Witeg WiseTherm Wisd WHM-C10D User manual

WHM-C10D
Laborregler für Heizmäntel
Bedienungsanleitung
Controller for Heating
Mantles
Operating Manual
witeg Labortechnik GmbH

www.witeg.de
witeg Labortechnik GmbH, WHM-C10D Laborregler für Heizmäntel
(English manual at page 9)
Inhaltverzeichnis
1 Vorwort........................................................................................................................1
2 Sicherheitsanweisungen ...........................................................................................1
2.1 Symbolerklärungen ........................................................................................................ 1
2.2 Anweisungen................................................................................................................... 1
3 Produktbeschreibung................................................................................................3
3.1 Hauptmerkmale............................................................................................................... 3
3.2 Komponentenbeschreibung........................................................................................... 3
3.3 Bedienoberfläche............................................................................................................ 3
3.4 Begriffserklärung............................................................................................................ 4
4 Verpackungsinhalt .....................................................................................................4
5 Aufstellen des Gerätes und Inbetriebnahme ...........................................................4
6 Funktionsbeschreibung.............................................................................................5
6.1 Menüstruktur................................................................................................................... 5
6.2 Temperatur einstellen..................................................................................................... 5
6.3 Justieren.......................................................................................................................... 5
6.4 Abschaltverzögerung einstellen .................................................................................... 6
6.5 Sperrmodus..................................................................................................................... 6
6.6 Speicherfunktion............................................................................................................. 6
7 Wartung und Reinigung.............................................................................................7
8 Technische Daten.......................................................................................................7
9 Garantieurkunde.........................................................................................................8

www.witeg.de
witeg Labortechnik GmbH, WHM-C10D Laborregler für Heizmäntel
1
1 Vorwort
Vielen Dank für den Kauf unseres WHM-C10D Regler für Heizmäntel.
Mit einem Gerät der Marke Wisd haben Sie eine sehr gute Wahl getroffen.
Lesen Sie sich bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen. Neben den Sicherheitshinweisen und der Funktionsbeschreibung finden Sie hier auch
die wichtigsten technischen Parameter.
Nur der sachgerechte Umgang mit dem Gerät garantiert ein Höchstmaß an Sicherheit und eine
hohe Lebensdauer des Gerätes. Halten Sie sich deshalb unbedingt an die vorgegebenen
Sicherheitsanweisungen im Abschnitt 2.
Geben Sie dieses Gerät nur mit der dazugehörigen Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Änderungen am Gehäuse oder Spezifikationen zur Verbesserung von Qualität und Leistung des
Produktes, können ohneAnkündigung von witeg vorgenommen werden.
2 Sicherheitsanweisungen
2.1 Symbolerklärungen
WARNUNG
Hinweise zur Vermeidung von Verletzungen oder todbringenden Situationen.
VORSICHT
Allgemeine Anweisungen zum sachgerechten und sicheren Gebrauch.
ACHTUNG
Informationen bezüglich der Funktion und der Betriebsparameter.
Betriebsumgebung
Hinweise bezüglich desAufstellungsortes.
WARNUNG vor Explosionen
Sicherheitsanweisungen zur Vermeidung von Explosionen.
2.2 Anweisungen
Die sichere und fehlerfreie Nutzung des Gerätes setzt voraus, dass Sie sich die folgenden
Anweisungen sorgfältig durchlesen und beim Umgang mit dem Gerät unbedingt befolgen.
Der Einsatz des Gerätes in explosionsgefährdeten Räumen ist unzulässig.

