Worx WX283 User manual

WX283 WX283.3 WX283.9
3 in1 drill/driver/impact driver EN
12 Volt Lithium-Ionen-3-in-1-Schlagschrauber D
Moteur d’entraînement à impact 3 en 1 fonctionnant sur batteries12V li-Ion
F
Avvitatore ad impulso 3 in 1, da 12V con batteria agli ioni di litio
I
Atornillador de impacto 3-en-1 de iones de litio de 12V ES
Aparafusadora de impacto 3-em-1 com bateria de iões de lítio de 12V
PT
3-in-1-slagschroevendraaier op 12V Li-Ion-batterij NL
12V lithium-Ion 3-i-1 hammer/skruetrækker DK
12V li-Ioni 3 1:ssä iskumeisseli FIN
12V li-Ion 3-i-1 slagtrekker NOR
12V li-jon 3-i-1 sammansatt medbringare SV
12V li-Ion 3’ü 1 arada darbeli tornavida TR
GR
RU
P06
P14
P22
P30
P38
P46
P54
P62
P70
P78
P86
P94
P102
P110

Original instructions EN
Originalbetriebsanleitung D
Notice originale F
Istruzioni originali I
Manual original ES
Manual original PT
Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing NL
Original brugsanvisning DK
Alkuperäiset ohjeet FIN
Original driftsinstruks NOR
Bruksanvisning i original SV


10 7 8 9
1
2
3
4
5
6

8
ABC
DE1 E2
E3 F

3 in1 drill/driver/impact driver EN
7
6
1. FORWARD, REVERSE ROTATION AND LOCK CONTROL
2. SOFT GRIP HANDLE
3. BATTERY PACK *
4. BATTERY PACK LATCH
5. ON/OFF SWITCH WITH VARIABLE SPEED CONTROL
6. LED LIGHT
7. COLLET LOCKING SLEEVE
8. TORQUE ADJUSTMENT RING
9. FUNCTION MODE SELECTION SWITCH
10. DETACHABLE KEYLESS CHUCK
* Not all the accessories illustrated or described are included in standard delivery.

3 in1 drill/driver/impact driver EN
7
6
TECHNICAL DATA
Type WX283 WX283.3 WX283.9 (280~289-designation of machinery, representative
of Cordless Impact Driver)
Voltage 12V
No load speed
Screwdriver mode 0-600/min
Drill mode (Lo-Hi) 0-600/ 0-2200/min
Impact driver mode 0-2200/min
Impact rate 0-3000 /min
Max torque Impact driver mode 100 N.m
Drill mode 15 N.m
Torque setting 22
Drilling capacity Wood 20mm
Steel 8mm
Chuck type 6.35 mm (1/4”) hex
Machine weight 1.2kg
NOISE INFORMATION
A weighted sound pressure LpA:80.9dB(A)
A weighted sound power LwA:91.9dB(A)
KpA&KwA 3.0dB(A)
Wear ear protection when sound pressure is over 80dB(A)
VIBRATION INFORMATION
Vibration total values (triax vector sum) determined according to EN 60745:
Typical weighted vibration Vibration emission value ah= 3.74m/s2
Uncertainty K = 1.5m/s²
WARNING: The vibration emission value during actual use of the power tool can differ
from the declared value depending on the ways in which the tool is used dependant on the
following examples and other variations on how the tool is used:
How the tool is used and the materials being cut or drilled.
The tool being in good condition and well maintained
Always use the correct accessories for the tool and ensure they are sharp and in good condition.
And the tool is being used as intended by its design and these instructions.
This tool may cause hand-arm vibration syndrome if it is not managed correctly.

3 in1 drill/driver/impact driver EN
9
8
WARNING: To be accurate, an estimation of exposure level in the actual conditions of use
should also take account of all parts of the operating cycle such as the times when the tool
is switched off and when it is running idle but not actually doing the job.This may significantly
reduce the exposure level over the total working period.
Helping to minimise your vibration exposure risk.
Always use sharp chisels, drills and blades.
Maintain this tool in accordance with these instructions and keep well lubricated (where
appropriate).
If the tool is to be used regularly then invest in anti vibration accessories.
Avoid using tools in temperatures of 100C or less.
Plan your work schedule to spread any high vibration tool use across a number of days.
ACCESSORIES
WX283 WX283.3 WX283.9
1.3Ah lithium battery pack 1 1 /
Charger 3-5hr 30min /
2” Driver bits 222
Hex shank drill bits 222
10mm detachable keyless chuck 111
We recommend that you purchase your accessories from the same store that sold you the
tool. Use good quality accessories marked with a well-known brand name. Choose the type
according to the work you intend to undertake. Refer to the accessory packaging for further
details. Store personnel can assist you and offer advice.

3 in1 drill/driver/impact driver EN
9
8
ADDITIONAL SAFETY
RULES FOR YOUR
CORDLESS IMPACT DRIVER
1. Remove the battery pack from the impact
wrench before carrying out adjustments.
2. Do not expose to rain or water.
3. Do not store the battery pack in
temperatures over 40oC.
4. Always charge the battery pack between
temperatures 0oC to 30oC. Ideal charging
temperature is 18oC to 24oC.
5. Only use the charger and the battery pack
provided no others.
6. Avoid short circuit of the battery pack
connections (screws & nails).
7. Do not incinerate or burn the battery pack,
it may explode.
8. Do not charge a damaged battery pack.
9. Replace any damaged supply cords on
your charger.
10. Always disconnect the charger power
supply before making or breaking the
connections to the battery pack.
11. Battery pack and charger will be warm
during charging, this is normal.
12. When not in use, remove a charged
battery pack from the charger.
13. Always remove the battery pack from the
charger immediately after re-charging is
completed.
14. Your impact wrench and battery pack will
be warm when working, this is normal.
15. Do not dispose of batteries in fire, or
with household waste. Return exhausted
batteries to your local collection or
recycling point.
16. Wear ear protection when operating
cordless impact wrench. Exposure to
noise can cause hearing loss.
17. Accessories and metal parts can become
very hot.
18. Hold power tool by insulated
gripping surfaces, when performing
an operation where the fastener
may contact hidden wiring. Fasteners
contacting a “live” wire may make
exposed metal parts of the power tool
“live” and could give the operator an
electric shock.
WARNING: If a small amount
of electrolyte should leak from
the battery pack under extremes of
temperature or after heavy use, then
wash off immediately from your skin and
hands using clean water. For eye contact,
rinse thoroughly with clean water and seek
medical treatment immediately.
Warnings for the charger:
1. Before using the tool, read the instruction
book carefully.
2. Charger is for indoor use only. Do not
expose to rain or water.
3. Do not charge non-rechargeable batteries.

3 in1 drill/driver/impact driver EN
11
10
SYMBOLS OPERATING INSTRUCTIONS
NOTE: Before using the tool, read the
instruction book carefully.
INTENDED USE
The machine is intended for driving in and
loosening screws as well as for drilling in
wood, metal and plastic.
BEFORE PUTTING INTO OPERATION
A) BATTERY CHARGING
The battery charger supplied is matched to the
Li-Ion battery installed in the machine. Do not
use another battery charger.
The Li-Ion battery is protected against deep
discharging. When the battery is empty,
the machine is switched off by means of a
protective circuit:The chuck no longer rotates.
In a warm environment or after heavy use, the
battery pack may become too hot to permit
charging. Allow time for the battery to cool
down before recharging.
When the battery is charged for the first time
and after prolonged storage, the battery
will only accept approximately 60% charge.
However, after several charge and discharge
cycles the battery will accept a 100% charge.
B) TO REMOVE OR INSTALL BATTERY
PACK (See Fig. A)
Depress the battery pack release button to
release and slide the battery pack out from
your tool. After recharge, slide it back into your
tool. A simple push and slight pressure will be
sufficient.
OPERATION
1. INSTALLING OR REMOVING A
DRIVER BIT, DRILL BIT OR DETACHABLE
KEYLESS CHUCK (See Fig. B)
To install the desired bit or the detachable
keyless chuck, pull the collet locking sleeve (7)
forward and insert the desired bit or hex shank
of the detachable keyless chuck into the sleeve
as far as it will go.Then release the collet
locking sleeve to secure the bit or the chuck.
To remove the bit or the chuck, pull the collet
locking sleeve (7) forward and take the tool
out firmly.
To reduce the risk of injury, user
must read instruction manual
Warning
Wear eye protection
Wear ear protection
Wear dust mask
Indoor use only
Do not expose to rain or water
Do not burn
Do not dispose of batteries. Return
exhausted batteries to your local
collection or recycling point
Always charge the battery pack
between temperatures 0oC to 30oC
Li

3 in1 drill/driver/impact driver EN
11
10
2. ON / OFF SWITCH (See
Fig.
C)
Depress the On/Off switch (5) to start and
release it to stop your tool.The on/off switch is
fitted with a brake function which stops your
chuck immediately when you quickly release
the switch.
It is also a variable speed switch that delivers
higher speed and torque with increased
trigger pressure. Speed is controlled by the
amount of switch trigger depression.
WARNING: Do not operate for
long periods at low speed because
excess heat will be produced internally.
3. SWITCH LOCK
The switch trigger can be locked in the OFF
position.This helps to reduce the possibility of
accidental starting when not in use.To lock the
switch trigger, place the rotation control in the
center position.
4. REVERSIBLE (See Fig. C)
For drilling and screw driving use forward
rotation marked “ ” (lever is moved to the
left). Only use reverse rotation marked “ ”
(lever is moved to the right) to remove screws
or release a jammed drill bit.
WARNING: Never change the
direction of rotation when the
chuck is rotating, wait until it has
stopped!
5. CHUCK ADJUSTMENT (See Fig. D)
Detachable chuck is suggested for using in the
drill mode.
To open the chuck jaws, firmly hold the rear
sleeve of the chuck, and then rotate the
front sleeve. Insert the drill bit between the
chuck jaws and rotate the front sleeve in the
opposite direction. Ensure the drill bit is in the
center of the chuck jaws. Finally, hold the rear
sleeve of the chuck and firmly rotate the front
sleeve in the opposite directions.Your drill bit
is now clamped in the chuck.
6. USING THE LED LIGHT
To turn on the light simply press the on/off
switch. When you release the on/off switch,
the light will be off.
LED lighting increases visibility-great for
dark or enclosed area. LED is also a battery
capacity indicator. It will flash when power
gets low.
7. FUNCTION MODE SELECTION
The operation of the tool for each application
is set with the function mode selection switch
(9).To change between functions, slide the
function mode selection switch (9) to the
desired operating mode as follows:
Screwdriver mode (See Fig. E1)
Drill driver mode (See Fig. E2)
Impact driver mode (See Fig. E3)
WARNING: When using the function
mode selection switch, use only when
the tool stops. But when the switch does not
easily move, depress the On/off switch slightly
to rotate the spindle and then move the
function mode selection switch.
SCREWDRIVING OPERATION
Slide the function mode selection switch (9) to
mark“ ”. Adjust the adjusting ring (8) to the
proper torque level for your work.
The torque is adjusted by rotating the torque
adjustment ring (See Fig. F).The torque is
greater when the torque adjustment ring is set
on a higher setting.The torque is less when
the torque adjustment ring is set on a lower
setting.
Make the setting as follows:
1 - 4 For driving small screws
5 - 9 For driving screws into soft mate-
rial
10 - 14 For driving screws into soft and
hard material
15 - 19 For driving screws into hard wood
20 - 22 For driving larger screws
DRILLING OPERATION
Slide the function mode selection switch (9)
to mark

3 in1 drill/driver/impact driver EN
13
12
“ ”or “ ”. The adjusting ring can be
aligned in any torque levels for this operation.
The drill has a two-speed gear control
designed for drilling or driving at LO (mark
is ) or HI (mark is ) speed (See Fig. E2).
When using the drill in the LO speed range,
the speed will decrease and the drill will have
greater power and torque. When using the
drill in the HI speed range, the speed will
increase and the drill will have less power and
torque.
WARNING: To prevent gear damage,
always allow the chuck to come
to a complete stop before changing the
direction of rotation or the two-speed
gear control.
When drilling into a hard smooth surface,
use a center punch to mark the desired hole
location.This will prevent the drill bit from
slipping off center as the hole is started. Hold
the tool firmly and place the tip of the bit at
the point to be drilled. Depress the switch
trigger to start the tool. Move the drill bit into
the workpiece, applying only enough pressure
to keep the bit cutting. Do not force or apply
side pressure to elongate a hole.
Tungsten carbide drill bits should
always be used for concrete and
masonry. When drilling in metal, only use
HSS drill bits in good condition. Always
use a magnetic bit holder (not included)
when using short screwdriver bits. When
screw-driving, apply a small quantity
of liquid soap or similar to the screw
threads to ease insertion.
IMPACT DRIVER OPERATION
Slide the function mode selection switch (9) to
mark “ ”.
The adjusting ring can be aligned in any
torque levels for this operation.
8. DISPOSAL OF AN EXHAUSTED
BATTERY PACK
Li
To preserve natural resources, please
recycle or dispose of the battery pack
properly.This battery pack contains
Lithium batteries. Consult your local waste
authority for information regarding available
recycling and/or disposal options. Discharge
your battery pack by operating your tool, then
remove the battery pack from the tool housing
and cover the battery pack connections with
heavy-duty adhesive tape to prevent short
circuit and energy discharge. Do not attempt
to open or remove any of the components.
9. OVERLOAD PROTECTION
When overloaded, the motor comes to a stop.
Relieve the load on the machine immediately
and allow cooling for approx. 30 seconds at
the highest no-load speed.
10. TEMPERATURE DEPENDENT
OVERLOAD PROTECTION
When using as intended for the power tool
cannot be subject to overload. When the
load is too high or the allowable battery
temperature of 75°C is exceeded, the
electronic control switches off the power
tool until the temperature is in the optimum
temperature range again.
11. PROTECTION AGAINST DEEP
DISCHARGING
The Li-Ion battery is protected against deep
discharging by the “Discharging Protection
System”. When the battery is empty, the
machine is switched off by means of a
protective circuit:The inserted tool no longer
rotates.
MAINTENANCE
Your power tool requires no additional
lubrication or maintenance.
There are no user serviceable parts in your
power tool. Never use water or chemical
cleaners to clean your power tool. Wipe clean
with a dry cloth. Always store your power tool
in a dry place. Keep the motor ventilation slots
clean. Keep all working controls free of dust.
Occasionally you may see sparks through the
ventilation slots.This is normal and will not
damage your power tool.

3 in1 drill/driver/impact driver EN
13
12
ENVIRONMENTAL
PROTECTION
Waste electrical products must not be
disposed of with household waste.
Please recycle where facilities exist.
Check with your local authorities or retailer for
recycling advice.
DECLARATION OF
CONFORMITY
We,
POSITEC Germany GmbH
Konrad-Adenauer-Ufer 37
50668 Köln
Declare that the product,
Description
WORX 3 in1 drill/driver/impact driver
Type WX283 WX283.3 WX283.9
(280~289-designation of machinery,
representative of Cordless Impact
Driver)
Function Drilling, tightening and loosening
screws, nuts with a rotary impact
mechanism
Complies with the following Directives,
Machinery Directive 2006/42/EC
Electromagnetic Compatibility Directive
2004/108/EC
RoHS Directive 2011/65/EU
Standards conform to
EN 55014-1
EN 55014-2
EN 60745-1
EN 60745-2-1
EN 60745-2-2
The person authorized to compile the
technical file,
Name: Russell Nicholson
Address: Positec Power Tools (Europe)
Ltd, PO Box 152, Leeds, LS10 9DS, UK
2012/12/07
LeoYue
POSITEC Quality Manager

D
12 Volt Lithium-Ionen-3-in-1
Schlagschrauber
15
14
1. VORWÄRTS-/RÜCKWÄRTSLAUF UND SPERRE
2. HANDGRIFF MIT SOFT-GRIP
3. AKKU *
4. AKKUVERRIEGELUNG
5. EIN-/AUSSCHALTER MIT DREHZAHLREGELUNG
6. ARBEITSLICHT
7. SCHNELLSPANNFUTTER
8. EINSTELLRING FÜR RUTSCHKUPPLUNG
9. BETRIEBSARTENWAHLSCHALTER
10. ABNEHMBARES SCHLÜSSELLOSES SPANNFUTTER
* Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht zum Lieferumfang.

D
12 Volt Lithium-Ionen-3-in-1
Schlagschrauber
15
14
TECHNISCHE DATEN
Typ WX283 WX283.3 WX283.9 (280~289-Bezeichnung der Maschine, Repräsentant
Akku-Schlagschrauber)
Spannung 12V
Leerlaufdrehzahl
Schraubendreher 0-600/min
Bohren (Lo-Hi) 0-600/ 0-2200/min
Schlagschrauber 0-2200/min
Nennschlagzahl 0-3000 /min
Max. Drehmo-
ment
Schlagschrauber 100 N.m
Bohren 15 N.m
Drehmomentstufen 22
Maximaler Bohr-
durchmesser in
Holz 20mm
Stahl 8mm
Spannweite des Spannfutters Sechskantaufnahme: 6.35 mm (1/4”)
Gewicht 1.2kg
INFORMATIONEN ÜBER LÄRM
Gewichteter Schalldruck LpA:80.9dB(A)
Gewichtete Schallleistung LwA:91.9dB(A)
KpA&KwA 3.0dB(A)
Tragen Sie bei einem Schalldruck über einen Gehörschutz 80dB(A)
INFORMATIONEN ÜBER VIBRATIONEN
Vibrationsgesamtmesswertermittlung gemäß EN 60745:
Schlagbohren in Beton Vibrationsemissionswert ah= 3.74m/s2
Unsicherheit K= 1.5m/s2
WARNUNG: Der Vibrationsemissionswert während des tatsächlichen Gebrauchs des
Elektrowerkzeugs kann vom angegebenen Wert abweichen, je nachdem, wie das Werkzeug
gemäß folgender Beispiele und anderweitiger Verwendungsmöglichkeiten eingesetzt wird:
Wie das Werkzeug verwendet wird und Materialen geschnitten oder angebohrt werden.
Das Werkzeug ist in gutem Zustand und gut gepflegt.
Verwendung des richtigen Zubehörs für das Werkzeug und Gewährleistung seiner Schärfe und
seines guten Zustands.
Und ob das verwendete Werkzeug dem Design und diesen Anweisungen entsprechend
verwendet wird.

D
12 Volt Lithium-Ionen-3-in-1
Schlagschrauber
17
16
Wird dieses Werkzeug nicht anemessen gehandhabt, kann es ein Hand-Arm-
Vibrationssyndrom erzeugen.
WARNUNG: Um genau zu sein, sollte ein Abschätzung des Belastungsgrades aller
Arbeitsabschnitte während tatsächlicher Verwendung berücksichtigt werden, z.B. die Zeiten,
wenn das Werkzeug ausgeschaltet ist, und wenn es sich im Leerlauf befindet und eigentlich nicht
eingesetzt wird. Auf diese Weise kann der Belastungsgrad während der gesamten Arbeitszeit
wesentlich gemindert werden.
Minimieren Sie Ihr Risiko, dem Sie bei Vibrationen ausgesetzt sind.
Verwenden Sie IMMER scharfe Meissel, Bohrer und Sägeblätter.
Pflegen Sie dieses Werkzeug diesen Anweisungen entsprechend und achten Sie auf eine gute
Einfettung (wo erforderlich).
Bei regelmäßiger Verwendung dieses Werkzeugs sollten Sie in Antivibrationszubehör investieren.
Vermeiden Sie den Einsatz von Werkzeugen beiTemperaturen von 10ºC oder darunter.
Machen Sie einen Arbeitsplan, um die Verwendung von hochvibrierenden Werkzeugen auf
mehrereTage zu verteilen.
ZUBEHÖRTEILE
WX283 WX283.3 WX283.9
1.3 Ah Li-Ion Batteriepack 1 1 /
Ladegerät 3-5Stunde 30min /
2’’ Schraubendreher-Einsätze 222
Bohrspitzen mit Sechskanteinsteckende 222
10 mm abnehmbares schlüsselloses Spannfutter 111
Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Zubehörteile beim selben Fachhändler zu beziehen, bei dem
Sie auch Ihr Elektrowerkzeug gekauft haben. Verwenden Sie nur hochwertige Zubehörteile von
namhaften Herstellern. Weitere Informationen finden Sie auf der Verpackung der Zubehörteile.
Auch Ihr Fachhändler berät Sie gerne.

D
12 Volt Lithium-Ionen-3-in-1
Schlagschrauber
17
16
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSHINWEISE
ZU IHREM AKKU-
SCHLAGSCHRAUBER
1. Nehmen Sie den Akku aus dem
Schlagschrauber, ehe Sie jegliche
Arbeiten (auch Einstellarbeiten) am Gerät
vornehmen.
2. Setzen Sie das Werkzeug niemals Regen
oder Feuchtigkeit aus.
3. Lagern Sie den Akku nicht an Orten, wo
dieTemperatur 40°C übersteigen kann.
4. Laden Sie den Akku ausschließlich bei
Temperaturen zwischen 0°C und 30°C auf.
Die ideale Ladetemperatur liegt zwischen
18 und 24°C.
5. Verwenden Sie niemals andere
Ladegeräte oder Akkus als die im
Lieferumfang enthaltenen.
6. Vermeiden Sie es, die Anschlüsse des
Akkus mit Schrauben, Nägeln o. ä.
kurzzuschließen.
7. Verbrennen Sie den Akku nicht! Er kann
explodieren.
8. Versuchen Sie niemals, einen
beschädigten Akku aufzuladen.
9. Tauschen Sie beschädigte Netzkabel am
Ladegerät sofort aus.
10. Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker
des Ladegerätes, bevor Sie Verbindungen
zum Akkupack herstellen oder trennen.
11. Akkupack und Ladegerät erwärmen sich
beim Laden; dies ist völlig normal.
12. Nehmen Sie ein geladenes Akkupack aus
dem Ladegerät, wenn es nicht gebraucht
wird.
13. Nehmen Sie das Akkupack grundsätzlich
gleich aus dem Ladegerät, sobald es voll
geladen wurde.
14. Schlagschrauber und Akku erwärmen sich
im Betrieb; dies ist ganz normal.
15. Entsorgen Sie Batterien und Akkus
nicht durch Verbrennen und nicht mit
dem Hausmüll. Bringen Sie erschöpfte
Batterien und defekte Akkus zu einer
geeigneten Sammelstelle.
16. Tragen Sie bei der Arbeit mit Ihrem
Akku-Schlagschrauber einen Gehörschutz.
Lärm kann zu irreparablen Gehörschäden
führen.
17. Zubehör- und Metallteile können sehr
heiß werden.
18. Halten Sie das Werkzeug nur an den
isolierten Griffen, wenn Sie Arbeiten
ausführen, bei denen das Werkzeug
verborgene Kabel berühren könnte.
Bei Kontakt mit einer stromführenden
Leitung stehen Metallteile des Werkzeugs
unter Spannung und können einen
Stromschlag verursachen.
WARNUNG: Wenn unter extremen
Bedingungen oder nach intensivem
Gebrauch Akkuflüssigkeit aus dem Akku
austritt und an Ihre Haut gelangt: Spülen
Sie die Flüssigkeit sofort mit reichlich
Wasser ab. Falls die Flüssigkeit mit den
Augen in Berührung kommt, spülen Sie mit
reichlich Wasser und suchen Sie umgehend
einen Arzt auf.
Sicherheitshinweise zum Ladegerät:
1. Lesen Sie das Handbuch vor
Inbetriebnahme des Werkzeuges sorgfältig
durch.
2. Das Ladegerät ist nicht für eine
Verwendung im Freien vorgesehen. Setzen
Sie das Werkzeug niemals Regen oder
Feuchtigkeit aus.
3. Versuchen Sie nicht,Trockenbatterien
aufzuladen.

D
12 Volt Lithium-Ionen-3-in-1
Schlagschrauber
19
18
SYMBOLE HINWEISE ZUM BETRIEB
HINWEIS: Lesen Sie das Handbuch
vor Inbetriebnahme des Werkzeuges
sorgfältig durch.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Laden Sie den Akku vor erster
Inbetriebnahme.
VOR DEM EINSATZ
A) LADEN DES AKKUS
Das mitgelieferte Akku-Ladegerät ist dem in
der Maschine eingebauten Lithium-Ionen-
Akku angepasst. Verwenden Sie kein anderes
Akku-Ladegerät.
Der Lithium-Ionen-Akku ist gegen
übermäßiges Entladen geschützt. Wenn der
Akku leer ist, wird die Maschine von einem
Schutzkreis ausgeschaltet: Der Werkzeughalter
dreht sich nicht mehr.
In einer warmen Umgebung oder nach
extremem Gebrauch könnte der Akku zu
heiss geworden sein, um einen Ladevorgang
einzuleiten. Lassen Sie den Akku sich erst gut
abkühlen, bevor Sie ihn aufladen.
Wird der Akku erstmalig oder nach längerer
Zeit aufgeladen, akzeptiert er ein Aufladen von
nur ca. 60%. Nach mehrmaligen Lade- und
Entladezyklen akzeptiert der Akku jedoch ein
Aufladen von 100%.
B) ANBRINGEN UND ENTFERNEN DES
AKKUS (Siehe A)
Drücken Sie die Akkuverriegelung hinein, um
den Akku zu entriegeln, und ziehen Sie ihn aus
dem Bohrer heraus. Schieben Sie ihn nach
dem Aufladen wieder in den Bohrer hinein.
Schieben Sie ihn mit leichtem Druck ganz in
die Aufnahme hinein.
HINWEISE ZUM BETRIEB
1. BITHALTER, SECHSKANT- ODER
SCHRAUBENDREHERBIT EINSETZEN /
SCHNELLSPANNFUTTER – WERKZEUGE
ENTNEHMEN (Siehe B)
Ziehen Sie den Spannring nach vorne. Setzen
Sie das Schraubwerkzeug in das Futter und
lassen Sie den Spannring wieder los.
Ziehen Sie die die Arretierhülse nach
vorne. Nehmen Sie das Werkzeug aus dem
Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung gut durch,
bevor Sie die Elektrowerkzeug
benutzen.
Achtung – Bedienungsanleitung
lesen!
Beim Arbeiten mit der
Elektrowerkzeug, tragen Sie eine
Schutzbrille.
Tragen Sie Gehörschutz, Wenn Sie
die Elektrowerkzeug benutzen.
Tragen Sie eine Staubschutzmaske
Nicht im Freien verwenden
Vor Regen und Feuchtigkeit
schützen
Nicht verbrennen
Akku nicht in den Haushaltsmüll
geben. Bringen Sie den leeren
Akku zu Ihrer lokalen Sammel- oder
Recyclingstelle
Akku beiTemperaturen zwischen
0oC bis 30oC aufladen.
Li
max30 C

D
12 Volt Lithium-Ionen-3-in-1
Schlagschrauber
19
18
Bohrfutter, lassen Sie die Arretierhülse los.
2. EIN/AUS-SCHALTER (Siehe C)
Zum Einschalten des Werkzeugs drücken Sie
auf den Schalter. Zum Stoppen lassen Sie
den Schalter wieder los. Der Ein/Aus-Schalter
bietet zugleich eine Bremsfunktion, die das
Bohrfutter augenblicklich stoppt, wenn Sie den
Schalter loslassen.
Je nach Betätigungsdruck können Sie mit dem
Ein-/Ausschalter auch die Drehzahl steuern: Je
stärker der Druck, desto größer Drehzahl und
Drehmoment. Die Drehzahl wird durch den
Druck auf den Schalter reguliert.
WARNUNG: Nicht über längere
Zeiträume bei niedriger
Geschwindigkeit betreiben, dabei kann
es zu großer Hitzeentwicklung im
Geräteinneren kommen.
3. SCHALTERVERRIEGELUNG
Der Schalter kann in der OFF (AUS)-Position
verriegelt werden. Dies vermindert die Gefahr
des unbeabsichtigten Anlaufens des Bohrers.
Stellen Sie den Laufrichtungswahlschalter in
die Mittelposition, um die Schalterverriegelung
zu aktivieren.
4. EINSTELLUNG DER
DREHRICHTUNG(Siehe C)
Zum Bohren und Schrauben nutzen Sie den
Vorwärtslauf, dieser ist markiert als „ ”
(Hebel ist zur linken Seite umgelegt). Nutzen
Sie die Rücklauffunktion, markiert als „
” (Hebel ist zur rechten Seite umgelegt) nur,
um Schrauben herauszudrehen oder um
eingeklemmte Bohrer herauszuholen.
WARNUNG: Warten Sie immer,
bis der Motor völlig stillsteht,
ehe Sie die Geschwindigkeit oder die
Drehrichtung ändern; andernfalls kann
das Getriebe beschädigt werden.
5. BOHRFUTTEREINSTELLUNG (Siehe D)
Es wird empfohlen, das abnehmbare
Bohrfutter im Bohrmodus zu verwenden.
Halten Sie die hintere Hülse des
Schnellspannbohrfutters fest und drehen Sie
die vordere Hülse in Drehrichtung, bis das
Werkzeug eingesetzt werden kann. Setzen Sie
das Bit zwischen die Bohrfutterbacken und
drehen Sie den vorderenTeil des Bohrfutters
wieder in Gegenrichtung. Achten Sie
darauf, dass das Bit genau in der Mitte des
Bohrfutters sitzt. Abschließend ziehen Sie das
Bohrfutter fest an. Der Bohrer ist nun richtig
im Bohrfutter eingespannt.
6. ARBEITSLICHT
Das Arbeitslicht leuchtet bereits bei geringem
Druck auf den Ein-Aus-Schalter, das Gerät
läuft aber noch nicht an . Wenn Sie den Ein-/
Ausschalter loslassen, geht das Licht wieder
aus.
LED-Beleuchtung für bessere Sicht an dunklen
Stellen. Die LED informiert Sie auch über
den Energiestand des Akkus. Bei niedrigem
Energiestand blinkt die LED.
7. WAHLSCHLATER
Mit dem Betriebsarten-Wahlschalter (9)
können Sie die richtige Betriebsart für jeden
Anwendungszweck auswählen. Für den
Wechsel zwischen den Funktionen schieben
Sie den Funktionsmodus-Wahlschalter (9) wie
folgt auf den gewünschten Betriebsmodus:
Schraubendreher (Siehe E1)
Bohren (Siehe E2)
Schlagschrauber (Siehe E3)
WARNUNG: Der Betriebsart-
Umschalthebel darf nur bei Stillstand
der Maschine verstellt werden. Doch wenn
sich der Hebel nicht ohne weiteres verstellen
lässt, drücken Sie den Ein-Aus-Schalter leicht,
um die Spindel in Drehung zu versetzen. Nun
sollte sich der Hebel verstellen lassen.
SCHRAUBENDREHER
Schieben Sie den Funktionsmodus-
Wahlschalter (9) auf die Markierung “ ”.
Das Drehmoment wird durch Verdrehen des
Drehmomenteinstellrings eingestellt(Siehe F).
Das Drehmoment wird größer, wenn Sie den
Drehmomenteinstellring in Richtung größere
Einstellwerte drehen. Das Drehmoment wird

D
12 Volt Lithium-Ionen-3-in-1
Schlagschrauber
21
20
kleiner, wenn Sie den Drehmomenteinstellring
in Richtung kleinere Einstellwerte drehen.
Nutzen Sie folgende Einstellungen:
1 - 4 Zum eindrehen kleiner schrauben
5 - 9 Zum eindrehen von schrauben in
weiches material
10 - 14 Zum eindrehen von schrauben in
weiches und hartes material
15 - 19 Zum eindrehen von schrauben in
hartes holz
20 - 22 Zum eindrehen größerer schrauben
BOHREN
Schieben Sie den Funktionsmodus-
Wahlschalter (9) auf die Markierung “ ”
oder “ ”. Der Einstellring kann für diesen
Betriebsvorgang in beliebigen Drehmomenten
ausgerichtet werden.
Die Bohrmaschine hat eine 2-Gangschaltung
für Bohren und Schrauben mit niedriger LO (
) oder hoher HI ( ) Drehzahl(Siehe E2).
In der Geschwindigkeitsstufe LO arbeitet die
Bohrmaschine mit niedriger Geschwindigkeit;
Leistung und Drehmoment sind jedoch höher.
In der Geschwindigkeitsstufe HI arbeitet
die Bohrmaschine dagegen mit höherer
Geschwindigkeit; Leistung und Drehmoment
sind jedoch geringer.
WARNUNG: Warten Sie immer,
bis der Motor völlig stillsteht,
ehe Sie die Geschwindigkeit oder die
Drehrichtung ändern; andernfalls kann
das Getriebe beschädigt werden.
Verwenden Sie beim Bohren in hartes
Material einen Körner, um den gewünschten
Bohrungspunkt zu markieren. Ein kleiner
Körnerpunkt verhindert, dass der Bohrer
beim Anbohren verläuft. Halten Sie das
Werkzeug fest und setzen Sie die Bohrerspitze
auf den Bohrpunkt. Starten Sie den Bohrer
durch Betätigen des Schalters. Bringen Sie
ausreichend Kraft auf, damit die Bohrerspitze
sich in das Material arbeitet. Versuchen Sie
jedoch niemals, den Bohrer mit Gewalt oder
durch seitlichen Druck weiter in das Material
zu treiben.
Für Arbeiten in Mauerwerk
und Beton sollten Sie immer
Wolframkarbidbohrer verwenden.
Für Arbeiten in Metall sollten Sie
ausschließlich HSS-Bohrer in
einwandfreiem Zustand verwenden.
Verwenden Sie beim Arbeiten mit
kurzen Schrauberklingen immer
einen magnetischen Bit-Halter (nicht
inbegriffen). Geben Sie beim Eindrehen
von Schrauben eine kleine Menge
Seifenwasser o. ä. auf das Gewinde, um
das Eindrehen zu erleichtern.
SCHLAGSCHRAUBER
Schieben Sie den Funktionsmodus-
Wahlschalter (9) auf die Markierung “ ”.
Der Einstellring kann für diesen
Betriebsvorgang in beliebigen Drehmomenten
ausgerichtet werden.
8. ENTSORGUNG VON AKKUS
Li
Der Umwelt zuliebe sollten Sie
ausgediente Akkus vorschriftsmäßig
entsorgen oder einem
Recycling zuführen. Der Akku enthält
Lithiumbatterie. Erkundigen Sie sich bei
Ihrer lokalen Abfallentsorgungsstelle
über bestehende Recycling- und/oder
Entsorgungsmöglichkeiten. Entleeren Sie
den Akku in der Kreissäge und nehmen Sie
ihn dann heraus. Kleben Sie die metallischen
Anschlüsse des Akkus mit Industrieklebeband
ab, um zu verhindern, dass durch einen
Kurzschluss des Akkus Energie freigesetzt
wird. Versuchen Sie unter keinen Umständen,
eine der Komponenten zu entfernen oder zu
öffnen.
9. ÜBERLASTUNGSSCHUTZ
Bei Überlastung hält der Motor an. Schalten
Sie das Gerät aus und warten Sie bis sich
das Gerät ausreichend abgekühlt hat bevor
Sie wieder einschalten. Verringern Sie die
Belastung des Gerätes.
10. TEMPERATURABHÄNGIGER
ÜBERLASTSCHUTZ
Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch kann
das Elektrowerkzeug nicht überlastet werden.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Worx Impact Driver manuals

Worx
Worx WX279 User manual

Worx
Worx WX279.X Installation manual

Worx
Worx WX252 User manual

Worx
Worx WU278.1 User manual

Worx
Worx WX291.X Installation manual

Worx
Worx WX292.2 User manual

Worx
Worx WX290L User manual

Worx
Worx WX272 X Series Installation manual

Worx
Worx WX291 User manual

Worx
Worx WX292 User manual
Popular Impact Driver manuals by other brands

Paoli Avvitatori
Paoli Avvitatori DP 3800 Operating and maintenance manual

Milwaukee
Milwaukee Fuel M18CHIWF12 Operator's manual

GÜDE
GÜDE BSS 12 Translation of the original instructions

Beta
Beta 019210005 Operation manual and instructions

Makita
Makita DTP141Z instruction manual

Jet
Jet JAT-106 Operations & parts manual