Worx WU188 User manual

CORDLESS ANGLE DRILL WU188 WU188.9
Cordless angle drill
Akku Winkel-Bohrmaschine
Perceuse d’angle sans fil
Trapano a batteria angolare
Taladro en ángulo sin cables
Berbequim angular sem fios
Snoerloze hoekboor
•
•
•
•
•
•
•
Vinkelbor uden ledning
Akkukäyttöinen kulmapora
Trådløs vinkelboremaskin
Sladdlös vinkelborrmaskin
Kablosuz avuç taşlama
Aσύρματο τρυπάνι γωνίας
Беспроводная угловая дрель
•
•
•
•
•
•
•
EN 04
D 11
F 18
I 25
ES 32
PT 39
NL 46
DK 53
FIN 60
NOR 67
SV 74
TR 81
GR 88
RU 96

Original instructions
Übersetzung der Originalanleitung
Traduction des instructions initiales
Traduzione delle istruzioni originali
Traducción de las instrucciones originales
Tradução das instruções originais
Vertaling van de oorspronkelijke instructies
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
EN
D
F
I
ES
PT
NL
DK
FIN
NOR
SV
TR
GR
RU
Oversættelse af de oprindelige instruktioner
Alkuperäisten ohjeiden käännös
Oversettelse av de opprinnelige instruksjonene
Översättning av originalinstruktionerna
Asıl talimatların çevirisi
Μετάφραση των πρωτότυπων οδηγιών
Перевод исходных инструкций

1
7
6
5
2
3
4
A B
C D

4
Technical data
Model No. WU188 WU188.9
Voltage 18V
No load speed 0-800/min
Max torque 20N.m
Drilling capacity Wood 35mm
Steel 10mm
Chuck size 10mm
Machine weight 1.9kg
Noise information
A weighted sound pressure LpA:75.5dB(A)
A weighted sound power LwA:86.5dB(A)
KPA & KWA 3.0dB(A)
Wear ear protection when sound pressure is over 80dB(A)
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Component list
1
2
3
4
5
6
7
Keyless chuck
Sight light
On/off switch
Battery pack *
Battery pack release button
Soft grip handle
Forward/Reverse rotation control
* Not all the accessories illustrated or described are included in
standard delivery.

5
Vibration information
Vibration total values (triax vector sum) determined according to
EN 60745:
Typical weighted vibration
Vibration emission value
ah=2.51m/s2
Uncertainty K = 1.5m/s²
Warning: The vibration emission value during actual use of the
power tool can differ from the declared value depending on the ways
in which the tool is used dependant on the following examples and
other variations on how the tool is used:
How the tool is used and the materials being cut or drilled.
The tool being in good condition and well maintained.
The use the correct accessory for the tool and ensuring it is sharp and
in good condition.
The tightness of the grip on the handles and if any anti vibration
accessories are used.
And the tool is being used as intended by its design and these
instructions.
This tool may cause hand-arm vibration syndrome if its use is
not adequately managed.
Warning: To be accurate, an estimation of exposure level in the
actual conditions of use should also take account of all parts of the
operating cycle such as the times when the tool is switched off
and when it is running idle but not actually doing the job. This may
significantly reduce the exposure level over the total working period.
•
•
•
•
Helping to minimize your vibration exposure risk.
ALWAYS use sharp chisels, drills and blades.
Maintain this tool in accordance with these instructions and keep well
lubricated (where appropriate).
If the tool is to be used regularly then invest in anti vibration
accessories.
Avoid using tools in temperatures of 10oC or less.
Plan your work schedule to spread any high vibration tool use across
a number of days.
Accessories
WU188 2.6Ah Li-ion battery pack (WA3522) 2
1hr Charger (WA3836) 1
WU188.9 -----
We recommend that you purchase your accessories from the same
store that sold you the tool. Use good quality accessories marked with
a well-known brand name. Choose the type according to the work
you intend to undertake. Refer to the accessory packaging for further
details. Store personnel can assist you and offer advice.

6
Additional safety rules for your
cordless angle drill
Remove the battery pack from the drill before carrying out
adjustments.
Do not expose to rain or water.
Do not store the battery pack in temperatures over 40oC.
Always charge the battery pack between temperatures 0oC to 45oC.
Ideal charging temperature is 18oC to 24oC.
Only use the charger and the battery pack provided no others.
Avoid short circuit of the battery pack connections (screws & nails).
Do not incinerate or burn the battery pack, it may explode.
Do not charge a damaged battery pack.
Replace any damaged supply cords on your charger.
Always disconnect the charger power supply before making or
breaking the connections to the battery pack.
Battery pack and charger will be warm during charging this is normal.
When not in use, remove a charged battery pack from the charger.
Always remove the battery pack from the charger immediately after
re-charging is completed.
Your angle drill and battery pack will be warm when working, this is
normal.
Do not dispose of batteries in fire, or with household waste. Return
exhausted batteries to your local collection or recycling point.
Always check walls, floors and ceilings for hidden power cables and
pipes.
Wear ear protection with cordless angle drill. Exposure to noise can
cause hearing loss.
Accessories and metal parts can become very hot.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Hold tool by insulated gripping surfaces when performing an operation
where the cutting tool may contact hidden wiring. Contact with a ‘live’
wire will also make exposed metal parts of the tool ‘live’ and shock the
operator.
Warning:If a small amount of electrolyte should leak from the
battery pack under extremes of temperature or after heavy use,
then wash off immediately from your skin and hands using clean
water. For eye contact, rinse thoroughly with clean water and seek
medical treatment immediately.
Warning for the charger:
Before using the tool, read the instruction book carefully.
Charger is for indoor use only. Do not expose to rain or water.
Do not charge non-rechargeable batteries.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similarly qualified persons in order to
avoid a hazard.
19
1
2
3
4

7
Symbols
To reduce the risk of injury, user must read instruction
manual
Warning
Wear ear protection
Wear eye protection
Wear dust mask
Indoor use only
Do not expose to rain or water
Do not burn
Do not dispose of batteries. Return exhausted batteries to
your local collection or recycling point
Operating instructions
Note: Before using the tool, read the instruction book carefully.
INTENDED USE
The machine is intended for driving in and loosening screws as well as
for drilling in wood, metal and plastic.
BEFORE PUTTING INTO OPERATION
—BATTERY CHARGING
The battery charger supplied is matched to the Li-ion battery installed
in the machine. Do not use another battery charger.
The Li-ion battery is protected against deep discharging. When the
battery is empty, the machine is switched off by means of a protective
circuit:The chuck no longer rotates.
In a warm environment or after heavy use, the battery pack may
become too hot to permit charging. Allow time for the battery to cool
down before recharging.
When the battery is charged for the first time and after prolonged
storage, the battery will only accept approximately 60% charge.
However, after several charge and discharge cycles the battery will
accept a 100% charge.
—TO REMOVE OR INSTALL BATTERY PACK (See Fig.A)
Press the battery pack release button and remove the battery pack
from the tool. After recharge, slide the battery pack into tool’s battery
port. A simple push and slight pressure will be sufficient.

8
OPERATION
ON/OFF SWITCH
Depress the On/Off switch to start and release it to stop your drill.
The on/off switch is fitted with a brake function which stops your
chuck immediately when you quickly release the switch.
It is also a variable speed switch that delivers higher speed and
torque with increased trigger pressure. Speed is controlled by the
amount of switch trigger depression.
Warning: Do not operate for long periods at low speed
because excess heat will be produced internally.
SWITCH LOCK (See Fig. B)
The on/off switch trigger can be locked in OFF position. This helps to
reduce the possibility of accidental starting when not in use. To lock
the on/off switch, place the rotation control in the center position.
REVERSIBLE (See Fig. B)
For drilling and screw driving use forward rotation marked “ ” (lever
is moved to the left). Only use reverse rotation marked “ ” (lever is
moved to the right) to remove screws or release a jammed drill bit.
Warning: Never change the direction of rotation when the
chuck is rotating, wait until it has stopped!
CHUCK ADJUSTMENT (See Fig. C)
To open the chuck jaws rotate the front section of the chuck. Insert
the drill bit between the chuck jaws and rotate the front section in
the opposite direction. Ensure the drill bit is in the center of the chuck
jaws. Finally, firmly rotate the front chuck section in the opposite
directions. Your drill bit is now clamped in the chuck.
1
2
3
4
SIGHT LIGHT
The sight light allows you to keep a clear view under less illuminated
circumstances. To turn on the light simply press the on/off switch.
When you release the on/off switch, the light will be off.
AUTOMATIC SPINDLE LOCK
The automatic spindle lock allows you to use it as a regular
screwdriver. You can give an extra twist to firmly tighten a screw,
loosen a very tight screw or continue working when the battery
energy has expired. For manual screwdriver purposes, the chuck is
automatically locked when the tool is off.
DRILLING (See Fig. D)
When drilling into a hard smooth surface, use a center punch to mark
the desired hole location. This will prevent the drill bit from slipping
off center as the hole is started. Hold the tool firmly and place the tip
of the bit at the point to be drilled. Depress the switch trigger to start
the tool. Move the drill bit into the workpiece, applying only enough
pressure to keep the bit cutting. Do not force or apply side pressure
to elongate a hole.
Tungsten carbide drill bits should always be used for
concrete and masonry. When drilling in metal, only use HSS
drill bits in good condition. When screw-driving, apply a small
quantity of liquid soap or similar to the screw threads to ease
insertion.
5
6
7

9
Maintenance
There are no user serviceable parts in your power tool.
Never use water or chemical cleaners to clean your power tool. Wipe
clean with a dry cloth. Always store your power tool in a dry place.
Keep the motor ventilation slots clean. Keep all working controls free
of dust. Occasionally you may see sparks through the ventilation slots.
This is normal and will not damage your power tool.
Environmental protection
Waste electrical products should not be disposed of with
household waste. Please recycle where facilities exist. Check
with your local authorities or retailer for recycling advice.
Disposal of an exhausted
battery pack
To preserve natural resources, please recycle or dispose of
the battery pack properly.This battery pack contains Lithium
batteries. Consult your local waste authority for information
regarding available recycling and/or disposal options. Discharge your
battery pack by operating your drill, then remove the battery pack from
the drill housing and cover the battery pack connections with heavy-
duty adhesive tape to prevent short circuit and energy discharge. Do
not attempt to open or remove any of the components.

10
EC DECLARATION OF
CONFORMITY
We,
POSITEC Germany GmbH
Neuer Höltigbaum 6
22143 Hamburg
Declare that the product,
Description WORX Cordless angle drill
Type WU188 WU188.9
Complies with the following directives,
EC Machinery Directive 2006/42/EC
EC Electromagnetic Compatibility Directive 2004/108/EC
Standards conform to
EN 55014-1 EN 55014-2 EN 61000-3-2
EN 61000-3-3 EN 60745-1 EN 60745-2-11
The person authorized to compile the technical file,
Name Russell Nicholson
Address Positec Powertools(Europe) LTD
Pinewood, Chineham Bussiness Park,
Basingstoke, Hampshire, RG24 8AL, United Kingdom
2010/01/04
Jacky Zhou
POSITEC Quality Manager
•
•

11
TECHNISCHE DATEN
Modellnummer WU188 WU188.9
Spannung 18V
Leerlaufdrehzahl 0-800/min
Max. Drehmoment 20N.m
Bohrleistung in Holz 35mm
Stahl 10mm
Spannweite des Spannfutters 10mm
Gewicht 1.9kg
LÄRMPEGEL UND VIBRATIONEN
Gewichteter Schalldruck LpA:75.5dB(A)
Gewichtete Schallleistung LwA:86.5dB(A)
KPA & KWA 3.0dB(A)
Tragen Sie bei einem Schalldruck über einen Gehörschutz 80dB(A)
•
•
•
•
KOMPONENTEN
1
2
3
4
5
6
7
Bohrfutter
Arbeitslicht
Ein/Aus-schalter
Akku *
Akkuverriegelung
Mit softhandgriff
Rechts-/Linkslauf
* Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht
zum Lieferumfang.
•
•
•
•
•
•

12
INFORMATIONEN ÜBER
VIBRATIONEN
Vibrationsgesamtmesswertermittlung gemäß EN 60745:
Typischer gewichteter
Vibrationswert
Vibrationsemissionswert
ah= 2.51m/s2
Unsicherheit K = 1.5m/s²
WARNUNG: Der Vibrationsemissionswert während
des tatsächlichen Gebrauchs des Elektrowerkzeugs kann
vom angegebenen Wert abweichen, je nachdem, wie das
Werkzeug gemäß folgender Beispiele und anderweitiger
Verwendungsmöglichkeiten eingesetzt wird:
Wie das Werkzeug verwendet wird und Materialen geschnitten oder
angebohrt werden.
Das Werkzeug ist in gutem Zustand und gut gepflegt.
Verwendung des richtigen Zubehörs für das Werkzeug und
Gewährleistung seiner Schärfe und seines guten Zustands.
Die Festigkeit der Handgriffe und ob Antivibrationszubehör
verwendet wird.
Und ob das verwendete Werkzeug dem Design und diesen
Anweisungen entsprechend verwendet wird.
Wird dieses Werkzeug nicht anemessen gehandhabt, kann es
ein Hand-Arm-Vibrationssyndrom erzeugen.
WARNUNG: Um genau zu sein, sollte ein Abschätzung des
Belastungsgrades aller Arbeitsabschnitte während tatsächlicher
Verwendung berücksichtigt werden, z.B. die Zeiten, wenn das
Werkzeug ausgeschaltet ist, und wenn es sich im Leerlauf befindet
und eigentlich nicht eingesetzt wird. Auf diese Weise kann der
Belastungsgrad während der gesamten Arbeitszeit wesentlich
gemindert werden.
Minimieren Sie Ihr Risiko, dem Sie bei Vibrationen ausgesetzt sind.
Verwenden Sie IMMER scharfe Meissel, Bohrer und Sägeblätter.
Pflegen Sie dieses Werkzeug diesen Anweisungen entsprechend
und achten Sie auf eine gute Einfettung (wo erforderlich).
Bei regelmäßiger Verwendung dieses Werkzeugs sollten Sie in
Antivibrationszubehör investieren.
Vermeiden Sie den Einsatz von Werkzeugen bei Temperaturen von
10ºC oder darunter.
Machen Sie einen Arbeitsplan, um die Verwendung von
hochvibrierenden Werkzeugen auf mehrere Tage zu verteilen.
ZUBEHÖRTEILE
WU188 2.6 Ah Li-ion Batteriepack (WA3522) 2
1h Lader (WA3836) 1
WU188.9 -----
Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Zubehörteile beim selben Fachhändler
zu beziehen, bei dem Sie auch Ihr Elektrowerkzeug gekauft haben.
Verwenden Sie nur hochwertige Zubehörteile von namhaften
Herstellern. Weitere Informationen finden Sie auf der Verpackung der
Zubehörteile. Auch Ihr Fachhändler berät Sie gerne.
•
•
•
•

13
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
AKKU- WINKELSCHLEIFER
Entfernen Sie den Akku aus der Maschine, ehe Sie irgendwelche
Einstell-, Reparatur- oder Wartungsarbeiten vornehmen.
Setzen Sie das Werkzeug niemals Regen oder Feuchtigkeit aus.
Lagern Sie den Akku nicht an Orten, wo dieTemperatur 40°C
übersteigen kann.
Laden Sie den Akku ausschließlich beiTemperaturen zwischen 0°C und
45°C auf. Die ideale Ladetemperatur liegt zwischen 18 und 24°C.
Verwenden Sie niemals andere Ladegeräte oder Akkus als die im
Lieferumfang enthaltenen.
Vermeiden Sie es, die Anschlüsse des Akkus mit Schrauben, Nägeln o.
ä. kurzzuschließen.
Verbrennen Sie den Akku nicht! Er kann explodieren.
Versuchen Sie niemals, einen beschädigten Akku aufzuladen.
Tauschen Sie beschädigte Netzkabel am Ladegerät sofort aus.
Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker des Ladegerätes, bevor Sie
Verbindungen zum Akkupack herstellen oder trennen.
Akkupack und Ladegerät erwärmen sich beim Laden; dies ist völlig
normal.
Nehmen Sie ein geladenes Akkupack aus dem Ladegerät, wenn es
nicht gebraucht wird.
Nehmen Sie das Akkupack grundsätzlich gleich aus dem Ladegerät,
sobald es voll geladen wurde.
Winkelschleifer und Akkupack erwärmen sich im Betrieb; dies ist völlig
normal.
Entsorgen Sie Batterien und Akkus nicht durchVerbrennen und nicht
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
mit dem Hausmüll. Bringen Sie erschöpfte Batterien und defekte
Akkus zu einer geeigneten Sammelstelle.
Untersuchen Sie Wände, Böden und Decken vor dem Bohren auf
verborgene Kabel und Rohre.
Tragen Sie bei der Arbeit mit Akku- Winkelschleifer einen Gehörschutz.
Lärmaussetzung kann zu Gehörschäden führen.
Zubehör- und Metallteile können sehr heiß werden.
Halten Sie das Werkzeug nur an den isolierten Griffen, wenn Sie
Arbeiten ausführen, bei denen das Werkzeug verborgene Kabel
berühren könnte. Bei Kontakt mit einer stromführenden Leitung
stehen Metallteile des Werkzeugs unter Spannung und können einen
Stromschlag verursachen.
WARNUNG:Wenn unter extremen Bedingungen oder nach
intensivem Gebrauch Akkuflüssigkeit aus dem Akku austritt
und an Ihre Haut gelangt: Spülen Sie die Flüssigkeit sofort
mit reichlich Wasser ab. Falls die Flüssigkeit mit den Augen in
Berührung kommt, spülen Sie mit reichlich Wasser und suchen Sie
umgehend einen Arzt auf.
Sicherheitshinweise zum Ladegerät:
Lesen Sie das Handbuch vor Inbetriebnahme desWerkzeuges
sorgfältig durch.
Das Ladegerät ist nicht für eineVerwendung im Freien vorgesehen.
Setzen Sie das Werkzeug niemals Regen oder Feuchtigkeit aus.
Versuchen Sie nicht,Trockenbatterien aufzuladen.
Wenn ein Ersatz von Stecker oder Anschlussleitung erforderlich ist,
dann ist dies von unserer Servicestelle oder einer Elektrofachwerkstatt
durchzuführen, um Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden. Lassen
Sie Reparaturen nur durch unsere Servicestelle oder durch eine
Fachwerkstatt mit Originalersatzteilen durchführen.
16
17
18
19
1
2
3
4

14
Symbole
Lesen Sie unbedingt die Anleitung, damit es nicht zu
Verletzungen kommt
Warnung
Gehörschutz tragen
Schutzbrille tragen
Schutzmaske tragen
Nicht im Freien verwenden
Vor Regen und Feuchtigkeit schützen
Nicht verbrennen
Akkus nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Bringen Sie
verbrauchte Akkus zur Sammel- oder Recyclingstelle vor
Ort
HINWEISE ZUM BETRIEB
Hinweis: Lesen Sie das Handbuch vor Inbetriebnahme des
Werkzeuges sorgfältig durch.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Eindrehen und Lösen von
Schrauben sowie zum Bohren in Holz, Metall, und Kunststoff.
VOR DEM EINSATZ
—LADEN DES AKKUS
Das mitgelieferte Akku-Ladegerät ist dem in der Maschine
eingebauten Lithium-Ionen-Akku angepasst.Verwenden Sie kein
anderes Akku-Ladegerät.
Der Lithium-Ionen-Akku ist gegen übermäßiges Entladen geschützt.
Wenn der Akku leer ist, wird die Maschine von einem Schutzkreis
ausgeschaltet: Der Werkzeughalter dreht sich nicht mehr.
In einer warmen Umgebung oder nach extremem Gebrauch könnte
der Akku zu heiss geworden sein, um einen Ladevorgang einzuleiten.
Lassen Sie den Akku sich erst gut abkühlen, bevor Sie ihn aufladen.
Wird der Akku erstmalig oder nach längerer Zeit aufgeladen, akzeptiert
er ein Aufladen von nur ca. 60%. Nach mehrmaligen Lade- und
Entladezyklen akzeptiert der Akku jedoch ein Aufladen von 100%.
—ANBRINGEN UND ENTFERNEN DES AKKUS (Siehe Abb. A)
Drücken Sie die Akkuverriegelung hinein, um den Akku zu entriegeln,
und ziehen Sie ihn aus dem Bohrer heraus. Schieben Sie ihn nach
dem Aufladen wieder in den Bohrer hinein. Schieben Sie ihn mit
leichtem Druck ganz in die Aufnahme hinein.

15
HINWEISE ZUM BETRIEB
LADEN DES AKKUS
Zum Einschalten des Werkzeugs drücken Sie auf den Schalter. Zum
Stoppen lassen Sie den Schalter wieder los. Der Ein/Aus-Schalter
bietet zugleich eine Bremsfunktion, die das Bohrfutter augenblicklich
stoppt, wenn Sie den Schalter loslassen.
Je nach Betätigungsdruck können Sie mit dem Ein-/Ausschalter auch
die Drehzahl steuern: Je stärker der Druck, desto größer Drehzahl
und Drehmoment. Die Drehzahl wird durch den Druck auf den
Schalter reguliert.
Warnung: Nicht über längere Zeiträume bei niedriger
Geschwindigkeit betreiben, dabei kann es zu großer
Hitzeentwicklung im Geräteinneren kommen.
SCHALTERVERRIEGELUNG (Siehe Abb. B)
Der Schalter kann in der OFF (AUS)-Position verriegelt werden. Dies
vermindert die Gefahr des unbeabsichtigten Anlaufens des Bohrers.
Stellen Sie den Laufrichtungswahlschalter in die Mittelposition, um
die Schalterverriegelung zu aktivieren.
EINSTELLUNG DER DREHRICHTUNG (Siehe Abb. B)
Zum Bohren und Schrauben nutzen Sie den Vorwärtslauf, dieser
ist markiert als “ ” (Hebel ist zur linken Seite umgelegt). Nutzen
Sie die Rücklauffunktion, markiert als “ ” (Hebel ist zur rechten
Seite umgelegt) nur, um Schrauben herauszudrehen oder um
eingeklemmte Bohrer herauszuholen.
Warnung: Ändern Sie die Arbeitsrichtung niemals bei
laufendem Bohrer. Warten Sie, bis der Bohrer steht.
1
2
3
BOHRFUTTEREINSTELLUNG (Siehe Abb. C)
Zum Öffnen des Bohrfutters drehen Sie den vorderen Teil des
Bohrfutters. Setzen Sie das Bit zwischen die Bohrfutterbacken
und drehen Sie den vorderen Teil des Bohrfutters wieder in
Gegenrichtung. Achten Sie darauf, dass das Bit genau in der Mitte
des Bohrfutters sitzt. Abschließend ziehen Sie das Bohrfutter fest an.
Der Bohrer ist nun richtig im Bohrfutter eingespannt.
ARBEITSLICHT
Das Arbeitslicht leuchtet bereits bei geringem Druck auf den Ein-
Aus-Schalter, das Gerät läuft aber noch nicht an. Wenn Sie den Ein-/
Ausschalter loslassen, geht das Licht wieder aus.
AUTOMATISCHE SPINDELARRETIERUNG
Die automatische Spindelarretierung gestattet Ihnen, das Werkzeug
wie einen normalen Schraubendreher zu verwenden. Sie können
die Spindelarretierung verwenden, um eine Schraube besonders
festzuziehen, eine festsitzende Schraube zu lockern oder das
Arbeiten fortzusetzen, wenn der Akku nachlässt. Wenn das
Werkzeug ausgeschaltet ist, wird der Schraubkopf automatisch
verriegelt und kann zum manuellen Schrauben verwendet werden.
BOHREN (Siehe Abb. D)
Verwenden Sie beim Bohren in hartes Material einen Körner, um den
gewünschten Bohrungspunkt zu markieren. Ein kleiner Körnerpunkt
verhindert, dass der Bohrer beim Anbohren verläuft. Halten Sie das
Werkzeug fest und setzen Sie die Bohrerspitze auf den Bohrpunkt.
Starten Sie den Bohrer durch Betätigen des Schalters. Bringen Sie
ausreichend Kraft auf, damit die Bohrerspitze sich in das Material
arbeitet. Versuchen Sie jedoch niemals, den Bohrer mit Gewalt oder
durch seitlichen Druck weiter in das Material zu treiben.
4
5
6
7

16
Für Arbeiten in Mauerwerk und Beton sollten Sie immer
Wolframkarbidbohrer verwenden. Für Arbeiten in Metall
sollten Sie ausschließlich HSS-Bohrer in einwandfreiem
Zustand verwenden. Geben Sie beim Eindrehen von Schrauben
eine kleine Menge Seifenwasser o. ä. auf das Gewinde, um das
Eindrehen zu erleichtern.
WARTUNG
Es enthält keine Teile, die Sie warten müssen. Reinigen Sie Ihr
Werkzeug niemals mit Wasser oder chemischen Loesungsmitteln.
Wischen Sie es mit einem trockenen Tuch sauber. Lagern Sie Ihr
Werkzeug immer an einem trockenen Platz. Sorgen Sie dafür, dass
bei staubigen Arbeiten die Lüftungsöffnungen frei sind. Falls es
erforderlich sein sollte, den Staub zu entfernen, trennen Sie zuerst
das Elektrowerkzeug vom Stromversorgungsnetz. Verwenden Sie
nichtmetallische Objekte zum Entfernen von Staub und vermeiden
Sie das Beschädigen innerer Teile.
UMWELTSCHUTZ
Schadhafte und/ oder entsorgte elektrische oder elektronische
Geräte müssen an den dafür vorgesehenen Recycling-Stellen
abgegeben werden. Wir möchten Sie daher bitten, uns mit
Ihrem aktiven Beitrag beim Umweltschutz zu unterstützen und dieses
Gerät bei den Wertstoff-/ Recycling-Sammelstellen abzugeben.
Bitte erkundigen Sie sich bei der örtlichen Behörde oder beim
Vertragshändler über Müllsammlung und -Entsorgung.
ENTSORGUNG VON AKKUS
Der Umwelt zuliebe sollten Sie ausgediente Akkus
vorschriftsmäßig entsorgen oder einem Recycling zuführen.
Der Akku enthält Li. Erkundigen Sie sich bei Ihrer lokalen
Abfallentsorgungsstelle über bestehende Recycling- und/oder
Entsorgungsmöglichkeiten. Entleeren Sie den Akku in der Kreissäge
und nehmen Sie ihn dann heraus. Kleben Sie die metallischen
Anschlüsse des Akkus mit Industrieklebeband ab, um zu verhindern,
dass durch einen Kurzschluss des Akkus Energie freigesetzt wird.
Versuchen Sie unter keinen Umständen, eine der Komponenten zu
entfernen oder zu öffnen.

17
EC KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir,
POSITEC Germany GmbH
Neuer Höltigbaum 6
22143 Hamburg
Erklären hiermit, dass unser Produkt
Beschreibung WORX Akku Winkel-Bohrmaschine
Typ WU188 WU188.9
Den Bestimmungen der folgenden Richtlinien entspricht:
EC Maschinenrichtlinie 2006/42/EC
EC EMV-Richtlinie 2004/108/EC
Normen:
EN 55014-1 EN 55014-2 EN 61000-3-2
EN 61000-3-3 EN 60745-1 EN 60745-2-11
Zur Kompilierung der technischen Datei ermächtigte Person
Name Russell Nicholson
Anschrift Powertools(Europe) LTD
Pinewood, Chineham Bussiness Park,
Basingstoke, Hampshire, RG24 8AL, United Kingdom
2010/01/04
Jacky Zhou
POSITEC Qualitätsleiter
•
•

18
Caracteristiques techniques
N° modèle WU188 WU188.9
Tension nominale 18V
Vitesse de rotation à vide 0-800/min
Couple max 20N.m
Capacité max. de
perçage dans
Acier 35mm
Steel 10mm
Capacité du mandrin 10mm
Poids de la machine 1.9kg
Informations relatives au bruit
Niveau de pression acoustique LpA:75.5dB(A)
Niveau de puissance acoustique LwA:86.5dB(A)
KPA & KWA 3.0dB(A)
Porter des protections auditives lorsque la pression sonore est
supérieure à 80dB(A)
•
•
•
•
Liste des composants
1
2
3
4
5
6
7
Mandrin
Éclairage
Commutateur marche/arrêt
Pack batterie *
Verrou de pack batterie
Poignée grip souple
Rotation avant et inversée
* Les accessoires reproduits ou décrits ne sont pas tous compris
dans les fournitures.
•
•
•
•
•
•

19
Informations relative aux
vibrations
Valeurs totales de vibrations déterminées selon l’EN 60745:
Valeur de vibration mesurée
Valeur d’émission de vibrations
ah= 2.51m/s2
Incertitude K = 1.5m/s²
Avertissement: La valeur d’émission de vibrations pendant
l’utilisation réelle de l’outil électrique peut différer de la valeur
déclarée selon la façon dont l’outil est utilisé, selon les exemples
suivants et d’autres variations sur la façon dont l’outil est utilisé:
Comment l’outil est utilisé et quels matériaux sont coupés ou percés.
L’outil est en bon état et bien entretien.
L’utilisation du bon accessoire pour l’outil et l’assurance qu’il est
affuté et en bon état.
Le serrage du grip sur les poignées et le cas échéant les accessoires
anti-vibrations utilisés.
Et l’outil est utilisé comme prévu dans sa conception et dans les
présentes instructions.
Cet outil peut causer un syndrome de vibration du bras et de la
main s’il n’est pas correctement géré.
Avertissement: Pour être précise, une évaluation du niveau
d’exposition en conditions réelles d’utilisation doit également tenir
compte de toutes les parties du cycle d’utilisation telles que les
moments où l’outil est éteint, et ceux où il fonctionne au ralenti
mais réalise pas réellement de tâche. Ceci peut réduire de façon
significative le niveau d’exposition et la période de fonctionnement
totale.
Aider à minimiser le risque d’exposition aux vibrations.
Utilisez TOUJOURS des ciseaux, des forets et des lames affutés.
Entretenez cet outil en accord avec les présentes instructions et
maintenez-le lubrifié (si approprié).
Si l’outil doit être utilisé régulièrement, alors investissez dans des
accessoires anti-vibrations.
Évitez d’utiliser des outils à des températures de 10oC ou moins.
Planifiez votre travail pour étaler toute utilisation d’outil à fortes
vibrations sur plusieurs jours.
Accessoires
WU188 2.6Ah Pile de Lithium (WA3522) 2
1h Chargeur (WA3836) 1
WU188.9 -----
Nous recommandons d’acheter tous les accessoires dans le magasin
d’acquisition de la machine. Il est impératif d’utiliser des accessoires
de bonne qualité et de marque connue et de choisir l’accessoire
correct recommandé dans ce manuel. Pour plus d’informations, se
référer à l’emballage des accessoires. Le personnel du magasin est
également là pour vous conseiller.
•
•
•
•

20
Règles supplémentaires relatives
a la securite pour votre perceuse
d’angle
Retirer la batterie de la scie avant tout ajustement, entretien ou
intervention sur la machine.
Ne pas exposer à la pluie ou à l’eau.
Ne pas exposer la batterie à des températures supérieures à 40°C.
Toujours recharger la batterie par des températures comprises entre
0°C et 45°C. La température idéale de chargement se situe entre 18°C
et 24°C.
Utiliser uniquement le chargeur et la batterie fournis avec la scie.
Eviter les courts circuits des connections de la batteries (vis et clous).
Ne pas incinérer ou brûler la batterie, elle pourrait exploser.
Ne pas recharger une batterie endommagée.
Remplacez toutes les fiches d’alimentation abîmées sur votre
chargeur.
Débranchez toujours la prise d’alimentation du chargeur avant de
brancher ou de débrancher les connexions au bloc de batterie.
Il est normal que le bloc de batterie et le chargeur chauffent en cours
de chargement.
Quand il n’est pas utilisé, retirez un bloc de batterie du chargeur.
Retirez toujours le bloc de batterie du chargeur immédiatement après
que le rechargement soit terminé.
Votre perceuse d’angle et son bloc batterie chauffent en
fonctionnement, ceci est normal.
Ne jetez pas de batteries au feu ou dans une poubelle domestique.
Rendez les batteries épuisées à votre point de collecte ou de recyclage
local.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Vérifiez toujours que les murs, les sols et les plafonds ne comportent
pas de câbles d’alimentation et de tuyaux cachés.
Portez des protections auditives avec la perceuse d’angle sans fil. Une
exposition au bruit risque d’entraîner des pertes auditives.
Les accessoires et les parties métalliques peuvent devenir très
chaudes.
Tenir l’outil par les surfaces antidérapantes et isolées lorsque l’outil de
coupe risque d’entrer en contact avec des câbles cachés. L’entrée en
contact d’un câble sous tension rendra les parties en métal de l’outil
également sous tension et l’utilisateur pourrait subir une décharge
électrique.
Avertissement: Si une petite quantité d’électrolyte coule
de la batterie après une exposition à de fortes températures
ou après une utilisation prolongée, lavez-vous immédiatement
la peau et les mains en utilisant de l’eau propre. En cas de
contact avec les yeux, rincez abondamment à l’eau et consultez
immédiatement un médecin.
Avertissements concernant le chargeur:
Avant d’utiliser cet outil, lire attentivement le guide d’instructions.
Le chargeur est uniquement prévu pour un usage interne.Ne pas
exposer à la pluie ou à l’eau.
Ne chargez pas de piles non-rechargeables.
Si l’alimentation est endommagée, elle doit être remplacée par le
fabricant, son agent de maintenance ou une personne qualifiée de
façon similaire, afin d’éviter tout danger.
16
17
18
19
1
2
3
4
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Worx Drill manuals
Popular Drill manuals by other brands

Central Pneumatic
Central Pneumatic 96314 Assembly and operation instructions

Mac allister
Mac allister MSCD18-Li-2 manual

Wesco
Wesco WS2555K manual

Silvercrest
Silvercrest PRO 868861 user manual

BLACK DECKER
BLACK DECKER BL186 Original instructions

Lumberjack
Lumberjack RHD1050 Owner's safety and operating manual