
Zu Ihrer Sicherheit
11
DE
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise für die Multifunktions-
bürste
¾Halten Sie alle Körperteile vom Werkzeug
fern. Versuchen Sie nicht, bei rotierendem
Werkzeug, Schmutzpartikel oder andere
Fremdkörper zu entfernen. Entfernen Sie
Schmutzpartikel oder andere Fremdkörper nur
bei ausgeschaltetem Gerät. Ein Moment der
Unachtsamkeit bei Benutzung der Multifunktions-
bürste kann zu schweren Verletzungen führen.
¾Tragen Sie das Gerät nur bei ausgeschalte-
tem Motor und bei stillstehendem Werkzeug.
Sorgfältiger Umgang mit dem Gerät verringert
die Verletzungsgefahr durch die Werkzeuge wie
Reinigungsbürste, Rasenkantenschneidmesser
oder Fugenbürste.
¾Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den iso-
lierten Griffächen, da das Arbeitswerkzeug in
Berührung mit verborgenen Stromleitungen oder
dem eigenen Netzkabel kommen kann. Der Kon-
takt des Werkzeuges mit einer spannungsführenden
Leitung kann metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
¾Suchen Sie das zu bearbeitende Gelände
nach verborgenen Objekten, z. B. Steinen,
Draht, usw. ab.
¾Halten Sie das Gerät mit beiden Händen fest.
¾Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie
den Bedienstiel nach einer Berührung eines
Fremdkörpers. Überprüfen Sie das Gerät auf
Beschädigungen und lassen Sie Beschädigungen
von einer Fachwerkstatt instandsetzen.
¾Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie
den Bedienstiel, wenn das Gerät übermäßig
stark zu vibrieren beginnt. Lassen Sie das Ge-
rät von einer Fachwerkstatt überprüfen und ggf.
instandsetzen.
Selbst- und Personenschutz
¾Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn
sich Personen (insbesondere Kinder) oder Tiere
in unmittelbarer Nähe benden. Achten Sie auch
darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
¾Unterbrechen Sie den Gebrauch des Geräts,
wenn Personen (insbesondere Kinder) oder
Haustiere in der Nähe sind.
¾Dieses Gerät darf nicht von Kindern und nicht
von Personen mit eingeschränkten körperli-
chen, sensorischen oder geistigen Fähigkei-
ten oder mit unzureichender Erfahrung und
Wissen verwendet werden. Ebenso dürfen
Personen, die mit dieser Betriebsanleitung
nicht vertraut sind, das Gerät nicht verwen-
den. Lokale Vorschriften können eine Altersbe-
schränkung für Benutzer festlegen.
¾Starten Sie den Motor bzw. schalten Sie den
Motor vorsichtig gemäß den Anweisungen
und mit den Füßen weit entfernt von den
Messern ein.
¾Trennen Sie das Gerät stets von der Stromver-
sorgung, wenn dieses unbeaufsichtigt gelassen
wird und beim Entfernen einer Blockierung.
¾Tragen Sie bei Arbeiten mit oder an dem Gerät
immer feste Schuhe und lange Hosen sowie
weitere entsprechende geeignete persönliche
Schutzausrüstung (Schutzbrille, Gehörschutz,
Arbeitshandschuhe etc.). Das Tragen von per-
sönlicher Schutzausrüstung verringert das Risiko
von Verletzungen. Vermeiden Sie das Tragen
weiter Kleidung etc., die vom Arbeitswerkzeug
erfasst werden kann.
Vor dem Einsatz
¾Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn mit dem
Gerät und seinen Funktionen sowie ihren
Bedienelementen vertraut.
¾Benutzen Sie kein Gerät, dessen Schalter
defekt ist und sich nicht mehr ein- oder
ausschalten lässt. Lassen Sie diesen von einer
qualizierten Fachkraft oder einer Fachwerkstatt
reparieren.
¾Verwenden Sie niemals ein Gerät mit beschä-
digten oder fehlenden Schutzeinrichtungen
oder Abdeckungen. Lassen Sie diese von einer
dazu qualizierten Fachkraft oder Fachwerkstatt
reparieren oder ggf. austauschen.
¾Bevor Sie Einstellungen am Gerät vornehmen,
oder es säubern, schalten Sie das Gerät aus
und entfernen Sie den Bedienstiel, in welchem
der Akku fest verbaut ist.
¾Benutzen Sie kein Gerät mit einer defek-
ten oder stark abgenutzten Bürsten- oder
Schneideinrichtung. Lassen Sie diese von
einer dazu qualizierten Fachkraft oder Fach-
werkstatt reparieren oder ggf. austauschen.
¾Lesen und beachten Sie die Bedienungsanlei-
tung des Ladegeräts und des Bedienstieles,
in welchem der Akku fest verbaut ist.
¾Denken Sie daran, dass der Betreiber oder
Benutzer für Unfälle oder Gefahren, die
anderen Personen oder deren Eigentum
zustoßen, verantwortlich ist.
Beim Einsatz
¾Lassen Sie bei Arbeitsunterbrechungen das
Gerät nie unbeaufsichtigt und bewahren Sie
diese an einem sicheren Ort auf.
¾Halten Sie das Gerät beim Einschalten parallel
zum Boden, da sonst Verletzungsgefahr oder
Sachschaden entstehen kann.