Worx WU282 User manual

CORDLESS IMPACT DRIVER WU282 WU283 WU284 WU284.9
Cordless impact driver
Akku-Schlagschrauber
Perceuse à percussion sans fi l
Trapano a percussione con alimentazione a batteria
Taladro de impacto sin cables
Chave de impacto sem fi os
Snoerloze slagdrijver
•
•
•
•
•
•
•
Slagskruetrækker uden ledning
Akkukäyttöinen lyöntiruuvitaltta
Trådløs slagtrekker
Sladdlöst slagverktyg
Kablosuz darbeli matkap
Ασύρματος οδηγός σύγκρουσης
Беспроводной ударный инструмент
•
•
•
•
•
•
•
EN 04
D 10
F 17
I 24
ES 31
PT 38
NL 44
DK 50
FIN 56
NOR 62
SV 68
TR 74
GR 80
RU 87



4
1
2
3
4
5
6
•
•
•
•
•
•
Component list
On/off switch with variable speed control
Forward, reverse rotation and lock control
Collet locking sleeve
Sight light
Battery pack *
Battery pack latch
* Not all the accessories illustrated or described are included in
standard delivery.
Technical data
Model No. WU282 WU283 WU284
Rated voltage 12V 14.4V 18V
Rated no load speed 0-2400/min
Impact rate 0-3000/min
Max torque 100N.m 110N.m 130N.m
Chuck size 1/4” (6.35mm) hex
Machine weight 1.6Kg 1.7Kg 1.8Kg
Noise/vibration information
A weighted sound pressure 84.6dB(A)
A weighted sound power 95.6dB(A)
Wear ear protection when sound pressure is over 85dB(A)
Typical weighted vibration 10.78m/s2 K=1.5m/s2
Accessories
Model No. WU282 WU283 WU284 WU284.9
Charger voltage 220-240 V~ 50/60 Hz
Battery type WA3311
2.6 Ah Ni-MH
WA3312
2.6 Ah Ni-MH
WA3313
2.6 Ah Ni-MH -
Battery quantity 2 2 2 -
Charger type WA3815 WA3815 WA3815 -
Charger
quantity 1 1 1
Normal
charging time 1 h 1 h 1 h -
We recommend that you purchase your accessories from the same
store that sold you the tool. Use good quality accessories marked
with a well-known brand name. Choose the type according to the
work you intend to undertake. Refer to the accessory packaging for
further details. Store personnel can assist you and offer advice.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•

5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Additional safety rules for your
cordless impact driver
Remove the battery pack from the impact driver before carrying
out adjustments.
Do not expose to rain or water.
Do not store the battery pack in temperatures over 40oC.
Always charge the battery pack between temperatures 0oC to
30oC. Ideal charging temperature is 18oC to 24oC.
Only use the charger and the battery pack provided no others.
Avoid short circuit of the battery pack connections (screws &
nails).
Do not incinerate or burn the battery pack, it may explode.
Do not charge a damaged battery pack.
Replace any damaged supply cords on your charger.
Always disconnect the charger power supply before making or
breaking the connections to the battery pack.
Battery pack and charger will be warm during charging this is
normal.
When not in use, remove a charged battery pack from the charger.
Always remove the battery pack from the charger immediately
after re-charging is completed.
Your impact driver and battery pack will be warm when working,
this is normal.
Do not dispose of batteries in fire, or with household waste. Return
exhausted batteries to your local collection or recycling point.
Always check walls, floors and ceilings for hidden power cables
and pipes.
Wear ear protection with cordless impact driver. Exposure to noise
can cause hearing loss.
18
19
1
2
3
4
Accessories and metal parts can become very hot.
Hold tool by insulated gripping surfaces when performing an
operation where the cutting tool may contact hidden wiring.
Contact with a ‘live’ wire will also make exposed metal parts of the
tool ‘live’ and shock the operator.
Warning: If a small amount of electrolyte should leak from
the battery pack under extremes of temperature or after heavy
use, then wash off immediately from your skin and hands using
clean water. For eye contact, rinse thoroughly with clean water
and seek medical treatment immediately.
Warnings for the charger:
Before using the tool, read the instruction book carefully.
Charger is for indoor use only. Do not expose to rain or water.
Do not charge non-rechargeable batteries.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similarly qualified persons in
order to avoid a hazard.

6
Symbols
To reduce the risk of injury, user must read instruction manual
Warning
Wear eye protection
Wear dust mask
Wear ear protection
Indoor use only
Do not expose to rain or water
Do not burn
Do not dispose of batteries. Return exhausted batteries to
your local collection or recycling point
Always charge the battery pack between temperatures 0oC
to 30oC
1hour charging time
WEEE marking

7
1
2
3
Operating instructions
Note: Before using the tool, read the instruction book
carefully.
Intended use:
This tool is intended for the fastening and loosening of bolts, nuts and
various threaded fasteners. This tool is not intended for use as a drill.
COLLET LOCKING SLEEVE
Pull the collet locking sleeve forward. Fully insert the desired bit into
the chuck and release the collet locking sleeve. The collet accepts
only standard 1/4” hexagonal shank accessories with power groove.
Do not use this tool as a drill. Tools equipped with shutoff clutches
are not designed for drilling applications. The clutch can shut off
automatically and without warning. Attempting to restart drilling after
shut-off has been reached can cause the tool to twist out of your
hand until the clutch again reaches shut-off. Do not attempt to insert
quick change type drill bits into this chuck.
REMOVING A BIT HOLDER, SOCKET OR SCREWDRIVER BIT
Pull the collet locking sleeve forward. Take the tool out of the chuck
and release the collet locking sleeve (Fig. A).
FORWARD, REVERSE ROTATION AND LOCK CONTROL
Your tool is equipped with a forward, reverse rotation and lock
control located above the on/off switch. It was designed for changing
rotation of the chuck and for locking the on/off switch in the center
position to help prevent accidental start and accidental battery
discharge.
For forward rotation, (with chuck pointed away from you) move the
lever to the far left. For reverse rotation move the lever to the far right.
To activate switch lock move the lever to the center off position.
Caution: Do not change direction of rotation until the tool
comes to a complete stop. Shifting during rotation of the chuck can
cause damage to the tool.
RELEASING AND INSERTING BATTERY PACK
Release battery pack from tool by pressing on both sides of the
battery pack latch and pull downwards. To insert battery, align battery
and slide battery pack into tool until it locks into position. Do not
force.
USING THE SIGHT LIGHT
The sight light allows you to keep a clear view under less illuminated
circumstances. To turn on the light simply press the on/off switch.
When you release the on/off switch, the light will be off. (Fig.B)
4
5

8
Maintenance
Your power tool requires no additional lubrication or maintenance.
There are no user serviceable parts in your power tool. Never use
water or chemical cleaners to clean your power tool. Wipe clean with
a dry cloth. Always store your power tool in a dry place. Keep the
motor ventilation slots clean. Keep all working controls free of dust.
Occasionally you may see sparks through the ventilation slots. This is
normal and will not damage your power tool.
Environmental protection
Waste electrical products should not be disposed of with
household waste. Please recycle where facilities exist. Check
with your local authorities or retailer for recycling advice.
Disposal of an exhausted battery
pack
To preserve natural resources, please recycle or dispose of
the battery pack properly. This battery pack contains nickel-
metal hydride batteries. Consult your local waste authority
for information regarding available recycling and/or disposal options.
Discharge your battery pack by operating your saw, then remove
the battery pack from the saw housing and cover the battery pack
connections with heavy duty adhesive tape to prevent short circuit
and energy discharge. Do not attempt to open or remove any of the
components.

9
Declaration of conformity
We,
POSITEC Germany GmbH
Neuer Höltigbaum 6
22143 Hamburg
Declare that the product,
Description WORX Cordless impact driver
Type
WU282 WU283 WU284 WU284.9
Complies with the following Directives,
EC Machinery Directive 98/37/EC
EC Low Voltage Directive 2006/95/EC
EC Electromagnetic Compatibility Directive 2004/108/EC
Standards conform to
EN 55014-1 EN 55014-2 EN 61000-3-2
EN 61000-3-3 EN 60745-1 EN 60745-2-2
2007/09/08
Jacky Zhou
POSITEC Quality Manager
•
•
•

10
1
2
3
4
5
6
•
•
•
•
•
•
•
BEDIENTEILE
EIN-/AUSSCHALTER MIT DREHZAHLEINSTELLUNG
LINKS-RECHTS-LAUF UND SPINDELSTOPP
SCHNELLSPANNFUTTER
ARBEITSLICHT
AKKU-BLOCK
AKKUVERRIEGELUNG
TECHNISCHE DATEN
Modellnummer WU282 WU283 WU284 WU284.9
Akku Gleich-
Spannung 12V 14.4V 18V 18V
Ladezeit 1 Stunde 1 Stunde 1 Stunde 1 Stunde
Leerlaufdrehzahl 0-2400/min
Nennschlagzahl 0-3000/min
Max. Drehmoment 100N.m 110N.m 130N.m 130N.m
Werkzeugaufnahme 1/4” (6.35mm) hex
Gewicht 1.6Kg 1.7Kg 1.8Kg 1.8Kg
LÄRMPEGEL UND VIBRATIONEN
Gewichteter Schalldruck 84.6dB(A)
Gewichtete Schallleistung 95.6dB(A)
Tragen Sie bei einem Schalldruck über 85 dB (A) einen Gehörschutz.
Typischer gewichteter Vibrationswert 10.78m/s2 K=1.5m/s2
LIEFERUMFANG
Modellnummer WU282 WU283 WU284 WU284.9
Ladegerät
Nennspannung 220-240 V~ 50/60 Hz
Akku Gleich-
Spannung 12V 14.4V 18V 18V
Akku Typ WA3311
2.6 Ah Ni-MH
WA3312
2.6 Ah Ni-MH
WA3313
2.6 Ah Ni-MH Ohne Akku
Anzahl Akku-
Block 2 2 2 2
Ladegerät WA3815 WA3815 WA3815 Ohne
Ladeg.
Ladezeit 1 Stunde 1 Stunde 1 Stunde -
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•

11
Allgemeine Sicherheitsanweisungen
- Siehe Beiblatt
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Gerätes und hoffen, daß es
Ihren Anforderungen entspricht.
Damit das Arbeiten ein voller Erfolg wird, bitten wir Sie, diese
Gebrauchsanweisung vor dem Benutzen sorgfältig durchzulesen.
Diese Bedienungsanleitung besteht aus 2 Teilen – Allgemeine
Sicherheitsanweisungen und spezielle Sicherheitshinweise.
Bewahren Sie alle Teile dieser Anleitung zum künftigen Gebrauch
sorgfältig auf, geben Sie das Gerät nur zusammen mit allen Teilen
der Anleitung weiter.
Anwendung:
Dieses Werkzeug ist zum Öffnen und Lösen von Schrauben,
Muttern und sonstigen Schraubverbindungen vorgesehen. Der
Akku-Schlagschrauber ist ungeeignet zum Bohren,
zum Lösen oder Festdrehen von Kraftfahrzeug-Rad-Muttern oder
Rad-Bolzen.
Spezielle Sicheheitshinweise
Achtung! Der Gebrauch anderer als in dieser
Bedienungsanleitung empfohlener oder im Lieferumfang
enthaltener Zubehörteile oder Zusatzgeräte kann eine
Verletzungsgefahr bedeuten.
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Akku-Schlagschrauber
1
2
Gehörschutz. Lärm kann zu Gehörschäden führen.
Elektrowerkzeuge nicht unbeaufsichtigt laufen lassen. Gerät
ausschalten und erst ablegen oder verlassen, wenn das Gerät völlig
zum Stillstand gekommen ist.
Bei langem Haar muss das Haar abgedeckt sein. Arbeiten Sie
nur mit eng anliegenden Kleidungsstücken.
Sichern Sie das Werkstück. Sofern nicht durch Eigengewicht,
ist nur ein mit Spannvorrichtungen oder im Schraubstock
festgehaltenes Werkstück sicher gehalten.
Wenn am Ladegerät ein Ersatz von Stecker oder
Anschlussleitung erforderlich ist, dann ist dies von unserer
Servicestelle oder einer Elektrofachwerkstatt durchzuführen,
um Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.
Lassen Sie Reparaturen nur durch unsere Servicestelle
oder durch eine Fachwerkstatt mit Originalersatzteilen
durchführen.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten
bleibt.
Sicherheitshinweise für Ladegeräte und Akkus
Lesen Sie die Vorschriften und Sicherheitshinweise, bevor
Sie den Akku laden.
Nehmen Sie den Akku vor der Wartung oder längerem
Nichtgebrauch aus dem Werkzeug. Laden Sie den Akku bei
längerem Nichtgebrauch alle 3 - 6 Monate.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie
den Akku einsetzen.
Das Einsetzen eines Akkus in ein Elektrowerkzeug, das
eingeschaltet ist, kann zu Unfällen führen.
3
4
5
6
1
2
3

12
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf wie in
technischen Daten und Lieferumfang im folgenden
beschrieben.
Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet
ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet
wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen – siehe technische Daten. Der Gebrauch
von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Halten Sie den nichtbenutzten Akku fern von Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen
kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der
Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den
Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku
austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem
Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärtzliche Hilfe in
Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreitzungen oder
Verbrennungen führen.
Das Ladegerät ist nicht für eine Verwendung im Freien
vorgesehen. Setzen Sie das Werkzeug niemals Regen oder
Feuchtigkeit aus.
Versuchen Sie nicht, Trockenbatterien aufzuladen.
Verwenden Sie das Ladegerät ausschließlich in einer
trockenen Umgebung bei einer Temperatur zwischen 0 °C
und 40 °C.
Verwenden Sie kein beschädigtes Ladegerät.
Bewahren Sie den Akku nicht an Orten auf, wo die
Temperatur einen Wert von 50 °C und mehr erreichen kann,
z.B. in einem in der Sonne geparkten Auto.
Entsorgen Sie Akkus nicht durch Verbrennen und nicht mit
dem Hausmüll. Bringen Sie defekte, entsorgte Akkus zu einer
geeigneten Sammelstelle.
Versuchen Sie nie, den Akku zu öffnen.
Elektrische Sicherheit: Überprüfen Sie, dass die auf dem
Typenschild des Ladegeräts oder des Netzteils angegebene
Spannung mit der Netzspannung übereinstimmt.
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15

13
Symbole
Lesen Sie unbedingt die Anleitung, damit es nicht zu
Verletzungen kommt
Warnung
Schutzbrille tragen
Atemschutz tragen
Gehörschutz tragen
Nicht im Freien verwenden
Vor Regen und Feuchtigkeit schützen
Nicht verbrennen
Akku nicht in den Haushaltsmüll geben. Bringen Sie den
leeren Akku zu Ihrer lokalen Sammel- oder Recyclingstelle
Akku bei Temperaturen zwischen 0 oC bis 30 oC aufladen.
Ladedauer: 1 Stunde
WEEE-Kennzeichnung
INBETRIEBNAHME
Hinweis: Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor
Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Laden Sie den Akku vor erster Inbetriebnahme. Neue Akkus
erhalten ihre volle Kapazität erst nach einigen Lade und
Entladezyklen
SCHNELLSPANNFUTTER – Werkzeuge einsetzen (Abb. A)
Ziehen Sie den Spannring nach vorne. Setzen Sie das
Schraubwerkzeug in das Futter und lassen Sie den Spannring
wieder los.
Das Futter ist nur für Schraubwerkzeuge E 6.3 mm (1/4”) mit
Spannnut geeignet.
Verwenden Sie den Akku-Schlagschrauber nicht zum Bohren,
Die eingebaute Rutschkupplung ist dafür nicht geeignet und kann
Ihnen beim Bohren das Gerät aus der Hand schlagen oder Bohrer
abbrechen.
SCHNELLSPANNFUTTER – Werkzeuge entnehmen
Ziehen Sie den Spannring nach vorne. Entnehmen Sie das
Werkzeug.
EIN-AUS-SCHALTER
Zum Einschalten des Werkzeugs drücken Sie auf den Schalter.
Zum Stoppen lassen Sie den Schalter wieder los.
Je nach Betätigungsdruck können Sie mit dem Ein-/Ausschalter
auch die Drehzahl steuern: Je stärker der Druck, desto größer
Drehzahl und Drehmoment. Die Drehzahl wird durch den Druck auf
den Schalter reguliert.
1
2
3

14
LINKS-RECHTS-LAUF UND SPINDELSTOPP
Für Rechtslauf Hebel (2) oberhalb des Ein-Aus Schalters nach links
drücken.
Für Linkslauf Hebel nach rechts drücken, ggf. vorher probieren.
In Mittelstellung ist der Ein-Aus Schalter blockiert, damit der Akku-
Schlagschrauber nicht unbeabsichtigt eingeschaltet und der Akku
unnötig entladen wird.
Warnung: Drehrichtung nur bei Stillstand umschalten.
AKKU-BLOCK einsetzen und entfernen
Drücken Sie die beiden Verriegelungen (6) und ziehen Sie den
Akku aus dem Gerät.
Zum Einsetzen schieben Sie den Akku in das Gerät bis der Akku
einrastet. Keine Gewalt anwenden.
ARBEITSLICHT (Abb. B)
Das Arbeitslicht leuchtet bereits bei geringem Druck auf den Ein-
Aus-Schalter, der Akku-Schrauber läuft aber noch nicht an .
Wenn Sie den Ein-/Ausschalter loslassen, geht das Licht wieder
aus.
4
5
6
WARTUNG
Ihr Werkzeug benötigt keine zusätzliche Schmierung oder Wartung.
Es enthält keine Teile, die Sie warten müssen.
Reinigen Sie Ihr Werkzeug niemals mit Wasser, Öl, Benzin, Alkohol,
Farbverdünnern oder sonstigen chemischen Reinigungsmitteln.
Wischen Sie es mit einem trockenen Tuch sauber.
Lagern Sie Ihr Werkzeug immer an einem trockenen Platz.
Halten Sie die Lüftungsschlitze sauber, entfernen Sie Staub mit
einem Pinsel.
Gelegentlich sind durch die Lüftungsschlitze hindurch Funken zu
sehen. Dies ist normal und wird Ihr Werkzeug nicht beschädigen.
Technische Änderungen
Text, Bild und Daten entsprechen dem technischen Stand der Zeit
zum Drucktermin. Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung
unserer Produkte sind vorbehalten.
UMWELTSCHUTZ
Schadhafte und/ oder entsorgte elektrische oder
elektronische Geräte müssen an den dafür vorgesehenen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
Wir möchten Sie daher bitten, uns mit Ihrem aktiven Beitrag beim
Umweltschutz zu unterstützen und dieses Gerät bei den Wertstoff-
/ Recycling-Sammelstellen abzugeben.
Bitte erkundigen Sie sich bei der örtlichen Behörde oder beim
Vertragshändler über Müll-Sammlung und -Entsorgung.

15
ENTSORGUNG VON AKKUS
Der Umwelt zuliebe sollten Sie ausgediente Akkus
vorschriftsmäßig entsorgen oder einem Recycling
zuführen. Der Akku enthält Nickel-Metall-Hydrid-Batterien.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer lokalen Abfallentsorgungsstelle
über bestehende Recycling- und/oder Entsorgungsmöglichk
eiten. Kleben Sie die metallischen Anschlüsse des Akkus mit
Industrieklebeband ab, um zu verhindern, dass durch einen
Kurzschluss des Akkus Energie freigesetzt wird. Versuchen Sie
unter keinen Umständen, eine der Komponenten zu entfernen oder
zu öffnen.

16
Konformitätserklärung
Wir,
POSITEC Germany GmbH
Neuer Höltigbaum 6
22143 Hamburg
Erklären hiermit, dass unser Produkt
Beschreibung WORX Akku-Schlagschrauber
Typ
WU282 WU283 WU284 WU284.9
Den Bestimmungen der folgenden Richtlinien entspricht:
EC Maschinenrichtlinie 98/37/EC
EC Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC
EC EMV-Richtlinie 2004/108/EC
Normen:
EN 55014-1 EN 55014-2 EN 61000-3-2
EN 61000-3-3 EN 60745-1 EN 60745-2-2
2007/09/08
Jacky Zhou
POSITEC Qualitätsleiter
•
•
•

17
1
2
3
4
5
6
•
•
•
•
•
•
Liste des composants
Commutateur on/off (marche/arret) avec controle a vitesse variable
Controle de rotation avant, arriere et de verrouillage
Mandrin de serrage
Éclairage
Pack batterie *
Verrou de pack batterie
* Les accessoires reproduits ou décrits ne sont pas tous compris
dans les fournitures.
Caracteristiques techniques
N° modèle WU282 WU283 WU284
Tension nominale 12V 14.4V 18V
Vitesse de rotation à vide 0-2400/min
Cadence de frappe nominale 0-3000/min
Couple max 100N.m 110N.m 130N.m
Capacité du mandrin 1/4” (6.35mm) hex
Poids 1.6Kg 1.7Kg 1.8Kg
Caracteristiques techniques
Niveau de pression acoustique 84.6dB(A)
Niveau de puissance acoustique 95.6dB(A)
Porter des protections auditives lorsque la pression sonore est
supérieure à 85dB (A)
Niveau de vibration 10.78m/s2 K=1.5m/s2
Accessoires
N° modèle WU282 WU283 WU284 WU284.9
Volts du chargeur 220-240 V~ 50/60 Hz
Packs batteries WA3311
2.6 Ah Ni-MH
WA3312
2.6 Ah Ni-MH
WA3313
2.6 Ah Ni-MH -
Nombre de
batteries 2 2 2 -
Chargeur WA3815 WA3815 WA3815 -
Nombre de
chargeurs 1 1 1
Temps de charge 1 h 1 h 1 h -
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•

18
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Instructions de sécurité
supplémentaires pour votre
perceuse à percussion sans fil
Enlevez le bloc batterie de la perceuse à percussion avant de
procéder à tout ajustement.
Ne pas exposer à la pluie ou à l’eau
Ne pas exposer la batterie à des températures supérieures à 40°C.
Toujours recharger la batterie par des températures comprises
entre 0°C et 30°C. La température idéale de chargement se situe
entre 18°C et 24°C.
Utiliser uniquement le chargeur et la batterie fournis avec la scie
Eviter les courts circuits des connections de la batteries (vis et
clous).
Ne pas incinérer ou brûler la batterie, elle pourrait exploser.
Ne pas recharger une batterie endommagée
Remplacez toutes les fiches d’alimentation abîmées sur votre
chargeur.
Débranchez toujours la prise d’alimentation du chargeur avant de
brancher ou de débrancher les connexions au bloc de batterie.
Il est normal que le bloc de batterie et le chargeur chauffent en
cours de chargement.
Quand il n’est pas utilisé, retirez un bloc de batterie du chargeur.
Retirez toujours le bloc de batterie du chargeur immédiatement
après que le rechargement soit terminé.
Votre perceuse à percussion et bloc batterie deviennent chaud
pendant l’utilisation, ceci est normal.
Ne jetez pas de batteries au feu ou dans une poubelle domestique.
Rendez les batteries épuisées à votre point de collecte ou de
Nous recommandons d’acheter tous les accessoires dans le magasin
d’acquisition de la machine. Il est impératif d’utiliser des accessoires
de bonne qualité et de marque connue et de choisir l’ampoule
correcte recommandée dans ce manuel. Pour plus d’informations, se
référer à l’emballage des accessoires. Le personnel du magasin est
également là pour vous conseiller.

19
recyclage local.
Vérifiez toujours que les murs, les sols et les plafonds ne
comportent pas de câbles d’alimentation et de tuyaux cachés.
Utilisez des protège-oreilles lorsque vous utilisez la perceuse à
percussion. Une exposition à des bruits forts peut causer des
lésions auditives.
Les accessoires et les parties métalliques peuvent devenir très
chaudes.
Tenir l’outil par les surfaces antidérapantes et isolées lorsque
l’outil de coupe risque d’entrer en contact avec des câbles cachés.
L’entrée en contact d’un câble sous tension rendra les parties en
métal de l’outil également sous tension et l’utilisateur pourrait subir
une décharge électrique.
Avertissement: Si une petite quantité d’électrolyte
coule de la batterie après une exposition à de fortes
températures ou après une utilisation prolongée, lavez-vous
immédiatement la peau et les mains en utilisant de l’eau
propre. En cas de contact avec les yeux, rincez abondamment à
l’eau et consultez immédiatement un médecin.
Avertissements concernant le chargeur:
Avant d’utiliser cet outil, lire attentivement le guide d’instructions.
Le chargeur est uniquement prévu pour un usage interne.Ne pas
exposer à la pluie ou à l’eau
Ne chargez pas de piles non-rechargeables.
Si l’alimentation est endommagée, elle doit être remplacée par le
fabricant, son agent de maintenance ou une personne qualifiée de
façon similaire, afin d’éviter tout danger.
16
17
18
19
1
2
3
4
Symboles
Pour réduire le risque de blessure, l’utilisateur doit lire le
manuel d’instructions
Avertissement
Porter une protection pour les yeux
Porter un masque contre la poussière
Porter une protection pour les oreilles
Usage interne uniquement
Ne pas exposer à la pluie ou à l’eau
Ne pas brûler
Ne pas jeter les batteries. Les batteries usagées doivent
être déposées dans un centre de collecte local ou dans un
centre de recyclage

20
Toujours charger la batterie à des températures comprises
entre 0°C et 30°C
Temps de charge 1H
DEEE
Fonctionnement
Remarque : Avant d’utiliser cet outil, lire attentivement les
instructions.
Utilisation conforme:
Cet outil est destiné à serrer et à desserrer les boulons, les écrous et
les différentes fixations filetées. Cet outil n’est pas prévu pour être
utilisé comme une perceuse.
MANDRIN DE SERRAGE
Tirez le mandrin de serrage vers l’avant. Insérez entièrement le
bout désiré dans le mandrin jusqu’au fond et relâchez le mandrin de
serrage. La pince accepte uniquement les accessoires de queue
hexagonale 1/4 pouce avec power groove. N’utilisez pas cet outil
comme une perceuse. Les outils équipés d’un embrayage de
fermeture ne sont pas conçus pour le perçage. L’embrayage peut
se refermer automatiquement et sans avertir. Le fait d’essayer de
redémarrer le perçage après la fermeture peut faire échapper l’outil
de votre main, car l’embrayage voudra se refermer. N’essayer pas
d’insérer des queues de forage de type rapide dans ce mandarin.
ENLEVER UN FORET, UNE FRAISE OU UN EMBOUT
Tirez le mandrin de serrage vers l’avant. Sortez le bout du mandrin et
relâchez le mandrin de serrage (Voir A).
COMMANDE DE ROTATION AVANT ET ARRIERE ET DE
BLOCAGE
Votre outil est équipé d’une commande de rotation avant, arrière, et
de blocage située sous le bouton marche/arrêt. Elle a été conçue
1
2
3
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Worx Impact Driver manuals

Worx
Worx WX272 X Series Installation manual

Worx
Worx WX292 Installation manual

Worx
Worx WU132 User manual

Worx
Worx WX261.X Installation manual

Worx
Worx WX290L User manual

Worx
Worx WX291.X Installation manual

Worx
Worx WX279 User manual

Worx
Worx WX252 User manual

Worx
Worx WX290 Installation manual

Worx
Worx WU286 User manual
Popular Impact Driver manuals by other brands

Hitachi
Hitachi VR 9DM2 Handling instructions

Würth
Würth DSS 1' premium mini Translation of the original operating instructions

Sealey
Sealey SA600 instructions

HAZET-WERK
HAZET-WERK Twin Turbo 9012 MTT operating instructions

Bosch
Bosch GDR18V-1800C Operating/safety instructions

Panasonic
Panasonic EY6506-U1 Service manual