Wolf KG User manual

6661338_202105
DE Betriebsanleitung
UVC-BESTRAHLUNGSTEIL ZUR
LUFTENTKEIMUNG
KG Top (Original)
02
GB Operating instructions
UVC IRRADIATION COMPONENT
FOR AIR STERILISATION
KG Top (translation of the original)
04
FR Notice d’utilisation
UNITÉ D’IRRADIATION UVC
POUR DÉSINFECTION DE L’AIR
KG Top (Traduction de l’original)
06
IT Istruzioni per l’uso
SISTEMA DI IRRADIAZIONE UVC
PER LA SANIFICAZIONE DELL’ARIA
KG Top (traduzione dell’originale)
08
ES Instrucciones de servicio
MÓDULO DE RADIACIÓN UVC PARA
LA ESTERILIZACIÓN DEL AIRE
KG Top (traducción del original)
10
PL Instrukcja obsługi
MODUŁ NAPROMIENIOWANIA UVC
DO STERYLIZACJI POWIETRZA
KG Top (przekład z oryginału)
12
NL Bedieningshandleiding
UVC-BESTRALINGSDEEL VOOR
DESINFECTIE VAN DE LUCHT
KG Top (Vertaling van het origineel)
14
SE Bruksanvisning
UVC-BESTRÅLNINGSDEL FÖR
LUFTDESINFEKTION
KG Top (översättning av original)
16
HU Üzemeltetési utasítás
UVC BESUGÁRZÓ RÉSZ A
LEVEGŐ CSÍRÁTLANÍTÁSÁHOZ
KG Top (az eredeti dokumentum fordítása
18
BG Ръководство за експлоатация
ЛАМПА ЗА ДЕЗИНФЕКЦИЯ НА
ВЪЗДУХА UV-C
KG Top (Превод на оригинала)
20
RO Instrucțiuni de utilizare
INSTRUMENT DE IRADIERE UVC
PENTRU DEZINFECTAREA AERULUI
KG Top (Traducerea originalului)
22
CZ Provozní návod
JEDNOTKA K ODSTRAŇOVÁNÍ
CHOROBOPLODNÝCH ZÁRODKŮ ZE
VZDUCHU PROSTŘEDNICTVÍM ZÁŘENÍ UVC
KG Top (překlad originálního návodu)
24
GR Εγχειρίδιο λειτουργίας
ΕΞΆΡΤΗΜΆ ΆΚΤΙΝΟΒΟΛΙΆΣ UVC ΓΙΆ
ΤΗΝ ΆΠΟΛΎΜΆΝΣΗ ΤΟΎ ΆΕΡΆ
KG Top (Μετάφραση του πρωτοτύπου)
26
SK Návod na použitie
ČASŤ ŽIARIČA UVC NA
STERILIZÁCIU VZDUCHU
KG Top (preklad originálu)
28
DK Betjeningsvejledning
UVC-BESTRÅLINGSDEL TIL
LUFTDESINFICERING
KG Top (oversættelse af originalteksten)
30
EE Kasutusjuhend
UVC-KIIRITUSDETAIL ÕHU
DESINFITSEERIMISEKS
KG Top (originaali tõlge)
32
FI Käyttöohje
UVC-SÄTEILYOSA ILMAN
DESINFIOINTIIN
KG Top (käännös alkuperäisestä)
34
LT Naudojimo instrukcija
UVC SPINDULIUOTĖS DALIS
ORO DEZINFEKCIJAI
KG Top (originalo vertimas)
36
LV Lietošanas pamācība
UVC APSTAROŠANAS DAĻA
GAISA DEZINFEKCIJAI
KG Top (oriģināla tulkojums)
38
RU Руководство по монтажу и обслуживанию
БЛОК УЛЬТРАФИОЛЕТОВЫХ ОБЛУЧАТЕЛЕЙ
ДЛЯ СТЕРИЛИЗАЦИИ ВОЗДУХА
KG Top (перевод оригинала)
40
HR Upute za rukovanje
DIO ZA OZRAČIVANJE UVC SVJETLOM
ZA DEZINFEKCIJU ZRAKA
KG Top (prijevod izvornih uputa)
42
PT Instruções de serviço
UNIDADE DE IRRADIAÇÃO DE
UVC PARA DESINFEÇÃO DO AR
KG Top (Tradução do original)
44

02 | WOLF GmbH 6661338_202105
DE
Zu diesem Dokument
Dieses Dokument vor Beginn der Arbeiten lesen. Die Vorgaben in diesem Dokument einhalten.
Bei Nichtbeachtung erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber der Fa. WOLF GmbH.
Gültigkeit des Dokuments
Dieses Dokument gilt für das UVC - Bestrahlungsteil als Bestandteil eines raumlufttechnischen
Zentralgerätes (RLT-Gerät).
Zielgruppe
Dieses Dokument richtet sich an die Fachkraft für Klima-, Lüftungs- und Elektrotechnik.
Fachkräfte sind qualizierte und eingewiesene Installateure, Elektriker usw., welche mit der Montage,
Inbetriebnahme und Wartung des RLT-Gerätes und des UVC - Bestrahlungsteiles beauftragt sind.
Mitgeltende Dokumente
Es gelten auch alle weiteren Dokumente, die zum UVC - Bestrahlungsteil mitgeliefert werden. Diese
müssen ebenso beachtet werden.
Zusätzlich zu dieser Betriebsanleitung können Hinweise in Form von Aufklebern an dem UVC -
Bestrahlungsteil angebracht sein. Diese müssen ebenso beachtet werden.
Aufbewahrung der Dokumente
Die Dokumente müssen an einem geeigneten Ort aufbewahrt und jederzeit verfügbar gehalten werden.
Der Anlagenbenutzer übernimmt die Aufbewahrung aller Dokumente.
Die Übergabe erfolgt durch die Fachkraft.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das UVC - Bestrahlungsteil als Bestandteil eines raumlufttechnischen Zentralgerätes (RLT-Gerät) dient
der Inaktivierung von Viren, Bakterien und Pilzen im Luftstrom des Gerätes.
Diese Inaktivierung der Mikroorganismen geschieht durch die UVC Bestrahlung mit dem in das UVC -
Bestrahlungsteil eingebauten UVC-Strahler.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Andere als die oben beschriebenen Einsatzzwecke gelten als nicht bestimmungsgemäß.
Eine bauseitige Veränderung oder eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung des UVC -
Bestrahlungsteiles ist nicht zulässig. Für hieraus resultierende Schäden wird von der WOLF GmbH keine
Haftung übernommen. Die Verantwortung und das Risiko trägt hier allein der Benutzer.
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen nicht entfernen, überbrücken oder in anderer Weise
außer Funktion setzen. Das UVC - Bestrahlungsteil nur in technisch einwandfreiem Zustand betreiben.
Störungen und Schäden, die die Sicherheit beeinträchtigen oder beeinträchtigen können, umgehend und
fachmännisch beheben.
Schadhafte Bauteile durch Original WOLF-Ersatzteile ersetzen.
Original WOLF-Ersatzteile sind kurzfristig zu beziehen unter Fax 0049 (0)8751/74-1574.
Sicherheitshinweise:
UVC Strahlung ist für den Menschen gesundheitsschädlich!
Direkten Augen- und Hautkontakt unbedingt vermeiden!
Um die Sicherheit für Mensch und Klimagerät zu gewährleisten, sind die folgenden
Punkte zwingend zu beachten:
- Direkteinstrahlung auf Menschen unzulässig!
UVC-Strahlung schädigt Augen und Haut!
- Kein Verbau von Kunststokomponenten (z.B. zusätzliche Messtechnik) im
UVC – Bestrahlungsteil, die aus nicht-UVC-beständigem Material bestehen!
UVC - Bestrahlungsteil
zur Luftentkeimung KG Top

6661338_202105 WOLF GmbH | 03
DE
Inbetriebnahme
Für die sichere Inbetriebnahme sind folgende Punkte zu beachten:
- Die vorgesehenen Lichtfallen müssen eingesetzt sein
- Auch während des Betriebs dürfen die Lichtfallen nicht entfernt werden, da sonst:
• die Gefahr der Schädigung von Augen und Haut besteht
• Kunststoe in vorangestellten oder nachgeschalteten Abschnitten geschädigt werden
Zusätzlich bei Geräten mit bauseitig vorhandener Regelung zu beachten:
- Betrieb der UVC-Leuchtröhren darf von der Regelung nur freigegeben werden, wenn:
• der Türkontaktschalter (an der Revisionstür verbaut) geschlossen ist und
• der Ventilator in Betrieb ist (Wärmestau wird verhindert)
- Es wird empfohlen, die Betriebsstunden über die bauseitige Regelung auszugeben (Überwachung
des Austauschzeitpunktes der UVC-Leuchtröhren)
Lichtfalle
UVC-Leuchtröhre
UVC-Bestrahlungsteil
Beispielhafte
Darstellung
Lichtfalle
Wartung
Für Wartungs- und Reinigungsarbeiten ist das UVC - Bestrahlungsteil vom Stromnetz zu trennen.
Die UVC-Leuchtröhren müssen in regelmäßigen Abständen auf Verschmutzung kontrolliert und bei
Bedarf gereinigt werden. Verschmutzung vermindert den Entkeimungseekt erheblich.
Die UVC-Leuchtröhren unterliegen im Betrieb einem Rückgang der Strahlungsintensität und müssen
nach 9.000 Betriebsstunden ausgetauscht werden. Falls der Austausch nicht vorgenommen wird,
verringert sich der Entkeimungseekt. Es müssen nur die UVC-Leuchtröhren gewechselt werden! Die
Fassungen dürfen weiterhin verwendet werden!
Zum Ausbau der UVC-Leuchtröhren werden diese erst aus der vorderen Halterung gelöst und
anschließend aus der Fassung am Sockel entnommen. Im Zuge des Austausches der UVC-Leuchtröhren
wird empfohlen, die elektrischen Leitungen auf Beschädigungen zu überprüfen.
Zum Einsetzen der neuen UVC-Leuchtröhren müssen Stohandschuhe getragen werden!
Die UVC-Leuchtröhren dürfen nicht in die vordere Halterung gedrückt und anschließend in die Fassung
am Sockel geschoben werden. Die UVC-Leuchtröhren müssen zuerst in die Fassung gesteckt und
anschließend in die vordere Halterung gedrückt werden. Dabei den Glaskolben mit beiden Händen in der
Nähe der Halterung anfassen und vorsichtig in die Halterung drücken.
UVC - Bestrahlungsteil
zur Luftentkeimung KG Top
2. UVC-Leuchtröhre in die
vordere Halterung drücken
1. UVC-Leuchtröhre in die
Fassung stecken

04 | WOLF GmbH 6661338_202105
GB
About this document
Read this document before you begin working on the appliance. Follow the instructions in this document.
Failure to observe these instructions voids any WOLF GmbH warranty.
Scope
This document applies to the UVC irradiation component as part of a central air handling unit (AHU).
Target group
This document is intended for air conditioning, ventilation and electricity contractors.
Contractors are qualied and trained installers, electricians, etc., who are tasked with assembling,
commissioning and maintaining the AHU and the UVC irradiation component.
Other applicable documents
All other documents supplied with the UVC irradiation component also apply. These must also be
observed.
In addition to this operating manual, instructions can also be provided in the form of stickers on the UVC
irradiation component. These must also be observed.
Safekeeping of these documents
Documents must be kept in a suitable location and must be available at all times. The user is responsible
for the safekeeping of all documents.
The documents are provided by the contractor.
Intended use
As part of a central air handling unit (AHU), the UVC irradiation component inactivates viruses, bacteria
and fungi in the airow of the unit.
This inactivation is accomplished by the UVC irradiation component using the built-in UVC emitter.
Incorrect use
Using the appliance for any purpose other than what is described above is considered incorrect use.
All modications by the customer and incorrect use of the UVC irradiation component are prohibited.
WOLF GmbH accepts no liability for any resulting damages. The user bears sole responsibility and
liability for any such use.
Safety measures
Never remove, bypass or otherwise disable any safety or monitoring equipment. Only operate the UVC
irradiation component while in a technically faultless condition. Any faults or damage that impact or might
impact safety must be remedied immediately by a qualied contractor.
Replace faulty parts with original WOLF replacement parts.
Original WOLF replacement parts can be purchased quickly at the fax number 0049 (0)8751/74-1574.
Safety information:
UVC radiation is harmful to humans!
Avoid direct eye and skin contact at all times!
To ensure safety for humans and the air handling unit, the following
points must absolutely be observed:
- No direct irradiation of humans!
UVC radiation damages the eyes and skin!
- No installation of plastic components (e.g. additional measurement devices) in the UVC
irradiation component that are not made of UVC-resistant material!
UVC irradiation component
for air sterilisation KG Top

6661338_202105 WOLF GmbH | 05
GB
Commissioning
For safe commissioning, observe the following points:
- The provided light traps must be used.
- The light traps may not be removed even during operation; otherwise:
• There is a danger of damage to eyes and skin.
• Plastics in the upstream and downstream sections will be damaged.
The following must also be observed for units with customer-provided control system:
- Operation of the UVC tubes may only be enabled by the control system if:
• The door contact switch (installed in the inspection door) is closed and
• The fan is in operation (to prevent heat build-up).
- It is recommended that the operating hours be tracked by the customer control system (monitoring
of the time for replacing the UVC tubes)
Light traps
UVC tubes
UVC irradiation
component
Example view
Light traps
Maintenance
The UVC irradiation component must be disconnected from the mains for maintenance and cleaning.
The UVC tubes must be checked for soiling at regular intervals and cleaned, if necessary. Soiling
signicantly reduces the inactivation eect.
The UVC tubes decline in intensity over the course of operation and must be replaced after 9,000
operating hours. If they are not replaced, the inactivation eect will be reduced. Only the UVC tubes need
to be replaced! The sockets may continue to be used!
To remove the UVC tubes, rst release them from the front holder and then take them out of the socket
on the base. During replacement of the UVC tubes, it is recommended to inspect the electrical lines for
damage.
Fabric gloves must be worn to insert the new UVC tubes!
The UVC tubes may not be pressed into the front holder and then pushed into the socket on the base.
The UVC tubes must rst be inserted into the socket and then pressed into the front holder. Grip the glass
bulb with both hands near the holder and carefully press it into the holder.
2. Pressing the UVC tubes
into the front holder
1. Inserting the UVC tubes
into the socket
UVC irradiation component
for air sterilisation KG Top
Other manuals for KG
1
Table of contents
Languages: