wohner BROOME10 User manual

BROOME10
BROOME10 CrossBoard®
24Vdc / 10A Power Supply
Revisio 1, November 2017
Bedie u gsa leitu g – 24Vdc / 10A Netzteil
Operati g I structio s – 24Vdc / 10A Power Supply
Erfahre Sie mehr über BROOME10 auf u serer Website.
Lear more about BROOME10 at our website.
Appre ez-e dava tage sur le BROOME10 sur otre site I ter et.
Potete trovare ulteriori i formazio i su BROOME10 alla ostra homepage.
E co trará más i formació sobre BROOME10 e uestra pági a web.
DE
GB

Revisio 1, Sta d Nov. 2017 2
Deutsch.
A
LLGEMEINE
B
ESCHREIBUNG
Das BROOME10 ist ei i dustrietaugliches Netzteil für 3-phasige Netze zur Verwe du g auf dem Crossboard-
Sammelschie e system der Firma Wöh er. Es liefert ei e pote tialfreie, stabilisierte u d galva isch getre te SELV / PELV-
Ausga gsspa u g.
Die herausrage dste Merkmale des BROOME10 si d der hohe Wirku gsgrad, die hohe Immu ität gege Tra sie te u d
Spa u gsspitze , die erweiterte Ei schaltstrombegre zu g, die aktive Leistu gsfaktorkorrektur sowie der große
Betriebstemperaturbereich.
Alle Werte si d typische Werte bei 400VAC, 50Hz Ei ga gsspa u g, 24V, 10A Ausga gslast u d 25 ° C Umgebu gstemperatur
u d ach 5 Mi ute Ei laufzeit, sofer icht a ders a gegebe .
Tech ische Date
Ausga gsspa u g DC 24V 0/+6% über de gesamte Lastbereich
Spa u gsregelu g -
Ausga gsstrom 10A U ter +50°C Umgebu g
5A Bei +70°C Umgebu g
Derati g li ear zwische +50°C u d +70°C
Ei ga gsspa u g AC AC 380-480V -10%/ +15%
Netzfreque z 50-60Hz ±6%
Ei ga gsstrom AC 0,77 / 0,62A Bei 400 / 480Vac
Leistu gsfaktor 0,70 / 0,73 Bei 400 / 480Vac
Ei ga g Ei schaltstrom 1,5 / 1,5Apk Bei 400 / 480Vac
Wirku gsgrad 94,9 / 94,8% Bei 400 / 480Vac
Verlustleistu g 12,8 / 13,2W Bei 400 / 480Vac
Überbrücku gszeit 20 / 20ms Bei 400 / 480Vac
Temperaturbereich -25°C bis +70°C
Größe (B x H x T) 45x160x130mm
Gewicht 550g / 1.21lb
B
ESTELLNUMMER
BROOME10 CrossBoard
®
36200
P
RÜFZEICHEN
Ei zelheite u d vollstä dige Zulassu gsliste fi de Sie i Absch itt 18.
UL 61010-2-201
IND. CONT. EQ.

Revisio 1, Sta d Nov. 2017 3
Deutsch.
I
NDEX
Seite Page
1.
Verwe du gszweck ..............................................4
2.
I stallatio sa forderu ge ...................................4
3.
AC-Ei ga g ...........................................................5
4.
Ei schaltstrom ......................................................6
5.
Ausga g ................................................................7
6.
Netzausfall-Überbrücku gszeit .............................8
7.
DC-OK Relais Ko takt ............................................8
8.
Wirku gsgrad u d Verluste ...................................9
9.
Zuverlässigkeit .................................................... 10
10.
MTBF ................................................................... 10
11.
A schlussklemme u d Verdrahtu g .................. 11
12.
Fu ktio sdiagramm ............................................ 12
13.
Fro ta sicht u d Bedie eleme te ....................... 12
14.
EMV .................................................................... 13
15.
Umgebu g .......................................................... 14
16.
Sicherheitsmerkmale u d Schutzfu ktio e ....... 15
17.
Spa u gsfestigkeit............................................ 16
18.
Zulassu ge ........................................................ 16
19.
Abmessu ge u d Gewicht ................................. 17
20.
A we du gshi weise ......................................... 18
20.1.
Induktive und kapazitive asten ................. 18
20.2.
Serienschaltung ......................................... 18
20.3.
Parallelbetrieb zur eistungserhöhung ...... 18
1.
I te ded Use ...................................................... 21
2.
I stallatio Requireme ts .................................. 21
3.
AC-I put ............................................................. 22
4.
I put I rush Curre t ........................................... 23
5.
Output ............................................................... 24
6.
Hold-up Time ..................................................... 25
7.
DC-OK Relay Co tact .......................................... 25
8.
Efficie cy a d Power Losses ................................ 26
9.
Lifetime Expecta cy ............................................ 27
10.
MTBF .................................................................. 27
11.
Co ectio Termi als a d Wiri g ....................... 28
12.
Fu ctio al Diagram ............................................ 29
13.
Fro t Side a d User Eleme ts ............................. 29
14.
EMC ................................................................... 30
15.
E viro me t ...................................................... 31
16.
Safety a d Protectio Features ........................... 32
17.
Dielectric Stre gth .............................................. 33
18.
Norms a d Approvals ......................................... 33
19.
Physical Dime sio s a d Weight ........................ 34
20.
Applicatio Notes ............................................... 35
20.1.
Back-feeding oads ................................... 35
20.2.
Series Operation ........................................ 35
20.3.
Parallel Use to Increase Output Power ...... 35
Die i diesem Dokume t e thalte e I formatio e si d zum Zeitpu kt der Veröffe tlichu g ach bestem Wisse u d
Erfahru g zusamme getrage . Sofer icht ausdrücklich etwas a deres verei bart wurde, stelle diese I formatio e kei e
Gara tie im rechtliche Si des Wortes dar. Da sich der Sta d u serer Ke t isse u d Erfahru ge stä dig ä dert, u terliege
die A gabe i diesem Date blatt ei er Überarbeitu g. Wir bitte Sie daher, immer die eueste Ausgabe dieses Dokume ts zu
verwe de (ko sultiere Sie Wöh er).
Kei Teil dieses Dokume ts darf oh e u sere vorherige schriftliche Ge ehmigu g i irge dei er Form reproduziert oder
verwe det werde .
T
ERMINOLOGIE UND
A
BKÜRZUNGEN
PE u d Symbol PE ist die Abkürzu g für Protective Earth u d hat die gleiche Bedeutu g wie das Symbol .
Erde, Grou d Dieses Dokume t verwe det de Begriff “Erde”, der dem US-Begriff “grou d” e tspricht.
T.b.d. To be defi ed, Wert oder Beschreibu g werde später folge .
AC 400V Ei e Zahl, die mit AC oder DC vor dem Wert a gezeigt wird repräse tiert ei e Ne spa u g mit
Sta dardtolera ze ( ormalerweise ±15%).
z.B.: DC 12V beschreibt ei e 12V-Batterie, u abhä gig davo , ob sie voll (13.7V) oder leer (10V) ist.
400Vac Ei e Zahl mit der Ei heit (Vac) am E de ist ei e Mome tauf ahme oh e zusätzliche Tolera ze .
50Hz vs. 60Hz Sola ge icht a ders a gegebe , si d AC 400V-Parameters bei 50Hz Netzfreque z gültig. AC 480V-
Parameters si d für ei e Netzfreque z vo 60Hz gültig.
darf Ei Schlüsselwort, das die Flexibilität der Wahl oh e implizite Refere z a zeigt.
soll Ei Schlüsselwort, das ei e verpflichte de A forderu g a gibt.
sollte Ei Schlüsselwort, das die Flexibilität der Wahl mit ei er stark bevorzugte Impleme tieru g a gibt.

