YAKUMO Power E-Net 85 User manual

Handbuch |Manual
Yakumo Power E-N et 85
DGBF E

1
Kapitel 1: Überblick
Der Yakumo Power E-Net 85
Der Yakumo Power E-Net 85 ist die perfekte Lösung für Datenkommunikation im SOHO und
Home Networking Bereich. Er macht das Erstellen eines Home Network einfach. Dies geht ohne
neue Kabel. Bei Nutzung der existierenden elektrischen Verkabelung zu Hause oder im Büro ist
eine High-Speed Datenübertragung mit Datendurchsatz von bis zu 85 Mbit/s möglich. Falls Sie eine
PowerLine-Bridge dazu nutzen, einen der Broadband Router Ihres Kabel- oder DSL-Internet-
Anschlusses mit dem PowerLine Netzwerk zu verbinden, können Sie von jedem Computer im Haus
ins Internet gehen. Sie können Daten, Medien und andere Peripheriegeräte gemeinsam mit anderen
Computern nutzen, die mit dem Netzwerk verbunden sind.

2
Kapitel 2: Über den Yakumo Power E-Net 85
Ethernet
Die Nutzung von Ethernet-Anschlüssen erfordert es, dass Computer mit Ethernet ausgerüstet
sind.
Ethernet Adapter werden mit Ethernetkabel verkauft, wie in Abbildung 3-1 gezeigt.
Abbildung 3-1
LEDs der Vorderseite
Abbildung 3-2
Die LED des Adapters (siehe Abbildung 3-2) zeigt Netzaktivität an.
Turbo Orange: Die Link LED leuchtet, wenn das Netz mit 85 Mbit/s Protokollstandard
angeschlossen ist.
PL-Link/ACT Grün: Die Link LED leuchtet, wenn PowerLine Adapter angeschlossen sind.
ETH-Link/ACT Grün: Die Link LED leuchtet, wenn der Ethernet-Anschluss mit einem Computer
verbunden ist.
Power Grün: Die Link LED leuchtet, wenn der PowerLine Adapter mit einer Netzsteckdose
verbunden ist.

3
Kapitel 3: Installation des Konfigurationsprogramms
Einführung
Das Konfigurationsprogramm ist ein Tool, das beim Handhaben des Home Network mit PowerLine
Adaptern hilft. Status und Aktivität aller Geräte sind einfach zu sehen. Das Programm ermöglicht
das Handhaben aller Verbindungen, wie etwa ein Aufteilen in verschiedene Gruppen, setzen von
Kennwörtern für einzelne Geräte,..etc.
Hinweis: Die Nutzung des Konfigurationsprogramms ist für Yakumo Power E-Net 85 nicht
obligatorisch. Das Produkt funktioniert auch ohne installiertes Konfigurationsprogramm.
1. Legen Sie die Software-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Das Installationsfenster startet automatisch.
Klicken Sie zum Fortfahren auf “Power Packet Utility Installieren”.
Wenn nicht, klicken Sie auf [Start] in der Desktopleiste unten links auf Ihrem Monitor
und wählen Sie „Ausführen“. Im Dialogfeld, das nun erscheint, geben Sie
„D:\autorun.exe“ (wobei “D” die Bezeichnung Ihres CD-ROM-Laufwerks ist) ein.

4
2. Klicken Sie zum Fortfahren auf “Weiter”.
3. Geben Sie einen Benutzernamen und einen Namen der Organisation ein und klicken Sie zum
Fortfahren auf “Weiter”.

5
4. Das Dienstprogramm wird im Standardordner gespeichert, C:\Program
Files\PowerPacket\. Sie können eine Änderung vornehmen, indem Sie auf die
“Auswählen” Taste drücken.
5. Klicken Sie zum Fortfahren auf “Weiter”.

6
6. Klicken Sie zum Fortfahren auf “Weiter”.
7. Installation erfolgreich. Klicken Sie zum Verlassen auf “Beenden”.
Kapitel 4: Anschluss des Yakumo Power E-Net 85
Hinweis: Prüfen Sie, ob die Treiberinstallation abgeschlossen ist.
1. Stecken Sie den Stecker des Ethernetkabels in den Ethernetanschluss oder
DSL/Kabel/Wireless Router Ethernet Anschluss des PC.
2. Stecken Sie den anderen Stecker des Ethernetkabels in den Ethernetanschluss des Yakumo
Power E-Net 85.
3. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in den Yakumo Power E-Net 85 und das Netzkabel in
die Netzsteckdose.

