Westfalia Wetekom 90 01 59 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 106319

Nachtglas 9 x 60
A
rtikel Nr. 90 01 59
Ni
g
ht Binoculars 9 x 60
A
rticle No. 90 01 59
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
The night binoculars are perfect for observations outdoors (e. g. bird watching,
hunting), for vacation, hiking or viewing sport events. The unit is equipped with
multi coated porro prism lens, providing an excellent optical and a close-up
range of approx. 5 m. The classic design with rubber armour ensures a safety
grip and resistance against shock. With the high quality multi coating of the
lens you will get a clear, sharp and correct-colour image without disturbing
reflexions.
Please familiarize yourself with the proper usage of the unit by reading and
following each chapter of this manual, in the order presented.
This operating instruction contains important details for handling the unit.
Please pass the manual on along with the unit if it is handed over to a third
party!
These instructions will make it easier for you to handle the unit and help
prevent misunderstandings and possible damage or injury.
Das Nachtglas ist ideal geeignet für Beobachtungen in der freien Natur
(z. B. Vogelbeobachtung, Jagen), für den Urlaub, Trekking oder bei
Sportveranstaltungen. Es hat ein vollvergütetetes Porroprismenglas mit
exzellenter Optik und einen Nahbereich von ca. 5 m Abstand. Klassisches
Design mit gummiarmierter Oberfläche für einen sicheren Griff und
Stoßfestigkeit. Das Objektiv besitzt eine hochwertige Mehrschichtvergütung
für ein klares, scharfes, farbgetreues Bild ohne störende Reflexionen.
Bitte machen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem Gerät vertraut und
bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Legen Sie die Anleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte
weitergeben!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
32
1
4
5
6
7
1 Okular Eyepiece
2 IPD Skala IPD Scale
3 Augenmuschel Rubber Eyepiece Cup
4 Dioptrie-Skala Dioptre Scale
5 Mitteltrieb Central Drive
6 Stativadapter-Gewinde Tripod Adaptor thread
7 Objektiv Lens
Übersicht
|
Overvie
w

IV
Safety Notes...........................................................................................Page 5
Feature Explanation ...............................................................................Page 6
Operation................................................................................................Page 7
Cleaning and Storing..............................................................................Page 8
Technical Data .......................................................................................Page V
Sicherheitshinweise................................................................................Seite 1
Erklärung der Produktmerkmale ............................................................Seite 2
Bedienung ..............................................................................................Seite 3
Reinigung und Lagerung........................................................................Seite 4
Technische Daten ..................................................................................Seite V
Table of Contents
InhaltsverzeichnisÜbersicht
|
Overvie
w
Inhaltsverzeichnis

1
Sicherheitshinweise
Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an
einem sicheren Ort. Es besteht Erstickungsgefahr für Kleinkinder.
Das Nachtglas ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände.
Schauen Sie niemals mit dem Nachtglas in die Sonne. Das Anschauen der
Sonne kann dauernden Schaden an den Augen verursachen.
Bei falscher Handhabung kann das Nachtglas zum „Brennglas“ werden.
Lassen Sie das Nachtglas nicht in der Sonne liegen. Es besteht Brandgefahr!
Vermeiden Sie zu starke Erschütterungen und setzen Sie das Nachtglas nicht
Tropf- oder Spritzwasser aus. Bewahren Sie das Nachtglas bei Nichtbe-
nutzung an einem trockenen Ort in der Bereitschaftstasche auf.
Vermeiden Sie eine längere Aufbewahrung im Auto, insbesondere bei
starkem Sonnenschein, Regenwetter oder bei Kälte. Die auftretenden hohen
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsunterschiede sowie Vibrationen können
eine Schädigung der Optik hervorrufen.
Falls am Gerät Schäden auftreten, lassen es durch einen Fachmann instand
setzen oder wenden Sie sich an unsere Kundenbetreuung. Zerlegen Sie das
Gerät nicht und unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:

2
Erklärun
g
der Produktmerkmale
Vergrößerung
Ferngläser werden üblicherweise mit einer Zahlenkombination, in diesem Fall
9x60, beschrieben. Die Zahl 9 gibt den Vergrößerungsfaktor an, die Zahl 60 den
Durchmesser der Objektivlinse in mm. Von dem Durchmesser hängt ab, wie viel
Licht einfallen kann.
Dämmerungszahl
Wie gut sich ein Nachtglas auch bei wenig Licht verwenden lässt, gibt die
sogenannte Dämmerungszahl an. Je höher diese Zahl, desto besser lassen sich
noch Details in der Dämmerung erkennen. Der Wert ergibt sich aus der Wurzel
des Ergebnisses der Multiplikation von Vergrößerungsfaktor und Objektivdurch-
messer, in unserem Falle der vergleichweise sehr Wert 23. Dadurch ist dieses
Nachtglas sehr gut für schwache Lichtverhältnisse geeignet.
Austrittspupille
Als Austrittspupille bezeichnet man die Größe der virtuellen Blende, aus der das
Licht aus dem Nachtglas austritt. Sie wird ermittelt indem man den Objektiv-
durchmesser durch die Vergrößerung teilt, in diesem Fall rund 6,5 mm. Sie
können die Austrittspupille sehen, wenn Sie das Nachtglas in ca. 20 cm
Entfernung von den Augen halten und es auf einen hellen Hintergrund richten. Es
erscheint dann ein heller Kreis in der Mitte der Linse. Je größer die Austrittspupil-
le, desto heller wird das Bild beim Beobachten erscheinen.
Blickwinkel
Der Beobachtungsbereich ist die Blickweite in 1000 m Entfernung. Das Nachtglas
hat ein Sehfeld von 95 m auf 1000 m und einen Blickwinkel von ca. 5,5º.
Blickwinkel Seh-
feld

3
Bedienun
g
1. Ziehen Sie die Schutzkappen von Okular (1) und vom Objektiv (7) ab.
2. Wenn Sie weit- oder kurzsichtig sind, sollten Sie das Nachtglas ohne Brille
benutzen. Die Schärfe regeln Sie mit dem Okular. Bei speziellen Augenprob-
lemen oder einem Fehlsichtigkeitsunterschied zwischen den beiden Augen
größer als ± 4 Dioptrien, sollten Sie Ihre Brille beim Beobachten tragen.
Die herausgezogenen Augenmuscheln (3) schirmen die Augen gegen
Streulicht ab. Wenn Sie beim Beobachten eine Brille tragen, stülpen Sie die
Augenmuscheln nach unten. Achten Sie beim Beobachten mit Brille beson-
ders auf den richtigen Abstand des Nachtglases zu den Augen. Aufgrund
individueller Unterschiede (z. B. Abstand der Brille zum Auge) kann es sein,
dass das Nachtglas 0,5 bis 1 cm von der Brille entfernt gehalten werden
muss, um ein vollständiges Sehfeld zu erzielen.
3. Stellen Sie zunächst den richtigen Augenabstand
mit der IPD-Skala (2) ein. IPD steht für Interpupil-
lary Distance – Pupillenabstand.
4. Halten Sie das Nachtglas mit beiden Händen und
bewegen Sie es so, dass Sie nur einen Kreis als
Blickfeld haben und keine dunklen Schatten mehr
sichtbar sind.
5. Mit dem Mitteltrieb (5) werden beide Okulare gleichzeitig fokussiert. Um
individuelle Unterschiede zwischen dem rechten und linken Auge auszuglei-
chen, kann das rechte Okular separat eingestellt werden. Stellen Sie hierzu
das rechte Okular auf die 0-Dioptrien Einstellung (4). Richten Sie die auf dem
Gummiring sichtbare "0" auf den weißen Punkt aus, der an der Unterseite
der rechten Okularfassung sichtbar ist.
6. Schließen Sie jetzt das rechte Auge und beobachten Sie ein Objekt nur mit
dem linken Auge. Stellen Sie das Nachtglas durch Drehen des Mitteltriebs so
ein, dass Sie ein scharfes Bild sehen. Öffnen Sie das rechte Auge und
schließen das linke. Drehen Sie nun das rechte Okular, bis Sie das Objekt
scharf und klar sehen. Beide Seiten sind jetzt scharf eingestellt.
2

4
Bedienun
g
Befestigungsschlaufe für Nackenband
Befestigen Sie das Nackenband bei Bedarf an den vorgesehenen Befestigungs-
schlaufen. Achten Sie darauf, dass das Band sicher befestigt ist und sich nicht
lösen kann.
Lassen Sie das Nachtglas nicht am Nackenband hin- und her schwingen. Das
Nachtglas könnte beschädigt werden, wenn es auf andere Objekte stößt.
Wenn Sie das Nachtglas mit dem Nackenband tragen, achten Sie darauf nicht
hängen zu bleiben. Es besteht Verletzungsgefahr!
Stativadapter-Gewinde
An der Vorderseite des Mitteltriebes befindet sich unter der Plastikkappe ein
Stativadapter-Gewinde (6). Ein Stativadapter kann separat bei Westfalia bestellt
werden unter der Artikel-Nr. 83 20 71. Ein Stativ empfiehlt sich besonders bei
längerer Beobachtung (z. B. des Sternenhimmels).
Um Schäden zu vermeiden, achten Sie darauf, dass das Stativ immer einen
sicheren Stand hat.
Reinigung und Lagerung
Verwenden Sie zum Reinigen der Linsen nur das mitgelieferte Reinigungs-
tuch oder ein anderes weiches Tuch, z.B. ein Brillenputztuch. Falls noch
Schmutzreste auf den Linsen bleiben, befeuchten Sie das Tuch mit etwas
reinem Alkohol oder Linsenreiniger.
Alternativ können Sie auch einen Reinigungspinsel verwenden.
Das Nachtglas ist wartungsfrei. Nehmen Sie es niemals zur Reinigung
auseinander!
Vermeiden Sie zu starke Erschütterungen. Bewahren Sie das Nachtglas bei
Nichtbenutzung an einem trockenen Ort auf. Vermeiden Sie Aufbewahrung
im Auto, da große Temperaturschwankungen und Vibrationen die Optik in
Mitleidenschaft ziehen.
Ihr Nachtglas wird mit Staubschutzkappen geliefert. Decken Sie hiermit Ihr
Nachtglas ab, wenn Sie es nicht benutzen.

5
Safet
y
Notes
Dispose of the packaging materials carefully or store it in a safe place. It may
become a deadly toy for small children.
The unit is not a toy and does not belong in the hand of children.
Do not look with the night binoculars into the sun. To look into the sun will
cause eye damage or even blindness.
If the unit is handled improperly the binoculars may act as “burning lens”. Do
not leave the night binoculars in the sun. There is risk of fire!
Avoid strong vibration and do not expose the night binoculars to dripping of
splashing water. While the unit is not in use, store it in a dry place in the
shipping bag.
Do not store the unit in your car for extended amounts of time, especially
during extremely hot or cold spells or in heavy rainfalls, because the resulting
changes in temperature and humidity may damage or misalign the optical
system.
Should the night binoculars become damaged do not use it and have it
repaired by a professional or contact our customer support department. Do
not disassemble the unit or try repairing it yourself.
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:

6
Feature Ex
p
lanation
Magnification
Prismatic binoculars are defined to a combination of numbers, here 9x60 mm.
The 9 indicates the magnification and the 60 is for the diameter of the front lens in
millimetres. This diameter determines how much light can enter into the optical
system.
Twilight Output
The twilight output is an important factor to quantify the ability how much details
you can see in dim light. The higher the value, the more you can see details in
twilight. The factor is found by multiplying the objective lens diameter by the
magnification and then finding the square root of that product. In this case the
value is 23. With this feature the night binoculars is perfect for viewing objects in
dim light conditions.
Exit Pupil
The exit pupil is the size of a virtual aperture, from which rays pass through
binoculars. To find the exit pupil size, divide the diameter of the objective lens by
the magnification, in this case approx 6.5 mm. You can see the exit pupil if you
hold the night binoculars approx. 20 cm away from the eyes and look into a bright
afterimage. You will see a bright circle in the centre of the lens. The larger the exit
pupil is, the brighter the image will be while observing the object.
Angle of Vision
The FOV (field of view) is indicated in a distance of 1000 m. The unit has a FOV
of 95 m at 1000 m distance and an angle of vision of approx. 5.5º
Angle of Vision FOV

7
Usin
g
1. Pull the protective caps from the eyepiece (1) and the lens (7).
2. If you are far-sighted or short-sighted, you should use the night binoculars
without glasses. You can focus the image with the eyepiece. If there are
special afflictions or eyesight deficiencies on both eyes higher than ± 4
dioptre, use your eyeglasses when using the night binoculars.
Fold up the rubber eyepiece cups (3) to shield your eyes from stray light. If
you wear eyeglasses while using the night binoculars, fold down the rubber
eyepieces. Make sure to have the right distance between the glasses and the
night binoculars. Due to individual differences (e. g. distance between
glasses and eye) it might be necessary to keep the night binoculars 0.5 up to
1 cm away from the glasses in order to be able to get a clear field of view.
3. First, adjust the right interpupillary distance with
the IPD scale (2). IPD = Interpupillary Distance.
4. Hold the night binoculars with both hands and
swivel it in the desired direction, until the image
appears as one circle without dark shadows.
5. With the central drive (5) you can focus both eyepieces simultaneously. To
settle differences between the right eye and the left eye, you can adjust only
the right eyepiece. Turn the right eyepiece to the 0-dioptre position (4). Turn
the visible "0" on the rubber ring exactly above the white dot. The dot is
placed on the bottom part of the right eyepiece cell.
6. Now close the right eye and view the object you want to observe only with
the left eye. Adjust the night binoculars by turning the central drive until you
will see a sharp image. Open the right eye and close the left one. Turn the
right eyepiece until the object to be observed is sharp and clearly visible.
Now both eyepieces are adjusted.
2

8
Usin
g
Attaching the Neck Band
If desired, attach the neck band on the intended attachment points. Make sure the
neck band is securely attached and does not slip out.
Do not leave the night binoculars swing around on the neck band. The binoculars
may become damaged when hitting another object.
When hanging the night binoculars on your neck, make sure not to get caught.
There is risk of injury!
Tripod Adaptor Thread
On the front side of the central drive you will find the tripod adaptor thread (6)
under the plastic cap. You can order a tripod adaptor from Westfalia under the
article no. 83 20 71. A tripod is perfect for viewing objects for long period of time
(e. g. starry sky observation).
To avoid damages, make sure the tripod always has a safe stand.
Cleaning and Storing
For cleaning the lenses, use the included cloth only or a similar, soft cloth,
e. g. eyeglass cleaning cloth. To remove dirt from the lenses, moisten the
cloth with less pure alcohol or lens care fluid.
Alternatively you can use a soft cleaning brush.
The night binoculars are maintenance-free. Do not disassemble the unit for
cleaning!
Avoid heavy mechanical strain. Store the night binoculars in a dry place when
not in use. Avoid storing the unit in the car because changes in temperature
and humidity may damage or misalign the optical system.
The night binoculars come with protective caps. When not in use, cover the
lenses and the eyepieces with the protective caps.

V
Technische Daten
|
Technical Data
Objektivdurchmesser 60 mm Lens Diameter
Vergrößerung 9x Magnification
Blickwinkel 5,5º Angle of Vision
Sehfeld 95 m / 1000 m Field of View
Austrittspupille 6,5 mm Exit Pupil
Dämmerungszahl 23 Twilight Output
Optik Porroprisma Optics
Abmessungen BxHxT ca. 21 x 8 x 21cm Dimensions WxHxD
Gewicht ca. 1,2 kg Weight

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 10/09
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Deutschland Österreich
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so bedenken Sie
bitte, dass viele seiner Komponenten aus wertvollen Rohstoffen bestehen und
wiederverwertet werden können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen Sie ihn bitte
Ihrer Sammelstelle für Wertstoffe zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then please keep in mind
that many of its components consist of valuable materials, which can be
recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with your local council
for recycling facilities in your area.
Table of contents
Languages: