manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Wieland
  6. •
  7. UPS
  8. •
  9. Wieland wipos User manual

Wieland wipos User manual

Betriebsanleitung (Original) / Operating instruction (translation from original)
wipos UPS 20-960 81.000.6230.0
Unterbrechungsfreie Stromversorgung / Uninterruptable power supply
Wieland Electric GmbH
Brennerstraße 10
– 14
96052 Bamberg
Phone
+49 951 9324-0
Fax
+49 951 9324-198
info@wieland
-electric.com
www.wieland-electric.com
Doc. # BA001050 – 04/2022 (Rev. B) wipos UPS 20-960 1 DE / EN
HINWEIS
Personal, welches dieses Gerät installiert, programmiert, in Betrieb nimmt oder wartet,
muss diese Anleitung gelesen und verstanden haben.
WARNUNG
•Das Personal muss gründlich mit allen Warnungen, Hinweisen und Maßnahmen gemäß
dieser Betriebsanleitung vertraut sein.
•Ggf. erforderliche Schutzmaßnahmen und Schutzeinrichtungen müssen den gültigen
Vorschriften entsprechen.
•Beschädigte Produkte dürfen weder installiert noch in Betrieb genommen werden. Im
Falle eines Defekts senden Sie das Gerät zurück an Wieland Electric.
•Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
•Führen Sie keine Fremdobjekte in das Gerät ein!
•Halten Sie das Gerät von Wasser und Feuer fern!
Vor Betrieb des Gerätes müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
•Anschluss an Hauptstromversorgung in Übereinstimmung mit VDE 0100 und EN 50178.
•Mit mehrdrähtigen Leitungen: Alle Einzeldrähte müssen in den Anschlüssen befestigt sein
(sonst besteht Gefahr eines Kurzschlusses).
•Alle Geräte- und Stromversorgungsleitungen müssen richtig abgesichert sein. Falls not-
wendig, muss ein handbetätigtes Trennelement benutzt werden, um das Gerät von der
Hauptversorgung zu trennen.
•Alle Ausgangsleitungen müssen für den Ausgangsstrom bemessen sein und müssen rich-
tig gepolt angeschlossen werden.
•Auf ausreichende Luftzirkulation (Kühlung) achten.
HINWEIS
•Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, dass das Gerät einwandfrei installiert und ange-
schlossen ist.
•Keine Belüftungsöffnungen bedecken!
1Funktionsbeschreibung
Das Gerät ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für den Einsatz in Schaltschränken
oder eingebauten Anwendungen, bei der der Zugang zur USV beschränkt ist (Schutz vor
elektrischem Schlag).
HINWEIS
Verwenden Sie das Gerät nur gemäß seiner Bestimmung. Beachten Sie dazu insbesondere
die Angaben in 5 "Technische Daten".
2Anzeigen und Funktionselemente
Überblick Front, Abb. 3
Pos.
Name
Beschreibung
1
Alarm LED
AN
blinkt
= Fehler (Details im Display)
= Backup (Batteriebetrieb)
2
Modbus RTU über USB
Verbindung zu PC, Firmware-Update
3
Temperatursensor
optional, für Batterie-Temperaturüberwachung
4
Anschlussklemmblock 1
für nachfolgende Anschlüsse
5
Anschlussklemmblock 2
für nachfolgende Anschlüsse
6
Display
Informationen zum Gerätestatus, Einstellungen
7
Steuerungstasten
Navigation im Display und Auswahl
Pinbelegung Anschlussklemmblock 1
Pin
Name
Beschreibung
1, 2,
4
RL1/2/ COM
2 Relais (Meldekontakte) für die Fernüberwa-
chung
3
GND
Erdung
5, 7
MODBUS
A/B
Für den Anschluss eines PC zur Fernüberwa-
chung und -kontrolle. Firmware-Update ist
ebenso über den RS485-Anschluss möglich.
6, 8
INH - / +
Eine Spannung zwischen 5 … 30 V DC an die-
sem Eingang aktiviert die Inhibit-Funktion
(Sperrfunktion).
9,
10
AUX - / +
Ausgangsspannung aus der Batterieversor-
gung mit max. 5 A (nicht reguliert).
NOTE
Personnel which installs, programs, operates or maintains this device must have read and
understood these instructions.
WARNING
•The personnel must be thoroughly familiar with all warnings, notes and procedures
described in these operating instructions.
•Where necessary,
safety precautions and safety devices must comply with the applicable
regulations.
•Damaged products must neither be installed nor put into operation. In case of a defect,
please return the device to Wieland Electric.
•The unit must not be opened.
•Do not insert any objects into the unit!
•Keep away from fire and water!
Before operation the following conditions must be fulfilled:
•Connection to main power supply in compliance with VDE 0100 and EN 50178.
•With stranded wires: all strands must be secured in the terminal blocks (potential danger
of short circuit).
•Unit and power supply cables must be properly fused; if necessary, a manually controlled
disconnecting element must be used to disconnect from power supply.
•All output lines must be rated for the power supply output current and must be connected
with the correct polarity.
•Sufficient air-cooling must be ensured.
NOTE
•Ensure appropriate installation before start of operation.
•Do not cover any air ventilation holes!
Function description
This unit is a primary switched-mode power supply designed for use in panel-board installa-
tions or building-in applications where access to the supply is restricted (shock- hazard pro-
tection).
NOTE
Use the device only as intended. Especially observe the specifications in 5 "Technical
data".
Indicators and functional elements
Overview of front, fig. 3
Pos.
Name
Description
1
Alarm LED
ON
flashes
= error (details on display)
= backup (battery mode)
2
Modbus RTU over USB
connection to PC, firmware update
3
Temperature sensor
optional, for battery
4
Terminal block 1
for listed connections
5
Terminal block 2
for listed connections
6
Display
information about device status, settings
7
Control keys
navigation on display and selection
Pin assignment terminal block 1
Pin
Name
Description
1, 2,
4
RL1/2/
COM
2 relays (signal contacts) are present for remote
monitoring.
3
GND
Ground
5, 7
MODBUS
A/B
Used to connect a PC for remote monitoring and
controlling. Firmware update is also possible
through RS485 connection.
6, 8
INH - / +
A voltage between 5 … 30 V DC applied to this in-
put activates the inhibit function.
9,
10
AUX - / +
Max. 5 A supply from the battery (unregulated).
1
3
5
7
9
2
4
6
8
10
1
3
5
7
9
2
4
6
8
10
1
3
2
4
5
6
7
1
2
3
4
5
6
7
Betriebsanleitung (Original) / Operating instruction (translation from original)
wipos UPS 20-960 81.000.6230.0
Unterbrechungsfreie Stromversorgung / Uninterruptable power supply
Wieland Electric GmbH
Brennerstraße 10
– 14
96052 Bamberg
Phone
+49 951 9324-0
Fax
+49 951 9324-198
info@wieland
-electric.com
www.wieland-electric.com
Doc. # BA001050 – 04/2022 (Rev. B) wipos UPS 20-960 2 DE / EN
Pinbelegung Anschlussklemme 2
Pin
Name
Description
1
IN+
2 Klemmen sind für den Anschluss der Netzteileinspeisung
vorgesehen. Anschluss an eine Stromversorgung mit
12 … 48 V DC.
2
IN-
3
OUT+
2 Klemmen sind für den Anschluss der Ausgangslast vorge-
sehen.
4
OUT-
5
BATT+
2 Klemmen sind für den Anschluss der Batterie vorgese-
hen. Sie werden an der Batterie angeschlossen.
Korrekte Polarität beachten.
6
BATT-
Steuerungstasten und Display-Elemente
Symbol
Name
Funktion
MENÜ-Taste
Menü-Auswahl/-Navigation
AUF/AB-Tasten
Navigation und Auswahl im Menü und zu ver-
schiedenen Werten
OK-Taste
Bestätigung der Auswahl
Display-Symbol Eingang
gemessene Eingangsspannung und -strom
Display-Symbol Ausgang
gemessene Ausgangsspannung und -strom
Display-Symbol Batterie
Batterie-Status: Spannung, Strom, Temperatur,
Widerstand, Ladung
Display-Symbol
Hilfsausgang
gemessene Hilfsspannung und -strom
3Montage
Zulässige Einbaulage und Abstände: Siehe Abb. 1 und 2. Die Belüftungsöffnungen müssen
mit dem angegebenen Abstand für die Kühlung freigehalten werden.
Anbringen auf Hutschiene (siehe Abb. 6)
1. Kippen Sie das Gerät etwas nach hinten.
2. Haken Sie das Gerät oben auf der Schiene ein.
3. Drücken Sie das Gerät nach unten und gegen die Schiene, bis es einrastet.
4. Prüfen Sie, ob das Gerät fest auf der Hutschiene sitzt.
4Demontage
WARNUNG
Schalten Sie die Stromversorgung aus und trennen Sie das Gerät vom Netz.
Drücken Sie das Gerät nach unten und kippen Sie es nach oben, siehe Abb. 7.
5Technische Daten
Eingang (IN)
"IN + / –"
Eingangsspannungsbereich
12 – 48 V DC (Bereich 10 … 60 V DC)
Nenneingangsstrom
20 A DC
Standby-Betrieb
< 4 W
Ausgang (OUT)
"OUT + / –"
Bemessungsausgangspannung
12 – 48 V DC
Bemessungsausgangsstrom IOUT
20 A / 960 W
Lastregelung
±1 %
Ausgangsstrom max.
21 A
Batterie (IN)
"BAT / IN + / –"
Spannungsbereich
12 – 48 V DC
Batterietyp
Blei, Nickel, Lithium oder Supercap-Batterie
Erlaubte Batteriekapazität
bis 1000 Ah, 12 – 48 V DC
Ladestrom
20 A
Entladestrom
20 A
Batterieschutz
Überstrom, Tiefentladung, Verpolung
Batterie-Monitoring
Batteriewiderstand
1 Ω… 300 Ω
Monitoring-Funktion
Coulomb-Zähler; BAT-Temperaturüberwachung;
BAT-Betriebsstunden; Anzahl der Zyklen
User Interface
1,5" farbiges Grafik-LCD / 4 Tasten
LED rot: EIN
Blinkt
bei Fehler, Details im LCD
BAT-Backup Funktion
Meldekontakte
(2 Relais, programmierbar)
24 V DC / 1 A, NO
RL1 OUT / RL2 OUT (programmierbar)
RL COM = Wurzel
Interface-Schnittstelle
INH: Steuereingang
T-SENSE: optionaler Temperatursensor
Modbus über USB und RS485
Allgemeine Daten
Wirkungsgrad
< 98 %
Umgebungstemperatur
-40 °C … +70 °C
Lagertemperatur
-40 °C … +80 °C
Derating
siehe Abb. 4, 5
Relative Feuchte
5 … 95 %
MTBF
600.000 h bei 25 °C
Schutzart
IP20
Abmessungen B × H × T
siehe Maßbild, Abb. 1
Gewicht
500 g
Gehäusematerial
Aluminium silber
Anschlüsse
Anschlussquerschnitt Ein-/ Ausgang,
IN/Battery/OUT (6-polig)
2,5 mm² (24…12 AWG) steckbare Schraubklemme
Schnittstellenstecker (8-polig)
0 – 0,75mm² (18 AWG), Federkraft, steckbar
Temperatursensor
Friction lock connector
Communication interface connector
Mini USB-B
Abisolierlänge
8 – 9 mm
Normen und Zulassungen
CE, cULus
Zubehör: Temperatursensor
wipos UPS 20 Sensor, 81.000.6231.0
Pin assignment terminal block 2
Pin
Name
Description
1
IN+
2 connectors are provided for input connection. This must
be connected to a power supply rated 12 … 48 V DC.
2
IN-
3
OUT+
2 connectors are provided for output connection.
4
OUT-
5
BATT+
2 connectors are provided for battery connection. This
must be connected to the battery.
Ensure the correct polarity.
6
BATT-
Control keys und display elements
Symbol
Name
Function
MENU key
menu selection / navigation
UP/DOWN keys
navigation and selection in menu and to values
OK key
confirm selection
Input display symbol
measured input voltage and current
Output display symbol
measured output voltage and current
Battery display symbol
battery status: voltage, current, temperature, re-
sistance and charge
Auxiliary output display
symbol
measured auxiliary output voltage and current
Installation
Permissible installation position and distances: see fig. 1 and 2. Keep air ventilation holes
free and leave space for cooling as indicated.
Mounting on DIN rail (see fig. 6)
1. Tilt the unit slightly backwards.
2. Fit the unit over the rail.
3. Push the unit downwards and against the rail for locking.
4. Check that the unit is locked into position.
Removal from DIN rail
WARNING
Switch off the power and disconnect your system from the mains supply.
Push the unit down and tilt upwards, see fig.7.
Technical data
Input (IN)
"IN + / –"
Primary voltage range
12 – 48 V DC (range 10 … 60 V DC)
Primary nominal current
20 A DC
Operation in stand-by
< 4 W
Output (OUT)
"OUT + / –"
Rated output voltage U
OUT
12 – 48 V DC
Rated output current I
OUT
20 A / 960 W
Load regulation
±1 %
Output current max.
21 A
Battery (IN)
"BAT / IN + / –"
Voltage range
12 – 48 V DC
Battery type
Lead, Nickel, Lithium, Supercapacitor
Allowed battery capacity
Up to 1000 Ah, 12 – 48 V DC
Battery charge current
20 A
Battery discharge current
20 A
Battery protection
Overcurrent, deep discharge, pole connection
Battery monitoring
Battery resistance
1 Ω… 300 Ω
Monitoring function
Coulomb counter; BAT temperature monitoring;
BAT operating hours; number of cycles
User interface
1.5" color LCD / 4 keys
LED red: ON
Flashing
error, details on LCD
BAT backup function
Signaling contacts
(2 relays, programmable)
24 V DC / 1 A, NO
RL1 OUT / RL2 OUT (programmable)
RL COM = root
Interface
INH: Inhibit input
T-SENSE: optional temperature sensor
Modbus over USB and RS485
General data
Efficiency
<98 %
Ambient temperature
-40 °C … +70 °C
Storage temperature
-40 °C … +80 °C
Derating
see fig. 4, 5
Relative humidity
5 … 95 %
MTBF
600.000 h at 25 °C
IP rating
IP20
Dimensions
See figure 1
Weight
500 g
Housing material
Aluminum silver
Connections
Conductor size input / output
IN/Battery/OUT (6 pole)
2.5 mm² (AWG 24 … 12) pluggable screw
terminals
Interface connector (8 pole)
0 – 0.75 mm² (AWG 18), spring force, pluggable
Temperature sensor
Friction lock connector
Communication interface connector
Mini USB-B
Conductor stripping length
8 – 9 mm
Norms and approvals
CE, cULus
Accessories: Temperature sensor
wipos UPS 20 Sensor, 81.000.6231.0
