
7
D
Sicherheitshinweise
Allgemeine Hinweise
zDieser Rasenkantentrimmer ist für die Pflege
von Rasenkanten sowie kleineren Gras- und
Rasenflächen im privaten Bereich vorgese-
hen. Dieser Trimmer sollte nicht in öffentlichen
Anlagen, Parks, Sportstätten, an Straßen usw.
sowie in der Land- und Forstwirtschaft einge-
setzt werden.
zWegen körperlicher Gefährdung des Benut-
zers darf der Rasentrimmer nicht gebraucht
werden:
–zum Trimmen von Büschen, Hecken und
Sträuchern;
–zum Schneiden von Blumen;
–zum Zerkleinern im Sinne der Kompostie-
rung.
zDiese Geräte sind nicht dafür bestimmt, durch
Personen mit mangelnder Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden oder
durch Personen mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkei-
ten, es sei denn, sie wer-den durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsich-
tigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie di-
ese Geräte jeweils zu benutzen sind.
zJugendliche unter 16 Jahren dürfen die Geräte
nicht bedienen.
zDas Gerät darf nicht in Betrieb genommen
werden, wenn sich Personen (insbesondere
Kinder) oder Tiere in unmittelbarer Nähe befin-
den; Sie sind für die Schäden verantwortlich.
zUnterbrechen Sie den Gebrauch der Maschi-
ne, wenn Personen, vor allem Kinder oder
Haustiere in der Nähe sind.
zBenutzen Sie die Maschine nur bei Tageslicht
oder guter künstlicher Beleuchtung.
zDen Trimmer nur bei trockenem Wetter benut-
zen und nicht im Regen liegenlassen.
zMontieren Sie nie metallische Schneidele-
mente.
Vor dem Einsatz
zSäubern Sie den Rasen von Fremdkörpern
wie Äste, Steine, Draht usw. Achten Sie auch
während des Trimmens auf Fremdkörper.
zDas außen am Gerät installierte Anschlusska-
bel und das Verlängerungskabel müssen re-
gelmäßig auf Beschädigung und Alterung
(Brüchigkeit) untersucht werden. Nur in ein-
wandfreiem Zustand benutzen!
zBenutzen Sie niemals ein Gerät mit beschä-
digten Schutzeinrichtungen oder Abdeckun-
gen.
zAus Sicherheitsgründen sind nur Originaler-
satzteile oder vom Hersteller freigegebene
Teile zu verwenden. Beim Austausch Einbau-
hinweise beachten!
zVor dem Einstellen oder Säubern des Gerätes
oder vor dem Prüfen, ob die Anschlussleitung
verschlungen oder verletzt ist, das Gerät aus-
schalten und den Netzstecker ziehen.
zVor Inbetriebnahme der Maschine und nach ir-
gendwelchem Aufprall, prüfen Sie die An-
schlussleitung auf Anzeichen von Verschleiß
oder Beschädigung, und lassen Sie notwen-
dige Reparaturen durchführen.
Kabel
zVerwenden Sie ausschließlich Verlängerungs-
kabel mit einem Mindest-Querschnitt von
3x1,5mm2und einer max. Länge von 25 m:
–wenn Gummischlauchleitungen, dann nicht
leichter als TypHO7RN-F
–wenn PVC-Leitungen, dann nicht leichter
als Typ HO5 VV-F (Leitungen diesen Typs
sind für die ständige Verwendung im Freien
nicht ge-eignet, wie z. B.: unterirdische Ver-
legung zum Anschluss einer Gartensteck-
dose, Anschluss einer Teichpumpe oder
Lagerung im Freien)
zSie müssen spritzwassergeschützt sein.
zBenutzen Sie eine Fehlerstromschutzeinrich-
tung (RCD) mit einem Fehlerstrom von nicht
mehr als 30 mA.
zAnschlusskabel an der Zugentlastung befesti-
gen. Nicht an Kanten, spitzen oder scharfen
Gegenständen scheuern lassen. Kabel nicht
durch Türritze oder Fensterspalten quetschen.
Schalteinrichtungen dürfen nicht entfernt oder
überbrückt werden (z.B. Anbinden des Schalt-
hebels am Führungsholm)
0054678.book Seite 7 Mittwoch, 9. Dezember 2009 1:51 13