Revisio 1, Sta d Nov. 2017 4
Deutsch.
1. V
ERWENDUNGSZWECK
Dieses Gerät ist für de Ei bau i ei Gehäuse vorgesehe u d ist für de allgemei e Gebrauch vorgesehe , z. B. i i dustrielle
Steueru gs-, Büro-, Kommu ikatio s- u d Messgeräte .
Verwe de Sie dieses Gerät icht i Geräte , i de e ei e Fehlfu ktio zu schwere Verletzu ge oder zur Gefährdu g vo
Me sche lebe führe ka .
2. I
NSTALLATIONSANFORDERUNGEN
Gefahr vo Stromschläge , Feuer, Verletzu ge oder Tod.
- Schalte Sie das Gerät aus, bevor Sie am Gerät arbeite . Gege u beabsichtigtes Wiederei schalte schütze .
- Stelle Sie sicher, dass die Verkabelu g korrekt ist, i dem Sie alle lokale u d atio ale Vorschrifte befolge .
- Modifiziere oder repariere Sie das Gerät icht.
- Öff e Sie das Gerät icht, da hohe Spa u ge im I ere vorha de si d.
- Achte Sie darauf, dass kei e Fremdkörper i das Gehäuse gela ge .
- Nicht i asse Umgebu ge oder i Bereiche verwe de , i de e Feuchtigkeit oder Ko de satio zu erwarte ist.
- Berühre Sie das Gerät icht im ei geschaltete Zusta d oder u mittelbar ach dem Ausschalte . Heiße Oberfläche kö e
Verbre u ge verursache
Befolge Sie die folge de I stallatio sa forderu ge :
- I stalliere Sie das Gerät i ei em Gehäuse, das Schutz gege elektrische, mecha ische u d Bra dgefahr bietet.
- Dieses Gerät darf ur vo qualifiziertem Perso al i stalliert u d i Betrieb ge omme werde .
- Schließe Sie das Gerät icht a , sola ge die Ei ga gsspa u g a liegt.
- Verwe de Sie das Gerät i ei er ko trollierte Umgebu g. Verwe de Sie das Gerät icht i Bereiche mit
Verschmutzu gsgrad 3 oh e zusätzliche Schutz oder i A we du ge , i de e ei Schutzgrad besser als IP30 erforderlich
ist.
- Das Gerät ist für die Ko vektio skühlu g ausgelegt u d be ötigt kei e exter e Lüfter. De Luftstrom icht behi der u d
das Lüftu gsgitter icht verdecke .
- Halte Sie die folge de Mi desti stallatio sabstä de ei , we das Gerät dauerhaft mit mehr als 50% des Ne stroms
belastet wird: 40 mm obe , 20 mm u te , 0 mm li ks u d rechts.
- Stelle Sie sicher, dass die Verkabelu g korrekt ist, i dem Sie alle lokale u d atio ale Vorschrifte befolge . Verwe de
Sie geeig ete Kupferkabel, die für ei e Mi destbetriebstemperatur vo 60 °C für Umgebu gstemperature bis + 45 °C, 75 °C
für Umgebu gstemperature bis + 60 °C u d 90 °C für Umgebu gstemperature bis + 70 °C ausgelegt si d. Stelle Sie
sicher, dass alle Litze ei es fei drähtige Leiters i die Klemme verbi du g ei trete .
- Dieses Gerät e thält kei e zu warte de Teile. Die Auslösu g ei er i ter e Sicheru g wird durch ei e i ter e Defekt
verursacht. We währe d der I stallatio oder des Betriebs Schäde oder Fehlfu ktio e auftrete sollte , schalte Sie das
Gerät sofort aus u d se de Sie es zur Überprüfu g a das Werk.
- Das Gerät ist oh e zusätzliche Schutzei richtu g für Zweigstromkreise bis zu t.b.d. A ausgelegt, geprüft u d zugelasse .
We ei e exter e Sicheru g verwe det wird, dürfe kei e Leistu gsschalter verwe det werde , die klei er als 6A B- oder
C-Charakteristik si d, um ei e Fehlauslösu g des Leistu gsschalters zu vermeide .
WARNING

Revisio 1, Sta d Nov. 2017 5
Deutsch.
3. AC-E
INGANG
Das Gerät ist geeig et, um vo TN-, TT- u d IT-Netze mit Wechselspa u g versorgt zu werde . Es arbeitet auf ei em
Dreiphase -Netzsystem, verwe det jedoch ur zwei Zweige des Dreiphase systems.
AC Ei ga g Nom. AC 380-480V -10% / +15%
AC Ei ga gsbereich Mi . 342-552Vac Dauerbetrieb
Überspa u gsfestigkeit Mi . 630Vac Vorübergehe d erlaubt
Mi . 630-700Vac Für maximal 10s ( icht regelmäßig)
Mi . 700-800Vac Für maximal 500ms ( icht regelmäßig)
Zulässige Spa u g Phase zu Erde Max. 552Vac Ko ti uierlich ach IEC 62477-1
Ei ga gsfreque z Nom. 50–60Hz ±6%
Ei schaltspa u g Typ. 335Vac statisch, siehe Fig. 3-1
Abschaltspa u g Typ. 325Vac statisch, siehe Fig. 3-1
Exter er Ei ga gsschutz Siehe Empfehlu ge im Kapitel 2.
AC 400V AC 480V
Ei ga gsstrom Typ. 0,77A 0,62A Bei 24V, 10A, siehe Fig. 3-3
Leistu gsfaktor Typ. 0,70 0,73 Bei 24V, 10A, siehe Fig. 3-4
Nach DIN 40110-2 für 3-phasige Systeme
Ei schaltverzögeru g Typ. 200ms 200ms Siehe Fig. 3-2
A stiegszeit Typ. 55ms 55ms Bei 24V, 10A ohmsche Last, 0mF Lastkapazität, siehe
Fig. 3-2
Typ. 90ms 90ms Bei 24V, 10A ohmsche Last, 10mF Lastkapazität, siehe
Fig. 3-2
Überschwi ge beim Ei schalte Max. 200mV 200mV siehe Fig. 3-2
Fig. 3-1 Ei ga gsspa u gsbereich Fig. 3-2 Ei schaltverhalte , Defi itio e
Turn-on
342
Rated
input range
max.
500ms
V
IN
P
OUT
800Vac552
Shut-dow n
700
max.
10s
Start-up
delay Rise
Time
Overshoot
- 5%
Output
Voltage
Input
Voltage
1 2 3
Fig. 3-3 Ei ga gsstrom zu Ausga gslast bei 24V Fig. 3-4 Leistu gsfaktor zu Ausga gslast
123456789
0
0.1
0.2
0.4
0.6
0.7
0.8A
Input Current, typ.
10A
Output Current
(a)
(b)
0
0.5
a) 400Vac
b) 480Vac
0.3
Power Factor, typ.
12345678910A
0.3
0.4
0.5
0.6
0.7
0.8
Output Current
(a) 400Vac,
(b) 480Vac
(a)
(b)

Revisio 1, Sta d Nov. 2017 6
Deutsch.
4. E
INSCHALTSTROM
Ei e aktive Ei schaltstrombegre zu gsschaltu g begre zt de Ei schaltstromstoß ach dem Ei schalte der
Ei ga gsspa u g. Der Ladestrom der E tstörko de satore wird i de erste Mikroseku de ach dem Ei schalte bleibt
u berücksichtigt.
AC 400V AC 480V
Ei schaltstrom Max. 2Apeak 2Apeak U abhä gig vo der Temperatur
Typ. 1.5Apeak 1.5Apeak U abhä gig vo der Temperatur
Ei schalte ergie Max. 1A²s 1A²s U abhä gig vo der Temperatur
Fig. 4-1 Typisches Ei schaltverhalte bei Ne last, 400
Vac Ei ga g u d 25 ° C Umgebu gstemperatur
Input voltage 1kV/DIV
Output voltage 20V/DIV
Input current 1A/DIV
40ms/DIV

Revisio 1, Sta d Nov. 2017 7
Deutsch.
5. A
USGANG
Ausga gsspa u g Nom. 24V 0/+6%
Das Gerät verfügt über ei e "Soft-Output-Regelcharakteristik" (Parallelbetrieb), um ei e
Stromaufteilu g auf mehrere Geräte zu erreiche , we diese parallel geschaltet si d. Die "Soft-
Output-Regelcharakteristik" regelt die Ausga gsspa u g so, dass die Spa u g im Leerlauf ca. 4%
höher als bei 10A Last.
Ei stellbereich - Nicht ei stellbar
Netzausregelu g Max. 10mV Zwische 342 u d 552Vac
Lastausregelu g Typ. 1000mV Zwische 0 u d 10A, statischer Wert, siehe Fig. 5-1
Restwelligkeit Max. 50mVpp 20Hz bis 20MHz, 50Ohm
Ausga gsstrom Nom. 10A Bei Umgebu gstemperature u ter +50°C, siehe Fig. 15-1
Nom. 5A Bei +70°C Umgebu gstemperatur, siehe Fig. 15-1
Überlastschutz I tegriert Elektro isch geschützt bei Leerlauf, Überlast u d Kurzschluss. Im
Falle ei es Schutzereig isses kö e hörbare Geräusche auftrete .
Kei exter er Schutz erforderlich.
Überlastverhalte Dauerstrom Ausga gsspa u g über 13Vdc, siehe Fig. 5-1
HiccupPLUS
Modus
Ausga gsspa u g u ter 13Vdc, siehe Fig. 5-1 u d Fig. 5-2.
Das Netzteil liefert ei e ko ti uierliche Ausga gsstrom für 2,8s.
Da ach wird der Ausga g für 7s ausgeschaltet, bevor automatisch
ei euer Startversuch über 1,2s durchgeführt wird. Dieser Zyklus
wird wiederholt, sola ge die Überlastu g vorha de ist. We die
Überlast behobe wurde, arbeitet das Gerät ormal.
Kurzschlussstrom Mi . 10.4A1) Lastimpeda z <50mOhm
Max. 13A1) Lastimpeda z <50mOhm
Max. 5.0A Durchsch ittsstrom (R.M.S.), Lastimpeda z <50mOhm
Ausga gskapazität Typ. 4 400µF Im Netzteil e thalte
Kapazitive Laste Max. 1F Max. 2A zusätzliche Last währe d des Ladevorga gs
I duktive Laste U begre zt
1) Der E tladestrom der Ausga gsko de satore ist icht e thalte
Fig. 5-1 Ausga gsspa u g zu Ausga gsstrom, typ. Fig. 5-2 Kurzschluss am Ausga g, Hiccup
PLUS
Modus, typ.
Output Voltage
0
0 10
4
8
12
28V
16
20
24
16A62 4 8 12 14
Output Current
Hiccup
P US
mode
Intermitted
current
Continuous
current
Output
Current
0
12.5A
7s7s 1.2s2.8s
t
Short -circuit Normal
operation
Normal
operation
1.2s 7s

Revisio 1, Sta d Nov. 2017 8
Deutsch.
6. N
ETZAUSFALL
-Ü
BERBRÜCKUNGSZEIT
AC 400V AC 480V
Überbrücku gszeit Typ. 60ms 60ms Bei 5A Laststrom
Mi . 49ms 49ms Bei 5A Laststrom
Typ. 20ms 20ms Bei 10A Laststrom
Mi . 16ms 16ms Bei 10A Laststrom
Fig. 6-1 Überbrücku gszeit zu Ei ga gsspa u g Fig. 6-2 Abschaltverhalte , Defi itio e
7. DC-OK
R
ELAIS
K
ONTAKT
Diese Sch ittstelle überwacht die Ausga gsspa u g a de Ausga gsklemme ei es Netzteils im Betrieb u d ist u abhä gig
vo der rückgespeiste Spa u g.
Ko takt schließt Sobald die Ausga gsspa u g typischerweise 20V erreicht hat.
Ko takt öff et Sobald die Ausga gsspa u g typischerweise u ter 19V fällt.
Schalthysterese 1V
Ko taktbelastbarkeite Maximal 60Vdc 0,3A, 30Vdc 1A, 30Vac 0,5A, ohmsche Last
Mi imale zulässige Belastu g: 1mA bei 5Vdc
Isolatio sspa u g Siehe Spa u gsfestigkeitstabelle i Kapitel 17.
Fig. 7-1 DC-ok Relaisko takt Verhalte
0
10
20
30
60ms
320 360 400 440 480Vac
Input Voltage
40
50
Hold-up Time
a
b
c
d
a) 24V 5A typ.
b) 24V 5A min.
c) 24V 10A typ.
d) 24V 10A min.
- 5%
Hold-up Time
Output
Voltage
Input
Voltage
1 2 3
20V
open openclosed closed
19V

Revisio 1, Sta d Nov. 2017 9
Deutsch.
8. W
IRKUNGSGRAD UND
V
ERLUSTE
AC 400V AC 480V
Wirku gsgrad Typ. 94,9% 94,8% Bei 24V, 10A
Verluste Typ. 3,3W 4,0W Bei 24V, 0A
Typ. 7,6W 8,2W Bei 24V, 5A
Typ. 12,8W 13,2W Bei 24V, 10A
Fig. 8-1 Wirku gsgrad zu Ausga gsstrom, typ. Fig. 8-2 Verluste zu Ausga gsstrom, typ.
Fig. 8-3 Wirku gsgrad zu Ei ga sgspa u g bei 10A, typ. Fig. 8-4 Verluste zu Ei ga gsspa u g bei 10A, typ.
fficiency
2
92
94
95
90
96%
10A4 7 86
Output Current
953
93
91
(a)
(a) 400Vac
(b) 480Vac
(b)
Power Losses
0 2 4 8 9 10A
0
2
6
8
12
14
16W
4
6
10
7531
Output Current
(a)
(b)
(a) 400Vac
(b) 480Vac
fficiency
320 360 400 440 480
96%
93.5
94.5
95.5
95.0
94.0
93.0
520
560Vac
Input Voltage
Power Losses
320 360 400 440 480
16W
6
10
14
12
8
4
520
560Vac
Input Voltage

Revisio 1, Sta d Nov. 2017 10
Deutsch.
9. Z
UVERLÄSSIGKEIT
Die i der Tabelle a gegebe e Lebe sdauer gibt die Mi destbetriebsstu de (Lebe sdauer) a u d wird durch die
Lebe sdauererwartu g der ei gebaute Elektrolytko de satore bestimmt. Die Lebe sdauer wird i Betriebsstu de
a gegebe u d e tspreche d der Herstellerspezifikatio des Ko de sators berech et. Der Hersteller der
Elektrolytko de satore gara tiert ei e maximale Lebe sdauer vo bis zu 15 Jahre (131 400h). Jede Zahl, die diese Wert
überschreitet, ist ei e berech ete theoretische Lebe sdauer, die zum Vergleiche vo Geräte verwe det werde ka .
AC 400V AC 480V
Lebe serwartu g T.b.d. T.b.d. Bei 5A u d 25°C
T.b.d. T.b.d. Bei 10A u d 25°C
T.b.d. T.b.d. Bei 5A u d 40°C
53 000h T.b.d. Bei 10A u d 40°C
10. MTBF
MTBF steht für Mea Time Betwee Failure, die ach statistische Gerätefehler berech et wird u d die Zuverlässigkeit ei es
Geräts a gibt. Es ist die statistische Darstellu g der Wahrschei lichkeit, dass ei e Ei heit ausfällt u d repräse tiert icht
otwe digerweise die Lebe sdauer ei es Produkts. Die MTBF-Zahl ist ei e statistische Darstellu g der Wahrschei lichkeit, dass
ei Gerät ausfällt. Ei e MTBF-Zahl vo z.B. 1 000 000h bedeutet, dass statistisch gesehe ei e Ei heit alle 100 Stu de ausfällt,
we 10 000 Ei heite im Feld i stalliert si d. Es ka jedoch icht festgestellt werde , ob die ausgefalle e Ei heit für 50 000
Stu de oder ur für 100 Stu de i Betrieb war ist. Für diese Gerätetype ist der MTTF-Wert (Mea Time To Failure) derselbe
Wert wie der MTBF-Wert.
AC 400V AC 480V
MTBF SN 29500, IEC 61709 T.b.d. T.b.d. Bei 10A u d 40°C
T.b.d. T.b.d. Bei 10A u d 25°C
MTBF MIL HDBK 217F T.b.d. T.b.d. Bei 10A u d 40°C; Grou d Be ig GB40
T.b.d. T.b.d. Bei 10A u d 25°C; Grou d Be ig GB25
T.b.d. T.b.d. Bei 10A u d 40°C; Grou d Fixed GF40
T.b.d. T.b.d. Bei 10A u d 25°C; Grou d Fixed GF25

