Wetelux LX28B User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 106492

Infrarot Bewegungsmelder 360°
LX 28B
Artikel Nr. 65 42 69
Infrared Motion Sensor 360°
LX28B
ArticleNo.654269
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
This infrared motion sensor can turn any connected electric device on when it
notices motion in its vicinity. It can, for instance, turn on the lights when a
person approaches at night.
The motion Sensor can be adjusted to different levels of ambient light to turn
on the lights only at night, but not in daylight. This motion sensor has an angle
of vision of 360° it is ideally suited for room surveillance or similar tasks.
Please familiarize yourself with the proper usage of the device by reading and
following each chapter of this manual, in the order presented. Keep these
operating instructions for future reference.
Please read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the device
appropriately and help prevent misunderstandings and possible damage or
injury.
Dieser Infrarot Bewegungsmelder kann angeschlossene Geräte einschalten,
sobald in seiner Umgebung wahrnehmbare Bewegungen stattfinden. So
können z. B. Lampen bei Annährung einer Person automatisch in Betrieb
genommen werden.
Der Bewegungsmelder kann auf die Umgebungshelligkeit abgestimmt werden,
so dass z. B. Lampen nur bei Nacht, nicht aber bei Tage leuchten. Da dieser
Infrarot Bewegungsmelder einen Bereich von 360° abdeckt, ist er sehr gut für
eine Raumüberwachung oder Ähnliches geeignet.
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät vertraut
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke gut auf.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Abb. / Fig. 1 Abb. / Fig. 2 Abb. / Fig. 3
Abb. / Fig. 4
Installation and O
p
eration
Aufbau
,
Bedien- und Anzei
g
eelemente
TIME SENS
PHOTO
I II III IV
83 mm

IV
Abb. / Fig. Deutsch English
1 Leicht erkennbare
Bewegungsrichtung
Easily Detected
Movement
2 Erkennungsfeld Detection Area
3 Schwer erkennbare
Bewegungsrichtung
Difficultly Detected
Movement
4 Abstand der Bohrlöcher Position of the Mounting
Holes
I Kontroll - LED Control LED
II Helligkeitseinstellung Ambient Light Setting
III Zeiteinstellung Duration Setting
IV Empfindlichkeits-
Einstellung Sensitivity Setting
O
p
eratin
g
Elements and Attachments
Aufbau
,
Bedien- und Anzei
g
eelemente

1
Safety Notes.......................................................................................Page 06
Installation..........................................................................................Page 07
Wiring Diagram ..................................................................................Page 08
Settings ..............................................................................................Page 08
Function Test .....................................................................................Page 09
Continuous Operation ........................................................................Page 09
Technical Data ...................................................................................Page 10
Sicherheitshinweise............................................................................Seite 02
Montage .............................................................................................Seite 03
Anschlussplan ....................................................................................Seite 04
Einstellungen......................................................................................Seite 04
Funktionstest......................................................................................Seite 05
Dauerbetrieb ......................................................................................Seite 05
Technische Daten ..............................................................................Seite 10
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die
Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie
diese und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung
gut auf.
9Der Anschluss des Gerätes darf nur durch eine mit den einschlägigen
Vorschriften und den Gefahren vertraute Elektrofachkraft erfolgen.
9Setzen Sie das Gerät nicht starken Temperaturschwankungen oder Nässe
aus. Es ist nicht Feuchtigkeitsgeschützt und somit nur für den Innenbereich
geeignet.
9Bringen Sie das Gerät nicht in Nähe explosionsgefährdeter Orte an.
9Schalten Sie vor der Montage und dem Anschluss des Gerätes die
erforderlichen Leitungen spannungsfrei.
9Achten Sie auf die maximale Schaltleistung des Bewegungsmelders.
9Beachten Sie in gewerblichen Einrichtungen die für Sie zutreffenden
Unfallverhütungsvorschriften die für elektrische Anlagen und Betriebsmittel
gelten.
9Reinigen sie den Bewegungsmelder nur mit einem leicht angefeuchteten
Tuch und achten Sie darauf, dass die Leitungen spannungsfrei sind.
9Zerlegen Sie das Gerät nicht, modifizieren Sie es nicht und unternehmen
Sie keine eigenen Reparaturversuche. Wenden Sie sich an einen
Fachmann oder unsere Kundenbetreuung.

3
Monta
g
e und Betrieb
Montage
Der Bewegungsmelder ist nur für den
Innenbereich geeignet und sollte nur von einer
Elektro-Fachkraft installiert bzw. angeschlossen
werden.
Montieren Sie das Gerät in einer Höhe zwischen
1,5 und 3,5 m an eine entsprechende Decke.
Nehmen Sie die Abdeckung des
Bewegungsmelders ab, indem Sie die
Abdeckung ein wenig gegen den Uhrzeigersinn drehen und hochheben.
Nun sehen Sie die grüne Kontroll - LED, die drei Einstellknöpfe (Photo, Time, Sens)
und die zwei Schraubenöffnungen.
Zeichnen Sie nun die Bohrlöcher an und
bohren Sie danach je ein Loch mit einem 5 mm
Bohrer und stecken Sie die mitgelieferten Dübel
hinein.
Klemmen Sie den Bewegungsmelder laut
Anschlussplan an (siehe Seite 4).
Nehmen Sie die zwei Schrauben und
befestigen Sie nun den Bewegungsmelder an
der Decke. Achten Sie darauf, dass Sie keine
Leitungen beim Festziehen einklemmen.
Jetzt können Sie den Bewegungsmelder
einstellen (siehe Einstellungen Seite 4) und die Abdeckung wieder befestigen.
Setzen Sie dazu die Haken an der Innenseite der Abdeckung (Achtung: Öffnung für
die Kontroll - LED) auf die Aussparung am Unterteil des Bewegungsmelders und
drehen Sie die Abdeckung im Uhrzeigersinn, bis die grüne Kontroll - LED zum
Vorschein kommt.
TIME SENS
PHOTO
83 mm

4
Monta
g
e und Betrieb
Anschlussplan
Einstellungen
Sie können den Bewegungsmelder mit den 3 Drehknöpfen (Abb. 4) auf Ihre
Gegebenheiten einstellen.
Mit dem linken Drehknopf (
II
), der mit „PHOTO“ bezeichnet ist, kann der
Bewegungsmelder auf die Umgebungshelligkeit abgestimmt werden, um zu
verhindern, dass z. B. ein angeschlossene Lampe auch bei Tag eingeschaltet wird.
Drehen Sie diesen Drehknopf auf Minimum (Mondsymbol), dann schaltet der
Bewegungsmelder nur bei Nacht. Bei Maximum (Sonnensymbol) schaltet der
Bewegungsmelder bei Tag und Nacht.
An dem mittleren Drehknopf (
III
), der mit „TIME“ bezeichnet ist, können Sie
einstellen, wie lange nach einer Auslösung des Bewegungsmelders ein
angeschlossenes Gerät mit Strom versorgt werden soll. Die Schaltzeit ist einstellbar
von 8 Sekunden bis 7 Minuten.
Der, von vorn gesehen, rechte, mit „SENS“ bezeichnete Drehschalter (
IV
) regelt die
Empfindlichkeit des Bewegungsmelders. Sie können damit die zu überwachende
Distanz von 2 bis 12 Meter einstellen. Drehen Sie für die maximale Distanz den
Drehschalter in Richtung „+“, bis zum Anschlag.

5
Monta
g
e und Betrieb
Funktionstest
Drehen Sie dazu den linken Drehknopf (
II
), der mit „PHOTO“ bezeichnet ist in Richtung
„Sonnensymbol“ (im Uhrzeigersinn) und die Einschaltzeit (Drehknopf „TIME“) auf
Minimum (gegen den Uhrzeigersinn). Sobald der Bewegungsmelder eine Bewegung
registriert, wird er den angeschlossenen Verbraucher zuschalten und wenn er keine
Bewegung mehr wahrnimmt nach einer kurzen Zeit wieder ausschalten. Nun können
Sie die Drehknöpfe nach Ihren Wünschen einstellen und die Abdeckung wieder
aufsetzen.
Dauerbetrieb
Um den angeschlossenen Verbraucher in Dauerbetrieb zu versetzen, schalten Sie
während der Bewegungsmelder ausgelöst hat (z.B. angeschlossene Lampe
angeschaltet) den Schalter aus und innerhalb von 2 Sekunden wieder an. Um ihn
wieder in den „Normal“ Modus zu stellen, lassen Sie den Schalter länger als 4
Sekunden ausgeschaltet und schalten danach wieder ein.
An der grünen Kontroll - LED können Sie sehen, ob der Bewegungsmelder reagiert
oder nicht (der Bewegungsmelder muss dabei nicht unbedingt ausgelöst haben).

6
Safet
y
Notes
Before using this device, please read the instruction manual
carefully. Please keep these instruction and, if possible, the box
with the inner packaging.
9The unit may only be installed by a qualified electrician familiar with the
applying rules and regulations.
9Do not expose the unit to severe changes in temperature or excessive
humidity. It is not waterproof and only suitable for use indoors.
9Do not use the unit close to explosion hazards.
9Before installing and connecting the unit, disconnect all involved circuitry
from the power.
9Please observe the maximum breaking capacity of the unit.
9When using the device in commercial facilities, please observe the applying
safety regulations for electrical installations and equipment.
9Clean the unit only with a moist cloth. Make sure the cables are not life
while cleaning.
9Do not disassemble the unit and do not attempt to repair it yourself. Have
the unit repaired by a professional or contact our customer support service.

7
Installation and Operation
Installation
This motion sensor is intended only for use
indoors and should only be installed and
connected by a qualified electrician.
Mount the unit 1.5 to 3.5 m above ground to a
suitable ceiling. Remove the cover of the unit by
twisting counter-clockwise a tiny bit and then
lifting it off.
Now you can see the green control - LED, three
turn knobs (Photo, Time, Sens) for adjusting
the unit, and two holes for screws.
Mark the mounting holes and drill two 5 mm
holes and insert the included raw plugs.
Connect the motion sensor according to the
wiring diagram (see page 8).
Use the two included screws to attach the
motion sensor to the ceiling. Be careful not to
crush any of the wires when installing the unit.
Now you adjust the motion sensor according to
your needs (see Settings Page 8) and replace
the cover. Place the hooks on the inside of the
cover (Observe the hole for the LED) in the notches on the unit. Turn the cover
clockwise until the hole in the cover lines up with the green LED.
TIME SENS
PHOTO
83 mm

8
Installation and Operation
Wiring Diagram
Settings
You can set the motion sensor according to your requirements with the 3 turn knobs
(Fig. 4) according to your needs.
With the left turn knob (
II
), labelled “PHOTO”, the motion sensor can be adjusted to
the ambient light. This is advisable to avoid turning on a connected light in the
middle of day. Turn this knob to minimum (moon symbol) to have the motion sensor
switching only at night. If you turn the knob to maximum (sun symbol) the motion
sensor will switch day at night.
With the second turn knob (
III
) labelled “TIME”, the duration for which a connected
consumer will be supplied with power after the motion sensor has been triggered,
can be set. The duration can be set to anything between 8 seconds and 7 minutes.
With the right turn knob (
IV
) (seen from the front), labelled „SENS“ you can set the
sensitivity of the motion sensor. You can set a supervised distance between 2 and
12 meters. For the maximum distance turn the knob all the way to “+”.

9
Installation and Operation
Function Test
Set the left turn knob (
II
), labelled “PHOTO” to the “sun symbol” by turning clockwise
and the turn knob labelled „TIME“ to the minimum position by turning counter
clockwise. When the motion sensor detects a movement, it will turn on the connected
consumer, when the motion stops; it will turn off after a short time. Now you can set the
turn knobs as desired and replace the cover.
Continuous Operation
To set the connected consumer to continuous operation, turn the switch off while the
motion sensor is triggered. (I.e. connected lamp is on) and back on within 2 seconds.
To switch back to normal operating mode, turn the switch off and wait for more than 4
seconds before turning back on.
The green control - LED indicated whether the motion sensor is active or not, for this, it
needs not to be triggered.

10
Technische Daten / Technical Data
Deutsch English
Reichweite bei < 24 °C max. 12 m Detection Distance < 24°C
Sensorwinkel 360° Field of Detection
Nennspannung 230 V ~ 50/60 Hz Rated Voltage
Durchgangsleistung 1200 W (Ohmsche
Last / Ohm
Resistive Load)
300 VA (Induktive
Last / Inductive
Load)
Rated Load
Betriebstemperatur - 20 - + 40°C Working Temperature
Maximale
Luftfeuchtigkeit
<93% Working Humidity
Auslösegeschwindigkeit 0,6 - 1,5 m/s Detection Motion Speed
Schaltzeit min. 8 sec ± 3 sec
max. 7min ± 2 min
Time Delay
Umgebungslicht
(einstellbar)
<3 - 2000 Lux Ambient Light (adjustable)
Montagehöhe 1,5 - 3,5m Installation Height

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany GmbH,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Infrarot Bewegungsmelder LX28B
Artikel Nr. 65 42 69
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
73/23/EWG (Niederspannungsrichtlinie)
89/336/EWG (EMV-Richtlinie)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende harmonisierte Normen herangezogen:
73/23/EWG EN60669-1:1999; EN60669-2-1:2000
+A2:2001
89/336/EWG EN55015:2000+A1 :2001+A2 :2002;
EN61547:1995+A1 :2000 ; EN61000-3-2:2000;
EN61000-3-3:1995+A1 :2001
Hagen, den 02. Juni 2005
(Marcus Friedberg, Geschäftsleitung)
We, the Westfalia Werkzeugcompany GmbH,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Infrared Motion Sensor LX28B
Article No. 65 42 69
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
73/23/EEC (Low Voltage Directive)
89/336/EEC (EMC Directive)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following harmonized standards were consulted:
73/23/EEC EN60669-1:1999; EN60669-2-1:2000
+A2:2001
89/336/EEC EN55015:2000+A1 :2001+A2 :2002;
EN61547:1995+A1 :2000 ; EN61000-3-2:2000;
EN61000-3-3:1995+A1 :2001
Hagen, June 2
nd
, 2005
(
Marcus Friedber
g,
Mana
g
ement
)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 06/05
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Industriestrasse 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Fachversand Westfalia Westfalia
Utzenstorfstrasse 39 Freepost SWB 40531
CH-3425 Koppigen Devon PL21 OZZ
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0800) 083 5070
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 066 4148
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
/ Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoiding refuse.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the garbage bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
/ Disposal
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Wetelux Security Sensor manuals
Popular Security Sensor manuals by other brands

WirelessAlert
WirelessAlert VA-2 user manual

Valco Instruments Co. Inc.
Valco Instruments Co. Inc. TCD instruction manual

System Sensor
System Sensor L-Series Installation and maintenance instructions

klemko
klemko PLF-IB-PIR/80 Operating and installation instructions

Besto
Besto SEAFIT QB275 owner's manual

Parkside
Parkside PMML 5 A1 Operation and safety notes