Wetekom 64 80 14 User manual

Holzbrennstation
A
rtikel Nr. 64 80 14
Wood Burning Station
A
rticle No. 64 80 14
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you to use all functions, and they help you avoid misunderstandings
and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und
sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe
durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht | Overvie
w
1 23 4
5
6
7
8

IV
1 EIN/AUS-Schalter ON/OFF Switch
2 Kontrollleuchte Control LED
3 Anschluss für den Brennkolben Socket for the Burning Iron
4 Temperaturwahlschalter Temperature Control Dial
5 Brennkolben Burning Iron
6 Brennspitze Burning Tip
7 Stecker des Brennkolbens Burning Iron Plug
8 Ablageständer Stand
Übersicht | Overvie
w

1
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise................................................................................Seite 2
Einleitung................................................................................................Seite 6
Vor der ersten Benutzung ......................................................................Seite 6
Erste Schritte..........................................................................................Seite 6
Inbetriebnahme ......................................................................................Seite 7
Ausschalten............................................................................................Seite 7
Wechsel der Brennspitze .......................................................................Seite 8
Reinigung und Lagerung .......................................................................Seite 8
Technische Daten ..................................................................................Seite 8
Safety Notes...........................................................................................Page 3
Introduction.............................................................................................Page 9
Before first Use.......................................................................................Page 9
First Steps ..............................................................................................Page 9
Operation................................................................................................Page 10
Switching Off ..........................................................................................Page 10
Changing the Burning Tip.......................................................................Page 11
Cleaning and Storing..............................................................................Page 11
Technical Data........................................................................................Page 11

2
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
benutzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dieser Anleitung.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung in Ihrer Gegend mit den
Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden
durch eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Bei Beschädigungen am Gerät oder des Netzkabels darf das Gerät nicht
weiter benutzt werden und muss von einer Fachkraft repariert werden.
Führen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Ecken und Kanten oder heiße
Oberflächen.
Berühren Sie keine heißen Teile. Während des Betriebs ist die Temperatur
der Brennspitze sehr hoch.
Stellen Sie das Gerät während des Betriebes auf einer ebenen und stabilen
Fläche auf.
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung am Arbeitsplatz.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet. Halten Sie
Kinder fern, solange das Gerät in Betrieb ist. Lassen Sie das Gerät nicht
von Kindern oder sonstigen zu beaufsichtigenden Personen benutzen.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das
Gerät nicht benutzen oder es reinigen. Ziehen Sie dabei nie am Netzkabel,
sondern erfassen Sie stets den Netzstecker.
Lassen Sie das Gerät komplett abkühlen, bevor Sie es reinigen oder
lagern.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Flüssigkeiten.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Reparaturversu-
che. Das Gerät enthält keine durch Sie auswechselbaren oder zu reparie-
renden Teile. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich an unseren
Kundenservice.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitliche Beeinträchtigungen folgende
Hinweise:

3
Safet
y
Notes
Please read this manual carefully and use the unit only according to this
manual.
Make sure the power mains voltage available in your area corresponds to
the operating voltage stated on the type label.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed
to use the unit, unless they are supervised and briefed for their safety by a
qualified person.
Do not continue using the unit if the unit, or the power cord, have been
damaged.
Do not run the power cord around sharp edges or over hot surfaces.
Do not touch any hot surfaces. The soldering tip becomes very hot during
operation.
Place the unit on a level, solid surface during operation.
Keep your working area well aired.
Do not leave the unit unattended while it is turned on. Keep children away
from the unit while it is in operation. Do not allow children or other persons
in need of supervision to operate the unit.
Turn off the unit and pull the power plug while the unit is not in use or being
cleaned. Do not pull on the power cord, always grasp the plug.
Always allow the unit to cool down completely before cleaning or storing it.
Do not use the unit outdoors.
Do not immerse the unit in liquids of any kind.
Do not disassemble the unit and do not attempt to repair it yourself. It does
not contain any parts serviceable by you. In case of questions or problems
turn to our customer service.
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:

4
Consi
g
nes de sécurité
S'il vous plaît lire attentivement ces instructions et utiliser le dispositif tel
que décrit dans ce manuel.
Assurez-vous que la tension du réseau est la même dans votre région avec
les spécifications sur la plaque signalétique.
Les personnes ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales
réduites, ou un manque d'expérience et / ou des connaissances, ne doivent
pas utiliser la perceuse, sauf si elles sont surveillées par une personne
responsable de leur sécurité ou reçoivent les instructions d’utilisation.
En cas de dommage à l'unité ou le cordon d'alimentation, l'appareil ne peut
pas être utilisé et doit être réparé par un professionnel.
Ne débranchez pas le cordon d'alimentation sur des arêtes vives ou des
surfaces chaudes.
Ne pas toucher les pièces chaudes. Au cours de fonctionnement, la
température de la pointe de combustion est très élevé.
Placez l'appareil pendant le fonctionnement sur une surface plane et
stable.
Assurer une ventilation adéquate dans le milieu de travail.
Ne pas installer sans surveillance. Eloignez les enfants pendant que la
machine est en marche. Ne laissez pas les enfants ou la supervision
d'autres à des particuliers.
Mettez l'appareil hors tension et débranchez le cordon d'alimentation si
vous n'utilisez pas l'appareil ou de le nettoyer. Ne tirez jamais sur le
cordon, mais saisissez la fiche électrique.
Laissez l'appareil refroidir complètement avant de le nettoyer ou le
stockage.
Ne pas utiliser les appareil à l'extérieur.
Ne pas plonger l'appareil dans un liquide.
Ne démontez l'appareil et n'essayez pas de le réparer. Le dispositif ne
contient aucune pièce à rechange en cas de réparation. Si vous avez des
questions ou des problèmes, veuillez contacter notre service à la clientèle.
S'il vous plaît noter afin d'éviter des dysfonctionnements, des
dommages et des effets néfastes sur la santé les informations
suivantes:

5
Informazioni sulla sicurezza
Si prega di leggere attentamente le istruzioni e utilizzare il dispositivo come
descritto in questo manuale.
Assicurarsi che la tensione di rete è lo stesso nella vostra zona con le
specifiche sulla targhetta.
L’apparecchio non può essere utilizzato da persone con limitate capacità
fisiche, sensoriali, mentali o senza esperienza se non in presenza di un
supervisore oppure senza aver ricevuto istruzioni sull’utilizzo
dell’apparecchio.
In caso di danni all'unità o il cavo di alimentazione, il dispositivo non può
essere utilizzata e deve essere riparato da un professionista.
Non scollegare il cavo di alimentazione su spigoli vivi o superfici calde.
Non toccare le parti calde. Durante il funzionamento la temperatura della
punta di combustione è molto elevata.
Posizionare l'unità durante il funzionamento su una superficie piana e
stabile.
Fornire una ventilazione adeguata sul posto di lavoro.
Non installare su incustodito. Tenere lontano i bambini mentre la macchina
è in funzione. Non lasciare che bambini o altro controllo ai privati.
Spegnere l'unità e scollegare il cavo di alimentazione se non si utilizza
l'apparecchio o pulizia. Non tirare mai il cavo, ma estrarre la spina elettrica.
Lasciate raffreddare completamente l'apparecchio prima di pulirlo o di
riporlo.
Non utilizzare la macchina all'aperto.
Non immergere l'apparecchio in un liquido.
Non smontare mai il banco da lavoro o cercare di riparlo. L’attrezzo non
contiene nessun pezzo che può essere riparato o sostituito da parte sua.
Per problemi o domande contattate il nostro servizio clienti.
.
Afin d’éviter un mauvais fonctionnement, des dommages, des
effets néfastes sur la santé, veuillez respecter les instructions
suivantes et les consignes générales de sécurité ci-joint :

6
Betrieb
Einleitung
Bei der Brandmalerei wird mit einer heißen Spitze auf Materialen wie Holz,
Kork oder Leder graviert. Dieses Gerät ist nicht für Materialen geeignet, die
schmelzen können, wie Kunststoffe oder Kunstleder.
Schmirgeln Sie die Oberfläche mit feinem Sandpapier leicht ab und
zeichnen Sie mit einem Bleistift das Motiv vor.
Nach dem Aufheizen der Spitze halten Sie den Brennkolben wie einen Stift.
Folgen Sie nun den Linien und brennen Sie so das vorgezeichnete Motiv
ein. Für verschiedene Strichbreiten und Tiefen benötigen Sie unterschiedli-
che Brennspitzen und Temperaturen.
Einen Satz weiterer Brennspitzen erhalten Sie bei Westfalia unter der
Artikelnummer 66 08 11.
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie das Gerät auf evtl. Transport-
schäden. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an
einem für Kinder unzugänglichen Ort. Plastikbeutel usw. können zu einem
gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Erste Schritte
Stellen Sie die Brennstation
auf eine ebene und stand-
feste Fläche auf.
Legen Sie jetzt den Brenn-
kolben auf den mitgeliefer-
ten Ständer (8) ab und
stecken Sie nun den
Stecker (7) in die Buchse
(3) der Brennstation.

7
Betrieb
Inbetriebnahme
Drehen Sie den Temperaturwahlschalter (4) auf die gewünschte
Temperatur (450°C bis 750°C).
Drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (1) nach unten in die „EIN“-Stellung.
Nun können Sie nach einer kurzen Aufwärmzeit mit dem Brennen begin-
nen.
An der Kontroll-LED (2) können Sie erkennen, ob die Brennstation in
Betrieb ist.
Verwenden Sie je nach Einsatzzweck die richtige Brenntemperatur und
Spitze, damit Sie stets eine optimale Schwärzung der Holzoberfläche
erreichen. Achten Sie darauf, dass sich durch eine zu hoch gewählte
Temperatur das zu bearbeitende Holz entzünden kann.
Beim Brennvorgang können verbrannte Holzrückstände auf der Spitze
verbleiben. Für die Reinigung während der Arbeit empfehlen wir, einen
Lötspitzen-Reiniger mit Tischständer zu verwenden. Diesen erhalten Sie
bei Westfalia unter der Artikelnummer 50 01 40.
Ausschalten
Legen Sie den Brennkolben auf den mitgelieferten Ständer richtig ab (siehe
oben).
Schalten Sie die Brennstation mittels des EIN/AUS-Schalters (1) aus.
Lassen Sie dann den Brennkolben und das Gerät abkühlen, bevor Sie es
lagern.
Um mögliche Schäden an der Brennspitze zu verhindern, sollten Sie die
Brennstation im Bereich von 650 – 750°C nicht länger als 15 – 20 Minuten
im Dauerbetrieb verwenden.

8
Betrieb
Wechsel der Brennspitze
Lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben der
Halterung für die Brennspitze und ziehen Sie sie
vom Brennkolben nach vorn ab. Setzen Sie die
neue Spitze ein und befestigen Sie die Schrauben
leicht.
Ein passendes Brennspitzen-Set erhalten Sie bei
Westfalia unter der Artikelnummer 66 08 11.
Wartung und Reinigung
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker und lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen!
Zum Reinigen des Gerätes verwenden Sie bitte nur einen Staubpinsel und
ein leicht angefeuchtetes Tuch und lassen Sie das Gerät bis zur nächsten
Benutzung vollständig trocknen.
Benutzen Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungssubstanzen oder
Ähnliches.
Lagern Sie das Gerät im Innenbereich an einem trockenen, vor Staub,
Schmutz und extremen Temperaturen geschützten Ort.
Lagern Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
Technische Daten
Betriebsspannung ............. Primär 230 V~ 50 Hz
........................................... Sekundär von 1 bis 1,6 V
Leistung ............................. 20 bis 40 W
Sicherung .......................... Feinsicherung F1A / 5 x 20 mm
Temperaturbereich ............ 450 – 750°C stufenlos

9
O
p
eration
Introduction
Pyrography is using a hot metal tip to engrave on materials such as wood,
cork or leather. Do not use this unit on materials likely to melt such as
plastic or imitation leather.
Lightly sand the surface and sketch the design on it with a pencil.
After the tip has heated up, hold the burning iron like a pen. Now follow the
lines of your sketch and burn the design into the wood. Different burning
tips and temperatures are required for different intensities.
An assortment of various burning tips is available from Westfalia under the
article number 66 08 11.
Before first Use
Unpack the wood burning station and check it for any damage in transit.
Dispose of packaging materials or store it out of reach of children. Plastic bags
etc. may become a deadly toy for children.
First Steps
Place the burning station
on a level, solid surface.
Now set the burning iron
down on the included
stand (8) and plug the
male plug (7) into the
socket (3) of the burning
station.

10
O
p
eration
Operation
Set the temperature control dial (4) to the desired temperature (450°C to
750°C).
Press the ON/OFF switch (1) to the lower “ON” position. When the burning
tip has heated up you can start burning.
The control LED (2) indicates whether the burning station is turned on.
Depending on the task, always use a temperature high enough to blacken
the wood surface in a satisfactory way. Please keep in mind that excessive
temperatures may ignite the wood you are working on.
During work, pieces of burnt wood may stick to the burning tip. For cleaning
the tip during work it is advisable to use a cleaner for soldering tips. Such a
cleaner is available from Westfalia under the article number 50 01 40.
Switching Off
Place the burning iron on the included stand as shown above.
Use the ON/OFF switch (1) to turn off the burning station.
Allow the unit to fully cool down before storing.
To prevent damage to the burning tip do not use the burning station longer
than 15 – 20 minutes in the 650 – 750°C settings.

11
O
p
eration
Changing the Burning Tip
Loosen the two retaining screws of the burning tip
and pull the tip off. Attach the new burning tip and
lightly tighten the retaining screws.
A set of suitable pyrography burning tips for the unit
can be ordered from Westfalia under the article
no. 66 08 11.
Cleaning and Storing
Always pull the power plug before cleaning and allow the unit to cool down
completely!
Use only a brush or a slightly moistened cloth for cleaning the unit. Allow
the unit to dry completely before the next use.
Do not use abrasives or aggressive chemicals or similar cleaning agents.
Store the unit indoors in a dry place that is protected from dust, dirt and
extreme temperatures.
Store the unit out of reach of children.
Technical Data
Operating Voltage ..........................Primary 230 V~ 50 Hz
........................................................Secondary 1 to 1.6 V
Power Output..................................20 to 40 W
Fuse................................................Micro Fuse F1A / 5 x 20 mm
Temperature Range .......................450 – 750°C steplessly

12
Notizen
|
Notes

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Holzbrennstation
Artikel Nr. 64 80 14
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie (LVD)
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
2011/65/EU Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten (RoHS)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Hagen, den 13. Juni 2012
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Wood Burning Station
Article No. 64 80 14
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2006/95/EC Low Voltage Directive (LVD)
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
2011/65/EU Restriction of the Use of certain hazardous
Substances in electrical and electronic
Equipment (RoHS)
and their amendments.
Hagen, June 13th, 2012
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 06/12
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.gretter.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ 12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoiding refuse.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the garbage bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Table of contents
Languages:
Popular Construction Equipment manuals by other brands

Komatsu
Komatsu D61EX-12 Operation and maintenance manual

Siemens
Siemens SIMOTION D4x5-2 operating instructions

ABS
ABS III-H manual

Manitowoc
Manitowoc MLC165-1 Service maintenance manual

Trinity Highway
Trinity Highway QuadGuard M Wide Product Description Assembly Manual

Komatsu
Komatsu HD785-7 Parts and service manual