Wolf 39239 Series User manual

Wolf GmbH, Postfach 1380, D-84048 Mainburg, Tel. +498751/74-0, Fax +498751/74-1600, Internet: www.wolf-heiztechnik.de
Art.-Nr.: 3062937_201508 Änderungen vorbehalten!
Montageanleitung
Kreuzstromwärmetauscher KGXD
Typenreihe 39239
Baugröße 170 - 1000 stehend................................................Seite 01
Baugröße 110 - 1000 liegend .................................................Seite 08
Baugröße 340 / 430 stehend..................................................Seite 15
(Original)
DE
Mounting instructions
Crossow heat exchanger KGXD
Model series 39239
Unit size 170 - 1000 upright......................................................................Page 17
Unit size 110 - 1000 horizontal .................................................................Page 24
Unit size 340 / 430 upright........................................................................Page 31
(Translation of the original)
GB
Instrucciones de montaje
Recuperador de calor de ujos cruzados KGXD
Serie de modelos 39239
Tamaño 170 - 1000 versión de pie ........................................................Página 49
Tamaño 110 - 1000 versión tumbada ....................................................Página 56
Tamaño 340 / 430 versión de pie ..........................................................Página 63
(Traducción del original)
ES
Руководство по монтажу
Пластинчатого рекуператора перекрестноточного типа KGXD
Серия 39239
Типоразмер 170 – 1000, вертикальный...................................................стр. 65
Типоразмер 110 – 1000, горизонтальный................................................стр. 72
Типоразмер 340 / 430, вертикальный......................................................стр. 79
(Перевод оригинала)
RU
Notice de montage
Échangeur de chaleur à courants croisés KGXD
Série 39239
Taille de centrale 170 - 1000 vertical........................................................ page 33
Taille de centrale 110 - 1000 horizontal.................................................... page 40
Taille de centrale 340 / 430 vertical ..........................................................page 47
(Traduction de l’original)
FR

3062937_20150802
Die vorliegende Montageanleitung ist ausschließlich für Wolf-Kreuzstromwärmetau-
scher (KGXD) bestimmt.
Diese Anleitung ist vor Beginn von Montage, Inbetriebnahme und Wartung von dem
mit den jeweiligen Arbeiten beauftragten Personal zu lesen.
Die Vorgaben, die in dieser Anleitung gegeben werden, müssen eingehalten werden.
Montage-, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich von
ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden.
Die Montageanleitung ist als Bestandteil des Gerätes für die künftige Verwendung
aufzubewahren.
Bei Nichtbeachten dieser Anleitung erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber
der Fa. Wolf.
Allgemeines
Bestimmungen zum
sicheren Gebrauch
Die bestimmungsgemäße Verwendung des Kreuzstromwärmetauschers umfasst den
ausschließlichen Einsatz der Wärmerückgewinnung in lüftungstechnischen Anlagen.
Es darf nur Luft gefördert werden.
Diese darf keine gesundheitsschädlichen, brennbaren, explosiblen, aggressiven,
korrosionsfördernden oder in anderer Weise gefährlichen Bestandteile enthalten, da
ansonsten diese Stoffe im Kanalsystem und im Gebäude verteilt werden können und
die darin lebenden Personen, Tiere oder Panzen in ihrer Gesundheit beeinträchtigt
oder gar getötet werden können.
Montage Vor der Montage ist der Kreuzstromwärmetauscher auf Vollständigkeit der Lieferung
und auf Unversehrtheit nach Transport und eventueller Lagerung zu prüfen.
Sollten Schäden vorhanden sein, sind diese unbedingt vor der weiteren Montage zu
beseitigen.
Für die Aufstellung des Kreuzstromwärmetauschers ist ein ebener, waagerechter und
ausreichend tragfähiger Untergrund erforderlich.
Der untere Geräterahmen muss vollständig auiegen, eine Punktauage ist nicht zu-
lässig.
Kreuzstromwärmetauscher KGXD

033062937_201508
KGXD wird in mehreren Teilen geliefert: Gehäuseunterteil, Klappe (Bypass-, evtl. Umluftklappe), Gehäuseoberteil,
Plattenpaket (evtl. mehrere)
Bei der Montage ist nachfolgend beschriebener Montageablauf einzuhalten:
KGXD - 170 - 1000 stehend
Gehäuseunterteil am Aufstellort platzieren.
Achtung: Montage darf nur am Aufstellort erfolgen.
Das Einbringen bzw. Heben des kompletten
KGXD ist nicht zulässig.
Gehäuseoberteil auf Gehäuseunterteil anbringen.
Zusammengestellte Gehäusehälften mit Geräteverbindern
verschrauben. Auf die Bedienseite noch keine Geräteverbin-
der montieren.

3062937_20150804
KGXD - 170 - 1000 stehend
Bedienseitige Verkleidung komplett abmontieren. (inkl. Tür
und Zwischenstege)
Platteneinteilung beachten evtl. markieren um bei Wieder-
einbau die gleiche Position zu haben. Auf unterschiedliche
Breiten der Verkleidungsplatten achten.
Mittige Rahmenprole (2 Stück) abmontieren.
Hierzu sind die Schrauben auf der Vorder- und Rückseite der
Prole zu lösen.
Nun ist das Gehäuse frei zugänglich.
Einzelne Bypassteile in das Gehäuse zur Rückwand einset-
zen. Auf Bypassseite achten. Öffnungen der Aufkantungen in
Bypassrichtung.

053062937_201508
KGXD - 170 - 1000 stehend
Das Plattenpaket kann aus einem
() oder mehreren Paketen be-
stehen. Diese (einzeln) in das Ge-
häuse einlegen.
Bei Einzelpaketen diese Pakete
zueinander abdichten. Beim Zu-
sammenbau auf die Abluftrichtung
achten. Klebestelle der Endplatten
immer in der selben Richtung.
Alle Bypassplatten sind eingelegt.
Bypass- oder Umluftklappen sind zum Transport mit Schrau-
ben befestigt. Diese müssen vor dem Einlegen der Platten-
pakete an allen Abstützungen entfernt werden.
Im Betrieb werden die Klappen durch das Plattenpaket xiert.
Paket einlegen und umlaufend ohne Unterbruch
Dichtmasse in die vorgesehenen Rillen füllen.
Dichtmasse
umlaufend

3062937_20150806
KGXD - 170 - 1000 stehend
Paket auf Paket aufsetzen (auf Stellung der Rillen
achten).Auf Paket umlaufend ohne Unterbruch Dichtmasse
in die vorgesehenen Rillen füllen.
Dichtmasse
umlaufend
Paket auf Paket aufsetzen (auf Stellung der Rillen
achten). Auf Paket und umlaufend Dichtmasse in die
vorgesehenen Rillen füllen.
Dichtmasse
umlaufend
Paket aufsetzen (auf Stellung der Rillen achten).

073062937_201508
KGXD - 170 - 1000 stehend
Mittige Rahmenprole (2 Stück) mit vorhandenen Schrauben
wieder montieren.
Bypassklappe auf den Abstützungen positionieren und ver-
schrauben.
Bei zusätzlicher Umluftklappe auch diese nach Geräteskiz-
zen positionieren und verschrauben.
Achtung: Position der Klappen beachten (siehe Geräteskizze).
Abmontierte Zwischenstege und Verkleidungen wieder an
vorheriger Position befestigen.

3062937_20150808
Gehäuseteile zusammenstellen.
Verbundene Gehäuseteile horizontal und vertikal bündig aus-
richten.
Gehäuseteile mit Kubenverbindern verschrauben. Beigeleg-
te Sechskantschrauben M8x50 (Mat.-Nr. 3410028) und
Mutter M8 (Mat.-Nr. 3420002) verwenden.
KGXD in Teilen geliefert: Gehäusevorderteil, Gehäusehinterteil, Plattenpakete (evtl. mehrere), Klappe (evtl. 2).
KGXD - 110 - 1000 liegend
Gehäuseteile an Aufstellort platzieren.
Dies ist nur eine schematische Darstellung. Die Lage der Klappen, Wanne etc. kann von Gerät zu Gerät variieren.

093062937_201508
KGXD - 110 - 1000 liegend
Anschließend die Postion der Zwischenstege markieren.
Lage der Zwischenstege an Boden oder Decke markieren.
(wegen Wiedereinbau)
Achtung: Zwischenstege können unterschiedlich sein
(z.B. mit Türverschluss etc.).
Zwischenstege demontieren.
Für das Einbringen der separaten Plattenpakete muss eine
Seite des Gehäuses festgelegt werden (der Montageraum
muss mindestens so breit wie die Plattenpakete sein). Auf
dieser müssen dann Verkleidungsplatten, Stege und Abstüt-
zungen demontiert werden. Nun die Verkleidungsplatten als
erstes auf dieser Seite abmontieren.
Hinweis:
Die Kondensatwanne ist nicht trittfest.
Der Zwischensteg mit angeschraubten Abstützungen wird als
Ganzes demontiert.

3062937_20150810
KGXD - 110 - 1000 liegend
Schrauben zur Klappenbefestigung entfernen. Klappe entfer-
nen. Bei schlechter Zugänglichkeit kann das Paneel auf der
Klappenseite entfernt werden.
Tragrahmen über die offene Seite im Gerät platzieren und in
den Abstützungen ausrichten.
Anschließend den Rahmen mit selbstschneidenden Schrau-
ben an den noch eingebauten Abstützungen xieren.
Tragrahmen zuerst auf der Unterseite mit Quellband abdich-
ten.
Seitliche Abstützungen jeweils links und rechts von der Mon-
tageseite aus, abschrauben (nur 1 Blech pro Seite).
Plattenpakete wie vom Hersteller beschrieben entpacken
und einzeln nacheinander auf dem Tragrahmen platzieren,
abdichten und verschrauben. (Nachfolgend noch einzeln
beschrieben.)
Erstes Plattenpaket in die Endposition bringen (hintere Ecke
auf dem Tragrahmen)
Tragrahmen

113062937_201508
KGXD - 110 - 1000 liegend
Plattenpakete in Position schieben (unbedingt bündig mit
der Außenkante des Tragrahmens) und vor dem Verschrau-
ben in der dafür vorgesehenen Nut umlaufend mit Dich-
tungsmasse füllen.
(Siehe auch Montageanleitung vom Hersteller)
Plattenpakete mit Hilfe der mitgelieferten Winkel verbinden.
(Siehe auch Montageanleitung vom Hersteller)
Plattenpakete in Endposition miteinander verschrauben.
(Siehe auch Montageanleitung vom Hersteller)
Den Steg mit Abstützungen einsetzen, oben und unten pro-
visorisch festschrauben. Über die 4 Ecken des Paketes sind
diese in den Abstützungen zentriert. Um die Bypassbleche
einzubauen muss anschließend der Steg komplett wieder
entfernt werden.

3062937_20150812
KGXD - 110 - 1000 liegend
Bypassbleche mit der offenen Seite nach oben einsetzen.
Bündig zueinander sowie zum Plattenpaket ausrichten.
Hängt die Decke aufgrund der Spannweite durch, sollte die-
se abgestützt werden (z.B. mit Hilfe eines Wagenhebers).
Zwischensteg mit Abstützungen wieder festschrauben.
Einzelne Abstützung an der Gerätetrennung links wieder
einbauen.
Jalousieklappe wieder xieren. Dabei wird nicht von der By-
passseite geschraubt, da die Gefahr besteht, das Klappen-
gestänge zu blockieren.
Geschlossen, wenn
keine Umluftklappe
vorhanden
Geschlossen
Grak

133062937_201508
KGXD - 110 - 1000 liegend
Bypassbleche zum Plattenpaket abdichten.
Plattenpaket zum Tragrahmen sowie zum Geräteboden
abdichten.
Tragrahmen auf der Seite, die der Kondensatwanne gegen-
über liegt mit Dichtmasse versehen und den Abdichtwinkel
anschrauben.
Abdichtwinkel nach innen zum Plattenpaket abdichten.
Abdichtwinkel gegen-
über Kondensatwanne/
Tropfenabscheider
Abdichtwinkel
Grak

3062937_20150814
KGXD - 110 - 1000 liegend
Abdichtwinkel zum Boden hin abdichten.
Zwischenstege an offener Seite an den markierten Positio-
nen anschrauben.
Paneele anschrauben.

153062937_201508
KGXD - 340 - 430 stehend
KGXD wird in mehreren Teilen geliefert: Gehäuse,
Plattenpakete (evtl. mehrere).
Bei der Montage ist nachfolgend beschriebener Montageablauf
einzuhalten.
Gehäuseunterteil am Aufstellort platzieren.
Gegebenenfalls mit vorhandenen Gerätekuben verschrauben.
Bedienseitige Verkleidung komplett abmontieren. (inkl. Tür
und eventueller Dreiecksbleche)
Platteneinteilung beachten evtl. markieren um beim Wie-
dereinbau die gleiche Position zu haben. Unterschiedliche
Verkleidungsplattenbreiten!
Zwischenstege abmontieren. Befestigungsschrauben der
Abstützung nur am Zwischensteg entfernen.
Klappen demontieren.
Nun ist das Gehäuse frei zugänglich.
Falls Bypassblech noch nicht platziert dieses nun einbauen
(Auf Bypassrichtung achten, Öffnungen der Aufkantungen)
Auch bei Umluft.
Nun die einzelnen Plattenpakete in das Gehäuse zur Rück-
wand oder den Bypass einsetzen. Pakete ganz zusammen-
schieben. Auf jedes Paket einseitig Dichtungsband aufbringen.
Oberes Prol mit Abstützung kann ohne Zwischensteg durch-
hängen.
Dann muss dieses zum Einbringen der Pakete aufgestützt
werden.

3062937_20150816
KGXD - 340 - 430 stehend
Alle Plattenpakete sind eingebaut.
Zwischenstege wieder an Ausgangsposition mit vorhandenen
Schrauben montieren.
Die Abstützungen wieder an den Zwischenstegen befestigen.
Bypassklappe (oder auch zusätzliche Umluftklappe) auf die
Abstützungen schrauben.
Position beachten -> Siehe Geräteskizze.
Bei zusätzlicher Umluftklappe auch diese entsprechend Ge-
räteskizze befestigen.
Abmontierte Verkleidungen wieder an Ausgangsposition
befestigen.
Mitgeliefertes Dichtmaterial am vorderen Zwischensteg oder
Verkleidungen anbringen.

Wolf GmbH, Postfach 1380, D-84048 Mainburg, Tel. +498751/74-0, Fax +498751/74-1600, Internet: www.wolf-heiztechnik.de
Art.-Nr.: 3062937_201508 Änderungen vorbehalten!
Mounting instructions
Crossow heat exchanger KGXD
Model series 39239
Unit size 170 - 1000 upright......................................................................Page 17
Unit size 110 - 1000 horizontal .................................................................Page 24
Unit size 340 / 430 upright........................................................................Page 31
(Translation of the original)
GB

3062937_20150818
These assembly instructions apply exclusively to the Wolf crossow heat exchanger
(KGXD).
Before commencing assembly, start-up or servicing, these instructions are to be read
by the personnel charged with that work.
The guidelines given in these instructions must be followed.
Installation, start-up and maintenance must be carried out exclusively by trained and
suitably qualied personnel.
The assembly instructions are part of the equipment and must be retained for future
reference.
Disregard of these assembly instructions invalidates any guarantee claims against Wolf.
General
Regulations for safe
use
The intended purpose of use of the crossow heat exchanger is exclusively that of heat
recovery in ventilation systems.
Only air may be delivered.
This may not contain any constituents that are injurious to health, inammable, explo-
sive, aggressive, corrosive or dangerous in any other way, since these substances can
otherwise be spread throughout the duct system and the building and impair the health
of people, animals or plants living there or even kill them.
Assembly Before assembling the crossow heat exchanger, it must be checked that all parts
have been delivered and that nothing has been damaged during transport or storage.
If there is any damage, it is essential to rectify it before continuing with the assembly.
An even, horizontal base with a sufcient load-bearing capacity is required for the
installation of the crossow heat exchanger.
The lower unit frame must rest completely on the base. Point contact is not permitted.
Crossow heat exchanger KGXD

193062937_201508
KGXD is delivered in several parts: lower part of casing, ap (bypass, recirculation air ap), upper part of casing,
plate element (possibly several)
The assembly sequence described below must be adhered to:
KGXD - 170 - 1000 upright
Position the lower part of the casing at the place of installation.
Warning: assembly may take place only at the place of
installation.
The bringing in or lifting of the complete KGXD is
not permitted.
Place the upper part of the casing onto the lower part of the
casing.
Bolt the combined casing halves together using device con-
nectors. Do not mount any device connectors on the operat-
ing side yet.

3062937_20150820
KGXD - 170 - 1000 upright
Completely remove the panels on the access side.
(including door and intermediate stop rail)
Note the divisions of the panels and mark them if necessary
in order to keep the same position when reinstalling. Pay at-
tention to different panel widths.
Remove the central frame sections (2 pieces).
To do this, remove the bolts on the front and rear sides of the
sections.
The casing is now freely accessible.
Insert individual bypass parts into the casing to the rear wall.
Pay attention to the bypass side. Openings of the upstands in
the bypass direction.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Wolf Industrial Equipment manuals
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

LACROIX City
LACROIX City MILLENIUM user manual

Traub
Traub TNX65/42 installation instructions

PCB Piezotronics
PCB Piezotronics 1403-13A Installation and operating manual

ABB
ABB HT842718 Operation manual

MaNima Technologies
MaNima Technologies Magnus manual

YILMAZ REDÜKTÖR
YILMAZ REDÜKTÖR T Series operating instructions