Xoro HSD 7570 User manual

OPERATION MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D'EMPLOI
MANUAL DE OPERACIÓN
7 inch portable DVD player
With DVB-T and USB
HSD 7570

2
Deutsch

3
Deutsch
Inhalt
Vorsichtsmaßnahmen / Sicherheitsinformationen 4
Einleitung 8
Schnellstartanleitung 9
Fernbedienung 10
Anschluss eines Fernsehers 11
Tasten der Fernbedienung 13
Abspielen einer Disc 14
Bilder-CDs und JPEG-Dateien 16
Komprimierte Audioformate 17
Suchen von Titeln, Kapiteln oder Audiospuren 17
Wiederholung 18
Bildvergrößerung 19
Untertitelauswahl 19
Informationen 19
Ändern des Kamerawinkels 20
Einrichten der Kindersicherung 20
Einstellungen 21
DVB-Installation 23
DVB-Menü 24
USB-Funktion 25
Einlegen und Benutzung des Akkus 26
Akkuaufbewahrung 27
Fehlerbehebung 28
Technische Daten 29

4
Deutsch
Sicherheitsinformationen
Das Dreieckszeichen mit Blitzsymbol verweist auf gefährliche Spannungen
im Gerätegehäuse, die so hoch sein können, dass sie eine Gefahr von
Stromschlägen bilden.
Das Dreieckszeichen mit Ausrufungszeichen verweist auf wichtige Funkti-
ons- und Wartungshinweise (Reparatur) in der dem Gerät beigelegten Be-
dienungsanleitung.
DIESES GERÄT ERFÜLLT DIE ANFORDERUNGEN DES PARAGRAFEN
15 DER FCC-VERORDNUNG. ZUM BETRIEB DES GERÄTS MÜSSEN
FOLGENDE BEDINGUNGEN ERFÜLLT SEIN: (1) DIESES GERÄT DARF
KEINE SCHÄDLICHE INTERFERENZ VERURSACHEN, UND (2) DIESES
GERÄT MUSS SÄMTLICHE EMPFANGENDE INTERFERENZ AUFNEH-
MEN, MIT EINGESCHLOSSEN INTERFERENZ DIE MÖGLICHERWEISE
FUNKTIONSSTÖRUNGEN VERURSACHEN KÖNNTE.
WARNUNG: ZUR VERMEIDUNG VON FEUER- ODER STROMSCHLAGGEFAHR, SET-
ZEN SIE DIESES PRODUKT BITTE NIEMALS REGEN ODER STARKER FEUCHTIGKEIT
AUS. ÖFFNEN SIE NIEMALS DAS GEHÄUSE. IM INNERN DES GERÄTS SIND GEFÄHR-
LICHE SPANNUNGEN VORHANDEN. ÜBERLASSEN SIE SOLCHE ARBEITEN IMMER
SPEZIELL AUSGEBILDETEM WARTUNGSPERSONAL. ACHTUNG: WÄHREND DER
WIEDERGABE DREHT SICH DIE DISC BEI EINER BESONDERS HOHEN GESCHWIN-
DIGKEIT. VERSUCHEN SIE DESHALB ZU DIESEM ZEITPUNKT NIEMALS DEN PLAYER
ZU BEWEGEN. DADURCH KANN DIE DISC BESCHÄDIGT WERDEN.
ACHTUNG: Dieser digitale Disc-Player verwendet ein Lasersystem. Vergewissern Sie sich,
dass das Gerät vor dem Öffnen ausgeschaltet ist. Sichtbare Laserstrahlung bei Öffnung des
Geräts und entsichertem Gehäuseverschluss.
Die Verwendung von Bedienungsweisen, die nicht in dieser Anleitung beschrieben werden,
kann zudem zur Aussetzung von gefährlicher Strahlung führen.
Das Dreieckszeichen mit Blitzsymbol verweist auf gefährliche Spannungen im Gerätegehäu-
se, die so hoch sein können, dass sie eine Gefahr von Stromschlägen bilden. Das Dreiecks-
zeichen mit Ausrufungszeichen verweist auf wichtige Funktions- und Wartungshinweise
(Reparatur) in der dem Gerät beigelegten Bedienungsanleitung.
NICHT IN DEN LASERSTRAHL BLICKEN!
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät auf korrekte Weise benutzen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie für die spätere Benutzung auf.
Sollte das Gerät Wartung benötigen, wenden Sie sich bitte an ein autorisiertes Wartungs-
zentrum oder wenden Sie sich an uns. Das Gehäuse sollte nur von speziell ausgebildetem
Wartungspersonal geöffnet werden.
ACHTUNG
STROMSCHLAGGEFAHR!
NICHT ÖFFNEN!

5
Deutsch
WARNWINWEIS ZUR AKKUBENUTZUNG:
Dieser DVD-Player verwendet ein Li-Ionen-Akkupack. Wenn das Akkupack unsachgemäß
behandelt wird, besteht Feuer- und Verbrennungsgefahr. Akku nicht auseinandernehmen,
zerdrücken, durchlöchern, kurzschließen oder Wasser bzw. Feuer aussetzen! Versuchen Sie
nicht das Akkupack zu öffnen oder eigenhändig zu reparieren. Benutzen Sie nur ausdrück-
lich für dieses Gerät vorgesehene Akkus. Entsorgen Sie unbrauchbare Batterien entspre-
chend den Anweisungen des Herstellers.
ACHTUNG: Die Verwendung von Bedienungsweisen, die nicht in dieser Anleitung beschrie-
ben werden, kann zudem zur Aussetzung von gefährlicher Strahlung führen.
Lesen Sie sich bitte diese Anleitung sorgfältig durch und halten Sie sich ständig zum Nach-
schlagen bereit. Achten Sie zur Benutzung des Geräts bitte auf folgende Sicherheitshinweise
zur Aufstellung und Benutzung.
1. Lesen Sie die Anweisungen – Alle Sicherheits- und Bedienungshinweise sollten vor
der Inbetriebnahme durchgelesen werden.
2. Bewahren Sie die Anleitung auf – Die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanlei-
tung sollten Sie für den späteren Gebrauch aufbewahren.
3. Beachten Sie die Warnhinweise – Alle in der Anleitung befindlichen Warnhinweise
sollten beachtet werden.
4. Befolgen Sie die Anweisungen – Alle Bedienungsanweisungen sollten befolgt wer-
den.
5. Reinigung – Ziehen Sie vor der Reinigung des Geräts den Stecker aus der Steckdo-
se. Benutzen Sie keine Flüssig- oder Aerosolreiniger. Benutzen Sie zur Reinigung
ein leicht angefeuchtetes Tuch.
6. Zubehöraufsätze – Benutzen Sie kein Zubehör, dass nicht durch den Hersteller emp-
fohlen wurde. Dieses kann zu Gefahren führen.
Sicherheitsinformationen

6
Deutsch
7. Wasser und Feuchtigkeit – Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, z. B. in der
Nähe von Badewannen, Waschbecken, Spülen, Wäschekammern, in nassen Kellern oder in der
Nähe von Swimmingpools.
8. Zubehör – Benutzen Sie zur Aufstellung Geräts keine instabilen Wagen, Gestelle, Stative, Halte-
vorrichtungen oder Tische. Das Gerät könnte herunterfallen und schwere Sach- oder Personen-
schäden zur Folge haben.
Das Gerät darf nur dann mit Wagen, Gestellen, Stativen, Haltevorrichtungen oder Tischen ver-
wendet werden, wenn diese vom Hersteller entsprechend angegeben wurden oder zusammen
mit dem Gerät verkauft wurden. Befolgen Sie bei der Befestigung unbedingt die Herstelleranwei-
sungen und benutzen Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
9. Eine Gerät/Wagen-Kombination sollte immer mit Vorsicht bewegt werden. Schnelles Stoppen,
Gewalt und unebener Boden können dazu führen, dass der Wagen mit dem Gerät umkippen.
10. Ventilation – Die Öffnungen an der Unter- und Rückseite des Geräts sind zur Ventilation gedacht
und sichern ein einwandfreies Funktionieren des Geräts. Diese Öffnungen sollten niemals blo-
ckiert oder abgedeckt werden. Die Öffnungen sollten niemals dadurch blockiert werden, indem
das Gerät auf ein Bett, eine Bettvorlage oder ähnliche weiche Unterlagen, gelegt wird. Das
Gerät sollte niemals in Einbauschränken aufgestellt werden, es sei denn es wurde für ausrei-
chende Ventilation gesorgt oder es wurde entsprechend der Herstellerangaben aufgestellt.
11. Stromversorgung – Dieses Produkt sollte nur an Stromnetze angeschlossen werden, die den
Spezifikationen auf dem Typenschild entsprechen. Falls Sie sich nicht sicher über die Spezifikati-
onen Ihres Stromnetzes sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder Ihren Stromnetz-
betreiber. Bei Produkten, die über Batterien mit Strom versorgt werden, lesen Sie bitte die Bedie-
nungshinweise.
12. Netzkabelschutz – Das Netzkabel sollte immer so verlegt werden, dass es unwahrscheinlich ist
darauf zu treten oder dass Gegenstände darauf gestellt werden. Achten Sie beim Kabel insbe-
sondere auf den Netzstecker, Steckdosen und den Ausgangspunkt des Kabels am Gerät.
13. Schutzstecker – Dieses Gerät ist mit einem Stecker mit Schutzvorrichtung versehen, der das
Gerät gegen Überlastung schützt. Es handelt sich dabei um eine Sicherheitsvorrichtung. Lesen
Sie bitte die entsprechenden Abschnitte in der Bedienungsanleitung, um diese Sicherheitsvor-
richtung zu resetten oder auszutauschen. Wenn es notwendig sein sollte den Stecker auszutau-
schen, vergewissern Sie sich bitte, das der Wartungstechniker einen Stecker mit den gleichen
Spezifikationen benutzt wie der Originalstecker.
14. Erdung einer Außenantenne – Sollte eine Außenantenne mit dem Produkt verbunden sein,
gehen Sie sicher, dass die richtig geerdet sind, um vernünftigen Schutz gegen Stromschwan-
kungen oder statische Aufladungen zu gewährleisten.
15. Gewitter – Für zusätzlichen Schutz des Geräts bei Gewittern bzw. wenn das Gerät vorüberge-
hend nicht benutzt wird, ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose und trennen Sie
das Antennenkabel vom Gerät. Damit wird verhindert, dass das Gerät bei Spannungsunterschie-
den oder Blitzeinschlägen beschädigt wird.
16. Stromleitungen – Eine Außenantenne sollte sich nicht in der Nähe oberirdisch verlaufender
Stromleitungen, elektrischer Lampen oder von Stromkreisen bzw. Orten wo sie in diese Leitun-
gen oder Stromkreise fallen kann, befinden. Achten Sie bei der Installation einer Außenantenne
insbesondere darauf, dass sie diese Stromleitungen und Stromkreise nicht berührt. Das wäre
lebensgefährlich.
17. Überlastung – Überlasten Sie niemals Steckdosen, Verlängerungskabel oder Geräteanschlüsse,
da dies zu Feuer- oder Stromschlaggefahr führen kann.
Sicherheitsinformationen

7
Deutsch
18. Fremdgegenstände – Versuchen Sie niemals Gegenstände irgendwelcher Art in das Gerät zu
stecken. Hochspannungsteile könnten berührt werden und zu Feuer oder Stromschlag führen.
Lassen Sie niemals Flüssigkeiten irgendwelcher Art auf das Gerät kommen.
19. Wartung – Versuchen Sie niemals das Produkt selbst zu warten. Das Öffnen oder Entfernen des
Gehäuses kann zur Aussetzung von gefährlicher Spannung oder anderen Gefahren führen.
Wenden Sie sich nur an ausgebildetes Wartungspersonal.
20. Schäden, die eine Reparatur erfordern – Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und wenden
Sie sich an ausgebildetes Wartungspersonal, wenn folgende Umstände eintreten:
a. Wenn Netzkabel oder Netzstecker beschädigt sind.
b. Wenn Flüssigkeiten auf das Gerät geschüttet wurden oder Fremdgegenstände in das Gerätein-
nere gelangt sind.
c. Wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt wurde.
d. Wenn das Gerät trotz Befolgung der Bedienungsanweisungen nicht richtig funktioniert. Bedie-
nungsschritte, die nicht von dieser Anleitung abgedeckt sind, können zu Schäden am Gerät
führen, die oft nur durch langwierige Arbeit durch ausgebildete Fachkräfte behoben werden
können.
e. Wenn das Gerät heruntergefallen oder auf irgendwelche Weise beschädigt wurde.
f. Wenn das Gerät einen deutlichen Performanceabfall zeigt.
21. Ersatzteile – Wenn es notwendig sein sollte Bauteile auszutauschen, vergewissern Sie sich bitte,
dass der verantwortliche Wartungstechniker vom Hersteller zugelassene Ersatzteile oder Ersatz-
teile mit den gleichen Spezifikationen wie die Originalteile benutzt . Nicht zugelassene Ersatzteile
können zu Feuer, Stromschlägen oder anderen Gefahren führen.
Sicherheitsinformationen
Dieses Produkt verwendet Kopierschutzmechnismen der Firma Macrovision und anderen
Firmen, die durch bestimmte US-Patente und andere Rechte für geistiges Eigentum ge-
schützt sind. Die Benutzung dieser Kopierschutztechnologie muss durch die Firma Macrovi-
sion autorisiert werden und ist nur für die Benutzung zu Hause und anderen eingeschränk-
ten Benutzungsweisen gedacht, solange es nicht ausdrücklich von der Firma Macrovision
anders angegeben wird. Reverse-Engineering oder Auseinanderbauen sind nicht gestattet.
Es ist gesetzlich untersagt urheberrechtlich geschütztes Material ohne ausdrückliche Ge-
nehmigung zu kopieren, senden, vorzuführen oder zu verleihen.
DVD-Videodiscs sind kopiergeschützt und Aufnahmen, die davon gemacht werden, sind
verzerrt.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. „Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen der Firma Dolby Laboratories.
„DTS“ und „DTS Digital Out“ sind Markennamen der Firma Digital Theater Systems, Inc.
Hinweis:
• Stellen Sie die Lautstärke des Geräts auf ein angenehmes Maß, um Schäden an
den Lautsprechern zu vermeiden.
• Wenn Sie einen DVD-Player am Verstärker anschließen oder abtrennen, schalten
Sie das Geräte bitte zunächst aus, um Schäden an den Lautsprechern zu vermei-
den.

8
Deutsch
Einleitung
Ihr neuer tragbarer DVD-Player wurde für die Benutzung mit alle Arten von Discs konzipiert.
Aufgrund seiner komfortablen Abmessungen, ist es besonders einfach ihn überall mitzuneh-
men, um Videos und Musik jederzeit genießen zu können. Ihr Player verwendet die neueste
digitale Audio/Videotechnologie (AV), um Ihnen das ultimative Multimedia-Erlebnis zu er-
möglichen.
Der Player verfügt über mehrere einzigartige Eigenschaften, einen großen Aktiv-LCD-
Bildschirm, Kamerawinkel- und Sprachfunktionen, Alterseinstufungen (um Kinder Zugriff auf
bestimmte Discs zu verwehren) und Bilder-CD-Funktionen (zur Wiedergabe von Diashows).
Das perfekte Multimedia-Gerät für alle Multimedia-Enthusiasten.
VERPACKUNGSINHALT
Überprüfen Sie bitte den Inhalt der Verpackung Ihres tragbaren DVD-Players:
Sollte eines der Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte umgehend an
Ihren Händler.
Bewahren Sie die Verpackungsmaterialien bitte auf. Wenn Sie den Player später trans-
portieren, werden Sie sie brauchen.
WARNUNG:
• Veränderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich vom
Hersteller oder autorisierten Stellen genehmigt wurden, machen die Herstellergaran-
tie ungültig.
Tragbarer DVD-Player 1
Audiokabel 1
Koaxiales Videokabel 1
Li-Polymer-Akkupack 1
Fernbedienung 1
Externes Netzteil 1
Zigarettenanzünderadapter 1
Bedienungsanleitung 1
Stereokopfhörer 1

9
Deutsch
Schnellstartanleitung
1. Anschluss an eine externe Stromversorgung: Verbinden Sie das Netz-
kabel (im Lieferumfang) mit Adaptereingang und einer Steckdose. Be-
nutzen Sie nur Geräte, die von Ihrem Händler angegeben wurden.
2. Öffnen Sie das Gerät. Das Gerät kann maximal auf 135° aufgeklappt
werden. Versuchen Sie es bitte nicht noch weiter zu öffnen.
3. Betätigen Sie die OPEN-Taste auf der linken Seite zum Öffnen des
Disc-Ladefachs. Betätigen Sie die OPEN-Taste niemals während der
Wiedergabe.
4. Legen Sie eine DVD ein: Richten Sie die Mitte der Disc entsprechend dem Disc-
Ladefach aus. Drücken Sie die DVD sanft nach unten, bis sie einrastet. Danach
können Sie das Disc-Ladefach schließen.
5. Schieben Sie den Schalter in die ON-Position. Wenn Sie eine andere Disc einlegen
oder die eingelegte Disc herausnehmen wollen, betätigen Sie die STOP-Taste bitte
zweimal. Sobald die Disc aufgehört hat sich zu drehen, können Sie die OPEN-Taste
betätigen und die Disc herausnehmen.
6. Betätigen Sie die PLAY-Taste auf dem Gerät (und betätigen Sie je nach
Disc die ENTER-Taste): Normalerweise wird eine gerade eingelegte
DVD automatisch vom Gerät eingelesen.
Hinweis:
• Der DVD-Player beginnt sofort damit die DVD wiederzugeben. Wenn Sie die Wieder-
gabe stoppen wollen, betätigen Sie bitte die STOP-Taste. Zum Ausstellen des Ge-
räts schieben Sie den ON/OFF-Schalter einfach in die OFF-Position. Der DVD-
Player schaltet sich nach 20 Minuten im Bildschirmschonermodus automatisch ab.
Um einen Systemreset durchzuführen, schieben Sie den ON/OFF-Schalter in die
OFF-Position und dann wieder in die ON-Position.

10
Deutsch
Fernbedienung
1. Öffnen Sie das Batteriefach.
2. Drücken Sie die mit 1 markierte Stelle herunter (siehe Abbildung) und ziehen Sie
den Batteriehalter in Pfeilrichtung (2) heraus (siehe Abbildung).
3. Legen Sie die Batterie in den Batteriehalter. Vergewissern Sie sich dabei, dass die
Polarität korrekt ist (+ / -).
4. Setzen Sie den Batteriehalter zurück in die Fernbedienung.
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den IR-Sensor des DVD-
Players.
1. Schließen Sie die Audiokabel an den AUDIOAUS-
GANG des DVD-Players.
2. Schließen Sie das gelbe Kabel an den VIDEO-
Ausgang an der Seite des Geräts.
Bedienung der Fernbedienung
Benutzung des DVD-Players mit der Fernbedienung
INBETRIEBNAHME DES DVD-PLAYERS
IR-SENSOR
TV-Audioeingang
Weiß Rot Gelb
TV-Videoeingang

