WMF Chafing Dish User manual

1
Betriebsanleitung
Operator’s Manual
Mode d’emploi
Gebruiksaanwijzing
Istruzioni per l’uso
Manual de Instrucciones
WMF Cha ing Dish
Unbedingt Betriebsanleitung vor erster Inbetriebnahme lesen.
These operating instructions should be read before initial start up.
Il faut impérativement lire le mode d’emploi avant la première mise en service.
Lees voor de inbedrijfstelling in ieder geval eerst de gebruiksaan ijzing.
Prima della prima messa in funzione, leggete assolutamente queste istruzioni.
Leer attentamente estas instrucciones antes de usar por primiera vez.

2
D
INHALTSVERZEICHNIS
1.
ALLGEMEINES ....................................................................................................................................................................... 5
2.
GEFAHRENHINWEISE ........................................................................................................................................................... 6
3.
SICHERHEITSTECHNISCHE HINWEISE ............................................................................................................................... 7
4.
INBETRIEBNAHME ................................................................................................................................................................ 8
5.
REINIGUNG UND PFLEGE .................................................................................................................................................... 9
6.
MÖGLICHE BEDIENUNGSFEHLER .................................................................................................................................... 10
7.
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR BREMSEN ...................................................................................................................... 10
8.
GEWÄHRLEISTUNGSANSPRÜCHE ................................................................................................................................... 13
9.
TECHNISCHE DATEN ......................................................................................................................................................... 14
E
CONTENTS
1.
GENERAL ............................................................................................................................................................................ 15
2.
WARNINGS ......................................................................................................................................................................... 16
3.
FOR YOUR SAFETY ............................................................................................................................................................ 17
4.
USING FOR THE FIRST TIME ............................................................................................................................................ 18
5.
CLEANING AND MAINTENANCE ..................................................................................................................................... 19
6.
POSSIBLE OPERATING FAULTS ........................................................................................................................................ 20
7.
OPERATING INSTRUCTIONS FOR BRAKES ..................................................................................................................... 20
8.
LIABILITY ............................................................................................................................................................................. 23
9.
TECHNICAL DATA .............................................................................................................................................................. 24

3
FR
SOMMAIRE
1.
GENERALITES ..................................................................................................................................................................... 25
2.
INFORMATIONS SUR LES DANGERS............................................................................................................................... 26
3.
CONSIGNES DE SECURITE ................................................................................................................................................ 27
4.
MISE EN SERVICE .............................................................................................................................................................. 28
5.
NETTOYAGE ET ENTRETIEN .............................................................................................................................................. 29
6.
DEFAUTS DE FONCTIONNEMENT POSSIBLES ............................................................................................................... 30
7.
INSTRUCTIONS D’UTILISATION DES FREINS .................................................................................................................. 30
8.
CLAUSES DE GARANTIE .................................................................................................................................................... 33
9.
CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES .................................................................................................................................. 34
NL
INHOUD
1.
ALGEMEEN ......................................................................................................................................................................... 35
2.
GEVARENAANDUIDINGEN ................................................................................................................................................ 36
3.
VEILIGHEIDSTECHNISCHE AANWIJZINGEN ................................................................................................................... 37
4.
INBEDRIJFSTELLING .......................................................................................................................................................... 38
5.
REINIGING EN ONDERHOUD ........................................................................................................................................... 39
6.
MOGELIJKE BEDIENINGSFOUTEN ................................................................................................................................... 40
7.
GEBRUIKSAANWIJZING VOOR REMMEN ...................................................................................................................... 40
8.
GARANTIEVOORWAARDEN .............................................................................................................................................. 43
9.
TECHNISCHE GEGEVENS .................................................................................................................................................. 44

4
IT
INDICE DE CONTENIDOS
1.
GENERALITÀ ....................................................................................................................................................................... 45
2.
AVVERTENZE DI PERICOLO .............................................................................................................................................. 46
3.
AVVERTENZE RILEVANTI PER LA SICUREZZA ................................................................................................................ 47
4.
MESSA IN FUNZIONE ........................................................................................................................................................ 48
5.
PULIZIA E CURA ................................................................................................................................................................. 49
6.
POSSIBILI ERRORI NELL’USO ........................................................................................................................................... 50
7.
ISTRUZIONI PER L’USO DEL FERMACOPERCHIO .......................................................................................................... 50
8.
DIRITTI DI GARANZIA ........................................................................................................................................................ 53
9.
CARATTERISTICHE TECNICHE .......................................................................................................................................... 54
ES
INDICE DE CONTENIDOS
1.
GENERAL ............................................................................................................................................................................ 55
2.
ADVERTENCIAS DE PELIGRO ........................................................................................................................................... 56
3.
RECOMENDACIONES DE SEGURIDAD ............................................................................................................................ 57
4.
PUESTA EN MARCHA ........................................................................................................................................................ 58
5.
LIMPIEZA Y MANTENIMIENTO ........................................................................................................................................ 59
6.
POSIBLES ERRORES DE MANIPULACION ....................................................................................................................... 60
7.
INSTRUCCIONES PARA LOS FRENOS .............................................................................................................................. 60
8.
GARANTÍA .......................................................................................................................................................................... 63
9.
DATOS TÉCNICOS .............................................................................................................................................................. 64

5
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse alle Gefahren- und Sicherheitshin eise. So
helfen Sie Unfälle und technische Störungen zu vermeiden.
Lassen Sie das Gerät nur von Mitarbeitern bedienen, elche sich zuvor anhand der
Betriebsanleitung mit ihm vertraut gemacht haben.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung in der Nähe des Gerätes au . So kann sich Ihr
Bedienungspersonal jederzeit in ormieren und bei technischen Störungen richtig verhalten.
1. ALLGEMEINES
Der Cha ing Dish ist ein Gerät, in dem Speisen aller Art warm gehalten werden können. Bei richtig
gewählter Temperatur behalten die Speisen ihre Konsistenz und ihr Aussehen.
Das Warmhalteprinzip beruht darau , dass Speisen indirekt über einem Wasserbad warm gehalten
werden.
Alle WMF - Cha ing Dishes (Ausnahme Geräte mit est installierter Heizung) können sowohl mit
Brennsto , als auch elektrisch beheizt werden. Je nach Modell werden unterschiedliche
Heizelemente eingesetzt. (siehe Datenblatt letzte Seite der Betriebsanleitung)
Bedingt durch den Wärmeunterschied zwischen Deckelinnen- und Deckelaußenseite lässt sich die
Bildung von Kondenswasser nicht vermeiden. Deshalb sind alle WMF – Cha ing Dishes mit einer
Au angrinne ausgestattet, die das entstandene Kondenswasser wieder in das Wasserbad
zurück ühren.

6
2. GEFAHRENHINWEISE
Größtmögliche Gerätesicherheit gehört bei WMF zu den Produktmerkmalen, denen unser ganz besonderes
Augenmerk gilt.
Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen bleibt jedoch jedes Gerät bei unsachgemäßem Umgang mit einem
Ge ahrenpotenzial beha tet.
Aus diesem Grunde haben wir – im Interesse Ihrer Sicherheit – die Ge ahrenhinweise unten
zusammenge asst.
Bitte beachten Sie eiter die Sicherheitshin eise!
Wichtige Hin eise für Ihre
Sicherheit, die Sie unbedingt
beachten sollten:
Wartungsarbeiten und Reparaturen an
Elektrogeräten und deren
Anschlussleitungen dürfen nur von einer
Fach erkstatt oder einer ähnlich
qualifizierten Person durchgeführt
erden.
Die eingebauten Sicherheitseinrichtungen
dürfen unter keinen Umständen von
Nichtfachleuten „repariert“, überbrückt
oder verändert erden. Denn durch
unsachgemäße eingriffe können
erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen.
•Vorsicht: Verbrennungs- und
Verbrühungsgefahr an heißen
Geräteoberflächen.

7
3. SICHERHEITSTECHNISCHE HINWEISE
ALLGEMEINE
HINWEISE
-Schließen Sie das Gerät nur an eine
vorschriftsmäßig installierte Steckdose an, deren
Netzspannung mit den technischen Daten des
Gerätes übereinstimmt (Angaben s. Typenschild
und Bedienungsanleitung).
-Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, enn
das Gerät oder die Anschlussleitung sichtbare
Schäden auf eisen.
-Achten Sie stets darauf, dass nach
Betriebsschluss der elektrische Hauptschalter
ausgeschaltet bz . der Netzstecker ausgesteckt
ist.
-Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
enn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen,
enn Störungen auftreten oder bevor Sie es
reinigen.
-Geräte mit elektrischer Ausrüstung nicht unter
fließendes Wasser halten oder ins Wasser
tauchen.
-Halten Sie die Anschlussleitung fern von
Hitzequellen.
VORSCHRIFTEN
Das Gerät entspricht allen einschlägigen
Vorschriften und damit der VGB 4
(Vorschriften erk der Berufsgenossenschaft für
elektrische Anlagen und Betriebsmittel).
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass die
elektrischen Anlagen und Betriebsmittel auf
Ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft
erden (VGB4, §5)
VORBEUGENDE MASSNAHMEN GEGEN
GERÄTEFOLGESCHÄDEN
Von jedem technischen Gerät gehen
grundsätzlich Betriebsgefahren aus,
insbesondere von Geräten im
unbeaufsichtigten Betrieb.
Wir empfehlen deshalb dem Betreiber
angemessene Maßnahmen zur
Schadensverhütung zu treffen.
•Die Heizplatten können nur in Verbindung mit Cha ing Dishes – nicht als separates Heizgerät –
benutzt werden, weil sie keinen entsprechenden Fuß haben und somit die Unterlage ansengen
können. Für so entstandene Schäden übernehmen wir keine Ha tung.
•Benützen Sie die Heizplatten nicht als Raumheizkörper. Unsachgemäßer Gebrauch ührt zum
Verlust des Garantieanspruches.
•Verwenden Sie die Heizelemente nie ohne zugehörige Cha ing Dish Wanne.
•Betreiben Sie den Cha ing Dish nie ohne Wasser.

8
4. INBETRIEBNAHME
•Heizplatte von hinten bis zum Anschlagwinkel in die Schiene am Boden der Wasserbadwanne
schieben. Federbolzen bzw. Federschienen sorgen ür estes Anliegen der Platte am Boden der
Wasserbadwanne.
•Achtung:
Falls Sie das Heizelement 06 2082 6044 / 06 2082 9990 (2) verwenden, vergessen Sie nicht zuerst das
Heizelement (2) in den Adapter ür das Heizelement 06 3272 6039 (1) einzuschieben. Danach schieben
Sie beides zusammen in die Schienen der Wasserbadwanne (wie oben beschrieben) (3). Ihr Cha ing
Dish ist nun beheizbar!
(1)
(2)
(3)
•Kabelführung der Heizplatte beim Chafing Dish GN 1/1 „CHANGE“:
Das Kabel der Heizplatte durch die Kabelhalterung der linken Seitenwand ühren.
•Kabelführung der Heizplatte beim Chafing Dish rund „CHANGE“:
Das Kabel der Heizplatte durch die Kabelhalterung der linken Seitenwand ühren. s.Abb.
Kabelhalterung

9
Für alle Chafing Dishes gilt:
•Bei Einsatz von Brennsto bitte evtl. bereits eingesetzte Elektroheizteile ent ernen.
•Wasser so heiß wie möglich (rund 70° C) in Wasserbadwanne ein üllen (bitte Ein üllmarkierung
beachten!)
•Heizplatte einschalten.
Heizplatte mit Regler: Der eingebaute Regler steuert die Temperatur der Heizplatte in kleine
Intervallen durch Unterbrechen des Stromkreises. Anhand der Kontrolllampe können Sie die
richtige Einstellung überprü en, da die Heizplatte kurz vor Erreichen der gewünschten Temperatur
abschaltet.
Heizplatte ohne Regler regeln sich selbständig.
•Brennsto nach dem Entzünden ca. 1 Minute brennen lassen, dann erst einsetzen. Ca. 30
Minuten warten bis der Cha ing Dish die ideale Betriebstemperatur erreicht hat.
•Speisebehälter (bis GN1/1-10 cm tie ) einsetzen.
•Deckel schließen bis Speisen entnommen werden. Auch während des Einsatzes Deckel
möglichst lange geschlossen halten, dadurch wird ein Abkühlen der Speisen an der Ober läche
vermieden.
Wichtige Hin eise:
•Cha ing Dishes nie ohne Wasser in Wasserbadwanne beheizen. (Deshalb beim Einschalten und
Wechseln der Speiseneinsätze und nach längerem Gebrauch den Wasserstand prü en.)
•Bitte besondere Anleitung zum Einstellen der Deckelbremse beachten (S. Inhaltsverzeichnis).
Nach Gebrauch:
•Heizelemente abschalten, Netzstecker ziehen
•Brennsto löschen
•Heizelement bzw. Brennsto dose abkühlen lassen, dann erst entnehmen.
•Bei est verbundenem Kabel, Heizelement nicht am Kabel aus Schiene ziehen bzw. transportieren.
5. REINIGUNG UND PFLEGE
•Elektrische Heizplatte nicht ins Wasser tauchen oder unter ließendem Wasser reinigen. Sie können
bei Bedar in kaltem Zustand mit einem euchten Lappen abgewischt werden.
•Gestell, Wasserbadwanne und Deckel können sowohl von Hand als auch in der Spülmaschine
gereinigt werden.
•Kalkablagerungen in der Wasserbadwanne können mit Essig oder Essigreiniger ent ernt werden.
•Für versilberte Aus ührungen der Cha ing Dishes handelsübliches Silberreinigungsmittel verwenden