Betriebsanleitung (Original) / Operating instruction (translation from original)
wipos UPS 20-960 81.000.6230.0
Unterbrechungsfreie Stromversorgung / Uninterruptable power supply
Wieland Electric GmbH
Brennerstraße 10
– 14
96052 Bamberg
Phone
+49 951 9324-0
Fax
+49 951 9324-198
info@wieland
-electric.com
www.wieland-electric.com
Doc. # BA001050 – 04/2022 (Rev. B) wipos UPS 20-960 3 DE / EN
Anzeige auf LCD / Displayed on LCD:
6Betriebsarten: UPS- und DC-DC-Modus
6.1 UPS Modus
Im UPS-Modus schützt das UPS-Modul vor unerwünschter Stro-
munterbrechung bei Netzausfall. Ein Beispiel für den UPS-An-
schluss ist nebenstehend. Mit einem Eingang fungiert das UPS-
Modul als Bypass und verbindet den Eingang über den Eingangs-
schalter mit dem Ausgang. In der Zwischenzeit wird ggf. die Bat-
terie geladen. Während der Bypass-Funktion findet keine Span-
nungswandlung statt; daher ist die Ausgangsspannung gleich der
Eingangsspannung.
Bei einem Stromausfall zieht das UPS-Modul Energie aus der Bat-
terie, um den Ausgang auf der nominalen Ausgangsspannung zu
halten.
•Backup-Modus (Batteriebetrieb)
Das System ist im Backup-Modus, wenn die Versorgung für den
Ausgang aus der Batterie gezogen wird (Eingangsspannung
fehlt). Während des Backups wird die Batterie kontinuierlich
überwacht, um übermäßiges Entladen zu verhindern.
Ein programmierbarer Backup-Timer wird zur Festlegung einer
maximalen Backup-Zeit während eines Stromausfalls einge-
setzt. Hierdurch kann die Lebensdauer der Batterie erhalten
und die Wiederaufladezeit verkürzt werden, und die Batterie
wird nicht entladen, wenn dies nicht notwendig ist.
Während des Backups gibt der interne Coulomb-Zähler die ge-
schätzte Restladung der Batterie an.
Der Backup-Modus startet, wenn die Ausgangsspannung gerin-
ger als 90 % der nominalen Ausgangsspannung beträgt.
•Batterieladegerät (Batterie laden)
Das Batterieladegerät unterstützt Batterien, wie z. B. Blei-, Ni-
ckel-, Lithium und Superkondensator-Batterien.
Das Batterieladegerät reduziert den Strom automatisch, damit
der maximale Eingangsstrom im Falle einer höheren aktuellen
Spannung nicht überschritten werden kann.
WARNUNG
•Bei Lithiumzellen muss die Ausgleichs- und Schutzschaltung
im Batteriepaket enthalten sein.
•Bei Nickelbatterien ist ein externer Temperatursensor obliga-
torisch. Der Sensor muss in Kontakt mit der Batterie stehen.
Für zusätzliche Funktionen im UPS-Modus, z. B. Batteriefunkti-
onsüberwachungsmonitor oder Kaltstart, siehe Handbuch
BA001051.
Operating modes: UPS and DC-DC mode
6.1 UPS mode
In UPS mode the UPS module protects a load from unwanted
power interruption in case of mains failure. An example of
UPS connection is given on the side. When the input is
present, the UPS module acts as a bypass, connecting the in-
put to the output via the input switch. Meanwhile, if required,
the battery is charged. During bypass function there is no
voltage conversion, therefore the output supply voltage is
equal to the input voltage.
In case of power outage, the UPS module takes energy from
the battery to keep the output regulated at nominal output
voltage.
•Backup mode (battery mode)
The system is in backup mode if the supply for the output
is sourced from the battery (input supply missing). During
backup the battery is monitored continuously to prevent
over-discharge.
A programmable backup timer is also implemented in or-
der to fix a maximum backup time during power outages.
This allows preserving the battery life and shortening the
recharge time, avoiding discharging the battery when not
needed.
During backup the internal Coulomb counter is used to
give an estimate of the residual charge of the battery.
The backup mode starts when the output voltage is lower
than 90 % of the nominal output voltage.
•Battery charger
The battery charger supports batteries with such Lead-A-
cid, Nickel, Lithium and Super-capacitors.
The battery charger automatically reduces the current to
avoid exceeding the maximum input current in case of high
current load.
WARNING
•For Lithium cells the balancing and protection circuit
must be included in the battery pack.
•For Nickel batteries the use of the external temperature
sensor is mandatory. The sensor must be placed in
contact with the battery.
For additional functions in UPS mode, e.g. battery health
monitor or cold start, see manual BA001052.
6.2 DC-DC-Modus
Das UPS-Modul kann als DC-DC-Konverter verwendet werden. Ein
Beispiel für DC-DC-Anschluss ist nebenstehend.
Jede Spannung zwischen 10 … 55 V kann in eine beliebige Span-
nung zwischen 10 … 55 V gewandelt werden (Betriebsfunktion
Step-Up und Step-Down); dabei kann der Eingangs- oder Aus-
gangsstrom bis 20 A betragen.
Eingang und Ausgang sind durch Grenzwerte geschützt, die vom
Benutzer eingestellt werden können.
Bei der Verwendung als DC-DC-Konverter muss der Eingangs-
strom an den Batteriewandler, wie nebenstehend gezeigt, ange-
schlossen sein.
Anzeige auf LCD:
6.2 DC-DC Mode
The UPS module can be used as a DC-DC converter. An exa-
mple of DC-DC connection is given on to the side.
Any voltage between 10 V to 55 V can be converted to any
voltage between 10 V to 55 V (step-up and step-down opera-
tion) with up to 20 A input or output current.
Input and output are protected against overcurrent with user
settable limits.
When used as a DC-DC converter, the input supply must be
connected to the battery connector as shown on to the side.
Displayed on LCD:
7Menübeschreibung
Menu description
Bildschirm Power ON
Beim Anschalten wird Folgendes angezeigt: Gerätename, Serien-
nummer und Firmware-Version.
Power ON screen
This screen is shown at power ON. It shows the device name,
serial number and firmware version.
Status
Dies ist die Standardansicht, in der die wichtigsten Informationen
über den Gerätestatus zu finden sind. Nach 60 s Inaktivität (keine
Taste gedrückt) wechselt das System stets in diese Ansicht zu-
rück.
Status
This is the default view where the user can find the most rele-
vant information about the device status. The system always
falls back to this view after 60 s of inactivity (no key pressed).
Settings (Einstellungen)
Alle Geräteeinstellungen können von diesem Menü aus vorge-
nommen werden.
Verwenden Sie die AUF/AB-Tasten, um durch die Parameter zu
navigieren.
Drücken Sie die OK-Taste, um in den Bearbeitungsmodus zu
wechseln oder diesen zu verlassen. Im Bearbeitungsmodus ver-
wenden Sie die AUF/AB-Tasten, um den markierten Wert zu än-
dern.
Settings
All the device settings are configurable from this menu.
Use the UP/DOWN keys to navigate through the parameters.
Press the OK key to enter/exit the editing mode.
In editing mode use the UP/DOWN keys to change the high-
lighted value.
Info (Hinweise)
In diesem Menü sehen Sie Geräteinformationen wie z. B. Firm-
ware-Version, Seriennummer und Gerätenamen.
Info
Device information such as firmware version, serial number
and device name is visible from this menu.
Logs
Alle Alarme und Events werden in einem Ringpuffer geloggt und
auf diesem Bildschirm angezeigt. Verwenden Sie die AUF/AB-
Taste, um durch die Logs zu navigieren.
Siehe auch unten, Abschnitt "Logs".
Logs
All the alarms and event are logged in a circular buffer and
visible from this screen. Use the UP/DOWN keys to navigate
through the logs.
See also below, section "Logs".
Wizard (Systemkonfiguration)
Mit dem Wizard können Sie das System über eine Reihe von Bild-
schirmen konfigurieren.
Wizard
The wizard helps to configure the system through a series of
screens.
Betriebsanleitung (Original) / Operating instruction (translation from original)
wipos UPS 20-960 81.000.6230.0
Unterbrechungsfreie Stromversorgung / Uninterruptable power supply
Wieland Electric GmbH
Brennerstraße 10
– 14
96052 Bamberg
Phone
+49 951 9324-0
Fax
+49 951 9324-198
info@wieland
-electric.com
www.wieland-electric.com
Doc. # BA001050 – 04/2022 (Rev. B) wipos UPS 20-960 4 DE / EN
8Logs, Alarme und Events
Logs, alarms and events
Logs
1. Zeit: Zeit der Logspeicherung
2. Datum: Datum der Logspeicherung
3. Name: eindeutig identifizierbarer Log-Name
4. Erster Wert: optional
5. Zweiter Wert: optional
Jedes Event wird in der Historie im Flash-Speicher des Geräts ge-
loggt. Zum Navigieren verwenden Sie die AUF/AB-Tasten; dabei
werden 2 Logs gleichzeitig angezeigt.
Es gibt 3 Arten von Logs: Information, Alarm und Event.
Zu allen Informationen und Alarmen ist ein Modbus-Feld mit dem
aktuellen Status (0 = inaktiv / 1 = aktiv) zugeordnet. Bei jeder Sta-
tus-Transaktion wird ein Log generiert. Bei aktivem Alarm leuch-
tet die vordere LED auf, und es ertönt ein Buzzer.
Logs
1. Time: time at which the log occurred
2. Date: date at which the log occurred
3. Name: unique log name
4. Primary value: optional
5. Secondary value: optional
Every event is logged as history in the device flash memory.
Use the UP/DOWN keys to navigate; 2 logs are displayed sim-
ultaneously.
There are 3 kinds of logs: info, alarm and event.
All info and alarms have an associated Modbus field with the
current status (0 = inactive / 1 = active) and a log is generated
at each status transaction. In case of active alarm the front
LED and the buzzer turn on.
Alarme
Alarms
Anzeige / Display
Typ und Beschreibung
Type and description
Bat. discon.
Batterie nicht angeschlossen: Aktiv, wenn durch das UPS-Modul keine Batterie er-
kannt wird.
Battery disconnected: Active when no battery is detected by the UPS module.
Bat Ri too high
Batterie Ri zu hoch: Aktiv, wenn ein interner Batteriewiderstand über der Alarm-
schwelle gemessen wird.
Battery Ri too high: Active when measured battery internal resistance exceed the
alarm threshold.
Bat under temp.
Batterie Untertemperatur: Aktiv, wenn die gemessene Batterietemperatur (durch
den optionalen externen Sensor) unter dem Schwellwert liegt, der im Feld "Min.
Batterietemperatur" definiert ist. Wenn aktiv, wird die geladene Batterie nicht ge-
nutzt.
Battery undertemperature: Active when the battery measured temperature (us-
ing the optional external sensor) is under the threshold specified in "Battery min.
temperature" field. If active, the battery charged is disabled.
Bat over temp.
Batterie Übertemperatur: Aktiv, wenn die gemessene Batterietemperatur (durch
den optionalen externen Sensor) unter dem Schwellwert liegt, der im Feld "Min.
Batterietemperatur" definiert ist. Wenn aktiv, wird die geladene Batterie nicht ge-
nutzt.
Battery overtemperature: Active when the battery measured temperature (using
the optional external sensor) exceed the threshold specified in "Battery max. tem-
perature" field. If active, the battery charged is disabled.
Bat lifetime
Batterie-Lebenszeit abgelaufen: Aktiv, wenn die tatsächliche berechnete Batterie-
Lebenszeit über dem Schwellwert liegt, der im Feld "Batterie-Lebenszeit" definiert
ist.
Battery lifetime elapsed: Active when the actual calculated battery lifetime ex-
ceeds the threshold specified in "Battery lifetime" field.
Bat charge fail
Batterie-Ladefehler: Aktiv, wenn das UPS-Modul die Batterie nicht korrekt laden
konnte. Wenn aktiv, wird die Batterie nicht geladen.
Batterie entfernen, um den Alarm zurückzusetzen.
Battery charge failure: Active when the UPS module could not charge the battery
correctly. When active, the battery charger is disabled.
Disconnect the battery to reset the alarm.
Bat SoC 25 %
Battery SoC < 25 %: Aktiv, wenn der Batterie-Ladestatus unter 25 % der nominalen
vollen Ladekapazität liegt.
Battery SoC < 25 %: Active when the battery State of Charge is under 25 % of the
nominal full charge capacity.
Bat over dis. I
Batterie über Entladungsstrom: Aktiv, wenn der gemessene Entladungsstrom die
Schwelle erreicht, die im Feld "Max. Entladungsstrom der Batterie" definiert ist.
Battery over discharge current: Active when the measured battery discharge cur-
rent reaches the threshold specified in "Battery max. discharge current" field.
Bat low
Batterie schwach: Aktiv, wenn die gemessene Spannung der Batterie unterhalb
des Schwellwerts liegt, der im Feld "Geringe Batteriespannung" definiert ist.
Battery low: Active when the measured battery voltage is under the threshold
specified in "Battery low voltage" field.
Bat deep disch.
Batterie voll entladen: Aktiv, wenn die gemessene Spannung der Batterie unter-
halb des Schwellwerts liegt, der im Feld "Volle Batterieentladung" definiert ist.
Battery deep discharged: Active when the battery measured voltage is under the
threshold specified in "Battery deep discharge voltage" field.
Backup
Backup: Aktiv, wenn sich das System im Backup (Batteriebetrieb) befindet.
Backup: Active when the system is in backup (battery mode).
In under volt.
Unterspannung Eingang: Aktiv, wenn die gemessene Eingangsspannung unter
90 % des Wertes beträgt, der im Feld "Nominale Ausgangsspannung" definiert ist.
Input undervoltage: Active when the measured input voltage is under 90 % of the
"Nominal output voltage" field.
In over volt.
Überspannung Eingang: Aktiv, wenn die gemessene Eingangsspannung über
120 % des Wertes beträgt, der im Feld "Nominale Ausgangsspannung" definiert ist.
Input overvoltage: Active when the measured input voltage exceeds 120 % of the
"Nominal output voltage" field.
Out under volt.
Unterspannung Ausgang: Aktiv, wenn die gemessene Ausgangsspannung unter
90 % des Wertes beträgt, der im Feld "Nominale Ausgangsspannung" definiert ist.
Output undervoltage: Active when the measured output voltage is under 90 % of
the "Nominal output voltage" field.
Out over volt.
Überspannung Ausgang: Aktiv, wenn die gemessene Ausgangsspannung über
120 % des Wertes beträgt, der im Feld "Nominale Ausgangsspannung" definiert ist.
Output overvoltage: Active when the measured output voltage exceeds 120 % of
the "Nominal output voltage" field.
Out overload
Überlast Ausgang: Aktiv, wenn der gemessene Ausgangsstrom die Schwelle er-
reicht, die im Feld "Max. Ausgangsstrom" definiert ist.
Output overload: Active when the measured output current reaches the threshold
specified in "Max. output current" field.
In over cur.
Überstrom Eingang: Aktiv, wenn der gemessene Eingangsstrom die Schwelle er-
reicht, die im Feld "Max. Eingangsstrom" definiert ist.
Input overcurrent: Active when the measured input current reaches the threshold
specified in "Max. input current" field.
Aux overload
Überlast Hilfsausgang: Aktiv, wenn ein übermäßiger Strom am Hilfsausgang er-
kannt wird.
Auxiliary output overload: Active when an excessive load is detected on the auxil-
iary output.
Ext. T error
Fehler externer Temperatursensor: Aktiv, wenn der externe Temperatursensor
nicht angeschlossen ist, obwohl dies notwendig ist, wie beim Laden einer NimH-
Batterie.
External temperature sensor error: Active when the external temperature sensor
is not connected while its use is mandatory like in NiMh battery charging.
Bkp left 25 %
Verbleibende Backup-Zeit < 25 %: Aktiv, wenn sich das System im Backup befin-
det und die maximale Backup-Zeit weniger als die im Feld definierte "Max. Ba-
ckup-Zeit" beträgt.
Backup time left < 25 %: Active when the system is in backup and the maximal
backup time is less than the "Max. backup time" filed.
Warn. over T
Übertemperaturwarnung: Aktiv, wenn die interne Temperatur zu hoch ist. Wenn
die Temperatur weiter ansteigt, kann sich das Gerät ausschalten.
Warning overtemperature: Active when the internal temperature is high. If the
temperature increases more, the device may switch OFF.
Error over T
Fehler Übertemperatur: Aktiv, wenn die interne Temperatur zu hoch ist. Zur Scha-
densvermeidung schaltet sich das Gerät ab.
Error overtemperature: Active when the internal temperature is too high. To pre-
vent damage the device switches OFF.
Events
Events
Anzeige / Display
Typ und Beschreibung
Type and description
Power on
Event Power ON: Zu jeder Zeit schaltet sich dann das UPS-Modul auf ON.
Power ON event: Generated at every time the UPS module is turned ON.
Shutdown
Event Abschaltung. Grund:
1. Tiefentladung
2. Max. Backup-Zeit abgelaufen
3. Befehl Abschaltung
4. Befehl Reset
5. Sperrsignal
Shutdown event. Reason:
1. Deep discharge
2. Max. backup time elapsed
3. Shutdown command
4. Reset command
5. Inhibit signal
Bat. cycle triggered
by
Batteriezyklus gestartet durch:
6. Zeitgesteuert
7. Benutzer
Battery cycle triggered by:
8. Schedule
9. User
Bat. cycle ended by
Batteriezyklus beendet durch:
1. Ladezustand
2. Zeitgesteuert
3. Eingang UV
4. Batterie in Ladung
5. Benutzer
Battery cycle ended by:
1. State of charge
2. Time limit
3. Input under voltage
4. Battery in charge
5. User
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter https://eshop.wieland-
electric.com/ oder über den QR-Code.
Additional information can be found at https://eshop.wieland-electric.com/ or via
the QR-code.
UKCA – for UK: Wieland Electric Ltd | Ash House, Tanshire Park | Shackleford Road | Elstead, Godalming GU8 6LB

Other Wieland UPS manuals

Wieland Wipos UPS 20-960 User manual

Wieland

Wieland Wipos UPS 20-960 User manual

Popular UPS manuals by other brands

Compaq R1500 - UPS - Lead Acid specification

Compaq

Compaq R1500 - UPS - Lead Acid specification

INFOSEC SMART LINE 1000 VA user guide

INFOSEC

INFOSEC SMART LINE 1000 VA user guide

Toshiba 4200FA CT/XT user manual

Toshiba

Toshiba 4200FA CT/XT user manual

Metek GUPS 2400A-104 Operation manual

Metek

Metek GUPS 2400A-104 Operation manual

Chloride SYNTHESIS user manual

Chloride

Chloride SYNTHESIS user manual

Liebert PowerSure Personal XT 450 user manual

Liebert

Liebert PowerSure Personal XT 450 user manual

PROLiNK EnerHome PRO PRO700 instruction manual

PROLiNK

PROLiNK EnerHome PRO PRO700 instruction manual

Tripp Lite OmniSmart owner's manual

Tripp Lite

Tripp Lite OmniSmart owner's manual

Tripp Lite SmartOnline SU80K Specifications

Tripp Lite

Tripp Lite SmartOnline SU80K Specifications

Tripp Lite SmartOnline 2-9USTAND owner's manual

Tripp Lite

Tripp Lite SmartOnline 2-9USTAND owner's manual

PowerWalker MBP 1-1 Installation and user manual

PowerWalker

PowerWalker MBP 1-1 Installation and user manual

Delta VX 600VA Installation & operation guide

Delta

Delta VX 600VA Installation & operation guide

Tripp Lite BC Pro BCPRO600 Specification sheet

Tripp Lite

Tripp Lite BC Pro BCPRO600 Specification sheet

Tripp Lite BCPERS450 Specification sheet

Tripp Lite

Tripp Lite BCPERS450 Specification sheet

Tripp Lite SU140KMBPK Installation and operation manual

Tripp Lite

Tripp Lite SU140KMBPK Installation and operation manual

Xtreme R91-20KVA User and installation manual

Xtreme

Xtreme R91-20KVA User and installation manual

Tripp Lite SmartOnline SU2200XL manual&nbsp;

Tripp Lite

Tripp Lite SmartOnline SU2200XL manual&nbsp;

PowerWalker VFD 1000 Technical  details

PowerWalker

PowerWalker VFD 1000 Technical details

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.