11
Deutsch
Anschluss eines Fernsehers
ANSCHLUSS DER KOPFHÖRER
1. Schließen Sie die Kopfhörer an. Kopfhörer mit einem
3,5 mm Klinkenstecker können am Gerät angeschlos-
sen werden.
2. Stellen Sie die Lautstärke mithilfe des Lautstärkereg-
lers ein.
Hinweis:
• Vermeiden Sie Lautstärken, die für Ihr Gehör schäd-
lich sein können.
Dies ermöglicht Ihnen Dolby Pro Logic Surround Sound. Schließen Sie einen Verstärker und
ein Lautsprechersystem (Frontlautsprecher, Mittellautsprecher und Surround-Lautpsrecher)
am Gerät an, um dynamischen, realistischen Sound im Dolby Pro Logic Surround Format zu
hören.
Stereo-RCA-Anschluss eines Soundsystems
Beispielansc
hluss
Zum
AUDIOAUSG
Zum
VIDEOAUSG
ANG
Dolby Pro Logic
Surround-fähiger
Verstärker
Zum
Audioeinga
ng
Front
lautsprecher
(Links)
Gelb
Front
lautsprecher
(Rechts)
Mittellautsprecher
Surround-
Lautsprecher

12
Deutsch
Anschluss von optionalen Geräten
Dolby Digital oder DTS (besser)
Mit Dolby Digital und DTS programmierte Discs können Surroundsound mit fünf getrennten
Kanälen plus Subwooferkanal ausgeben. Dieser Player unterstützt solche Discs. Sie brau-
chen lediglich den DVD-Player mit einem Dolby Digital/DTS-Empfangsgerät oder einem
Dolby Digital Ready-Empfangsgerät mit externem Dekoder, anschließen.
• Wenn Sie Dolby Digital benutzen, stellen Sie das Gerät bitte auf SPDIF/PCM oder
SPDIF/RAW.
• Wenn Sie DTS benutzen, stellen Sie das Gerät bitte auf SPDIF/RAW.
GERÄTESEITE
Schwarz
Zu PCM/BITSTREAM
Orange
Zum VIDEOAUSGANG
Front
lautsprecher
(Links)
Front
lautsprecher
(Rechts)
Gelb
TV

13
Deutsch
TASTEN DER FERNBEDIENUNG
Taste auf der Fernbedienung:
1. Bereitschaft (StandBy)
2. Ton aus (Mute)
3. 1/ Wiederholung (Repeat)
4. 2 / A-B Abschnittswiederholung (A-B)
5. 3 / Programm (PRGM)
6. 4 / Audio (Audio)
7. 5 / Kamerawinkel (Angle)
8. 6 / Bildvergrößerung (Zoom)
9. 7 / Zeitlupe (Slow)
10. 8 / Titel (Title)
11. Umschalt (Shift)
12. Anzeige (Display)
13. Wiedergabe (Play)
14. Auf / DVB-T (CH + (Kanal))
15. Links / DVB-T (V - (Lautstärke))
16. Rechts / DVB-T (V + (Lautstärke))
17. Stopp / Verlassen (Stop / Exit)
18. Runter / DVB-T (CH - (Kanal))
19. || / Einzelbild (Step)
20. Einstellungen (Setup)
21. |<< (Vorheriges) / DVB-T (EPG)
22. >>| (Nächstes) / DVB-T (Teletext)
23. Suchen (Goto) / DVB-T (TV/Radio)
24. Menü (Menu)
25. Untertitel (SUB-T)
26. << (Rücklauf) /DVB-T (Favoriten)
27. >> (Vorlauf) / DVB-T (Info)
28. Funktion (Wechsel zu DVD, DVB-T
und USB) (Function)
Hinweis:
• Die meisten der Zifferntasten haben
eine zweite Funktion. Aktivieren Sie
die zweite Funktion mithilfe der
Shift-Taste. Beispiel: Wenn Sie
während der DVD-Wiedergabe ein
Kapitel wiederholen möchten, betäti-
gen Sie bitte während der Wiederga-
be die Umschalttaste gefolgt von der
Taste „1“. Danach befindet sich der
Player im Wiederholungsmodus.
• Bestimmte Tasten auf der Fernbedie-
nung sind rot markiert. Diese Funkti-
onen sind nur im DVB-T-Modus
verfügbar (z. B. EPG, Fernsehtext
oder Kanalauswahl.
1.
3.
4.
12.
7.
8.
2.
5.
6.
9.
10.
11.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
25.
26.
27.
23.
24.
28.

14
Deutsch
Abspielen einer Disc
GRUNDLEGENDE WIEDERGABEFUNKTIONEN
1. NAVIGATIONSTASTEN
2. EINGABE
3. EINSTELLUNGEN
4. TITEL
5. DISCMENÜ
6. WIEDERGABE
7. PAUSE
8. STOPP
9. ÖFFNEN
Dieses Gerät zeigt folgendes Menü an, wenn es das erste Mal ausgeschaltet wird. Wählen
Sie die gewünschte Funktion.
Wenn Sie DVD-ROM Drive wählen, begibt sich das Gerät in den DVD-Modus. Wenn eine
Disc eingelegt wurde, überprüft der Player das Format und startet die Wieder automatisch.
Betätigen Sie die SETUP-Taste, um ins Einstellungsmenü zu gelangen.

15
Deutsch
Abspielen einer Disc
STARTEN DER WIEDERGABE VOM MENÜ AUS
Schließen Sie das Netzkabel am Gerät an und die Bereitschafts-LED leuchtet auf. Betätigen
Sie die POWER-Taste, um das Gerät anzuschalten. Wenn Sie das Gerät ausschalten wol-
len, betätigen Sie die POWER-Taste erneut.
Schalten Sie das Gerät ein. Wenn sich eine Disc im Ladefach befindet, überprüft der Player
das Format und startet die Wiedergabe automatisch.
Wenn sich keine Disc im Ladefach befindet, betätigen Sie bitte die EJECT-Taste, um das
Disc-Ladefach zu öffnen. Legen Sie eine Disc ein und betätigen Sie die EJECT-Taste er-
neut. Nachdem das Disc-Ladefach geschlossen wurde, überprüft der Player das Format und
startet die Wiedergabe automatisch.
Betätigen Sie die STOP-Taste. Die Wiedergabe wird dann gestoppt.
Sie können die Wiedergabe einer Disc als Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf auf das 2-
32fache der normalen Geschwindigkeit erhöhen.
Betätigen Sie während der Wiedergabe die Schnellsuchlauftasten. Die Wiedergabege-
schwindigkeit wird auf die doppelte Geschwindigkeit erhöht. Mit jeder Betätigung der
Schnellsuchlauftasten wird die Wiedergabegeschwindigkeit verändert.
Hinweis:
Diese Funktion ist nicht für alle DVDs verfügbar.
Sie können eine Disc auch in Zeitlupe wiedergeben.
1. Betätigen Sie die SHIFT-Taste, um die SLOW-Taste zu aktivieren.
2. Betätigen Sie während der Wiedergabe die SLOW-Taste, um die
Wiedergabegeschwindigkeit auf 1/2, 1/4, 1/8, 1/16 oder 1/32 der
normalen Geschwindigkeit zu reduzieren.
Hinweis:
• Während des Schnellsuchlaufs und der Zeitlupe ist der Ton stumm gestellt.
• Diese Funktion ist nicht für alle DVDs verfügbar.
ÖFFNEN UND SCHLIESSEN DES LADEFACHS
STOPPEN DER WIEDERGABE
SCHNELLVORLAUF / SCHNELLRÜCKLAUF
ZEITLUPE

16
Deutsch
Abspielen einer Disc
Wiedergabe von Bilder-CDs und JPEG-Dateien
Sie können Ihren DVD-Player zur Wiedergabe von Bildern auf CD-Rs benutzen. Die gespei-
cherten Bilder müssen dazu im JPEG-Dateiformat auf der Disc gespeichert werden.
1. Legen Sie eine CD in das Disc-Ladefach.
2. Wählen ein Verzeichnis oder ein Bild auf der CD. Nach dem Einlesen der CD
erscheint ein Menü auf dem Bildschirm. Benutzen Sie die Navigationstasten OBEN
oder UNTEN zur Auswahl eines Verzeichnisses und betätigen Sie die ENTER/PLAY-
Taste zur Anzeige des Verzeichnisinhalts.
3. Starten der Wiedergabe. Wenn eine JPEG-CD eingelegt wurde, startet die Diashow
automatisch. Alle Bilder im jeweiligen Verzeichnis werden in Reihenfolge, wie bei
einer normalen Diashow, auf dem Bildschirm angezeigt. Dabei werden sie der Bild-
schirmgröße angepasst. Betätigen Sie die STOP-Taste zur Anzeige von 20 verschie-
denen Bildwechselarten. Die Bilder werden in verschiedenen Bildwechselarten ange-
zeigt. Dazu gehören: Überblenden hoch / runter / links / rechts, Unterblenden hoch /
runter / links / rechts, Einschieben hoch / runter / links / rechts, Wegschieben hoch /
runter / links / rechts, Zufällig, Kein Effekt, etc. Benutzen Sie die ANGLE-Taste zum
Verändern der Bildwechselart.
4. Bildrotation. Während der Diashow können Sie die Navigationstasten zum drehen
des Bildes benutzen:
• Betätigen Sie die Navigationstaste Links für eine 90°-Drehung nach links.
• Betätigen Sie die Navigationstaste Rechts für eine 90°-Drehung nach rechts.
• Betätigen Sie die Navigationstaste Oben zum Spiegeln des Bildes.
1 Betätigen Sie die Navigationstaste Unten, um das Bild auf den Kopf zu stellen.
5. Bildvergrößerung. Mit dieser Funktion können Sie die Bildgröße auf 25%, 50%,
100%, 150% oder 200% der Originalgröße verändern. Betätigen Sie die ZOOM-
Taste. Auf dem Bildschirm erscheint Zoom On zur Bestätigung. Benutzen Sie die
Navigationstasten zum Steuern des Vergrößerungsfaktors.
Betätigen Sie die Navigationstasten zum Bewegen des Bildausschnitts. Wenn auf
dem Bildschirm Zoom Off erscheint, wird das Bild wieder der Fernsehbildschirmgrö-
ße angepasst.
6. Menü. Betätigen Sie die MENU-Taste, um während der Wiedergabe auf das Vor-
schaumenü zuzugreifen. Betätigen Sie die MENU-Taste und ein Vorschaumenü
erscheint auf dem Bildschirm. Benutzen Sie die Navigationstasten OBEN oder UN-
TEN zur Auswahl eines Verzeichnisses und betätigen Sie die ENTER/PLAY-Taste
zur Anzeige des Verzeichnisinhalts (auf der linken Seite, siehe Abbildung).

17
Deutsch
Wiedergabe von Picture-CDs
Musikwiedergabe komprimierter Audioformate
1. Legen Sie eine CD mit komprimierter Musik ein und der DVD-Player liest die Disc
automatisch ein, wenn das Disc-Ladefach geschlossen wird. Das Verzeichnis wird
dann in einem Menü auf dem Bildschirm angezeigt.
2. Betätigen Sie Navigationstasten OBEN/UNTEN zur Auswahl einer Datei.
3. Betätigen Sie die ENTER-Taste zum Starten der Wiedergabe.
Video-DVDs werden normalerweise in Titel unterteilt, die wiederum in Kapitel unterteilt sind.
Desweiteren werden ISO-kompatible Discs mit Videoinhalt, Bildern oder Audiodateien in
Dateien unterteilt angezeigt.
Sie können einen bestimmten Titel über das Titelmenü finden,
wenn eine DVD ein Titelmenü enthält.
1. Betätigen Sie die TITLE-Taste und das Titelmenü er-
scheint auf dem Bildschirm.
2. Benutzen Sie die Taste zur Auswahl des gewünschten
Titels. Sie können einen Titel auch direkt über die Zif-
ferntasten auswählen.
3. Betätigen Sie die PLAY-Taste. Dadurch wird die Wieder-
gabe am Anfang des ersten Titels gestartet. Benutzen
Sie die SKIP-Tasten zur Auswahl des gewünschten Ka-
pitels bzw. Audiospur. Betätigen Sie die Taste so lange,
bis das gewünschte Kapitel angezeigt wird.
Suchen von Titeln, Kapiteln oder Audiospuren
TITELSUCHE ÜBER DAS TITELMENÜ
Video-DVD
TITEL 1 TITEL 2
Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3

18
Deutsch
PROGRAMMWIEDERGABE
Wiederholung
DIESER DVD-PLAYER ERMÖGLICHT DIE WIEDERHOLUNGSWIEDERGABE VON TI-
TELN, KAPITELN, AUDIOSPUREN ODER ABSCHNITTEN. (TITELWIEDERHOLUNG, KA-
PITEL/SPURWIEDERHOLUNG, A-B ABSCHNITTSWIEDERHOLUNG)
Während der normalen Wiedergabe von Video-DVDs, betätigen Sie bitte die REPEAT-Taste
(SHIFT-Taste gefolgt von 1 / REPEAT). Der Wiederholungsmodus geht dann mit wiederhol-
ter Betätigung der Taste auf Chapter, Title, ALL und OFF.
Während der Wiedergabe einer ISO-Disc mit Dateien können Sie ebenfalls die REPEAT-
Taste benutzen. Der Wiederholungsmodus wechselt dann von SINGLE auf ALL und OFF.
Zur Wiederholung eines bestimmten Abschnitts können Sie die A-B Abschnittswiederholung
benutzen. Betätigen Sie die SHIFT-Taste + 2 (A-B).
1. Benutzen Sie die A-B-Taste (mit SHIFT-Taste) zum Markieren des Anfangspunkts
des gewünschten Abschnitts, den Sie wiederholen wollen (Punkt A).
2. Betätigen Sie die A-B-Taste erneut, um den Endpunkt (Punkt B) des gewünschten
Abschnitts zu markieren. Die Wiederholung des markierten Abschnitts (A-B) startet
dann automatisch.
3. Betätigen Sie die A-B-Taste, um die Abschnittswiederholung zu stoppen. Der DVD-
Player fährt dann mit der normalen Wiedergabe fort.
Mit dieser Funktion können Sie die Wiedergabereihenfolge verändern. Schalten Sie den
Navigationsmodus aus und betätigen Sie während der Wiedergabe die PRGM-Taste zur
Anzeige des Programmmenüs.
Benutzen Sie die Zifferntasten zum Setzen der
gewünschten Reihenfolge und betätigen Sie die
Navigationstasten zum Starten der Wiedergabe
in benutzerdefinierter Reihenfolge.
Hinweis: Sie können maximal 20 Einträge vorneh-
men. Betätigen Sie die PROGRAM-Taste zur Anzei-
ge des Programmmenüs.
WIEDERHOLUNG VON TITELN/DISCS/KAPITELN
ABSCHNITTSWIEDERHOLUNG

19
Deutsch
Dieser DVD-Player ermöglicht Ihnen das Videobild zu vergrößern und den jeweiligen Aus-
schnitt zu bewegen. Benutzen Sie dazu die SHIFT-Taste gefolgt von 6 / ZOOM.
Sie können die ZOOM-Taste während der normalen Wiedergabe oder der Zeitlupe betätigen.
Die Mitte des Bilds wird dann vergrößert. Durch Betätigung der Navigationstasten können
Sie den Bildausschnitt bewegen. Mögliche Vergrößerungsfaktoren sind 2fach und 4fach.
Hinweis:
Betätigen Sie die ZOOM-Taste erneut, um die Bildvergrößerungsfunktion wieder abzuschal-
ten.
Sie können mithilfe der SUB-T Untertitel einer DVD in der gewünschten Sprache anzeige,
sofern diese von der DVD unterstützt wird.
• Betätigen Sie während der Wiedergabe die SUB-T.
• Betätigen Sie während der Wiedergabe die SUB-T, bis die Untertitel verschwinden.
Für MPEG-4-Dateien steht diese Funktion in Kombination mit SRT-Untertiteldateien zur
Verfügung. Die Dateinamen sollten folgendermaßen beschaffen sein:
• Movie.avi
• Movie.eng.srt
• Movie.ger.srt
Dieses Gerät ermöglicht die Anzeige des Betriebszustands und von Discinformationen auf
dem Bildschirm durch Betätigung der DISPLAY-Taste. Mir dieser Funktion werden folgende
Informationen auf dem Bildschirm angezeigt:
• Titelinformationen, z. B. der erste Titel von 12 ist aktiv.
• Kapitelnummer, z. B. das sechste Kapitel von 39 wird wiedergegeben.
• Zeitinformationen für Titel und Kapitel werden angezeigt, wenn die DISPLAY-Taste
erneut betätigt wird (Abspielzeit, verbleibende Abspielzeit, Kapitelabspielzeit, verblei-
bende Kapitelabspielzeit).
• Die hinten stehenden Informationen neben Titel, Kapitel und Zeit sind die jeweilige
Sprache (im Beispiel Englisch), Audioformat (hier AC3 2CH), Farbsystem (hier NTSC)
und Verfügbarkeit der Kamerawinkeloption.
Untertitelauswahl
INFORMATIONEN
Wiederholung
Bildvergrößerung

20
Deutsch
Ändern des Kamerawinkels
Dieser DVD-Player ermöglicht es Ihnen von verschiedenen auf einer DVD zur Verfügung
stehenden Kamerawinkeln zu wählen.
Wenn die eingelegte DVD mit verschiedenen Kamerawinkeln aufgenommen wurde, können
Sie den Kamerawinkel der jeweiligen Filmszene verändern.
Betätigen Sie während der Wiedergabe einer Szene die über mehrere Kamerawinkel verfügt
die ANGLE-Taste (mit SHIFT-Taste).
• Die ANGLE-Taste kann nur dann betätigt werden, wenn das
• Kamerawinkelsymbol in der DVD-Anzeige aufblinkt.
• Mit jeder Betätigung der ANGLE-Taste wird der Kamerawinkel verändert.
Hinweis:
Die Kamerawinkelfunktion funktioniert nur mit DVD-Discs, die mit mehrfachen Kamerawin-
kelszenen aufgenommen wurden.
Sie können die Kindersicherungsfunktion nur mit DVDs benutzen, die über eine Altersstufe
verfügen.
Solche DVDs werden entsprechend ihres Inhalts mit einer Einstufung versehen. Der Wie-
dergabeinhalt einer Disc, die mit einer Einstufung versehen ist, ist u. U. Von Disc zu Disc
verschiedenen. Die das Setzen einer Altersstufe können Sie z. B. Gewaltszenen aus dem
Film entfernen, die dann durch weniger gewalttätige Szenen ersetzt werden bzw. die Wie-
dergabe des gesamten Films unterbinden.
1. Betätigen Sie die STOP-Taste zweimal wäh-
rend der Wiedergabe.
2. Betätigen Sie die SETUP-Taste zur Anzeige
des SETUP MENU.
3. Wählen Sie „Custom Setup“.
4. Wählen Sie dann „Parental Ctrl“.
5. Wählen Sie eine ratings und betätigen Sie
die ENTER-Taste zur Bestätigung.
6. Geben Se Ihr Passwort ein und betätigen
Sie die ENTER-Taste.
Das werksmäßig eingestellte Passwort ist
8888.
7. Benutzen Sie die SETUP und betätigen Sie
die ENTER-Taste.
ÄNDERN DES KAMERAWINKELS
Kindersicherung
WINKEL 1 WINKEL 2
Table of contents
Languages:
Other Xoro Portable DVD Player manuals