www.witeg.de
witeg Labortechnik GmbH, WHM-C10D Laborregler für Heizmäntel
2
Alle Schaltkreise und elektronischen Komponenten dieses Produktes sind witeg eigene
Technologien. Deshalb dürfen Reparaturen und Veränderungen am Gerät nur durch von
witeg autorisiertem Personal durchgeführt werden. Zuwiderhandlungen haben den
Ausschluss der Gewährleistung zu Folge und können zu gefährlichen Sach- und
Personenschäden führen.
Schließen Sie das Gerät nur an die geeignete Spannungsversorgung an. Beachten Sie
dabei bitte die Angaben auf dem Typenschild.
Stellen Sie sicher, dass die Anschlussleitung unbeschädigt und korrekt angeschlossen ist.
Dieses Gerät darf nur an Stromkreisen mit Personen-Schutzschalter (RCD) betrieben
werden.
Mehrfachsteckdosen sind zum Verlängern des Anschlusskabels nicht zulässig.
Achten Sie auf einen ausreichend großen Leiterquerschnitt wenn Sie Verlängerungskabel
anschließen.
Falls unübliche Geräusche und Gerüche oder Rauch auftreten, ziehen Sie unverzüglich den
Netzstecker heraus und kontaktieren Sie Ihren Vertriebspartner oder den Hersteller.
Trennen Sie das Gerät vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten vom Netz.
Beim Einsatz von radioaktiven oder kontaminierten Material, trägt der Kunde allein die
Verantwortung.
Bedienen Sie das Gerät erst, nachdem Sie sich mit allen Sicherheitsanweisungen vertraut
gemacht haben.
Dieses Gerät sollte nur von geschulten Personen bedient werden, die mit den
Sicherheitsmaßnahmen für das Arbeiten in einem Labor vertraut sind.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in den Regler oder das Gehäuse gelangen.
Damit eine lange Lebensdauer erreicht wird, müssen Sie das Gerät sauber halten.
Schalten Sie das Gerät ab, bevor Sie es vom Netz trennen.
Sollten leicht brennbare, elektrisch leitende oder sonstige Gegenstände in das Gerät
gelangt sein, müssen Sie das Gerät sofort vom Netz trennen und den Hersteller oder
Vertriebspartner kontaktieren.
Tragen Sie während der Nutzung des Gerätes die entsprechendeArbeitsschutzbekleidung.
Trennen Sie das Gerät vom Netz, wenn es längere Zeit nicht benutzt werden soll.
Das Gerät muss auf einem waagerechten und festen Untergrund stehen.
Fixieren Sie das Gerät, wenn die Gefahr besteht, dass es durch Verrutschen herab fallen
könnte.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.

www.witeg.de
witeg Labortechnik GmbH, WHM-C10D Laborregler für Heizmäntel
3
Das Gerät darf nicht in der Nähe brennbarer und leicht entzündlicher Materialen betrieben
werden.
Die Aufstellung im Freien ist nicht zulässig.
Das Gerät sollte nur an einem ausreichend beleuchteten Platz betrieben werden, damit
keine Zwischenfälle durch Bedienungsfehler auftreten.
Die Aufstellung in feuchten oder staubigen Räumen kann Kurzschlüsse, Überhitzungen und
Brände verursachen.
3 Produktbeschreibung
3.1 Hauptmerkmale
Der WHM-C10D Regler ist für alle Heizmäntel geeignet, die über keine integrierte
Leistungsregelung verfügen. An den Regler kann optional ein externer Temperaturfühler
angeschlossen werden, der die Temperatur direkt im Medium misst. So können Sie Ihre Proben
bis 750 °C mit höchster Genauigkeit erhitzen.
3.2 Komponentenbeschreibung
3.3 Bedienoberfläche
Jog-Shuttle
Drehknopf
SV
PV
Timerleuchte
Display
MODE Taste
Heizleuchte
100
80
Buchse für Stromversorgung
Buchse für internen Sensor
Buchse für externen Temperaturfühler
Netzschalter
Buchse für Heizmantel
MODE Taste
Jog-Shuttle
Drehknopf

www.witeg.de
witeg Labortechnik GmbH, WHM-C10D Laborregler für Heizmäntel
4
3.4 Begriffserklärung
MODE Taste
Wird für den Wechsel zwischen den Menüs und für die Tastenkombination benötigt.
Jog-Shuttle Drehknopf
Durch Drehen am Knopf können Werte verändert werden.
Druckfunktion für Start und Stopp, Speichern und die Tastenkombination.
Tastenkombination
MODE Taste gedrückt halten und dabei den Jog-Shuttle drücken.
Wird für den Wechsel in die Untermenüs benötigt.
Timerleuchte
Blinkt im Menü „Abschaltverzögerung einstellen“.
Leuchtet im Sperrmodus dauerhaft, wenn das Gerät zeitverzögert abschalten soll.
Heizleuchte
Leuchtet, wenn die Heizung aktiviert ist
Buchse für externen Temperatursensor
Zum Anschluss eines Temperaturfühlers, mit dem Sie direkt im Medium die Temperatur
messen können.
Buchse für internen Sensor
Der interne Sensor ist in den Heizmänteln integriert. Mit dem mitgelieferten Sensorkabel
wird der Heizmantel mit der Steuerung verbunden.
Buchse für Heizmantel
Stromversorgungsanschluss für Heizmantel.
Netzschalter
Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes.
4 Verpackungsinhalt
Anzahl
Bezeichnung
1
WHM-C10D Regler für Heizmäntel
1
Netzkabel
1
Sensorkabel
1
Bedienungsanleitung
5 Aufstellen des Gerätes und Inbetriebnahme
1. Entfernen Sie vorsichtig die Verpackung und eventuelle Verschmutzungen.
2. Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transportschäden. Sollten unverhofft
Transportschäden vorhanden sein, informieren Sie bitte umgehend den Spediteur und
Ihren Vertragspartner.
3. Lassen Sie das Gerät bis zur Akklimatisierung für einige Zeit am Einsatzort stehen,
bevor Sie es ans Netz anschließen.
4. Stellen Sie sicher, dass allen Sicherheitsanweisungen Folge geleistet wurde.
5. Verbinden Sie mit Hilfe des Sensorkabels den Regler mit dem Heizmantel.
6. Stecken Sie den Netzstecker des Heizmantels in die Buchse am Regler.
7. Befestigen Sie den externen Temperaturfühler am Stativ und stecken Sie den Stecker in
die entsprechende Buchse am Regler.
8. Schließen Sie das Gerät an das Netz an und schalten Sie den Netzschalter ein.
9. Stellen Sie die gewünschten Betriebsparameter ein und starten Sie den Betrieb.

www.witeg.de
witeg Labortechnik GmbH, WHM-C10D Laborregler für Heizmäntel
5
6 Funktionsbeschreibung
6.1 Menüstruktur
6.2 Temperatur einstellen
Direkt nach dem Einschalten des Gerätes befinden Sie sich im Menü „Temperatur
einstellen“.
Drehen Sie am Jog-Shuttle um die von Ihnen gewünschte Temperatur einzustellen.
Die Heizung schaltet sich kurz nach dem Bestätigen des Wertes (auf den Jog-Shuttle
drücken) ein. Die Heizleuchte zeigt den Heizbetrieb an und „HEATING“ wird dauerhaft
im Display angezeigt.
Möchten Sie nach der Bestätigung Ihre Eingabe korrigieren, müssen Sie erneut auf den
Jog-Shuttle Drehknopf drücken, der Wert kann dann wieder durch das Drehen des Jog-
Shuttle verändert werden.
In der oberen Zeile (SV) sehen Sie Ihren eingestellten Wert, in der unteren Zeile (PV)
die aktuelle vom Gerät gemessene Temperatur.
Wenn der PV blinkt, ist die Heizung deaktiviert.
6.3 Justieren
Der Temperaturbeiwert kompensiert die Differenz zwischen einer von Ihnen gemessenen
Plattentemperatur und der vom Gerät angezeigten Temperatur (PV).
Dabei gilt:
extern gemessener Temperaturwert –angezeigter Temperaturwert (PV) = Temperaturbeiwert
Vom Menü „Temperatur einstellen“ gelangen Sie mit der Tastenkombination in das Menü
„Justieren“. In der oberen Zeile des LCD wird die aktuelle Temperatur (PV) und in der
unteren Zeile der aktuelle Temperaturbeiwert angezeigt.
Berechnen Sie mit Hilfe der oben genannten Formel den entsprechenden Beiwert und
stellen Sie diesen mit dem Jog-Shuttle ein.
Mit der MODE Taste wird der Wert bestätigt und Sie kehren zurück in das Menü
„Temperatur einstellen“.
Sperrmodus
Netzschalter
„Ein“
Tastenkombination
5
2
4
1
Temperatur
einstellen
Abschaltverzögerung
einstellen
3
Justieren

www.witeg.de
witeg Labortechnik GmbH, WHM-C10D Laborregler für Heizmäntel
6
Sie müssen den Temperaturbeiwert speichern, damit dieser beim erneuten Einschalten
des Geräts wieder verfügbar ist. Halten Sie dazu den Jog-Shuttle zwei Sekunden lang
gedrückt, wenn Sie den Beiwert eingestellt haben. Sobald der Beiwert kurz blinkt ist er
erfolgreich gespeichert worden.
6.4 Abschaltverzögerung einstellen
Nach Ablauf der von Ihnen eingestellten Verzögerungszeit wird die Heizung automatisch
abgeschaltet.
Um in das entsprechende Menü zu gelangen, müssen Sie im Menü „Temperatur
einstellen“ auf die MODE Taste drücken.
Drehen Sie am Jog-Shuttle, um die von Ihnen gewünschte Verzögerungszeit zu wählen.
„00:00“ steht für den Dauerlauf.
Die Verzögerungszeit beginnt abzulaufen, sobald Sie auf den Jog-Shuttle drücken.
Möchten Sie nach der Bestätigung Ihre Eingabe korrigieren, müssen Sie erneut auf den
Jog-Shuttle Drehknopf drücken, der Wert kann dann wieder durch das Drehen des Jog-
Shuttle verändert werden.
In der oberen Zeile sehen Sie die eingestellte Zeit (SV), in der unteren Zeile die
verbleibende Zeit (PV) bis zur Abschaltung der Heizung.
Der Ablauf der Verzögerungszeit wird durch einen Piepton signalisiert.
Die Heizung ist deaktiviert wenn „HEATING“ oder der PV im Display blinken.
6.5 Sperrmodus
Im Sperrmodus sind die Funktionen des Jog-Shuttle Drehknopfes deaktiviert. So wird ein
versehentliches Verändern der Betriebsparameter verhindert.
Sie sehen im Sperrmodus den aktuellen Temperaturwert und die restliche verbleibende
Verzögerungszeit.
Durch das Drücken der MODE Taste verlassen Sie den Sperrmodus und aktivieren somit
wieder die Funktionen des Jog-Shuttle Drehknopfes.
6.6 Speicherfunktion
Wenn Sie das Gerät häufig mit denselben Parametern betreiben möchten, können Sie Dank der
Speicherfunktion wertvolle Zeit sparen. Das Anwählen von Temperatur, Temperaturbeiwert und
der Verzögerungszeit entfällt, die gespeicherten Werte brauchen lediglich durch kurzes Drücken
auf den Jog-Shuttle bestätigt werden (außer Temperaturbeiwert).
Halten Sie den Jog-Shuttle Drehknopf zwei Sekunden lang gedrückt um den aktuell
angezeigten Temperatur- oder Zeit-SV zu speichern.
Erfolgreich gespeicherte Werte blinken drei mal auf und stehen Ihnen bei jedem
erneuten Einschalten des Gerätes zur Verfügung.
Um Werte zu überspeichern, brauchen Sie diese nur mit den Jog-Shuttle einstellen und
anschließend den Jog-Shuttle zwei Sekunden lang gedrückt halten.
Löschen Sie gespeicherte Werte, indem Sie diese mit „0“ überspeichern.

www.witeg.de
witeg Labortechnik GmbH, WHM-C10D Laborregler für Heizmäntel
7
7 Wartung und Reinigung
Lesen Sie sich vor Beginn der Wartungs- und Reparaturarbeiten unbedingt die
Sicherheitsanweisungen sorgfältig durch.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Dose, bevor Sie mit der Reinigung des Gerätes
beginnen.
Die Reinigung des Gerätes sollte nur mit neutralen Reinigungsmitteln und weichen
Tüchern erfolgen.
Organische Lösungen, starke Chemikalien und grobe Tücher können das Gerät
beschädigen.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen wollen, ziehen Sie bitte den
Netzstecker heraus und lagern das Gerät trocken in der Verpackung.
Verwenden Sie nur originale Ersatzteile.
8 Technische Daten
WHM-C10D
Abmessungen (mm)
(B×T×H)
206 x 307 x 99
Steuerung
Digitale Fuzzy-Regelungstechnik mit Jog-Shuttle Drehknopf
(Drehen + Drücken)
Temperaturbereich
Umgebungstemperatur + 5 °C –700 °C
Genauigkeit
± 1 °C
Leistungsausgang
0 –2 kW
Display
Beleuchtetes LCD
Timer
99 h 59 min (Verzögerungs- & Dauerbetriebsfunktion)
Gewicht
2,8 kg
Sonstige
Speicherfunktion (Temperatur, Timer)
- Sperrmodus (Jog-Shuttle Eingabe deaktiviert)
- Einfache Justierung
- - Alarm (Fehlerstatus und Timer-Ende)
Spannungsversorgung
AC 230 V, 1N~, 50/60 Hz

www.witeg.de
witeg Labortechnik GmbH, WHM-C10D Laborregler für Heizmäntel
8
9 Garantieurkunde
Garantieurkunde
für
L a b o r g e r ä t e
Die Qualität und alle Funktionen wurden vom
Hersteller vor dem Versand geprüft.
Wir gewähren Ihnen deshalb vom Zeitpunkt des Kaufdatums
zwei Jahre Garantie.
Beschädigungen durch Naturkatastrophen oder unsachgemäße Nutzung
durch den Kunden sind von dieser Garantie ausgeschlossen.
Bitte vervollständigen Sie anhand Ihrer Rechnung und dem Typenschild
folgende Tabelle:
Artikel
WHM-C10D Regler für Heizmäntel
Typ
Seriennummer
Datum
witeg Labortechnik GmbH
Am Bildacker 16
D-97877 Wertheim
TEL: +49-9342-9301-0
FAX: +49-9342-9301-77
www.witeg.de

www.witeg.de
witeg Labortechnik GmbH, WHM-C10D Controller for Heating Mantles
9
Contents
1 Introduction..............................................................................................................10
2 Safety Instructions...................................................................................................10
2.1 Description of Symbols ................................................................................................10
2.2 Instructions ...................................................................................................................10
3 Product description ................................................................................................. 11
3.1 Key features................................................................................................................... 11
3.2 General Survey..............................................................................................................12
3.3 Operting surface ...........................................................................................................12
3.4 Term description ...........................................................................................................12
4 Packing contents......................................................................................................13
5 Positioning the device and commissioning...........................................................13
6 Job description ........................................................................................................13
6.1 Menu structure..............................................................................................................13
6.2 Set temperature.............................................................................................................14
6.3 Justification...................................................................................................................14
6.4 Set turn-off delay...........................................................................................................14
6.5 Key lock.........................................................................................................................14
6.6 Storage function............................................................................................................14
7 Maintenance and cleaning.......................................................................................15
8 Technical data...........................................................................................................15
9 Certificate..................................................................................................................16

www.witeg.de
witeg Labortechnik GmbH, WHM-C10D Controller for Heating Mantles
10
1 Introduction
Thank you for purchasing our WHM-C10D Controller for Heating Mantles. You did a good
choice buying a Wisd product.
Before use, please read this manual and use it properly.
To cover the user’s health and avoid the product’s destruction you have to follow the safety
instructions of the second chapter.
Please keep this operating manual in a save place for future reference and hand it out if you
consign the device to a third person.
Witeg reserves to modify the capsule or make amendments for the improvement of quality and
efficiency without prior notice.
2 Safety Instructions
2.1 Description of Symbols
WARNING
Information for avoiding injuries or fatal accidents.
ATTENTION
Safety instruction to avoid a damage of the product.
ATTENTION
Information about technical parameters.
Environment
Information about the operating environment.
WARNING of explosions
Safety instruction to avoid explosions.
2.2 Instructions
For a safety and faultless using of the device it is indispensable that you read the following
instructions purposely and follow them by the use.
Connect the device only to the suitable power supply. Please have a look to the
identification plate.
Use the device only in electric circuits with ground fault circuit interrupter (RCD).
Check the power supply cord before you stick it into the electrical outlet.
Do not use power bars to extend the power supply cord.
Only use extension cables with sufficient cable cross section.

www.witeg.de
witeg Labortechnik GmbH, WHM-C10D Controller for Heating Mantles
11
Do not touch the device with wet hands during the usage because this might cause an
electrical shock.
If unexpected sound, smell or smog is generated by the device, pull out the main plug and
contact the manufacturer or your supplier immediately.
Disconnect the power supply plug before cleaning or maintenance.
If you use radiation or contaminated samples the responsibility is only up to you.
Reparations and amendments should only made by witeg authorized people.
Contraventions exclude the warranty and may cause fatal injuries.
Use this device only if you read the whole safety instructions.
This device should only used by persons who are familiarized with safety instructions made
for laboratories.
Pay attention that no liquid reach the controller or inward of the capsule.
You have to keep the device clean if you want to get a longer life of it.
Wear corresponding protective work clothing during the usage.
All circuits and electrotechnical components are witeg owned technology. In fact of this it is
necessary that only witeg authorized personal repair the device.
Pull out the power cable if you didn’t want to use the device for a longer time.
It is important that the device stands up on a horizontal and firm subsurface.
Make sure that the device can not slip away.
To avoid heat congestion or fires make sure that there is enough space for air circulations.
Avoid direct solar radiation.
Do not use the device near highly combustible materials.
Do not set the device outdoors.
It is superiorly to set the device in a good illuminated place to avoid accidents engendered
by handling errors.
To set the device in wet or dusty places could cause overheating, short circuits or fires.
Do not use this device in area with potentially explosive atmosphere.
3 Product description
3.1 Key features
The Wisd WHM-C10D Controller is designed for all Heating Mantles without controller up to
2.000 Watts overall power consumption. An external temperature sensor can be connected to
measure the liquids temperature directly.

www.witeg.de
witeg Labortechnik GmbH, WHM-C10D Controller for Heating Mantles
12
3.2 General Survey
3.3 Operting surface
3.4 Term description
MODE button
For keyboard shortcut and change between the menu items.
Jog-Shuttle knob
Change SV-values by turning.
Push the knob for start and stop or probate set values.
Also used for keyboard shortcut.
Main switch
On / off switch.
Timer lamp
Is blinking in menu items for timer modulation.
Heating lamp
Shines if the heater is activated.
Keyboard shortcut
For reaching justify menu.
Jog-Shuttle
knob
SV
PV
timer lamp
Display
MODE
button
100
80
heating lamp
Socked for power plug
Socked for internal sensor
External temperature Sensor socked
Main switch
Powers socked for
heating mantle
MODE
button
Jog-Shuttle
knob

www.witeg.de
witeg Labortechnik GmbH, WHM-C10D Controller for Heating Mantles
13
Socked for external temperature sensor
Socked for external Temperature sensor that can measure the liquids temperature directly.
Socked for internal sensor cable
Each Heating mantle has an integrated temperature sensor. Use the sensor cable to
connect the heating mantle with the controller.
Power socked for heating mantle
Power connection for heating mantle.
4 Packing contents
quantity
denomination
1
WHM-C10D Controller for Heating Mantles
1
Sensor cable for internal temperature sensor
1
power supply curt
1
operating manual
5 Positioning the device and commissioning
1. Follow especially the safety instructions marked with following
symbol:
2. Remove the package carefully.
3. If there are any unexpected transport damages, please inform your forwarder and your
costumer service.
4. Before you connect the device with the electrical outlet, please let some time laps until
the device is acclimatised.
5. Connect the heating mantles power cord to the controller’s power socked.
6. Use sensor cable to connect heating mantle and controller.
7. Fix the temperature sensor at the stand and connect the cable with the socked for
external temperature sensor.
8. Connect the device with the power outlet.
9. Switch the device on.
10. Set your values and start the process (look at job description).
6 Job description
6.1 Menu structure
key lock
main switch
„on“
keyboard shortcut
5
2
4
1
set temperature
set turn-off delay time
3
justify

www.witeg.de
witeg Labortechnik GmbH, WHM-C10D Controller for Heating Mantles
14
6.2 Set temperature
First menu item after switching the device on is “set temperature”. You can recognize this
menu at “°C“ behind the SV- and PV-value.
Choose your desired temperature by turning the Jog-Shuttle and confirm the set value by
pushing the Jog-Shuttle. The heating is now activated and “HEATING “ is shown in LCD.
For changing the confirmed value again you first have to push the Jog-Shuttle knob.
“HEATING” starts to blink at the LCD and the temperature is adjustable again.
When the heating lamp is shining, the heater is activated.
The heating is switched of if “HEATING” ore the PV are blinking on the display.
6.3 Justification
If the temperature measured by you differs from the temperature the device is showing (PV) you
have the possibility to compensate the divergence by the offset.
Calculate the offset as follows:
Temperature meassured by you –showed Temperature (PV) = Offset
To reach this menu you have use the keyboard shortcut in the menu item “set
temperature”.
Set the calculated value by turning the Jog-Shuttle. The Offset will be added to the PV
immediately.
Save the offset by holding the Jog-Shuttle pushed until the values in PV and SV line starts
blinking.
Push the MODE button to leave the justification menu.
6.4 Set turn-off delay
The turn-off delay timer serves as automatically stop function. It turns off the heating after
elapsing of the timeframe you set.
To reach the relevant menu item you have to push the MODE button in the menu “set
temperature”.
The delay time is adjustable from one minute till over 99 hours (00:01 - 99:59) in one
minute steps.
“00:00” stands for endurance run.
Turn the Jog-Shuttle for choosing your desired value and probate it by pushing the
Jog-Shuttle. The delay time starts to run by probating the value.
If you want to change the confirmed value, you have to push the Jog-Shuttle once again.
Timer is deactivated if the PV is blinking.
6.5 Key lock
To avoid an accidental changing of the set values, push the MODE button in the menu
item ”set temperature”.
In this menu item can you see the actually temperature in the SV-line and the remaining
time of turn-off delay in the PV-line. The function of the Jog-Shuttle knob is deactivated.
Press the MODE button once more to leave the key lock.
6.6 Storage function
Safe your precious time and store often used parameters. Stored values only need to be
confirmed by pushing the Jog-Shuttle knob.
For storing values you only need to hold the Jog-Shuttle knob pushed for two seconds.
Successful storing is displayed by blinking of the SV for three times.

www.witeg.de
witeg Labortechnik GmbH, WHM-C10D Controller for Heating Mantles
15
Any stored parameters are erasable. Turn the value with the Jug-Shuttle till “0” and then
hold the knob pressed for two seconds.
If you want to overwrite a value it is not necessary to erase the old one. Set the desired
value and use the Jog-Shuttle knob for storing.
7 Maintenance and cleaning
Please read the whole safety instructions before you start to maintain or clean the device
and pull the power plug out of the electrical outlet.
Only use care cleaning agents and soft cleaning rags.
Organic lotions, strong chemicals and rough cleaning rags can damage the device.
If you not want to use the device for a long time, pull of the power plug and keep it dry in
the package.
Only use original spare parts.
8 Technical data
WHM-C10D
Dimension (mm) (B×T×H)
206 x 307 x 99
Controller
Digital fuzzy controller with Jog-Shuttle knob (Turn + Push)
Temperature range
Ambient temp. + 5 °C –700 °C
Accuracy
± 1 °C
Power outlet
0 –2 kW
Display
illuminated LCD
Timer
turn-off delay 99 h 59 min, endurance run
Weight
2,8 kg
Others
- Storage function for temperature, delay time and offset
- Key lock (Jog-Shuttle input disabled)
- Easy justification
- Signal sound for elapsed delay time and sensor error
Power supply
AC 230 V, 1N~, 50/60 Hz

www.witeg.de
witeg Labortechnik GmbH, WHM-C10D Controller for Heating Mantles
16
9 Certificate
Certificate
for
LABORATORY INSTRUMENTS
The quality and all features were checked by the
manufacturer before the shipment.
We grant from date of purchase
two years guaranty.
This certificate excludes damages by natural disasters or incorrect usages by
the costumer.
Please look on your account and complete following table:
Article
WHM-C10D Controller for Heating Mantles
Type
Serialno.
Date
witeg Labortechnik GmbH
Am Bildacker 16
D-97877 Wertheim
TEL: +49-9342-9301-0
FAX: +49-9342-9301-77
www.witeg.de
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Witeg Controllers manuals