Wetelux 77 08 67 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 108054

Solar LED-Leuchte mit Bewegungsmelder
A
rtikel Nr. 77 08 67
Solar LED Spotlight with Motion Sensor
A
rticle No. 77 08 67
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
A motion sensor light without mains power, ideal for the garden or the shack or
any other place where power mains is far away.
The battery is charged by the solar module during the day and at night the
light provides illumination when needed.
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you to use all functions, and they help you avoid misunderstandings
and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Eine Leuchte mit Bewegungsmelder ohne Netzkabel, ideal für den Schuppen
oder die Laube oder jeden anderen Ort, an dem kein Stromnetz zur Verfügung
steht.
Das Solarmodul lädt über den Tag den Akku der LED-Leuchte auf und nachts
leuchtet diese bei Bedarf dunkle Stellen aus.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie
helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzule-
sen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Ove
r
vie
w
Übersicht
|
Overvie
w
2

IV
1 Halterung Mounting Bracket
2 Zuleitung für Solarmodul Feed Cable for Solar Module
3 Schrauben für Solarmodul Screws for Solar Module
4 Solarmodul Solar Module
5 Haupteinheit Main Unit
6 LED-Strahler LED Spotlight
7 Schrauben für Haupteinheit Screws for Main Unit
8 Bewegungsmelder Motion Sensor
9 OFF/AUTO-Schalter OFF/AUTO Switch
10 Leuchtzeitregler Duration Time Setting Knob
11 Empfindlichkeitsregler Sensitivity Setting Knob
12 LUX Regler LUX Setting Knob
Darf auf normal entflamm-
baren Untergründen montiert
werden
May be mounted on normally
inflammable surfaces
Defektes Glas sofort
erneuern
Replace broken covers
immediately
0.1m
mindestens 0,1 m Beleuch-
tungsabstand zu anderen
Objekten
At least 0.1 m illuminating distance
to other objects
Übersicht
|
Overvie
w

1
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise............................................................................. Seite 2
Montageort .......................................................................................... Seite 3
Haupteinheit ........................................................................................ Seite 4
Solarmodul .......................................................................................... Seite 4
Montage und Inbetriebnahme ............................................................. Seite 4
Einstellen des Bewegungsmelders ..................................................... Seite 5
Justierung, Ausrichtung und Funktionstest ......................................... Seite 5
Ausrichtung des Solarmoduls ............................................................. Seite 6
Akku ersetzen...................................................................................... Seite 7
Reinigung ............................................................................................ Seite 7
Technische Daten ............................................................................... Seite 8
Safety Notes........................................................................................ Page 10
Mounting Place.................................................................................... Page 11
Main Unit ............................................................................................. Page 12
Solar Module ....................................................................................... Page 12
Mounting and Start-up......................................................................... Page 12
Adjusting the Motion Sensor ...............................................................Page 13
Final Adjustment, Alignment and Test ................................................Page 13
Adjusting the Solar Module ................................................................. Page 14
Replacing the Battery .......................................................................... Page 14
Cleaning ..............................................................................................Page 15
Technical Data.....................................................................................Page 16

2
Sicherheitshinweise
Der Artikel ist kein Spielzeug. Lassen Sie Kinder nicht mit der LED-Leuchte
spielen.
Bitte beachten Sie, dass zwischen der Front der LED-Leuchte und anderen
Objekten ein Abstand von mindestens 10 cm liegen muss.
Das Gerät darf auf normal entflammbaren Untergründen montiert werden.
Modifizieren Sie das Kabel des Solarmoduls nicht und verwenden Sie das
Gerät nicht mit beschädigtem Kabel.
Tauchen Sie keine Teile in Flüssigkeiten irgendwelcher Art ein.
Verlegen Sie das Stromkabel so, dass keine Gefahr (z. B. Stolpergefahr)
davon ausgehen kann. Knicken Sie das Kabel beim Verlegen nicht zu stark
und klemmen oder spannen Sie das Kabel nicht.
Benutzen Sie die Leuchte nicht in unmittelbarer Nähe von brennbaren
Gasen, heißen Gegenständen, Staub, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie die LED-Leuchte keinen hohen Temperaturen oder starken
Vibrationen aus.
Vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspruchung der Leuchte.
Schauen Sie nicht direkt in die LEDs und richten Sie den Lichtstrahl der
Leuchte nicht direkt gegen die Augen von Menschen oder Tieren.
Akkus dürfen nicht auseinander genommen, ins Feuer geworfen oder
kurzgeschlossen werden
Ersetzen Sie eine beschädigte Scheibe an der Leuchte umgehend.
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht mehr und
lassen Sie es durch einen Fachmann instand setzen oder wenden Sie sich
an unsere Kundenbetreuung. Zerlegen Sie das Gerät nicht und unterneh-
men Sie keine eigenen Reparaturversuche.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende
Hinweise:
Akkus gehören nicht in den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurücksenden
oder bei örtlichen Geschäften oder Batterie-
sammelstellen abgeben.

3
Monta
g
eort
Der wichtigste zu bedenkende Punkt bei der Montage der LED-Leuchte mit
Bewegungsmelder ist, dass das Solarmodul DIREKTES SONNENLICHT be-
nötigt. Je länger die Sonne auf das Solarmodul scheint, desto länger arbeitet
die Leuchte.
Wichtig: Wenn Sie die Haupteinheit horizontal montieren, achten Sie
besonders darauf, dass ein möglichst guter Regenschutz gegeben ist, damit
kein Wasser in das Gehäuse eindringen kann.

4
Monta
g
e und Betrieb
Haupteinheit
Die Haupteinheit enthält die LED-Leuchte, den Bewegungsmelder und den
Akku. Wenn Sie die Haupteinheit montieren, bedenken Sie, dass der
Erfassungsbereich des Bewegungsmelders bei 20° etwa 7 Meter nach vorn
(bei Bewegungen, die seitlich zum Bewegungsmelder verlaufen) und 140°
seitlich beträgt.
Wenn Sie das Gerät vertikal als Strahler montieren wollen, bringen Sie die
Haupteinheit an einer festen Wand an, wie in Abb. A und B gezeigt. Um die
Leuchte als Flutlicht zu montieren, bringen Sie die Haupteinheit wie in Abb. C
gezeigt an. Verwenden Sie die beiliegenden Schrauben oder entsprechend
passende Schrauben für den jeweiligen Untergrund.
Solarmodul
Das Solarmodul ist die Energiequelle der Leuchte mit Bewegungsmelder und
benötigt DIREKTE SONNENEINSTRAHLUNG, die so lange wie möglich auf
das Solarmodul scheint.
Montage und Inbetriebnahme
1. Verwenden Sie zur Montage die beiliegenden Schrauben oder entspre-
chend passende Schrauben und Dübel für den jeweiligen Untergrund.
2. Sie können den Bewegungsmelder horizontal und vertikal verstellen. Um
den Bewegungsmelder vertikal zu verstellen, lockern Sie die Flügelschrau-
be und ziehen diese nach der Einstellung wieder handfest an. Um den
Bewegungsmelder horizontal zu verstellen, drehen Sie den gesamten
Bewegungsmelder, je nach gewünschter Richtung, vorsichtig nach links
oder rechts.
3. Verbinden Sie den Stecker der Zuleitung mit der Haupteinheit. Achten Sie
bei der Montage darauf, dass ein möglichst guter Regenschutz gegeben
ist, damit kein Wasser in das Gehäuse eindringen kann.
4. Stellen Sie an der Haupteinheit den Schalter AUTO/OFF auf die Position
OFF.
AUTO Position für Normalbetrieb,
OFF Position für Lagerung, Versand und längere Nichtbenutzung
Position für die dreitägige Grundladung. Das Gerät lädt in
dieser Einstellung, aber die Leuchte leuchtet nicht.

5
Monta
g
e und Betrieb
5. Lassen Sie die Haupteinheit für mindestens 3 Sonnentage in der OFF-
Einstellung laden.
6. Nach der Grundladung stellen Sie den Schalter in die Position AUTO.
Einstellen des Bewegungsmelders
Am Bewegungsmelder befinden sich drei Regler: TIME, SENS und LUX.
TIME – Leuchtzeit:
Sie können die Leuchtdauer der Leuchte nach dem Ende von Bewegungen im
Sichtfeld des Bewegungsmelders auf einen Zeitraum zwischen 10 Sekunden
und 1 Minute einstellen. Bitte beachten Sie, dass der eingestellte Zeitraum
nach der letzten Auslösung des Bewegungsmelders beginnt.
SENS – Empfindlichkeit:
Die Empfindlichkeit des Gerätes hängt von der Umgebungstemperatur ab. Bei
niedrigen Temperaturen muss die Empfindlichkeit höher eingestellt werden. Je
höher die Temperatur (z.B. im Sommer), desto höher muss die eingestellte
Empfindlichkeit sein damit der Bewegungsmelder die Personen im Erfas-
sungsbereich noch „wahrnehmen“ kann. Sie können also mit dem SENS-
Regler die Temperatureinflüsse auf das Gerät ausgleichen.
LUX – Hintergrundlicht:
Hintergrundlicht: Der Hintergrundlichtsensor arbeitet mit einem Lichtsensor
(Fotozelle), der Tageslicht und Dunkelheit unterscheiden kann. Drehen Sie
den Regler in die Richtung von (☼), damit der Bewegungsmelder die Leuchte
auch bei Tag einschaltet. Drehen Sie den Regler in die Richtung von (e),
damit die Leuchte nur bei Nacht eingeschaltet wird.
Falls die Leuchte auch bei ausreichender Helligkeit anspringt, drehen Sie den
Regler in Richtung von (e). Falls aber die Leuchte bei Nacht nicht anspringt,
drehen Sie den Regler in Richtung von (☼).
Justierung, Ausrichtung und Funktionstest
1. Richten Sie den Bewegungsmelder in die Richtung, aus der Bewegungen
das Licht einschalten sollen.
2. Stellen Sie den TIME Regler auf „Minus“ (-). Wenn Sie sich nun im
Sichtbereich des Bewegungsmelders bewegen, kann der Bewegungsmel-
der die von Ihnen ausgehende Wärmestrahlung wahrnehmen und die
Leuchte einschalten.

6
Monta
g
e und Betrieb
3. Stellen Sie durch „Herumlaufen“ die Größe des Erfassungsbereiches des
Bewegungsmelders fest und justieren Sie den Bewegungsmelder wenn
nötig nach. Bitte beachten Sie, dass der Bewegungsmelder eine direkt auf
den Bewegungsmelder gerichtete Bewegung nur schlecht wahrnehmen
kann.
4. Richten Sie die Leuchte in die Richtung, die Sie ausleuchten wollen.
Ausrichtung des Solar Moduls
1. Richten Sie die aktive Vorderseite des Solarmoduls immer horizontal in
Richtung Mittagssonne aus – das bedeutet auf der nördlichen Halbkugel
exakt nach Süden und auf der südlichen Halbkugel nach Norden. Nehmen
Sie gegebenenfalls einen Kompass zur Hilfe.
2. Der vertikale Winkel des Moduls sollte genau dem Breitengrad des
Standortes entsprechen. Dies stellt über das ganze Jahr gesehen eine
hohe Energieausbeute sicher.
Alternativ zur oben beschriebenen Methode können Sie den optimalen
vertikalen Winkel für den Sommer und für den Winter nach folgender
Formel berechnen: Sommer = Breitengrad – 22,4° / Winter = Breitengrad +
22,4°.
Beim Beispiel Mainz in Deutschland erhält man folgende Werte:
Sommer = 50° - 22,4° = 27,6° / Winter = 50° + 22,4° = 72,4°
3. Vermeiden Sie jede Art von Beschattung und montieren Sie das
Solarmodul an einer Stelle mit ganztägiger direkter Sonneneinstrahlung,
um die höchstmögliche Energieausbeute zu erhalten.
Süden
Sommer
27,6°
Winter
72,4°

7
Monta
g
e und Betrieb
Akku ersetzen
Sollte sich der Akku auch nach mehreren Sonnentagen nicht aufladen,
ersetzen Sie den Akku.
1. Vor dem Akkuwechsel stellen Sie den Schalter auf OFF und ziehen Sie den
Stecker des Solarmoduls von der Haupteinheit!
2. Zum Entnehmen des Akkus, entfernen Sie die Haupteinheit von der
Unterlage. Dazu drehen Sie die Schrauben auf der Rückseite heraus und
öffnen Sie das Gehäuse.
3. Entfernen Sie die Akkuhalterung und lösen Sie vorsichtig die Anschlusska-
bel vom Akku.
4. Nehmen Sie den Akku aus dem Gehäuse und setzen Sie den neuen Akku
ein. Setzen Sie das Gerät in umgekehrter Reihenfolge zusammen.
Achtung: Beachten Sie die korrekte Polarität. Schließen Sie die (+) und (-)
Kabel an die korrekten (+) und (-) Pole an. Das Gerät kann bei falscher
Verpolung Schaden nehmen.
Falls Sie den LED-Strahler überwiegend in Innenbereichen betreiben, wo eine
ausreichende Ladung des Akkus mittels Solarzelle nicht gewährleistet ist, so
kann dieser optional mit einem handelsüblichen Steckernetzgerät
(6 V / 300 mA, Westfalia Art. Nr. 11 76 14) geladen werden.
Hierzu schließen Sie einfach, statt des Solarmoduls, das Steckernetzgerät im
6 Volt-Modus mit dem Minuspol am Außenkontakt an die 5,2 mm Solar-
Ladebuchse.
Während des Ladevorganges ist parallel auch der Betrieb des LED-Strahlers
möglich.
Ein wartungsfreier Austausch- oder Ersatz,- Bleigelakku 6 V, 4,5 Ah
(70 mm x 45 mm x 101 mm) ist unter der Westfalia Art. Nr. 62 19 46 erhältlich.
Reinigung
Halten Sie das Solarmodul sauber und frei von Verschmutzungen. Ein
verunreinigtes Solarmodul kann den Akku nicht vollständig laden. Das führt
zu einer vorzeitigen Alterung des Akkus und zu einer unzuverlässigen
Funktion des Gerätes.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht befeuchteten Tuch.
Benutzen Sie keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel.

8
Technische Daten
In der räumlichen Nähe zu starken Sendeanlagen kann es zu Fehlfunktionen
des Bewegungsmelders kommen. Starke Sendeanlagen können z. B.
Amateurfunker in Ihrer Nachbarschaft oder Sendemasten für Mobilfunk oder
Rundfunkstationen sein. In diesem Fall kann es passieren, dass sich die
Leuchte gelegentlich einschaltet, ohne dass sich jemand in der Nähe der
Leuchte aufhält.
LED-Leuchte
Leuchtmittel 80 LEDs à 0,075 W (6 W)
Abstand zu anderen Objekten 0,1 m
Zulässige Umgebungstemperatur -10 bis +40°C
Schutzklasse III
Schutzgrad IP44
Lichtstrom 240 Lumen
Lichteffizienz 40 lm/W
Leuchtdauer bei vollem Akku Bis zu 2 Stunden
Solar Ladebuchse 7,5 – 12 V , 100 mA
Bleigelakku 6 V
, 4 Ah
Solarmodul
P mpp 0,7 W
U mpp 7,5 V
I mpp 95 mA
U oc 9 V
I sc 120 mA

9
Notizen

10
Safet
y
Notes
The LED spotlight is not a toy. Do not allow children play with it.
Please keep in mind that there must be a distance of at least 10 cm
between the front lens and any other object.
The unit may be mounted on normally inflammable surfaces.
Do not modify the power cord of the solar module and do not use the unit if
the power cord becomes damaged.
Do not immerse components in liquids of any kind.
Position the power cord securely so it cannot become a tripping hazard. Do
not bend the power cord too much and do not jam the cord or pull it around
edges.
Do not use the spotlight close to flammable gas, hot objects, dust vapours
and solvents.
Do not expose the spotlight to excessive temperatures or to strong
vibrations.
Do not expose the spotlight to strong mechanical stresses.
Do not directly stare into the LEDs and do not direct the light beam towards
people or animals.
Do not disassemble, burn, or short-circuit batteries.
Immediately replace a broken glass of the spotlight.
If the units become damaged, do not attempt to repair them yourself. In
case of problems, turn to our customer support department.
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:
Batteries do not belong in household
garbage.
For battery disposal, please check with your
local council.

11
Mountin
g
Place
Figure
A
Figure B
Figure C
The most important thing when mounting the solar motion sensor light is to be
aware that it requires DIRECT SUNLIGHT. The more direct sunlight the solar
module receives, the longer the light will operate.
Important: if the main unit is mounted horizontally, it should be mounted in a
covered area so water cannot get into the housing.

12
Set-u
p
and O
p
eration
Main Unit
The main unit consists of the LED spotlight, the motion sensor and the
rechargeable battery. When you are planning where to mount the main unit,
keep in mind that the motion sensor that actives the light, has a “field of vision”
of approx. 7 meters in front of the light (for movements sidewise to the motion
sensor) and about 140º horizontally.
To mount the unit vertically for use as a security type of light, attach the main
unit to a solid surface as shown in figures A and B. To mount the main unit
horizontally for use as a convenience type of light, attach the unit as shown in
figure C. Use the included screws or other suitable screws depending on the
consistency to the ground.
Solar Module
The solar module is the power source for the solar motion sensor light. Make
sure that DIRECT SUNLIGHT falls onto the face of the solar module for as
long as possible.
Mounting and Start-up
1. For installing the main unit, use the included screws or other suitable
screws and dowels depending on the consistency of the ground.
2. You can adjust the motion sensor horizontally and vertically. For vertical
adjustment, unscrew the wing screw and hand tight the wing screw after
adjusting the motion sensor. To adjust the motion sensor horizontally, grasp
the whole sensor and turn it very carefully to the left or to the right to the
desired direction.
3. Connect the power cord of the solar module with the main unit. Make sure
to mount the main unit in a covered area so water cannot enter the unit.
4. Slide the AUTO/OFF switch to the position OFF.
AUTO Position for normal operation of unit;
OFF Position for storing, shipping and non-use for extended period
of time, position for initial 3-day charge. In this position the
battery is charged but the light does not turn on.
5. Leave the switch in the OFF position for 3 sunny days.
6. After the initial charge, slide the switch to the AUTO position.

13
Set-u
p
and O
p
eration
Adjusting the Motion Sensor
There are three adjusting knobs on the motion sensor: TIME, SENS and LUX.
TIME – Duration Time:
Setup how long the unit stays lit after motion stops in the field of vision. The
time can be set from 10 seconds to 1 minute. Please note, once the light has
been triggered by the sensor any subsequent detection will start the timed
period again from the beginning.
SENS – Sensitivity Adjustment:
The sensitivity of motion sensor will be affected by the environmental
temperature. The higher the temperature (e.g. in the summer), the higher the
sensitivity setting of the motion sensor must be set in order to “detect” motion
within the field of vision. So you can adjust the SENS knob to compensate the
change of sensitivity affected by the environmental temperature.
LUX – Lux Control Level:
The lux control module has a built-in sensing device (photocell) that detects
daylight and darkness. Turn the knob towards (☼) to have the motion sensor
turning on the light during day and night, turn it to (e) to have the light
activated only at night.
Note: If, in daylight position, the unit turns on when there is still light outside,
turn the control towards (e). However, if the light is not shining at night time
because of a street light or bright house light, turn this control towards (☼).
Final Adjustment, Alignment and Test
1. Point the motion sensor towards the area in which you want to detect
motion.
2. Turn the TIME knob to the minus (-) position. When you are walking slowly
within the detection area, the sensor can detect thermal radiation emitted
by you and then turn on the light.
3. Test the coverage of the area by walking slowly around the area and
readjust the sensor if necessary. Please keep in mind that the motion
sensor does not detect directly oncoming movement very well.
4. Point the spotlight towards the area you wish to illuminate.

14
Set-u
p
and O
p
eration
Adjusting the Solar Module
1. Always align the front side of the solar module horizontally pointing to the
sun at noon - this means to the south on the northern hemisphere and to
the north on the southern hemisphere. If necessary, use a compass.
2. The vertical angle of the module should correspond to the degree of
latitude of your position. This ensures the best energy efficiency in the
whole year.
Alternatively to the method described above you can use the following
formula to calculate the angle for winter or summer:
Summer = Latitude – 22.4° / Winter = Latitude + 22.4°.
For Lizard Point in Cornwall UK, the following calculation is made:
Summer = 50° - 22.4° = 27.6° / Winter = 50° + 22.4° = 72.4°
3. Keep the module out of the shade and mount it in an area exposed to the
sun all day to achieve the maximum energy efficiency.
Replacing the Battery
If the battery cannot be charged after several sunny days, replace the
rechargeable battery.
1. Before replacing the battery, slide the switch to the OFF position and
disconnect the plug of the solar module from the spotlight.
2. Then remove the screws on the back of the main unit which hold the
housing together. Carefully unplug the positive and negative battery leads
and unscrew the screws holding the battery retainer in place.
3. Carefully disconnect the leads and remove the battery from its compart-
ment.
4. Replace the old battery with a new one and reassemble the unit in reverse
order.
Caution: Pay attention to the proper polarity. Make sure the (+) and (-)
leads are attached to the corresponding (+) and (-) battery terminals.
Serious damage to the unit may result if they are connected the wrong way.
South
Summer
27.6°
Winter
72.4°

15
Set-u
p
and O
p
eration
If you intend to operate the LED spotlight indoors, sufficient charging of the
battery may not be possible. Alternatively you can charge the battery by
means of a standard power supply (6 V / 300 mA).
Simply connect the power supply in 6 Volt mode (minus pole connected to the
outer electric contact) - instead of using the solar panel – to the 5.2 mm
charging socket.
The LED spotlight can be operated during charging.
A replacement battery or spare battery (lead-gel battery, 6 V, 4.5 Ah) can be
ordered from Westfalia: Art. No. 62 19 46.
Cleaning
It is important that the solar module is kept free from dirt and debris. A dirty
solar module cannot bring the battery to a full charge and this will shorten
the service life of battery and the light cannot function properly.
Wipe the housing with a lightly moistened cloth. Do not use aggressive
chemicals or abrasives for cleaning
Table of contents
Languages:
Other Wetelux Spotlight manuals