
Sicherheitshinweise
10 | | V LI-ION POWER T
DE
Sicherheitshinweise
Beim Einsatz
¾Vorsicht vor Verletzungen an Füßen und
Händen durch die Schneideinrichtung.
¾Entnehmen Sie den Akku aus dem Gerät:
- wann immer Sie sich von dem Gerät entfernen.
- bevor Sie Blockierungen entfernen.
- vor Überprüfen, Reinigen oder Arbeiten am
Gerät.
- nach Berühren eines Fremdkörpers, um das
Gerät auf Beschädigungen zu überprüfen.
- zur sofortigen Überprüfung, wenn das Gerät
beginnt, übermäßig stark zu vibrieren.
¾Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
benden.Der Rasentrimmer kann Funken er-
zeugen, die den Staub oder die Dämpfe entzün-
den können.
¾Lassen Sie bei Arbeitsunterbrechungen
den Rasentrimmer nie unbeaufsichtigt und
bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf.
¾Halten Sie den Rasentrimmer beim
Einschalten parallel zum Rasen, da sonst
Verletzungsgefahr besteht.
¾Halten Sie auch beim Arbeiten einen
Sicherheitsabstand zum rotierenden Faden
ein.
¾Greifen Sie nicht in den rotierenden Faden.
¾Seien Sie achtsam vor Verletzungen an
der Vorrichtung, die zum Abschneiden der
Fadenlänge dient. Nach dem Herausziehen
eines neuen Fadens halten Sie das Gerät
immer in der normalen Arbeitsposition, bevor
Sie es einschalten.
¾Tragen Sie geeigneten Augenschutz und
Gehörschutz!
¾Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und
halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Seien
Sie besonders achtsam, wenn Sie sich an
einem Hang bewegen. Laufen Sie nie, sondern
bewegen sich in einem ruhigen Gang vorwärts.
Dadurch können Sie das Gerät in unerwarteten
Situationen besser kontrollieren.
¾Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
rückwärts gehen. Stolpergefahr!
¾Entnehmen Sie den Akku beim Transport von/
zu den einzelnen Arbeitsstellen.
¾Überbrücken und manipulieren Sie niemals
die am Gerät installierten Schalteinrichtungen
(z. B. durch Anbinden des Tastschalters am
Griff).
¾Die Fadenbox nicht auf den Boden stoßen
und nicht an Mauerkanten anschlagen. Hat
die Fadenbox einmal einen starken Stoß
erlitten, achten Sie auf eine verstärkte
Vibration am Griff. Wenn dies der Fall ist, muss
das Gerät von einer qualizierten Fachkraft oder
einer Fachwerkstatt überprüft und ggf. repariert
werden.
¾Seien Sie vorsichtig bei der Handhabung der
Kunststoffmesser. Verletzungsgefahr!
Nach dem Einsatz
¾Schalten Sie das Gerät aus, entnehmen
Sie den Akku und überprüfen Sie das
Gerät auf Beschädigung. Achtung, Gefahr!
Schneidwerkzeug läuft nach!
¾Sollten Sie Wartungs- und Reinigungsarbeiten
am Gerät durchführen, schalten Sie das Gerät
aus und entnehmen Sie den Akku.
¾Warten Sie immer den Stillstand des
Schneidwerkzeuges ab.
¾Berühren Sie keine sich bewegenden
gefährlichen Teile, ohne vorher den Akku zu
entnehmen.
¾Das Abnehmen der Schutzeinrichtungen oder
der Austausch der Fadenspule/Messer dürfen
nur bei entferntem Akku erfolgen. Verwenden
Sie nur Original-WOLF-Garten Fadenspulen/
Kunstoffmesser und beachten Sie die Einbauhin-
weise!
¾Achten Sie darauf, dass Lüftungsschlitze frei
von Verschmutzungen sind.
¾Reinigen Sie den Rasentrimmer nicht mit
Wasser.
¾Stellen Sie das Gerät an einem sicheren Ort
ab.
¾Lagern Sie das Gerät nicht in Reichweite von
Kindern.
¾Nehmen Sie selbst keine Reparaturen am
Gerät vor, sondern lassen Sie diese nur von
einerqualiziertenFachkraftoderineiner
Fachwerkstatt durchführen.
¾Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es
abstellen und/oder lagern.
Allgemeine Sicherheitshinweise
¾Ersetzen Sie niemals die nichtmetallische
Schneideinrichtung durch eine metallische
Schneideinrichtung!
¾Warten Sie immer den Stillstand des
Schneidwerkzeuges ab und berühren Sie
keine sich bewegenden gefährlichen Teile,
ohne vorher den Akku zu entnehmen.