Z.I.P.P.ER MASCHINEN ZI-COM100-2V5 User manual

Edition : 06.08.2020 –Revision - 00 –RaR - DE/EN
Originalfassung
DE
BETRIEBSANLEITUNG
KOMPRESSOR
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL
AIR COMPRESSOR
ACHTUNG: Öl kontrollieren!
ATTENTION: Check Oil!
ZI-COM100-2V5
EAN: 9120039234243

INHALT / INDEX
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 2
ZI-COM100-2V5
1INHALT / INDEX
1INHALT / INDEX 2
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 4
3TECHNIK / TECHNIC 5
3.1 Lieferumfang / delivery content .......................................................................... 5
3.2 Komponenten / Components ............................................................................... 5
3.1 Technische Daten / Technical data / Tehnički podaci / Données techniques ...... 6
4VORWORT (DE) 7
5SICHERHEIT 8
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................... 8
5.1.1 Technische Einschränkungen ........................................................................... 8
5.1.2 Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen ................................... 8
5.2 Anforderungen an Benutzer................................................................................. 8
5.3 Sicherheitseinrichtungen..................................................................................... 9
5.4 Allgemeine Sicherheitshinweise .......................................................................... 9
5.5 Elektrische Sicherheit.......................................................................................... 9
5.6 Spezielle Sicherheitshinweise für diese Maschine ............................................... 9
5.7 Gefahrenhinweise.............................................................................................. 10
6TRANSPORT 11
7MONTAGE 11
7.1 Lieferumfang prüfen.......................................................................................... 11
7.2 Anforderungen an den Aufstellort ..................................................................... 11
7.3 Zusammenbau der Maschine ............................................................................. 11
8CHECKLISTE INBETRIEBNAHME 12
8.1 Ölkontrolle / Ölauffüllen. .................................................................................. 12
8.2 Sonstige Hinweise ............................................................................................. 12
8.3 Erstinbetriebnahme ........................................................................................... 12
9BEDIENUNG 13
9.1 Maschine Ein/Ausschalten................................................................................. 13
9.2 Ausgangsdruck einstellen.................................................................................. 13
9.3 Druckluftanschluss herstellen ........................................................................... 13
10 WARTUNG 14
10.1 Instandhaltung und Wartungsplan .................................................................... 14
10.1.1 Luftfilter wechslen/reinigen ....................................................................... 14
10.1.2 Kondenswasser entleeren.......................................................................... 14
10.1.3 Ölwechsel................................................................................................ 14
11 REINIGUNG 14
12 LAGERUNG 15
13 ENTSORGUNG 15
14 FEHLERBEHEBUNG 15
15 PREFACE (EN) 16
16 SAFETY 17
16.1 Intended Use of the Machine ............................................................................. 17
16.1.1 Technical Restrictions ............................................................................... 17
16.1.2 Prohibited Use / Forseeable Misuse............................................................. 17
16.2 User Requirements ............................................................................................ 17
16.3 Safety Devices ................................................................................................... 17
16.4 General Safety Instructions............................................................................... 18
16.5 Electrical Safety................................................................................................. 18
16.6 Special Safety Instructions for that machine..................................................... 18
16.7 Hazard Warnings ............................................................................................... 19
17 TRANSPORT 19
18 ASSEMBLY 20
18.1 Checking scope of delivery ................................................................................ 20
18.2 Setting up the device......................................................................................... 20
18.3 Assembly ........................................................................................................... 20
19 START UP CHECKLIST 21
19.1 Oil-level check / refilling oil .............................................................................. 21
19.2 Additional notes ................................................................................................ 21

INHALT / INDEX
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 3
ZI-COM100-2V5
19.3 Initial start up ................................................................................................... 21
20 OPERATION 22
20.1 Switching machine ON/OFF............................................................................... 22
20.2 Adjusting the output-pressure........................................................................... 22
20.3 Establishing the compressed air connection ...................................................... 22
21 MAINTENANCE 23
21.1 maintenance plan .............................................................................................. 23
21.1.1 Changing the air filter ............................................................................... 23
21.1.1 Emptying the autoclave condensate............................................................ 23
21.1.1 Oil change............................................................................................... 23
22 CLEANING 23
23 STORAGE 24
24 DISPOSAL 24
25 TROUBLESHOOTING 24
26 SCHALTPLAN / WIRING DIAGRAM 25
27 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 26
27.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order............................................................ 26
27.2 Explosionszeichnung / exploded view ............................................................... 27
28 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG / CE-DECLARATION OF CONFORMITY 29
29 GEWÄHRLEISTUNG (DE) 30
30 WARRANTY GUIDELINES (EN) 31
31 PRODUKTBEOBACHTUNG 32

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 4
ZI-COM100-2V5
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
DE
CE-KONFORM: Dieses Produkt entspricht den EU-Richtlinien.
EN
EC-CONFORM: This product complies with the EC-directives.
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer
Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen
der Maschine gut vertraut, um die Maschine ordnungsgemäß bedienen zu
können und so Schäden an Mensch und Maschine vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and
get familiar with the controls in order to use the machine correctly and to
avoid injuries and machine defects.
DE
Persönliche Schutzausrüstung!
EN
Personal protective equipment!
DE
Maschine vor Wartung und Pausen ausschalten und
Netzstecker ziehen!
EN
Stop and pull out the power plug before any break and engine
maintenance!
DE
Gefährliche elektrische Spannung!
EN
High voltage!
DE
Warnung vor heißer Oberfläche
EN
Warning hot surface
DE
Achtung vor automatischem Anlauf!
EN
Attention! Machine starts automatically!

TECHNIK / TECHNIC
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 5
ZI-COM100-2V5
3TECHNIK / TECHNIC
3.1 Lieferumfang / delivery content
#
Qty
1
Handgriff / handle
1
6
Ölentlüftungsventil / oil vent valve
1
2
Maschine / machine
1
7
Kleinteile / hardware
1
3
Luftfilter / Air filters /
2
8
Anleitung /manual
1
4
Räder /wheels
2
9
5-teiliges Zubehörset / 5-piece accessory set
1
5
Gummifüße / rubber feet
2
10
Entwässerungsschraube / drainage screw
1
3.2 Komponenten / Components
1
Motor / Moteur
8
Handgriff / handle
2
Kompressorpumpe / Compressor pump
9
Druckregulierventil / pressure regulating valve
3
Luftfilter / Air filters
10
Druckbehälter / Air tank
4
Ölentlüftungsventil / oil vent valve
11
Gummifüße / rubber feet
5
Schaltereinheit / Pressure switch unit
12
Ablasshahn für Kondenswasser / Drain clock
6
Sicherheitventil / pressure relief valve
13
Ölschauglas / Oil sight glass
7
Luftanschluss / Air connection
14
Rad /Wheel

TECHNIK / TECHNIC
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 6
ZI-COM100-2V5
3.1 Technische Daten / Technical data / Tehnički podaci / Données
techniques
ZI-COM100-2V5
Spannung / Voltage /
Napon / Tension
230 V / 50 Hz
Leistung / Power /
Snaga /Puissance
2,2 kW
Motordrehzahl/ Rated speed /
Broj okretaja motora / Vitesse de rotation du moteur
2850 min-1
Schutzklasse / Protection class /
Klasa zaštite /Classe de protection
IP 20
Druckbehältervolumen / Tank capacity /
Volumen tlačnog spremnika /Volume du réservoir sous
pression
97 l
Ansaugleistung / Air power /
Usisna snaga /Puissance d'aspiration
392 l/min
Betriebsdruck/ Working pressure /
Radni tlak / Pression de service
max. 8 bar (0,8 MPa)
Dauer Druckbehälterfüllung / Tank filling duration/
Trajanje punjenja tlačnog spremnika
Durée d remplissage du réservoir sous pression
196 s
Luftleistung / air flow rate @2bar
255 l/min
Luftleistung / air flow rate @4bar
215 l/min
Luftleistung / air flow rate @6bar
176 l/min
Luftleistung / air flow rate @8bar
137 l/min
Schalldruckpeger / sound pressure level LPA
76 dB(A) k=2 dB(A)
Garantierter Schallleistungspegel /
Guaranteed Sound power level /
Razina zvučne snage LWA
Niveau de puissance acoustique garanti
96 dB(A)
Maschinenmaße / Machine dimension /
Dimenzije stroja /Dimensions de la machine
1090 x 385 x 830 mm
Gewicht (Netto) / weight (net) /
Težina /Poids
54 kg
Gewicht (Brutto) / weight (gross)
58 kg
(DE) Hinweis Geräuschangaben: Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeitsplatz-werte
darstellen. Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions- und Immissionspegeln gibt, kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden, ob
zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren, welche den am Arbeitsplatz tatsächlich vorhandenen Immissionspegel
beeinflussen, beinhalten die Eigenart des Arbeitsraumes und andere Geräuschquellen, d. h. die Zahl der Maschinen und anderer benachbarter
Arbeitsvorgänge. Die zulässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu Land variieren. Diese Information soll jedoch den Anwender
befähigen, eine bessere Abschätzung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
(EN) Notice noise emission: The values given are emission values and therefore do not have to represent safe workplace values at the same time.
Although there is a correlation between emission and immission levels, it cannot be reliably deduced whether additional precau-tions are necessary
or not. Factors influencing the actual immission level at the workplace include the nature of the workspace and other noise sources, i.e. the number
of machines and other adjacent operations. The permissible workplace values may also vary from country to country. However, this information
should enable the user to make a better assessment of hazard and risk

VORWORT (DE)
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 7
ZI-COM100-2V5
4VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme und
Handhabung des Kompressors ZI-COM100-2V5, nachfolgend als "Maschine" bezeichnet.
Die Anleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie
sie für spätere Zwecke an einem geeigneten, für Nutzer (Betreiber) leicht zugänglichen,
vor Staub und Feuchtigkeit geschützten Ort auf, und legen Sie sie der Maschine bei, wenn
sie an Dritte weitergegeben wird!
Beachten Sie im Besonderen das Kapitel Sicherheit!
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte geringfügig
abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige
Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat an uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann ZIPPER keine Gewährleistung übernehmen.
Urheberrecht
© 2020
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten! Insbesondere der
Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand vereinbart gilt das Landesgericht Linz oder das für 4707 Schlüsslberg zuständige
Gericht.
Kundendienstadresse
ZIPPER MASCHINEN GmbH
4707 Schlüsslberg, Gewerbepark 8,
AUSTRIA
Tel.: +43 7248 61116-700
Fax: +43 7248 61116–720
Mail: [email protected]

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 8
ZI-COM100-2V5
5SICHERHEIT
Dieser Abschnitt enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme und
Handhabung der Maschine.
Zu Ihrer Sicherheit lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme
aufmerksam durch. Das ermöglicht Ihnen den sicheren Umgang mit der Maschine,
und Sie beugen damit Missverständnissen sowie Personen- und Sachschäden vor.
Beachten Sie außerdem die an der Maschine verwendeten Symbole und
Piktogramme sowie die Sicherheits- und Gefahrenhinweise!
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt:
Für die Erzeugung von Druckluft von maximal 8 bar (0,8Mpa). Die Kompressoren können in verschiedenen
Arbeitsbereichen wie z.B. Nachfüllen von Autoreifen oder mit Druckluftwerkzeugen wie z.B. Nagelgeräte,
Klammer-Heftgeräte, Druckluftschwingschleifer o.ä. verwendet werden.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt ZIPPER-MASCHINEN keine Verantwortung oder
Garantieleistung.
5.1.1 Technische Einschränkungen
Die Maschine ist für den Einsatz unter folgenden Umgebungsbedingungen bestimmt:
Rel. Feuchtigkeit:
max. 70 %
Temperatur (Betrieb)
+5° C bis +40° C
Temperatur (Lagerung, Transport)
-20° C bis +55° C
5.1.2 Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen
-Betreiben der Maschine ohne adäquate körperliche und geistige Eignung
-Betreiben der Maschine ohne Kenntnis der Bedienungsanleitung
-Änderungen der Konstruktion der Maschine
-Betreiben der Maschine in explosionsgefährdeter Umgebung (Maschine kann beim Betrieb
Zündfunken erzeugen)
-der Betrieb der Maschine ohne die vorgesehenen Schutzvorrichtungen
-das Verändern oder Unwirksam machen der sicherheitstechnischen Ausrüstungen der
Maschine (Schutzvorrichtungen)
-der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den Anweisungen
dieser Bedienungsanleitung widersprechen
-Niemals Kindern oder nicht mit der nötigen Fachkompetenz ausgestatteten Personen
erlauben, die Maschine zu bedienen
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw. die Missachtung der in dieser Anleitung dargelegten
Ausführungen und Hinweise hat das Erlöschen sämtlicher Gewährleistungs- und
Schadenersatzansprüche gegenüber der ZIPPER Maschinen GmbH zur Folge.
5.2 Anforderungen an Benutzer
Die Maschine ist für die Bedienung durch eine Person ausgelegt. Voraussetzungen für das Bedienen der
Maschine sind die körperliche und geistige Eignung sowie Kenntnis und Verständnis der
Betriebsanleitung.
Bitte beachten Sie, dass örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen das Mindestalter des
Bedieners festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken können!
Legen Sie ihre persönliche Schutzausrüstung vor Arbeiten an der Maschine an.
Arbeiten an elektrischen Bauteilen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofachkraft
durchgeführt oder unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft vorgenommen werden.

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 9
ZI-COM100-2V5
5.3 Sicherheitseinrichtungen
Die Maschine ist mit folgenden Sicherheitseinrichtungen ausgestattet:
Sicherheitsventil
5.4 Allgemeine Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind bei
Arbeiten mit der Maschine neben den allgemeinen Regeln für sicheres Arbeiten insbesondere
folgende Punkte zu berücksichtigen:
Kontrollieren Sie die Maschine vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und Funktion.
Benutzen Sie die Maschine nur dann, wenn die für die Bearbeitung erforderlichen
trennenden Schutzeinrichtungen und andere nicht trennende Schutzeinrichtungen
angebracht sind, sich in gutem Betriebszustand befinden und richtig gewartet sind.
Wählen Sie als Aufstellort einen ebenen, erschütterungsfreien, rutschfesten Untergrund.
Sorgen Sie für ausreichend Platz rund um die Maschine!
Achten Sie auf ein sauberes Arbeitsumfeld!
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge vor dem Einschalten von der Maschine.
Halten Sie den Bereich rund um die Maschine frei von Hindernissen (z.B. Staub, Späne,
etc.).
Überprüfen Sie die Verbindungen der Maschine vor jeder Verwendung auf ihre Festigkeit.
Lassen Sie die laufende Maschine niemals unbeaufsichtigt. (Maschine vor dem Verlassen
stillsetzen!)
Die Maschine darf nur von Personen betrieben, gewartet oder repariert werden, die mit ihr
vertraut sind und die über die im Zuge dieser Arbeiten auftretenden Gefahren unterrichtet
sind.
Stellen Sie sicher, dass Unbefugte einen entsprechenden Sicherheitsabstand zum Gerät
einhalten, und halten Sie insbesondere Kinder von der Maschine fern.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung (Augenschutz, Staubmaske, Atemschutz,
Gehörschutz, Handschuhe beim Umgang mit Werkzeugen) sowie eng anliegende
Arbeitsschutzkleidung –niemals lose Kleidung, Krawatten, Schmuck, etc. –Einzugsgefahr!
Verbergen Sie lange Haare unter einem Haarschutz.
Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen Vorsicht und wenden Sie auf keinen Fall
übermäßige Gewalt an.
Überbeanspruchen Sie die Maschine nicht!
Unterlassen Sie das Arbeiten an der Maschine bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter
Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen!
Verwenden Sie die Maschine nicht in Bereichen, in denen Dämpfe von Farben,
Lösungsmitteln oder brennbaren Flüssigkeiten eine potenzielle Gefahr darstellen (Brand-
bzw. Explosionsgefahr!).
Setzen Sie die Maschine vor Umrüst-, Einstell-, Mess-, Reinigungs-, Wartungs- oder
Instandhaltungsarbeiten stets still und trennen sie diese für Wartungs- oder
Instandhaltungsarbeiten stets vom der Stromversorgung. Warten Sie vor der Aufnahme
der Arbeit an der Maschine den völligen Stillstand aller Werkzeuge bzw. Maschinenteile ab
und sichern Sie die Maschine gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
5.5 Elektrische Sicherheit
Achten Sie darauf, dass die Maschine geerdet ist.
Verwenden Sie nur geeignete Verlängerungskabel.
Ein beschädigtes oder verheddertes Kabel erhöht das Risiko eines Stromschlags.
Behandeln Sie das Kabel mit Vorsicht. Verwenden Sie das Kabel niemals zum Tragen,
Ziehen oder Trennen des Elektrowerkzeugs. Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder beweglichen Teilen fern.
Vorschriftsmäßige Stecker und passende Steckdosen reduzieren die Stromschlaggefahr.
Der Einsatz der Maschine in feuchter Umgebung ist nur dann statthaft, wenn die
Stromquelle mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter geschützt ist.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es nicht mit dem EIN/AUS-Schalter ein-
und ausgeschaltet werden kann.
5.6 Spezielle Sicherheitshinweise für diese Maschine
Verdichter und Leitungen erreichen im Betrieb hohe Temperaturen. Berührungen führen zu
Verbrennungen

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 10
ZI-COM100-2V5
Beim Lösen der Schlauchkupplung ist das Kupplungsstück des Schlauches mit der Hand
festzuhalten. So werden Verletzungen durch einen zurückschnellenden Schlauch
vermieden
Wer einen Druckbehälter betreibt, hat diesen in einem ordnungsgemäßen Zustand zu
erhalten, ordnungsgemäß zu betreiben, zu überwachen, notwendige Instandhaltungs- und
Instandsetzungsarbeiten unverzüglich vorzunehmen und die den Umständen nach
erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Ein Druckbehälter darf nicht betrieben werden, wenn er Mängel aufweist, durch die
Beschäftigte oder Dritte gefährdet werden.
Der Druckbehälter ist regelmäßig auf Beschädigungen, wie z. B. Rost zu kontrollieren.
Keine Lacke oder Lösungsmittel mit einem Flammpunkt von weniger als 55° C verarbeiten.
Lacke und Lösungsmittel nicht erwärmen.
Werden gesundheitsschädliche Flüssigkeiten verarbeitet, sind zum Schutz Filtergeräte
(Gesichtsmasken) erforderlich Beachten Sie auch die von den Herstellern solcher Stoffe
gemachten Angaben über Schutzmaßnahmen.
Die auf den Umverpackungen der verarbeiteten Materialien aufgebrachten Angaben und
Kennzeichnungen der Gefahrstoffverordnung sind zu beachten. Gegebenenfalls sind
zusätzliche Schutzmaßnahmen zu treffen, insbesondere geeignete Kleidung und Masken zu
tragen.
Während des Spritzvorgangs sowie im Arbeitsraum darf nicht geraucht werden. Auch
Farbdämpfe sind leicht brennbar.
Feuerstellen, offenes Licht oder funkenschlagende Maschinen dürfen nicht vorhanden bzw.
betrieben werden
Speisen und Getränke nicht im Arbeitsraum aufbewahren oder verzehren. Farbdämpfe sind
schädlich.
Der Arbeitsraum muss größer als 30 m3sein und es muss ausreichender Luftwechsel beim
Spritzen und Trocknen gewährleistet sein. Nicht gegen den Wind spritzen. Grundsätzlich
beim Verspritzen von brennbaren bzw. gefährlichen Spritzgütern die Bestimmungen der
örtlichen Behörde beachten.
In Verbindung mit dem PVC-Druckschlauch keine Medien wie Testbenzin, Butylalkohol und
Methylenchlorid verarbeiten (verminderte Lebensdauer)
5.7 Gefahrenhinweise
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung bleiben bestimmte Restrisiken bestehen. Bedingt durch
Aufbau und Konstruktion der Maschine können im Umgang mit den Maschinen
Gefährdungssituationen auftreten, die in dieser Bedienungsanleitung wie folgt gekennzeichnet sind:
G E FA H R
Ein auf diese Art gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine unmittelbar gefährliche
Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht
gemieden wird.
W A R NU N G
Ein solcherart gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann, wenn sie
nicht gemieden wird.
V O R SI C H T
Ein auf diese Weise gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht gemieden wird.
H I N WE I S
Ein derartig gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Ungeachtet aller Sicherheitsvorschriften sind und bleiben ihr gesunder Hausverstand und ihre
entsprechende technische Eignung/Ausbildung der wichtigste Sicherheitsfaktor bei der fehlerfreien
Bedienung der Maschine. Sicheres Arbeiten hängt in erster Linie von Ihnen ab!

TRANSPORT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 11
ZI-COM100-2V5
6TRANSPORT
Für den ordnungsgemäßen Transport beachten Sie die Anweisungen und Angaben auf der
Transportverpackung bezüglich Schwerpunkt, Anschlagstellen, Gewicht, einzusetzende Transportmittel
sowie vorgeschriebene Transportlage etc.
Transportieren Sie die Maschine in der Verpackung zum Aufstellort mittels Gabelstapler oder Paletten-
Hubwagen mit entsprechender Tragfähigkeit.
Zusammengebaut und über kürze Wegstrecken kann die Maschine auch mittels seiner Räder
transportiert werden: Heben Sie die Maschine nur am Hebegriff. Umfassen Sie diesen mit beiden
Händen und heben Sie die Maschine aus den Knien heraus. Nun kann durch die Räder der Kompressor
bewegt werden.
7MONTAGE
7.1 Lieferumfang prüfen
Überprüfen Sie die Maschine nach Anlieferung unverzüglich auf Transportschäden und fehlende Teile.
7.2 Anforderungen an den Aufstellort
Platzieren Sie die Maschine auf einem soliden Untergrund. Ein Betonboden ist das beste Fundament für
die Maschine. Der Raumbedarf der Maschine sowie die erforderliche Tragfähigkeit des Untergrundes
resultieren aus den technischen Daten (Abmessungen, Gewicht) ihrer Maschine. Beachten Sie bei der
Gestaltung des Arbeitsraumes um die Maschine die örtlichen Sicherheitsvorschriften. Berücksichtigen
Sie bei der Bemessung des erforderlichen Raumbedarfs, dass die Bedienung, Wartung und
Instandsetzung der Maschine jederzeit ohne Einschränkungen möglich sein muss. Der gewählte
Aufstellort muss einen passenden Anschluss an das elektrische Netz gewährleisten.
7.3 Zusammenbau der Maschine
Die Maschine kommt vormontiert und es sind lediglich die zum Transport demontierten Teile laut
nachstehender Anweisung zu montieren:
1. Montage Räder
Das Rad mit Gewinde-Schaft mittels Scheiben
und Muttern an der Maschine fixieren.
2. Montage Gummifüße
Gummifüße mit Mutter an Maschine befestigen.
3. Montage Entwässerungsschraube
Montieren Sie die Entwässerungsschraube für
Kondenswasser an der Unterseite des Kessels,
indem Sie diese in die vorhandene Bohrung
einschrauben.

CHECKLISTE INBETRIEBNAHME
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 12
ZI-COM100-2V5
4. Montage Luftfilter
Die beiden Luftfilter (1) wie abgebildet
montieren.
Eventuelle Blindabdeckung vorher entfernen
5. Montage Ölentlüftungsschraube
Das Ölentlüftungsventil (2) wie abgebildet
montieren.
Eventuelle Blindabdeckung vorher entfernen
8CHECKLISTE INBETRIEBNAHME
8.1 Ölkontrolle / Ölauffüllen.
Maschine auf ebenen Untergrund stellen. Öleinfüllschraube öffnen. Öl SAE30 bis zur mittigen
Markierung im Ölschauglas einfüllen. Öleinfüllschraube wieder schließen.
H I N WE I S
Öle sind giftig und dürfen nicht in die Umwelt gelangen! Kontaktieren
Sie gegebenenfalls die lokalen Behörden für Informationen bezüglich der
ordnungsgemäßen Entsorgung.
H I N WE I S
Beachten Sie, dass die Maschine ohne Betriebsstoffe (Kompressor Öl) ausgeliefert wird.
Stellen sie sicher, dass diese Betriebsmittel vor der Erst-Inbetriebnahme kontrolliert und aufgefüllt
sind. ACHTUNG: Bei nicht beachten entsteht Schaden an der Maschine.
8.2 Sonstige Hinweise
Kompressor in der Nähe des Verbrauchers aufstellen. Lange Luftleitungen und lange
Zuleitungen (Verlängerungskabel) sind zu vermeiden.
Auf trockene und staubfreie Ansaugluft achten.
Sicherheitsventil muss vor dem Start geschlossen sein
8.3 Erstinbetriebnahme
Vor der Erstinbetriebnahme muss die Schmierung der Motor- und Pumpeneinheit gewährleistet
sein. Stellen Sie zuerst sicher, dass sich genügend Öl im Kompressor befindet.
Öffnen/entfernen Sie die Entwässerungsschraube und lassen Sie die Maschine 2 - 3 Minuten
laufen. Auf diese Art und Weise wird das Öl zur Schmierung bei kleinstmöglicher Belastung
optimal in der Motor- und Pumpeneinheit verteilt. Nach diesem Vorgang muss noch einmal der
Ölstand kontrolliert werden.
ACHTUNG: Entwässerungsschraube anschließend wieder montieren und festdrehen!

BEDIENUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 13
ZI-COM100-2V5
9BEDIENUNG
9.1 Maschine Ein/Ausschalten
Einschalten: Zum Einschalten EIN-Aus-Schalter (1) herausziehen
Ausschalten: Zum Ausschalten EIN-AUS-Schalter (1) reindrücken oder Ausschalten erfolgt über
Motorendschalter:
Der Motor wird ebenfalls durch einen Motorendschalter gesteuert. Nach Erreichen des
Maximaldrucks im Kessel stoppt der Motor. Durch die Luftentnahme sinkt der Druck und ab
unterschreiten eines Minimaldruck startet der Elektromotor wieder. Diese beiden Grenzwerte sind
werkseitig eingestellt und dürfen nicht verändert werden!
9.2 Ausgangsdruck einstellen
Mit dem Druckregler (4) kann der Ausgangsdruck am Anschluss (5a) eingestellt werden.
Um den Druck einzustellen müssen Sie zuerst den kleinstmöglichen Arbeitsdruck einstellen
und anschließend die Leitung hinter dem Druckminderer leeren. Notwendig damit Manometer
auf die veränderten Einstellungen reagieren kann.
Für eine Änderung des Arbeitsdruckes zuerst den Griff des Druckminderer herausziehen
Bei einer Drehung im Uhrzeigersinn erhöht sich nun der Druck.
Für eine Senkung muss der Griff gegen den Uhrzeigersinn bewegt werden.
Sobald Sie den gewünschten Arbeitsdruck auf dem Manometer (2a) ablesen können, den
Griff wieder hineindrücken um ein unabsichtliches Verändern des Druckes zu verhindern!
. V O R SI C HT
Viele technische Geräte benötigen allerdings einen geringeren Druck. Deshalb diese
immer auf dem geregelten Ausgang (5a) anschließen und unterhalb des max.
zulässigen Arbeitsdruck einstellen. Am Ausgang (5) steht der Kesseldruck an und
dieser kann bis zum max. Druck dieser Maschine reichen.
9.3 Druckluftanschluss herstellen
Den Nippel des Druckluftschlauches in die Kupplung stecken. Die Hülse springt automatisch nach
vor. Zum Trennen die Hülse der Kupplung zurückziehen und den Schlauch entfernen.
V O R SI C H T
Beim Lösen der Schlauchkupplung ist das Kupplungsstück des Schlauches mit der
Hand festzuhalten. So werden Verletzungen durch einen zurückschnellenden
Schlauch vermieden
MOTORSCHUTZ
Der Elektromotor verfügt über einen Überhitzungsschutz. Sollte die Gefahr
bestehen, dass der Motor heiß läuft, schaltet sich dieser automatisch ab. In diesem
Fall springt der Knopf für den Motorschutz an der Oberseite der Schutzabdeckung
heraus. Lassen Sie in solchen Situationen diesen zuerst auskühlen! Anschließend
kann der Motorschutzknopf gedrückt werden und Ihr Kompressor funktioniert
wieder einwandfrei.

WARTUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 14
ZI-COM100-2V5
10 WARTUNG
W A R NU N G
Gefahr durch elektrische Spannung und Druckluft! Das Hantieren an der
Maschine bei aufrechter Spannungsversorgung und Druckluft im Kessel kann zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Maschine vor Wartungs- bzw.
Instandhaltungsarbeiten stets von der Spannungsversorgung trennen und gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern sowie Druck im Behälter auf
Umgebungsdruck bringen!
Die Maschine ist wartungsarm und nur wenige Teile müssen gewartet werden. Ungeachtet dessen sind
Störungen oder Defekte, die geeignet sind, die Sicherheit des Benutzers zu beeinträchtigen, umgehend
zu beseitigen!
Prüfen Sie vor jedem Betrieb den einwandfreien Zustand der Sicherheitseinrichtungen.
Kontrollieren Sie die Verbindungen zumindest wöchentlich auf festen Sitz.
Überprüfen Sie regelmäßig den einwandfreien und lesbaren Zustand der Warn- und
Sicherheitsaufkleber der Maschine.
10.1 Instandhaltung und Wartungsplan
Kontrollen zur Instandhaltung der Maschine
Lockere oder verlorene Schrauben
Vor jeder Inbetriebnahme
Beschädigung von Maschinenteilen
Vor jeder Inbetriebnahme
Ölstand
Vor jeder Inbetriebnahme
Maschine säubern
Nach jedem Gebrauch
Kondenswasser entleeren
Nach jedem Gebrauch
Luftfilter wechseln
alle 100 Betriebsstunden oder nach Bedarf
Ölwechsel
ersten 10h und dann alle 100 Betriebsstunden
10.1.1 Luftfilter wechslen/reinigen
Ein verstopfter, schmutziger Luftfilter verringert die Leistungsfähigkeit ihrer Maschine erheblich!
Wechseln die Luftfilter wenn sie eine Leistungsabnahme feststellen bzw. nach Ablauf des
Wechselintervalls.
10.1.2 Kondenswasser entleeren
Für dauerhafte Haltbarkeit des Druckbehälters ist nach jedem Betrieb das Kondenswasser durch Öffnen
des Ablasshahnes abzulassen. Das Kondenswasser aus dem Druckbehälter enthält
Ölrückstände. Entsorgen Sie das Kondenswasser umweltgerecht!
10.1.3 Ölwechsel
H I N WE I S
Öle sind giftig und dürfen nicht in die Umwelt gelangen! Kontaktieren
Sie gegebenenfalls die lokalen Behörden für Informationen bezüglich der
ordnungsgemäßen Entsorgung.
Entleeren Sie hierzu den Ölbehälter durch Öffnen der Auslassschraube, in deren Mitte sich das
Schauglas befindet, mittels Gabelschlüssel. Das Öl muss durch einen Behälter aufgefangen und
anschließend sachgerecht entsorgt werden. Schließen Sie nun die Ölauslassschraube. Anschließend
kann wieder Öl eingefüllt und der Einlass verschlossen werden. Lassen Sie nun ihr Gerät im Leerlauf
2-3 Minuten laufen (siehe Erstinbetriebnahme: Schmierung sicherstellen) und kontrollieren Sie
daraufhin nochmals den Ölstand.
11 REINIGUNG
H I N WE I S
Der Einsatz von Lösungsmitteln, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln kann zu
Lack- und anderen Sachschäden an der Maschine führen!

LAGERUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 15
ZI-COM100-2V5
Maschine mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls etwas handelsüblichem Spülmittel säubern oder
mit Druckluft bei niedrigem Druck ausblasen.
12 LAGERUNG
Maschine vor dem Einlagern gründlich reinigen, Kondenswasser entleeren. Gereinigte Maschine
verpacken und an einem trockenen und sauberen Ort lagern.
13 ENTSORGUNG
Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungs-Vorschriften. Entsorgen Sie die
Maschine, Maschinenkomponenten oder Betriebsmittel nicht im Restmüll.
Kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihre lokalen Behörden für Informationen bezüglich
der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten. Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler eine
neue Maschine oder ein gleichwertiges Gerät kaufen, ist dieser in bestimmten
Ländern verpflichtet, Ihre alte Maschine fachgerecht zu entsorgen.
14 FEHLERBEHEBUNG
W A R NU N G
Gefahr durch elektrische Spannung und Druckluft! Das Hantieren an der
Maschine bei aufrechter Spannungsversorgung und Druckluft im Kessel kann zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Maschine vor Wartungs- bzw.
Instandhaltungsarbeiten stets von der Spannungsversorgung trennen und gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern sowie Druck im Behälter auf
Umgebungsdruck bringen!
Sollten sie sich außer Stande sehen, erforderliche Reparaturen ordnungsgemäß durchzuführen
und/oder besitzen sie die vorgeschriebene Ausbildung dafür nicht, ziehen sie immer einen Fachmann
zum Beheben des Problems hinzu
Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
Druck kann nicht mehr
gespeichert werden.
Ventildichtungen defekt.
Ersetzen Sie die Dichtungen.
Der Motor überhitzt
Niedriger Ölstand.
Verschmutzter Luftfilter
Füllen Sie Öl nach.
Reinigen oder ersetzen Sie die
Luftfilter.
Kompressor läuft, produziert
aber keinen Druck
Verstopfte Luftfilter.
Defekte Dichtungen
Defekte Ventile am
Zylinderkopf.
Reinigen oder Ersetzen Sie die
alten Luftfilter.
Ersetzen Sie die Dichtungen.
Ersetzen Sie die Ventile.
Motor lässt sich nicht starten.
Keine Versorgungsspannung
Motorüberlastschutz spricht an
Überprüfen Sie die Verbindung zu
einem bestehenden elektrischen
Netz.
Lassen Sie den Motor auskühlen
und ziehen Sie anschließend den
roten Druckschalter (Ein/Aus)
Nach Erreichen des
Abschaltdrucks entweicht
Druckluft über das
Entlastungsventil
unter dem
Druckschalter bis zum
Erreichen des Einschaltdrucks
Sicherheitsventil undicht oder
defekt
Sicherheitsventil ist beschädigt
Sicherheitsventileinsatz reinigen
oder erneuern
Sicherheitsventil ersetzen
Kompressor schaltet häufig ein
Sehr viel Kondensat im
Druckbehälter
Kompressor überlastet
Kondensat ablassen

PREFACE (EN)
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 16
ZI-COM100-2V5
15 PREFACE (EN)
Dear Customer!
This operating manual contains information and important notes on commissioning and handling the ZI-
COM100-2V5 air compressor.
Following the usual commercial name of the device (see cover) is substituted in this manual with the
name "machine".
This manual is part of the product and shall not be stored separately from the product.
Save it for later reference and if you let other people use the product, add this instruction
manual to the product.
Please read and obey the security instructions!
Due to constant advancements in product design, construction pictures and content may diverse
slightly. However, if you discover any errors, inform us please.
Technical specifications are subject to changes!
Please check the product contents immediately after receipt for any eventual transport
damage or missing parts.
Claims from transport damage or missing parts must be placed immediately after initial
product receipt and unpacking before putting the product into operation.
Please understand that later claims cannot be accepted anymore.
Copyright
© 2020
This documentation is protected by copyright. The thereby constitutional rights remain reserved! In
particular, the reprint, translation and extraction of photos and illustrations will be prosecuted.
The place of jurisdiction is the Linz Regional Court or the court responsible for 4707 Schlüsslberg
Customer Service Address
ZIPPER MASCHINEN GmbH
4707 Schlüsslberg, Gewerbepark 8,
AUSTRIA
Tel.: +43 7248 61116-700
Fax: +43 7248 61116–720
Mail: [email protected]

SAFETY
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 17
ZI-COM100-2V5
16 SAFETY
This section contains information and important notes on safe commissioning and handling of the
machine.
For your personal safety, please read these operating instructions carefully before
commissioning. This will enable you to handle the machine safely and prevent
misunderstandings as well as personal injury and damage to property. Also
observe the symbols and pictograms used on the machine as well as the safety
and danger information!
16.1 Intended Use of the Machine
The machine is intended exclusively for the following activities:
Generating compressed air for tools operated by compressed air, within the specified technical
limits.
ZIPPER-MASCHINEN assumes no responsibility or warranty for any use of the machine
other than the intended use or for any resulting personal injury or property damage
16.1.1 Technical Restrictions
The machine is intended for use under the following ambient conditions:
Rel. Humidity:
max. 70 %
Temperature (operational)
+5° C bis +40° C
Temperature (Storage,
Transport)
-20° C bis +55° C
16.1.2 Prohibited Use / Forseeable Misuse
-Operation of the machine without adequate physical and mental aptitude
-Operating the machine without knowledge of the operating instructions
-Changes in the design of the machine
-Operating the machine in a potentially explosive environment (machine can generate
ignition sparks during operation)
-Operating the machine outside the limits specified in this manual
-Remove the safety markings attached to the machine.
-Modify, circumvent or disable the safety devices of the machine.
-Never allow children or persons not qualified in the necessary skills to operate the
machine
The improper use or disregard of the versions and instructions described in this manual will result in
the voiding of all warranty and compensation claims against ZIPPER Maschinen GmbH.
16.2 User Requirements
The physical and mental suitability as well as knowledge and understanding of the operating
instructions are prerequisites for operating the machine. Persons who, because of their physical,
sensory or mental abilities or their inexperience or ignorance, are unable to operate the machinery
safely must not use it without the supervision or instruction by a responsible person.
Please note that local laws and regulations may stipulate the minimum age of the operator
and restrict the use of this machine!
Put on your personal protective equipment before working on the machine.
Work on electrical components or equipment may only be carried out by a qualified
electrician or under the instruction and supervision of a qualified electrician.
16.3 Safety Devices
The machine is equipped with the following safety devices:
Pressure relief valve

SAFETY
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 18
ZI-COM100-2V5
16.4 General Safety Instructions
To avoid malfunctions, damage and health hazards when working with the machine, in addition to
the general rules for safe working, the following points must be observed:
Before commissioning, check the machine for completeness and function.
Choose a level, vibration-free, non-slip surface for the installation location.
Ensure sufficient space around the machine!
Remove setting tools from the machine before switching on.
Keep the area around the machine free of obstacles (e.g. dust, chips, etc.).
Check the strength of the machine connections before each use.
The machine may only be operated, serviced or repaired by persons who are familiar
with it and who have been informed of the dangers arising in the course of this work.
Ensure that unauthorised persons maintain an appropriate safety distance from the
machine and, in particular, keep children away from the machine..
Wear suitable protective equipment (eye protection, dust mask, ear protection, gloves
when handling tools) as well as close-fitting work protective clothing - never wear loose
clothing, ties, jewellery, etc. - danger of being drawn in!
Hide long hair under hair protection.
Do not overload the machine!
Do not work on the machine if you are tired, not concentrated or under the influence of
medication, alcohol or drugs!
Do not use the machine in areas where vapours from paints, solvents or flammable
liquids represent a potential danger (danger of fire or explosion!).
Always shut down the machine before carrying out any conversion, adjustment,
measuring, cleaning, maintenance or repair work and always disconnect it from the
power supply for maintenance or repair work. Before starting any work on the machine,
wait until all tools or machine parts have come to a complete standstill and secure the
machine against unintentional restarting.
16.5 Electrical Safety
Make sure that the machine is earthed.
Only use suitable extension cords.
A damaged or tangled cable increases the risk of electric shock. Handle the cable with
care. Never use the cable to carry, pull or disconnect the power tool. Keep the cable
away from heat, oil, sharp edges or moving parts.
Proper plugs and sockets reduce the risk of electric shock.
Water entry into machine increases the risk of electric shock. Do not expose machine to
rain or moisture.
The machine may only be used in humid environments if the power source is protected
by a residual current circuit breaker.
Do not use the machine if it cannot be turned on and off with the ON/OFF switch.
16.6 Special Safety Instructions for that machine
Compressors and pipes reach high temperatures during operation. Touching them leads
to burns
When loosening the hose coupling, hold the coupling piece of the hose with your hand.
This prevents injuries caused by a rebounding hose
Anyone who operates a pressure vessel must maintain it in a proper condition, operate
it properly, monitor it, carry out necessary maintenance and repair work without delay
and take the safety measures required by the circumstances.
A pressure vessel may not be operated if it has defects that endanger employees or
third parties.
The pressure vessel must be checked regularly for damage such as rust.
Do not use paints or solvents with a flash point of less than 55° C.
Do not heat paints and solvents.
If liquids harmful to health are processed, filter units (face masks) are required for
protection. Please also observe the information on protective measures provided by the
manufacturers of such substances.

TRANSPORT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 19
ZI-COM100-2V5
Observe the information and markings on the outer packaging of the processed
materials in accordance with the German Ordinance on Hazardous Substances. If
necessary, additional protective measures must be taken, in particular suitable clothing
and masks must be worn.
Smoking is not permitted during the spraying process or in the working area. Paint
vapours are also highly flammable.
Fireplaces, open light or sparking machines must not be present or operated
Do not store or consume food and beverages in the work area. Paint fumes are harmful.
The working space must be larger than 30 m3 and sufficient air exchange must be
ensured during spraying and drying. Do not spray against the wind. Always observe the
regulations of the local authorities when spraying flammable or dangerous spray
materials.
In connection with the PVC pressure hose, do not use media such as white spirit, butyl
alcohol and methylene chloride (reduced service life)
16.7 Hazard Warnings
Despite their intended use, certain residual risks remain. Due to the structure and construction of
the machine, hazardous situations may occur when handling the machines:
DA NG ER
A safety instruction designed in this way indicates an imminently hazardous
situation which, if not avoided, will result in death or serious injury.
W A R NI NG
Such a safety instruction indicates a potentially hazardous situation which, if not
avoided, may result in serious injury or even death..
C A U TI O N
A safety instruction designed in this way indicates a potentially hazardous situation
which, if not avoided, may result in minor or moderate injury.
NO TI C E
A safety notice designed in this way indicates a potentially hazardous situation
which, if not avoided, may result in property damage.
Irrespective of all safety regulations, their sound common sense and corresponding technical
suitability/training are and remain the most important safety factor in the error-free operation of the
machine. Safe working depends first and foremost on you!
17 TRANSPORT
For proper transport, follow the instructions and information on the transport packaging regarding
the centre of gravity, attachment points, weight, means of transport to be used and prescribed
transport position, etc. Transport the machine in its packaging to the installation site using a forklift
or pallet truck with the appropriate load capacity. Assembled and over short distances, the machine
can also be transported using its wheels: Lift the machine only by its lifting handle. Hold it with both
hands and take care of the weight and your carrying position (Lift the machine out of the knees, to
safe your back for injuries). Now the compressor can be moved through the wheels.

ASSEMBLY
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 20
ZI-COM100-2V5
18 ASSEMBLY
18.1 Checking scope of delivery
Check the machine immediately after delivery for transport damage and missing parts..
18.2 Setting up the device
Place the machine on a solid surface. A concrete floor is the best foundation for the machine. The space
required by the machine and the required load capacity of the ground result from the technical data
(dimensions, weight) of your machine. Observe the local safety regulations when designing the working
area around the machine. When dimensioning the required space, take into account that operation,
maintenance and repair of the machine must be possible at all times without restriction. The selected
installation site must ensure a suitable connection to the electrical mains.
18.3 Assembly
The machine comes pre-assembled and only the parts disassembled for transport must be assembled
according to the following instructions:
1. Assembly the wheels
Fasten the wheel with threaded shaft to the
machine using washers and nuts.
2. assembly rubber feet
Attach rubber feet to machine with nut.
3. assembly drain screw
Install the condensation drain screw on the
bottom of the vessel by screwing it into the
existing hole.
4. Assembly air filter
Assemble the two air filters (1) as shown.
Remove any dummy cover in advance.
5. Assembly oil vent valve
Install the oil vent valve (2) as shown.
Remove any dummy cover in advance.
Table of contents
Languages:
Other Z.I.P.P.ER MASCHINEN Air Compressor manuals

Z.I.P.P.ER MASCHINEN
Z.I.P.P.ER MASCHINEN ZI-COM50-2V5E User manual

Z.I.P.P.ER MASCHINEN
Z.I.P.P.ER MASCHINEN ZI-COM24E User manual

Z.I.P.P.ER MASCHINEN
Z.I.P.P.ER MASCHINEN ZI-COM200-10 User manual

Z.I.P.P.ER MASCHINEN
Z.I.P.P.ER MASCHINEN ZI-COM50-10 User manual

Z.I.P.P.ER MASCHINEN
Z.I.P.P.ER MASCHINEN ZI-COM2-8 User manual
Popular Air Compressor manuals by other brands

SNOWJOE
SNOWJOE SUNJOE 24V-AJC-MAX-RM Operator's manual

TMG
TMG TMG-ACE60 product manual

Oshkosh
Oshkosh IMT CAS40PL Installation, operation, maintenance and parts manual

Elektra Beckum
Elektra Beckum Basic 265 operating instructions

KING
KING KC-7180V3-MS instruction manual

Danfoss
Danfoss Performer SM Series instructions