Wilo Star-Z 15 User guide

DEinbau- und Betriebsanleitung
GB Installation and operating instructions
FNotice de montage et de mise en service
NL Inbouw- en bedieningsvoorschriften
E
Instrucciones de instalación y funcionamiento
IIstruzioni di montaggio, uso e
manutenzione
GR
SMonterings- och skötselanvisning
FIN Asennus- ja käyttöohje
DK Monterings- och skötselanvisning
HBeépítési és üzemeltetési utasítás
PL Instrukcja montau i obsugi
CZ Návod k montáži a obsluze
RUS
LV Instalšanas un ekspluatcijas instrukcijas
SK Návod na montáž a obsluhu
Wilo-Star-Z 15
4 106 234-Ed.02 / 2008-02-Wilo
PN 10 PN 30
I-230 V 50 Hz 22 W Imax 0,25mA

Überblick
2WILO AG 02/2008
Deutsch
Einbau- und Betriebsanleitung
1 Überblick
PN 10 PN 30
I-230 V 50 Hz 22 W Imax 0,25mA
Motorkopf drehen oder abnehmen
>Seite 9
Anschlüsse >Seite 5
Ventile >Seite 7
Anschließen
>Seite 9
Störungen >Seite 11
Typenschlüssel >Seite 5
Elektrischer Anschluss >Seite 10
Sicherheit >Seite 3
Funktionsweise >Seite 7
Installation >Seite 8

Sicherheit
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Star-Z 15 3
Deutsch
2Sicherheit
Über diese Anleitung • Diese Anleitung vor der Installation vollstän-
dig durchlesen. Die Nichtbeachtung dieser
Anleitung kann zu schweren Verletzungen
oder Schäden an der Pumpe führen.
• Nach der Installation die Anleitung an den
Endnutzer weitergeben.
• Die Anleitung in der Nähe der Pumpe aufbe-
wahren. Sie dient als Referenz bei späteren
Problemen.
• Für Schäden aufgrund der Nichtbeachtung
dieser Anleitung übernehmen wir keine Haf-
tung.
Warnhinweise Wichtige Hinweise für die Sicherheit sind wie
folgt gekennzeichnet:
Qualifikation Die Installation der Pumpe darf nur durch qualifi-
ziertes Fachpersonal erfolgen. Der Elektro-
anschluss darf nur durch eine Elektrofachkraft
vorgenommen werden.
Gefahr: Weist auf Lebensgefahr durch
elektrischen Strom hin.
Warnung: Weist auf mögliche Lebens-
oder Verletzungsgefahr hin.
Vorsicht: Weist auf mögliche Gefährdun-
gen für die Pumpe oder andere Gegenstände
hin.
Hinweis: Hebt Tipps und Informationen
hervor.

Sicherheit
4WILO AG 02/2008
Deutsch
Vorschriften BeiderInstallationdiefolgendendenVorschriften
in aktueller Fassung beachten:
• Unfallverhütungsvorschriften
• DVGW Arbeitsblatt W551 (in Deutschland)
• VDE 0370/Teil1
• weitere lokale Vorschriften (z. B. IEC, VDE,
etc.)
Umbau, Ersatzteile Die Pumpe darf technisch nicht verändert oder
umgebaut werden. Nur Originalersatzteile ver-
wenden.
Transport Bei Erhalt die Pumpe und alle Zubehörteile aus-
packen und überprüfen. Transportschäden sofort
melden.
Die Pumpe ausschließlich in der Originalver-
packung versenden.
Elektrischer Strom BeimUmgangmit elektrischem Strombesteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags, deshalb:
• Vor Beginn von Arbeiten an der Pumpe den
Strom abschalten und gegen Wiedereinschal-
ten sichern.
• Stromkabel nicht knicken, einklemmen oder
mit Hitzequellen in Berührung kommen las-
sen.
• Die Pumpe ist nach Schutzart IP 42 gegen
Tropfwasser geschützt. Die Pumpe vor Spritz-
wasser schützen, nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen.

Technische Daten
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Star-Z 15 5
Deutsch
3 Technische Daten
3.1 Typenschlüssel
3.2 Anschlüsse
Star-Z Baureihe:
Standard Trinkwasser-Zirkulationspumpe,
Nassläufer
15 Nennweite DN der Anschlussleitung (mm)
A = mit Absperrarmaturen
C = mit Absperrarmaturen
C = und anschlussfertig mit Stecker-Schaltuhr
Press mit Viega Pressanschluss
Star-Z 15
Schraubanschluss: 20 (Rp1")
Star-Z 15 A und Star-Z 15 C
Schraubanschluss: 20 (Rp1") und Absperr-
armaturen
Star-Z 15 APress
Viega Pressanschluss 15

Technische Daten
6WILO AG 02/2008
Deutsch
3.3 Daten
Weitere Daten, siehe Typenschild oder Wilo-
Katalog.
3.4 Lieferumfang
1Pumpe
2Wärmedämmschale
3Dichtringe
4 Einbau und Betriebsanleitung (nicht darge-
stellt)
Star-Z 15 A und
Star-Z 15 C Star-Z 15 APress
Netzspannung 1 ~ 230 V / 50 Hz
Schutzart IP 42
Nennweite der
Anschlussrohre R 1/2 15 mm
Einbaulänge 84 mm
(Typ A 138 mm) 166 mm
max. zulässiger Betriebs-
druck 10 bar
zulässiger Temperatur-
Bereich des Förder-
mediums
20 °C bis 65 °C,
im Kurzzeitbetrieb bis 2 Stunden 70 °C
PN 10 PN 30
I-230 V 50 Hz 22 W Imax 0,25mA
1
3
2

Funktionsweise
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Star-Z 15 7
Deutsch
4 Funktionsweise
4.1 Anwendung
Die Pumpe ist zur Förderung von Trink- oder
Brauchwasser in einem Zirkulationssystem
bestimmt.
4.2 Funktionen
Zeitschaltfunktion Die Version Star-Z 15 C besitzt zusätzlich einen
Kabelanschluss mit Stecker-Schaltuhr
>Seite 10.
Ventile Die Versionen Star-Z 15 C, Star-Z 15 A und
Star-Z 15 APress sind auf der Druckseite mit
einem Rückschlagventil (1) und auf der Saugseite
mit einem Absperrventil (2) ausgestattet.
Zum Austauschen des Motorkopfs (3) reicht es
aus, das Absperrventil am Drehschlitz (4) zu
schließen. Der Motorkopf kann dann einfach
abgeschraubt werden >Seite 9.
PN10PN30
I-230V 50Hz22W Imax0,25mA
23
1
4

Installation
8WILO AG 02/2008
Deutsch
5Installation
5.1 Mechanische Installation
Einbauort Für den Einbau einen witterungsgeschützten,
frost- und staubfreien und gut belüfteten Raum
vorsehen. Gut zugänglichen Einbauort auswäh-
len.
1. Einbauort so vorbereiten, dass die Pumpe frei
von mechnischen Spannungen montiert wer-
den kann.
2. Korrekte Einbaulage wählen, nur wie in
(Abb. A) gezeigt.
Der Pfeil auf der Rückseite des Gehäuses gibt
die Fließrichtung an.
Gefahr: Vor Beginn der Arbeiten sicher-
stellen, dass die Pumpe von der Stromversor-
gung getrennt wurde.
Vorsicht: Schmutz kann die Pumpe funk-
tionsunfähig machen. Rohrsystem vor Einbau
durchspülen.
Hinweis: Absperrventil und Rückschlag-
ventil sind bei den Versionen Star-Z 15 C, Star-
Z 15 A und Star-Z 15 APress vormontiert. Bei
Einbau der Version Star-Z 15 müssen diese
zusätzlich montiert werden.
PN10PN30
I-230 V 50 Hz22 W Imax 0,25mA
PN10PN30
I-230V 50Hz22 W Imax 0,25mA
PN10PN30
I-230V 50 Hz 22 WImax0,25mA
A
B

