Wetekom 25 44 41 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 107231

AC Spannungsdetektor
Artikel Nr. 25 44 41
AC Voltage Detecto
r
Article No. 25 44 41
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
This manual belongs to the product. It contains important notes
on operating the unit.
Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third
party!
Features
Touch-free detection of AC voltage from 100 up to 600 V
Suitable for wall sockets and cables
Red flashing LED and an audible, confirmation sound
Rugged Housing
Handy size with clip
Bright LED - flashlight with switch in the clip
For 50 and 60 Hz
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie
enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Bitte legen Sie diese Bedienungsanleitung dem Produkt bei,
wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Eigenschaften
Berührungsloses Aufspüren von Wechselspannungen von
100 bis 600 V
Genau passend für Steckdosen und Leitungen
Rot aufleuchtende LED und akustisches Signal zur Bestäti-
gung
Stabiles Gehäuse
Praktische Größe mit Befestigungsclip
Helle LED-Taschenlampe mit Schalter am Clip
Für 50 und 60 Hz geeignet
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Befestigungsclip 1 Fastening Clip
EIN/AUS-Taster 2 ON/OFF Button
LED 3 LED
Batteriefach 4 Battery Compartment
Messspitze 5 Measuring Tip
Batteries do not belong in household
garbage.
For battery disposal, please check with your
local council.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
senden oder bei örtlichen Geschäften oder
Batteriesammelstellen abgeben.
Aufbau
|
Desi
g
n
1 2
3
4
5

IV
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen und
Schäden folgende Hinweise:
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Lassen Sie Verpackungs-
material und Schutzfolien nicht achtlos herumliegen, sie können zu
einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Schauen Sie nicht direkt in die LED und richten Sie den Lichtstrahl
der LED nicht direkt gegen die Augen von Menschen oder Tieren.
Berühren Sie beim Messen keine blanken Drähte oder spannungs-
führende Teile.
Achtung! Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in industriellen
Hochspannungsanlagen geeignet.
Setzen Sie das Gerät nicht direkten Sonnenlicht, Feuchtigkeit,
Verschmutzungen, starker Hitze, heißen Lichtquellen oder starken
Magnetfeldern aus.
Reinigen Sie den Spannungsdetektor nicht mit scharfen Reinigern,
um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Repara-
turversuche. Eine Modifizierung oder Veränderung ist nicht erlaubt.
Nehmen Sie bei längerer Nichtbenutzung die Batterie aus dem
Gerät.
Mischen Sie Batterien nicht mit Akkus.
Verwenden Sie nur Batterien bzw. Akkus gleichen Typs.
Batterien dürfen nicht geladen, nicht auseinander genommen, ins
Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Batterie einlegen
1. Heben Sie den Befestigungsclip mit der integrierten
LED nach oben und ziehen Sie ihn nach hinten ab.
2. Legen Sie die Batterien (2 x 1,5 V LR03 / AAA)
polungsrichtig in das Gerät ein. Beachten Sie hierzu die
Abbildung auf dem Gerät.
3. Stecken Sie den Befestigungsclip wieder auf den
Detektor auf, bis er hörbar einrastet. Auf dem Clip
befindet sich der EIN/AUS-Taster zum Ein- bzw. Aus-
schalten der LED.
Benutzun
g

V
Benutzung
1. Halten Sie zur Funktionskontrolle den Detektor an
eine spannungsführende Steckdose. Dabei muss
die Messspitze rot aufleuchten und Sie hören
einen Signalton. Falls dies nicht der Fall ist, kon-
trollieren Sie die Batterien.
2. Führen Sie dann die Messspitze an das Testob-
jekt heran oder stecken Sie sie in einen Steckdo-
sen-Pol bzw. fahren Sie an einem Netzkabel
entlang. Erfolgt dabei keine Signalisierung oder
setzt das Signal an einer bestimmten Stelle aus,
ist die getestete Netzleitung dort unterbrochen. So
können Sie auch unter Putz verlegte Leitungen
verfolgen.
Technische Daten
Überspannungskategorie ................... CATIII 1000 V
Spannungsversorgung ....................... 2 x 1,5 V LR03 (AAA)
Detektierbare Spannung .................... 100 - 600 V ~
Arbeitstemperatur............................... -10 bis 50 °C
Abmessung ........................................ 176 x 26 mm
Gewicht (ohne Batterie) .....................27 g
EG-Konformitätserklärung
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
AC Spannungsdetektor, AC-9B
Artikel Nr. 25 44 41
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie (LVD)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende harmonisierte Normen herangezogen:
EN 61326-1:2006, EN 61326-2-1:2006,
EN 61010-1:2001
Hagen, den 09. November 2009
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)

VI
Please note the following safety advice to avoid malfunction
and damage:
The voltage detector does not belong in the hands of children.
Do not leave packaging materials and plastic bags in the range
of children; they may become dangerous toys.
Do not stare directly into the LED and do not direct the light
beam towards peoples or animals.
Do not touch bare wires or voltage-carrying components while
taking measurements.
Please Notice! The unit is not suitable for use on industrial high-
voltage equipment.
Do not expose the unit to direct sunlight, humidity, dirt, high
temperature, strong light or strong magnetic fields.
Do not use abrasives to clean the voltage detector in order not to
damage the surface.
Do not disassemble the unit and do not try to repair it yourself. It
is not allowed to alter or modify the unit.
Take the battery out of the voltage detector if you do not use it
for a longer period of time.
Do not mix rechargeable batteries and non-rechargeable
batteries.
Use only batteries of the same type.
Do not disassemble, burn, or short-circuit batteries and do not
attempt to recharge non-rechargeable batteries.
Inserting the Battery
1. Lift the clip with the LED up and pull it from the unit.
2. Insert the batteries (2 x 1.5 V LR03 / AAA) into the
unit and please observe correct polarity.
3. Reattach the clip until it snaps in place with an
audible click. On the clip there is a button with a light
bulb symbol. Use it to turn the LED on and off.
Usin
g

VII
Operation
1. For function control, hold the detector to a
voltage-carrying wall socket. The tip of the
detector lights up and you will hear a sound.
Otherwise check the batteries.
2. Hold the tip next to the test object, insert it into a
wall socket or move along a cable. If the tip
does not light up the cable or socket is dead. If
the tip interrupts the signal at a certain point, the
connection is broken at that point. That way,
you can also detect flush-mounted cables.
Technical Data
Over Voltage Category.................... CATIII 1000 V
Power Supply .................................. 2 x 1.5 V LR03 (AAA)
Detected Voltage............................. 100 - 600 V ~
Temperature Range ........................ -10 to 50 °C
Dimensions...................................... 176 x 26 mm
Weight (Without Battery) ................. 27 g
EC-Declaration of Conformity
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
AC Voltage Detector, AC-9B
Article No. 25 44 41
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
2006/95/EC Low Voltage Directive (LVD)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following harmonized standards were consulted:
EN 61326-1:2006, EN 61326-2-1:2006,
EN 61010-1:2001
Hagen, November 9th, 2009
(Thomas Klingbeil, QA Representative)

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VIII © Westfalia 11/09
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 557 5070
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 066 4148
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen
wollen, so bedenken Sie bitte, dass viele seiner
Komponenten aus wertvollen Rohstoffen bestehen und
wiederverwertet werden können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern
führen Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Wertstoffe zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist
of valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check
with your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Other manuals for 25 44 41
1
Table of contents
Languages: