Wisi COMPACT OH 40 A User manual

Betriebsanleitung
Operating instructions
413 764 d
OH 40 A WISI COMPACT HEADEND Grundeinheit
WISI COMPACT HEADEND Basic unit
Grundeinheit für analoge und digitale
Kanalaufbereitung
Steckplätze für bis zu 7 Module
19“-Rackmontage
Wandmontage
integrierter FM-Verstärker
einfache Programmierung mit Handset OH 41
Software-Update über USB-Anschluss
(USB-Stick)
Verbindung über Ethernet LAN
HTTP (Webbrowser-Zugriff)
Alarme und Warnungen über E-Mail
Headend basic unit for analogue and digital
TV signals
Slots for up to 7 modules
19" Rack mounting
Wall mounting
Integrated FM amplifier
Easy programming with OH 41 handset
Update via USB memory stick
Connection via Ethernet LAN
HTTP (web browser access)
Alarms and warnings via e-mail
Hinweis: Vor dem Einbau der Module muß OH 40 A netzspannungsfrei sein!
Note: Disconnect OH 40 A mains power before installing modules!

- 2 -
Gefahren- und Aufstellhinweise - Zur besonderen Beachtung
Achtung
Die angegebene 230 VAC-Betriebsspannung muß mit der Netz-
spannung übereinstimmen.
Erdung
Bitte vor Inbetriebnahme erden!
Vor dem ersten Einschalten Erdung herstellen, sonst können Schä-
den am Produkt entstehen.
Anschlußkabel
Stolperfrei mit einer Schlaufe verlegen, damit bei Kondenswasser
Schwitzwasserbildung kein Wasser ins Gerät läuft sondern auf den
Boden abtropft.
Aufstellungsort auswählen
Zu starke Hitzeeinwirkung oder Wärmestau beeinträchtigen die Le-
bensdauer. Nicht direkt über oder in der Nähe von Heizungsanlagen
o.ä. montieren, wo das Gerät Hitzestrahlung oder Öldämpfen aus-
gesetzt ist.
Feuchtigkeit
Tropf- oder Spritzwasser schadet dem Gerät. Bei Kondenswasser-
bildung warten, bis die Feuchtigkeit abgetrocknet ist.
Achtung Lebensgefahr! Nach EN 50 083-1 muß die Satelliten-
Antennenanlage den Sicherheitsanforderungen bezüglich Erdung,
Potentialausgleich etc. entsprechen.
Servicearbeiten
Dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Vor Beginn der Servicearbeiten die Betriebsspannung abschalten.
Umgebungstemperatur - Nicht höher als 50 °C.
Gewitter
Vermeiden Sie Servicearbeiten an der Antennenanlage.
Achtung Lebensgefahr!
Sicherungen werden nur von autorisiertem Fachpersonal gewech-
selt. Es dürfen nur Sicherungen gleichen Typs eingesetzt werden.
Batterien
Dürfen nicht in den Hausmüll sondern müssen gesondert entsorgt
werden.
Unser gesamtes Verpackungsmaterial (Kartonagen, Einlegezettel,
Kunststoff-Folien und -beutel) ist vollständig recyclingfähig.
50°C

- 3 -
Anschlüsse
Beschreibung der Anschlüsse
RF out = HF-Ausgang; Summensignal aus den Modulen zur Einspeisung in die
Verteilanlage.
TP -20 = Messbuchse -20 dB
FM in = Eingang FM-Verstärker, 25 dB
= Anschluß für Handset OH 41 (Zubehör) zum Einstellen aller Parameter.
LED "Status" = - Globale Alarmstatusanzeige: zeigt den Alarmstatus aller OH-Module
Blinkt bei Kommunikation mit den Modulen in der Statusfarbe.
(Status OK: grün, Alarm: rot, Erster Scan-Durchgang: gelb, rot blinkend)
- Im Bootloader-Modus (rot blinkend)
LED "Power" = - Status abhängig von der Temperatur des OH40A und der
Stromaufnahme aller OH-Module.
(Status OK: grün, Warnung: gelb, Alarm: rot)
LAN = - Schnittstelle zur Einbindung in ein Ethernet-Netzwerk zur
Fernüberwachung und Konfiguration der Grundeinheit
=USB-Updateschnittstelle
Rückseite:
AC 230V = Anschlußbuchse für Betriebsspannung (Geräterückseite)
= Potentialausgleichsanschluss (Geräterückseite)

