WENKO 601010100A User manual

GEBRAUCHSANLEITUNG
INSTRUCTIONS FOR USE F MODE D‘EMPLOI
E INSTRUCCIONES DE USO I ISTRUZIONI D’USO
601010100A
EAN: 4008838601068
601014100A
EAN: 4008838220061
601011100A
EAN: 4008838601037
601015100A
EAN: 4008838226186
601012100A
EAN: 4008838601013
601016100A
EAN: 4008838223796
601013100A
EAN: 4008838601006
601017100A
EAN: 4008838217368
Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 1Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 1 24.09.20 09:5124.09.20 09:51

Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 2Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 2 24.09.20 09:5124.09.20 09:51

INHALTSVERZEICHNIS
Deutsch 4
English 14
Français 24
Español 34
Italiano 44
Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 3Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 3 24.09.20 09:5124.09.20 09:51

4
Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Gebrauchsanleitung gibt Ihnen wichtige Informationen für den
Alu-Design-Klapptritt (im Folgenden nur „Tritt“genannt). Lesen Sie die Ge-
brauchsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, be-
vor Sie den Tritt verwenden. Die Nichtbeachtung der folgenden Hinweise und
Informationen kann zu Personenschäden bis hin zum Tod oder Schäden an
dem Tritt führen.
Diese Gebrauchsanleitung basiert auf den in der EU Richtlinie
DIN EN 131-3:2018. Beachten Sie im Ausland auch landesspezische
Richtlinien und Gesetze.
Diese Anleitung ist für die gesamte Nutzungsdauer aufzubewahren.
Bei Weitergabe des Tritts an Dritte ist die Anleitung unbedingt mitzugeben.
TÜV-Süd GS-Zertikat: Geprüfte Sicherheit.
Das TÜV-Süd-Siegel bestätigt, dass bei bestim-
mungsgemäßer Verwendung und bei vorher-
sehbarer Fehlanwendung des gekennzeichne-
ten Produkts die Sicherheit und Gesundheit
des Nutzers nicht gefährdet sind. Es ist ein
freiwilliges Sicherheitszeichen, das der TÜV Süd
ausgestellt hat.
ALLGEMEIN
GEPRÜFTE SICHERHEIT
Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 4Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 4 24.09.20 09:5124.09.20 09:51

5
SICHERHEIT
SICHERHEITSHINWEISE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Tritt ist nur für den privaten Gebrauch vorgesehen und dient als Hilfe, um
kleinere Arbeiten im Haushalt in Höhen auszuführen, die nur mit einem Tritt
zu erreichen sind. Der Tritt ist nicht für den gewerblichen Bereich geeignet.
Verwenden Sie diesen Tritt nur wie in dieser Anleitung beschrieben. Jede an-
dere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann Sach- oder
Personenschäden nach sich ziehen. Der Tritt ist kein Kinderspielzeug. Es wird
keine Haftung für Schäden übernommen, die durch nicht bestimmungsge-
mäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Vorsicht! Verletzungsgefahr!
Wenn Sie den Tritt falsch benutzen, kann dies Verletzungen zur Folge haben.
1 Warnung! Sturz von dem Tritt möglich. Verletzungsgefahr!
2Beachten Sie diese Anleitung und die enthaltenen Hinweise
und Informationen.
3Tritt nach dem Kauf und vor Verwendung überprüfen.
Vor jeder Nutzung Sichtprüfung des Tritts auf Beschädigung
und sichere Benutzung. Keinen beschädigten Tritt benutzen.
4Höchstmögliche Nutzlast 150kg; nicht darüber hinaus belasten.
Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 5Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 5 24.09.20 09:5124.09.20 09:51

6
5
Den Tritt nicht auf einem unebenen oder instabilen Untergrund be-
nutzen. Nicht auf Treppen abstellen.
Nur auf ebenem, waagerechten, festen und unbeweglichem Unter-
grund abstellen.
6Seitliches Hinauslehnen vermeiden.
7
max .1
Höchstmögliche Anzahl der Benutzer.
Nur eine Person gleichzeitig auf dem Tritt.
8Nicht von dem Tritt auf eine andere Oberäche seitlich wegsteigen.
9
max.
Tritt vor der Benutzung vollständig aufklappen.
An geeigneter Stelle auf alle 4 Füße standfest aufstellen.
Nicht verwenden, wenn eine oder mehrere Anti-Rutschkappen an
den Füßen fehlen oder sichtbar beschädigt sind.
10 Den Tritt nicht auf vereistem, rutschigem oder anderweitig
verunreinigtem Untergrund abstellen.
Nur auf sauberem Untergrund verwenden.
11 Den Tritt nicht mit abgewendetem Gesicht auf- oder absteigen.
Nicht an den Holmen herunterrutschen.
12 Arbeiten, die eine seitliche Belastung bei Tritte bewirken,
z.B. seitliches Bohren durch feste Werkstoffe, vermeiden.
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
13
KG Bei Benutzung des Tritts keine Ausrüstung tragen, die schwer oder
unhandlich ist. Nur leichte und handliche Gegenstände transportie-
ren. Stets mit einer Hand festhalten oder für zusätzliche
Sicherheitsvorkehrungen sorgen.
14 Den Tritt nicht mit ungeeignetem Schuhwerk besteigen.
Nur in festen, sauberen und trockenen Schuhen den Tritt betreten.
Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 6Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 6 24.09.20 09:5124.09.20 09:51

7
15
Den Tritt im Fall von körperlichen Einschränkungen nicht benutzen.
Bestimmte gesundheitliche Gegebenheiten wie z.B. Schwanger-
schaften, Medikamenteneinnahme, Alkohol- oder Drogenmiss-
brauch können bei der Benutzung des Tritts zu einer Gefährdung
der Sicherheit führen. Nur in guter gesundheitlicher Verfassung auf
den Tritt steigen.
16
Warnung, elektrische Gefährdung. Tritt besteht aus leitfähigem
Material. Nicht für Arbeiten unter elektrischer Spannung geeignet.
Alle durch elektrische Betriebsmittel im Arbeitsbereich gegeben
Risiken feststellen, z.B. Hochspannungs-Freileitungen oder andere
freiliegende elektrische Betriebsmittel, und den Tritt nicht
verwenden, wenn Risiken durch elektrischen Strom bestehen.
17 Nicht als Anlegetritt verwenden.
Der Tritt ist nicht dafür geeignet.
18 --- Nicht zu lange ohne regelmäßige Unterbrechung auf den Tritt blei-
ben (Müdigkeit ist ein Risiko). Tritt bei Müdigkeit oder Unwohlsein
sofort verlassen.
19 ---
Beim Transport des Tritts Schäden verhindern, z.B. durch Festzurren,
und sicherstellen, dass sie auf angemessene Weise befestigt/an-
gebracht ist. Nur in geklapptem Zustand und ausreichend gesichert
transportieren.
20 --- Sicherstellen, dass der Tritt für den jeweiligen Einsatz geeignet ist.
21 --- Ein verunreinigter Tritt, z.B. durch nasse Farbe, Schmutz, Öl oder
Schnee, nicht benutzen. Verunreinigungen vor jeder Verwendung
des Tritts entfernen.
22 --- Den Tritt nicht im Freien bei ungünstigen Wetterbedingungen, z.B.
starkem Wind, benutzen.
23 --- Im Rahmen eines beruichen Gebrauchs muss eine Risikobewertung
unter Berücksichtigung der Rechtsvorschriften im Land der
Benutzung durchgeführt werden.
24 ---
Wenn der Tritt in Stellung gebracht wird, ist auf das Risiko einer
Kollision zu achten, z.B. mit Fußgängern, Fahrzeugen oder Türen.
Türen (jedoch nicht Notausgänge) und Fenster im Arbeitsbereich
verriegeln, falls möglich.
25 --- Für unvermeidbare Arbeiten unter elektrischer Spannung
nichtleitende Tritte benutzen.
26 --- Die Konstruktion des Tritts nicht verändern. Nicht behelfsmäßig
verlängern und in keiner anderen Weise in Form und Funktion
modizieren.
27 --- Während des Stehens auf dem Tritt diesen nicht bewegen.
Nicht verschieben, wenn eine Person darauf steht.
Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 7Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 7 24.09.20 09:5124.09.20 09:51

