replacing the filters or carrying out any other
maintenance tasks.
Turn off the power using the power button before unplugging the appliance. Do not turn off the appliance by
unplugging the power cable.
Place the appliance on a stable, dry and level surface.
Place the appliance at least 30 cm away from walls and surrounding objects and leave at least 60cm space
above the appliance.
Place the appliance at least 2 meters away from TV’s or other electronic devices that are sensitive to
interference.
Placing the appliance in direct sunlight or in environments with high temperature can cause discolouration.
Do not use the appliance in wet or humid surroundings.
Make sure no water or condensation can leak into the appliance.
Do not place or use the appliance near gas appliances, heating devices, fire places or places where gas may
leak.

Avoid knocking or bumping against the appliance.
Do not push against or lean on the appliance. Do not sit or stand on the appliance.
This appliance is only intended for household use under normal conditions.
This appliance is only intended for indoor use.
This appliance is not a substitute for proper ventilation, vacuum cleaning or use of a kitchen or bathroom
extractor fan.
This appliance cannot be used as a safety device.
Do not modify or disassemble the appliance arbitrarily. Always contact Wells Europe if modifications or
disassembly is required.
Only use filters and parts that have been provided or approved by the manufacturer.
This appliance complies with all applicable standards and regulations regarding exposure to electromagnetic
fields.
This symbol means that this product shall not be disposed of with normal household waste.
Follow your local rules for the separate collection of electrical and electronic products. Correct disposal
helps prevent negative consequences for the environment and human health.
⚠
Make sure to have read the cautions and warnings section of this manual before installing the product.
Make sure the product is unplugged from the electrical outlet when installing the product and do not connect
the power until the installation is completed.
Remove the packaging materials from the filters before placing the filters in the product.
Remove the cover of the air purifier.
Remove the pre-filter by pressing the fixing hook and pull it forward.
Take the filters out of the air purifier.
Remove all packaging materials from the new filters.
Place all filters in the indicated order.
Place the cover back onto the air purifier.
Connect the power plug to the electrical outlet.
Press the power button to switch on the air purifier.
The air purifier should start and the LED indicators should light up.
In case the air purifier does not start or makes unexpected noise, immediately turn off the product using the
power button, disconnect the power plug and consult the troubleshooting section of this manual.
Press the power button shortly to switch the air purifier on or off.
Press the mode button ○
2 multiple times to set the desired operation mode (Auto > Sleep).
Press the study mode button ○
3 to activate study mode.
Select manual mode by pressing the fan speed button ○
4.
In auto mode, the air purifier will automatically adjust the fan speed based on the detected pollution levels.
After activating auto mode, it may take up to 1 minute until the air purifier starts adjusting the fan speed.

In auto mode, the air purifier will automatically switch to sleep mode, when no daylight is detected and back
to auto mode when daylight is detected, if the daylight sensor is switched on. If the daylight sensor is switched
off, the air purifier will continue to run in auto mode.
The product operates in auto mode at initial operation.
In sleep mode, the air purifier will operate at the lowest fan speed.
If sleep mode is manually activated, the air purifier will not automatically return to auto mode when daylight is
detected.
Even in the daytime, in the dark or shade area, the sensor may recognize as night time and the sleep mode
may work, so please turn on the indoor lighting, move the product away from the dark or shade area or adjust
the daylight sensor sensitivity.
In study mode, the air purifier will operate at a lower fan speed to reduce noise.
• If in study mode the air purifier does not switch to sleep mode automatically.
Press the fan speed button ○
4 multiple times to select the desired fan speed (1 > 2 > 3).
The indicator ○
B will display the selected fan speed.
In manual mode, the air purifier will not automatically switch to sleep mode when no daylight is detected.
Press the timer button ○
5 multiple times to select the desired timer function (2h > 4h > 8h > off).
The indicator ○
B will display the selected timer setting.
The air purifier will be activated during the selected period. After the selected period, the air purifier will turn
off.
Changing the time while the timer is running will restart the timer.
During sleep mode, the indicator will not display the air quality.
The air quality indicator will display the detected quality of the air: blue = good, green = normal, yellow = bad,
red = very bad.
While the mute function is activated, acoustic signals are turned off.
Press study mode and fan speed button ○
3+ ○
4 at the same time and hold for more than 2 seconds to turn
the mute function on or off.
While the child lock function is activated, the air purifier settings cannot be changed.
Press the mode and study mode button ○
2 + ○
3 at the same time and hold for more than 2 seconds to turn
the child lock function on or off.
When the child lock function is activated, the control panel is locked and setting cannot be changed until the
child lock function is deactivated.
Turn the air purifier off ○
1.
Press the power button and fan speed button ○
1+○
4 at the same time and hold for more than 2 seconds.
Press the mode button ○
2 multiple times to select the desired dust and odour sensor sensitivity (blue = low
sensitivity, green = normal sensitivity, red = high sensitivity).
Press the power button and the fan speed button ○
1+○
4 for more than 2 seconds to save the setting.