- 4 -
Zur Montage der Grundeinheit
OH 40 A an einer Wand müssen
die mitgelieferten
Winkelschienen seitlich am
Gehäuse angebracht werden
(siehe Zeichnung).
Hierfür ausschliesslich die
beiliegenden Schrauben (M4x6)
verwenden.
Um das Gerät bei der Montage
vor Staub zu schützen, bitte die
Kartonage als Abdeckung auf
der Front des Gehäuses belassen.
Kabelzuführung von oben diese Montage-
variante wählen.
Bei einer Kabelzuführung von unten
diese Montagevariante wählen um den
mindest Biegeradius der Koaxialkabel
einzuhalten.
Wandmontage/Bohrlochabstände
Wandmontagevarianten
> 20 cm > 20 cm

- 5 -
Initialisierung der Module
- OH 40 A-Grundeinheit mit Betriebsspannung versorgen.
- Handset OH 41 einstecken.
- Module werden im Hintergrund gescannt (kann bis zu 1 min. dauern!)
Die Menüstrukturerklärung der Module finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
Stand by
Betriebsspannung am Grundgerät angeschlossen und
"Initialisierung der Module" abgeschlossen (siehe nächste Seite).
Handset an Buchse des Grundgerätes einstecken.
Durch Drücken der ►Taste gelangt man in das Modul- und
System-Menü.
Modulauswahl-Menü
Modul 1 OH77
Parameter-Menü
Modul 2 OH85 DiSEqC
Sat-Freq
Parameter-Untermenü
1894
Modul 7 OH88H
Modul-Menü
Taste ► drücken
▲▼ Tasten. — Modul 1...7 wählen
► Taste. — Weiter zum Parameter-Menü
◄ Taste. — Zurück
Parameter-Menü
▲▼ Tasten. — Parameter wählen
► Taste. — Weiter zum Parameter-Untermenü
◄ Taste. — Zurück
Parameter-Untermenü
◄► Tasten. — Zu ändernde Stelle wählen.
Cursor blinkt unter der Stelle z.B. 1894
Bei Überschreiten des dargestellten
Zahlenbereiches, zurück zum Parameter-Menü.
▲▼ Tasten. — Wert ändern z.B. 1894 in 1834
- Speichern: autom. nach Verlassen des Parametermenüs oder
ca. 60 Sekunden nach der letzten Eingabe.
Handset OH 41 (Zubehör)
Hinweis: Nach erfolgter Pro-
grammierung ziehen Sie das
Handset ab.
Left Right
Down
Up
W I S I HWV 1 . 0 0
H E A D E N D SWV 1 . 0 0

