YILI Electric LEVITA PW 90 User manual

High pressure cleaner operation manual
Bedienungsanleitung des Hochdruckreinigers
Návod k obsluze tlakové myčky
Návod na obsluhu tlakovej umývačky
LEVITA PW 90
(YLQ 4410C-90)
Shanghai Yili Electric Co., Ltd.
No. 1358 Xiangyang Road, Zhuanqiao Town, Minhang District,
Shanghai, Čínská lidová republika
Warning: Read the instructions before using the machine.
Warnung: Diese Bedienungsanleitung noch vor der Verwendung des Geräts
sorgfältig lesen.
Výstraha: Před použitím stroje si pečlivě přečtěte tento návod k obsluze.
Výstraha: Pred použitím stroja si pozorne prečítajte tento návod na obsluhu.

Original Instrictions
Congratulations!
Welcome to the world of smarter cleaner. As the proud new owner of YILI Electric Company Limited’s
high pressure cleaner, you can rest assured that you have purchased a convenient, efficient, and
high-quality product. As with all of our products, your cleaner is backed by our uncompromising
commitment to customer satisfaction.
__________________________________________________________________________
Table of Contents
Technical data .............................................................................................................1
Symbols used to mark instructions ..............................................................................2
Important Safety Instructions .......................................................................................3
Product Description .....................................................................................................5
Operating your pressure washer .................................................................................6
After using your pressure washer ................................................................................8
Storage ........................................................................................................................8
Maintenance ................................................................................................................8
Trouble-shooting ..........................................................................................................9
Circuit Diagram ..........................................................................................................10
Disposal .....................................................................................................................10
Warranty ....................................................................................................................10
EU Declaration of Conformity ....................................................................................41
1. Technical data
Rated voltage:
AC220 – 240V
Frequency:
50Hz
Rated input power:
1200W
Protection class
II
Degree of protection:
IPX5
Rated pressure:
6MPa
Max. pressure:
9MPa
Rated flow:
5.5 l/min
Max. flow:
6.5 l/min
Rated temperature:
0-40℃
Max. inlet pressure:
0.7MPa
Sound pressure level :
Uncertainty:
LpA=75 dB(A)
KPA=3dB
Sound power level:
Uncertainty:
LwA=92 dB (A)
KWA=3dB
Vibration r.m.s. acceleration
αh=1.2 m/s2
Weight:
5.1 kg
1

2. Symbols used to mark instructions
Some of the following symbols may be used on this product. Please study them and learn their meaning
for safe operation.
SYMBOL NAME EXPLANATION
Read instruction
Before starting up your high pressure washer for the
first time, this instruction manual must be read
through carefully. Save the instructions for later use.
Safety Alert Safety instructions marked with this symbol must be
observed to prevent danger to persons.
Safety mark
This symbol is used to mark safety instructions that
must be observed to prevent damage to the machine
and its performance.
Indication mark This symbol indicates tips and instructions to simplify
work and to ensure a safe operation.
Waste products
disposal
Waste electrical products should not be disposed of
with household waste.
Please recycle where facilities exist.
Check with your Local Authority or retailer for
recycling advice.
Eye Protection
Always wear safety goggles or safety glasses with
side shields or a full face shield when operating this
product.
Class II
Construction Double-insulated construction.
Read the Operator’
Manual and keep
Bystanders Away
To reduce the risk of injury, user must read and
understand operator’s manual before using this
product and keep all bystanders at least 15m away.
Electric Shock
Precaution Remove plug from the mains immediately if cable is
damaged or cut.
Sound power level Sound power level is 92 dB(A)
Electrical shock
hazard Electrical shock hazard
Machine not suitable for connection
to the potable water mains
The following signal words and meanings are intended to explain the levels of risk associated
with this product.
SYMBOL SIGNAL MEANING
Danger
Indicates an imminently hazardous situation which, if not
avoided, will result in death.
Warning Indicates a poten
tially hazardous situation which, if not
avoided, could result in death or serious injury.
Caution
Indicates a potentially hazardous situation which, if not
avoided, may result in minor or moderate injury.
Caution (Without Safety Alert Symbol) Indicates a situation that may
result in property damage.
2

3. IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
WARNING!
This appliance is not intended for use by children or other persons without assistance or supervision if
their physical, sensory or mental capabilities prevent them from using it safely. Children should be supervised
to ensure that they do not play with the appliance.
Before starting up your machine please check it carefully for any defects. If you find any, do not start up your
machine and contact your distributor.
Especially check:
- The insulation of the power cord should be faultless and without any cracks. If the power cord is damaged,
an authorized distributor should replace it.
WARNING!
Warning: Do not use this appliance without reading this instruction sheets.
- The electric supply connection shall be made by a qualified electrician and comply with IEC60364-1.
- The Electric supply to this appliance should include either a residual current device that will interrupt the
supply if the leakage current to earth exceeds 30 mA for 30 ms or a device that will interrupt the earth
circuit.
- WARNING: This appliance has been designed for use with the cleaning agent supplied or recommended by
the manufacturer. The use of other cleaning agents or chemicals may adversely affect the safety of the
appliance.
- WARNING: Do not use the appliance within range of persons unless they wear protective clothing.
- WARNING: High pressure jets can be dangerous if subject to misuse. The jet must not be directed at
persons, live electrical equipment or the appliance itself.
- Do not direct the jet against yourself or others in order to clean clothes or foot-wear.
- Risk of explosion – Do not spray flammable liquids.
- Disconnect from the electrical power supply before carrying out user maintenance .
- High pressure cleaners shall not be used by children or untrained personnel.
- To ensure appliance safety, use only original spare parts from the manufacturer or approved by the
manufacturer.
- WARNING: Water that has flown through backflow preventers is considered to be non-potable.
- WARNING: The machine shall be disconnected from its power source during cleaning or
maintenance and when replacing parts for mains operated machines by removing the plug from the
socket-outlet;
- WARNING: High pressure hoses, fittings and couplings are important for safety of the appliance. Use only
hoses, fittings and couplings recommended by the manufacturer.
- Do not use the appliance if a supply cord or important parts of the appliance are damaged, e.g. safety
devices, high pressure hoses, trigger gun.
- WARNING: If an extension cord is used, the plug and socket must be of watertight construction.
- WARNING: Inadequate extension cords can be dangerous.
_ This high pressure washer must not be used at temperatures below 0°C.
3

WARNING!
- Cord on drums should always be completely unwinded to prevent the cord from overheating. - If an
extension cord is used, the plug and socket must be of watertight construction.
- Inadequate extension cords can be dangerous.
- comply with the below-mentioned requirements for length and cord dimensions.
1.0 mm² max. 12.5 m
1.5 mm² max. 20 m
2.5 mm² max. 30 m
Power cord connections should be kept dry and off the ground.
_ If the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or his service agent or similarly
qualified person in order to avoid a hazard.
All keep the machine on a stable and flat surface during operation, handling, transportation and storage.
Sudden overturn of machine will cause injury to body.
In the event of accident or breakdown, switch off the machine immediately. (e.g. contact with detergent: rinse
with an abundance of clean water)
Attention!
Through poor conditions of the electrical MAINS, shortly voltage drops can appear when starting the
EQUIPMENT. This can influence other equipment (eg. Blinking of a lamp). If the MAINS-IMPEDANCE Zmax
< 0.335 OHM, such disturbances are not expected. (In case of need, you may contact you local supply
authority for further information.)
WARNING! ELECTRICAL SHOCK HAZARD
Improper connection of the equipment-grounding conductor can result in a risk of electrical shock.
Check with a qualified electrician or service person if you are unsure if an outlet is properly grounded.
DO NOT modify the plug provided with the appliance to fit an outlet, have a proper outlet installed by a
qualified electrician.
Mains power connection
The following should be observed when connecting the high pressure washer to the
electric installation:
- The electric installation shall be made by a certified electrician and comply with IEC-364.
- It is recommended that the electric supply to this appliance should include either a residual current device
that will interrupt the supply if the leakage current to earth exceeds 30 mA for 30 ms.
IMPORTANT! Only use water without any impurities.
If there is a risk of running sands in the inlet water (i.e. from your own well), an additional filter should be
mounted.
Safety devices
-The unloader valve can reduce pressure if it exceeds pre-set values. The spray gun features a locking
device. When the pawl is activated, the spray gun cannot be operated.
Thermal sensor:
A thermal sensor protects the motor against overloading. The machine will restart after a few
minutes when the thermal sensor has cooled.
4

4. Product Description
4.1 Application
This high-pressure washer has been developed for domestic use within:
- Car, motorbike, boat, caravan, trailer, patio/drive/flagstones, woodwork, brickwork, barbecue, garden
furniture, lawn mower.
Only use the high-pressure washer for purposes described in this manual.
The safety precautions must be observed to prevent damage to the machine, the surface to be cleaned
or severe personal injuries.
4.2 Operation elements and model survey
1 Adjustable spray lance
7 Detergent bottle (optional part)
2 ON/OFF switch
8 Spray gun with lock (8a)
3 Water outlet
9 Handle
4 Nozzle cleaning tool
10 Water inlet nut with filter (10a)
5 High pressure hose
11 Water inlet
6 Power cord Water outlet
We reserve the right to alter the specifications.
5

5 Operating your pressure washer
5.1 Mounting of quick coupling
Ⅰ. Screw the water inlet nut tight on to the water inlet.
Note: The inlet filter must always be fitted in the water inlet nut to filter out sand, limestone and
other impurities as these will damage the pump valves.
Caution: Failure to fit the filter will invalidate the guarantee.
5.2 Connection of high pressure hose
Ⅰ. Mount the high pressure hose on the outlet.
5.3 Mounting of spray lance and detergent bottle
Ⅰ. Push the spray lance into the spray gun and screw it on.
5.4 Water connection An ordinary 1/2" garden hose of min. 5 m and max. 25 m will be suitable.
NOTE: The machine not suitable for connection to the potable water main.
IMPORTANT! Only use water without any impurities. If there is a risk of running sands
in the inlet water (i.e. from your own well), an additional filter should be mounted.
6

Ⅰ. Let the water run through the water hose before connecting it to the machine to prevent
sand and dirt from penetrating the machine.
Note: Check that the filter is fitted in the water inlet pipe and that it is not clogged up.
Ⅱ. Connect the water hose to the water supply by means of the water inlet nut (inlet water, max.
pressure: 0.7MPa, max. temperature: 40°C).
Note: *Inlet hose can be connected to the water mains with a max. inlet pressure of 0.7MPa.
* An ordinary 1/2" garden hose of min. 5 m and max. 25 m will be suitable. Make sure that
the hose is faultless and does not leak.
* the machine is only allowed to be connected with the potable water mains, when an
appropriate backflow preventer has been installed, which comply with IEC 60335-2-79
ANNEX AA.
* Operation by suction (for example from rainwater vessel) is carried out without backflow
preventer.
Ⅲ. Turn on the water.
5.5 Start and stop of the machine
The spray lance is affected by a thrust during operation
- therefore always hold it firmly with both hands.
IMPORTANT: Point the nozzle at the ground.
Ⅰ. Check that the machine is in horizontal position.
NOTE: Do not place the machine in high grass!
Ⅱ. Release the trigger lock.
Ⅲ. Activate the trigger of the spray gun and let the water run until all air has escaped from the water
hose.
Ⅳ. Press the ON/OFF switch "I".
Ⅴ. Activate the trigger of the spray gun.
Always adjust the distance and thus the pressure of the nozzle to the surface, which is to be
cleaned.
Do not cover the machine during operation or use it in a room without adequate ventilation!
Note: If the machine is left or not used for 5 minutes, it must be switched off on the
ON/OFF switch "O":
Ⅰ. Press the ON/OFF switch "O".
Ⅱ. Disconnect the electrical plug from the socket.
Ⅲ. Shut off the water supply and activate the trigger to relieve the machine of pressure.
Ⅳ. Lock the spray gun.
When releasing the trigger of the spray gun, the machine automatically stops.
The machine will start again when you reactivate the spray gun.
5.6 Regulation of spray picture of spray lance
The spray picture can be regulated on the spray lance.
7

6 After using your pressure washer
6.1 Storing the washer
The machine should be stored in a frost-free room!
Pump, hose and accessories should always be emptied of water prior to storing as follows:
Ⅰ. Stop the machine (press the ON/OFF switch “O” (1) and detach water hose and accessory.
Ⅱ. Restart the machine and activate the trigger. Let the machine run until no more water runs
through the spray gun.
Ⅲ. Stop the machine, unplug and wind up hose and power cord.
Ⅳ. Place spray handle, nozzles and other accessories in the holders of the machine.
Should the machine by mistake be frozen, it will be necessary to check it for damage.
NEVER START-UP A FROZEN MACHINE.
Frost damages are not covered by the guarantee!
6.2 Winding up of power cord and high pressure hose
To avoid accidents, the power cord and the high pressure hose should always be winded carefully
up around the handle. Wind up the power cord on the appropriate hook.
6.3 Storage of accessories
The spray gun and lance can be stored on the pressure washer.
7. Maintenance
WARNING! Always disconnect the electrical plug from the socket prior to maintenance or
cleaning. To ensure a long and problem free working life, please take the following advice:
_ Wash out water hose, high pressure hose, spray lance and accessories before mounting.
_ Clean the connectors of dust and sand.
_ Rinse the detergent spraying attachment after use.
_ Clean the nozzles.
Any repair should always be made in an authorized workshop with original spare parts.
7.1 Cleaning of water inlet filter
Clean the water inlet filter regularly once a month or more frequently according to use.
Carefully loosen the filter with a screwdriver and clean it. Check that it is intact before re-mounting it.
The inlet filter must always be fitted inside the water inlet pipe to filter out sand, limestone and other
impurities, as they will damage the pump valves.
CAUTION: Failure to fit the filter will invalidate the guarantee.
7.2 Cleaning of nozzle
A clogging up in the nozzle causes a pump pressure which is too high. This is why cleaning is
required immediately.
Ⅰ. Stop the machine and disconnect the nozzle.
Ⅱ. Clean the nozzle.
IMPORTANT: The cleaning tool should only be used when the nozzle is detached!
Ⅲ. Flush the nozzle backwards with water.
8

7.3 Cleaning of machine vents
The machine should be kept clean so as to let cooling air pass freely through the machine vents.
7.4 Greasing of couplings
To ensure an easy connection and that o-rings do not dry up. The couplings should be greased
regularly.
8 Trouble-shooting
Disconnect from the electrical power supply before carrying out user maintenance or checking its
correct functioning.
To avoid unnecessary disappointments, you should check the following before contacting the service
organization:
Symptom Cause Recommended action
Machine
refuses to start
Machine not plugged in
Defective socket
Fuse has blown
Defective extension cord
Plug in machine
Try another socket.
Replace fuse. Switch off other machines.
Try without the extension cord.
Fluctuating
pressure
Pump sucking air
Valves dirty, worn out or stuck
Pump seals worn out
Check that hoses and connections are airtight.
Clean and replace or refer to local distributor
Clean and replace or refer to local distributor
Machine stops
Fuse has blown
Incorrect mains voltage
Thermal sensor activated
Nozzle partially blocked
Replace fuse. Switch off other machines.
Check that the mains voltage corresponds to
specification on the model tag.
Leave the washer for 5 minutes to cool down.
Clean the nozzle
Fuse blows
Fuse too small
Change to an installation higher than the amp.
consumption of the machine. You may try
without the extension cord.
Machine
pulsating
Air in inlet hose
Inadequate supply of mains
water
Nozzle partially blocked
Water filter blocked
Hose kinked
Allow machine to run with open trigger until
regular working pressure resumes.
Check that the water supply corresponds to
specifications required
NB! Avoid using long, thin hoses (min. 1/2")
Clean the nozzle
Clean the filter
Straighten out hose.
Machine often
starts and
stops by itself
Pump/spray gun is leaking
Centre.
Contact your nearest Service
Machine starts,
but no water
comes out
Pump/hoses or accessory
frozen
No water supply
Water filter blocked
Nozzle blocked
Wait for pump/hoses or accessory to thaw.
Connect inlet water.
Clean the filter
Clean the nozzle
In case problems other than the above occur, please contact your local distributor.
9

9. Circuit Diagram
10. Disposal
Recycling the washer
Do not dispose of electrical appliances as unsorted municipal waste, use separate
collection facilities.
Contact you local government for information regarding the collection systems
available.
If electrical appliances are disposed of in landfills or dumps, hazardous substances
can leak into the groundwater and get into the food chain, damaging your health and
well-being.
When replacing old appliances with new ones, the retailer is legally obligated to take
back your old appliance for disposals at least free of charge.
11. Warranty Service
I. This Product has been manufactured to a high quality standard. The warranty period is in
accordance with the enclosed warranty card.
II. For warranty service, please contact the present the warranty card and the original invoice
for the warranty service.
III. This warranty DOES NOT apply to:
O-rings, seals, valves, nozzles, filters.
Damages to high pressure hose, gun, pump, motor, housing shells due to misuse,
operation errors, or exposure to natural elements.
Transportation damages after sales.
Services not provided by our authorized service centers.
Accessories and spare parts, if any, provided in the package.
Damage resulted from commercial or industrial use, as this product is intended for DIY
use only.
10

Übersetzung der Original-Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch!
Willkommen in der Welt der cleveren Hochdruckreiniger. Als stolzer Besitzer dieses neuen
Hochdruckreinigers der Gesellschaft YILI Electric Company Limited können Sie sich sicher sein,
ein praktisches, leistungsfähiges und hochwertiges Produkt gekauft zu haben. Wie alle unseren
Produkte erfüllt auch dieser Hochdruckreiniger unsere kompromisslose Verpflichtung,
Zufriedenheit der Kunden zu sicheren.
__________________________________________________________________________
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten..............................................................................................................11
Symbole der Hinweise.......................................................................................................12
Wichtige Sicherheitshinweise............................................................................................13
Beschreibung des Produkts...............................................................................................15
Bedienung des Hochdruckreinigers ..................................................................................16
Beendigung der Arbeit mit Hochdruckreiniger...................................................................18
Lagerung............................................................................................................................18
Wartung .............................................................................................................................18
Beseitigung von Störungen................................................................................................19
Schaltplan..........................................................................................................................20
Entsorgung ........................................................................................................................20
Garantie.............................................................................................................................20
EU Konformitätserklerung ................................................................................................41
1. Technische Daten
Nennspannung
AC220 – 240V
Frequenz:
50Hz
Nennleistungsaufnahme:
1200W
Schutzklasse
II
Schutzgrad
IPX5
Nenndruck:
6MPa
Max. Druck:
9MPa
Nenndurchfluss
5.5 l/min
Max. Durchflussmenge
6.5 l/min
Betriebstemperatur:
0-40℃
Max. Eingangsdruck:
0.7MPa
Schalldruckpegel:
Zugelassene Abweichung:
LpA=75 dB(A)
KPA=3dB
Schallleistungspegel:
Zugelassene Abweichung:
LwA=92 dB (A)
KWA=3dB
Vibrationsbeschleunigung
(Effektivwert)
αh=1.2 m/s2
Gewicht:
5.1 kg
11

2. Symbole der Hinweise
Auf diesem Produkt und in der Bedienungsanleitung können einige der folgenden Symbole angeführt
sein. Machen Sie sich mit ihrer Bedeutung vertraut.
SYMBOL BEZEICHNUNG BEDEUTUNG
Bedienungsanleitung
lesen.
Vor der ersten Inbetriebnahme dieses Hochdruckreinigers diese
ganze Bedienungsanleitung lesen. Diese Bedienungsanleitung für
weitere Verwendung aufbewahren.
Sicherheitswarnung
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Hinweise sind zu
beachten, um Verletzungen der Personen zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
Dieses Symbol wird für Kennzeichnung der Sicherheitshinweise
verwendet, die zwecks Vermeidung möglicher Beschädigung des
Geräts und möglicher Minderung seiner Leistung einzuhalten sind.
Informationshinweise Dieses Symbol kennzeichnet die Anweisungen zu Vereinfachung
der Arbeit mit dem Gerät und zu Sicherstellung sicheren Betriebs.
Abfallentsorgung
Elektrische Bestandteile dürfen nicht zusammen mit Hausmüll
entsorgt werden.
Sie für Recycling übergeben.
Hinsichtlich möglichen Recyclings sich an örtliche Behörde oder
zuständigen Verkäufer wenden.
Augenschutz Bei Arbeit mit diesem Produkt immer Schutzbrille mit
Seitenschildern oder Schutzschild auf ganzem Gesicht tragen.
Schutzklasse II Konstruktion mit doppelter Isolierung.
Die Bedienungsanleitung
lesen und sicheren
Abstand von anderen
Personen halten.
Verletzungsgefahr vermeiden. Vor Verwendung dieses Geräts die
Bedienungsanleitung lesen und sich vergewissern, sie verstanden
zu haben. Andere Personen und Tiere im sicheren Abstand von
mindestens 15 Meter halten.
Stromschlagvorbeugung Wird das Anschlusskabel beschädigt, sofort den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
Schallleistungspegel Der Schallleistungspegel beträgt 92 dB (A)
Stromschlaggefahr Stromschlaggefahr
Dieses Gerät ist nicht für Anschluss an Trinkwasserleitung
geeignet.
Die folgenden Schlüsselwörter und ihre Bedeutung sind dazu bestimmt, die Risikostufen dieses
Geräts zu erklären.
SYMBOL SCHLÜSSELWORT BEDEUTUNG
Gefahr Kennzeichnet aktuell gefährliche Situation, welche, falls sie nicht
abgewendet wird, zu Unfall mit Todesfolge führt.
Warnung
Kennzeichnet potentiell gefährliche Situation, welche, falls sie
nicht abgewendet wird, zu Unfall mit Todesfolge oder zu
schwerem Unfall führen kann.
Achtung
Kennzeichnet potentiell gefährliche Situation, welche, falls sie
nicht abgewendet wird, zu leichtem oder mittelschwerem Unfall
führen kann.
Achtung (ohne Warnsymbol) Kennzeichnet Situation, welche zu einem
Vermögensschaden führen kann.
12

3. Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Dieses Gerät darf von Kindern sowie anderen Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, die ihnen eine sichere Verwendung nicht ermöglichen, ohne
Aufsicht einer qualifizierten Person nicht verwendet werden. Die Kinder sind zu beaufsichtigen, damit
sie mit dem Gerät nicht spielen.
Vor dem Einschalten ist dieses Gerät auf etwaige Mängel sorgfältig zu prüfen. Bei einem festgestellten
Mangel das Gerät nicht einschalten und der Fachhändler zu kontaktieren.
Besonders ist zu prüfen:
−Isolierung des Anschlusskabels darf keine Mängel oder Risse aufweisen. Ist das Anschlusskabel
beschädigt, lassen Sie es bei einem autorisierten Händler ersetzen.
WARNUNG!
Warnung: Das Gerät nicht verwenden, ohne mit dieser Bedienungsanleitung vertraut zu sein.
−Der Stromanschluss darf nur von einem qualifizierten Elektrofachmann gemäß der Norm IEC
60364-1 durchgeführt werden.
−Der Stromanschluss dieses Geräts muss über eine Differenzschutzeinrichtung zur
Versorgungsunterbrechung verfügen, wenn das Stromleck in die Erdung 30 mA während 30 ms
überschritten wird oder eine Einrichtung, die den Erdungskreis unterbricht.
−WARNUNG: Dieses Gerät wurde für Verwendung mit einem vom Hersteller gelieferten oder
empfohlenen Reinigungsmittel ausgelegt. Bei Verwendung anderer Reinigungsmittel oder
Chemikalien kann die Sicherheit der Anlage beeinträchtigt werden.
−WARNUNG: Dieses Gerät nicht in Reichweite anderer Personen verwenden, falls diese keine
Schutzkleidung tragen.
−WARNUNG: Bei falscher Verwendung können die Hochdruckdüsen gefährlich werden. Die
Hochdruckdüsen nicht auf andere Personen, stromführende elektrische Anlagen oder sich selbst
richten.
−Mit Hochdruckdüsen keine eigene oder fremde Kleidung oder Schuhe reinigen.
−Explosionsgefahr. Keine brennbaren Flüssigkeiten versprühen.
−Vor Wartungsarbeiten das Gerät immer vom Stromnetz trennen.
−Die Hochdruckreiniger dürfen von Kindern oder ungeschulten Personen nicht verwendet werden.
−Um Sicherheit des Geräts zu gewährleisten, nur die vom Hersteller gelieferten Originalteile oder die
von ihm genehmigten Teile verwenden.
−WARNUNG: Wasser, das durch Rückschlagventile strömt, ist kein Trinkwasser.
−WARNUNG: Während der Reinigung, Wartung und Wechsel der Teile muss das Gerät vom
Stromnetz getrennt werden. Der Netzstecker des Anschlusskabels ist dabei aus der Steckdose zu
ziehen.
−WARNUNG: Die Hochdruckschläuche, Verschraubungen und Kupplungen sind wichtig für die
Sicherheit des Geräts. Nur die durch den Hersteller empfohlenen Schläuche, Verschraubungen und
Kupplungen verwenden.
−Das Gerät nicht verwenden, falls das Anschlusskabel oder wichtige Teile des Geräts beschädigt
sind, z.B. Hochdruckschläuche oder Spritzpistolen.
−WARNUNG: Bei Verwendung eines Verlängerungskabels ist ein wasserdichter Netzstecker und
eine wasserdichte Steckdose zu verwenden.
−WARNUNG: Ungeeignete Verlängerungskabel können gefährlich werden.
13

−Dieses Hochdruckreiniger darf nicht bei Temperaturen unter 0 °C verwendet werden.
WARNUNG!
−Die Kabel auf Spulen sind immer komplett abzuwickeln, um ihre Überhitzung zu vermeiden.
−Bei Verwendung eines Verlängerungskabels ist ein wasserdichter Netzstecker und eine
wasserdichte Steckdose zu verwenden.
−Ungeeignete Verlängerungskabel können gefährlich werden.
−Erfüllung der unten angeführten Anforderungen bezüglich Länge und Abmessungen des
Anschlusskabels sichern:
Querschnitt 1,0 mm² - max. Länge 12,5 m
Querschnitt 1,5 mm² - max. Länge 20 m
Querschnitt 2,5 mm² - max. Länge 30 m
Verbindung der Anschlusskabel muss im trockenen Bereich und über den Boden erfolgen.
−Wird das Anschlusskabel beschädigt, ist es zu ersetzen. Das Anschlusskabel ist vom Hersteller, von
einer durch diesen autorisierten Servicewerkstatt oder ähnlich qualifizierten Person zu ersetzen, um
Verletzungsgefahr zu verhindern.
Während des Betriebs, bei Handhabung, Transport und Lagerung das Gerät immer auf eine stabile und
gerade Fläche stellen. Plötzlicher Umsturz des Geräts kann eine Verletzung verursachen.
Bei Unfall und Störung ist das Gerät sofort abzuschalten (bei Kontakt mit Reinigungsmittel die
betroffene Stelle mit genug Wasser spülen).
Achtung!
An Stellen mit schlechtem Zustand des Stromnetzes kann es beim Einschalten des Geräts zu
kurzfristigem Spannungsabfall kommen. Dies kann andere Geräte beeinflussen (z.B. Blinken der
Leuchten). Bei der Impedanz des Stromnetzes Zmax < 0,335 Ohm wird keine solche Störung erwartet
(weitere Information sind bei zuständigem örtlichem Stromversorgungsunternehmer erhältlich).
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR
Unrichtiger Anschluss des Erdungsleiters des Geräts kann zu Stromschlaggefahr führen. Bei
Zweifel über richtige Erdung der Steckdose,diese von einem qualifizierten Elektrofachmann,
nicht von Servicetechniker überprüfen lassen. Den zusammen mit dem Gerät gelieferten Netzstecker
des Anschlusskabels NIE an die Steckdose anpassen; eine neue Steckdose vom qualifizierten
Elektrofachmann installieren lassen.
Anschluss an das Stromnetz
Für den Anschluss des Hochdruckreinigers an das Stromnetz sind folgende
Bedingungen zu erfüllen:
−Die Elektroinstallation ist durch einen Elektrofachmann mit jeweiliger Bescheinigung durchzuführen
und muss den Anforderungen der Norm IEC-364 entsprechen.
−Der Stromanschluss dieses Geräts muss über eine Differenzschutzeinrichtung zur
Versorgungsunterbrechung verfügen, wenn das Stromleck in die Erdung 30 mA während 30 ms
überschreitet.
WICHTIG! Nur sauberes Wasser ohne Verunreinigungen verwenden.
Besteht die Gefahr, dass Sand in den Wasserzulauf eindringt (z.B. aus eigenem Brunnen), ist ein
Zusatzfilter zu verwenden.
14

Sicherheitseinrichtungen
−Das Sicherheitsventil reduziert den Druck, wenn dieser den voreingestellten Wert überschreitet. Die
Spritzpistole ist mit einer Sicherung versehen. Bei Aktivierung der Falle darf die Spritzpistole nicht
verwendet werden.
Temperaturfühler:
Der Temperaturfühler schützt den Motor vor Überhitzung. Nach einigen Minuten und nach dem
Abkühlen des Temperaturfühlers schaltet sich das Gerät wieder ein.
4. Beschreibung des Produkts
4.1 Verwendung
Dieser Hochdruckreiniger ist nur für Verwendung im Haushalt bestimmt, zum Waschen von:
−Personenfahrzeugen, Motorrädern, Schiffen, Wohnwagen, Anhängern, Terrassen, Einfahrten,
Steinpflastern, Holzkonstruktionen, Ziegelmauerwerken, Gartengriller, Gartenmöbeln, .. usw.
Dieser Hochdruckreiniger ist nur zu den in dieser Bedienungsanleitung angeführten Zwecken zu
verwenden.
Die Sicherheitshinweise beachten, wodurch Beschädigung des Geräts, der gereinigten Oberfläche
oder schwere Verletzungen vermieden werden.
4.2 Bedienungselemente und Übersicht der Bestandteile des Hochdruckreinigers
1 Einstellbarer Düsenaufsatz
7 Reinigungsmittelbehälter (optional)
2 Hauptschalter
8 Spritzpistole mit Sicherung (8a)
3 Wasserauslauf
9 Handgriff
4 Werkzeug für Düsenreinigung
10 Wasserzulauf-Mutter mit Filter (10a)
5 Hochdruckschlauch
11 Wasserzulauf
6 Anschlusskabel
Änderungen der technischen Daten vorbehalten.
15

5 Bedienung des Hochdruckreinigers
5.1 Montage der Schnellkupplung
I. Die Wasserzulauf-Mutter auf Wasserzulaufstutzen aufschrauben.
Anmerkung: In der Wasserzulaufsmutter muss immer ein Eingangsfilter eingesetzt werden, durch
den Sand, Kalkstein und andere Pumpenventile beschädigende Verunreinigungen
aufgefangen werden.
Hinweis: Bei Nichtverwendung des Filters erlischt die Garantie.
5.2 Anschluss des Hochdruckschlauchs
II. Den Hochdruckschlauch an den Auslauf anschließen.
5.3 Montage des Düsenaufsatzes des Reinigungsmittelbehälters
III. Den Düsenaufsatz in die
Spritzpistole einstecken und
einschrauben.
5.4 Anschluss des Wasserzulaufs Üblichen Gartenschlauch von ½“ mit einer Länge von mindestens
5 m und höchstens 25 m verwenden.
ANMERKUNG:Dieses Gerät ist nicht für Anschluss an Trinkwasserleitung
geeignet.
WICHTIG! Nur sauberes Wasser ohne Verunreinigungen verwenden. Besteht die Gefahr, dass
Sand in den Wasserzulauf eindringt (z.B. aus eigenem Brunnen), ist ein Zusatzfilter zu verwenden.
16

I. Um Eindringen von Sand und Verunreinigungen ins Gerät zu verhindern, ist vor dem Anschluss der
Schlauch kurz mit fließendem Wasser zu spülen, um alle Verunreinigungen auszuschwemmen.
Anmerkung: Vergewissern Sie sich, dass ein Filter beim Wasserzulauf montiert und nicht verstopft ist.
II. Den Wasserschlauch mit der Wasserzulaufsmutter anschließen (Parameter des zugeführten
Wassers: max. Druck 0,7 MPa, max. Temperatur 40 °C).
Anmerkung:
•Der Schlauch darf an einen Wasserzulauf mit max. Eingangsdruck von 0,7 MPa
angeschlossen werden.
•Üblichen Gartenschlauch von ½“ mit einer Länge von mindestens 5 m und höchstens 25 m
verwenden. Vergewissern Sie sich, dass der Schlauch unbeschädigt und wasserdicht ist.
•Das Gerät darf an eine Trinkwasserleitung nur dann angeschlossen werden, wenn ein
geeignetes Rückschlagventil nach der Norm IEC 60335-2-79 ANLAGE AA installiert ist.
•Saugbetrieb (z.B. aus Regenwasserbehälter) erfolgt ohne Rückschlagventil.
III. Den Wasserzulauf öffnen.
5.5 Ein- und Ausschalten des Hochdruckreinigers
Der Düsenaufsatz wird während des Betriebs durch die Rückstoßkraft beeinflusst.
−Deshalb ist er bei der Arbeit immer mit beiden Händen festzuhalten.
WICHTIG: Die Düse muss nach unten zeigen.
I. Dafür sorgen, dass das Gerät in waagrechter Position steht.
ANMERKUNG: Das Gerät nicht ins hohe Gras stellen!
II. Die Auslösersicherung der Spritzpistole lösen.
III. Den Auslöser der Spritzpistole drücken und Wasser fließen lassen, bis die Luft aus dem
Schlauch komplett entweicht.
IV. Den Hauptschalter in die Position "I" stellen.
V. Den Auslöser der Spritzpistole drücken.
Den Abstand und dadurch auch den Druck der Düse immer nach der zu reinigenden Oberfläche
anpassen.
Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken und in geschlossenen Räumen ohne
ausreichende Belüftung nicht verwenden.
Anmerkung: Wird das Gerät für mehr als 5 Minuten nicht verwendet, ist es
auszuschalten; den Hauptschalter in die Position "O" stellen.
I. Den Hauptschalter in die Position "O" stellen.
II. Das Anschlusskabel von der Steckdose trennen.
III. Den Wasserzulauf schließen und mit Betätigung des Auslösers der Spritzpistole den Druck
aus dem Gerät entweichen lassen.
IV. Die Spritzpistole mit der Sicherung blockieren.
Bei Lösen des Auslösers der Spritzpistole schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Bei erneuter Betätigung des Auslösers der Spritzpistole schaltet sich das Gerät automatisch wieder
ein.
5.6 Regulierung der Wasserstrahlform, der aus dem Düsenaufsatz spritzt
Der Strom spritzenden Wassers ist auf dem Düsenaufsatz regulierbar.
17

6 Beendigung der Arbeit mit Hochdruckreiniger
6.1 Lagerung des Hochdruckreinigers
Dieses Gerät ist auf einem Ort mit der Temperatur über Gefrierpunkt zu lagern!
Vor der Lagerung des Geräts sind die Pumpe, der Schlauch und das Zubehör wie folgt zu
entleeren:
I. Das Gerät ausschalten (den Hauptschalter in die Position "O" (1) bringen und den
Wasserschlauch und das Zubehör trennen.
II. Das Gerät wieder einschalten und den Auslöser der Spritzpistole drücken. Das Gerät laufen
lassen, bis das Wasser aus der Spritzpistole nicht mehr ausläuft.
III. Das Gerät ausschalten und den Schlauch und das Anschlusskabel aufwickeln.
IV. Die Spritzpistole, Düsen und anderes Zubehör in die Halter auf dem Gerät anbringen.
Ist das Gerät versehentlich eingefroren, ist es nötig, seine Beschädigung zu kontrollieren.
EINGEFRORENES GERÄT IST NIE EINZUSCHALTEN!
Die durch Frost verursachten Schäden sind durch keine Garantie gedeckt!
6.2 Aufwickeln des Anschlusskabels und Hochdruckschlauchs
Um Beschädigungen und Verletzungen zu verhindern, das Anschlusskabel und den
Hochdruckschlauch um den Handgriff immer vorsichtig aufwickeln. Das Anschlusskabel auf
jeweiligen Halter aufwickeln.
6.3 Lagerung des Zubehörs
Die Spritzpistole und den Düsenaufsatz können in Haltern auf dem Hochdruckreiniger angebracht
sein.
7. Wartung
WARNUNG! Vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten ist das Anschlusskabel immer von
Steckdose zu trennen. Um lange und problemlose Lebensdauer des Hochdruckreinigers zu
sichern, sind die folgenden Empfehlungen zu beachten:
−Wasserschlauch, Hochdruckschlauch, Düsenaufsatz und anderes Zubehör immer vor der
Montage ausspülen.
−Kupplungen von Staub und Sand reinigen.
−Sprühaufsatz für Reinigungsmittels nach Verwendung abspülen.
−Düsen reinigen.
Sämtliche Reparaturen sind von einem autorisierten Servicezentrum bei Verwendung origineller
Ersatzteile durchzuführen.
7.1 Reinigung des Eingangswasserfilters
Der Eingangswasserfilter ist regelmäßig zu reinigen, mindestens einmal pro Monat und nach der
Betriebsintensität auch öfter.
Mit Schraubenschlüssel den Filter freimachen und reinigen. Vor Rückmontage Integrität des Filters
überprüfen.
In der Wasserzulaufsmutter muss immer ein Eingangsfilter eingesetzt werden, durch den Sand,
Kalkstein und andere Pumpenventile beschädigende Verunreinigungen aufgefangen werden.
HINWEIS: Bei Nichtverwendung des Filters erlischt die Garantie.
7.2 Reinigung der Düse
Verunreinigungen in der Düse haben zu hohe Druckersteigerung in der Pumpe zu Folge. Deshalb ist
die Düse sofort zu reinigen.
I. Das Gerät ausschalten und die Düse trennen.
II. Düse reinigen.
WICHTIG: Das Werkzeug für Düsenreinigung ist nur dann zu verwenden, wenn die Düse demontiert ist.
III.Die Düse mit Wasser in Gegenrichtung ausspülen.
18

7.3 Reinigung der Lüftungsöffnungen des Geräts
Das Gerät sauber halten, dass die Kühlluft durch die Lüftungsöffnungen frei durchlaufen kann.
7.4 Schmierung der Kupplungen
Um einfachen Anschluss zu sicheren und Austrocknen der O-Ringe zu verhindern, sind die
Kupplungen regelmäßig zu schmieren.
8 Beseitigung von Störungen
Vor Wartung oder Kontrolle ist das Gerät immer vom Strom zu trennen.
Vor Kontaktieren der Servicewerkstatt sind die folgenden Zeichen der Störung zu überprüfen, um
eventuelle Missverständnisse zu verhindern:
Zeichen Ursache Empfohlene Maßnahme
Das Gerät schaltet
nicht ein
Das Gerät ist nicht an Stromnetz
angeschlossen.
Fehlerhafte Steckdose.
Verbrannte Sicherung.
Fehlerhaftes Verlängerungskabel.
Das Gerät an das Stromnetz anschließen.
Eine andere Steckdose verwenden.
Sicherung ersetzen. Andere Geräte
abschalten.
Versuchen, das Gerät ohne
Verlängerungskabel zu verwenden.
Druckschwankungen
Die Pumpe saugt Luft zu.
Verschmutze, abgenutzte oder
blockierte Ventile.
Abgenutzte Ventildichtungen.
Dichtigkeit der Schläuche und Kupplungen
kontrollieren.
Reinigen oder ersetzen, bzw. sich an eine
Servicewerkstatt wenden.
Reinigen oder ersetzen, bzw. sich an eine
Servicewerkstatt wenden.
Das Gerät schaltete
aus
Verbrannte Sicherung.
Unrichtige Spannung des
Stromnetzes.
Aktivierter Temperaturfühler.
Düse teilweise verstopft.
Sicherung ersetzen. Andere Geräte
abschalten.
Kontrollieren, ob die Netzspannung der
Spezifizierung auf dem Schild des Geräts
entspricht.
Gerät 5 Minuten abkühlen lassen.
Düse reinigen.
Verbrannte
Sicherung
Zu schwache Sicherung.
Sicherung durch eine neue mit höherem
Stromwert als der Nennstrom des Geräts
ersetzen. Versuchen, das Gerät ohne
Verlängerungskabel zu verwenden.
Das Gerät pulsiert
Luft im Schlauch.
Ungenügender Wasserzulauf.
Düse teilweise verstopft.
Verstopfter Wasserfilter.
Gebogener Schlauch.
Das Gerät mit geöffneter Spritzpistole in
Betrieb lassen, bis der ständige
Arbeitsdruck erneuert ist.
Kontrollieren, ob der Wasserzulauf der
geforderten Spezifizierung entspricht.
Anmerkung: Lange und dünne Schläuche
nicht verwenden (min. Durchmesser 1/2").
Düse reinigen.
Filter reinigen.
Schlauch gerade biegen.
Das Gerät schaltet
oft selbst aus und
ein.
Leckagen der Pumpe/Spritzpistole.
Sich an das nächste Servicezentrum
wenden.
Das Gerät schaltet
ein, das Wasser
spritzt nicht.
Gefrorene Pumpe, Schlauch oder
Zubehör.
Kein Wasser ins Gerät zugeführt.
Verstopfter Wasserfilter.
Verstopfte Düse.
Warten, bis die Pumpe, Schlauch oder
Zubehör auftaut.
Wasserzulauf anschließen.
Filter reinigen.
Düse reinigen.
Bei anderen als oben genannten Problemen zuständigen Verkäufer kontaktieren.
19
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: