Worx Landroid M User manual

INSTALLATION
GUIDE

Installation guide EN P04
Installationsanleitung D P18
Guide d'installation F P32
Guida d'installazione I P46
Guía de instalación ES P60
Installatie handleiding NL P74

54
EN EN
How to install your Landroid
®
M
The installation of the Landroid
®
M is easy. Depending on the size of your garden, the entire process only
takes a short amount of time. If your like us, you hate having to waste your precious free time mowing your
lawn. The Landroid
®
M will prove to be your best investment eliminating the need to mow your lawn ever
again.
You can watch the installation demo video at www.worxlandroid.com.
The Landroid
®
M loves to mow
It is designed to mow often, maintaining a healthier and better looking lawn than ever before. Depending on the
size of your lawn, the Landroid
®
M may be programmed to operate at any time or frequency with no restrictions. It
is here to work for you.
Operating costs
Worried about your electricity bill? Let’s do the math: if you let your Landroid
®
M work 12 hours a day, 3 days a
week, 25 weeks a year, your Landroid
®
M will cost you approximately £3 in electricity*.Yes, £3 a year. A fraction of
what you would spend in petrol for your noisy, polluting petrol mower.
* Source: www.energy.eu
In the box
Preparation
From your shed
Distance gauge
Hex key
Scissors Hammer
Landroid®MCharging base
4 Base fixing
nails
200
Wire pegs
Boundary
wire reel 180m
Owner’s manual
Warranty
statement
Installation
guide
9 Spare blades
(3 kits)
Power Adaptor
Programming and
trouble shooting
guide

76
EN EN
Landroid's new home - your garden
Let's start by having a closer look at Landroid's new home—your lawn—highlighting the areas where it can
safely go and areas it’s best for Landroid®M to avoid.
When hitting any obstacle that’s rigid, stable and taller than
15cm—such as a wall or a fence—your Landroid®M will simply
stop and re-direct away from the obstacle.
Obstacles that can be hit
Stones that are heavy enough not to be moved by your
Landroid®M can be safely hit. However, if any stone has an
inclined surface that your Landroid®M can climb, you should
either remove it or exclude from the working area.
Stones
If your driveway is level with your lawn, without any protruding
surface, the Landroid®M can freely run over it. If you'd like the
Landroid®M to avoid it, then only a 10cm* space between the
Boundary Wire and the driveway is needed.
If it’s covered with gravel, you should not allow the Landroid®M
to travel over it, using the distance gauge in this case, keeping a
35cm* space between the boundary wire and the driveway.
*This is the recommended distance, because the Landroid®M
cannot calculate the distance itself. Use the provided distance
gauge to ensure proper installation.
Driveways
If there are roots emerging from the ground, this area should be
avoided in order not to damage the roots.
Trees
In the case of large bumps or dips, please consider if the blades
could touch the ground; if this is the case, either make the
inclines smoother or exclude those areas from your Landroid’s
operation.
Depressions and bumps
You certainly don’t want your Landroid®M to mow your flowers,
or fall into the water. These areas should be avoided.
Flowerbeds, ponds, pools...
Your Landroid®M has the ability to safely climb slopes up to 35%
(20°), so just avoid anything steeper than this.
Slopes
35% (20°)

98
EN EN
Marking out Landroid®M’s
territory within your garden
Your Landroid
®
M needs to know where to mow. This is why you have to mark its working area with a boundary wire
that will form an invisible fence.This wire will also guide your Landroid
®
M to its charging base.
If your neighbor also uses a Landroid
®
M, then you must keep a space of at least 3.5 metres between your Boundary
Wire and your neighbors.
Please be aware that your Landroid
®
M will not be able to
receive a signal from the Boundary Wire beyond the distance
of 18m.
The charging base should be placed along a straight line-allow
2 meters at both the front and the back. If possible, place the
charging base in the shade-batteries are better recharged in a cool
place.
First of all, locate the best spot for the charging base, taking
into account where your nearest outdoor electricity socket is.
The charging base has a 15m power cord.
NOTE: Make sure the transformer and the electrical socket
are kept in a dry area at all times.
An island is an area that sits inside your lawn where you don't
want Landroid®M to go.The boundary wire starts from the
mowing boundary, goes straight to the island, around it and
back to the boundary as shown by the arrows on the picture.
Make sure it is on a flat area, clear of any obstacles.
A forbidden area that's close to the mowing boundary should
be a part of the boundary itself, as shown in the picture.
If your lawn has two or more separate areas connected to each
other by means of a corridor, this should be at least 2 meters wide.
In the case of two islands that are close to each other, it would be
convenient to lay out the wire as illustrated above.
The Landroid®M can travel freely over the boundary wire in
between the islands and the mowing boundary.
If your lawns are not connected by a corridor that's wide enough,
then you'll have to pick your Landroid®M up and move it to the other
lawn. Landroid®M will mow this lawn no problem, but you'll have to
bring it back to the charging base when the battery runs out.

1110
EN EN
Place the Charging Base in its designated spot, without fixing it
permanently. The “IN” arrow should be oriented so that it indicates
the inside of your lawn.
Pegging your boundary wire
Installation
We recommend that you first mow the lawn where the wire is to be laid using a normal lawn mower or a
grass trimmer.This ensures that the wire is laid as close to the ground as possible so the Landroid
®
M does not
accidentally cut the wire. The boundary wire is powered with a very low voltage so that it is totally safe to human
beings and pets.
1
Feed the boundary wire through the tunnel underneath the
charging base.
Leaving about 1 meter in length of extra wire, start from the
rear of your charging base and begin pegging the wire along
the boundary. When you’ve finished laying the wire along the
boundary back to the charging base, leave another meter of
extra wire and then cut it.
2
3
When making an island with the boundary wire, follow the path as
shown.The wire should run from the perimeter to outline the defined
island and then return back to the perimeter.The boundary wire in
between the island and perimeter should be laid close together
and held in place by the same wire peg. During operation, the
Landroid®M will be able to freely pass over this part of the wire.
Ensure the Boundary Wire is perfectly straight in each corner.
6
5
When laying the boundary wire,
use the distance gauge to keep a
35cm* space between the wire
and the boundary. However, in
the case of an obstacle that is
level with ground and safe for the
Landroid®M to run over, such as a
driveway or sidewalk, then only a
10cm* space is needed.
Each wire peg should be placed
around 80cm apart
Knock the wire pegs tight to
the ground with the help of the
hammer, although avoid putting
too much pressure on the wire.
Keep the boundary wire straight
and tight between the pegs, there
should not be any slack wire.
*This is the recommended
distance. Use the provided
distance gauge to ensure proper
installation.
4

1312
EN EN
Connect the base to the boundary wire
Cut the end of the wire to a length that’s appropriate convenient
for reaching the clamps.
Strip the two ends of the wire.
1
When connecting to the charging base there will be an IN-wire
and an OUT-wire, as shown.
Connect the IN-wire to the red clamp of the charging base and
the OUT-wire to the black clamp.
Then close the cover.
2
You can now permanently fix the charging base on the ground
by pressing the supplied Base Retention Pegs with the supplied
Hex key.
NOTE: Make sure the IN-wire is running straight
underneath the center of the charging base.
3
Turn on and test the installation
Connect the power cord to the adaptor and then to the AC
electrical socket, the LED on the charging base will turn on. If
the LED is off, please refer to the Trouble shooting guide.When
connecting, align the notch on the power cord connector (a)
with the groove on the adaptor connector (b).
Make sure to only screw or unscrew the highlighted piece of
the connector.
If the green light does not come on, then check the power
connections.
In case the power cord is within the working area, you may bury
it as needed.
4
Place your Landroid®M inside the
working area, a few meters from
the back of the charging base.
1
This is the exciting part where you can turn your Landroid
®
M on for the first time.
OUT
IN
OUT
IN
OUT
IN
ab

1514
EN EN
Press and hold down the
Power ON/OFF key until
the Landroid®M turns on.
Open the control panel cover,
press the key and close
the control panel cover: your
Landroid®M will now
find its way to the charging base.
Watch the Landroid®M as
it returns to the charging
base and modify the
positioning of the boundary
wire if necessary. When the
Landroid®M successfully
returns to the charging base,
this means the installation has
been successfully completed!
Now your Landroid®M will
start to fully charge.
2
• If your Landroid®M
is outside its territory,
it will not move and
the display will indicate
”out of cutting area”
error. Just move it inside
its territory and repeat
step 2.
• If your
Landroid®M
is
inside its territory but
the display says “out of
cutting area” and the
LED is on, it means you
clamped the boundary
wire ends incorrectly.
Just reverse them.
• Your Landroid®M should
always remain switched
on. If you ever need to
turn it off, then make sure
you place it within its
boundary area before you
switching it back on again.
• Should your
Landroid®M stop
operating unexpectedly,
just press its ON/OFF
key to ON, correct the
problems, press Start
button.
NOTE: If your Landroid®M is in the charging base during a time you have programmed it to mow, press STOP then simply
press the Start button to proceed with mowing.
NOTE: Please refer to the Programming andTroubleshooting Guide for more information.
Warning
Ready to go?
Programming
The Landroid
®
Mis designed for maintaining your grass at a perfect length during the season, but is not designed for deforesting a jungle.
Before starting it for the first time,
1. You should mow your lawn to the desired height.
2. Make sure the operating area is clear from objects such as toys and branches...
3. Adjust the cutting height to its maximum level for the first mow and then adjust to your preferred lawn grass height.
Next Spring, let your Landroid®M start mowing early, when the grass is still short, so that you can avoid a preliminary grass cut.
Having finished the installation, it is now time to program the Landroid®M when you want it to go to work by using the keypad
display shown below. Please refer to the Programming andTroubleshooting Guide included in the packaging.
09:00pm
Wed. 6-8-2012
7:00am ~ 12:00am
M T W T F S S

1716
EN EN
Keep it sharp
Always wear gloves when adjusting the blades.
The Landroid®M does not cut grass like other mowers. Its Blades are razor sharp on all 4 edges and
spin in both directions for maximum cutting capacity. Each blade of your Landroid®M has 4 cutting
edges. Depending on the frequency the Landroid®M mows your lawn, the cutting blades will need
to be flipped/rotated periodically for a new cutting edge. If your Landroid®M is programmed to mow
the lawn every day then the cutting blades will need to be rotated monthly for the best mowing
results. Each cutting blade will last up to 4 months when it is programmed to mow every day. When
the cutting blades are dull and worn out, they should be replaced with the spare blades provided with
your Landroid®M. Spare blades are also available at your nearest WORX retailer.
Maintenance
Your Landroid®M is engineered and built to stay outdoors regardless of adverse conditions. Just
periodically clean its deck from grass clipping build ups and your Landroid®M will mow for you
trouble-free, year after year, season after season.
Write your PIN code here:
Winter storage
Even though it is tough, we would recommend that you store your Landroid®M in your shed or garage
during the Winter. Before storing it, give your Landroid®M a full recharge that will preserve its battery
from damage.You can then disconnect the plug of the charging base. A good tip to prolong the life of
the battery is to periodically re-charge it during the Winter.We'd also suggest that you cover the base
with a nylon sheet in Winter time.
Safety
Your Landroid®M is safe to human beings and pets. First of all, there’s a large clearance between the
outer border of the machine and the blades. Moreover, the tilt sensors will instantly stop the blades if
the unit is lifted from the ground.
Security
Your Landroid®M is protected by a PIN code.This PIN code prevents unauthorised people from being
able to use it. Once it’s taken outside its territory, it will not be possible to re-start it by anyone who
does not know the PIN code.This also means that you will not be able to start your Landroid®M if
you forget your PIN code! We strongly recommend that you write your PIN code here for future
reference. Even better, register your Landroid®M online at www.worxlandroid.com and record your
PIN code there.You'll be able to access your PIN code online any time.
1
3
2
4

1918
D D
So installieren Sie Ihren Landroid
®
M
Die Installation des Landroid
®
M ist ganz einfach. Je nach Größe Ihres Gartens nimmt der ganzeVorgang nur kurze
Zeit in Anspruch.Wahrscheinlich hassen Sie es so wie wir, Ihre kostbare Freizeit damit zu vergeuden, den Rasen zu
mähen. Der Landroid
®
M wird garantiert Ihre beste Investition sein, da Sie nun nie mehr den Rasen selbst mähen
müssen.
Sie können das Demo-Video zur Installation unter www.worxlandroid.com ansehen.
Der Landroid
®
M liebt das Mähen
Er ist zum häufigen Mähen bestimmt – er hält Ihren Rasen gesund und dieser wird gepflegter aussehen als je zuvor.
Je nach Größe des Rasens kann der Landroid
®
M so programmiert werden, dass er zu jeder beliebigen Zeit und mit
jeder beliebigen Frequenz uneingeschränkt arbeitet. Er ist dazu da, für Sie zu arbeiten.
Betriebskosten
Sie sorgen sich wegen der Stromrechnung? Rechnen wir das doch einmal durch: Wenn Sie Ihren Landroid
®
M 12
Stunden proTag, 3 Tage pro Woche, 25 Wochen pro Jahr arbeiten lassen, kostet Sie das etwa 3.7 Euro an Strom*.
Ja, 3.7 Euro pro Jahr. Ein Bruchteil dessen, was Sie an Benzin für Ihren lauten, schmutzigen Motormäher ausgeben
müssten.
* Quelle: www.energy.eu
Vorbereitung
Im Lieferumfang
Aus Ihrem Schuppen
Begrenzungskabel-
Abstandlehre
Inbusschlüssel
Schere Hammer
Landroid®MLadebasis
4 Basis-
Haltenägel
200
Begrenzungsnägel
Begrenzungskabelrolle
180m
Bedienungsanleitung
Garantieerklärung
Installationsanleitung
9
Ersatzmesser
(3 Sätze)
Netzkabel mit
Netzteil
Programmierungs- und
Problemlösungsanleitung

2120
D D
Landroid's neues Zuhause – Ihr Garten
Lassen Sie uns zunächst einen Blick auf das neue Zuhause Ihres Landroid
®
M werfen: Ihren Garten.
Betrachten wir uns insbesondere die Stellen, die der Landroid
®
M problemlos befahren kann – und welche er
besser meiden sollte.
Bei festen, stabilen Hindernissen, die höher als 15cm sind (wie
Mauern oder Zäune) hält Ihr Landroid®Meinfach an und fährt in
eine andere Richtung.
Hindernisse, die zu Kollisionen einladen
Steine, die so schwer sind, dass sie nicht vom Landroid®M
umgeworfen oder verschoben werden können, sind kein
Problem. Falls Steine aber wie eine Rampe wirken und den
Landroid®Mzum Klettern verleiten könnten, sollten diese
entweder entfernt oder aus dem Arbeitsbereich ausgeschlossen
werden.
Steine
Wenn Ihre Zufahrt auf einer Ebene mit dem Rasen liegt, also
nicht darüber hinaus ragt, kann sie vom Landroid®M problemlos
überfahren werden.Wenn Sie wollen, dass der Landroid®M Ihre
Einfahrt vermeidet, benötigen Sie nur einen Zwischenraum von
10cm* zwischen dem Begrenzungsdraht und der Einfahrt.
Mit Kies bedeckte Zufahrten sollten nicht vom Landroid®M
überfahren werden. wobei ein Zwischenraum von 35cm*
zwischen dem Begrenzungsdraht und der Einfahrt eingehalten
werden soll.
* Dies ist ein empfohlener Abstand, da dieser nicht vom
Landroid®M selbst berechnet werden kann. Sorgen Sie mit der
mitgelieferten Abstandlehre für die richtigen Entfernungen.
Zufahrten und Fahrwege
Falls aber Wurzeln aus dem Boden ragen, sollte der
Landroid
®
M
solche Stellen meiden, damit die Wurzeln nicht
geschädigt werden.
Bäume
Bei großen Senken oder Buckeln sollten Sie abschätzen, ob
die Messer den Boden berühren können. Falls dies der Fall ist,
können Sie die Bodenneigung entweder verflachen oder solche
Stellen für den Landroid®Mzum Sperrgebiet erklären.
Senken und Buckel
Sie möchten ganz bestimmt nicht, dass Ihr Landroid®Mdie
Blumen mäht oder ein Vollbad nimmt. Daher sollten solche
Stellen gemieden werden.
Blumenbeete, Teiche, Pools...
Ihr Landroid®Mbewältigt Steigungen bis 35% (20°) problemlos;
meiden Sie daher einfach alles, was steiler ist.
Steigungen
35% (20°)

2322
D D
Arbeitsbereich im Garten
markieren
In Landroid
®
M muss wissen, wo er arbeiten soll. Daher müssen Sie seinen Arbeitsbereich begrenzen.
Falls Ihr Nachbar ebenfalls einen Landroid
®
M nutzt, müssen Sie einen Abstand von mindestens 3,5m zwischen
Ihrem Begrenzungskabel und dem des Nachbarn einhalten.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Landroid
®
M Signale vom Begrenzungskabel
nur bis zu einer Entfernung von bis zu 18 Metern
empfangen kann.
Das Begrenzungskabel wirkt wie ein unsichtbarer Zaun.
Dieses Kabel leitet Ihren Landroid
®
M auch zurück zu seiner
Ladebasis.
Vor und hinter der Ladebasis sollten jeweils 2m frei bleiben.
Stellen Sie die Ladebasis wenn möglich im Schatten auf –
Akkus lassen sich am besten an einem kühlen Ort aufladen.
Zu allererst wählen Sie die richtige Stelle für die Ladebasis aus;
dabei sollte natürlich eine Steckdose in der Nähe sein. Das
Netzkabel der Ladebasis ist 15m lang.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass sich der Transformator und
die Elektrosteckdose stets in einem trockenen Bereich befinden.
Eine Insel ist ein Bereich Ihres Rasens, die der Landroid®Mnicht
befahren soll. Der Begrenzungsdraht beginnt an der Mähgrenze,
verläuft dann gerade zur Insel, um sie herum und dann zurück
zum Rand, wie es die Pfeile in der Abbildung anzeigen.
Achten Sie auf eine flache Stelle ohne jegliche Hindernisse.
Ein gesperrter Bereich, der sich nahe an der Mähgrenze
befindet, sollte selbstTeil der Grenze sein, siehe Abbildung.
Falls Ihr Rasen aus mehreren getrennten, aber miteinander
verbundenen Flächen besteht, sollte der Korridor dazwischen
mindestens 2m breit sein.
Bei zwei nahe beieinander liegenden Inseln ist es sinnvoll, das
Kabel wie oben gezeigt zu verlegen.
Der Landroid®M kann sich frei über das Begrenzungskabel
zwischen Insel und Mähgrenze bewegen.
Falls derVerbindungsweg zwischen Ihren Rasenflächen nicht breit
genug sein sollte, müssen Sie Ihren Landroid®M aufheben und auf
den zweiten Rasen setzen. Der Landroid®M mäht diesen Rasen
mühelos; allerdings müssen Sie ihn wieder zu seiner Ladebasis
zurückbringen, wenn ihm die Energie ausgeht.

2524
D D
Stellen Sie die Ladebasis zunächst provisorisch an der gewünschten
Stelle auf; noch nicht fixieren. Der „IN“-Pfeil sollte dabei zum Rasen
zeigen.
Begrenzungskabel abstecken
Installation
Wir empfehlen, zunächst die Stellen des Rasens, an denen das Begrenzungskabel verlegt werden soll, mit
einem normalen Rasenmäher oder einemTrimmer zu mähen oder zu kürzen. Dadurch kann das Kabel so
nahe wie möglich am Boden verlegt werden, damit es vom Landroid®M nicht aus Versehen zerschnitten
wird. Das Begrenzungskabel führt nur eine sehr niedrige Spannung, stellt daher absolut keine Gefahr für
Menschen oder Tiere dar.
1
Führen Sie den Begrenzungsdraht durch denTunnel unterhalb
der Ladebasis.
Lassen Sie einen Meter Draht übrig und, beginnen Sie an der
Rückseite der Ladebasis, stecken Sie das Kabel entlang der
Grenze ab. Wenn Sie beim Verlegen des Kabels wieder an der
Ladebasis ankommen, lassen Sie erneut einen Meter Kabel als
Reserve überstehen und schneiden den Rest des Kabels ab.
2
3
Wenn Sie mit dem Begrenzungsdraht eine Insel legen, folgen
Sie dem in der Abbildung angezeigten Pfad. Der Draht sollte
vom äußeren Rand aus so verlaufen ,dass er die Konturen der
jeweiligen Insel zeichnet und dann zum äußeren Rand zurückkehrt.
Die Begrenzungsdrähte zwischen der Insel und dem Rand sollten
nahe aneinander verlegt und mit demselben Nagel fixiert werden.
Während des Betriebs kann dann der Landroid®M ungehindert über
dieses Stück Draht fahren.
Stellen Sie sicher, dass das Begrenzungskabel in den Ecken keinen
rechten Winkel aufweist.
6
5
Setzen Sie beim Verlegen
des Begrenzungskabels die
Abstandlehre ein, damit stets
35cm* Platz zwischen Kabel
und Grenze verbleiben. Bei
Hindernissen auf Bodenhöhe,
die problemlos vom Landroid®M
überfahren werden können (z.
B. Zufahrten oder Gehwege)
ist lediglich 10cm* Abstand
erforderlich.
Die Begrenzungsnägel sollten in
einem Abstand von etwa 80cm
platziert werden.
Schlagen Sie die Begrenzungsstifte
mithilfe des Hammers fest in
den Boden, vermeiden Sie dabei
jedoch zu viel Druck auf den Draht.
Halten Sie das Begrenzungskabel
zwischen den Begrenzungsnägeln
straff gespannt und gerade.
* Dies ist ein empfohlener
Abstand, da dieser nicht vom
Landroid®M selbst berechnet
werden kann. Sorgen Sie mit der
mitgelieferten Abstandlehre für
die richtigen Entfernungen.
4

2726
D D
Begrenzungskabel an die Basis anschließen
Schneiden Sie die beiden Enden des Kabels so weit ab, dass Sie
die Klemmen noch bequem erreichen.
Isolieren Sie die beiden Kabelenden ab.
1
Die Kabelenden werden wie abgebildet als Eingangskabel (IN)
und als Ausgangskabel (OUT) an die Ladebasis angeschlossen.
Verbinden Sie den IN-Draht mit der roten Klemme an der Lade-
station und den OUT-Draht mit der schwarzen Klemme.
Schließen Sie anschließend die Abdeckung.
2
Sie können die Ladestation nun dauerhaft am Boden
fixieren, indem Sie die mitgelieferten Basishalterungsstifte
mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel festdrehen.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der IN-Draht unterhalb
der Mitte der Ladestation geradlinig verläuft.
3
Einschalten und Installation ausprobieren
Schließen Sie das Netzteil über das Netzkabel an die
Steckdose an; die LED an der Ladebasis leuchtet auf. Sollte
die LED-Anzeige nicht aufleuchten, so schlagen Sie bitte in
der Störungsbehebung nach.Achten Sie beim Anschluss des
Netzteils darauf, dass die Nase am Netzteilstecker (a) in die
Aussparung am Netzteilanschluss (b) greift.
Verschrauben oder lösen Sie ausschließlich den markiertenTeil
des Verbinders.
Wenn das grüne Licht nicht aufleuchtet, sind die
Stromverbindungen zu überprüfen.
Falls das Netzkabel durch den Arbeitsbereich verlaufen sollte,
können Sie es bei Bedarf eingraben.
4
Setzen Sie Ihren Landroid®M in den Arbeitsbereich, ein
paar Meter von der Rückseite der Ladebasis entfernt.
1
Jetzt wird es spannend – Sie können Ihren Landroid
®
M nun zum ersten Mal einschalten.
OUT
IN
OUT
IN
OUT
IN
ab

2928
D D
Öffnen Sie dasTastaturfenster
mit einem Druck auf die große
roteTaste am Landroid
®
M-
Oberteil.
Halten Sie die Ein-/Austaste
gedrückt, bis sich der
Landroid
®
M einschaltet.
Öffnen Sie die Abdeckung
des Bedienfeldes, drücken Sie
dieTaste und schließen Sie die
Abdeckung des Bedienfeldes.
Ihr Landroid
®
M sucht sich nun
einen Weg zur Ladebasis.
Beobachten Sie, wie der
Landroid
®
M zur Ladesation
zurückkehrt, und ändern
Sie die Position des
Begrenzungsdrahts, falls
erforderlich. Wenn der
Landroid
®
M seinen Weg zur
Ladestation zurückfindet,
bedeutet das, dass Sie
die Installation erfolgreich
durchgeführt haben! Jetzt
fängt der Landroid
®
M an, sich
vollständig aufzuladen.
2
• Falls sich Ihr
Landroid®M außerhalb
seines Arbeitsbereiches
herumtreibt, bleibt
er stehen und zeigt
die Fehlermeldung
„Arbeitsbereich
überschritten“ an.
Bringen Sie ihn einfach
in seinen Arbeitsbereich
zurück, wiederholen Sie
dann Schritt 2.
• Sollte sich Ihr
Landroid®M innerhalb
seines Arbeitsbereichs
befinden, aber das
Display “außerhalb des
Mähbereichs” anzeigen
und die LED-Anzeige
aufleuchten, so bedeutet
dies, dass Sie die Enden
des Begrenzungsdrahts
falsch abgeklemmt
haben.Einfach wieder
vertauschen.
• Ihr Landroid®M sollte
stets eingeschaltet
bleiben. Falls Sie ihn
jemals abschalten
müssen, achten Sie
darauf, ihn vor dem
Einschalten wieder in
seinen Arbeitsbereich zu
setzen.
• Falls Ihr Landroid®M
seine Arbeit unerwartet
einstellen sollte, drücken
Sie die Zugangstaste,
öffnen dasTastaturfenster,
schalten ihn mit der Ein-/
Austaste ein, beheben
die Probleme, drücken die
0-Taste und schließen das
Tastaturfenster wieder.
HINWEIS: Falls sich Ihr Landroid®Mzu einem Zeitpunkt, klicken Sie dann auf STOP, dann einfach die Starttaste drücken, um mit
dem Mähen fortzufahren.
HINWEIS:Weitere Hinweise finden Sie in der Programmierungs- und Problemlösungsanleitung.
Warnung
Kann es losgehen?
Programmieren
Der Landroid®M sorgt während der Saison für eine perfekte Höhe Ihres Rasens, ist allerdings nicht zum Roden eines Urwaldes vorgesehen.
Vor dem ersten Einsatz:
1. Mähen Sie Ihren Rasen noch einmal auf herkömmliche Weise.
2. Achten Sie darauf, dass sich keine Fremdkörper wie Spielzeuge oder Äste im Arbeitsbereich befinden.
3. Stellen Sie die Schnitthöhe beim ersten Mähen maximal ein, stellen Sie dann die bevorzugte Rasenhöhe ein.
Im nächsten Frühjahr lassen Sie Ihren Landroid®M möglichst früh (nämlich dann, wenn das Gras noch kurz ist) mit dem Mähen beginnen;
so können Sie sich denVorschnitt sparen.
Wenn Sie die die Installation abgeschlossen haben, ist es an der Zeit, den Landroid®M zu programmieren und ihm zu sagen,
wann er starten soll, indem Sie die unten angezeigte Tastatur benutzen. Bitte schlagen Sie im beigefügten Leitfaden zur
Programmierung und Störungsbehebung nach.
09:00pm
Wed. 6-8-2012
7:00am ~ 12:00am
M T W T F S S

30
D
Immer schön scharf
Tragen Sie beim Einstellen der Messer grundsätzlich Schutzhandschuhe.
Jedes Messer Ihres Landroid®M ist mit vier Schneiden ausgestattet. Je nachdem, wie häufig der
Landroid®M Ihren Rasen mäht, müssen die Messer früher oder später gedreht/umgedreht werden,
damit eine neue Schneide ihre Arbeit aufnehmen kann. Falls Ihr Landroid®M den Rasen täglich mäht,
sollten Sie die Messer monatlich drehen, damit die Leistung nicht nachlässt. Die einzelnen Messer
halten bis zu vier Monate, wenn täglich gemäht wird. Wenn die Messer stumpf und verschlissen
sind, sollten sie durch die Ersatzmesser ersetzt werden, die mit Ihrem Landroid®M geliefert wurden.
Ersatzmesser erhalten Sie auch beimWORX-Händler in Ihrer Nähe.
Wartung
Ihr Landroid®M ist ein wahrer Naturbursche, der auch bei widrigen Wetterbedingungen gerne im
Freien bleibt. Untersuchen Sie ihn lediglich hin und wieder auf Grasschnittablagerungen und entfernen
Sie diese. So mäht der Landroid®M für Sie problemlos Jahr für Jahr, Saison für Saison.
PIN-Code hier notieren:
Überwintern
Obwohl der Landroid®Mein zäher Bursche ist, sollten Sie ihm im Winter einen Platz im Schuppen oder
in der Garage zugestehen. Laden Sie den Landroid®M-Akku vor dem Überwintern komplett auf, damit
der Akku keinen Schaden nimmt. Anschließend können Sie die Ladebasis von der Stromversorgung
trennen. Damit der Akku möglichst lange hält, laden Sie ihn in Winter hin und wieder nach. Eine volle
Ladung alle drei Monate reicht aus. Zusätzlich kann es nicht schaden, die Ladebasis imWinter mit einer
Nylonplane abzudecken.
Sicherheit
Ihr Landroid®Mist keine Gefahr für Menschen oderTiere. Zunächst gibt es einen großen Abstand
zwischen den Außenkanten des Gerätes und den Messern. Zusätzlich stoppen die Neigungssensoren
die Messer sofort, falls das Gerät vom Boden abgehoben wird.
Schutz vor Missbrauch
Ihr Landroid®Mwird mit einem PIN-Code geschützt. Dieser PIN-Code verhindert den Einsatz durch
Unbefugte. Sobald der Landroid®M aus seinem Arbeitsbereich entfernt wird, lässt er sich nicht mehr
starten, wenn nicht der richtige PIN-Code eingegeben wird. Das bedeutet aber auch, dass auch Sie
Ihren Landroid®Mnicht mehr starten können, falls Sie den PIN-Code vergessen! Wir empfehlen
dringend, den PIN-Code hier zu notieren, damit Sie bei Bedarf nachschlagen können. Noch besser:
Registrieren Sie Ihren Landroid®Monline unter www.worxlandroid.com, hinterlegen Sie Ihren PIN-
Code dort. So können Sie Ihren PIN-Code jederzeit online abrufen.
1
3
2
4

3332
F F
Installation du Landroid®M
Le Landroid
®
M est facile à installer. L'ensemble de la procédure est très rapide, mais dépend de la taille de votre
jardin. Comme tout le monde, vous n'aimez pas perdre votre précieux temps à tondre votre pelouse. Avec ce
Landroid
®
M, vous venez de réaliser un très bon investissement puisque grâce à lui, vous n'aurez plus jamais besoin
de la tondre!
La vidéo de démonstration d'installation est disponible sur notre site www.worxlandroid.com.
Le Landroid®M adore bouger
Il est conçu pour tondre fréquemment la pelouse de manière à la garder plus belle et plus saine que jamais
auparavant. Selon la taille de votre pelouse, le Landroid
®
M peut être programmé de manière à travailler à n'importe
quel moment et avec n'importe quelle fréquence, sans aucune limitation. Il est là pour travailler à votre place !
Coûts de fonctionnement
Votre facture d'électricité vous préoccupe? Un peu de mathématiques: Si vous faites fonctionner le Landroid
®
M
pendant 12 heures par jour, 3 jours par semaine et 25 semaines par an, il vous coûtera approximativement. 3.7€
en électricité! Eh oui, seulement 3.7€par an! Une fraction insignifiante de ce que vous coûterait votre tondeuse à
essence bruyante et polluante sur la même période!
* Source: www.energy.eu
Contenu
Préparation
De votre garage
Jauge de distance du
fil-barrière
Clef allen
Ciseaux Marteau
Landroid®MSocle de recharge
4 Chevilles de
rétention de la
base
200 Chevilles de
bord
Bobine de fil de
bord 180m
Manuel de l’utilisateur
Conditions de
garantie
Guide d'installation
9 Lames de
rechange (3 kits)
Adaptateur
d'alimentation
Guide de programmation
et de dépannage

3534
F F
La nouvelle demeure du
Landroid®M: votre jardin
Pour commencer, examinons en détail ce qui sera la nouvelle
demeure de votre Landroid
®
M votre jardin. Faisons le tri entre les
endroits où il pourra aller et les endroits qu'il devra éviter.
Lorsqu'il heurte un obstacle rigide et stable dont la hauteur est
supérieure à 15cm (ex: un mur ou une barrière), le Landroid®M
s'arrête et s'en écarte.
Obstacles sans danger
Les rochers suffisamment lourds pour ne pas être déplacés
par le Landroid®M ne constituent pas des obstacles à risque.
Cependant, si un rocher comporte un plan incliné sur lequel le
Landroid®M risquerait de monter, enlevez-le ou excluez-le de la
zone de travail.
Rochers
Si les allées sont au même niveau que le gazon et ne comportent
aucune surface saillante, le Landroid®M peut passer dessus en
toute sécurité. Si vous souhaitez que le Landroid®M évite une
allée, un espace de 10cm* suffit entre l'allée et le fil-barrière.
Si l'allée est recouverte de gravier, ne laissez pas le Landroid®M
rouler dessus: pour mesurer une distance de 35cm* entre le fil
et le bord.
* C'est la distance recommandée Utilisez la jauge de distance
fournie pour assurer une bonne installation.
Allées
Si des racines dépassent du sol, il est cependant préférable
que le Landroid®M évite cette zone car il risquerait d'abîmer
les racines.
Arbres
Dans le cas de creux importants ou de bosses volumineuses,
vérifiez s'il existe un risque que la lame touche le sol; si c'est le
cas, réduisez l'inclinaison des pentes ou excluez cette surface de
la zone de travail du Landroid®M.
Creux et bosses
Il va de soi que vous ne voulez pas que le Landroid®M tonde vos
fleurs, de même que vous ne souhaitez pas le voir tomber dans
l'eau! Ces endroits sont donc à éviter.
Parterres, bassins, étangs...
Le Landroid®M est en mesure de monter des pentes de 20°;
toute pente plus raide doit donc être évitée.
Pentes
35% (20°)

3736
F F
Marquage du territoire du
Landroid®M dans le jardin
Le socle de recharge doit être placée le long d'une ligne
droite, à au moins 2 mètres de chaque extrémité. Mettez-le
à l'ombre si possible: les batteries se rechargent mieux dans
un endroit frais.
Pour commencer, choisissez un emplacement idéal pour le socle de
recharge, en prenant en compte la distance qui le sépare de la prise de
courant la plus proche. Le câble du socle de recharge fait 15m de long.
REMARQUE: Le transformateur et la prise électrique ne doivent en
aucun cas être exposés à l'humidité.
Un îlot est un espace situé au milieu du gazon dans lequel
vous ne voulez pas que le Landroid®M pénètre. Le fil-barrière
doit partir à angle droit du bord de la pelouse en direction de
l'îlot, faire le tour de celui-ci puis repartir en ligne droite vers le
bord, comme indiqué par les flèches sur l'illustration.
La surface sur laquelle il est posé doit être plane et libre de tout
obstacle.
Une zone interdite située à proximité du bord de la pelouse est
à considérer comme faisant partie du bord (voir illustration
ci-dessus).
Si la pelouse est divisée en deux parties ou plus, séparées entre
elles par un couloir, celui-ci doit faire au moins 2 mètres de large.
Dans le cas de deux îlots situés trop près l'un de l'autre, il est
préférable de poser le fil de la manière indiquée ci-dessus.
Le Landroid®M pourra ainsi passer par-dessus le fil situé entre les
îlots d'une part, et entre les îlots et le bord du gazon d'autre part.
Si le couloir entre les deux parties n'est pas assez large, vous
devrez ramassez le Landroid®M et le porter vers l'autre partie
du gazon, et une fois cette autre partie entièrement tondue,
vous devrez rapporter vous-même le Landroid®M sur le socle
si la batterie est épuisée.
Votre Landroid
®
M a besoin de savoir où il est censé tondre. Il est donc indispensable de délimiter sa zone de
travail grâce au fil fourni, qui constituera une sorte de barrière invisible. Ce fil permettra également de guider le
Landroid
®
M vers son socle de recharge.
Si votre voisin utilise également un Landroid
®
M, laissez un
espace d'au moins 3,5m entre le fil-barrière et la propriété voisine.
Veuillez noter que le Landroid
®
M ne peut pas recevoir de
signaux du fil-barrière au-delà d'une distance de 18m.

3938
F F
Placez le socle de recharge sur son emplacement désigné, sans
le fixer définitivement. La flèche "IN" doit être orientée vers
l'intérieur de la pelouse.
Pose du fil-barrière
Installation
Avant de poser le fil, il est recommandé de tondre la pelouse au préalable, avec une tondeuse
conventionnelle ou un coupe-gazon. Ainsi, le fil sera situé le plus près du sol possible et le Landroid®M ne
risquera pas de le trancher accidentellement. Le fil-barrière est électrifié avec une tension très basse et est
donc totalement inoffensif pour les personnes et les animaux domestiques.
1
Faites passer le câble périphérique à travers le tunnel sous la
base de chargement.
Tout en gardant 1m de fil en plus avant le début, Commencez à
fixer le fil avec les piquets le long du bord, en partant de l'arrière
du socle de recharge (gardez 1m de fil en plus avant le début).
Une fois le fil entièrement posé et reconduit vers le socle de
recharge, coupez-le (en laissant encore 1m en plus).
2
3
Pour poser le fil autour d'un îlot, procédez de la manière suivante: Le
fil-barrière doit partir à angle droit du bord de la pelouse en direction
de l'îlot, faire le tour de celui-ci puis repartir en ligne droite vers le
bord. Les deux portions de fil entre l'îlot et le bord doivent être très
proches l'une de l'autre et être fixées sous le même piquet. Au cours
du travail, le Landroid®M pourra ainsi passer librement par-dessus
cette partie du fil.
Assurez-vous que le fil du bord est parfaitement droit dans chaque
coin.
6
5
Lors de la pose du fil-barrière,
laissez un espace de 35cm* entre
le fil et le bord (utilisez la jauge de
distance). Dans le cas d'obstacles
situés au niveau du sol et ne
représentant pas de danger pour le
Landroid®M (ex: un trottoir ou une
allée), un espace de 10cm* suffit.
Les piquets doivent être espacés
d'au moins 80cm.
Enfoncez fermement les tiges
dans le du sol avec l'aide du
marteau, en évitant toutefois de
mettre trop de pression sur le
câble.Le fil doit être bien tendu
entre chaque piquet: il ne doit pas
y avoir de mou.
* C'est la distance recommandée.
Utilisez la jauge de distance
fournie pour assurer une bonne
installation.
4
Other manuals for Landroid M
7
Table of contents
Languages:
Other Worx Lawn Mower manuals

Worx
Worx WG770E User manual

Worx
Worx Landroid WR143 Specification sheet

Worx
Worx Landroid M User manual

Worx
Worx VISION User manual

Worx
Worx WG780E Installation manual

Worx
Worx Landroid WR142E User manual

Worx
Worx S Basic LANDROID User manual

Worx
Worx WG779.X User manual

Worx
Worx WG782 User manual

Worx
Worx WG708E User manual