7
Hinweis: Schließen Sie den Yakumo Power E-Net 85 direkt an die Netzsteckdose an.
Das Gerät nicht an eine Mehrfachsteckdose oder an einen UPS mit Schutz gegen
Spannungsspitzen anschließen.
Da die Technologie grundsätzlich phasenübergreifend funktioniert, ist die Funktion gewährleistet.
Wenn es jedoch zu Problemen kommt kann ist der Einsatz eines Phasenkopplers zu empfehlen.
Mit Hilfe des Phasenkopplers können alle drei Phasen der 220V Stromversorgung eines Hauses
miteinander gekoppelt werden, um das PowerLine Signal auf alle Phasen zu senden. Dieses
Produkt hilft wenn Sie an bestimmten Steckdosen innerhalb des Hausstromnetzes zu einem
anderen Adapter keine Verbindung aufbauen können.
Kapitel 5: Das PowerLine Konfigurationsprogramm
Das Power Line Konfigurationsprogramm aufrufen
Das Short-Cut Symbol wird automatisch auf Ihrem Desktop erstellt. Mit einem Doppelklick auf
das Symbol rufen Sie das PowerLine Konfigurationsprogramm auf.
Es werden vier Kategorien aufgeführt „Hauptmenü“, „Privatsphäre“, „Diagnose“, „Info über“.
1. Hauptmenü: Sehen Sie den aktuellen Status aller Geräte, die denselben Netzwerknamen
besitzen, und stellen Sie über das Ethernet eine Verbindung zum Stromnetzwerk her.

8
zStandardname für jedes Gerät wechseln
Klicken Sie auf ein Gerät, und klicken Sie auf die Schaltfläche “Umbenennen”. Tippen
Sie den Gerätenamen in das Textfeld ein, und drücken Sie auf Eingabe.
zGerätekennwort einstellen
Sie müssen u. U. das Gerätekennwort einstellen, um Netzwerkgruppen zu erstellen.
Klicken Sie auf ein Gerät, und klicken Sie auf die Schaltfläche “Kennwort eingeben”.
Tippen Sie die DEK-Nummer, und klicken Sie dann auf “OK”. Sie finden die
DEK-Nummer auf einem Label, das sich auf der Rückseite des Geräts befindet.

9
zStatus von Geräten manuell scannen
Klicken Sie auf “Scannen”, um den aktuellen Status aller angeschlossenen Geräte zu
aktualisieren.
2. Privatsphäre: Sicherheitseinstellung für das PowerLine-Netzwerk. Sie können
Netzwerkgruppen im gleichen PowerLine-Netzwerk erstellen.
zStandardeinstellungen
HomePlug ist der standardmäßige Gruppenname für alle Geräte.
zNetzwerkgruppe umbenennen
Geben Sie unter Privater Netzwerkname einen neuen Namen für die Netzleitung ein,
die mit dem lokalen PC verbunden ist, den Sie benutzen, und klicken Sie auf “OK”.
Klicken Sie auf “Nur lokales Gerät einstellen”, um die Netzleitung einzurichten, die
nur mit dem lokalen PC verbunden ist.
Klicken Sie auf “Alle Geräte einstellen”, um alle Geräte einzustellen, die sich in

10
derselben Netzwerkgruppe befinden und ein gültiges Kennwort eingestellt haben.
Klicken Sie auf “Standard benutzen (Öffentliches Netzwerk)”, um den Standard
einzustellen.
3. Diagnose: zeigt Systeminformationen
zSysteminformationen
Zeigt allgemeine Systeminformationen des lokalen PCs an.
zVerlauf von entferntem Gerät (Log)
Zeigt Informationen aller Geräte, die am System angeschlossen sind.
Klicken Sie auf “E-Mail-Bericht”, um Systeminformationen als eine Textdatei zu
speichern.

11
Klicken Sie auf “Bericht speichern”, um die Systeminformationen im Standardordner
zu speichern, der erstellt wurde, als Sie das Programm installiert haben.
Klicken Sie auf “Bericht drucken”, um Systeminformationen auszudrucken.
4. About: Zeigt die Softwareversion.

12
Appendix A: Wichtige Sicherheitshinweise
Dieses Produkt ist für den Anschluss an eine Netzsteckdose konzipiert. Folgende
Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Nutzung dieses Produktes zu beachten:
• Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie das Produkt installieren und benutzen.
• Folgen Sie allen Warnhinweisen und Anweisungen, die auf dem Produkt angebracht sind.
• Benutzen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wasser.
• Das Produkt muss mit einem im Gebäude installierten elektrischen Sicherungssystem benutzt
werden (Überstromschutz). Stellen Sie sicher, dass die Sicherung oder der Schutzschalter nicht
mehr als 16 A auf den Außenleitungen (alle stromführenden Leitungen) trägt.
• Nichts darf auf die Verbindungskabel des Produktes gestellt werden.
• Das Produkt nicht an einem Ort aufstellen, an dem Leute auf die Kabel treten können.
• Die Wandhalterung muss direkt mit einer Netzsteckdose verbunden sein. (Hinweis: Die
geeignete Spannung 120/220/230/240 V unterscheidet sich in verschiedenen Gebieten oder
Ländern.)
• Nur ein qualifizierter Servicetechniker darf das Produkt warten. Wenn das Gehäuse geöffnet
oder entfernt wird, können Teile freigelegt werden, die Spannung führen, und es gibt andere
Risiken. (Hinweis: Das Öffnen oder Entfernen des Gehäuses führt zum Verlust des
Garantieanspruchs.)
• Entfernen Sie die Wandhalterung von der Netzsteckdose und lassen Sie das Produkt von einem
qualifizierten Servicetechniker überprüfen, falls folgende Situationen auftreten:
- Wenn Verbindungskabel beschädigt oder ausgefranst sind.
- Wenn Flüssigkeit über das Produkt geschüttet wurde.
- Wenn das Produkt Regen oder Wasser ausgesetzt wurde.
- Wenn das Produkt nicht den Betriebshinweisen entsprechend normal funktioniert.
- Wenn beim Produkt eine auffallende Funktionsabweichung auffällt.

13
Appendix B: Technische Daten
Technische Daten
z10/100 Ethernet Schnittstelle
zBis zu 85 Mbit/s Datendurchsatz
zBis zu einem Abstand von 1000 Meter (3300 Fuß)
zIntelligente Kanalanpassung maximiert den Datendurchsatz bei rauen Signalumgebungen
zVoll HomePlug 1.0.1 zertifiziert
zUnterstützt QAM 256/64/16, DQPSK, DBPSK und ROBO Modulationsschemata
zIntegrierte Dienstgütefunktionen (QoS), wie priorisierter Random-Zugriff,
konkurrenzbetriebsfreier Zugriff und segmentbezogene Bursts
zEingebaute 56-Bit DES Daten-Verschlüsselung
zGemeinsam verwendeter Breitband-Internetzugang
zGemeinsame Nutzung der PC-Daten und Anwendungen
zGemeinsame Nutzung von Peripheriegeräten und Druckern
zGemeinsame Nutzung von Audio / Videostream
zKompatibel mit Windows/ MAC/ Linux System
zGewicht: 115 mg
Appendix C: Fehlerbehebung
Übliche Probleme und Lösungen
1. Keine LED leuchtet nachdem ich den Yakumo Power E-Net 85 installiert habe.
• Entfernen Sie das Produkt vom Computer und der Netzsteckdose und schließen Sie es erneut
an. Vergewissern Sie sich, dass die Netzsteckdose korrekt funktioniert.
2. Ich schaffe es nicht, eine Verbindung zu anderen Computern im PowerLine Netzwerk oder im
Internet aufzubauen.
• Vergewissern Sie sich, dass die IP Addresse und das TCP/IP Protokol für alle im Power Line
Netzwerk angeschlossenen Computer korrekt eingerichtet sind.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Geräte im PowerLine Netzwerk mit dem
Konfigurationsprogramm konfiguriert worden sind. Das Kennwort des Netzwerks muss für alle
Geräte identisch sein.

14
FAQ
F: Verursacht der Yakumo Power E-Net 85 Störungen bei anderen Home Netzwerken oder
PowerLine Produkten?
A: Nein. Der Yakumo Power E-Net 85 arbeitet reibungslos mit Telefonleitungen und der Wireless
Netzwerktechnologie. Instant PowerLine arbeitet mit einem anderen Frequenzband als PowerLine
Control und harmoniert mit anderenTechnologien.
F: Wie reagiert der Yakumo Power E-Net 85 bei Signalstörungen zwischen zwei benachbarten
Home-Netzen? Wie verhindert man ein Ablauschen?
A: Der Yakumo Power E-Net 85 garantiert mit 56-Bit DES Verschlüsselung eine Trennung
zwischen zwei Home-Netzwerken. Führen Sie das PowerLine Konfigurationsprogramm bei jedem
Instant PowerLine Produkt aus, um die 56-Bit DES Verschlüsselung für die Instant PowerLine
Produkte zu aktivieren.
Service
Bei technischen Problemen mit Ihrem Yakumo Produkt wenden Sie sich an die Hotline 0 18 05/ 92
58 66 (12 Cent/Minute bei einem Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom). Rufen Sie aus
dem europäischen Ausland an, wählen Sie bitte folgende Rufnummer: 00 800 / 92 58 66 00.
Gewährleistung
Vermuten Sie einen Gewährleistungsfall mit Ihrem Yakumo Produkt, wenden Sie sich an die
Hotline 0 18 05/ 92 58 66 (12 Cent/Minute bei einem Anruf aus dem Festnetz der Deutschen
Telekom). Rufen Sie aus dem europäischen Ausland an, wählen Sie bitte folgende Rufnummer: 00
800 / 92 58 66 00.
Erfahrene Mitarbeiter beraten Sie und stimmen mit Ihnen das weitere Vorgehen ab. Schicken Sie
bitte keine Ware an das Yakumo Service Center zurück, ohne sich vorher durch die Hotline eine
RMA Nummer geben zu lassen, da ansonsten die Ware unbearbeitet retourniert oder verweigert
wird.
Yakumo gewährt Ihnen ab Rechnungsdatum eine Gewährleistung von 2 Jahren. Dem Käufer steht
im Mängelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet
entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes. Ausgetauschte Geräte
oder Teile gehen in das Eigentum von Yakumo über.
Der Nachweis des Gewährleistungsanspruchs ist durch eine ordnungsgemäße Kaufbestätigung
(Kaufbeleg, ggf. Rechnung) zu erbringen.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, Bedienung, Aufbewahrung sowie durch höhere
Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Gewährleistung. Gleiches
gilt für Verschleißteile, wie z. B. wieder aufladbare Akkus (6 Monate).
Bei technischen Fragen gehen Sie auf unsere Yakumo Homepage unter

15
Chapter 1: Overview
The Yakumo Power E-Net 85
The Yakumo Power E-Net 85 is a perfect data communications solution for SOHO and home
networking. It makes you simply create a home network. There is no new wire needed. With up
to 85 Mbps date rates, it provides high speed data transmission through existing electrical wiring
of a home or office. Moreover, if you use a PowerLine bridge to interface one of the broadband
routers from your cable or DSL Internet connection to your PowerLine network, you'll be able to
get to the Internet from any computer in the house. You may share data, media and other
peripherals with other computers connected to the network.

16
Chapter 2: About the Yakumo Power E-Net 85
Ethernet
To work with Ethernet ports, your computer must have Ethernet-equipped.
Ethernet Adapter comes with an Ethernet cable as shown in Figure 3-1
Front Panel LEDs Figure 3-1
Figure 3-2
The Adapter’s LEDs (shown in Figure 3-2), indicates network activity.
Turbo Orange: The Link LED will light up when network connects with 85 Mbps protocol standard.
PL-link/ACT Green: The Link LED will light up when PowerLine adapters are connected.
ETH-link/ ACT Green: The Link LED will light up when Ethernet port is connected to computer.
Power Green: The Link LED will light up when PowerLine adapter is connected to AC outlet.

17
Chapter 3: How to install Configuration Utility
Introduction
Configuration Utility is a tool to help you managing the home network with PowerLine adaptors.
You may easily view all devices’ status and activities. The utility also enables you to manage all
connections, such as dividing different groups, setting password for specific device,..etc.
Note: Configuration Utility is not mandatory for the Yakumo Power E-Net 85. The product can
works without configuration utility installed.
1. Please insert the CD into your computer’s CD-ROM drive. The setup window will launch
automatically. Please press “Install Power Packet Utility” on menu. If not, click “Start”
and choose “Run”. Enter “D:\autorun.exe” in the dialog box that appears (where “D” is the
name of your CD-ROM drive).

18
2. Please click “Next” to begin installation.
3. Please enter user name and Company name then click “Next” to continue.

19
4. The software will be saved to the default folder, C:\Program Files\PowerPacket\. You
may change it by pressing “Change” bottom.
5. The shortcut icons will be created in the PowerPacket folder. If you want to change, please
key or select new name in the blank, then Click “Next” to continue.
Table of contents
Languages: