Westfalia 74 02 33 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 107994

Spannungswandler 300 W
12 V DC auf 230 V AC & 5 V DC USB
ArtikelNr.740233
Power Converter 300 W
12 V DC to 230 V AC and 5 V DC USB
Article No. 74 02 33
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Mit diesem praktischen Spannungswandler können Sie sich nun auch in Ihrem
Fahrzeug den kleinen Luxus nebenbei gönnen. Vom Handy-Ladegerät bis
zum Fernseher lassen sich nun viele nützliche Geräte einfach an den
Spannungswandler anschließen.
Die Spannungsform des Inverters ist eine modifizierte Sinuswelle.
Bitte machen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem Gerät vertraut und
bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Beachten Sie, dass dieses Gerät nur zum Betrieb an Fahrzeugen
geeignet ist, in denen Minus an Masse anliegt!
Sehr geehrte Damen und Herren
With this power converter you can now conveniently enjoy the small luxuries of
life in your vehicle. From your cell phone to a TV set all sorts of useful devised
can be powered by the power converter.
The power output of the power converter is a modified sinus wave.
Please familiarise yourself with the proper usage of the device. Keep these
operating instructions for further reference.
Please read the safety instructions most carefully!
These instructions will make it easier for you to handle the device appropri-
ately and help prevent misunderstandings and possible damage or injury.
Please be aware that the unit is only intended for use in vehicles
which are wired with minus against mass!
Dear Customers

III
Gerätebeschreibung | Operating Elements
21 3 4
5 6 7 8 9 10
11

IV
Kühlrippen 1 Cooling Fins
Lüfter 2 Ventilator
Minuspol (schwarz) 3 Minus Terminal (black)
Pluspol (rot) 4 Plus Terminal (red)
USB Anschluss 5 V DC /
500 mA 5 USB Socket 5 V DC / 500 mA
Statusanzeige - LED (rot /
grün) 6 Status LED (red / green)
Eurosteckdose 230 V ~ 7 Euro Socket 230 V ~
Schutzkontaktsteckdose
230 V ~ 8 Protected Socket 230 V ~
Sicherung 1 x 35 A 9 Fuse 1 x 35 A
Schutzleiteranschluss 10 Earthing Connector
EIN / AUS - Schalter 11 ON / OFF Switch
Anschlussleitung mit 12 V-
Adapter 12 Power Cord with 12 V
Adaptor
Anschlussleitung mit
Klemmen 13 Power Cord with Clamps
Gerätebeschreibung | Operating Elements
12 13

1
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise.............................................................................. Seite 2
Inbetriebnahme und Bedienung ........................................................... Seite 3
Besondere Hinweise ............................................................................ Seite 4
Benutzung von Verlängerungskabeln................................................... Seite 5
Erdung des Spannungswandlers.......................................................... Seite 5
Sicherungswechsel .............................................................................. Seite 6
Wartung und Reinigung........................................................................ Seite 7
Technische Daten ................................................................................ Seite 14
Table of Contents
Safety Notes......................................................................................... Page 8
Start-Up & Operation............................................................................ Page 9
Special Hints ........................................................................................ Page 10
Using Extension Cords......................................................................... Page 11
Grounding the Power Converter........................................................... Page 11
Changing the Fuse...............................................................................Page 11
Maintenance & Cleaning ...................................................................... Page 13
Technical Data .....................................................................................Page 14

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitliche Beeinträchtigungen folgende
Hinweise:
Beachten Sie, dass dieses Gerät nur zum Betrieb an Fahrzeu-
gen geeignet ist, in denen Minus an Masse anliegt!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält
wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte legen Sie
die Bedienungsanleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weiter-
geben!
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Plastiktüten
etc. können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Halten Sie das Gerät von Kindern fern!
Bei Beschädigungen am Gerät oder an den Leitungen darf das Gerät
nicht weiter benutzt werden und muss von einer Fachkraft repariert
werden.
Führen Sie die Leitung nicht über scharfe Ecken und Kanten oder
heiße Oberflächen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie die Verbindung zur Batterie,
wenn Sie das Gerät nicht benutzen oder es reinigen.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Reparaturver-
suche. Das Gerät enthält - bis auf die Sicherung - keine durch Sie
auswechselbaren oder zu reparierenden Teile.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nie abgedeckt wird, da es sich
während des Betriebes erwärmt. Sorgen Sie deshalb für ausreichende
Luftzirkulation.
Informieren Sie sich in der Anleitung oder Typenschild des an den
Spannungswandler angeschlossenen Gerätes über dessen Leistungs-
aufnahme. Beachten Sie, dass die Dauerleistungsabgabe des Span-
nungswandlers 300 W beträgt. Die maximale (kurzzeitige) Leistungsab-
gabe beträgt 600 W.
Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenstrahlung oder anderen
Wärmequellen aus.
Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit, Öl und Fett aus.
Verwenden Sie das Gerät nicht in leicht entzündlicher Umgebung.

3
Inbetriebnahme und Bedienung
Inbetriebnahme und Bedienung
Sie haben zwei verschiedene Möglichkeiten den Spannungswandler
anzuklemmen. Bei einer Verbraucherleistung von unter 150 W können Sie
die Anschlussleitung mit dem 12 V-Adapter (12) verwenden. Bei höheren
Leistungen verwenden Sie die Anschlussleitung mit den Klemmen (13) für
die Batteriepole.
Klemmen Sie die mitgelieferten Anschlussleitungen an die entsprechenden
Anschlüsse des Spannungswandlers (schwarze Leitung an den Minus-Pol
und die rote Leitung an den Plus-Pol). Drehen Sie die jeweilige Rändelmut-
ter ab und stecken Sie die Leitung (rot und schwarz) auf den Gewindebol-
zen auf. Schieben Sie die Zahnkranzscheibe auf den Bolzen und drehen
Sie die Rändelschraube wieder fest (verwenden Sie kein Werkzeug dafür).
Verbinden Sie nun die Klemmen der Anschlussleitung mit der Versor-
gungsbatterie. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass die rote Leitung an
den Plus-Pol und die schwarze Leitung an den Minus-Pol der Batterie
geklemmt wird. Schalten Sie jetzt den Spannungswandler ein (die LED
leuchtet grün auf) und nutzen Sie dann die Steckdose (Euro-, und/oder
Schutzkontaktsteckdose), um das von Ihnen gewünschte Gerät anzu-
schließen.
WICHTIG: Schalten Sie immer erst den Spannungswandler ein, bevor Sie
den daran angeschlossenen Verbraucher einschalten. Beim Abschalten
muss zuerst der Verbraucher und dann der Spannungswandler abgeschal-
tet werden.
Schließen Sie zum Betreiben oder zum Laden von USB Geräten das Kabel
an die USB Steckdose (5) an. Die max. Belastung des Anschlusses beträgt
500 mA. Betreiben oder Laden Sie somit Ihren MP3 Player, Ihre Akkus
oder diverse andere USB Geräte.
Wenn der Spannungswandler ein summendes Geräusch abgibt und die
LED (6) rot aufleuchtet, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Batterie fast
leer ist und sich der Spannungswandler nach kurzer Zeit von allein ab-
schaltet. Er schaltet sich auch dann automatisch ab, wenn die Wattzahl des

4
Inbetriebnahme und Bedienung
angeschlossenen Gerätes die Ausgangsleistung des Spannungswandlers
überschreitet und wenn letzterer - aufgrund von erhöhter Nutzungsdauer -
65°C (intern) überschreitet.
WICHTIG: Achten Sie immer darauf, dass der Lüfter (2) im Betrieb nicht
abgedeckt wird, damit die entstehende Wärme aus dem Gerät entweichen
kann.
Wenn Sie anstatt der Leistungsangabe (Watt) nur die Stromaufnahme
(Ampere) auf dem Typenschild eines Gerätes vorfinden, können Sie sich die
Leistungsaufnahme errechnen. U x I = P (Spannung in Volt x Strom in Ampere
= Leistung in Watt) z.B. 230 V x 1,2 A = 276 W
Besondere Hinweise
Klemmen Sie den Spannungswandler stets ab:
- bei Nichtbenutzung
- beim Start des Fahrzeugmotors
- beim Aufladen der Batterie mittels Ladegerät
Beachten Sie, dass der Spannungswandler im Betrieb die Versorgungsbat-
terie entlädt. Wenn das Warnsignal ertönt und die LED rot aufleuchtet
(Spannung der Versorgungsbatterie unter 10,5 V ± 0,5 V), sollten Sie den
Verbraucher und den Spannungswandler ausschalten. Ansonsten schaltet
sich der Spannungswandler nach kurzer Zeit automatisch ab (Spannung
unter 10 V ± 0,5 V), um die Batterie vor einer Tiefenentladung zu schützen.
Sie sollten nun den Motor starten, damit die Batterie - am besten während
der Fahrt - wieder aufgeladen wird.
Achten Sie stets auf den korrekten - wie oben beschriebenen - Anschluss
der Leitungen (Polarität beachten!).
Folgende Handlungen führen zur ZERSTÖRUNG des Spannungswandlers:
- Fehlerhafter Anschluss der Zuleitung (falsche Polarität)
- gleichzeitiger Anschluss von Spannungswandler und Ladegerät an die
Batterie