- 6 -
Das System-Menü des Grundgerätes
Der Menüpunkt "System settings" dient zur Einstellung der Parameter des Grundgerätes.
Der Benutzer gelangt vom Modulauswahl-Menü durch Anwählen des "System settings"-Menüpunktes
in das System-Menü. In diesem Menü können folgende Einstellungen des Grundgerätes verändert
werden:
Update OH40A Insert USB-Stick > OH40A-File (Image) auswählen
MultiUpdate Mod Insert USB-Stick > Module werden nacheinander mit aktuellster SW
upgedatet
UID License Code UID for Remote
License: 8C061251 (Beispiel)
bei Neukauf ist Web-UI gesperrt. Diese UID License Code wird über WISI
gegen eine Lizenzgebühr in einen Freischaltcode gewandelt.
Dieser Freischaltcode wird über Web-UI oder USB-Stick eingetragen.
LIC Load OH40A Insert USB-Stick > Freischaltcode wird gesucht und übertragen
LIC Load Module Insert USB-Stick > License-File wird gesucht und zum gewählten Modul
übertragen
LIC to: 2 OH77 (Beispiel) > Insert USB-Stick
NIT Load Module NIT Load (zum Einspielen einer externen NIT)
NIT to: 2 OH77 (Beispiel) > Insert USB-Stick
CfgLoad Insert USB-Stick > Config-File wird geladen und die Module entsprechend
konfiguriert
(gleiche Module müssen an gleichen Steckplätzen wie bei CfgSave bleiben)
CfgSave Insert USB-Stick > Konfiguration aller Module wird in Config.-File geschrieben
StatSave Insert USB-Stick > Status (z.B. PLL-lock) aller Module wird in
Status-File geschrieben
IP-Addr Einstellung der IP-Adresse, z.B. 192.168.000.100
ETH-NetMask Einstellung der Subnetz-Maske, z.B. 255.255.255.000
ETH-Gateway Einstellung der Gateway-Adresse, z.B. 192.168.000.001
(Router/Server für Internet)
Port Standard-Port für http = 80
FM-Att FM-Attenuation
0…30 dB (Dämpfung am FM Eingang)
Out-Att Out-Attenuation
0…15 dB (Dämpfung am Ausgang OH-Headend)
I-Supply Current I: <8750 mA (Stromaufnahme der Module)
SW-Version Anzeige der aktuellen Software-Version des OH 40 A
HW-Version Anzeige der aktuellen Hardware-Version des OH 40 A
BL-Version Anzeige der aktuellen Bootloader-Version des OH 40 A
Factory Reset Auslieferungszustand des OH 40 A wird hergestellt (alle Einstellungen werden
gelöscht, Freischaltcode bleibt bestehen)
Restart OH40A Software-Reset OH 40 A
Restart System Reset OH40A Headend (alle Module)
Restore Web SW Wiederherstellung des auslieferungszustandes der Weboberfläche
Mit der ◄Taste gelangt man von dem System-Menü wieder in das Modulauswahl-Menü.
Wenn Sie im Modulauswahl-Menü mit dem Cursor den Eintrag "System settings" ausgewählt haben
und anschliessend die ◄Taste drücken versetzen Sie das Grerät sofort wieder in die Stand by-Anzeige.
Speichern: Erfolgt nach Verlassen des "System settings"-Menüs.
Nach 60 Sekunden ohne Benutzereingabe erfolgt ein Wechsel in die
Standby-Anzeige, die Werte werden nicht gespeichert!

- 7 -
Systemwiederherstellung
Beim Einschalten des Gerätes die Tasten ◄►gleichzeitig drücken, Bootloader Programm wird aktiv.
Dann unter "Backup SW" die Taste ► drücken und "yes" Auswählen, um die Notfall-Applikation zu
starten.
Updatefunktionen im OH 40 A-Menü "System Settings"
Für ein Software-Update müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
1. Handset mit der Grundeinheit verbinden. Das Gerät muss sich in der Stand by-Anzeige befinden.
2. Einen USB-Stick mit der Software in die USB-Schnittstelle am Grundgerät stecken.
3. Es gibt folgende Möglichkeiten ein Update durchzuführen:
- Multiupdate Mod Alle Module werden automatisch upgedatet wenn auf dem USB-
Stick ein neuerer Softwarestand verfügbar ist.
Der Updatevorgang startet. Nach erfolgtem Update werden die
Module neu gebootet.
- Update OH 40 A Nur die Grundeinheit wird upgedatet, der Updatevorgang startet.
Nach erfolgtem Update wird das Gerät neu gebootet.
Die Datei auf dem USB-Stick, darf mit folgendem Namen nur
einmal vorhanden sein:
OH40A__HW_Vx_xx_SW_Vx_xx.bin
- Cfgload Die Einstellungen aus einer auf dem USB-Stick vorhandenen
Konfigurationsdatei werden in die Module eingespielt.
Achtung: Die Modultypen und deren Reihenfolge muss der in der
Konfigurationsdatei entsprechen!
- Cfgsave Auf dem Display wird "Checking File" angezeigt.
Die aktuelle Konfiguration der Module wird ausgelesen und auf
dem USB-Stick gespeichert (Config.OH40A_2014_05_01_14_15).
Falls ein Modul-Update fehlschlägt, bleibt das Modul im Bootloader. Dies wird auf der Website und im
Handset angezeigt. Das Modul kann von der Website aus nochmals programmiert
werden! Um das Modul über das Handset programmieren zu können, muss das Menü "System
Settings" > "Multiupdate Mod." ausgewählt werden. Dadurch wird das Gerät ebenfalls neu
programmiert.
Updatefunktion des Grundgeräts und der Module

