Westfalia Laser 2000 C20C User manual

Induktionskochfeld
C20C
A
rtikel Nr. 13 09 14
Induction Hotplate
C20C
A
rticle No. 13 09 14
ASER
2000
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
With this induction hotplate you can save on cash. The heat is generated in
the bottom of pot or pan without loss. If no pot or pan is on the plate, the unit
will not heat, and when you take the pot or pan off, the unit will turn off after 15
seconds.
The induction hotplate is provided with 10 power levels and an easy to clean,
scratch-resistant surface.
Please familiarize yourself with the proper usage of the unit by reading and
following each chapter of this manual, in the order presented. Keep these
operating instructions for further reference.
Please read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the unit appropriately
and help prevent misunderstandings and possible damage or injury.
Mit diesem Induktionskochfeld sparen Sie bares Geld. Die Hitze wird ohne
Übertragungsverlust und mit einem sehr hohen Wirkungsgrad direkt im
Topfboden erzeugt. Wenn sich kein Topf auf dem Kochfeld befindet, arbeitet
das Gerät nicht, und wenn Sie den Topf herunternehmen schaltet es sich nach
15 Sekunden aus.
Das Induktionsfeld hat 10 Leistungsstufen, und eine leicht zu reinigende,
robuste Oberfläche.
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät vertraut
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke gut auf.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht | Overview
6
5
7
8
1
3
4
2

IV
1 Kochfeld Cooking Plate
2 Display Display
3 Kontroll-LED Control LED
4 Funktionstaste HEAT Function Button HEAT
5 EIN/AUS-Taste ON/OFF ON/OFF Switch
6 Drehschalter Rotary Switch
7 Ventilator Ventilator
8 Lüftungsschlitze Ventilation Slots
Übersicht | Overview

1
Safety Notes........................................................................................ Page 9
Before first Use.................................................................................... Page 11
Product Features of Induction Hotplates............................................. Page 11
Setting up the Unit............................................................................... Page 12
Cookware ............................................................................................ Page 12
Operating the Unit ............................................................................... Page 12
Cleaning and Maintenance.................................................................. Page 13
Troubleshooting................................................................................... Page 14
Technical Data .................................................................................... Page 15
Sicherheitshinweise............................................................................. Seite 2
Vor der ersten Benutzung ................................................................... Seite 4
Produkteigenschaften von Induktionskochfeldern ............................. Seite 4
Aufstellung des Gerätes...................................................................... Seite 5
Kochgeschirr ....................................................................................... Seite 5
Betrieb des Gerätes ............................................................................ Seite 6
Reinigung und Pflege.......................................................................... Seite 6
Fehlerbehebung .................................................................................. Seite 7
Technische Daten ............................................................................... Seite 8
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte legen Sie die Bedie-
nungsanleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn sie werden durch
eine für Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Lassen Sie das eingeschaltete Induktionskochfeld niemals unbeaufsichtigt
und halten Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern und von zu beauf-
sichtigenden Personen. Stellen Sie das Gerät so auf, dass es nicht kippen
kann.
Das Gerät darf nicht über automatisch schaltende Einrichtungen wie
Zeitschaltuhren oder Fernbedienungen bedient werden.
Halten Sie immer die Mindestabstände zu Wänden und zur Decke ein. Der
Mindestabstand zur Decke sollte 100 cm betragen. Der Abstand zur Wand
sollte mindestens 15 cm betragen und der seitliche Abstand vom Gerät zu
anderen Gegenständen sollte mindestens 10 cm betragen.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Spüle oder neben starken
Hitzequellen.
Berühren Sie niemals direkt nach dem Kochen das Kochfeld. Durch die
Restwärme besteht Verbrennungsgefahr! Das Induktionskochfeld selbst
entwickelt während des Kochvorgangs keine Hitze. Die Temperatur des
Kochgeschirrs erwärmt jedoch das Kochfeld!
Legen Sie keine kleinen metallischen Küchenutensilien, Topf- oder
Pfannendeckel, Messer oder andere Gegenstände aus Metall auf das Koch-
feld. Beim Einschalten des Gerätes, könnten sich diese Gegenstände erhit-
zen. Legen Sie auch während des Betriebes keine magnetisierbaren Gegens-
tände wie z.B. Kreditkarten, Kassetten etc. auf die Oberfläche.
Um Überhitzung zu vermeiden, keine Aluminiumfolie oder Metallplatten auf
das Kochfeld legen.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende
Hinweise:

3
Sicherheitshinweise
Keine Gegenstände wie Metalldraht oder Werkzeuge in die Lüftungsschlitze
stecken. Achtung: Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Keine verschlossenen Dosen auf das Kochfeld erhitzen. Eine erhitzte Dose
könnte explodieren.
Personen, die einen Herzschrittmacher tragen, sollten einen Mindestabstand
von 60 cm zu dem Gerät einhalten, wenn es in Betrieb ist.
Schließen Sie das Gerät nicht zusammen mit anderen Geräten am gleichen
Stromanschluss.
Versetzen Sie das Gerät niemals durch Ziehen am Netzkabel. Versetzen Sie
das Gerät nicht während des Kochvorgangs oder mit heißem Kochgeschirr
darauf.
Verwenden Sie nur geeignetes Kochgeschirr. Stellen Sie kein leeres
Kochgeschirr auf das Kochfeld ab. Legen Sie das Kochgeschirr vorsichtig auf
das Kochfeld. Es darf nicht auf das Kochfeld fallengelassen werden.
Überprüfen Sie die Netzanschlussleitung regelmäßig auf Beschädigungen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel beschädigt ist. Eine beschä-
digte Netzanschlussleitung darf nur von einem qualifizierten Elektriker ausge-
tauscht werden.
Das Kochfeld besteht aus einer temperaturfesten Glaskeramik. Im Falle einer
Beschädigung, auch wenn es sich nur um einen kleinen Riss handelt, schal-
ten Sie das Gerät umgehend aus und trennen Sie die Stromversorgung.
Berühren Sie das Gerät sowie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht mehr und
lassen es durch einen Fachmann instand setzen oder wenden Sie sich an
unsere Kundenbetreuung. Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie
keine eigenen Reparaturversuche.

4
Betrieb
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es auf evtl. Transportschäden.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an einem für Kinder
unzugänglichen Ort. Plastikbeutel usw. können zu einem gefährlichen Spielzeug
für Kinder werden.
Produkteigenschaften von Induktionskochfeldern
Bei Induktionskochfeldern wird an einer Leiterspule unterhalb der Glaskera-
mik eine elektrische Spannung angelegt. Dabei entstehen Magnetfelder, die
durch Wirbelstromeffekte direkt den Topfboden eines Topfes aus magneti-
sierbarem Material erwärmen.
Das bedeutet Zeit- und Energieersparnis, denn es werden nicht wie in
herkömmlichen Kochfeldern zunächst das Heizelement und die Platte
erwärmt. Ein weiterer Vorteil liegt in den sehr kurzen Ankochzeiten.
Die Wärmezufuhr lässt sich feinstufig regeln. Das Induktionskochfeld reagiert
auf Einstellungsänderungen ähnlich schnell wie ein Gasherd, da die Energie
sofort den Topf erreicht, ohne dass erst andere Materialien erwärmt werden
müssen.
Die Induktionstechnik verbindet diese Reaktionsschnelligkeit mit dem
grundsätzlichen Vorteil, die Wärmezufuhr genau dosieren zu können.
Da das Kochfeld nur indirekt über den Geschirrboden erwärmt wird, kann
überlaufendes Kochgut nicht festbrennen und es entsteht auch kaum eine
Verbrennungsgefahr für den Benutzer. Die Erwärmung der Glaskeramik ist
allein eine Folge des heißen Kochgeschirrs.
Nimmt man das Kochgeschirr von dem Kochfeld, schaltet das Gerät erst in
den Standby-Modus und nach 15 Sekunden automatisch ab.
Das Gerät erkennt durch die automatische Topferkennung, ob sich auf dem
Kochfeld ein geeignetes Geschirr befindet. Ist das nicht der Fall, findet keine
Energieübertragung statt.
Beim Betrieb des Gerätes mit einem leeren Kochgeschirr sorgt ein
Temperatur-Sensor für eine automatische Abschaltung.
Sollte das Gerät eingeschaltet werden, jedoch kein Topf auf das Kochfeld
gestellt werden, schaltet sich das Gerät nach ca. 30 Sekunden automatisch
ab.
Pfannenböden müssen nicht absolut plan sein, da die Wärme direkt im
Pfannenboden erzeugt wird und somit nicht von der Herdplatte übertragen
werden muss.

5
Betrieb
Aufstellung des Gerätes
Stellen Sie das Gerät nur auf einen stabilen, ebenen Platz. Stellen Sie das
Gerät niemals auf einen brennbaren Untergrund (wie z.B.: Tischdecke,
Teppich, etc.) Stellen Sie das Induktionskochfeld nicht auf einem Metalltisch
ab.
Die Lüftungsschlitze (8) und der Ventilator (7) dürfen nicht blockiert oder
abgedeckt werden. Dies kann zur Überhitzung des Gerätes führen. Beachten
Sie auch den Mindestabstand zur Decke, Wand und anderen Gegenständen.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Geräten und Gegenständen auf,
die empfindlich auf Magnetfelder reagieren auf (z.B. Radios, Fernseher,
Kassettenrecorder, etc.).
Das Gerät darf auch nicht in der Nähe offener Feuerstellen, Elektroöfen,
Heizöfen oder anderen Hitzequellen aufgestellt werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzanschlussleitung unbeschädigt ist und
nicht unter dem Gerät eingeklemmt ist. Überprüfen Sie, dass die Netzan-
schlussleitung keinen Kontakt mit scharfen Kanten und/oder heißen Ober-
flächen hat.
Kochgeschirr
Geeignetes Kochgeschirr sind magnetisierbare Pfannen und Töpfe mit einem
flachen Boden. Prüfen Sie das Kochgeschirr mit einem Magneten. Bleibt der
Magnet haften, ist das Kochgeschirr für das Induktionskochfeld geeignet.
Kochgeschirr aus Edelstahl, Gusseisen und emaillierte Pfannen sowie
Flachbodenpfannen und Töpfe mit einem Durchmesser von 12 bis 26 cm
können verwendet werden. Einige Edelstahl 18/10-Pfannen und Töpfe mit
magnetisierbarem Boden können ebenfalls verwendet werden.
Der Durchmesser des Kochgeschirrs sollte nach Möglichkeit von 12 – 26 mm
sein. Größeres Kochgeschirr kann auch verwendet werden, jedoch wird der
größere Bereich, der über 26 cm ist nicht mehr ausreichend erhitzt.
Kochgeschirr aus Edelstahl 18/10, Aluminium, Kupfer oder Glas kann nicht
verwendet werden. Ebenso können Töpfe/Pfannen dessen Durchmesser
kleiner als 12 cm oder Keramiktöpfe sowie Kochgeschirr mit Füßen nicht
verwendet werden.

6
Betrieb
Betrieb des Gerätes
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose. Die Kontroll-LED
(3) leuchtet auf und ein akustisches Signal ertönt. Das Gerät befindet sich
nun im Standby-Modus.
2. Stellen Sie ein geeignetes Kochgeschirr zentriert auf das Kochfeld (1).
3. Zum Einschalten des Gerätes drücken Sie die EIN/AUS-Taste (5). Betätigen
Sie nun die Taste HEAT (4). Die voreingestellte Leistungsstufe 5 wird ange-
zeigt.
Mit dem Drehschalter (6) können Sie bei Bedarf die Leistungsstufe erhöhen
oder verringern. Die Einstellung kann von 1 – 10 geändert werden. Bei jeder
Änderung der Leistungsstufe ertönt ein kurzer Bestätigungston.
4. Zum Beenden des Kochvorganges, drücken Sie die EIN/AUS-Taste (5) und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Reinigung und Pflege
Vor der Reinigung des Gerätes den Netzstecker ziehen. Bitte verwenden Sie
keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel und achten Sie darauf,
dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
Um sich vor Stromschlägen zu schützen, Gerät, Kabel und Stecker niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
Keramikfeld und Gehäuse mit einem feuchten Tuch oder unter Verwendung
einer milden, nicht scheuernden Seifenlösung abwischen.
Verzichten Sie auf jeden Fall auf den Gebrauch von benzinhaltigen Mitteln,
um die Kunststoffteile (auch Gehäuse und Bedienfeld) nicht zu beschädigen.
Bitte keine brennbaren (entzündlichen), sauren oder alkalischen Materialien
oder Stoffe in die Nähe des Gerätes bringen, da es die Gerätelebensdauer
verkürzen könnte und beim Einschalten die Gefahr einer Verpuffung entste-
hen kann.
Achten Sie darauf, dass die Böden der Kochbehälter nicht über die Ober-
fläche des Keramikfeldes scheuern, obwohl eine verkratzte Oberfläche den
Gebrauch nicht beeinträchtigt. Beachten Sie auch, dass Salz, Zucker und
Fremdkörper die Oberfläche beschädigen können.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß gereinigt wurde, bevor
Sie es an einem trockenen Platz verstauen.

7
Fehlerbehebun
g
Problem Ursache Lösung
Keine Anzeige
im Display
Keine Spannung Stecker in die Steckdose
stecken
Steckdose auf Spannung
überprüfen, Sicherung
überprüfen
Fehlercode E1 Netzspannung < 160 V Spannungsquelle über-
prüfen (vom Fachmann)
Fehlercode E2 Netzspannung > 270 V Spannungsquelle
überprüfen (vom
Fachmann)
Fehlercode E3 IGBT Halbleiterbauelement ist
offen oder Kurzschluss
Gerät reparieren lassen
Fehlercode E4 Nicht verfügbar
Fehlercode E5 Überhitzungsschutz ist aktiviert Gerät abkühlen lassen und
erneut ans Stromnetz
anschließen und
einschalten
Fehlercode E6 Temperatursensor offen Gerät reparieren lassen
Fehlercode E7 Temperatursensor hat
Kurzschluss
Gerät reparieren lassen
Fehlercode E8 Temperatursensor Fehlfunktion Gerät reparieren lassen

8
Technische Daten
Modell C20C
Temperaturbereich: 60 – 240°C
Nennleistung 2000 Watt
Nennspannung 230 V~ 50 Hz
Schutzklasse II
Abmessungen (B x T x H) 38 x 32 x 5 cm
Kochgeschirrdurchmesser 12 – 26 cm
Kochfeld Ø 27 cm
Einstellbereich 1 - 10
Gewicht 2,54 kg
Kabellänge 110 cm
Maximale Belastbarkeit 10 kg
Geräuschpegel < 70 dB (A)
Überhitzungsschutz JA/YES
Topferkennung JA/YES

9
Safet
y
Notes
Make sure the voltage corresponds to the type label on the unit.
This manual belongs to the product. It contains important notes on operating
the unit. Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third
party!
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed to
use the unit, unless they are supervised or briefed for their safety by a quali-
fied person.
Never leave the induction hotplate unsupervised when in use. Keep out of
reach of children or persons in need of supervision. Place the hotplate on a
firm surface and make sure it cannot tip over.
The unit must not be operated by means of an external timer or a separate
remote-control system.
Always keep sufficient distances to walls and ceiling. The min. distance to the
ceiling is 100 cm. the distance to the wall should be at least 15 cm and the
distance to other objects around the hotplate should be at least 10 cm.
Do not operate the unit in the vicinity of a sink or close to strong heat
sources.
Do not touch the cooking plate directly after cooking. There is risk of burns.
The induction hotplate does not heat up itself during cooking, but the tem-
perature of the cookware heats up the cooking plate!
Do not place any metal kitchen utensils, cookware or pan lids, knives or other
metal objects on the cooking plate. These may heat up when the unit is
turned on. Do not place any magnetically objects like credit cards, cassettes
etc. on the glass surface while the unit is in operation.
On order to avoid overheating, do not place any aluminium foil or metal plates
on the cooking plate.
Do not insert any objects like wires or tools into the ventilation slots. Attention:
this may cause electric shocks.
Do not heat up any unopened tins on the induction hotplate. These tins may
explode.
Persons with a pacemaker should keep a minimum distance of 60 cm to the
unit while it is in operation.
Do not connect the unit to the same outlet with other units.
Please note the following advices to avoid malfunctions,
damage and injuries:

10
Safet
y
Notes
Never move the unit by pulling on the power cable. Do not move the
induction hotplate during cooking or with hot cookware on top of it.
Use only suitable cookware. Do not place any empty containers on the unit.
When placing the cookware on the cooking plate make sure not to drop the
cookware on the plate.
Check the mains connection cable for damage from time to time. Never
operate the unit when the cable is damaged. If the mains connection cable
shows defects, have it replaced by a qualified electrician.
The cooking plate is made from a temperature-resistant ceramics. In case of
damage, even if this concerns only a small tear; disconnect the unit from the
power supply immediately.
Never touch the unit and the power plug with wet hands. Do not immerse the
unit in water or other liquids.
Should the unit become damaged do not use it and have it repaired by a
professional or contact our customer support department. Do not disassemble
the unit or try repairing it yourself.

11
O
p
eration
Before first Use
Unpack the induction plate and check it for any damage in transit. Dispose of
packaging materials or store it out of reach of children. Plastic bags etc. may
become a deadly toy for children.
Product Features of Induction Hotplates
With induction hotplates, an electric voltage is applied on a conductor spool
beneath the glass ceramics. The eddy currents create magnetic fields, which
directly heat up the bottom of cookware which can be magnetised.
This means saving time and energy, because contrary to common hotplates,
the cookware is heated up, not the heating element and the glass hotplate
itself. Due to these technical characteristics the unit need very short start-up
cooking time.
In addition, the heat supply promptly adapts to changed settings and can be
controlled in small steps. The induction hotplate reacts to changed settings
just as fast as a gas stove, as the energy reaches the pot immediately without
having to heat up other materials first.
The induction technology combines this fast reaction with the basic
advantage of being able to exactly adjust the heat supply.
As the cooking plate is only heated up indirectly via the bottom of the
cookware, over spilling food cannot stick and burn and there is hardly any
danger of burns for the user. The glass ceramics is only heated up by the hot
cookware.
Once you take the cookware off the cooking plate, the unit automatically
switches to standby mode and after 15 seconds it turns off.
With the pot recognition function the unit detects whether suitable cookware is
placed on the hotplate. If this is not the case, no energy is transmitted.
When operating the unit with empty cookware, a temperature sensor turns it
off automatically.
When switching on the unit without placing cookware on the cooking plate,
the unit automatically turns off after 30 seconds.
Pan bottoms do not have to be absolutely flat, as the warmth is produced in
the pan bottom and not transferred from the cooking plate.

12
O
p
eration
Setting up the Unit
Place the unit on a stable and level surface. Never place the unit on a
flammable surface (e.g. table cloth, carpet, etc.). Do not place the unit on a
metal table.
Do not block or cover the ventilation slots (8) and the ventilator (7) of the unit.
This may overheat the unit. Also keep sufficient distances to the ceiling, walls
or other items.
Do not place the induction hotplate next to units or objects, which react
sensitively to magnetic fields (e.g. radios, TVs, cassette recorders, etc.).
Do not place induction hotplates next to open fires, heaters or other sources
of heat.
Make sure that the mains connection cable is not damaged or squashed
beneath the unit. Make sure that the mains connection cable does not come
into contact with sharp edges and/or hot surfaces.
Cookware
Suitable cookwares are flat and magnetic pans and pots, which is made from
cast iron of steel. If a magnet sticks on the bottom, the cookware can be
used. Stainless steel, cast iron, enamelled pans, flat-bottom pans and pots
with a diameter of 12 to 26 cm can be used. Some 18/10 steel pans and pots
with magnetisable bottom can also be used.
The diameter of the cookware should be from 12 – 26 cm. You can also use
cookware with larger diameter, but the area larger than 26 cm will not be
heated up sufficiently.
Cookware made from 18/10 steel, aluminium, copper or glass cannot be use.
Pots/pans with a diameter of less than 12 cm or ceramic pots and cookware
with feet cannot be used.
Operating the Unit
1. Plug the power plug into a suitable outlet. The control LED (3) lights up and
an acoustic signal sounds. Now the unit is in standby mode.
2. Place suitable cookware in the centre of the cooking plate (1).
3. Press the ON/OFF switch (5) to turn the induction hotplate on. Now press the
button HEAT (4). The preset power stage 5 is displayed.
With the rotary switch (6) you can change the settings at any time in a range
from 1 – 10. Each time you change the stage you will hear a short confirma-
tion sound.

13
O
p
eration
4. Once the cooking or warming process is finished, press the ON/OFF switch
(5) and disconnect the mains plug from the wall socket.
Cleaning and Maintenance
Pull the power plug prior to cleaning the unit. Do not use any corrosive
cleaning agents or abrasives and make sure that water cannot enter the unit.
To protect yourself from electric shock, never immerse the unit, its cables and
the plug in water or other liquids.
Wipe off the casing and the operating panel with a soft cloth or a mild
detergent.
Do not use any petrol products to not damage the plastic parts and the
casing/operating panel.
Do not use any flammable, acidy or alkaline materials or substances near the
unit, as this may reduce the service life of the unit and lead to deflagration
when the unit is turned on.
Make sure that the bottom of the cookware does not scrape across the
surface of the cooking plate, although a scratched surface does not impair the
use of the unit. Please note that salt, sugar and foreign objects can damage
the surface.
Make sure that the unit was properly cleaned before storing it in a dry place.

14
Troubleshootin
g
Problem Cause Solution
Display is
inoperative
No Power
Plug power plug into
mains
Have power source
checked, check fuse
Error Code E1 Low Voltage < 160 V Check power source (by a
professional)
Error Code E2 Excess Voltage > 270 V Check power source (by a
professional)
Error Code E3 IGBT open or Short Circuit Have the unit repaired
Error Code E4 Not available
Error Code E5 Overheating Protection is
activated
Allow the unit to cool down
and connect again to
power mains, switch on
again
Error Code E6 Temperature Sensor open
circuit
Have the unit repaired
Error Code E7 Temperature Sensor short
circuit
Have the unit repaired
Error Code E8 Temperature Sensor
Malfunction
Have the unit repaired

15
Technical Data
Model C20C
Temperature Range 60 – 240°C
Nominal Power 2000 Watt
Nominal Voltage 230 V~ 50 Hz
Protection Class II
Dimensions (W x D x H) 38 x 32 x 5 cm
Cookware Diameter 12 – 26 cm
Cooking Plate Size Ø 27 cm
Setting Range 1 - 10
Weight 2.54 kg
Cord Length 110 cm
Max. Load Capacity 10 kg
Noise Level < 70 dB (A)
Overheating Protection JA/YES
Pot Recognition JA/YES

16
Notizen
|
Notes
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Cooktop manuals by other brands

Maytag
Maytag 16010241 Service manual

Frigidaire
Frigidaire FPDS3085KF - 30" Slide-In Dual-Fuel Range instruction manual

Whirlpool
Whirlpool GLS3064RS01 Use & care guide

Miele
Miele KM 7999 FR Operating and installation instructions

NEFF
NEFF T21S31N1 operating instructions

Thermador
Thermador CEH30Q Service manual