8
28 --- Bei Verwendung im Freien Wind beachten.
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
29 --- Keine Gegenstände auf den Trittstufen ablegen und nichts an den
Tritt hängen.
30 --- Aufgestellten Tritt nicht unbeaufsichtigt stehen lassen. Kinder von
dem Tritt fernhalten. Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen
lassen. Erstickungsgefahr.
ERSTGEBRAUCH
1. Tritt und Lieferumfang prüfen.
2. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und sämtliche
Schutzfolien. Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung un-
vorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Ge-
genständen öffnen, kann der Tritt schnell beschädigt werden.
Gehen Sie daher beim Öffnen vorsichtig vor.
3. Kontrollieren Sie, ob der Tritt oder einzelne Teile Schäden aufweisen. Ist
dies der Fall, benutzen Sie den Tritt nicht. Wenden Sie sich über die in die-
ser Gebrauchsanleitung angegebene Serviceadresse an den Hersteller.
Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 8Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 8 24.09.20 09:5124.09.20 09:51

9
Ergibt eine der obenstehenden Überprüfungen kein zufriedenstellendes Er-
gebnis, sollte der Tritt NICHT benutzt werden. Reparaturen und Wartungs-
arbeiten an dem Tritt müssen von einer fachkundigen Person* und den An-
leitungen des Herstellers entsprechend durchgeführt werden. Bei Reparatur
und Austausch von Teilen z.B. Füßen, ist falls erforderlich der Hersteller oder
Händler zu kontaktieren. Tritte sollten in Übereinstimmung mit den Anleitun-
gen des Herstellers gelagert werden.
*
Eine fachkundige Person ist jemand, der über Kenntnisse verfügt, um Reparaturen oder Wartungsarbeiten durch-
zuführen, z.B. durch Teilnahme an einer Schulung des Herstellers
Überprüfen Sie, dass… Zustand
1Holme/Schenkel nicht verbogen, gekrümmt, verdreht,
verbeult, gerissen, korrodiert oder verrottet sind.
2Holme/Schenkel um die Fixierpunkte für andere Teile in
gutem Zustand sind.
3Befestigungen (Nieten, Schrauben, Bolzen) nicht fehlen und
nicht lose oder korrodiert sind.
4Sprossen/Stufen nicht fehlen und nicht lose,
stark abgenutzt, korrodiert oder beschädigt sind.
5Gelenke zwischen Vorder- und Rückseite nicht beschädigt,
lose oder korrodiert sind.
6
Die Verriegelung in horizontaler Stellung bleibt,
hintere Schienen und Eckversteifungen nicht fehlen und nicht
verbogen, lose, korrodiert oder beschädigt sind.
7Sprossenhaken nicht fehlen, nicht beschädigt, lose oder korrodiert
sind und sich ordnungsgemäß auf den Sprossen einhaken lassen.
8Führungsbügel nicht fehlen, nicht beschädigt, lose oder
korrodiert sind und ordnungsgemäß in den Holm greifen.
9Trittfüße/Fußkappen nicht fehlen und nicht lose, stark
abgenutzt, korrodiert oder beschädigt sind.
10 Der gesamte Tritt frei von Verunreinigungen ist
(z.B. Schmutz, Farbe, Öl, Fett oder Schnee).
11
Dass die Verriegelungsschnapper (wenn vorhanden) nicht
beschädigt oder korrodiert sind und ordnungsgemäß
funktionieren.
12 Keine Teile oder Befestigungen der Plattform (wenn vorhanden)
fehlen und dass die Plattform nicht beschädigt oder korrodiert ist.
13 Die Warnhinweise für alle Benutzer lesbar sind.
Liste der zu überprüfenden Teile
Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 9Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 9 24.09.20 09:5124.09.20 09:51

10
TRITT AUFSTELLEN
Steigen Sie nur auf den Tritt, wenn Sie:
1. Diesen ordnungsgemäß und an einem geeigneten Ort aufgestellt haben
2. Das Kapitel „Sicherheit“ aufmerksam durchgelesen und verstanden haben
3. Gesund sind und sich wohlfühlen
Stellen Sie sicher, dass sich keine Kinder unbeaufsichtigt mit dem aufgestell-
ten Tritt im selben Raum aufhalten. Kinder dürfen nicht mit dem Tritt spielen.
Stellen Sie sicher, dass alle Standfüße des Tritts fest und eben auf dem Boden
stehen. Der Tritt darf nicht wackeln.
Vorsicht! Wenn Sie den Tritt aufstellen oder abbauen,
besteht die Gefahr, sich die Finger einzuquetschen.
1. Halten Sie den Tritt aufrecht, sodass sie auf den beiden vorderen
Standfüßen steht.
2. Klappen Sie den Tritt auf, indem Sie die oberste Trittstufe (Plattform) nach
unten drücken.
3. Drücken Sie die Plattform auf die Querstrebe, bis sie fest auiegt.
4. Die Plattform und die Trittstufen sind jetzt sicher aufgestellt und können
betreten werden.
Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 10Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 10 24.09.20 09:5124.09.20 09:51