- 8 -
Hinweis
Hinweis
Die neueste Firmware finden Sie unter:
http://wisi.de/de/unternehmen/produkte/compact-headend/
- Während des Updatevorgangs darf das Gerät nicht vom
Stromnetz getrennt werden.
- Der verwendete USB-Stick muss FAT32 formatiert sein und darf
während des Updatevorgangs nicht entfernt werden.
- Die Updatedateien/Konfigurationsdateien dürfen nicht
umbenannt werden.
- Die Updatedateien/Konfigurationsdateien müssen sich im
Hauptverzeichnis des USB-Sticks befinden.
Zur Aktivierung der integrierten Fernüberwachungsfunktion
OH 51 A benötigen Sie die UID des Gerätes.
Diese finden Sie auf dem Typen- und dem Verpackungsschild des
Gerätes (siehe unten).
Updatefunktion des Grundgeräts und der Module
Aktivierung der OH 51 A Fernüberwachungsfunktion

- 9 -
Kanalaufbereitung für analoge und digitale Satellitenprogramme
Das WISI COMPACT HEADEND bietet die Möglichkeit, analoge und digitale
Programme, für Verteilnetze aufzubereiten.
Einpegeln der Anlage
Grundsätzlich muß der Ausgangspegel auf den zulässigen Systemausgangspegel eingestellt werden.
Für jedes Modul kann der Ausgangspegel im Parameter-Menü "Out-Att" eingestellt werden.
Anlagenbeispiel
UKW-Antenne
Verteilnetz
Aktive oder Passive
Verteilung
Werkszustand der IP-Parametereinstellungen
IP address 192.168.0.20
Netmask 255.255.255.0
Gateway 192.168.0.1
DHCP disabled (DHCP-Funktionalität ist deaktiviert)
E-Mail disabled
HTTP Port 80 (Standard)
SMTP disabled (Zeitsyncronisierungsserver deaktiviert)
Sync Install Time 24 h (Zeitsyncronisierung alle 24 Stunden)

- 10 -
OH-Setup Windows Tool
Das WISI Software-Tool ‘WISI OH-Setup’ (Dateiname ‘OHSetup.exe’) kann auf einem PC mit den
Betriebssystemen Windows XP oder Windows 7 eingesetzt werden. Zwischen PC und dem OH40A-
Modul wird eine Ethernet-Verbindung benötigt.
Das Programm starten. In die Eingabefelder die korrekte Ethernet-MAC-Addresse, des OH 40 A-Modules
(siehe Aufkleber auf dem OH 40 A-Modul: 00-03-98-...) und die gewünschten
IP-Parameter (IP-Addresse, Netzwerkmaske, Gateway) eintragen.
Zur Übernahme der Parameter die Schaltfläche "Assign" anklicken. Das Tool überprüft ob die gewählte
IP-Adresse gültig und noch verfügbar ist. Danach werden die IP-Parameter vom OH40A-Modul
übernommen und gespeichert. Bitte beachten Sie die Informationen in der unteren Status-Zeile des
Fensters, hier wird signalisiert ob die Zuweisung der Parameter erfolgreich war oder nicht.
OH 41 Handset
Wenn eine Bedienung des Handsets (Modul Menü) erfolgt wird auf der Webseite "Handset in use"
angezeigt. Nach 60 Sekunden erfolgt die automatische Anzeige der Standby-Meldung. Sperre in der
Webseite wird aufgehoben. Handset hat Priorität.
Freischaltung der Web-Benutzeroberfläche:
Bei Neukauf ist das Web-UI gesperrt. Nach einloggen mit Benutzername „user“ erscheint folgende
Meldung:
Die angezeigte Unique-ID (UID) wird durch WISI gegen eine Lizenzgebühr in einen Freischaltcode
gewandelt:
Nach Eingabe des Freischaltcodes ist das Gerät dauerhaft entsperrt.

