Wetekom 81 33 89 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 109412

Standby Ausschalte
r
Artikel Nr. 81 33 89
Standb
y
Killer
Article No. 81 33 89
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

2
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse
zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in
Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres
Nachlesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers
Instruction manuals provide valuable hints for using your new
device. They enable you to use all functions, and they help you
avoid misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for
future reference.

3
Übersicht | Overview
Übersicht | Overview
1 Geregelte Steckdose Controlled Socket
2 Betriebsanzeige-LED Power Indicator LED
3 Ein/Aus/Rückstelltaste On/Off/Reset Key
4 Ein/Aus/Rückstelltaste On/Off/Reset Key
5 Infrarotempfänger Infrared Signal Receiver
6 Stecker für Wandsteckdose Connector for Wall Outlet
3
2
6
1
4
5

Sicherheitshinweise
4
Der Standby Ausschalter ist nur für den privaten Einsatz und
nicht für den gewerblichen Gebrauch geeignet.
Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit, hohen Temperaturen,
starken Magnetfeldern und starken Vibrationen aus und
vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspruchung.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Flüssigkeiten.
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Bewahren Sie es
außerhalb der Reichweite von Kindern und zu beaufsichtigenden
Personen auf. Lassen Sie es nicht achtlos herumliegen und
sorgen Sie dafür, dass es nicht zum Spielzeug werden kann.
Die maximale Summe der Anschlusslasten beträgt 2200 W.
Überlasten Sie das Gerät nicht. Eine höhere Leistungsaufnahme
könnte das Gerät zerstören.
Betreiben Sie den Standby Ausschalter ausschließlich an
vorschriftsmäßig geerdeten Schutzkontaktsteckdosen.
Bei Beschädigungen am Gerät darf dieses nicht weiter benutzt
werden. Öffnen Sie den Standby Ausschalter nicht und
unternehmen Sie keine Reparaturversuche. Das Gerät enthält
keine durch Sie instand zu setzenden Teile. Bei Fragen oder
Problemen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Reinigen Sie den Standby Ausschalter nur mit einem trockenen
oder leicht befeuchteten Tuch und lassen Sie keine Flüssigkeit in
das Gerät eindringen.
Lagern Sie das Gerät im Innenbereich an einem vor Feuchtigkeit,
Staub, Schmutz und extremen Temperaturen geschützten Ort.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von
Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen
Beeinträchtigungen folgende Hinweise:

Benutzun
g
5
Funktionsweise
Mit diesem Standby Ausschalter können Sie den Stromverbrauch
senken, der durch ein eingeschaltetes elektrisches Gerät (z.B.
TV) im Standby-Modus vergeudet wird.
Der Standby Ausschalter erkennt, wenn sich ein
angeschlossenes Gerät im Standby-Modus befindet, und
unterbricht dann automatisch dessen Stromzufuhr.
Der Standby Ausschalter kann über Ihre vorhandene Infrarot-
Fernbedienung des elektrischen Gerätes gesteuert werden. So
kann das elektrische Gerät ohne Einschränkungen und wie
gewohnt ein- und ausgeschaltet werden. Der Stromverbrauch
wird im Standby-Modus auf ein Minimum reduziert.
Auf diese Art können Geräte, die über gar keinen Netzschalter
verfügen sowie Geräte, die über keinen Standby-Modus verfügen
komplett vom Stromnetz getrennt werden und bequem per
Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden.
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie den Standby Ausschalter aus der Verpackung und
überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Halten Sie die
Verpackungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es besteht
Erstickungsgefahr!
Vorbereitungen und Anlernen der Fernbedienung
1. Stecken Sie den Stecker (6) des Standby Ausschalters in eine
vorschriftsmäßig geerdete Schutzkontaktsteckdose. Die Betriebs-
anzeige-LED (2) blinkt für ca. 30 Sekunden.
2. Stecken Sie nun innerhalb dieser 30 Sekunden den Netzstecker
Ihres elektrischen Gerätes (z.B. TV) in die Steckdose (1) des
Standby Ausschalters. Schalten Sie das angeschlossene Gerät
in den Standby-Modus. Der Standby Ausschalter wird kalibriert.
3. Stellen Sie den Infrarotempfänger (5) so auf, dass er sich in
„Sichtweite“ zu Ihrer Fernbedienung befindet.

Benutzun
g
6
4. Drücken und halten Sie zum Anlernen Ihrer Fernbedienung die
Ein/Aus/Rückstelltaste (3) bzw. (4) für ca. 4 Sekunden. Die
Betriebsanzeige-LED (2) blinkt nun. Der Standby Ausschalter
befindet sich nun für 30 Sekunden im „Anlernmodus“.
5. Zielen Sie mit Ihrer Fernbedienung auf den Infrarotempfänger (5)
und drücken Sie die Ein/Ausschalttaste der Fernbedienung (oder
eine andere gewünschte Taste). Die Betriebsanzeige-LED blinkt
nun nicht mehr und der Standby Ausschalter übernimmt diesen
Steuercode der Fernbedienung. Der Anlernvorgang ist
abgeschlossen.
Ab sofort kann der Standby Ausschalter über die von Ihnen
gewählte Fernbedienungstaste gesteuert werden. Das Gerät ist
einsatzbereit.
Hinweis: Möchten Sie weitere elektrische Geräte über eine
Mehrfachsteckdose hinzufügen und diese gemeinsam per
Fernbedienung ein- und ausschalten (Stellen Sie in diesem Fall
sicher, dass sich beim Anschließen alle Geräte im Standby-
Modus befinden und dass die Summe der Anschlusslasten nicht
2200 W übersteigt), oder möchten Sie andere Geräte
anschließen und diese „anlernen“, so ziehen Sie den Stecker (6)
des Standby Ausschalters aus der Wandsteckdose und führen
Sie die Schritte 1 – 5 erneut durch.
Benutzung
Das angeschlossene elektrische Gerät kann nun über die
„angelernte“ Fernbedienungstaste, über die Ein/Aus/Rückstell-
taste (3) sowie über die Ein/Aus/Rückstelltaste (4) am Infrarot-
empfänger ein- und ausgeschaltet werden.
Befindet sich das Gerät im Standby-Modus, so wird es nach
einer Minute automatisch komplett vom Stromnetz getrennt.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der maximal mögliche Emp-
fangsradius des Infrarotempfängers immer von der Sende-
leistung der jeweils verwendeten Fernbedienung abhängig ist.

Safet
y
Notes
7
The standby killer is intended for domestic use only. It is not
suitable for commercial use.
Do not expose the unit to humidity, excessive temperatures,
strong magnetic fields and strong vibrations and avoid strong
mechanical stresses. Never immerse the unit into liquids of any
kind.
Use this device only indoors.
The unit does not belong into the hands of children. Keep it out of
reach of children and persons in need of supervision. Do not
leave it lying around and make sure it cannot become a toy.
Do not overload the standby killer. The sum of all connection
loads must not exceed 2200 W. Higher power consumption may
destroy the unit.
Operate the standby killer only on grounded contact sockets
earthed according to regulations.
Do not use the unit if it has been damaged. Do not open the
standby killer and do not try to repair it yourself. The device does
not contain parts serviceable by you. In case of questions or
problems, please turn to our customer service.
Wipe the unit with a dry clean cloth and do not allow liquids to
enter the housing.
Store the unit indoors in a place that is protected from moisture,
dust, dirt and extreme temperatures.
Please note the following safety notes to avoid
malfunctions, damage or physical injury:

O
p
eration
8
Working Principle
The standby killer helps to decrease the electric power
consumption that is wasted by an electronic device that is
permanently switched on in standby mode (e.g. TV).
The standby killer automatically disconnects the power supply of
the connected device if is idle in standby mode for 1 minute.
Use your existing infrared remote control to operate the standby
killer. This way you can switch on and off your electronic device
as usual and without limitations. Power consumption is in standby
mode is reduced to a minimum.
The standby killer even enables you to disconnect the power
supply and to switch on and off electronic devices by means of a
remote control that are not equipped with a power switch or that
do not feature a standby mode.
Before first Use
Unpack the standby killer and check it for any damage in transit.
Dispose of packaging materials or store them out of reach of
children. Plastic bags etc. may become a deadly toy for children!
Preparations and Programming the Remote Control
1. Plug the connector (6) of the standby killer into a grounded
contact socket that is earthed according to regulations. The
power indicator LED (2) flashes for approx. 30 seconds.
2. Plug the electronic device (e.g. TV) within these 30 seconds into
the controlled socket (1) of the standby killer. Make sure the
electronic device is set in standby mode. The standby killer is
calibrated.
3. Place the infrared signal receiver (5) near your TV or to any other
easy to access place which offers good sight between the remote
control and the infrared receiver.

O
p
eration
9
4. Press and hold the on/off/reset key (3) or (4) for approx. 4
seconds to program the remote control. The power indicator LED
(2) flashes. The standby killer is in “learning mode” now for 30
seconds.
5. Aim your remote control to the infrared signal receiver (5) and
press the on/off key on the remote control (or any other desired
key). The power indicator LED stops flashing and the standby
killer adopts the control code of the remote. Learning mode is
completed.
Now the standby killer can be controlled by the selected key of
your remote control. The standby killer is ready for use now.
Note: If you want to add additional electronic devices using a
multiple socket, and these devices should be switch on and off
together by using one remote control, or if you want to program
another electronic device, remove the standby killer from the
wall outlet and repeat steps 1 – 5. Do not overload the standby
killer. The sum of all connection loads must not exceed 2200 W.
Operation
Now the connected electronic device can be switched on and off
with the “programmed key” on the remote control, with the
on/off/reset key (3) and with the on/off/reset key (4).
When the electronic device has been switched off in standby
mode, the standby killer automatically disconnects its power
supply after one minute.
Please note: The max. possible operating range of the infrared
receiver depends on the remote control that you are using
accordingly.

Technische Daten
|
Technical Data
10
Leistungsaufnahme < 0,5 W Power Consumption
Nennspannung 230 V~ 50 Hz Rated Voltage
Max. Anschlusslast 2200 W Max. Load
Kabellänge 1,2 m Cable Length
Schutzklasse IProtection Class

Technische Daten
|
Technical Data
11
EG-Konformitätserklärung
EC-Declaration of Conformity
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Standby Ausschalter
Artikel Nr. 81 33 89
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie (LVD)
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:
IEC 60884-1:2002, EN 61058-1:2002+A2, EN 62233:2008
EN 55022:2010, EN 55024:2010
Hagen, den 23. Februar 2011
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Standby Killer
Article No. 81 33 89
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2006/95/EC Low Voltage Directive (LVD)
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were consulted:
IEC 60884-1:2002, EN 61058-1:2002+A2, EN 62233:2008
EN 55022:2010, EN 55024:2010
Hagen, February 23rd, 2011
(Thomas Klingbeil, QA Representative)

Technische Daten
|
Technical Data
Gestaltung urheberrechtlich geschützt 12 © Westfalia 02/11
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuung | Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsorgung | Disposal
Table of contents