6.
MÖGLICHE BEDIENUNGSFEHLER
•Wasser nicht
heiß genug einge üllt (mind. 70° C)
•
Heizelement liegt nicht est am Boden der Wasserbadwanne an.
•
Zu kurze oder keine Vorheizzeit.
•Cha ing Dish -
Deckel immer o en, dadurch Austrocknung der Speisen und großer Energieverbrauch,
deshalb Deckel zwischendurch
immer wieder schließen.
7.
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR BREMSEN
a) Rolltop Chafing Dishes GN 1/1
Der Deckel ist beidseitig mit 2 Scheibenbremsen ausgestattet, die werk
Bedar können die Bremsen nachgestellt werden.
Verstellen der Bremsen:
•
Deckel des Cha ing Dishes abnehmen
MÖGLICHE BEDIENUNGSFEHLER
heiß genug einge üllt (mind. 70° C)
Heizelement liegt nicht est am Boden der Wasserbadwanne an.
Zu kurze oder keine Vorheizzeit.
Deckel immer o en, dadurch Austrocknung der Speisen und großer Energieverbrauch,
immer wieder schließen.
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR BREMSEN
Der Deckel ist beidseitig mit 2 Scheibenbremsen ausgestattet, die werk
sseitig vor
eingestellt sind.
Bedar können die Bremsen nachgestellt werden.
Deckel des Cha ing Dishes abnehmen
Abb.1
Scha t
-
schraube
Spann-
mutter
10
Deckel immer o en, dadurch Austrocknung der Speisen und großer Energieverbrauch,
eingestellt sind.
Bei
Abb.1

11
Um die Bremsen am Deckel anders einzustellen, lösen Sie die Scha tschraube und drehen Sie die
Spannmuttern au beiden Seiten des Deckels in die gewünschte Richtung (Abb. 1):
In Richtung leichter gängig In Richtung sch erer gängig
danach setzen Sie die Schrauben wieder in die Bremsen und ziehen Sie diese est.
Achtung:
an beiden Seiten die gleiche Lochzahl verstellen!
•Scha tschrauben eindrehen und estziehen und Deckel wieder einsetzen
b) Rolltop Chafing Dish rund der Serie CHANGE:
Diese Cha ing Dishes sind mit einer Bremse ausgestattet, deren Funktion ein Nachstellten
über lüssig macht.
Der Deckel kann bei 90° und 180° arretiert und beim Einsatz eines elektrischen Heizteiles
problemlos geö net werden.
Diese Kunststofflagerung hat mehrere Vorteile:
1. Der Deckel läu t in der Lagerung und hat durch die spezielle Form des Kunststo teils seinen
Anschlag.
2. Das hat zur Folge, dass ein geräuschvolles Durchschwingen des Deckels durch diese
Bremswirkung vermieden wird.
3. Der Deckel erhält durch die Lagerung die Möglichkeit in den Winkeln 90 und 180° geö net
und arretiert zu werden. Beim Ö nen bis 180° ist dann der End-Anschlag erreicht.
HINWEIS: Den 180° geö neten Deckel nicht ruckartig schließen, um ein Kippen des Cha ing
Dishes nach vorne zu vermeiden!
4. Die Kunststo lagerung ist am Gestell des Cha ing Dishes angeschraubt und kann bei De ekt
jederzeit direkt vom Kunden abgeschraubt und neu montiert werden.
5. Das Kabel des Heizelementes wird durch eine Halteklammer in der Kunststo lagerung
gehalten und zur Frontseite des Cha ing Dishes ge ührt. (s.Abb.)
1
2

12
Austausch des Kunststo - Bremsteiles:
•Deckel des Cha ing Dishes abnehmen
•De ektes Bremsteil abschrauben und durch neues Bremsteil ersetzen.
•Deckel wieder einsetzen
Bremsteil

13
8. GEWÄHRLEISTUNGSANSPRÜCHE
Für berechtigte Sachmängel ha tet WMF wie olgt:
Alle diejenigen Produkte oder Leistungen, die innerhalb der Verjährungs rist einen Sachmangel
au weisen, sind nach Wahl von WMF unentgeltlich nachzubessern oder neu zu erbringen, so ern
die Ursache des Sachmangels bereits im Zeitpunkt des Ge ahrübergangs vorlag.
Sachmängelansprüche verjähren in 12 Monaten. Die Frist beginnt mit dem Ge ahrübergang.
Vorstehende Fristen gelten nicht, soweit das Gesetz längere Fristen vorschreibt.
Der Käu er hat Sachmängel gegenüber WMF unverzüglich schri tlich zu rügen. Ersetzte Teile
gehen in das Eigentum von WMF über.
Zunächst ist WMF stets Gelegenheit durch Nacherfüllung innerhalb angemessener Frist zu
ge ähren. Der Käufer hat WMF den beanstandeten Gegenstand zur Verfügung zu stellen.
Keine Ge ähr leisten wir:
-
ür sämtliche Teile, die einem natürlichen Verschleiß unterliegen. Hierzu gehören unter
anderem Dichtungen;
-
ür Mängel, die au Witterungsein lüssen, Kesselsteinansatz, chemischen, physikalischen,
elektrochemischen oder elektrischen Ein lüssen beruhen, so ern sie nicht au ein Verschulden
der WMF zurückzu ühren sind;
-
ür Mängel, die durch Nichtbe olgen der Vorschri ten über die Behandlung, Wartung und
P lege des Geräts (z.B. Betriebs- und Wartungsanweisungen der WMF gemäß der
Bedienungsanleitung) entstehen;
-
ür Mängel, die durch ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung, durch das
Nichtverwenden von WMF-Originalersatzteilen oder durch ehlerha te oder nachlässige
Behandlung entstehen, sowie nicht ür Folgen unsachgemäßer und ohne unsere Einwilligung
vorgenommener Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten des Käu ers oder Dritter.
Schadensersatzansprüche des Käu ers, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen
Verletzung von P lichten aus dem Schuldverhältnis und aus unerlaubter Handlung, sind
ausgeschlossen.
Dies gilt nicht, soweit zwingend geha tet wird, z.B. nach dem Produktha tungsgesetz, in Fällen
des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit oder der Verletzung wesentlicher Vertragsp lichten.

14
9. TECHNISCHE DATEN
Angaben: Heizplatte flach Heizplatte flach Heizplatte
06 3286 6044 06 3286 9990
06 3286 6046
06 2095 6044 06 2095 9990 06 2095 6046
06 2082 6044 06 2082 9990
Größe 250 x 200 mm 200 x 200 mm 240 x 240 mm
Heizleistung 700 W 600 W 700 W 190 W 130 W 550 W 1000 W
Netzanschluss 230 V
1/N/PEN 50/60 Hz
110 V
1/N/PEN 50/60 Hz
230 V
1/N/PEN 50/60 Hz
230 V
1/N/PEN 50/60 Hz
110 V
1/N/PEN 50/60 Hz
230 V
1/N/PEN 50/60 Hz
230 V
1/N/PEN 50/60 Hz
110 V
1/N/PEN 50/60 Hz
Kabel Fest verbunden / ixed 2,5 m Fest verbunden / ixed 2,5 m Steckverbindung / plug – in type 1,8
m
Regelung Selbstregelnd Selbstregelnd Mit Regler Selbstregelnd Selbstregelnd Mit Regler Mit Regler Mit Regler
Ein- Aus
Schalter
Über Netzstecker Über Netzstecker Drehknop
Zulassung VDE UL VDE VDE UL VDE VDE VDE
Verwendung ür alle GN 1/1 Cha ing Dishes von WMF ür alle großen runden Cha ing Dishes von WMF ür alle GN 1/1 Cha ing Dishes von
WMF ohne Rolltop-Deckel
06 3286 6044 / …6046 / …9990 06 2095 6044 / …6046 / …9990 06 2082 6044 / …9990

15
In your o n interest, please follo all cautionary and safety instructions. This ill help to
avoid accidents and technical malfunctions.
Never entrust the machine to anyone ho is not familiar ith the operating instructions.
Keep these operating instructions near the machine. This will allow your operating personnel easy
access to in ormation at any time, and will enable them to take the appropriate action should any
technical mal unctions occur.
1. GENERAL
A cha ing dish can be used to keep all kinds o ood hot. I the correct temperature is selected, the
ood will retain its consistency and appearance.
The cha ing dish works by keeping the ood hot indirectly over a water bath.
All WMF cha ing dishes (except or those with permanent heating) can be heated by either paste
burners or electrically. Depending on the model, di erent heating elements are used (see Data
Sheet on last page o Operator’s Manual).
Due to the di erence in temperature between the inside and the outside o the lid, condensation
will inevitably orm. All WMF cha ing dishes are there ore itted with a channel to collect
condensation and return it to the water bath tank.

16
2. WARNINGS
Maximum machine sa ety is an integral WMF product characteristic to which we pay particular
attention.
In spite o all our sa ety precautions, however, every machine is potentially hazardous i not
operated properly.
This is why – or your own sa ety – we have summarised the warnings below.
Please also follo the safety instructions!
For your o n safety,
please observe the follo ing instructions
at all times:
Maintenance and repairs to electrical
equipment and connecting leads should
only be carried out by a specialist
orkshop or similarly qualified individual.
The integral safety devices should in no
circumstances be “repaired”, bypassed or
altered by non-specialists. Tampering ith
the machine can create serious hazards
for the user.
•Caution: risk of burns and scalds from hot
surfaces.

17
3. FOR YOUR SAFETY
GENERAL
-Only connect the machine to a correctly
installed socket ith mains voltage
corresponding to the machine technical data
(see rating plate and Operator’s Manual for
details).
-Never use the machine if the machine or
po er lead sho s visible damage.
-When shutting do n, al ays ensure that the
main po er s itch is off and/or the plug is
removed from the po er socket.
-Remove the plug from the po er socket if
the machine is out of use for an extended
period, if malfunctions occur or before
cleaning the machine.
-Machines ith electrical components should
never be placed under running ater or
immersed in ater.
-Keep po er lead a ay from sources of heat.
REGULATIONS
This machine complies ith all the relevant
regulations including, in Germany, VGB 4
(electrical plant and equipment occupational
accident insurance regulations).
The operator is responsible for ensuring that
electrical plant and equipment is inspected
and tested and is in full orking order
(VGB4, §5)
MEASURES TO PREVENT CONSEQUENTIAL
DAMAGE
Any technical device is a potential source of
danger, especially hen operated ithout
supervision.
We therefore recommend that the operator
take appropriate action to prevent damage.
•Hot plates can only be used in conjunction with cha ing dishes. They cannot be used as a
stand-alone heater because they do not have a suitable base or that purpose and could
there ore damage the sur ace underneath. We will not be liable or any damage caused in
this way.
•Do not use the hot plate as a space heater. Incorrect use invalidates the warranty.
•Never use the heating elements without the appropriate cha ing dish water tank.
•Never use the cha ing dish without water.

18
4. USING FOR THE FIRST TIME
•Slide hot plate rom the backside into rail on base o water bath tank. Spring bolts or spring
rails keep the hot plate in close contact with the base o the tank.
•Attention: I you use the heating element 06 2082 6044 / 06 2082 9990 (2), please don’t
orget to adapt irst the holder or the heating element 06 3272 6039 (1). Then slide both
together into the rail o base o water bath tank, as described above (3). Your cha ing dish is
now ready to be heated!
(1)
(2)
(3)
•Leading o cable or cha ing dishes GN 1/1 “CHANGE”:
Please ix the cable at the lex clip at the le t side part o the cha ing dish.
•Leading o cable or round cha ing dishes “CHANGE”:
please ix the cable at the lex clip at the brake inside the rame o the cha ing dish

19
For all chafing dishes:
•I using paste burners, irst remove any electric heating components itted.
•Fill water bath tank with water which is as hot as possible (around 70°C) (note the illing level mark!)
•Switch on hot plate. Hot plate with regulator: the built-in regulator controls the temperature o
the hot plate in small increments by breaking the current circuit. You can check the correct
setting by the indicator lamp, as the hot plate switches o shortly be ore reaching the set
temperature. Hot plates without a regulator are sel -regulating.
•Light paste burner and allow to burn or about 1 minute be ore inserting. Allow about 30
minutes or the cha ing dish to reach its ideal operating temperature.
•Insert ood dish (up to GN1/1-10 cm deep).
•Keep lid closed until ood is removed. The lid should also be kept closed as much as possible when
in use, to prevent the sur ace o the ood rom cooling.
Important:
•Never heat cha ing dishes without water in the water bath tank. (Remember to check the water
level when switching on, when changing the ood dishes and a ter an extended period o use).
•Please read separate instructions on how to adjust the lid brake (see contents).
After use:
•Switch o heating elements, disconnect mains plug
•Extinguish paste burner
•Allow heating element or paste burner to cool be ore removing.
•On machines with a permanently itted power cable, do not pull on the cable to remove the
heating element rom the rail or when transporting.
5. CLEANING AND MAINTENANCE
•Do not immerse electric hot plate in water or clean under running water. I cleaning is
necessary, wipe with a damp cloth when cold.
•The rame, water bath tank and lid can be washed in the sink or in the dishwasher.
•Limescale deposits in the tank can be removed using vinegar or a vinegar-based cleaner.
•For the cleaning o the silverplated types o cha ing dishes, please use the detergents
especially or silver.

6. POSS
IBLE OPERATING FAULTS
•
Water poured into tank not hot enough (at least 70°C)
•
Heating element not in close contact with base o water bath tank.
•Too short or no pre-heating.
•
Cha ing dish lid le t open, causing ood to dry up and wasting energy. Always remem
close the lid in between times.
7.
OPERATING INSTRUCTIONS FOR BRAKES
a) full rolltop chafing d
ishes GN 1/1
The lid is itted with disk brakes at either side. These are pre
adjusted as required.
IBLE OPERATING FAULTS
Water poured into tank not hot enough (at least 70°C)
Heating element not in close contact with base o water bath tank.
Cha ing dish lid le t open, causing ood to dry up and wasting energy. Always remem
close the lid in between times.
OPERATING INSTRUCTIONS FOR BRAKES
ishes GN 1/1
The lid is itted with disk brakes at either side. These are pre
-
set at the actory. The brakes can be
Fig..1
Adjusting
nut
Locking
screw
20
Cha ing dish lid le t open, causing ood to dry up and wasting energy. Always remem
ber to
set at the actory. The brakes can be
Table of contents
Languages:
Other WMF Commercial Food Equipment manuals
Popular Commercial Food Equipment manuals by other brands

Furnotel
Furnotel FSESD-0603 instruction manual

Sengun Makina
Sengun Makina MODEL-30 User & maintenance manual

Metro DataVac
Metro DataVac makro GGC3270 instruction manual

Scholl
Scholl 3111/ZAU Instructions for use

Diamond
Diamond TP4N/H-R2 Installation, Operating and Maintenance Instruction

Taylor
Taylor QS Series Service manual

Bartscher
Bartscher D3000 KTP-KL manual

Vollrath
Vollrath Stoelting E131-I2 Operator's manual

Lincat
Lincat SEAL PBG5 Installation and user instructions

Electrolux Professional
Electrolux Professional thermaline MAYA DOBO Series Installation and operating manual

BE&SCO
BE&SCO Betamax 20 manual

MBM
MBM SELF-SERVICE 700 Installation, operating and maintenance manual