Installation
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Star-Z 15 9
Deutsch
Motorkopf drehen oder
abnehmen
3. Überwurfmutter lösen, bei Bedarf ganz
abschrauben.
4. Motorkopf so drehen, dass die Kabelver-
schraubung nach unten gerichtet ist.
5. Überwurfmutter wieder anziehen.
Absperrventil öffnen 6. Schlitz (1) mit einem Schraubendreher so dre-
hen, dass er parallel zur Fließrichtung steht
(nur bei Versionen Star-Z 15 C, Star-Z 15 A
und Star-Z 15 APress).
7. Wärmedämmschale anbringen.
Anschließen 8. Verrohrung anschließen.
PN 10PN 30
I-230 V 50 Hz22W Imax0,25mA
PN10 PN30
I-230 V 50 Hz22 W Imax 0,25mA
Vorsicht: Gehäusedichtung nicht beschä-
digen. Beschädigte Dichtungen austauschen.
Vorsicht: Bei falscher Lage kann Wasser
eindringen und die Pumpe zerstören.
PN10 PN30
I-230 V 50 Hz22 W Imax 0,25mA
1
Hinweis: Zum Schließen den Schlitz quer
zur Fließrichtung stellen.
Vorsicht: Bei den Versionen mit Absperr-
und Rückschlagventil sind diese bereits mit
einem Anzugsdrehmoment von 15 Nm (hand-
fest) dichtend vormontiert. Ein zu hohes
Anzugsmoment beim Verschrauben zerstört die
Ventilverschraubung und den O-Ring.
Beim Einbau das Ventil mit einem Maulschlüssel
gegen Verdrehen sichern!
Bei der Version Star-Z 15 APress ausschließlich
Viega Pressbacken verwenden. Andere Press-
backen würden die Pumpe zerstören.

Installation
10 WILO AG 02/2008
Deutsch
5.2 Elektrischer Anschluss
1. Eine feste Anschlussleitung mit 5-8 mm
Außendurchmesser mit Steckvorrichtung
oder allpoligem Schalter (mit mindestens
3 mm Kontaktöffnungsweite) installieren.
2. Anschlusskasten öffnen.
3. Anschlussleitung durch die Kabelverschrau-
bung führen und ca. 5 mm abisolieren.
4. Die Adern mit den Kabelklemmen befestigen:
L Phase, N Nulleiter, Erde.
5. Kabelverschraubung fest zudrehen.
6. Anschlusskasten schließen.
5.3 Füllen und entlüften
1. Anlage füllen.
2. Der Pumpenrotorraum entlüftet selbsttätig
nach kurzer Betriebsdauer. Kurzzeitiger Tro-
ckenlauf schadet der Pumpe nicht.
5.4 Zeit einstellen
Die Zeitschaltuhr der Versionen Star-Z 15 C kann
wie folgt eingestellt werden.
1. Zeitwahlrad(1)inPfeilrichtungdrehen,umdie
aktuelle Uhrzeit einzustellen.
2. Zeitschalter auf dem Zeitwahlrad nach
Wunsch ein (2) und aus (3) schalten.
Gefahr: Arbeiten am Elektroanschluss
dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausge-
führt werden. Vor dem Anschließen sicherstel-
len, dass die Anschlussleitung stromlos ist.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
23
1
3 2

Wartung/Störungen
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Star-Z 15 11
Deutsch
6 Wartung/Störungen
Reinigen Die Pumpe äußerlich nur mit einem leicht ange-
feuchteten Tuch ohne Reinigungsmittel säubern.
Motorkopf tauschen
Austausch des Motorkopfs >Seite 9.
7 Ersatzteile
Servicemotor beim Fachhandwerker bestellen.
8
Warnung: Bei Ausbau von Motorkopf oder
Pumpe kann heißes Fördermedium unter hohem
Druck austreten. Pumpe vorher abkühlen lassen.
Vor Ausbau der Pumpe Absperrventile schließen
>Seite 9.
Störungen Ursachen Beseitigung
Pumpe läuft nicht
an. Unterbrechung in der
Stromzuführung, Kurz-
schluss oder Sicherun-
gen defekt.
Stromversorgung durch
eine Elektrofachkraft
prüfen lassen.
Zeitschaltfunktion hat
automatisch abgeschal-
tet (nur Version
Star-Z 15 C).
Einstellung der Stecker-
Schaltuhr überprüfen.
Motor ist blockiert, z. B.
durch Ablagerungen aus
dem Wasserkreislauf.
Pumpe durch eine Fach-
kraft ausbauen lassen
>Seite 9.
GängigkeitdesLaufrades
durch Drehen und Her-
ausspülen des Schmut-
zes wiederherstellen
lassen.
Pumpe macht
Geräusche. Motor schleift, z. B.
durch Ablagerungen aus
dem Wasserkreislauf.
Trockenlauf, zu wenig
Wasser. Absperrarmaturen über-
prüfen, sie müssen voll-
ständig geöffnet sein.
Hinweis: Lässt sich die Störung nicht
beheben, Fachhandwerker kontaktieren.