11
TRITT ZUSAMMENKLAPPEN
REINIGUNG
Vorsicht! Wenn Sie den Tritt zusammenklappen,
besteht die Gefahr, sich die Finger einzuquetschen.
1. Heben Sie die Plattform von der oberen Querstrebe an.
2. Kippen Sie den Tritt so nach vorne, dass dieser auf den vorderen
Standfüßen steht
3. Klappen Sie den Tritt vollständig zusammen, indem sie die Stufe Richtung
Rahmen drücken.
Regelmäßige Überprüfung, Reparatur und Wartung
Überprüfen Sie den Tritt regelmäßig auf die in der „Liste der zu überprü-
fenden Teile“ genannten Aspekte. Stellen Sie fest, dass Reparatur, Wartung
oder der Austausch von Teilen notwendig sind, wenden Sie sich bitte an den
Hersteller.
Vorsicht Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Tritt kann zu Beschädigungen führen.
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten oder Me-
tall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder metallischen Rei-
nigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen.
Diese können die Oberäche beschädigen.
- Wenn Sie Schmiermittel auftragen, vermeiden Sie, dass dieses auf die
Sprossen und Holme gelang.
- Wischen Sie den Tritt mit einem feuchten Tuch ab.
- Lassen Sie den Tritt vollständig trocknen.
- Tragen Sie bei Bedarf Schmiermittel auf, um eine leichtgängige Funkti-
on zu gewährleisten. Wischen Sie überüssiges Schmiermittel mit einem
trockenen, sauberen Tuch ab.
Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 11Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 11 24.09.20 09:5124.09.20 09:51

12
AUFBEWAHRUNG
Vorsicht Beschädigungsgefahr!
Um Schäden und Unfälle zu vermeiden, sollten Sie den Tritt:
- Außerhalb von direkter Sonneneinstrahlung lagern.
- An einem trockenen Ort aufbewahren.
- Bei hängender Lagerung einen Trittehalter wählen oder zwei Haken mit
breiter Auageäche wählen. Nicht an einem einzelnen Haken aufhängen.
Bei stehender oder liegender Lagerung eine ebene, saubere Fläche wählen.
- Außerhalb von Wegen lagern, sodass dieser keine Stolpergefahr und
kein Hindernis darstellt.
- Vor schädlichen Einwirkungen durch Fahrzeuge, schwere Gegenstände oder
Verschmutzung schützen.
- Sicher aufbewahren, sodass dieser nicht von unbefugten Personen
(z.B. Kindern) benutzt wird und so auch vor Missbrauch nach Diebstahl
gesichert ist.
Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 12Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 12 24.09.20 09:5124.09.20 09:51

13
TECHNISCHE DATEN
1-stug
601010100A
silber
601014100A
weiß
2-stug
601011100A
silber
601015100A
weiß
3-stug
601012100A
silber
601016100A
weiß
4-stug
601013100A
silber
601017100A
weiß
Maße
eingeklappt
LBH in cm
44 x 5,5 x 74 44 x 5,5 x 101 44 x 5,5 x 127 44 x 5,5 x 153
Maße
eingeklappt
LBH in cm
44 x 33 x 69 44 x 51 x 94 44 x 69 x 119 44 x 87 x 144
Stufenäche
LxB in cm
Trittstufe
Oberste Stufe
(Plattform)
31,5 x 23
31,5 x 23
31,5 x 14,5
31,5 x 23
31,5 x 14,5
31,5 x 23
31,5 x 14,5
31,5 x 23
Stufenhöhe in
cm
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
25 25
50
25
50
75
25
50
75
100
Standhöhe
(SH) in cm
25 50 75 100
Arbeitshöhe [1]
(= SH + 180cm)
in cm
205 230 255 280
Gewicht in kg
(ca.)
2,9 4,3 5,8 7,1
[1]
Die Arbeitshöhe errechnet sich kalkulatorisch durch die Standhöhe (= Höhe der höchsten Stufe) + einer kalkulatorischen
Körpergröße von 1,80m. Die tatsächliche Arbeitshöhe variiert natürlich je nach Körpergröße
Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 13Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 13 24.09.20 09:5124.09.20 09:51

14
Please read and keep these instructions for use
These instructions for use provide important information about the alumi-
nium design collapsible stepladder (hereinafter referred to as „stepladder“).
Please read the instructions for use carefully, in particular the safety instruc-
tions, before using the stepladder. Non-observance of the following instruc-
tions and information can lead to personal injury or even death or damage to
the stepladder.
These instructions for use are based on the EU Directive DIN EN 131-3:2018.
Please also observe any country-specic directives and laws.
It is essential to keep these instructions for use during the entire useful life. If
the stepladder is passed on, the instructions for use must be included.
.
TÜV-Süd GS Certicate: Tested safety
The TÜV-Süd quality seal conrms that the safety
and health of the user are not endangered if the
designated product is used for its intended pur-
pose and upon foreseeable improper use. This is
a voluntary safety mark issued by the TÜV Süd.
GENERAL
TESTED SAFETY
Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 14Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 14 24.09.20 09:5124.09.20 09:51

15
SAFETY
SAFETY INSTRUCTIONS
Proper use
The stepladder is intended for private use only and serves to assist for smaller
tasks in the household at a height that can only be reached by using a ste-
pladder. The stepladder is not suitable for use in the commercial sector. Please
only use this stepladder as described in these instructions. Any other use shall
be considered improper and may lead to material damage or even personal
injury. The stepladder is not a children‘s toy. No liability will be assumed for
damage caused by improper or incorrect use.
Caution! Risk of injury!
Incorrect or improper use of the stepladder can cause injury.
1 Warning! Fall from the stepladder possible. Risk of injury!
2Please observe these instructions and the advice and information
contained therein.
3Examine the stepladder after purchase before use.
Visually inspect the stepladder for damage before each use
to ensure that it is safe. Never use a damaged stepladder.
4Maximum load capacity 150kg; never exceed the maximum
possible load capacity.
Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 15Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 15 24.09.20 09:5124.09.20 09:51

16
5
Do not use the stepladder on an uneven or unstable surface. Do not
position the stepladder on stairs.
Only place the stepladder on an even, horizontal,
rm and immovable surface.
6Avoid leaning to the side.
7
max .1
Highest permissible number of users.
The stepladder may only be used by one person at a time.
8Do not step off the stepladder sideways onto another surface.
9
max.
Fully open the stepladder before use.
Place in a stable position on all 4 legs.
Do not use if one or several of the non-slip caps of the legs
is missing or visibly damaged.
10 Do not position the stepladder on icy or slippery surfaces,
or on surfaces that are soiled in any other way.
Only use on clean surfaces.
11 Do not turn your head away when stepping onto or off the steplad-
der. Do not slide down the rails.
12 Avoid work that involves subjecting the stepladder to side loads,
such as drilling through solid materials, for example. Take additional
safety precautions.
13
KG Do not carry heavy or cumbersome equipment when using the
stepladder. Only carry light and easy-to-handle objects. Always keep
one hand on the stepladder or make sure to take additional safety
precautions.
14 Always wear suitable footwear when using the stepladder.
Only use the stepladder with rm, clean and dry shoes.
Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 16Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 16 24.09.20 09:5124.09.20 09:51

17
15
Do not use the stepladder if you are in any way physically impaired.
Certain health conditions such as pregnancy, intake of medication,
alcohol or drug abuse, for example, may endanger your safety
when using the stepladder. Only use the stepladder in a good
health condition.
16
Warning, electrical hazard. The stepladder is made from conduc-
tive materials. Do not use for tasks involving work under electrical
voltage. Establish all risks that might be involved due to electrical
equipment in the working area, e.g. overhead power lines or other
exposed electrical facilities and do not use the stepladder if any
hazards arising from electrical current exist.
17 Do not use as a leaning ladder.
The stepladder is not suitable for this purpose.
18 --- Do not stay on the stepladder for longer periods of time without
regular interruption (fatigue is a risk). Leave the stepladder imme-
diately in case of fatigue or discomfort.
19 ---
Avoid damage when transporting the stepladder, e.g. caused by
lashing, and ensure that it is fastened/attached in a suitable manner.
Only transport the stepladder in a closed and sufciently
secured condition.
20 --- Make sure that the stepladder is suitable for the respective use.
21 --- Do not use a soiled stepladder, e.g. due to wet paint, dirt,
oil or snow. Remove any soiling before each use.
22 --- Do not use the stepladder outdoors in unfavourable weather condi-
tions, e.g. strong wind.
23 --- If used professionally, a risk assessment must be performed taking
the legal stipulations of the respective country
of use into consideration.
24 --- When positioning the stepladder, observe the risk of collision, e.g.
with pedestrians, vehicles or doors. Lock doors (except emergency
exits) and windows in the working area, if possible.
25 --- Use non-conductive stepladders where work under electrical
voltage is unavoidable.
26 --- Do not change the construction of the stepladder. Do not attempt
to create a makeshift extension or to modify the form and function
in any way.
27 --- Do not move the stepladder while standing on it.
Do not move the stepladder while a person is standing on it.
28 --- Pay attention to wind conditions when using outdoors.
Take additional safety precautions.
Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 17Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 17 24.09.20 09:5124.09.20 09:51

18
29 --- No not place any objects on the steps of the stepladder or hang
anything on it.
30 --- Never leave an open stepladder unattended. Keep children away
from the stepladder. Do not allow children to play with the packa-
ging lm. Risk of suffocation.
FIRST USE
1. Check the stepladder and the scope of delivery.
2. Remove the packaging materials and all protective lms. Risk of damage!
The stepladder can be easily damaged if you open the packaging carelessly
or use a sharp knife or other pointed objects to do so. Therefore, take care
when opening the packaging.
3. Check whether the stepladder or individual parts show signs of damage.
Do not use the stepladder if this is the case. Contact the manufacturer via
the service address provided in these instructions for use.
Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 18Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 18 24.09.20 09:5124.09.20 09:51

19
If one of the inspections listed above does not bring forward a satisfactory
result, the stepladder should NOT be used. Repairs and service work on the
stepladder must be performed by a skilled person* following the manufac-
turer‘s instructions. In the case of repair or replacement of parts, e.g. legs,
please contact the manufacturer or dealer, if necessary. Stepladders must be
stored in compliance with the manufacturer‘s instructions.
*
A skilled person is someone who has the knowledge required to perform repair or maintenance work, e.g. by me-
ans of participating in a training course provided by the manufacturer
Check, that... Condition
1rails/legs are not bent, crooked, twisted, dented, cracked,
corroded or rotten.
2rails/legs around the xation points for other parts are in
good condition.
3fastenings (rivets, screws, bolts) are not missing,
loose or corroded.
4rungs/steps are not missing, loose, heavily worn,
corroded or damaged.
5hinges between front and back are not damaged,
loose or corroded.
6
the locking mechanism remains in horizontal position,
rear rails and corner reinforcements are not missing, bent,
corroded or damaged.
7rung hooks are not missing, damaged, loose or corroded and can
be properly hooked to the rungs.
8guide brackets are not missing, damaged, loose or corroded and
can be properly hooked to the rails.
9legs/caps are not missing, loose, heavily worn,
corroded or damaged.
10 the entire stepladder is free from soiling
(e.g. dirt, paint, oil, grease or snow).
11 the locking catches (if present) are not damaged or corroded and
that they work properly.
12 no parts or fastenings of the platform (if present) are missing and
that the platform is not damaged or corroded.
13 the warnings are legible for all users.
List of parts to be checked
Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 19Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 19 24.09.20 09:5124.09.20 09:51

20
OPENING THE STEPLADDER
Only step onto the stepladder if you:
1. have positioned it properly and in a suitable place
2. have carefully read and understood the „Safety“ section
3. are healthy and feeling well
Make sure that there are no children in the same room as the open stepladder
without supervision. Children may not play with the stepladder.
Please ensure that all legs of the stepladder are standing rmly and evenly on
the oor. The stepladder must not wobble.
Caution! When opening or closing the stepladder there is a risk
of trapping your ngers.
1. Hold the stepladder upright in such a way that it is standing on the
two front legs
2. Open the stepladder by pressing the topmost step (platform) down.
3. Press the platform onto the cross bar until it is rmly positioned.
4. The platform and the steps are now set up safely and ready for use.
Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 20Alu_Leitern_5Spr_300720mr.indd 20 24.09.20 09:5124.09.20 09:51
This manual suits for next models
15
Table of contents
Languages: