Westfalia YT6601 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 109937

GEBRAUCHSANWEISUNG
ELEKTRISCHER SCHNEEWERFER
YT6601
WICHTIG: Lesen Sie diese Anleitung und vergewissern Sie sich, dass Sie sie verstanden haben,
bevor Sie diesen elektrischen Schneewerfer zusammenbauen oder betreiben. Unsachgemäße
Verwendung des Schneewerfers kann schwere Ver-letzungen verursachen. Bewahren Sie diese
Anleitung zur späteren Einsichtnahme auf.

2
Inhalt Inhalt
Teileliste Betrieb
Technische Daten Wartung
Sicherheitsanweisungen Lagerung
Erste Schritte
10
11
6
5
4
3
2
1
9
8
7
Teileliste Technische Daten
1. Griff Nennspannung: 230 V~ 50 Hz
2. Verbindungsknopf
3. Bedienpult Stromstärke: 1800W/2400W
4. Auswurfklappe Pflügekapazität: Max. 720 m²/Std.
5. Entladungsauswurf Leerlauf-/Drehgeschwindigkeit: 1700 U/min
6. Bohrer Pflugtiefe und -breite: Ca. 0,9” und 20”
7. Seitenabdeckung Max. Sprühentfernung: 5-6 m
8. Gehäuse Gewicht: 14,00 kg
9. Unter dem Griff
10. Schaltkasten
11. Handgriffschwamm

3
WICHTIG!
Sicherheitsanweisungen
ALLGEMEINE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Warnung: Lesen Sie alle Anweisungen. Nichtbefolgen aller nachstehend aufgeführten
Anweisungen kann zu einem Stromschlag, Brand und/oder schweren Verletzungen führen.
Der Begriff „Elektrowerkzeug“ in allen nachstehend aufgeführten Warnungen bezieht sich auf
Ihr handbetriebenes Elektrowerkzeug (mit Kabel) oder auf ein batteriebetriebenes (kabelloses)
Elektrowerkzeug.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF
1) ARBEITSPLATZ
a) Halten Sie den Arbeitsplatz sauber und gut beleuchtet. Unaufgeräumte und dunkle
Bereicheerhöhen das Unfallrisiko.
b) Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in explosiver Umgebung, wie etwa bei vorhandenen
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den
Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder, Haustiere und Umstehende vom Arbeitsplatz fern. Beachten Sie, dass das
normale Geräusch der Maschine im eingeschalteten Zustand es Ihnen erschweren kann,
sich nähernde Personen zu hören.
2) STROMSICHERHEIT
a) Die Stromstecker müssen dem Ausgang entsprechen. Verändern Sie nie den Stecker auf
irgendeine Weise. Verwenden Sie keine Adapterstecker bei geerdeten Elektrowerkzeugen.
Unveränderte Stecker und passende Ausgänge verringern das Risiko eines Stromschlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie Rohre, Heizungen, Paletten
und Kühlanlagen. Es besteht ein erhöhtes Risiko eines Stromschlages, wenn Ihr Körper
geerdet ist.
c) Setzen Sie Elektrowerkzeuge keinem Regen oder Nässe aus. Wasser, das in ein
Elektrowerkzeug eintritt, erhöht das Risiko eines Stromschlages.
d) Verwenden Sie das Kabel nicht missbräuchlich. Verwenden Sie das Kabel niemals, um das
Elektrowerkzeug zu tragen, zu ziehen oder vom Netz zu trennen. Halten Sie das Kabel von
Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel
erhöhen das Risiko eines Stromschlages.
e) Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien betreiben, verwenden Sie ein Verlängerungskabel,
das für die Verwendung im Freien geeignet ist. Die Verwendung eines für den Gebrauch im
Freien geeigneten Kabels verringert das Risiko eines Stromschlages.
3) PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Bleiben Sie wachsam, passen Sie auf, was Sie tun, und wenden Sie gesunden
Menschenverstand an, wenn Sie ein Elektrowerkzeug betreiben. Verwenden Sie kein
Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Betrieb von Elektrowerkzeugen
kann zu schweren Verletzungen führen.
b) Verwenden Sie eine Sicherheitsausrüstung. Tragen Sie immer einen Augenschutz. Eine
Sicherheitsausrüstung wie eine Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm
oder ein Ohrenschutz, die für geeignete Bedingungen verwendet wird, verringert
Verletzungen.
c) Vermeiden Sie versehentliches Einschalten. Stellen Sie sicher, dass der Schalter sich in Aus-
Position befindet, bevor Sie den Stecker einstecken. Wenn Sie Elektrowerkzeuge mit dem
Finger am Schalter tragen oder den Stecker bei eingeschaltetem Schalter einstecken, erhöht
dies das Unfallrisiko.
d) Entfernen Sie alle Einstellschlüssel oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Werkzeug
einschalten. Ein Schraubenschlüssel oder Schlüssel, der an einem sich drehenden Teil des
Elektrowerkzeugs befestigt bleibt, kann zu Verletzungen führen.
e) Verheben Sie sich nicht. Achten Sie jederzeit auf einen festen Stand und Gleichgewicht. Dies
ermöglicht eine bessere Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unerwarteten Situationen.
f) Ziehen Sie sich angemessen an. Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck. Halten

4
Sie Ihr Haar, Ihre Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung,
Schmuck oder langes Haar können sich in den beweglichen Teilen verfangen.
g) Wenn Geräte für den Anschluss der Staubextraktions- und Sammeleinrichtungen vorhanden
sind, stellen Sie sicher, dass diese angeschlossen und angemessen verwendet werden. Die
Verwendung dieser Geräte kann Gefahren in Verbindung mit Staub verringern.
4) VERWENDUNG UND PFLEGE VON ELEKTROWERKZEUGEN
a) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht mit Gewalt. Verwenden Sie das richtige
Elektrowerkzeug für Ihre Anwendung. Das richtige Elektrowerkzeug erledigt die Arbeit besser
und sicherer in der Stufe, für die es entwickelt wurde.
b) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es durch den Schalter nicht ein- oder
ausgeschaltet werden kann. Jedes Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter gesteuert
werden kann, ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Trennen Sie den Stecker von der Stromquelle, bevor Sie Einstellungen vornehmen,
das Zubehör wechseln oder Elektrowerkzeuge lagern. Solche vorbeugenden
Sicherheitsmaßnahmen verringern das Risiko, das Elektrowerkzeug versehentlich zu starten.
d) Bewahren Sie Elektrowerkzeuge im Leerlauf außerhalb der Reichweite von Kindern auf, und
lassen Sie Personen, die nicht mit dem Elektrowerkzeug oder dieser Anleitung vertraut sind,
das Elektrowerkzeug nicht betreiben. Elektrowerkzeuge sind in den Händen ungeschulter
Anwender gefährlich.
e) Warten Sie Elektrowerkzeuge. Überprüfen Sie auf fehlerhafte Ausrichtung oder Bindung der
beweglichen Teile, Bruch von Teilen und andere Bedingungen, die sich auf den Betrieb des
Elektrowerkzeugs auswirken können. Lassen Sie das Elektrowerkzeug bei Beschädigung
vor der Verwendung reparieren. Viele Unfälle werden durch schlecht gewartete
Elektrowerkzeuge verursacht.
f) Halten Sie die Schneidewerkzeuge scharf und sauber. Richtig gewartete Schneidewerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten bleiben weniger wahrscheinlich stecken und sind leichter zu
steuern.
g) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, Zubehör und Werkzeugteile usw. in Übereinstimmung
mit dieser Anleitung und auf die für diese Art von Elektrowerkzeug vorgesehene Weise
unter Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und der durchzuführenden Arbeiten. Die
Verwendung des Elektrowerkzeugs für andere Eingriffe als die vorgesehenen könnte zu
einer gefährlichen Situation führen.
5) SERVICE
a) Lassen Sie die Wartung Ihrer Elektrowerkzeuge von qualifiziertem Reparaturpersonal unter
ausschließlicher Verwendung identischer Ersatzteile durchführen. Dies stellt sicher, dass die
Sicherheit der Elektrowerkzeuge erhalten bleibt.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSREGELN FÜR DEN SCHNEEWERFER
• Machen Sie sich mit Ihrem Werkzeug vertraut. Lesen Sie die Benutzeranleitung sorgfältig
durch. Informieren Sie sich über ihre Anwendungen und Einschränkungen sowie die
besonderen möglichen Gefahren in Bezug auf dieses Werkzeug.
• Betreiben Sie dieses Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem Einfluss von
Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen.
• Alle Sicherungen und Sicherheitsbefestigungen müssen vor Verwendung des Gerätes richtig
angebracht werden.
• Überprüfen Sie das Gerät vor der Verwendung. Stellen Sie sicher, dass die Teile richtig und
sicher angebracht sind.
• Räumen Sie den zu pflügenden Bereich vor jeder Verwendung. Entfernen Sie alle
Gegenstände, wie etwa Steine, zerbrochenes Glas, Nägel, Draht oder Schnur, die in dieses
Werkzeug geworfen werden oder sich darin verwickeln können.
• Halten Sie den Arbeitsbereich frei von allen Personen, insbesondere Kindern, und Haustieren.
• Vermeiden Sie eine gefährliche Umgebung. Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nicht an
feuchten oder nassen Orten und setzen Sie sie keinem Regen aus. Achten Sie auf eine gute
Beleuchtung am Arbeitsplatz.
• Halten Sie den Arbeitsplatz sauber. Unaufgeräumte Bereiche und Bänke fordern Unfälle
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Snow Blower manuals