5
Inbetriebnahme und Bedienung
- Anschluss des Spannungswandlers an eine Stromquelle mit mehr als
16,5 V ± 1 V Gleichspannung
- Zu hohe induktive Lasten
Die kleinste Kapazität die die verwendete Batterie haben sollte, ist ca. 45 Ah.
Dabei beträgt die Laufzeit bei maximaler Belastung ca. 1 Stunde (abhängig
vom Zustand der Batterie). Die empfohlene Batteriegröße für diesen
Spannungswandler liegt zwischen 45 und 90 Ah. Je größer die Batteriekapazi-
tät ist, desto länger können Sie Ihren Verbraucher betreiben.
Achtung! Induktive Lasten, die z.B. bei Kühlschränken, fluoreszierenden
Lampen, Kompressoren und Pumpen vorkommen, benötigen mehr Strom für
ihre Inbetriebnahme als der angegebene Nominalwert des Verbrauchers.
Induktive Lasten erfordern unter Umständen das 2 bis 8-fache des Wattnenn-
wertes über einen Zeitraum, der länger ist, als die kurzfristige Spitzenleistung
(600 W) des Spannungswandlers. Bei Überlastung schaltet der Spannungs-
wandler ab. Verwenden Sie in dem Fall einen Spannungswandler mit höherer
Leistung.
Benutzung von Verlängerungskabeln
Wir raten davon ab, ein Verlängerungskabel zwischen Versorgungsbatterie
und Spannungswandler zu verwenden, sondern stattdessen ein Verlänge-
rungskabel zwischen dem Spannungswandler und dem daran angeschlosse-
nen Gerät zu verwenden.
Erdung des Spannungswandlers
ACHTUNG: Vor Inbetriebnahme des Spannungswandlers müssen Sie diesen
gegen das Fahrzeug erden. Das Gerät darf nur in Fahrzeugen, bei denen
Minus an Masse anliegt, verwendet werden.
Über dem Einschalter befindet sich der Schutzleiteranschluss (10), welcher
sowohl mit dem Gehäuse des Spannungswandlers als auch mit der
Schutzleiterklemme der Schutzkontaktsteckdose (230 V) verbunden ist.
Schließen Sie das eine Ende der mitgelieferten grün-gelben Leitung an den
Schutzleiteranschluss (10) an. Verbinden Sie die Klemme am anderen Ende

6
Inbetriebnahme und Bedienung
mit der Fahrzeugkarosserie (blankes Teil an der Karosse z.B. Motorblock,
Massekabelanschluss).
Sicherungswechsel
Wenn
- die Leistungsaufnahme des angeschlossenen Gerätes zu hoch, oder
- das angeschlossene Gerät defekt ist und sich somit ein möglicher
Kurzschluss ergibt,
kann es passieren, dass die Sicherung im Gerät oder die 12 V-Adapter-
Sicherung auslöst. In diesem Fall entfernen Sie die Abdeckung „Fuse“ (9) am
Gerät und tauschen Sie die defekte Sicherung gegen eine intakte gleichen
Typs und Abmessung aus (Flachsicherung 35 A). Verwenden Sie zur
Entnahme eine geeignete Sicherungszange.
Um die Sicherung des 12 V-Adapters zu wechseln, schrauben Sie die vordere
Abdeckung gegen den Uhrzeigersinn ab und tauschen Sie die defekte
Sicherung gegen eine gleichen Typs und Abmessung aus. Schrauben Sie
danach die vordere Abdeckung im Uhrzeigersinn wieder fest.
Hinweis
Wenn Sie die Spannung am Ausgang messen wollen, beachten Sie bitte, dass
Ihr Messgerät ein Effektivwert-Messgerät ist. Ansonsten stimmt der angezeigte
Messwert nicht mit dem tatsächlichen überein.

7
W
artung und Reinigung
Wartung und Reinigung
Reinigen Sie regelmäßig die Kühlrippen (1) mit einem geeigneten
Reinigungsgerät. Wir empfehlen die Reinigungsstäbchen mit der
Art. Nr. 519793.
Wenn die Sicherung ausgelöst hat, verfahren Sie so wie im Unterpunkt
„Sicherungswechsel“ (Seite 6) beschrieben.
Achten Sie darauf, dass die Anschlussklemmen der Batterie gereinigt und
gefettet sind. Somit ist eine sichere elektrische Verbindung gewährleistet.

8
Safety Notes
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:
Please be aware that the unit is only intended for use in
vehicles which are wired with minus against mass!
This manual belongs to the product. It contains important notes on
operating the unit. Please pass it on along with the unit if it is handed
over to a third party!
Dispose of the packaging materials carefully; the plastic bags may
become a deadly toy for children.
Keep the unit out of the reach of children!
Do not continue to use the unit if the unit or the line cords are damaged.
Repair work must be done by a qualified service technician.
Do not lead the power cord over sharp edges and corners or hot
surfaces.
Turn off the unit and disconnect it from the battery while cleaning it or
while not using it.
Never disassemble the unit or try to repair it yourself. No part - except for
the fuse - can be changed or repaired by you.
Pay attention to not cover the unit, since it heats up during operation.
Always take care for good air circulation.
Read the manual or rating label of the device that you plug into the
inverter and consider its power input. Note that the inverter can be
exposed to peak loads of 600 W for short times, but the continuous load
is 300 W.
Do not expose the unit to direct sun or other heat sources.
Do not expose the unit to water/moisture, oil and grease.
Do not use in easily flammable environment.

9
Start Up and Operation
Start-Up and Operation
The power converter can be connected in two different ways. If the power
consumption of the connected consumers is under 150 W you can connect
it via the 12 V-Adapter (12). For higher loads use the connectors (13) to
connect the converter to the battery.
Connect the included power cables to the terminals of the power converter
(the black wire to the minus terminal and the red lead to the plus terminal).
Remove the knurled nut and attach the wire (red or black) to the stud with
its connector. Put the toothed washer over the stud and tighten the knurled
nut (Do not use tools).
Connect the clamps on the power cables to the battery. Make sure the red
wire is connected to the plus terminal and the black wire is connected to
the minus terminal of the battery. Now, turn on the power converter (the
LED lights up green) and connect the consumer to the power socket (Euro
and/or protected Socket).
PLEASE NOTICE: Always turn on the power converter before you turn on a
connected consumer. When turning off, always turn off the consumer first
and then the power converter.
To operate or charge USB devices, connect the device to the USB
socket (5). The maximum load is 500 mA. You can charge or operate your
MP3 player, your batteries or other USB devices.
If the power converter emits a humming noise and the LED (6) lights up
red, the battery is almost empty and the power converter will soon turn off
automatically. The power converter will turn off automatically when the
connected device draws more power than the power converter can supply
or when the internal temperature exceeds 65°C after prolonged use.
PLEASE NOTICE: Always make sure the ventilator (2) is not covered
during operation and make sure the warm air can exit the housing.

10
Start Up and Operation
If the type label of a device does not state the rated power in Watt, but only the
power consumption in Ampere, the Watt number can be calculated:
U x I = P (Voltage x Current in Ampere = Power in Watt) e.G. 230 V x 1.2 A =
276 W
Special Hints
Disconnect the power converter:
- while it is not in use
- when the engine of the vehicle is started
- while the battery is charged with a charger
Please keep in mind that the battery is discharged during use. When the
warning noise sounds and the LED lights up red (battery voltage under
10.5 V ± 0.5 V), the connected consumer and the power converter should
be turned off. Otherwise the power converter will turn off soon (voltage
under 10 V ± 0.5 V), to avoid deeply discharging the battery. The engine
should be started to recharge the battery, preferably while driving.
Make sure the power cables are connected correctly as described above
(correct polarity!).
These actions lead to the DESTRUCTION of the power converter:
- Incorrect Connection (Switched Polarity)
- Power Converter and Charger connected to the Battery simultane-
ously.
- Connection of the power converter to a power source with a voltage
higher than 16.5 V ± 1 V DC
- Excessive Inductive Loads
The connected battery should have a capacity of at least 45 Ah. With such a
battery the maximum duration with a maximum load is about 1 hour,
depending on the condition of the battery. We recommend using the power
converter with batteries of between 45 and 90 Ah. The larger the capacity of
your battery is, the longer your consumers can be operated.

11
Start Up and Operation
Please Notice! Inductive loads, which occur with e.G. refrigerators, fluorescent
tubes, compressors, and pumps, require more current than their rated power
to start up. Inductive loads may require 2 to 8 times their rated power for a
time which is longer than the short term overload (600 W) of the power
converter. When overloaded, the power converter turns off. In this case, use a
power converter designed for a higher load.
Using Extension Cords
We do not recommend using an extension cord between the battery and the
power converter; use an extension cord between the power converter and the
connected consumer.
Grounding the Power Converter
PLEASE NOTICE: Before the power converter is turned on, it must be
grounded against the vehicle. The unit is only suitable for vehicles wired with
negative mass.
Above the on/off switch is the grounding connector (10), to which the housing
and the grounding connection of the protected 230 V socket are connected.
Connect one end of the included green yellow wire to the grounding connector
(10) and connect the clamp on the other end to a bare part of the vehicle’s
body, e.G. battery mass wire connection, engine block, etc.
Changing the Fuse
If
- the power consumption of the connected device is too high, or
- the connected device is defective and there is a possible short circuit,
the fuse in the unit or the fuse in the 12 V adaptor may be triggered. In this
case, remove the cover “Fuse” (9) in the unit and replace the defective fuse
with a fresh one of the same type and dimensions (flat fuse 35 A). Use a
suitable set of circlip pliers on the fuse.

12
Start Up and Operation
To change the fuse of the 12 V adaptor, unscrew the front cover by turning
counter clockwise and replace the fuse with one of the same type and
dimensions. After that, screw the front cover down again.
Note
If you want to measure the output voltage, please take into consideration that
a voltmeter measures root mean square. Otherwise the displayed value does
not correspond to the actual value.

13
Maintenance and Cleaning
Maintenance and Cleaning
Regularly clean the cooling fins (1) with a suitable tool. We recommend the
cleaning swabs Art. No. 519793.
If the fuse has been triggered, change it as described in the paragraph
“changing the fuse” (page 11).
Make sure the terminals of the battery are clean and greased to provide a
good electric connection.

14
Technische Daten
Bezeichnung ................................Spannungswandler 300 W
Modell ...........................................CI-300-A (101402)
Eingangsspannung......................11 - 15 V Gleichspannung
Ausgangspannung ......................230 V ~ (modifizierte Sinuswelle)
Nennleistung ................................300 W
Max. Leistung (kurzzeitig) ...........600 W
Stand-By Stromaufnahme...........≤0,4 A
Sicherungen .................................35 A (Flachsicherung)
Batterie Alarm ..............................10,5 V ±0,5 V Gleichspannung
Abschaltspannung.......................10,0 V ±0,5 V Gleichspannung
Überspannungs-Abschaltung.....16,5 V ± 1 V Gleichspannung
Schutzeinrichtungen ...................Überspannungsschutz, Überlastschutz,
......................................................Batterie-Abschaltschutz, Übertemp. Schutz
Abmessungen ..............................160 x 120 x 57 mm
Gewicht (ohne Anschlusskabel).680 g
Name ............................................ Power Converter 300 W
Type.............................................. CI-300-A (101402)
Input Voltage ............................... 11 - 15 V DC
Output Voltage ............................ 230 V ~ (modified Sinus Wave)
Nominal Power ............................ 300 W
Max. Short Term Overload.......... 600 W
Stand-By Power Consumption... ≤0.4 A
Fuses............................................ 35 A (Flat Fuse)
Battery Alarm............................... 10.5 V ±0.5 V DC
Turn-Off Voltage.......................... 10.0 V ±0.5 V DC
Overload Turn-Off Voltage.......... 16.5 V ± 1 V DC
Protective Devices ...................... Overload and Overvoltage Protection,
...................................................... Battery Protection, Overtemp. Protection
Dimensions.................................. 160 x 120 x 57 mm
Weight (without Cables).............. 680 g
Technical Data

15
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Media Converter manuals
Popular Media Converter manuals by other brands

Lyngdorf Audio
Lyngdorf Audio Millenium ADC Analog/Digital Converter owner's manual

PEAK COMMUNICATIONS
PEAK COMMUNICATIONS IBDH Series Installation and operating handbook

Viessmann
Viessmann 5258 manual

Sealey
Sealey TL95 instructions

Kellfri
Kellfri 13-VK700 operating instructions

Ross
Ross ADC-8032B user manual

LINK-MI
LINK-MI LM-HH01-Audio user manual

Advantech
Advantech ADAM-6542 manual

Enlightened Audio Designs
Enlightened Audio Designs TheaterMaster owner's manual

Miteq
Miteq DNB1-3.8TR-INV manual

Copley Controls Corp.
Copley Controls Corp. Xenus XTL-230-18 Guide

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric MELSERVO-J4 series Specification manual