- 11 -
Web-Benutzeroberfläche
Es wird eine Ethernetverbindung zwischen dem PC (mit installiertem Webbrowser) und dem
OH40A-Modul benötigt.
Folgende Webbrowser werden empfohlen:
- Internet Explorer ab Version 8, empfohlen 9
- Firefox ab Version 15
- Safari ab Version 5.1.7
- Opera ab Version 12.15
- Google Chrome ab Version 27.0.1453.116
1. Die aktuelle IP-Addresse des OH40A-Modules muss bekannt sein, Einstellung
auch über Handset möglich.
2. Schreibrechte: Unter Benutzername "user" einloggen.
(Vollzugriff) Passwort (laut Werkeinstellung "wisi") eingeben.
Leserechte: Unter Benutzername "read" einloggen.
(Nur Lesezugriff)Kein Passwort "" eingeben.
3. Die Registerkarte "Network settings" unter dem Menüpunkt
"OH40A" auswählen.
4. Geg. nach Ändern der IP-Parameter mit der Schaltfläche "save" speichern.
5. Der Browser wird auf die neue Adresse geleitet.

- 12 -
Web-Benutzeroberfläche
In der Registerkarte "E-Mail setup" können Einstellungen zum Versenden von E-Mails vorgenommen
werden. Es können bis zu 3 Personen mit unterschiedlicher E-Mail-Adresse bei Meldungen von Modulen
bzw. des OH40A-Grundgeräts benachrichtigt werden (Warnung, Alarm, Info).
Das OH40A kann eine Authentifizierung am E-Mail-Server vornehmen (Benutzername, Passwort).
Achtung: Es erfolgt keine Verschlüsselung der Daten.

- 13 -
Web-Benutzeroberfläche
In der Registerkarte "update" können die Module mit neuer Software programmiert werden. Dabei ist
darauf zu achten, dass die Software zum Modul passt und die Hardware-Version übereinstimmt.
Falls mehrere Module gleichen Typs vorhanden sind, können diese alle gleichzeitig ausgewählt werden.
Danach die Software auf dem PC auswählen und auf "programModule" klicken. Alle gewählten Module
werden mit dieser Software programmiert.
Es können über die Website auch (extended) erweiterte Updates für MPEG Dekoder etc. durchgeführt
werden (*.zIi-Datei) sowie die NIT-Tabelle zum Modul (*.nit-Datei) übertragen werden.
Freischaltcodes (*.onl-Datei) für die Module (bsp.: um externe Nit nutzen zu können) können auf die
gleiche Art übertragen werden.
Ebenfalls kann eine neue Web-Software programmiert werden. Dazu die Checkbox "Websoftware
update" auswählen, Websoftware auswählen (*.tar-Datei) und "program Module" wählen.
Die Firmware kann wie bei Modulen beschrieben programmiert werden. Checkbox "OH40A Firmware"
auswählen > Datei laden > "program Module". OH40A startet neu.
Es können hierüber ebenfalls die Konfigurationen der Module (Checkbox anwählen) gespeichert werden.
Auswahl Modul(e) > "save configuration"
Zum Laden der Konfigurationsdatei, Datei auf dem PC auswählen und "load configuration" anklicken.
Die Module müssen nicht über die Checkboxen angewählt werden.
Achtung! Reihenfolge und Modultypen müssen zu der gespeicherten Konfiguration passen.

- 14 -
Safety and installation notes – please observe
Caution
The mains voltage must match the rated input voltage of the unit
(230 VAC).
CAUTION GROUNDING!!
Chassis must be grounded and disconnected from line power before any
RF connections are made. Improper grounding may result in irreversible
damage of the equipment.
Connecting cable - Lay the cable so that no-one can trip
over it.
- Lay the cable with a downward loop so that any
water condensing on it can drip on the floor instead of running into the
unit.
Selecting the installation location
Excessive temperatures will reduce the operating lifetime of the unit.
Don't install the unit directly above or in the vicinity of radiators or heating
systems where it would be subjected to thermal radiation or oil vapours.
Moisture
Water dripping or splashing onto the unit will damage it. If there is
condensation on the unit, wait until this has evaporated before switching
the unit on.
Caution - danger!
In accordance with EN 60728-1, the satellite antenna system must comply
with the safety requirements with respect to grounding, potential
equalisation, etc.
Service work
Service work may be carried out only by qualified personal. Always
disconnect the supply voltage before starting any such work.
Ambient temperature - Not greater than 50 °C.
Thunderstorms
Avoid carrying out service work on the antenna system during thunder-
storms.
Caution - danger!
Fuses may be replaced only by qualified personnel. Only fuses of the same
type and rating may be used.
Batteries
Do not throw exhausted batteries in the garbage. They must be disposed
of separately.
All of our packing materials (cardboard boxes, packing notes, plastic films
and plastic bags) can be recycled.
50°

- 15 -
Description of connectors
RF out = RF output; sum signal from the modules for injection into the distribution system
TP -20 = Test output -20 dB
FM in = Input FM amplifier, 25 dB
= Handset OH 41 (Accessory) for setting all parameters
LED "Status" = - The global alarm status display shows the alarm level of all OH modules.
It blinks the during communication with the modules.
The colour indicates the status of the modules
(green: ok, red: alarm, yellow: first scan)
- In the bootloader mode (flashing red)
LED "Power" = - Status depends on the temperature of the OH40A and the power
input of all modules (green: ok, yellow: warning, red: alarm).
LAN = - Interface to connect the unit to a ethernet network for remote contol
= USB update interface
Backside:
AC 230V = Mains connection
= Potential equalization terminal
Connectors

- 16 -
For wall mounting of the
OH40A chassis please use the
supplied angle brackets, and fix
it at both sides (see drawing).
Use only the supplied screws
(M4x6).
Wall Mounting/ Hole Distances
If the cables are fed from above the basic
unit choose this wall mounting version.
If the cables are fed from below the
basic unit choose this wall mounting
version to maintain the min. bending
radius of the coaxial cable.
Wall Mounting versions
> 20 cm > 20 cm

- 17 -
Handset OH 41 (Accessory)
Note: After programming
remove the handset from the
connector.
Left Right
Down
Up
W I S I HWV 1 . 0 0
H E A D E N D SWV 1 . 0 0
Standby
Mains connected to basic unit and the mode
„Initializing the modules“has finished (see next page).
Plug the handset into the socket on the basic unit.
Press the ►key to enter the module menu and system menu.
Modul menu
Module 1 OH77
Parameter menu
Module 2 OH85 DiSEqC
Sat-Freq
Parameter sub-menu
1894
Module 7 OH88H
Modul menu
Press the ► key
▲▼ keys — Select module 1-7
► key — Move to parameter menu
◄ key — Back.
Parameter menu
▲▼ keys — Select parameter
► key — Move to parameter sub-menu
◄ key — Back
Parameter sub-menu
◄► keys — Select the digit to be changed
Cursor blinks below the digit, e.g. 1894
If the permissible range is exceeded, the unit
returns to the parameter menu
▲▼ keys — Change the value, e.g. change 1894 to 1834
- Saving data: Data are saved automatically after leaving the para-
meter menu, or 60 seconds after the last entry.
- Connect OH 40 A to mains power
- Connect the handset OH 41
- Modules are scanned in the background (can take up to 1 min!)
The description of the menu structures can be found in the related manual of the module.
Initializing the modules

- 18 -
The system menu of the basic unit
The menu item "System settings“ offers the parameter setup of the basic unit.
By selecting "System settings“ the user accesses the following OH 40 A system parameters:
Update OH40A Insert USB memory stick > Select OH40A-File (Image)
MultiUpdate Mod Insert USB memory stick > Modules will be successively updated with latest
software
UID License Code UID for Remote
License: 8C061251 (example)
The Web-UI (optional feature) is locked by default.
The UID License Code is needed to purchase and obtain a license key.
This key is to be entered via Web-UI or USB memory stick.
LIC Load OH40A Insert USB memory stick > Search for Unlock code and activate it
LIC Load Module Insert USB memory stick > Search for License-File and transfer it to selected
module.
LIC to: 2 OH77 (example) > Insert USB memory stick
NIT Load Module NIT Load (Import external NIT) NIT to: 2 OH77 (example) > Insert USB memory
stick
CfgLoad Insert USB memory stick > config. file is uploaded, the modules are
configured accordingly
(the modules have to remain at the same plug-in positions as in CfgSave)
CfgSave Insert USB memory stick > the configuration of all modules is described in the
config. file
StatSave Insert USB memory stick > status (e.g. PLL-lock) of all modules is decribed in
the status file
IP-Addr IP address setting, e.g. 192.168.000.100
ETH-NetMask Subnet-Mask, e.g. 255.255.255.000
ETH-Gateway Gateway address setting, e.g. 192.168.000.001
(router/server for internet)
Port Standard-Port for http = 80
FM-Att FM-Attenuation
0…30 dB (attenuation at the FM input)
Out-Att Out-Attenuation
0…15 dB (attenuation at the FM output)
I-Supply Current
I: <8750 mA (power consumption of installed modules)
SW-Version Displays the current software version of OH 40 A
HW-Version Displays the current hardware version of OH 40 A
BL-Version Displays the current boot loader version of OH 40 A
Factory Reset Reset OH 40 A to delivery status (all settings are deleted,
the activation key remains)
Restart OH40A Software-Reset OH40A
Restart System Reset OH40A Headend (all modules)
Restore Web SW Restore the factory default settings of the web interface
With the ◄ key, you step back from the "System settings" menu to the module selection menu.
When the entry “system settings” is selected in the module selection menu and the ◄ button pushed
afterwards, the device will move to standby immediately.
Saving changes: By leaving the "System settings" menu.
Without any user setting the standby display appears after 60 seconds,
settings are not being stored.

- 19 -
Update function basic unit and modules
System recovery
Press the buttons ◄►simultaneously when power supply is applied. Then press ► button and
choose Backup SW "yes", to start emergency application.
Update functions in the OH 40 A menu "system settings"
The following steps are required for an software update:
1. Connect handset to the base unit, the handset must display the standby message.
2. Plug an USB memory stick into the USB port.
3. The following options are selectable:
- Multiupdate Mod All modules are updated automatically, if a newer software is
available on the USB memory stick. The update process starts.
After the update the modules will be rebooted.
- Update OH 40 A Only the base unit is updated. After the update process is
completed, the device will be rebooted. Be sure that a file with the
name "OH40A__HW_Vx_xx_SW_Vx_xx.bin" is only present once
on the USB memory stick.
- Cfgload The settings from a configuration file on the USB memory stick are
uploaded into the modules. Please note: the module types and their
slot order have to be the same as those in the configuration file!
- Cfgsave The display shows "Checking file". The current configuration of
the modules is uploaded and saved to the USB memory stick
(Config.OH40A_2014_05_01_14_15).
If an module update fails, the module remains in the bootloader. This is displayed on the web interface
and on the handset. The module can be programmed again from the web interface. To program the
module with the handset "Multiupdate Mod." has to be selected in the menu "System Settings" .

- 20 -
Note: You will find the latest firmware here:
http://wisi.de/en/business/products/compact-headend/
- Don't interrupt the power supply of the device
during the update
- The used USB memory stick needs to be FAT32 formatted and
must not be removed during the update is running.
- It is not allowed to change the names of the update or config
files.
- The update or config files must be located in the root directory
of the USB memory stick.
Update function Basic unit and modules
Hinweis Zur Aktivierung der integrierten Fernüberwachungsfunktion
OH 51 A benötigen Sie die UID des Gerätes.
Diese finden Sie auf dem Typen- und dem Verpackungsschild des
Gerätes (siehe unten).
Aktivierung der OH 51 A Fernüberwachungsfunktion
Table of contents
Languages:
Popular Fan manuals by other brands

Fantech
Fantech PB Series Installation, operation & maintenance manual

Whirlpool
Whirlpool HB21417 Operation manual

Klarstein
Klarstein 10032349 manual

Panasonic
Panasonic WhisperCeiling FV-05 Service manual

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric Lossnay VL-100U5-E installation manual

ecoQ
ecoQ SilentAir Grande instruction manual