Overview
12 WILO AG 02/2008
English
Installation and operating in-
1Overview
PN 10 PN 30
I-230 V 50 Hz 22 W Imax 0,25mA
Turn the motor head or remove it
>Page 19
Connections >Page 15
Valves >Page 17
To connect
>Page 19
Fault >Page 21
Type key >Page 15
Electrical connections >Page 20
Safety >Page 13
Principle of operation >Page 17
Installation >Page 18

Safety
Installation and operating instructions Wilo-Star-Z 15 13
English
2Safety
About these instructions • Read through these instructions completely
before attempting installation. Non-observ-
ance of the safety instructions can result in
risk of injury to persons and damage to pump/
unit.
• When the installation work is complete, pass
on the instructions to the end user.
• Keep the instructions near the pump. They
can be used as a reference if problems occur
later.
• We accept no liability for damage resulting
from failure to follow these instructions.
Safety information The following safety information is very
important:
Qualification The pump may only be installed by qualified per-
sonnel. The power may only be connected by
aqualified electrician.
Danger: Indicates a danger to life due to
electrical voltage.
Warning: Indicates a possible danger to
life or injury.
Caution: Indicates possible risks to the
pump or other items.
NOTE : Highlights tips and information.

Safety
14 WILO AG 02/2008
English
Regulations The current version of the following regulations
must be observed when installing the equipment:
• Accident prevention regulations
• DVGW worksheet W551 (in Germany)
• VDE 0370/part1
• Other local regulations (e.g. IEC, VDE, etc.)
Conversion, spares The pump must not be technically modified or
converted. Only use original spares.
Transport Unpack and check the pump and all accessories
upon receipt. Report any damage in transit
immediately.
Despatch the pump in the original packing only.
Power supply There is a danger of an electric shock when
dealing with electricity. Therefore:
• switch off the power before working on the
pump and make sure that it cannot be
switched on again accidentally.
• Do not kink or nip the power cable or let it
come into contact with heat sources.
• The pump has IP 42 drip-proof protection.
Protect the pump against water spray. Do not
immerse in water or other fluids.

Specifications
Installation and operating instructions Wilo-Star-Z 15 15
English
3Specifications
3.1 Type key
3.2 Connections
Star-Z Series:
Standard drinking water circulation pump,
glandless pump
15 Nominal width DN of the connecting pipe (mm)
A = with shut-off valves
C = with shut-off valves
C = and ready to connect with plug clock timer
Press with Viega crimped connection
Star-Z 15
Screwed connection: 20 (Rp1")
Star-Z 15 A and Star-Z 15 C
Screwed connection: 20 (Rp1") and shut-off
valves
Star-Z 15 APress
Viega crimped connection 15

Specifications
16 WILO AG 02/2008
English
3.3 Data
See name plate or Wilo catalogue for further
information
3.4 Scope of delivery
1Pump
2 Thermal insulation shell
3 Sealing rings
4 Installation and operating instructions (not
illustrated)
Star-Z 15 A and
Star-Z 15 C Star-Z 15 A Press
Mains voltage 1 ~ 230 V / 50 Hz
Protection class IP 42
Nominal width of
connecting pipes R 1/2 15mm
Fitting length 84 mm (type A
138 mm) 166 mm
Maximum permissible
operating pressure 10 bar
Permitted fluid tempera-
ture range 20°C to 65°C,
in short-term operation up to 2 hours: 70°C
PN 10 PN 30
I-230 V 50 Hz 22 W Imax 0,25mA
1
3
2

Principle of operation
Installation and operating instructions Wilo-Star-Z 15 17
English
4 Principle of operation
4.1 Application
The pump is intended for pumping drinking or
process water in a circulation system.
4.2 Functions
Timing function The Star-Z 15 C version also has a cable connec-
tion with plug clock timer >Page 20.
Valves The Star-Z 15C,Star-Z15 A andStar-Z 15APress
versions are equipped with a non-return valve (1)
on the discharge side and with a stop valve (2) on
the intake side.
To replace the motor head (3, it is sufficient to
close the stop valve at rotating slot(4).The motor
head can then be simply unscrewed >Page 19.
PN10PN30
I-230V 50Hz22W Imax0,25mA
23
1
4

Installation
18 WILO AG 02/2008
English
5Installation
5.1 Mechanical installation
Installation site Provideaweatherproof,frost-free,dust-freeand
well-ventilated room for the installation. Choose
an installation site that is easily accessible.
1. Prepare the installation site so that the pump
can be installed without being exposed to
mechanical stresses.
2. Choose the right installation position – only
as shown in (Fig. A).
The arrow on the back of the housing indi-
cates the direction of flow.
Danger: Before starting work, make sure
that the pump has been disconnected from the
power supply.
Caution: Dirt can cause pump failure.
Flush the pipe system before installation.
NOTE: In the case of the Star-Z 15 C, Star-
Z 15 A and Star-Z 15 APress versions, the stop
valve and non-return valve are pre-installed.
In thecaseoftheStar-Z15version,thesevalves
have to be installed.
PN10PN30
I-230V 50 Hz22W Imax 0,25mA
PN10 PN30
I-230 V50 Hz22 W Imax 0,25mA
PN10PN30
I-230 V 50 Hz 22 W Imax 0,25mA
A
B

Installation
Installation and operating instructions Wilo-Star-Z 15 19
English
Turn the motor head
or remove it
3. Release the cap nut - unscrew it completely if
necessary.
4. Turn the motor head so that the cable screw
connection points downwards.
5. Tighten the cap nut again.
Open the stop valve 6. Turn slot (1) with a screwdriver so that it is
parallel to the direction of flow (only in the
case of the Star-Z 15 C, Star-Z 15 A and
Star-Z 15 APress versions).
7. Fit the thermal insulation shell.
To connect 8. Connect the pipework.
PN 10PN 30
I-230 V 50 Hz22W Imax0,25mA
PN10 PN30
I-230 V 50 Hz22 W Imax 0,25mA
Caution: Do not damage the housing
seal.Replace damaged seals.
Caution: If the position is wrong, water
can penetrate and destroy the pump.
PN10 PN30
I-230 V 50 Hz22 W Imax 0,25mA
1
NOTE: To close, turn the slot so that it is
across the direction of flow.
Caution: In the case of the versions with
check valve and non-return valve, these are
already pre-assembled with a tightening torque
of 15 Nm (hand-tight). If the tightening torque
is too high, this will destroy the valve screw con-
nection and the O-ring.
When installing the valve, use a wrench to pre-
vent it from turning!
In the case of the Star-Z 15 APress version, only
use Viega pressure clamps. Other pressure
clamps would destroy the pump.

Installation
20 WILO AG 02/2008
English
5.2 Electrical connections
1. Install a permanent connecting cable with at
5–8 mm outside diameter with plug device or
all-pole switch (with at least 3 mm contact
opening width).
2. Open the connection box.
3. Guide the connecting cable through the cable
connection and strip approximately 5 mm.
4. Secure the cores with the cable clips:
L phase, N neutral, earth.
5. Tighten the cable connection firmly.
6. Close the connection box.
5.3 Filling and ventilation
1. Fill the system.
2. The pump rotor space vents automatically
after a short time in operation.The pump will
not be damaged if it runs dry briefly.
5.4 Set the time
The timer of the Star-Z 15 C versions can be set
as follows:
1. Turn the time selection wheel (1) in the direc-
tion of the arrow to set the current time.
2. Switch the timer on (2) and off (3) on the time
selection wheel as required.
Danger: Only a qualified electrician is
allowed to work on the electrical connec-
tion.Before making the connection, make sure
that the connecting cable is dead.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
23
1
3 2
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Wilo Water Pump manuals

Wilo
Wilo Rexa UNI User manual

Wilo
Wilo Drain TP 80 User manual

Wilo
Wilo DrainLift WS 900 Series User manual

Wilo
Wilo PD-180E User manual

Wilo
Wilo MHIE 2G User manual

Wilo
Wilo Drain TM 32 User manual

Wilo
Wilo Rexa UNI User manual

Wilo
Wilo PM-030PE User manual

Wilo
Wilo Actun OPTI-QS Series User manual

Wilo
Wilo CronoLine-IL-E User manual

Wilo
Wilo SiFlux Series User manual

Wilo
Wilo Wilo-Star-Z NOVA User manual

Wilo
Wilo DrainLift SANI-M Series User manual

Wilo
Wilo FKT 20.2 User manual

Wilo
Wilo MVIL 100 User manual

Wilo
Wilo HiMulti 3 User manual

Wilo
Wilo Atmos PICO User manual

Wilo
Wilo Rexa FIT-S User manual

Wilo
Wilo Economy User manual

Wilo
Wilo Drain TS 50 Series User manual