Revisio 1, Sta d Nov. 2017 11
Deutsch.
11. A
NSCHLUSSKLEMMEN UND
V
ERDRAHTUNG
Die Klemme si d IP20 fi gersicher ko struiert u d für field- sowie factory wiri g geeig et.
Ausga g u d DC-OK
Typ Push-i Klemme
Volldraht Max. 2,5mm²
Litze Max. 2,5mm²
Litze mit Adere dhülse T.b.d.
America Wire Gauge 24-12 AWG
Max. Leitu gsdurchmesser (i klusive
Adere dhülse)
2,3mm
Abisolierlä ge 10mm / 0,4Zoll
Schraube dreher 3,0mm Schlitzschraube dreher um die Feder zu öff e
A weisu ge für die Verdrahtu g:
a) Verwe de Sie geeig ete Kupferkabel, die für mi imale Betriebstemperature ausgelegt si d vo :
60°C für Umgebu gstemperatur bis 45°C u d
75°C für Umgebu gstemperatur bis 60°C u d
90°C für Umgebu gstemperature bis 70°C.
b) Beachte Sie die atio ale I stallatio svorschrifte u d Regelu ge !
c) Stelle Sie sicher, dass alle Ei zeldrähte ei er Litze i der A schlussklemme stecke !
d) Adere dhülse werde empfohle .

Revisio 1, Sta d Nov. 2017 12
Deutsch.
12. F
UNKTIONSDIAGRAMM
Fig. 12-1 Fu ktio sdiagramm
13. F
RONTANSICHT UND
B
EDIENELEMENTE
Fig. 13-1 Fro ata sicht
A DC-OK LED
Die LED leuchtet, we die Ausga gsspa u g im Betrieb über 20V
liegt.
B Overload LED
Die LED leuchtet, we die Ausga gsspa u g u ter 19 V fällt oder
we ei Kurzschluss am Ausga g auftritt. Die LED bli kt, we das
Gerät aufgru d vo Übertemperatur ausgeschaltet wurde. Die
Ei ga gsspa u g muss dafür a liege .
C Output Termi als (Push-i Klemme )
(Zwei ide tische + Pole u d zwei ide tische - Pole)
+ Positiver Ausga g
– Negativer Ausga g
D DC-OK Relay Ko takt (Push-i Klemme )
Überwacht die Ausga gsspa u g, siehe Kapitel 7 für Details.
+
+
-
-
Output
Over-
Voltage
Protection
PFC
Converter
Power
Converter
Output
Filter
Output
Power
Manager
Temper-
ature
Shut-
down
Input Fuse
Input Filter
Input Rectifier
Inrush Current
imiter
L1
DC-OK
Contact
DC-OK
ED
DC-ok
Relay
L2
Overload
ED

Revisio 1, Sta d Nov. 2017 13
Deutsch.
14. EMV
EMC Störfestigkeit Fachgru d orm: EN 61204-3
Elektrostatische E tladu g EN 61000-4-2 Co tact discharge
Air discharge
8kV
8kV
Kriterium A
Kriterium A
Hochfreque tes
elektromag etisches Feld
EN 61000-4-3 80MHz - 6GHz T.b.d. Kriterium A
Sch elle Tra sie te (Burst) EN 61000-4-4 Ei ga gsleitu ge
Ausga gsleitu ge
DC-OK Sig al (Kupplu gsklemme)
4kV
2kV
2kV
Kriterium A
Kriterium A
Kriterium A
Stoßspa u g am Ei ga g EN 61000-4-5 T.b.d. 2kV
4kV
Kriterium A
Kriterium A
Stoßspa u g am Ausga g EN 61000-4-5 T.b.d. 1kV
2kV
Kriterium A
Kriterium A
Stoßspa u g a Sig ale EN 61000-4-5 T.b.d. 1kV Kriterium A
Leitu gsgeführte Störgröße EN 61000-4-6 0.15-80MHz T.b.d. Kriterium A
Netzspa u gsei brüche EN 61000-4-11 0% vo 380Vac
40% vo 380Vac
70% vo 380Vac
0% vo 480Vac
40% vo 480Vac
70% vo 480Vac
0Vac, 20ms
152Vac, 200ms
266Vac, 500ms
0Vac, 20ms
192Vac, 200ms
336Vac, 500ms
Kriterium A
Kriterium B
Kriterium B
Kriterium A
Kriterium B
Kriterium A
Spa u gsu terbrechu ge EN 61000-4-11 0% vo 380Vac (=0V) 5000ms Kriterium B
Starke Tra sie te VDE 0160 Über de gesamte Lastbereich 1584V, 1,3ms Kriterium A
Kriterie :
A: Die Stromversorgu g weist ei ormales Betriebsverhalte i erhalb der defi ierte Gre ze auf.
B: Vorübergehe der Fu ktio s- oder Leistu gsverlust währe d der Tests – schaltet sich gegebe e falls ab u d eige stä dig wieder ei .
EMV-Störausse du g Fachgru d orm: EN 61204-3
Co ducted emissio
i put li es
EN 55011, EN 55015, EN 55022, FCC Teil 15,
CISPR 11, CISPR 22
Klasse A
Co ducted emissio
output li es 2)
IEC/CISPR 16-1-2, IEC/CISPR 16-2-1 Not required, ot co sidered to be a DC-mai s
Störstrahlu g EN 55011, EN 55022 Klasse A
Oberschwi gu gsei ga gsstrom EN 61000-3-2 Klasse A erfüllt
Spa u gsschwa ku ge , Flicker EN 61000-3-3 Erfüllt, getestet mit ko sta ter Strombelastu g,
icht pulsiere d
Dieses Gerät erfüllt die Forderu ge ach FCC Part 15.
Der Betrieb u terliegt de folge de zwei Bedi gu ge : (1) Dieses Gerät darf kei e schädliche Störu ge verursache , u d (2) dieses Gerät
muss jede empfa ge e Störu g toleriere , auch Störu ge , die zu ei em u erwü schte Betrieb führe kö e
Schaltfreque ze
PFC Wa dler 25-120kHz Abhä gig vo der Ei ga gsspa u g
Hauptwa dler 100 bis 130kHz Abhä gig vo der Last am Ausga g
Hilfswa dler 30kHz Feste Freque z

Revisio 1, Sta d Nov. 2017 14
Deutsch.
15. U
MGEBUNG
Arbeitstemperatur 1) -25°C bis +70°C (-13°F bis 158°F) Verri geru g der Ausga gsleistu g gemäß Fig. 15-1
Lagertemperatur -40°C bis +85°C (-40°F bis 185°F) Für Lageru g u d Tra sport
Ausga gsleistu gsrück ahme 6W/°C Zwische +50°C u d +70°C (122°F bis 158°F)
Feuchte 5 bis 95% r.F. IEC 60068-2-30
Nicht u ter Spa u g setze , we Betauu g vorha de
ist
Schwi ge , si usförmig 2) T.b.d. IEC 60068-2-6
Schocke 2) T.b.d. IEC 60068-2-27
Aufstellhöhe 0 bis 2000m (0 bis 6 560Fuß) Oh e Ei schrä ku ge
2000 bis 4000m (6 560 bis 13 120Fuß) Ausga gsleistu g oder Umgebu gstemperatur verri ger ,
siehe Fig. 15-2.
Leistu gsrück ahme wege
Aufstellhöhe
15W/1000m oder 5°C/1000m Oberhalb vo 2000m (6500Fuß), siehe Fig. 15-2
Überspa u gskategorie T.b.d. IEC 62477-1, Aufstellhöhe bis 2000m
T.b.d. IEC 60950-1 Aufstellhöhe vo 2000m bis 4000m
T.b.d. IEC 62477-1 Aufstellhöhe vo 2000m bis 4000m
Verschmutzu gsgrad 2 IEC 62477-1, icht leite d
LABS Kompatibilität Das Gerät setzt kei Siliko oder a dere LABS-kritische Substa ze frei u d ist für de Ei satz i
Lackierereie geeig et.
Hörbare Geräusche Währe d des Leerlaufs, der Überlast oder des Kurzschlusses kö e hörbare Geräusche vom Netzteil
ausgehe .
1) Die Arbeitstemperatur ist ide tisch mit der Umgebu gstemperatur u d ist defi iert als die Lufttemperatur 2cm u terhalb des Geräts.
2) Getestet, we das Gerät auf dem CrossBoard mo tiert ist.
Fig. 15-1 Ausga gsstrom zu Umgebu gstemperatur Fig. 15-2 Ausga gsstrom zu Aufstellhöhe
0
0 +20 +50
+70°C
2.5A
5.0A
7.5A
10A
Allowable Output Current
Ambient Temperature
-25
0
02000m 4000m
2.5A
5A
10A
7.5A
Allowed Output Current
Altitude
B
C
A... Tamb < 60°C
B... Tamb < 50°C
C... S
hort term
A

Revisio 1, Sta d Nov. 2017 15
Deutsch.
16. S
ICHERHEITSMERKMALE UND
S
CHUTZFUNKTIONEN
Tre u g Ei ga g/Ausga g Doppelte oder verstärkte galva ische Tre u g
SELV IEC/EN 60950-1
PELV IEC/EN 60204-1, EN 62477-1, IEC 60364-4-41
Isolatio swidersta d > 500MOhm Im Auslieferu gszusta d zwische Ei ga g u d Ausga g,
gemesse mit 500Vdc
> 500MOhm Im Auslieferu gszusta d zwische Ausga g u d DC-OK-Ko takte ,
gemesse mit 500 Vdc
Überspa u gsschutz am Ausga g Typ. 30.5Vdc
Max. 32Vdc
Bei ei em i ter e Fehler i der Stromversorgu g begre zt ei e
redu da te Schaltu g die maximale Ausga gsspa u g. Der
Ausga g schaltet sich ab u d versucht automatisch, sich wieder
ei zuschalte .
Schutzklasse II IEC 61140
Ei e PE-Verbi du g ist icht erforderlich
Schutzart IP 30 EN/IEC 60529
Übertemperaturschutz ja Ausga gsabschaltu g mit automatischem Neustart.
Der Temperaturse sor ist a kritische Kompo e te i der Ei heit
i stalliert u d schaltet das Gerät i sicherheitskritische
Situatio e aus, was beispielsweise passiere ka , we die
A forderu ge für die Leistu gsreduzieru g icht ei gehalte
werde , die Umgebu gstemperatur zu hoch ist, die Belüftu g
gestört ist oder die A forderu ge für die Leistu gsreduzieru g bei
abweiche der Ei baulage icht ei gehalte wurde . Es gibt kei e
Korrelatio zwische der Betriebstemperatur u d der
Ausschalttemperatur, da dies vo Ei ga gsspa u g, Last u d
I stallatio smethode abhä gt.
Absicheru g gege
Ei ga gstra sie te
MOV
(Metal Oxide Varistor)
Schutzwerte siehe Kapitel 14 (EMV).
I ter e Ei ga gssicheru g i begriffe Nicht durch de Be utzer austauschbare, träge Sicheru g mit
hohem Ausschaltvermöge
Ableitstrom (Leckstrom) Max. 0.25mA

Revisio 1, Sta d Nov. 2017 16
Deutsch.
17. S
PANNUNGSFESTIGKEIT
Die Ausga gsspa u g ist pote tialfrei u d hat kei e ohmsche Verbi du g zur Erde. Typ- u d Stückprüfu ge werde vom
Hersteller durchgeführt. Feldprüfu ge kö e im Feld mithilfe geeig eter Prüfgeräte durchgeführt werde , die die Spa u g
mit ei er la gsame Rampe hochfahre (2s a steige d u d 2s abfalle d). Verbi de Sie alle Phase klemme u d alle
Ausga gspole mitei a der, bevor Sie die Prüfu ge durchführe . We Sie prüfe , setze Sie die Ei stellu g für de
Abschaltstrom auf de Wert i der Tabelle u te .
Fig. 17-1 Durchschlagfestigkeit
A B
Typprüfu g 60s 3400Vac 500Vac
Stückprüfu g 5s 2500Vac 500Vac
Feldprüfu g 5s 2000Vac 500Vac
Ei stellu g des
Abschaltstromes
> 2mA > 1mA
Um die PELV-A forderu ge gemäß EN 60204-1 § 6.4.1 zu erfülle ,
empfehle wir, e tweder de Pluspol, de Mi uspol oder ei e a dere
Teil des Ausga gskreises mit dem Schutzleitersystem zu verbi de .
Dadurch solle Situatio e vermiede werde , i de e die Last
u erwartet startet oder icht abgeschaltet werde ka , we ei
u bemerkter Erdschluss auftritt.
A*) Achte Sie beim Prüfe des Ei ga gs gege DC-OK darauf, dass die maximale Spa u g zwische DC-OK u d dem Ausga g icht überschritte wird
(Spalte D). Wir empfehle , die DC-OK-Pi s u d die Ausga gspi s bei der Durchführu g des Tests mitei a der zu verbi de .
18. Z
ULASSUNGEN
EG-Ko formitätserkläru g
Das CE-Zeiche zeigt die Überei stimmu g mit der
- EMV-Richtli ie u d der
- Niederspa u gsrichtli ie
UL 61010-2-201
gepla t
Sicherheitsa forderu ge für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- u d
Labora we du ge Teil 2-201: Beso dere A forderu ge für
Steuergeräte;
Gelistetes Produkt E-File: T.b.d.
IEC 61010-2-201
gepla t
CB-SCHEME Sicherheitsa forderu ge für elektrische Geräte zur
Messu g, Steueru g u d Labora we du g Teil 2-201: Beso dere
A forderu ge für Steuergeräte
IEC 62477-1
T.b.d.
Sicherheitsa forderu ge für leistu gselektro ische Ko vertersysteme
u d –geräte T.b.d.
IEC/EN 61558-2-16
(A ha g BB)
Sicherheitstra sformator Sicherheits-Tre tra sformatore e tspreche d Teil 2-6 der IEC / EN
61558
RoHS Richtli ie
Richtli ie 2011/65 / EU des Europäische Parlame ts u d des Rates vom
8. Ju i 2011 zur Beschrä ku g der Verwe du g bestimmter gefährlicher
Stoffe i Elektro- u d Elektro ikgeräte .
REACH Richtli ie
Richtli ie 1907/2006 / EU des Europäische Parlame ts u d des Rates
vom 1. Ju i 2007 über die Registrieru g, Bewertu g, Zulassu g u d
Beschrä ku g chemischer Stoffe (REACH)
B
A
A
*)
L1
Input
DC-ok
Output
+
-
L2
IND. CONT. EQ.

Revisio 1, Sta d Nov. 2017 17
Deutsch.
19. A
BMESSUNGEN UND
G
EWICHT
Breite 45mm 1.77’’
Höhe 160mm 6.3’’
Tiefe 130mm 5.12’’
Gewicht 550g / 1.21lb
Gehäusematerial T.b.d.
Ei bauabstä de Siehe Kapitel 2
Fig. 19-1
Fro ta sicht
Fig. 19-2
Seite a sicht
Alle Abmessu ge i mm

Revisio 1, Sta d Nov. 2017 18
Deutsch.
20. A
NWENDUNGSHINWEISE
20.1. I
NDUKTIVE UND KAPAZITIVE
L
ASTEN
Laste wie Bremsmotore u d I duktivitäte kö e Spa u g a die Stromversorgu g zurückspeise . Diese Eige schaft wird
auch als Rückspa u gsfestigkeit oder Widersta d gege Rück-E.M.F. (Electro Mag etic Force) ge a t.
Diese Stromversorgu g ist resiste t u d zeigt kei e Fehlfu ktio , we ei e Last Spa u g a die Stromversorgu g
zurückspeist. Es spielt kei e Rolle, ob die Stromversorgu g ei - oder ausgeschaltet ist.
Die maximal zulässige Rückkopplu gsspa u g beträgt 35 Vdc. Die absorbiere de E ergie ka e tspreche d dem ei gebaute
groß dime sio ierte Ausga gsko de sator berech et werde , der i Kapitel 5 spezifiziert ist.
20.2. S
ERIENSCHALTUNG
Bis zu drei Netzteile kö e für höhere Ausga gsspa u ge i Reihe geschaltet
werde .
Bitte beachte Sie: Spa u ge mit ei em Pote tial über 60Vdc zähle icht mehr
zu SELV u d kö e gefährlich sei . Solche Spa u ge müsse berühru gssicher
i stalliert werde . Erdu g des Ausga gs ist erforderlich, we die Summe der
Ausga gsspa u g über 60 VDC liegt.
Vermeide Sie Rückspa u ge (z. B. vo ei em Bremsmotor oder ei er Batterie),
die a die Ausga gsklemme a gelegt wird.
Achte Sie darauf, dass Ableitstrom, EMB, Ei schaltstrom u d Oberschwi gu ge
bei Verwe du g mehrerer Netzteile zu ehme .
20.3. P
ARALLELBETRIEB ZUR
L
EISTUNGSERHÖHUNG
Ei e Parallelschaltu g vo Stromversorgu ge für höhere Ausga gsleistu g ist für
Umgebu gstemperature bis + 45 ° C zulässig.
Das Gerät verfügt über ei e "Soft-Output-Regelcharakteristik" (Parallel Use Mode),
um ei e Stromaufteilu g zwische mehrere Geräte zu erreiche , we diese
parallel geschaltet si d. Die "Soft-Output-Regelcharakteristik" regelt die
Ausga gsspa u g so, dass die Spa u g im Leerlauf ca. 4% höher als bei 10A Last
(siehe Kapitel 5).
We mehr als drei Ei heite parallel geschaltet si d, ist a jedem Ausga g ei e
Sicheru g oder ei Leistu gsschalter mit ei em Ne strom vo 15 A oder 16 A erforderlich. Alter ativ ka auch ei e Diode oder
ei Redu da zmodul verwe det werde .
Schalte Sie alle Ei heite gleichzeitig ei , um de Überlastu gsmodus HiccupPLUS zu vermeide . Es ka auch erforderlich sei ,
die Ei ga gsleistu g zu schalte (Ausschalte für mi deste s fü f Seku de ), we der Ausga g aufgru d vo Überlast oder
Kurzschluss im HiccupPLUS-Modus war u d der erforderliche Ausga gsstrom höher als der Strom ei er Ei heit ist.
Achte Sie darauf, dass Ableitstrom, EMB, Ei schaltstrom u d Oberschwi gu ge bei Verwe du g mehrerer Netzteile
zu ehme .
Unit A
AC
DC
Unit B
AC
DC
-
+
-
+
oad
+
-
Unit A
AC
DC
Unit B
AC
DC
-
+
-
+
oad
+
-
Earth
(see notes)

Revisio 1, status Nov. 2017 19
E glish.
G
ENERA
D
ESCRIPTION
BROOME10 is a i dustrial grade power supply for 3-Phase mai s systems desig ed for use o the Crossboard co ectio system
from compa y Wöh er.
It provides a floati g, stabilized a d galva ically separated SELV/PELV output voltage.
The most outsta di g features of BROOME10 are the high efficie cy, the high immu ity to tra sie ts a d power surges, the
adva ced i rush curre t limitatio , the active PFC a d the wide operatio al temperature ra ge.
Tech ical Data
Output voltage DC 24V 0/+6% over e tire load ra ge
Adjustme t ra ge -
Output curre t 10A Below +50°C ambie t
5A At +70°C ambie t
Derate li earely betwee +50°C a d +70°C
I put voltage AC AC 380-480V -10%/ +15%
Mai s freque cy 50-60Hz ±6%
I put curre t AC 0.77 / 0.62A At 400 / 480Vac
Power factor 0.70 / 0.73 At 400 / 480Vac
I put i rush curre t 1.5 / 1.5Apk At 400 / 480Vac
Efficie cy 94.9 / 94.8% At 400 / 480Vac
Losses 12.8 / 13.2W At 400 / 480Vac
Hold-up time 20 / 20ms At 400 / 480Vac
Temperature ra ge -25°C to +70°C
Size (w x h x d) 45x160x130mm
Weight 550g / 1.21lb
O
RDER
N
UMBERS
BROOME10 CrossBoard
®
36200
M
ARKINGS
For details a d a complete approval list see sectio 18.
UL 61010-2-201
IND. CONT. EQ.

Revisio 1, status Nov. 2017 20
E glish.
I
NDEX
The i formatio give i this docume t is correct to the best of our k owledge a d experie ce at the time of publicatio . If ot
expressly agreed otherwise, this i formatio does ot represe t a warra ty i the legal se se of the word. As the state of our
k owledge a d experie ce is co sta tly cha gi g, the i formatio i this data sheet is subject to revisio . We therefore ki dly
ask you to always use the latest issue of this docume t (co sult PULS).
No part of this docume t may be reproduced or utilized i a y form without our prior permissio i writi g.
T
ERMINO OGY AND
A
BREVIATIONS
PE a d symbol PE is the abbreviatio for Protective Earth a d has the same mea i g as the symbol .
Earth, Grou d This docume t uses the term “earth” which is the same as the U.S. term “grou d”.
T.b.d. To be defi ed, value or descriptio will follow later.
AC 400V A figure displayed with the AC or DC before the value represe ts a omi al voltage with sta dard
tolera ces (usually ±15%) i cluded.
E.g.: DC 12V describes a 12V battery disregardi g whether it is full (13.7V) or flat (10V)
400Vac A figure with the u it (Vac) at the e d is a mome tary figure without a y additio al tolera ces
i cluded.
50Hz vs. 60Hz As lo g as ot otherwise stated, AC 400V parameters are valid at 50Hz mai s freque cy. AC 480V
parameters are valid for 60Hz mai s freque cy.
may A key word i dicati g flexibility of choice with o implied prefere ce.
shall A key word i dicati g a ma datory requireme t.
should A key word i dicati g flexibility of choice with a stro gly preferred impleme tatio .
Table of contents
Languages:
Popular Power Supply manuals by other brands

Peavey
Peavey A/A 4-AC Specification sheet

Rechner Sensors
Rechner Sensors EG 130 Series Adjusting instructions

Technoware
Technoware ERA LCD 1.1 user manual

Elektro-Automatik
Elektro-Automatik EL 9000 A instruction manual

TDK-Lambda
TDK-Lambda GENESYS 10KW Technical manual

Sensata
Sensata Dimensions ADI-24J11 Installation, operation and maintenance manual

Banner
Banner PS2V-12 Specifications

Radio Shack
Radio Shack Portable AC-to-DC Regulated Power Supply owner's manual

ANSMANN
ANSMANN Powerstation PS600AC Operation manual

NAIM
NAIM NAPSC - 2 manual

Honeywell
Honeywell SILENT KNIGHT SK-PS6 instruction manual

Rockwell Automation
Rockwell Automation 1606-XLE480 instruction manual