Turn the air purifier off ○
1.
Press the power button and fan speed button ○
1+○
4 at the same time and hold for more than 2 seconds.
Press the study mode button ○
3 multiple times to select the desired dust and odour sensor sensitivity (blue =
low sensitivity, green = normal sensitivity, red = high sensitivity, off = off).
Press the power button and the timer button ○
1+○
4 for more than 2 seconds to save the setting.
When the daylight sensor is switched off, the air purifier will not automatically switch to sleep mode.
If the air purifier is placed in a dark or shady area, the daylight sensor may not detect daylight properly and
switch the air purifier to sleep mode. If this occurs, place the air purifier in a lighter area, keep lights on,
change the daylight sensor sensitivity or turn off the daylight sensitivity sensor.
For optimal performance, keep doors and windows closed while the air purifier is on.
Do not use the air purifier while cooking or cleaning. Oil and fat particles may shorten the filter life and reduce
the performance of the air purifier. Instead use a kitchen extractor hood and natural ventilation.
Do not use the air purifier when cleaning. Increased levels of cleaning chemicals may shorten the filter life and
reduce the performance of the air purifier. Instead keep windows open for ventilation while cleaning.
If the filter continues smelling strange, replace the filter.
Do not get too close to the product when you sleep.
⚠
Make sure to have read the cautions and warnings section of this manual.
Make sure the product is unplugged from the electrical outlet and do not connect the power until the cleaning
or changing filters is completed.
Remove the packaging materials from the filters before placing the filters in the product.
The maintenance schedule below is the recommended minimum for the cleaning and replacing of filters and
sensors.
○
a Pre-filter cleaning every 2-4 weeks
○
b Smart custom filter replacing every 3 months
○
c Activated carbon filter replacing every 12 months
○
d Zero Clear Hepa filter replacing every 12 months
○
E Dust sensor cleaning every 3 months
Unplug the power plug and clean the product with a soft dry cloth. (Do not use organic solvents)
Remove the dust on the front and back of the front cover with a soft brush or dry towel.
Remove the air outlet on the top of the product and clean it with a soft brush or dry towel.
Do not use organic solvents to clean the product
Remove the cover of the air purifier and remove the pre-filter by pressing the fixing hook and pulling it
forward.
Remove the smart custom filter from the back of the pre-filter.
Clean the pre-filter with water, a soft brush or a vacuum cleaner.
Make sure the pre-filter is dry before placing it back. Do not dry the filter using heat, direct sunlight or a hair
dryer.

Attach the smart custom filter to the pre-filter.
Place the pre-filter back in the air purifier and reattach the cover.
It is recommended to clean the pre-filter at least every 2 – 4 weeks.
Open the sensor cover and check the position markings on the dust sensor lens.
Clean the lens of the sensor with a cotton swab. Do not use any solvents to clean the sensor.
Remove any remaining water from the lens to prevent malfunction.
Place the sensor cover back.
It is recommended to clean the sensor at least every 3 months.
Unplug the power plug.
Remove the cover of the air purifier.
Remove the pre-filter by pressing the fixing hook and pulling it forward.
Take the filters out of the air purifier.
Remove all packaging materials from the new filters.
Place all filters in the indicated order.
Place the cover back onto the air purifier.
It is recommended to replace the filters as indicated in the filter replacement cycle table.
Turn off the air purifier and unplug the power cord.
Clean the air purifier and pre-filter.
Let all filters air dry for several hours. Do not use heat to dry the filters.
Wrap all filters air tight in plastic.
Cover the air purifier with plastic or a blanket.
Store the air purifiers in a cool and dry location.
There is no air coming out of the product
Check if the power is connected and if the appliance is turned on.
Check if the cover is properly attached.
The control buttons are not working
Check if the child lock is activated. If so, deactivate the child lock.
The air flow seems weaker than before
Clean and replace the filters as indicated in the “Cleaning and Maintenance” section.
Check if air inlet or outlet vents are (partially) blocked.
The air quality does not seem to be improving
Depending on the room size and pollution levels it may take several hours to notice air quality improvement.
Make sure doors and windows are closed.
The filters may need to be cleaned or replaced.
Make sure the filter packaging material is removed.
The dust sensor may be dirty or humid. Clean the sensor as indicated in the “Cleaning and Maintenance”
section.
The appliance produces a smell.
At first use, the appliance may produce a plastic smell. This is normal and should disappear after 5 or 10
minutes.
New filters may produce a smell. This is normal and should disappear after 5 or 10 minutes.
In humid conditions, the air purifier may produce some smell during the first 5 to 10 minutes of operation.
If the air purifier has been stored or not used for a longer period, filters may need to be replaced.

Filters may need to be cleaned or replaced. Check the “Cleaning and Maintenance” section for more details.
In case of a burning smell, turn off the appliance, unplug the power and contact Wells Europe.
In an area with smoke and heavy odour, air cleaning ability may be impaired. Use the product after ventilation.
The appliance is loud.
The appliance may be operating in Turbo Mode, which produces more sound than normal.
In Auto Mode, the appliance may be running at high capacity if increased pollution levels are detected.
If there is an abnormal or ticking sound, turn off the appliance, disconnect the power and contact Wells
Europe.
In case of an error code turn off the appliance, disconnect the power plug and contact Wells Europe.
An error code may disappear by itself, which does not always mean the cause of the error code has been
resolved.
LED indicator ○
B flashes red
BLDC motor error: motor does not operate and/or fan speed is not controlled.
LED indicator ○
B flashes green
Dust sensor error: dust sensor signal is bad. The signal line OPEN/SHORT.
LED indicator ○
B flashes blue
Odour sensor error: odour sensor signal is bad. The signal line is OPEN/SHORT.
For more information or support, visit www.wells-europe.com or contact Wells Europe. Contact details are
available on the last page of this manual.
Only use filters, parts and accessories that have been provided or approved by the manufacturer.
Contact your local dealer or visit www.wells-europe.com for more information and support about filters, parts
and accessories.
If you choose not to use or replace a Smart Custom Filter, make sure to remove the installed Smart Custom
Filter.
In an area up to 20,2 m² (ceiling height 2.4m) AL106AWA can filter out at least 95% of 3µm sized particles within
60 minutes.

For more information or support, contact Wells Europe or your local reseller.
De Corridor 14 J
3621 ZB Breukelen
Nederland
© Wells Europe BV, 01/2022

○
A Vordere Abdeckung
○
B Anzeige für Luftqualität, Gebläsegeschwindigkeit und Timer
○
C Bedienfeld
○
D Luftaustrittsöffnung
○
E Staubsensor
○
F Gassensor
○
G Tageslichtsensor
○
a Vorfilter
○
b Smart custom Filte
○
c Activkohlefilter
○
d Zero Clear Hepa-Filter
○
1 Ein/Aus
○
2 Modus (Auto > Ruhe)
○
3 Studiermodus
○
4 Gebläsegeschwindigkeit (1 > 2 > 3)
○
5 Timer (2h > 4h > 8h > off)

Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät installieren oder benutzen. Bewahren S
ie das Benutzerhandbuch zum späteren Nachschlagen auf.
Nachfolgend finden Sie Vorsichtsmaßnahmen für den sicheren Gebrauch des Produkts, um Verletzungen von
Menschen oder Tieren und Schäden am Produkt oder an anderen Gegenständen vorzubeugen.
⚠
Lassen Sie kein Wasser, keine anderen Flüssigkeiten und keine (entflammbaren) Reinigungsmittel in das Gerät
eindringen, um Stromschlag und Brandgefahr zu vermeiden. Befolgen Sie bei der Reinigung die entsprechenden
Instruktionen in diesem Benutzerhandbuch.
Versprühen Sie keine brennbaren Materialien in der Nähe des Geräts.
⚠
Die falsche Verwendung des Geräts kann zu Verletzungen oder Schäden durch Stromschlag, Feuer, Ausfall oder
Funktionsstörung führen.
Prüfen Sie vor dem Anschließen des Geräts, ob die auf dem Gerät angegebene Spannung mit der Spannung der
Steckdose übereinstimmt..
Verwenden Sie für das Gerät eine spezielle Steckdose. Schließen Sie keine anderen Geräte gleichzeitig an
dieselbe Steckdose an.
• Schließen Sie den Netzstecker nicht an, wenn das Netzkabel, der Netzstecker, die Netzsteckdose oder das
Gerät beschädigt ist.
• Biegen oder verdrehen Sie das Netzkabel nicht und stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät zu bewegen oder anzuheben.
Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist, wenden Sie sich für Ersatz an Wells Europe oder an
Ihren Händler.
Bedienen Sie das Gerät oder den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker trocken und sauber ist, bevor Sie ihn in die Steckdose stecken.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, von Kindern oder Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnden Kenntnissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von dieser Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen oder es reinigen.
Vergewissern Sie sich, dass die Lufteinlass- und -auslassöffnungen des Geräts nicht blockiert sind. Stellen Sie
keine Gegenstände vor oder auf die Lüftungsöffnungen.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in die Lüftungsöffnungen fallen.
Stecken Sie keine Finger oder Gegenstände in die Lüftungsöffnungen.
• Entfernen Sie keine Abdeckungen oder Teile, während das Gerät in Betrieb oder an die Steckdose
angeschlossen ist.
Verbrennen Sie keine Filter. Das Verbrennen von Filtern kann zu schweren Verletzungen oder
Gesundheitsproblemen führen.
⚠
Ein falscher Gebrauch des Geräts kann zu Verletzungen oder zu Schäden am Gerät führen und einen Ausfall
oder eine Beeinträchtigung des Geräts verursachen.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät bewegen oder reinigen, die Filter austauschen oder andere
Wartungsarbeiten durchführen.
• Schalten Sie die Stromzufuhr mit dem Netzschalter aus, bevor Sie den Netzstecker ziehen. Schalten Sie das
Gerät nicht aus, indem Sie das Netzkabel ausstecken.
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, trockene und ebene Fläche.
• Stellen Sie das Gerät mindestens 30 cm von Wänden und umgebenden Gegenständen entfernt auf, und lassen
Sie über dem Gerät einen Abstand von mindestens 60 cm.

• Stellen Sie das Gerät mindestens 2 Meter entfernt von Fernsehern oder anderen elektronischen Geräten auf,
die empfindlich auf Störungen reagieren.
• Wenn Sie das Gerät in direktem Sonnenlicht oder in Umgebungen mit hohen Temperaturen aufstellen, kann
es zu Verfärbungen kommen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in nassen oder feuchten Umgebungen.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder Kondenswasser in das Gerät eindringen kann.
• Platzieren oder benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Gasgeräten, Heizgeräten, Feuerstellen oder
Orten, an denen Gas austreten kann.
• Vermeiden Sie Stöße oder Schläge gegen das Gerät.
• Lehnen Sie sich nicht gegen das Gerät und stützen Sie sich nicht darauf ab. Setzen oder stellen Sie sich nicht
auf das Gerät.
• Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch unter normalen Bedingungen bestimmt.
• Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt.
• Dieses Gerät ist kein Ersatz für richtiges Lüften, Staubsaugen oder die Verwendung eines Dunstabzugs in
Küche oder Bad.
• Dieses Gerät kann nicht als Sicherheitsvorrichtung verwendet werden.
• Verändern Sie das Gerät nicht eigenmächtig und nehmen Sie es nicht auseinander. Wenden Sie sich immer an
Wells Europe, wenn Veränderungen oder eine Demontage erforderlich sind.
• Verwenden Sie nur Filter und Teile, die vom Hersteller geliefert oder zugelassen wurden.
Dieses Gerät entspricht allen geltenden Normen und Vorschriften bezüglich der Belastung durch
elektromagnetische Felder.
Dieses Symbol bedeutet, dass dieses Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden
darf. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften für die getrennte Sammlung von elektrischen und
elektronischen Produkten. Eine ordnungsgemäße Entsorgung hilft, negative Folgen für die Umwelt
und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
⚠
Lesen Sie vor der Installation des Geräts unbedingt die Abschnitte mit den Vorsichtsmaßnahmen und den
Warnhinweisen in diesem Handbuch.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät während der Installation vom Stromnetz getrennt ist, und schließen Sie es
erst nach Abschluss der Installation an die Stromversorgung an.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial von den Filtern, bevor Sie die Filter in das Gerät einsetzen.
• Entfernen Sie die Abdeckung des Luftreinigers.
Entfernen Sie den Vorfilter, indem Sie auf den Befestigungshaken drücken und ihn nach vorne ziehen.
• Nehmen Sie die Filter aus dem Luftreiniger heraus.
• Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien von den neuen Filtern.
• Setzen Sie alle Filter in der angegebenen Reihenfolge ein.
Bringen Sie die Abdeckung wieder am Luftreiniger an.
• Schließen Sie den Netzstecker an die Steckdose an.
• Drücken Sie den Netzschalter, um den Luftreiniger einzuschalten.
• Der Luftreiniger sollte nun anspringen und die LED-Anzeigen sollten aufleuchten.
• Falls der Luftreiniger nicht anspringt oder unerwartete Geräusche von sich gibt, schalten Sie das Gerät sofort
mit der Netztaste aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und konsultieren Sie den Abschnitt zur
Fehlersuche in diesem Handbuch.

Drücken Sie kurz die Einschalttaste, um den Luftreiniger ein- oder auszuschalten.
Drücken Sie die Modus-Taste ○
2 mehrmals, um den gewünschten Betriebsmodus einzustellen (Auto > Sleep).
Drücken Sie die Auto-Taste ○
2 mehrmals, um den gewünschten Betriebsmodus einzustellen (Auto > Sleep).
Drücken Sie die Taste für den Studiermodus ○
3, um den Studiermodus zu aktivieren.
Wählen Sie den manuellen Modus, indem Sie auf die Gebläsegeschwindigkeitstaste ○
4 drücken.
Im Automatikmodus passt der Luftreiniger die Gebläsegeschwindigkeit automatisch an die festgestellten
Verschmutzungswerte an.
Nach dem Aktivieren des Automatikmodus kann es bis zu 1 Minute dauern, bis der Luftreiniger mit der
Anpassung der Gebläsegeschwindigkeit beginnt.
Im Automatikmodus schaltet der Luftreiniger automatisch in den Ruhemodus, wenn kein Tageslicht erkannt
wird, und zurück in den Automatikmodus, wenn Tageslicht erkannt wird, sofern der Tageslichtsensor
eingeschaltet ist. Wenn der Tageslichtsensor ausgeschaltet ist, läuft der Luftreiniger im Automatikmodus
weiter.
Bei der ersten Inbetriebnahme arbeitet das Gerät im Automatikmodus.
Im Ruhemodus arbeitet der Luftreiniger mit der niedrigsten Gebläsegeschwindigkeit.
Wenn der Ruhemodus manuell aktiviert wird, kehrt der Luftreiniger nicht automatisch in den Automatikmodus
zurück, wenn Tageslicht erkannt wird.
Auch tagsüber kann es vorkommen, dass der Sensor in dunklen oder schattigen Bereichen Nacht erkennt und
der Ruhemodus funktioniert. Schalten Sie daher die Innenbeleuchtung ein, entfernen Sie das Gerät aus dem
dunklen oder schattigen Bereich oder passen Sie die Empfindlichkeit des Tageslichtsensors an.
Im Studiermodus arbeitet der Luftreiniger mit einer niedrigeren Gebläsegeschwindigkeit, um die
Geräuschentwicklung zu verringern.
• Im Studiermodus schaltet der Luftreiniger nicht automatisch in den Ruhemodus.
Drücken Sie mehrmals die Gebläsegeschwindigkeitstaste ○
4 , um die gewünschte Gebläsestufe zu wählen (1 >
2 > 3).
Die Anzeige ○
B zeigt die gewählte Gebläsestufe an.
Drücken Sie mehrmals die Timer-Taste (5), um die gewünschte Timerfunktion zu wählen (2h > 4h > 8h > aus).
Die Anzeige (G) zeigt die gewünschte Timereinstellung an.
Der Luftreiniger wird während des gewählten Zeitraums aktiviert. Nach Ablauf des gewählten Zeitraums
schaltet sich der Luftreiniger aus.
Wird die Zeit geändert, während der Timer läuft, wird der Timer neu gestartet.
Im Ruhemodus zeigt die Anzeige die Luftqualität nicht an.
Die Luftqualitätsanzeige zeigt die festgestellte Luftqualität an: blau = gut, grün = normal, gelb = schlecht, rot
= sehr schlecht.

Wenn die Stummschaltung aktiviert ist, werden die akustischen Signale unterdrückt.
Drücken Sie die Studiermodustaste und die Gebläsegeschwindigkeitstaste ○
3 + ○
4 gleichzeitig und halten Sie
sie länger als 2 Sekunden gedrückt, um die Stummschaltung ein- und auszuschalten.
Solange die Kindersicherung aktiviert ist, können die Einstellungen des Luftreinigers nicht geändert werden.
Drücken Sie die Modustaste und die Studiermodustaste ○
2 + ○
3 gleichzeitig und halten Sie sie länger als 2
Sekunden gedrückt, um die Kindersicherung ein- und auszuschalten.
Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, ist das Bedienfeld gesperrt und die Einstellungen können nicht
geändert werden, bis die Kindersicherung wieder deaktiviert wird.
Schalten Sie den Luftreiniger aus ○
1.
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste und die Gebläsegeschwindigkeitstaste ○
1 + ○
4 gleichzeitig und halten Sie sie
mehr als 2 Sekunden lang gedrückt.
Drücken Sie mehrmals die Modustaste ○
2, um die gewünschte Empfindlichkeit des Staub- und
Geruchssensors einzustellen (blau = geringe Empfindlichkeit, grün= normale Empfindlichkeit, rot = hohe
Empfindlichkeit).
Halten Sie die Ein/Aus-Taste und die Gebläsegeschwindigkeitstaste ○
1 + ○
4 länger als 2 Sekunden gedrückt,
um die Einstellung zu speichern.
Schalten Sie den Luftreiniger aus ○
1.
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste und die Gebläsegeschwindigkeitstaste ○
1 + ○
4 gleichzeitig und halten Sie sie
mehr als 2 Sekunden lang gedrückt.
Drücken Sie mehrmals die Studiermodustaste ○
3, um die gewünschte Empfindlichkeit des Sensors einzustellen
(blau = geringe Empfindlichkeit, grün = normale Empfindlichkeit, rot = hohe Empfindlichkeit, aus = aus)
Halten Sie die Ein/Aus-Taste und die Gebläsegeschwindigkeitstaste ○
1 + ○
4 länger als 2 Sekunden gedrückt,
um die Einstellung zu speichern.
Wenn der Tageslichtsensor ausgeschaltet ist, schaltet der Luftreiniger nicht automatisch in den Schlafmodus,
wenn kein Tageslicht vorhanden ist.
Wenn der Luftreiniger in einem dunklen oder schattigen Bereich steht, erkennt der Tageslichtsensor das
Tageslicht möglicherweise nicht richtig und schaltet den Luftreiniger in den Ruhemodus. Stellen Sie den
Luftreiniger in diesem Fall in einem helleren Bereich auf, lassen Sie die Lichter an, ändern Sie die
Empfindlichkeit des Tageslichtsensors oder schalten Sie den Tageslichtsensor aus.
• Für eine optimale Leistung sollten Sie Türen und Fenster geschlossen halten, während der Luftreiniger
eingeschaltet ist.
• Verwenden Sie den Luftreiniger nicht beim Kochen oder Reinigen. Öl- und Fettpartikel können die
Lebensdauer des Filters verkürzen und die Leistung des Luftreinigers verringern. Verwenden Sie stattdessen eine
Dunstabzugshaube und natürliche Belüftung.
• Verwenden Sie den Luftreiniger nicht beim Reinigen. Erhöhte Konzentrationen von Reinigungschemikalien
können die Lebensdauer des Filters verkürzen und die Leistung des Luftreinigers verringern. Lassen Sie
stattdessen während der Reinigung die Fenster zur Belüftung geöffnet.
• Wenn der Filter seltsam zu riechen beginnt, wechseln Sie ihn aus.
• Halten Sie sich beim Schlafen nicht zu nahe am Gerät auf.

⚠
Lesen Sie unbedingt die Abschnitte mit den Vorsichtsmaßnahmen und den Warnhinweisen in diesem
Handbuch.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist, und schließen Sie es nicht an die
Stromversorgung an, bevor die Reinigung oder der Filterwechsel abgeschlossen ist.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial von den Filtern, bevor Sie die Filter in das Gerät einsetzen.
Der nachfolgende Wartungsplan ist das empfohlene Minimum für die Reinigung und den Austausch von Filtern
und Sensoren.
○
a Vorfilter reinigen alle 2-4 Wochen
○
b Smart custom filter ersetzen alle 3 Monate
○
c Activkohlefilte ersetzen alle 12 Monate
○
d Zero Clear Hepa filter ersetzen alle 12 Monate
○
E Staubsensor reinigen alle 3 Monate
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch.
Entfernen Sie den Staub auf der Vorder- und Rückseite der Frontabdeckung mit einer weichen Bürste oder
einem trockenen Handtuch.
Entfernen Sie den Luftauslass auf der Oberseite des Geräts und reinigen Sie ihn mit einer weichen Bürste oder
einem trockenen Handtuch.
Verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel zur Reinigung des Geräts.
Nehmen Sie die Abdeckung des Luftreinigers ab und entfernen Sie den Vorfilter, indem Sie auf den
Befestigungshaken drücken und ihn nach vorne ziehen.
• Entfernen Sie den Smart Custom Filter von der Rückseite des Vorfilters.
• Reinigen Sie den Vorfilter mit Wasser, einer weichen Bürste oder einem Staubsauger.
• Stellen Sie sicher, dass der Vorfilter trocken ist, bevor Sie ihn wieder einsetzen. Trocknen Sie den Filter nicht
mit Hitze, direktem Sonnenlicht oder einem Haartrockner.
• Bringen Sie den Smart Custom Filter am Vorfilter an.
• Setzen Sie den Vorfilter wieder in den Luftreiniger ein und bringen Sie die Abdeckung wieder an.
• Es wird empfohlen, den Vorfilter mindestens alle 2–4 Wochen zu reinigen.
Öffnen Sie die Sensorabdeckung und überprüfen Sie die Positionsmarkierungen auf der Linse des
Staubsensors.
Reinigen Sie die Linse des Sensors mit einem Wattestäbchen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel zur
Reinigung des Sensors.
Entfernen Sie alle Wasserreste von der Linse, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
Bringen Sie die Sensorabdeckung wieder an.
Es wird empfohlen, den Sensor mindestens alle 3 Monate zu.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Nehmen Sie die Abdeckung des Luftreinigers ab.
Entfernen Sie den Vorfilter, indem Sie auf den Befestigungshaken drücken und ihn nach vorne ziehen.
Nehmen Sie die Filter aus dem Luftreiniger heraus.

Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien von den neuen Filtern.
Setzen Sie alle Filter in der angegebenen Reihenfolge ein.
Bringen Sie die Abdeckung wieder am Luftreiniger an.
Es wird empfohlen, die Filter in den Intervallen zu wechseln, die in der Tabelle der Filteraustauschzyklen
angegeben sind.
Schalten Sie den Luftreiniger aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Reinigen Sie den Luftreiniger und den Vorfilter.
Lassen Sie alle Filter mehrere Stunden lang an der Luft trocknen. Verwenden Sie keine Hitze zum Trocknen der
Filter.
Wickeln Sie alle Filter luftdicht in Plastik ein.
Decken Sie den Luftreiniger mit Plastik oder einer Decke ab.
Bewahren Sie den Luftreiniger an einem kühlen und trockenen Ort auf.
Es strömt keine Luft aus dem Gerät
Prüfen Sie, ob der Strom angeschlossen und das Gerät eingeschaltet ist.
Prüfen Sie, ob die Abdeckung richtig angebracht ist.
Die Bedientasten funktionieren nicht
Prüfen Sie, ob die Kindersicherung aktiviert ist. Wenn ja, deaktivieren Sie die Kindersicherung.
Der Luftstrom scheint schwächer zu sein als zuvor
Reinigen und ersetzen Sie die Filter wie im Abschnitt „Reinigung und Wartung“ beschrieben.
Prüfen Sie, ob die Luftein- oder -auslassöffnungen (teilweise) blockiert sind.
Die Luftqualität scheint sich nicht zu verbessern
Je nach Raumgröße und Verschmutzungsgrad kann es mehrere Stunden dauern, bis eine Verbesserung der
Luftqualität festzustellen ist.
Stellen Sie sicher, dass Türen und Fenster geschlossen sind.
Die Filter müssen möglicherweise gereinigt oder ausgetauscht werden.
Vergewissern Sie sich, dass das Verpackungsmaterial der Filter entfernt wurde.
Der Staubsensor ist möglicherweise verschmutzt oder feucht. Reinigen Sie den Sensor wie im Abschnitt
„Reinigung und Wartung“ beschrieben.
Das Gerät erzeugt einen Geruch
• Bei der ersten Verwendung kann das Gerät einen Plastikgeruch abgeben. Dieser Geruch ist normal und sollte
nach 5 bis 10 Minuten verschwunden sein.
• Neue Filter können einen Geruch erzeugen. Dieser Geruch ist normal und sollte nach 5 bis 10 Minuten
verschwunden sein.
• Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann der Luftreiniger in den ersten 5 bis 10 Minuten nach der Inbetriebnahme einen
leichten Geruch abgeben.
• Wenn der Luftreiniger über einen längeren Zeitraum eingelagert oder nicht benutzt wurde, müssen die Filter
eventuell ausgetauscht werden.
• Möglicherweise müssen die Filter gereinigt oder ausgetauscht werden. Weitere Informationen hierzu finden
Sie im Abschnitt „Reinigung und Wartung“.
• Wenn Sie Brandgeruch wahrnehmen, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie
sich an Wells Europe.
• In einem Bereich mit Rauch und starkem Geruch kann die Luftreinigung beeinträchtigt sein. Verwenden Sie
das Gerät erst, nachdem sie gelüftet haben.
Das Gerät ist laut
• Das Gerät arbeitet möglicherweise im Turbo-Modus, der mehr Geräusche als normal erzeugt.
• Im Automatik-Modus läuft das Gerät möglicherweise mit hoher Leistung, wenn erhöhte Schadstoffwerte
festgestellt werden.

• Wenn ein abnormales oder tickendes Geräusch auftritt, schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie es von der
Stromversorgung und wenden Sie sich an Wells Europe.
Schalten Sie im Falle eines Fehlercodes das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an Wells
Europe.
Ein Fehlercode kann von selbst verschwinden, was aber nicht immer bedeutet, dass die Ursache des Fehlercodes
behoben wurde.
LED-Anzeige ○
B blinkt rot
BLDC-Motor funktioniert nicht richtig.
LED-Anzeige ○
B blinkt grün
Staubsensor funktioniert nicht richtig.
LED-Anzeige ○
B blinkt blau
Geruchssensor funktioniert nicht richtig.
Wenn Sie weitere Informationen oder Unterstützung benötigen, besuchen Sie www.wells-europe.com oder
wenden Sie sich an Wells Europe. Kontaktinformationen finden Sie auf der letzten Seite dieses Handbuchs.
Verwenden Sie nur Filter, Teile und Zubehör, die vom Hersteller geliefert oder zugelassen wurden.
Wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort oder besuchen Sie www.wells-europe.com, um weitere Informationen
und Unterstützung zu Filtern, Teilen und Zubehör zu erhalten.
Wenn Sie keinen Smart Custom Filter verwenden oder ihn nicht ersetzen wollen, müssen Sie den installierten
Smart Custom Filter entfernen.
Auf einer Fläche von bis zu 20,2 m² (Deckenhöhe 2,4 m) kann AL106AWA innerhalb von 60 Minuten mindestens
95 % der 3 µm großen Partikel herausfiltern.
Wenn Sie weitere Informationen oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an Wells Europe oder an Ihren
nächsten Händler.
De Corridor 14 J
3621 ZB Breukelen
Niederlande
© Wells Europe BV, 01/2022

○
A Cubierta frontal
○
B Indicador de calidad del aire, velocidad del ventilador y temporizador
○
C Panel de control
○
D Salida de aire
○
E Sensor de polvo
○
F Sensor de gas
○
G Sensor de luz diurna
○
a Prefiltro
○
b Filtro smart custom
○
c Filtro de carbón activado
○
d Filtro Zero Clear Hepa
○
1 Encendido/apagado
○
2 Mode (auto > nocturno)
○
3 Modo Silencioso
○
4 Velocidad del ventilador (1 > 2 > 3)
○
5 Temporizador (2h > 4h > 8h > off)

Lea este manual de usuario atentamente antes de instalar o utilizar el aparato. Conserve el manual de usuario
para consultarlo cuando sea necesario.
El objetivo de las precauciones indicadas a continuación es garantizar el uso seguro del producto, evitar que
personas o animales sufran lesiones, así como que se produzcan daños en el producto o en otros bienes
materiales.
⚠
No permita que entre agua ni ningún otro líquido o detergente inflamable en el aparato para evitar el riesgo de
incendio o descargas eléctricas. Siga las instrucciones de limpieza de este manual de usuario para limpiar el
aparato.
No pulverice materiales inflamables cerca del aparato.
⚠
El uso incorrecto del aparato puede provocar lesiones o daños como consecuencia de descargas eléctricas,
incendio, averías o de un funcionamiento incorrecto del mismo.
Antes de enchufar el aparato, compruebe si el voltaje indicado en el mismo se corresponde con el voltaje de
la toma de corriente de la red.
Utilice una toma de corriente específica para enchufar el aparato. No conecte otros aparatos a la misma toma
de corriente a la vez.
No enchufe el aparato si el cable de alimentación, el enchufe, la toma de corriente o el propio aparato están
dañados.
No doble ni retuerza el cable de alimentación ni ponga objetos encima del mismo.
No tire del cable de alimentación para mover o levantar el aparato.
Si el cable de alimentación o el enchufe están dañados, póngase en contacto con Wells Europe o con su
distribuidor para que le manden otro.
No utilice el aparato ni el cable de alimentación con las manos mojadas.
Asegúrese de que el cable de alimentación esté limpio y seco antes de conectarlo a la toma de corriente.
Este aparato no está destinado a ser usado por niños ni por personas con capacidad física, psíquica o sensorial
reducida y por quienes no tengan los conocimientos y la experiencia necesarios, a menos que lo hagan bajo la
supervisión de una persona responsable de su seguridad o que esta les haya dado instrucciones sobre cómo
utilizar el aparato.
No permita que los niños limpien el aparato ni jueguen con él.
No bloquee la entrada y salida de aire del aparato con ningún objeto. Asegúrese de que no haya ningún
objeto delante de las salidas de aire ni encima de las mismas.
Cerciórese de que no caigan objetos extraños dentro del aparato a través de las salidas del aire.
No introduzca los dedos ni ningún objeto en las salidas de aire.
No extraiga las cubiertas ni ninguna parte o pieza mientras el aparato esté en funcionamiento o conectado a
la toma de corriente.
No queme los filtros. La combustión de los filtros puede causar lesiones graves o problemas de salud.
⚠
El uso incorrecto del aparato puede provocar lesiones físicas, daños en el aparato, así como averías en el
mismo y hacer que este se deteriore.
Desconecte el aparato cuando lo mueva, lo limpie, sustituya los filtros o realice cualquier otra tarea de
mantenimiento.
Apague el aparato utilizando el botón de encendido/apagado antes de desconectarlo. No apague el aparato
desconectando el cable de alimentación.
Coloque y utilice siempre el aparato sobre una superficie seca y plana.
Deje, como mínimo, 30 cm de espacio libre en torno al aparato respecto a la pared y otros objetos cercanos y,
como mínimo, 60 cm de espacio libre encima del aparato.
Table of contents
Languages: