Worx WX368 Series User manual

P06
P14
P22
P30
P39
P47
P56
P64
P72
P80
P88
P96
P104
P112
EN
D
F
I
ES
PT
NL
DK
FIN
NOR
SV
TR
GR
RU
Lithium-Ion cordless hammer drill
Schnurloser Lithium-Ionen-Schlagbohrer
Perceuse à percussion sans fil Lithium-Ion
Trapano a percussione con batteria agli ioni di litio
Martillo perforador con batería de iones de litio
Berbequim de percussão sem fios com bateria de iões de lítio
Snoerloze boorhamer op lithiumionbatterij
Trådløs slagboremaskine med lithium-ion batteri
Langaton litium-ioni-iskuporakone
Trådløs slagdrill med litiumbatteri
Sladdlös slagborrmaskin med litiumjonbatteri
Lityum iyon Kablosuz darbeli matkap
WX368 WX368.1 WX368.3

Original instructions EN
Originalbetriebsanleitung D
Notice originale F
Istruzioni originali I
Manual original ES
Manual original PT
Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing NL
Original brugsanvisning DK
Alkuperäiset ohjeet FIN
Original driftsinstruks NOR
Bruksanvisning i original SV


6
7
9
11
8
1
3
2
4
5

DE F
A B C
G
5
6
10

Lithium-Ion cordless hammer drill EN
6
1. CHUCK
2. TORQUE ADJUSTMENT RING
3. SIGHT LIGHT
4. AUXILIARY HANDLE
5. BATTERY PACK *
6. BATTERY PACK RELEASE BUTTON
7. SOFT GRIP HANDLE
8. ON/OFF SWITCH
9. FORWARD/REVERSE ROTATION CONTROL
10. BUBBLE LEVEL (See Fig.G)
11. TWO-SPEED GEAR CONTROL
* Not all the accessories illustrated or described are included in standard delivery.

Lithium-Ion cordless hammer drill EN
7
TECHNICAL DATA
Type WX368 WX368.1 WX368.3 (3-designation of machinery, representative of
hammer drill)
Rated voltage 18V
No load speed 0-350/0-1300/min
Impact rate 0-5600/0-20800/min
Number of clutch position 20+1+1
Max torque 50N.m
Chuck capacity 13mm
Max. drilling capacity
Steel 13mm
Wood 35mm
Concrete 16mm
Machine weight 2.1kg
NOISE INFORMATION
A weighted sound pressure LpA : 87.3dB(A)
A weighted sound power LWA : 98.3dB(A)
KPA & KWA 3.0dB(A)
Wear ear protection when sound pressure is over: 80dB(A)
VIBRATION INFORMATION
Vibration total values (triax vector sum) determined according to EN 60745:
Impact drilling into concrete Vibration emission value ah= 13.82m/s²
Uncertainty K = 1.5m/s²
Drilling into metal Vibration emission value ah= 2.91m/s²
Uncertainty K = 1.5m/s²
WARNING: The vibration emission value during actual use of the power tool can differ
from the declared value depending on the ways in which the tool is used dependant on the
following examples and other variations on how the tool is used:
How the tool is used and the materials being cut or drilled.
The tool being in good condition and well maintained.
The use the correct accessory for the tool and ensuring it is sharp and in good condition.
The tightness of the grip on the handles and if any anti vibration accessories are used.
And the tool is being used as intended by its design and these instructions.

Lithium-Ion cordless hammer drill EN
8
This tool may cause hand-arm vibration syndrome if its use is not adequately
managed.
WARNING: To be accurate, an estimation of exposure level in the actual conditions of use
should also take account of all parts of the operating cycle such as the times when the tool
is switched off and when it is running idle but not actually doing the job.This may significantly
reduce the exposure level over the total working period.
Helping to minimise your vibration exposure risk.
ALWAYS use sharp chisels, drills and blades.
Maintain this tool in accordance with these instructions and keep well lubricated (where
appropriate).
If the tool is to be used regularly then invest in anti vibration accessories.
Avoid using tools in temperatures of 10oC or less.
Plan your work schedule to spread any high vibration tool use across a number of days.
ACCESSORIES
Model No.
WX368 WX368.1 WX368.3
30min charger 1 1 /
3hr charger / / 1
1.3Ah Li-ion battery 122
Auxiliary handle 111
Double ended bit 111
Drill bit / / 6
We recommend that you purchase your accessories from the same store that sold you the
tool. Use good quality accessories marked with a well-known brand name. Choose the type
according to the work you intend to undertake. Refer to the accessory packaging for further
details. Store personnel can assist you and offer advice.

Lithium-Ion cordless hammer drill EN
9
DRILL SAFETY WARNINGS
a) Wear ear protectors when impact drilling.
Exposure to noise can cause hearing
loss..
b) Use auxiliary handles, If supplied with the
tool. Loss of control can cause personal
injury.
c) Hold power tools by insulated gripping
surfaces, when performing an operation
where the cutting accessory may
contact hidden wiring. Cutting accessory
contacting a ‘live’ wire may make
exposed metal parts of the power tool
‘live’ and could give the operator an
electric shock.
SAFETY INSTRUCTIONS
FOR BATTERY PACK
a) Do not dismantle, open or shred
secondary cells or battery pack.
b) Do not expose cells or battery pack
to heat or fire. Avoid storage in direct
sunlight.
c) Do not short-circuit a cell or a battery
pack. Do not store cells or battery pack
haphazardly in a box or drawer where
they may short-circuit each other or be
short-circuited by other metal objects.
d) Do not remove a cell or battery from its
original battery pack enclosure required
for use.
e) Do not subject cells or battery pack to
mechanical shock.
f) In the event of a cell leaking, do not allow
the liquid to come in contact with the skin
or eyes. If contact has been made, wash
the affected area with copious amounts of
water and seek medical advice.
g) Do not use any charger other than that
specifically provided for use with the
equipment.
h) Observe the plus (+) and minus (–) marks
on the cell, battery and equipment and
ensure correct use.
i) Do not use any cell or battery pack
which is not designed for use with the
equipment.
j) Do not mix cells of different manufacture,
capacity, size or type within a device.
k) Keep cells and battery pack out of the
reach of children.
l) Seek medical advice immediately if a cell
or a battery pack has been swallowed.
m) Always purchase the correct cell or battery
for the equipment.
n) Keep cells and battery pack clean and dry.
o) Wipe the cell or battery pack terminals
with a clean dry cloth if they become dirty.
p) Secondary cells and battery pack need
to be charged before use. Always use
the correct charger and refer to the
manufacturer’s instructions or equipment
manual for proper charging instructions.
q) Do not leave a battery pack on prolonged
charge when not in use.
r) After extended periods of storage, it may
be necessary to charge and discharge
the cells or battery pack several times to
obtain maximum performance.
s) Secondary cells and battery pack give
their best performance when they are
operated at normal room temperature
(20°C ± 5°C).
t) Retain the original product literature for
future reference.
u) Use only the cell or battery pack in the
application for which it was intended.
v) When possible, remove the battery pack
from the equipment when not in use.
w) Dispose of properly.

Lithium-Ion cordless hammer drill EN
10
To reduce the risk of injury, user
must read instruction manual
Warning
Wear eye protection
Wear ear protection
Wear dust mask
Do not expose to rain or water
Do not burn
Do not dispose of batteries. Return
exhausted batteries to your local
collection or recycling point.
This product has been marked
with a symbol relating to removing
electric and electronic waste.This
means that this product shall not
be discarded with household waste
but that it shall be returned to a
collection system which conforms
to the European Directive 2002/96/
CE. It will then be recycled or
dismantled in order to reduce the
impact on the environment. Electric
and electronic equipment can be
hazardous for the environment
and for human health since they
contain hazardous substances.
Li
SYMBOLS OPERATING INSTRUCTIONS
NOTE: Before using the tool, read the
instruction book carefully.
INTENDED USE
The machine is intended for driving in and
loosening screws as well as for drilling in
wood, metal and plastic.
BEFORE PUTTING INTO OPERATION
— BATTERY CHARGING
A battery that is new or has not been used
for a longer period does not develop its
full capacity until after several charging /
discharging cycles.
A significantly reduced working period after
charging indicates that the batteries are used
and must be replaced.
— TO REMOVE OR INSTALL BATTERY
PACK (See Fig.A)
Depress the battery pack release button (6) to
release and slide the battery pack (5) out from
your tool. After recharge, slide it back into your
tool. A simple push and slight pressure will be
sufficient.
1. AUXILIARY HANDLE
Slide the handle (4) onto the drill and rotate
to the desired working position.To clamp
the auxiliary handle, rotates the handgrip
clockwise.To loosen it, rotate the handgrip
anti-clockwise. Always use the handle during
operation.
2. ON/OFF SWITCH (See Fig.B)
Depress on/off switch (8) to start and release
it to stop your drill.The on/off switch is fitted
with a brake function which stops your chuck
immediately when you quickly release the switch.
It is also a variable speed switch that delivers
higher speed and torque with increased
trigger pressure. Speed is controlled by the
amount of switch trigger depression.
WARNING: Do not operate for
long periods at low speed because
excess heat will be produced internally.

Lithium-Ion cordless hammer drill EN
11
3. SWITCH LOCK (See Fig.B)
The switch trigger can be locked in the OFF
position.This helps to reduce the possibility of
accidental starting when not in use.To lock the
switch trigger, place the direction of rotation
selector in the center position.
4. REVERSIBLE (See Fig.B)
For drilling and screw driving use forward
rotation marked “ ” (lever is moved to the
left). Only use reverse rotation marked
“” (lever is moved to the right) to remove
screws or release a jammed drill bit.
WARNING: Never change the
direction of rotation when the
chuck is rotating, wait until it has
stopped!
5. TWO-SPEED GEAR CONTROL (See
Fig.C)
The drill has a two-speed gear control (11)
designed for drilling or driving at LO (mark is
1) or HI (mark is 2) speeds. A slide switch is
located on top of the drill to select either LO
or HI speed. When using the drill in the LO
speed range, the speed will decrease and the
drill will have greater power and torque. When
using the drill in the HI speed range, the speed
will increase and the drill will have less power
and torque.
Gear I
Low speed range: for screwdriving or working
with large drilling diameter.
Gear II
High speed range: for working with small
drilling diameter.
WARNING: To prevent gear damage,
always allow the chuck to come
to a complete stop before changing the
direction of rotation or the two-speed
gear train.
6. CHUCK ADJUSTMENT (See Fig.D)
To open the chuck jaws rotate the front section
of the chuck (1). Insert the drill bit between the
chuck jaws and rotate the front section in the
opposite direction. Ensure the drill bit is in the
center of the chuck jaws. Finally, firmly rotate the
front chuck section in the opposite directions.
Your drill bit is now clamped in the
chuck.
7. TORQUE ADJUSTMENT AND HAMMER
OR DRILLING CONTROL (See Fig.E)
(Screw driving force of your drill driver)
The torque is adjusted by rotating the torque
adjustment ring (2).The torque is greater
when the torque adjustment ring is set on
a higher setting.The torque is less when
the torque adjustment ring is set on a lower
setting.
When drilling in masonry and concrete choose
the hammer position .
When drilling in wood, metal, plastic and
screwdriver choose the drill position .
Make the setting as follows:
1 - 4 for driving small screws
5 - 9 for driving screws into soft
material
10 – 14 for driving screws into soft and
hard material
15 - 19 for driving screws into hard wood
20 for driving larger screws
for heavy drilling
for drilling in masonry and
concrete
8. AUTOMATIC SPINDLE LOCK (See Fig.F)
The automatic spindle lock allows you to
use as a regular screwdriver.You can give an
extra twist to firmly tighten a screw, loosen
a very tight screw or continue working
when the battery energy has expired. For
manual screwdriver purposes, the chuck is
automatically locked when the tool is off.
9. SIGHT LIGHT
The sight (3) light allows you to keep a clear
view under less illuminated circumstances.
To turn on the light simply press the on/off
switch. When you release the on/off switch,
the light will go out.
10. LEVEL DRILLING (See Fig.G)
The Bubble level (10) is recessed in the motor
housing on the top of the drill. It can be used
to keep the drill level during horizontal drilling
operation.
The Bubble level (10) is recessed in the motor

Lithium-Ion cordless hammer drill EN
12
housing on the back of the drill. It can be used to
keep the drill level during vertical drilling operation.
11. DRILLING
When drilling into a hard smooth surface,
use a center punch to mark the desired whole
location.This will prevent the drill bit from
slipping off center as the hole is started. Hold
the tool firmly and place the tip of the bit at
the point to be drilled. Depress the switch
trigger to start the tool. Move the drill bit into
the workpiece, applying only enough pressure
to keep the bit cutting. Do not force or apply
side pressure to elongate a hole.
Tungsten carbide drill bits should
always be used for concrete and
masonry. When drilling in metal, only use
HSS drill bits in good condition. Always
use a magnetic bit holder (not included)
when using short screwdriver bits. When
screw-driving, apply a small quantity
of liquid soap or similar to the screw
threads to ease insertion.
12. DISPOSAL OF AN EXHAUSTED
BATTERY PACK
Li
To preserve natural resources, please
recycle or dispose of the battery pack
properly.This battery pack contains
Lithium batteries.
Consult your local waste authority for
information regarding available recycling and/
or disposal options. Discharge your battery
pack by operating your drill, then remove the
battery pack from the drill housing and cover
the battery pack connections with heavy-duty
adhesive tape to prevent short circuit and
energy discharge. Do not attempt to open or
remove any of the components.
PROBLEM SOLUTION
1. WHY DOES THE DRILL NOT TURN ON
WHEN YOU PRESS THE SWITCH?
The forward and reverse switch, which is on
top of the trigger, is positioned in the lock
function. Unlock the forward and reverse
switch putting it into the required rotation
position. Push the trigger and the drill will
start to rotate (See Fig.B).
2. THE DRILL STOPS BEFORE THE
SCREW IS COMPLETELY TIGHTENED.
WHY?
Verify the torque position of the torque
adjustment ring, you can find the torque
adjustment ring between the chuck and the
drill body. Position 1 is the lowest torque
(screw driving force) and position 20 is the
highest torque (screw driving force). Position
is for drill operation. Regulate the torque
adjustment ring to a higher position to reach
the best result (See Fig.E).
3. I CAN NOT FIT THE BATTERY INTO
THE BATTERY CHARGER. WHY?
The battery can be inserted into the charger
only in one direction.Turn the battery around
until it can be inserted into the slot, the red
LED light should turn on when the battery is
charging.
4. REASONS FOR DIFFERENT CHARGING
TIMES
Charging time problems, as above, and
having not used a battery pack for a prolonged
time will reduce the battery pack working time.
This can be corrected after several charge and
discharge operations by charging & working
with your drill. Heavy working conditions such
as large screws into hard wood will use up the
battery pack energy faster than lighter working
conditions. Do not re-charge your battery pack
below 0oC and above 30oC as this will affect
performance.
MAINTENANCE
Remove the battery pack from the tool
before carrying out any adjustment,
servicing or maintenance.
There are no user serviceable parts in your
power tool. Never use water or chemical
cleaners to clean your power tool. Wipe clean
with a dry cloth. Always store your power tool
in a dry place. Keep the motor ventilation slots
clean. Keep all working controls free of dust.
Occasionally you may see sparks through the
ventilation slots.This is normal and will not
damage your power tool.

Lithium-Ion cordless hammer drill EN
13
ENVIRONMENTAL
PROTECTION
Waste electrical products should not
be disposed of with household waste.
Please recycle where facilities exist.
Check with your local authorities or retailer for
recycling advice.
DECLARATION OF
CONFORMITY
We,
POSITEC Germany GmbH
Konrad-Adenauer-Ufer 37
50668 Köln
Declare that the product,
Description
WORX Lithium-Ion Cordless Hammer
Drill
Type
WX368 WX368.1 WX368.3
(3-designation of machinery,
representative of hammer drill)
Function Drilling
Complies with the following directives,
Machinery directive 2006/42/EC
Electromagnetic compatibility directive
2004/108/EC
RoHS directive 2011/65/EU
Standards conform to
EN 55014-1
EN 55014-2
EN 60745-1
EN 60745-2-1
EN 60745-2-2
The person authorized to compile the
technical file,
Name: Russell Nicholson
Address: Positec Power Tools (Europe)
Ltd, PO Box 152, Leeds, LS10 9DS, UK
2012/11/30
Leo yue
POSITEC Quality Manager

Schnurloser Lithium-Ionen-Schlagbohrer D
14
1. BOHRFUTTER
2. EINSTELLRING FÜR RUTSCHKUPPLUNG
3. ARBEITSLICHT
4. ZUSATZHANDGRIFF
5. AKKU*
6. AKKUVERRIEGELUNG
7. SOFTHANDGRIFF
8. EIN-/AUS SCHALTER MIT DREHZAHLREGELUNG
9. RECHTS- LINKSLAUF UND SPERRE
10. WASSERWAAGE (Siehe G)
11. GETRIEBESTEUERUNG
* Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht zum Lieferumfang.

Schnurloser Lithium-Ionen-Schlagbohrer D
15
TECHNISCHE DATEN
Typ WX368 WX368.1 WX368.3( 3-Bezeichnung der Maschine, Repräsentant des Akku-
Schlagbohrer)
Akku Gleich-Spannung 18V
Leerlaufdrehzahl 0-350/0-1300/min
Nennschlagzahl 0-5600/0-20800/min
Drehmomentstufen 20+1+1
Max. Drehmoment 50N.m
Bohrfutter Spannweite 13mm
Maximaler Bohrdurchmesser in
Stahl 13mm
Holz 35mm
Stein 16mm
Gewicht 2.1kg
INFORMATIONEN ÜBER LÄRM
Gewichteter Schalldruck LpA : 87.3dB(A)
Gewichtete Schallleistung LWA : 98.3dB(A)
KPA & KWA 3.0dB(A)
Tragen Sie bei einem Schalldruck über einen Gehörschutz 80dB(A)
INFORMATIONEN ÜBER VIBRATIONEN
Vibrationsgesamtmesswertermittlung gemäß EN 60745:
Schlagbohren in Beton Vibrationsemissionswert ah= 13.82m/s²
Unsicherheit K = 1.5m/s²
Bohren in Metall Vibrationsemissionswert ah= 2.91m/s²
Unsicherheit K = 1.5m/s²
WARNUNG: Der Vibrationsemissionswert während des tatsächlichen Gebrauchs des
Elektrowerkzeugs kann vom angegebenen Wert abweichen, je nachdem, wie dasWerkzeug
gemäß folgender Beispiele und anderweitiger Verwendungsmöglichkeiten eingesetzt wird:
Wie das Werkzeug verwendet wird und Materialen geschnitten oder angebohrt werden.
Das Werkzeug ist in gutem Zustand und gut gepflegt.
Verwendung des richtigen Zubehörs für das Werkzeug und Gewährleistung seiner Schärfe und
seines guten Zustands.
Die Festigkeit der Handgriffe und ob Antivibrationszubehör verwendet wird.
Und ob das verwendete Werkzeug dem Design und diesen Anweisungen entsprechend

Schnurloser Lithium-Ionen-Schlagbohrer D
16
verwendet wird.
Wird dieses Werkzeug nicht anemessen gehandhabt, kann es ein Hand-Arm-
Vibrationssyndrom erzeugen.
WARNUNG: Um genau zu sein, sollte ein Abschätzung des Belastungsgrades aller
Arbeitsabschnitte während tatsächlicher Verwendung berücksichtigt werden, z.B. die Zeiten,
wenn das Werkzeug ausgeschaltet ist, und wenn es sich im Leerlauf befindet und eigentlich nicht
eingesetzt wird. Auf diese Weise kann der Belastungsgrad während der gesamten Arbeitszeit
wesentlich gemindert werden.
Minimieren Sie Ihr Risiko, dem Sie bei Vibrationen ausgesetzt sind.
Verwenden Sie IMMER scharfe Meissel, Bohrer und Sägeblätter.
Pflegen Sie dieses Werkzeug diesen Anweisungen entsprechend und achten Sie auf eine gute
Einfettung (wo erforderlich).
Bei regelmäßiger Verwendung dieses Werkzeugs sollten Sie in Antivibrationszubehör investieren.
Vermeiden Sie den Einsatz von Werkzeugen beiTemperaturen von 10ºC oder darunter.
Machen Sie einen Arbeitsplan, um die Verwendung von hochvibrierenden Werkzeugen auf
mehrereTage zu verteilen.
ZUBEHÖRTEILE
Modellnummer WX368 WX368.1 WX368.3
30min Ladegerät 1 1 /
3hr Ladegerät / / 1
1.3Ah Li Akku 122
Zusatzhandgriff 111
Doppelbits 111
Bohrer / / 6
Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Zubehörteile beim selben Fachhändler zu beziehen, bei dem
Sie auch Ihr Elektrowerkzeug gekauft haben. Verwenden Sie nur hochwertige Zubehörteile von
namhaften Herstellern. Weitere Informationen finden Sie auf der Verpackung der Zubehörteile.
Auch Ihr Fachhändler berät Sie gerne.

Schnurloser Lithium-Ionen-Schlagbohrer D
17
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSHINWEISE
FÜR AKKU-
BOHRMASCHINEN
a) Tragen Sie Gehörschutz bei der
Benutzung von Schlagbohrmaschinen.
Die Einwirkung von Lärm kann
Gehörverlust bewirken.
b) Benutzen Sie die mit dem
Elektrowerkzeug mitgelieferten
Zusatzgriffe. DerVerlust der Kontrolle
über das Elektrowerkzeug kann zu
Verletzungen führen.
c) Halten Sie das Werkzeug an den isolierten
Griffen, wenn die Gefahr besteht, dass
Sie beim Arbeiten in Wänden, Decken
usw. verborgene Leitungen oder das
Netzkabel berühren könnten. Metallteile
am Werkzeug, die mit stromführenden
Drähten in Berührung kommen, werden
selbst stromführend und können der
Bedienperson einen elektrischen Schlag
versetzen.
SICHERHEITSHINWEISE
FÜR AKKUPACKS
a) Akkus bzw. Akkupacks nicht zerlegen,
öffnen oder zerdrücken.
b) Zellen bzw. Akkupacks nicht Hitze oder
Feuer aussetzen. Lagerung in direktem
Sonnenlicht vermeiden.
c) Zellenbzw. ein Akkupacks
nichtkurzschließen. Zellen bzw. Akkupacks
nicht wahllos in einer Schachtel oder
Schublade aufbewahren, wo sie einander
kurzschließen oder durch andere
Metallgegenstände kurzgeschlossen
werden könnten.
d) Eine Zelle bzw. eine Batterie nicht
aus der zum Einsatz notwendigen
Originalummantelung des
Akkupacksentfernen.
e) Zellen bzw. Akkupacks nicht
mechanischen Stößen aussetzen.
f) Im Fall, dass Flüssigkeit aus einer Zelle
austritt, darf diese nicht in Kontakt mit
der Haut oder den Augen kommen. Sollte
dies dennoch geschehen, den betroffenen
Bereich sofort mit viel Wasser spülen und
einen Arzt aufsuchen.
g) Nur das speziell für das Gerät konzipierte
Ladegerät verwenden.
h) Die Markierungen Plus (+) und Minus
(–) auf Zellen, Batterien und dem Gerät
beachten und für korrekten Einsatz sorgen.
i) Keine Zellen bzw. Akkupacks verwenden,
die nicht ausdrücklich für den Gebrauch
mit dem Gerät vorgesehen sind.
j) Zellen verschiedener Hersteller, Kapazität,
Größe oder Art nicht im selben Gerät
mischen.
k) Zellen und Akkupacks von Kindern fernhalten.
l) Beim Verschlucken einer Zelle oder
eines Akkupacks muss sofort ein Arzt
herangezogen werden.
m) Immer die richtige Zelle bzw. Batterie für
das Gerät kaufen.
n) Zellen und Akkupacks sauber und trocken
halten.
o) Sollten die Klemmen der Zelle bzw. des
Akkupacks schmutzig werden, diese mit
einem sauberen, trockenenTuch abwischen.
p) Akkus und Akkupacks müssen vor dem
Gebrauch aufgeladen werden.Immer
das richtige Ladegerät benutzen und vor
Gebrauch für die korrekten Instruktionen
zum Aufladen in den Anweisungen des
Herstellers bzw. im Benutzerhandbuch
nachschlagen.
q) Ein Akkupack bei Nichtverwendung nicht
längere Zeit aufladen lassen.
r) Nach längerer Lagerung des Gerätes ist
es eventuell notwendig, die Zellen oder
das Akkupackmehrere Male aufzuladen
und zu entladen, um eine optimale
Leistung zu erhalten.
s) Akkus und Akkupacks funktionieren bei
normaler Zimmertemperatur (20°C ± 5°C)
am besten.
t) Die originalen Produktunterlagen zum
späteren Nachschlagen aufbewahren.
u) Zellen bzw. Akkupack nur im dafür
vorgesehenen Gerät verwenden.
v) Das Akkupack bei Nichtverwendung
womöglich aus dem Gerät nehmen.
w) Ordnungsgemäß entsorgen.

Schnurloser Lithium-Ionen-Schlagbohrer D
18
SYMBOLE HINWEISE ZUM BETRIEB
HINWEIS: Lesen Sie das Handbuch vor
Inbetriebnahme des Werkzeuges
sorgfältig durch.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Gerät ist bestimmt zum Eindrehen und
Lösen von Schrauben sowie zum Bohren in
Holz, Metall und Kunststoff.
VOR DEM EINSATZ
—— LADEN DES AKKUS
Neue Akkus und solche, die längere Zeit nicht
genutzt wurden, erreichen ihre volle Kapazität
erst nach einigen Lade-/Entladezyklen.
Eine deutlich kürzere Betriebszeit mit voll
geladenen Akkus weist darauf hin, dass die
Akkus verbraucht sind und ausgetauscht
werden müssen.
—— ANBRINGEN UND ENTFERNEN DES
AKKUS (Siehe A)
Drücken Sie die Akkuverriegelung hinein, um
den Akku zu entriegeln, und ziehen Sie ihn aus
dem Bohrer heraus. Schieben Sie ihn nach
dem Aufladen wieder in den Bohrer hinein.
Schieben Sie ihn mit leichtem Druck ganz in
die Aufnahme hinein.
1. ZUSATZHANDGRIFF
Schieben Sie den Handgriff (4) auf die
Bohrmaschine und drehen Sie ihn in die
gewünschte Arbeitsposition. Zum Fixieren
drehen Sie den Handgriff im Uhrzeigersinn.
Sie lösen den Griff, indem Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn drehen. Arbeiten Sie nicht ohne
Handgriff mit dem Gerät.
2. EIN/AUS-SCHALTER (Siehe B)
Zum Einschalten des Werkzeugs drücken Sie
auf den Schalter. Zum Stoppen lassen Sie
den Schalter wieder los. Der Ein/Aus-Schalter
bietet zugleich eine Bremsfunktion, die das
Bohrfutter augenblicklich stoppt, wenn Sie den
Schalter loslassen.
Je nach Betätigungsdruck können Sie mit dem
Ein-/Ausschalter auch die Drehzahl steuern: Je
stärker der Druck, desto größer Drehzahl und
Drehmoment. Die Drehzahl wird durch den
Druck auf den Schalter reguliert.
Lesen Sie unbedingt die Anleitung,
damit es nicht zu Verletzungen
kommt
Achtung – Bedienungsanleitung
lesen!
Beim Arbeiten mit der
Elektrowerkzeug, tragen Sie eine
Schutzbrille.
Tragen Sie Gehörschutz, Wenn Sie
die Elektrowerkzeug benutzen.
Tragen Sie eine Elektrowerkzeug
Vor Regen und Feuchtigkeit
schützen
Nicht durch Verbrennen entsorgen
Akku nicht in den Haushaltsmüll
geben. Bringen Sie den leeren
Akku zu Ihrer lokalen Sammel- oder
Recyclingstelle
Innerhalb der EU weist dieses
Symbol darauf hin, dass
dieses Produkt nicht über den
Hausmüll entsorgt werden darf.
Altgeräte enthalten wertvolle
recyclingfähige Materialien, die
einer Wiederverwertung zugeführt
werden sollten und um der Umwelt
bzw. der menschlichen Gesundheit
nicht durch unkontrollierte
Müllbeseitigung zu schaden. Bitte
entsorgen Sie Altgeräte deshalb
über geeignete Sammelsysteme
oder senden Sie das Gerät zur
Entsorgung an die Stelle, bei der
Sie es gekauft haben. Diese wird
dann das Gerät der stofflichen
Verwertung zuführen.
Li

Schnurloser Lithium-Ionen-Schlagbohrer D
19
WARNUNG: Nicht über längere
Zeiträume bei niedriger
Geschwindigkeit betreiben, dabei kann
es zu großer Hitzeentwicklung im
Geräteinneren kommen.
3. SCHALTERVERRIEGELUNG (Siehe B)
Der Schalter kann in der OFF (AUS)-Position
verriegelt werden. Dies vermindert die Gefahr
des unbeabsichtigten Anlaufens des Bohrers.
Stellen Sie den Laufrichtungswahlschalter in
die Mittelposition, um die Schalterverriegelung
zu aktivieren.
4. EINSTELLUNG DER DREHRICHTUNG
(Siehe B)
Zum Bohren und Schrauben nutzen Sie den
Vorwärtslauf, dieser ist markiert als „ ”
(Hebel ist zur linken Seite umgelegt). Nutzen
Sie die Rücklauffunktion, markiert als „ ”
(Hebel ist zur rechten Seite umgelegt) nur,
um Schrauben herauszudrehen oder um
eingeklemmte Bohrer herauszuholen.
WARNUNG: Ändern Sie die
Arbeitsrichtung niemals bei
laufendem Bohrer. Warten Sie, bis der
Bohrer steht!
5. ZWEISTUFIGE GANGSCHALTUNG
(Siehe C)
Die Bohrmaschine hat eine 2-Gangschaltung
für Bohren und Schrauben mit niedriger
LO (1) oder hoher HI (2) Drehzahl. Ein
Schieber an der Oberseite dient der
Einstellung der Drehzahl auf LO oder HI. In
der Geschwindigkeitsstufe LO arbeitet die
Bohrmaschine mit niedriger Geschwindigkeit;
Leistung und Drehmoment sind jedoch höher.
In der Geschwindigkeitsstufe HI arbeitet
die Bohrmaschine dagegen mit höherer
Geschwindigkeit; Leistung und Drehmoment
sind jedoch geringer.
I Gang
Niedrige Umdrehungszahl: Für Anziehen
von Schrauben oder Arbeiten mit großen
Bohrdurchmessern
II Gang
Hohe Umdrehungszahl: Für Arbeiten mit
kleinen Bohrdurchmessern
WARNUNG: Warten Sie immer,
bis der Motor völlig stillsteht,
ehe Sie die Geschwindigkeit oder die
Drehrichtung ändern; andernfalls kann
das Getriebe beschädigt werden.
6. BOHRFUTTEREINSTELLUNG (Siehe D)
Zum Öffnen des Bohrfutters drehen Sie den
vorderenTeil des Bohrfutters. Setzen Sie das
Bit zwischen die Bohrfutterbacken und drehen
Sie den vorderenTeil des Bohrfutters wieder
in Gegenrichtung. Achten Sie darauf, dass das
Bit genau in der Mitte des Bohrfutters sitzt.
Abschließend ziehen Sie das Bohrfutter fest
an. Der Bohrer ist nun richtig im Bohrfutter
eingespannt.
7. DREHMOMENTEINSTELLUNG
UND HAMMER- ODER
BOHRBETRIEBUMSCHALTUNG (Siehe E)
(Die Schraubkraft Ihres Schlagbohrers)
Das Drehmoment wird durch Verdrehen des
Drehmomenteinstellrings eingestellt. Das
Drehmoment wird größer, wenn Sie den
Drehmomenteinstellring in Richtung größere
Einstellwerte drehen. Das Drehmoment wird
kleiner, wenn Sie den Drehmomenteinstellring
in Richtung kleinere Einstellwerte drehen.
Wählen Sie zum Arbeiten in Mauerwerk und
Beton die Schlagstufe .
Wählen Sie zum Bohren in Metall, Holz,
Kunststoff und zum Eindrehen von Schrauben
die Bohrstufe .
Nutzen Sie folgende Einstellungen:
1 - 4 zum Eindrehen kleiner Schrauben
5 - 9 zum Eindrehen von Schrauben in
weiches Material
10 – 14 zum Eindrehen von Schrauben in
weiches und hartes Material
15 - 19 rehen von Schrauben in hartes
Holz
20 zum Eindrehen größerer
Schrauben
für schwere Schraubarbeiten
zum Bohren in Mauerwerk und
Beton

Schnurloser Lithium-Ionen-Schlagbohrer D
20
8. AUTOMATISCHE
SPINDELARRETIERUNG (Siehe F)
Die automatische Spindelarretierung gestattet
Ihnen, das Werkzeug wie einen normalen
Schraubendreher zu verwenden. Sie können
die Spindelarretierung verwenden, um
eine Schraube besonders festzuziehen,
eine festsitzende Schraube zu lockern oder
das Arbeiten fortzusetzen, wenn der Akku
nachlässt. Wenn das Werkzeug ausgeschaltet
ist, wird der Schraubkopf automatisch
verriegelt und kann zum manuellen Schrauben
verwendet werden.
9. ARBEITSLICHT
Das Arbeitslicht (3) leuchtet bereits bei
geringem Druck auf den Ein-Aus-Schalter,
das Gerät läuft aber noch nicht an. Wenn Sie
den Ein-/Ausschalter loslassen, geht das Licht
wieder aus.
10. GERADES BOHREN (Siehe G)
Die Nivellieranzeige (10) ist oben am Bohrer
im Motorgehäuse eingelassen. Sie dient
dazu, den Bohrer während horizontaler
Bohrvorgänge (10) waagerecht zu halten.
Die Nivellieranzeige ist auf der Rückseite des
Bohrers im Motorgehäuse eingelassen. Sie
dient dazu, den Bohrer während vertikaler
Bohrvorgänge senkrecht zu halten.
11. BOHREN
Verwenden Sie beim Bohren in hartes
Material einen Körner, um den gewünschten
Bohrungspunkt zu markieren. Ein kleiner
Körnerpunkt verhindert, dass der Bohrer beim
Anbohren verläuft. Halten Sie dasWerkzeug
fest und setzen Sie die Bohrerspitze auf den
Bohrpunkt. Starten Sie den Bohrer durch
Betätigen des Schalters. Bringen Sie ausreichend
Kraft auf, damit die Bohrerspitze sich in das
Material arbeitet. Versuchen Sie jedoch niemals,
den Bohrer mit Gewalt oder durch seitlichen
Druck weiter in das Material zu treiben.
Für Arbeiten in Mauerwerk
und Beton sollten Sie immer
Wolframkarbidbohrer verwenden.
Für Arbeiten in Metall sollten Sie
ausschließlich HSS-Bohrer in
einwandfreiem Zustand verwenden.
Verwenden Sie beim Arbeiten mit
kurzen Schrauberklingen immer
einen magnetischen Bit-Halter (nicht
inbegriffen). Geben Sie beim Eindrehen
von Schrauben eine kleine Menge
Seifenwasser o. ä. auf das Gewinde, um
das Eindrehen zu erleichtern.
12. ENTSORGUNG VON AKKUS
Li
Der Umwelt zuliebe sollten Sie
ausgediente Akkus vorschriftsmäßig
entsorgen oder einem Recycling
zuführen. Der Akku enthält Li-
Batterien. Erkundigen Sie sich bei
I
hrer lokalen Abfallentsorgungsstelle
über bestehende Recycling- und/oder
Entsorgungsmöglichkeiten. Entleeren Sie
den Akku in der Kreissäge und nehmen Sie
ihn dann heraus. Kleben Sie die metallischen
Anschlüsse des Akkus mit Industrieklebeband
ab, um zu verhindern, dass durch einen
Kurzschluss des Akkus Energie freigesetzt wird.
Versuchen Sie unter keinen Umständen, eine
der Komponenten zu entfernen oder zu öffnen.
PROBLEMBEHEBUNG
1. DIE SCHLAGBOHRMASCHINE LÄSST
SICH NICHT EINSCHALTEN?
Der Drehrichtungsschalter oben an der
Schlagbohrmaschine ist verriegelt. Entsperren
Sie den Schalter, indem die gewünschte
Drehrichtung einstellen. Starten Sie den
Schlagbohrer, indem Sie den Schalter drücken
(Siehe B).
2. DER BOHRER STOPPT, EHE DIE
SCHRAUBE RICHTIG FESTGEZOGEN IST
Überprüfen Sie die Drehmomenteinstellung
am Drehmomenteinstellring (zwischen dem
Spannfutter und Gehäuse). Position 1 ist die
Einstellung für das niedrigste Drehmoment
(zum Schrauben eindrehen); Position 20 die
für das höchste Drehmoment (zum Schrauben
eindrehen). Position wird zum Bohren
verwendet. Stellen Sie das Drehmoment
höher ein, um ein optimales Ergebnis zu
erzielen (Siehe E).
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Worx Drill manuals