Z.I.P.P.ER MASCHINEN ZI-HS8TN User manual

Edition: 10.09.2020 –Revision - 00 –RaR - DE/EN
Originalfassung
DE
BETRIEBSANLEITUNG
HOLZSPALTER
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL
LOG SPLITTERS
ACHTUNG: Öl kontrollieren!
POZOR: Preverite olje!
FIGYELMEZTETÉS: Olajszint
ellenőrzés!
ATTENTION: Check Oil!
POZOR: Kontrolujte olej!
ZI-HS8TN
EAN: 9120039234236

INHALT / INDEX
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at2
ZI-HS8TN
1INHALT / INDEX
1INHALT / INDEX 2
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 4
3TECHNIK / TECHNICS 5
3.1 Lieferumfang / Delivery content ......................................................................... 5
3.2 Technische Daten / Technical Data ..................................................................... 6
3.3 Komponenten / Components ............................................................................... 7
4VORWORT (DE) 8
5SICHERHEIT 9
5.1 Sicherheitshinweise ............................................................................................ 9
5.2 Elektrische Sicherheit........................................................................................ 10
5.3 Spezielle Sicherheitshinweise für diese Maschinen ........................................... 10
5.4 Gefahrenhinweise.............................................................................................. 10
5.5 Restrisiken ........................................................................................................ 10
6TRANSPORT 11
7MONTAGE 12
8BETRIEB 14
8.1 Vorbereitende Tätigkeiten ................................................................................. 14
8.1.1 Aufstellort................................................................................................... 14
8.1.2 Kolben / Spaltkeil einfetten ........................................................................... 14
8.1.3 Hydraulik-System entlüften........................................................................... 14
8.1.4 Drehrichtung des Motors überprüfen –............................................................ 14
8.1.1 Kontrolle Zweihand-Bedienung ...................................................................... 14
8.2 Bedienung ......................................................................................................... 15
8.2.1 Einstellung Spalthub..................................................................................... 15
8.2.1 Stamm auflegen .......................................................................................... 15
8.2.1 Einrichten der Stammhalter .......................................................................... 15
8.2.1 Spaltvorgang............................................................................................... 15
8.2.2 Eingeklemmtes Holz entfernen ...................................................................... 16
9WARTUNG 16
9.1 Wartungsplan .................................................................................................... 16
9.2 Hydrauliköl wechseln ........................................................................................ 16
9.3 Spaltkeil schärfen.............................................................................................. 17
10 ENTSORGUNG 17
11 FEHLERBEHEBUNG 17
12 PREFACE (EN) 18
13 SAFETY 19
13.1 Safety instructions ............................................................................................ 19
13.2 Electrical safety ................................................................................................. 20
13.3 Special safety advice for these machines .......................................................... 20
13.4 Residual risks .................................................................................................... 20
14 TRANSPORT 21
15 ASSEMBLY 22
16 OPERATION 24
16.1 Preparatory activities ........................................................................................ 24
16.1.1 Installation site ........................................................................................ 24
16.1.2 Greasing the ram / splitting wedge surface.................................................. 24
16.1.3 Bleeding the hydraulic system ................................................................... 24
16.1.4 Checking the rotation direction of the motor ................................................ 24
16.1.5 Check two-hand operation......................................................................... 24
16.2 Operating .......................................................................................................... 25
16.2.1 Adjust the wedge ram stroke ..................................................................... 25
16.2.2 Positioning the log.................................................................................... 25
16.2.3 Adjusting the log holder ............................................................................ 25
16.2.4 Splitting .................................................................................................. 25
16.2.5 Free a jammed log ................................................................................... 26

INHALT / INDEX
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at3
ZI-HS8TN
17 MAINTENANCE 26
17.1 Maintenance plan .............................................................................................. 26
17.2 Hydraulic oil change .......................................................................................... 26
17.3 Sharpening Wedge ............................................................................................ 27
18 DISPOSAL 27
19 TROUBLESHOOTING 27
20 SCHALTPLAN / WIRING DIAGRAM 28
21 HYDRAULIKSCHEMA / HYDRAULIC SCHEME 28
22 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 29
22.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order............................................................ 29
22.2 Explosionszeichnungen / Explosion Drawings................................................... 30
23 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG / CE-DECLARATION OF CONFORMITY 32
24 GEWÄHRLEISTUNG (DE) 33
25 WARRANTY GUIDELINES (EN) 34
26 PRODUKTBEOBACHTUNG | PRODUCT MONITORING 35

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at4
ZI-HS8TN
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
DE
CE-KONFORM! - Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien.
EN
CE-Conformal! - This product complies with the EC-directives.
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebsanleitung aufmerksam durch und
machen Sie sich mit den Bedienelementen Ihrer Maschine gut vertraut, um sie
ordnungsgemäß bedienen und warten zu können und so Schäden an Mensch und
Maschine vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read these operating instructions carefully and familiarize
yourself well with the operating elements of your machine in order to be able to
operate and maintain it properly and thus prevent damage to man and machine.
DE
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz aufgeräumt! Unordnung kann zu Unfällen
führen.
EN
Keep your workspace tidy! Untidiness may result in accidents.
DE
Es ist verboten, Schutz- oder Sicherheitseinrichtungen zu entfernen oder zu
manipulieren.
EN
Do not remove or tamper with any protection or safety devices.
DE
Altöl umweltgerecht entsorgen!
EN
Dispose used oil in an environmental-friendly way!
DE
Nicht im Regen verwenden!
EN
Do not use in the rain!
DE
Warnung vor Handverletzungen!
EN
Warning of hand injuries!
DE
Verklemmte Stämme nicht mit den Händen entfernen!
EN
Do not remove jammed logs by hands!
DE
Warnung vor Quetschgefahren!
EN
Warning of crushing hazards!
DE
Gerät vor Reparatur-, Wartungs- oder Reinigungsarbeiten immer vom Netz
trennen!
EN
Before starting any repiar, maintenance or cleaning always disconnect device from
the mains!
DE
Vermeiden Sie Verletzungen durch den bewegenden Spaltkeil.
EN
Avoid injury from the movement of the splitting blade.
DE
Kinder und unbefugte Personen vom Arbeitsbereich fern halten!
EN
Keep children and bystanders away from the work area!
DE
Persönliche Schutzausrüstung tragen!
EN
Wear personal protective equipment!

TECHNIK / TECHNICS
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at5
ZI-HS8TN
3TECHNIK / TECHNICS
3.1 Lieferumfang / Delivery content
1
Holzspalter-Rahmen & Antriebseinheit / log splitter frame & power unit
2
Kontrollhebel und Schutzarm / control lever and guard arm
3
Einstellbarer Stammhalter / Adjustable log holder (1 pair)
4
Halterung 1+2 / retainer 1 +2
5
Räder / wheels
6
Auflagetisch / Support table
7
Bedienungsanleitung / manual
8
Montagematerial / hardware

TECHNIK / TECHNICS
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at6
ZI-HS8TN
3.2Technische Daten / Technical Data
ZI-HS8TN
Motorleistung /motor power /
3500W S6 (40%)
Spannung / voltage /
400 V (~3p) / 50 Hz
Schutzklasse / IP-Protection class
IP54
Spaltgut-Durchmesser / log size capacity
8–30 cm
Spaltgut-Länge / log size capacity
10–50 cm
Maximale Spaltkraft / maximum force
8 t
Hydraulikdruck / hydraulic pressure
21,0 MPa
Hydrauliköl-Kapazität / hydraulic oil capacity
4 l
Verfahrweg Spaltkeil / ram travel
48,5 cm
Vorwärtsgeschwindigkeit / speed forward
6 cm/s
Rückwärtsgeschwindigkeit / speed backward
19,4 cm/s
Lärmdruckpegel / sound pressure level (LpA)
77,8 dB(A)
Vibrationspegel / Vibration
< 2,5 m/s2
Maschinenmaße (L x B x H) /
machine dimension (L x W x H)
845 x 935 x 1500 mm
Verpackungsmaße (L x B x H) /
packaging dimension (L x W x H)
560 x 400 x 1150 mm
Gewicht (Netto) / weight (net) /
108,8 kg
Gewicht (Brutto) / weight (gross)
115,9 kg
(DE) ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN
Mit dem 3-Phasen 400 Volt / 50Hz Motor sollte der Brennholz-Spalter an ein Standardstromnetz von 400 V±10% /
50 Hz±1%Hz angeschlossen werden. Die elektrische Versorgung muss mit Schutzeinrichtungen gegen Unterspannung,
Überspannung, Überstrom und mit einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem maximalen Nennfehlerstrom von 0,03 A
ausgerüstet sein. Netzanschlusskabel und Verlängerungskabel müssen 5-adrig = 3P + N + PE (3/N/PE) ausgeführt sein. Der
Netzanschluss muss mit maximal 16 A abgesichert sein. Stromanschlusskabel aus Gummi müssen der EN60245 entsprechen
und mit dem Symbol »H 07 RN« markiert sein. Die Kennzeichnung der Kabel ist gesetzlich vorgeschrieben.
(EN) ELECTRICAL REQUIREMENTS
With the 3-phase 400 Volt / 50Hz motor, the log splitter should be connected to a standard 400 V ± 10% / 50 Hz ± 1% mains
supply. The electrical supply must be equipped with protective devices against undervoltage, overvoltage, overcurrent and
with a residual current protective device with a maximum rated residual current of 0.03 A. The mains connection cable must
be connected to the mains supply.
Mains connection cable and extension cable must be 5-core = 3P + N + PE (3/N/PE). The mains connection must be fused
with a maximum of 16 A. Rubber power cables must comply with EN60245 and be marked with the symbol "H 07 RN". The
marking of the cables is required by law.

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at7
ZI-HS8TN
3.3 Komponenten / Components
N°
Bezeichnung / Description
N°
Bezeichnung / Description
1
Transportgriff / transport handle
8
Stammhalter / log holder
2
Zylinder / ram
9
Einstellstange Verfahrweg /
Ram travel adjustment rod
3
Verstellknopf Stammhalter / log holder
adjustment knob
10
Spaltkeil / split wedge
4
Arbeitstisch / support table
11
Bedienhebelschutz / control lever guard
5
Gestell / base
12
Motor / motor
6
Ölmessstab-Öleinlassschraube –
Tankentlüftung /
Oil Tank cover –dip-stick - air bleeder
13
Stecker-EIN-AUS-Schaltereinheit /
Plug ON-OFF-switch unit
7
Bedienhebel / Control lever
14
Bedienhebel-Anschlussbügel / control lever
connection bracket

VORWORT (DE)
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at8
ZI-HS8TN
4VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung des Holzspalters ZI-HS8TN.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung des Geräts (siehe Deckblatt) in dieser
Betriebsanleitung durch die Bezeichnung "Maschine" ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren
Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an
Dritte weitergegeben wird!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße
Umgang wird Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden
wird vorgebeugt. Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung
kann zu ernsten Verletzungen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte
geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Urheberrecht
© 2018
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten!
Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbildungen
werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4707 Schlüsslberg zuständige
Gericht.
Kundendienstadresse:
ZIPPER MASCHINEN GmbH
Gewerbepark 8, 4707
Schlüsslberg
AUSTRIA
Tel.: +43 7248 61116-700
Fax: +43 7248 61116–720
Mail: info@zipper-maschinen.at

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at9
ZI-HS8TN
5SICHERHEIT
Benutzen Sie die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß,
sicherheits- und gefahrenbewusst! Lassen Sie Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen
können, umgehend beseitigen!
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt:
Zum Spalten von Holz in Faserrichtung, mit Abmessungen, die sich innerhalb der im Abschnitt
„Technische Daten“ angeführten Grenzen bewegen.
Der Spaltvorgang der Maschine ist für die Bedienung durch lediglich eine Person bestimmt.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt ZIPPER-MASCHINEN keine
Verantwortung oder Garantieleistung.
Einsatzbedingungen:
Die Maschine ist für den Einsatz unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Rel. Feuchtigkeit:
max. 50 %
Temperatur (Betrieb)
+5° C bis +40° C
Temperatur (Lagerung, Transport)
-25° C bis +55° C
Höhe ü NN
bis 1.000 m
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw. die Missachtung der in dieser Anleitung
dargelegten Ausführungen und Hinweise hat das Erlöschen sämtlicher Gewährleistungs- und
Schadenersatzansprüche gegenüber der Zipper GmbH zur Folge.
Unzulässige Verwendung:
-Betreiben der Maschine ohne adäquate körperliche und geistige Eignung
-Betreiben der Maschine ohne Kenntnis der Bedienungsanleitung
-Änderungen der Konstruktion der Maschine
-Betreiben der Maschine unter explosionsgefährlichen Bedingungen
-Betreiben der Maschine außerhalb des vorgegebenen Leistungsbereiches
-Entfernen der an der Maschine angebrachten Sicherheitskennzeichnungen
-Verändern, umgehen oder außer Kraft setzen der Sicherheitseinrichtungen der Maschine
5.1 Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt
wurden, sind umgehend zu erneuern!
Örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen können das Mindestalter des Bedieners
festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind
darüber hinaus folgende Maßnahmen für sicheres Arbeiten UNBEDINGT zu befolgen:
Kontrollieren Sie die Maschine vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und Funktion.
Benutzen Sie die Maschine nur dann, wenn die für die Bearbeitung erforderlichen
trennenden Schutzeinrichtungen und andere nicht trennende Schutzeinrichtungen
angebracht sind, sich in gutem Betriebszustand befinden und richtig gewartet sind.
Wählen Sie als Aufstellort einen ebenen, erschütterungsfreien, rutschfesten Untergrund.
Sorgen Sie für ausreichend Platz rund um die Maschine!
Sorgen Sie für ausreichende Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz, um stroboskopische
Effekte zu vermeiden.
Achten Sie auf ein sauberes Arbeitsumfeld
Verwenden Sie nur einwandfreies Werkzeug, das frei von Rissen und anderen Fehlern
(z.B. Deformationen) ist.
Halten Sie den Bereich rund um die Maschine frei von Hindernissen (z.B. Staub, Späne,
abgeschnittene Werkstückteile etc.).
Überprüfen Sie die Verbindungen der Maschine vor jeder Verwendung auf ihre
Festigkeit.

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at10
ZI-HS8TN
Lassen Sie die laufende Maschine niemals unbeaufsichtigt. Schalten Sie die Maschine vor
dem Verlassen des Arbeitsbereiches aus und sichern Sie sie gegen unbeabsichtigte bzw.
unbefugte Wiederinbetriebnahme.
Die Maschine darf nur von Personen betrieben, gewartet oder repariert werden, die mit
ihr vertraut sind und die über die im Zuge dieser Arbeiten auftretenden Gefahren
unterrichtet sind.
Stellen Sie sicher, dass Unbefugte einen entsprechenden Sicherheitsabstand zum Gerät
einhalten, und halten Sie insbesondere Kinder von der Maschine fern.
Tragen Sie bei Arbeiten an der Maschine niemals lockeren Schmuck, weite Kleidung,
Krawatten oder langes, offenes Haar.
Verbergen Sie lange Haare unter einem Haarschutz.
Tragen Sie eng anliegende Arbeitsschutzkleidung sowie geeignete Schutzausrüstung
(Augenschutz, Staubmaske, Gehörschutz; Handschuhe nur beim Umgang mit
Werkzeugen).
Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen Vorsicht und wenden Sie auf keinen
Fall übermäßige Gewalt an.
Überbeanspruchen Sie die Maschine nicht!
Setzen Sie die Maschine vor Einstell-, Umrüst-, Reinigungs-, Wartungs- oder
Instandhaltungsarbeiten etc. still und trennen Sie sie von der Stromversorgung. Warten
Sie vor der Aufnahme von Arbeiten an der Maschine den völligen Stillstand aller
Werkzeuge bzw. Maschinenteile ab und sichern Sie die Maschine gegen unbeabsichtigtes
Wiedereinschalten.
Unterlassen Sie das Arbeiten an der Maschine bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw.
unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen!
Verwenden Sie die Maschine nicht in Bereichen, in denen Dämpfe von Farben,
Lösungsmitteln oder brennbaren Flüssigkeiten eine potenzielle Gefahr darstellen (Brand-
bzw. Explosionsgefahr!).
5.2 Elektrische Sicherheit
Achten Sie darauf, dass die Maschine geerdet ist.
Verwenden Sie nur geeignete Verlängerungskabel.
Vorschriftsmäßige Stecker und passende Steckdosen reduzieren die Stromschlaggefahr.
Maschine nur über einen Fehlerstrom-Schutzschalter bedienen.
5.3 Spezielle Sicherheitshinweise für diese Maschinen
Spalten Sie kein durchnässtes Holz.
Spalten Sie das Holz nur stehend in Faserrichtung!
Spalten Sie kein Holz, in dem sich Fremdkörper, wie z.B. Nägel, Kabel etc., befinden.
Betreiben Sie die Maschine nur in gut durchlüfteten Räumen oder im Freien.
Betreiben Sie die Maschine im Freien niemals bei Regen.
Wählen Sie als Aufstellort einen ebenen, erschütterungsfreien, rutschfesten Untergrund.
Sorgen Sie für ausreichende Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz.
Obwohl die Möglichkeit besteht, dass an der Maschine mehrere Bedienpersonen arbeiten
könnten (z.B. zum Be- und Entladen), darf immer nur eine Person den Spaltvorgang
betätigen.
Halten Sie Ihre Hände fern von Spalten und Rissen, die sich im Stamm öffnen.
Greifen Sie nicht in den Spaltbereich
5.4 Gefahrenhinweise
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung bleiben bestimmte Restrisiken bestehen. Bedingt
durch Aufbau und Konstruktion der Maschine können im Umgang mit den Maschinen
Gefährdungssituationen auftreten, die in dieser Bedienungsanleitung wie folgt gekennzeichnet
sind:
5.5 Restrisiken
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung bleiben bestimmte Restrisiken bestehen. Bedingt
durch Aufbau und Konstruktion der Maschine können Gefährdungssituationen auftreten, die in
dieser Bedienungsanleitung wie folgt gekennzeichnet sind:

TRANSPORT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at11
ZI-HS8TN
G E FA H R
Ein auf diese Art gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine unmittelbar gefährliche
Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht
gemieden wird.
W A R NU N G
Ein solcherart gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann,
wenn sie nicht gemieden wird.
V O R SI C H T
Ein auf diese Weise gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
H I N WE I S
Ein derartig gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Ungeachtet aller Sicherheitsvorschriften sind und bleiben ihr gesunder Hausverstand und ihre
entsprechende technische Eignung/Ausbildung der wichtigste Sicherheitsfaktor bei der
fehlerfreien Bedienung der Maschine. Sicheres Arbeiten hängt von Ihnen ab!
6TRANSPORT
W A R NU N G
Beschädigte oder nicht ausreichend tragfähige Hebezeuge und Lastanschlagmittel
können schwere Verletzungen oder sogar den Tod nach sich ziehen. Prüfen Sie
Hebezeuge und Lastanschlagmittel deshalb vor dem Einsatz auf ausreichende
Tragfähigkeit und einwandfreien Zustand. Befestigen Sie die Lasten sorgfältig. Halten
Sie sich niemals unter schwebenden Lasten auf!
Für einen ordnungsgemäßen Transport beachten Sie auch die Anweisungen und Angaben auf der
Transportverpackung bezüglich Schwerpunkt, Anschlagstellen, Gewicht, einzusetzende
Transportmittel sowie vorgeschriebene Transportlage etc.
Transportieren Sie die Maschine in der Verpackung zum Aufstellort. Zum Manövrieren der
Maschine in der Verpackung kann z.B. ein Paletten-Hubwagen oder ein Gabelstapler mit
entsprechender Hubkraft verwendet werden. Beachten Sie, dass sich die gewählten
Hebeeinrichtungen (Kran, Stapler, Hubwagen, Lastanschlagmittel etc.) in einwandfreiem Zustand
befinden.
Für den leichteren Transport über kurze Wegstrecken verfügt die Maschine über zwei Rädern und
einen Transportgriff, die Maschine ist schwer um Verletzung bzw. Beschädigungn zu vermeiden
beachten sie folgende Punkte:
-Maschine mit beiden Händen am Transportgriff halten
-Beachten sie das Gewicht der Maschine. Falls sie sich nicht im Stande fühlen dass
Gewicht der Maschine beim Transport zu halten Hilfe in Anspruch nehmen
-Maschine nur auf festen und ebenen Untergrund bewegen um ein seitliches bzw.
Umkippen zu vermeiden.
Zum Transport Zylinder einfahren, Öleinfüllschraube/Entlüftungfest anziehen Machine leicht
nach hinten kippen und am Handgriff Maschine auf Rädern bewegen.

MONTAGE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at12
ZI-HS8TN
7MONTAGE
1. Räder montieren:
Führen Sie die Achse von außen durch das
Rad und legen Sie zwei Unterlegscheiben
auf, wie in der Abbildung dargestellt.
Schieben Sie die Achse in die beiden Löcher
an der Basis des Holzspalters und sichern
Sie sie mit einer weiteren Unterlegscheibe
und einem R-Stift von innen. Radkappe
aufsetzen
2. Arbeitstisch montieren
-Lösen Sie vor der Montage den Sterngriff,
indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
-Klappen Sie den Stammauflagetisch aus
und vergewissern Sie sich, dass die drei
Teile auf der gleichen Oberflächenebene
liegen.
-Setzen Sie die Haken des
Stammauflagetisches in die Halterungen
ein.
-Ziehen Sie den Sterngriff fest.

MONTAGE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at13
ZI-HS8TN
3. Bedienhebel montieren:
Ziehen Sie am Federstift (A), um den
Sicherungsstift (B) zu entfernen. Eine
dünne Fettschicht auf beide Oberflächen
des Bedienhebelschutzes auftragen (siehe
Abbildung). Setzen Sie den Steuerhebel
und die Schutzvorrichtung ein und stellen
Sie sicher das Bedienhebelende in den
Schlitz der Verbindungsklammer (C) passt.
Verriegeln Sie den Bedienhebel und die
Schutzvorrichtung mit dem Sicherungsstift
(B) und dem Federstift (A) nach unten.
Führen Sie die gleichen Schritte aus, um
den Bedienhebel und die Schutzvorrichtung
auf der anderen Seite zu montieren.
H I N WE I S
Prüfen Sie beide Seiten nach dem
Zusammenbau. Die Bedienhebel
müssen in die Schlitze der
Anschlussbügel eingesetzt sein.
4. Einstellbare Stammhalter montieren
Richten Sie die Löcher aus und montieren
Sie den Halter 1 und Halter 2 auf die
Klemmbacken. Achten Sie auf die Richtung
der Halter, wie in der folgenden Abbildung
gezeigt. Sichern Sie die Verbindung mit
M6x16 Schrauben, Unterlegscheiben
und Muttern. Die Stammklemmen an den
Armschutzvorrichtungen mit Sterngriffen
und flachen Unterlegscheiben sichern

BETRIEB
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at14
ZI-HS8TN
8BETRIEB
8.1 Vorbereitende Tätigkeiten
8.1.1 Aufstellort
Platzieren sie den Holzspalter auf einen ebenen und festen Untergrund, der dem Gewicht der
Maschine + Beladung standhält. Fixieren sie den Holzspalter durch die beiden Bohrungen am
Rahmen am Boden.
8.1.2 Kolben / Spaltkeil einfetten
Tragen Sie auf den Kolben ihres Holzspalters vor Beginn der Arbeiten eine dünne Fettschicht
auf. Das verlängert die Lebensdauer Ihres Werkzeugs.
8.1.3 Hydraulik-System entlüften
H I N WE I S
Vergessen Sie niemals, den Öltankverschluss zu lockern! Andernfalls wird die sich im
System befindliche Luft immer wieder komprimiert und entspannt, was zur Folge hat,
dass die Dichtungen des Hydraulikkreislaufes zerstört werden und der Holzspalter
nicht mehr benutzbar ist.
Entlüften Sie das Hydraulik-System bevor Sie den
Holzspalter starten.
Lockern Sie dazu den Deckel des Hydrauliköl-Tanks um
einige Umdrehungen, bis die Luft sanft ein- und
ausströmen kann.
Der Luftstrom durch den Öl-Tank sollte während des
Betriebes erkennbar sein.
Um das Ausfließen von Öl zu verhindern, müssen Sie den
Öltank-Deckel vor jedem Transport wieder fest verschließen!
8.1.4 Drehrichtung des Motors überprüfen –
H I N WE I S
Lassen Sie den Motor niemals in der falschen Drehrichtung laufen. Dadurch wird die
Pumpe beschädigt und die Garantie erlischt.
Überprüfen Sie die Drehrichtung des Motors.
Polen Sie den Motor unter Zuhilfenahme eines
Schraubendrehers um falls notwendig (Phasenwender im
Inneren des Steckers –siehe Bild links).
8.1.1 Kontrolle Zweihand-Bedienung
Prüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme anhand der folgenden Schritte, ob die
Zweihandbedienung ordnungsgemäß funktioniert:
(1) Senken Sie beide Steuerhebel ab, der Spaltkeil senkt sich auf 5 cm über die höchste
Tischposition ab.
Phasenwender

BETRIEB
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at15
ZI-HS8TN
(2) Lassen Sie einen der beiden Hebel los, der Spaltkeil sollte in der aktuellen Positionen
verbleiben
(3) Lassen Sie beide Hebel los, der Stößel sollte automatisch in die höchste Position steigen.
8.2 Bedienung
8.2.1 Einstellung Spalthub
Um die Rückhubposition des Zylinders einzustellen,
gehen Sie wie folgt vor:
(1) Bewegen Sie das Spaltkeil in die gewünschte
Position. Die obere Position des Spaltkeils sollte
etwa 3~5cm über den zu spaltenden Stämmen
liegen.
(2) Einen Steuerhebel loslassen oder den Motor
ausschalten.
(3) Lösen Sie die Stellschraube (A). Heben Sie die
Einstellstange (B) an, bis die Einstellstange (B)
durch die Feder im Inneren angehalten wird. Ziehen
Sie die Stellschraube (A) fest.
(4) Beide Steuerhebel loslassen oder Motor
einschalten.
(5) Überprüfen Sie die obere Position des Spaltkeils
8.2.1 Stamm auflegen
Legen Sie den Stamm senkrecht und flach auf den Auflagetisch. Achten Sie darauf, dass der
Spaltkeil und der Auflagetisch den Stamm an den Enden rechtwinklig berühren. Versuchen Sie
niemals, einen Stamm schräg zu spalten.
8.2.1 Einrichten der Stammhalter
Stellen Sie die Stammhalterungen (A)
entsprechend dem Durchmesser des Stammes ein,
um den bequemsten Winkel des Steuerhebels zu
erhalten
8.2.1 Spaltvorgang
Halten Sie den Stamm mit Klemmbügeln fest.
Drücken Sie die Hebel nach unten, um das
Spalten zu starten.
Das Loslassen eines der beiden Hebel stoppt
die Bewegung des Spaltkeils.
Lassen Sie beide Hebel los, um den Spaltkeil
wieder in die obere Stellung zu bringen.

WARTUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at16
ZI-HS8TN
8.2.2 Eingeklemmtes Holz entfernen
Versuchen Sie weder selbst noch mit Hilfe anderer Personen, eingeklemmtes Holz mit bloßen
Händen zu entfernen. Bei Klemmen des Holzes, Motor anhalten. Danach Holzstück
gegebenenfalls mit einem Abwärtshub (mehreren Abwärtshüben) mit dem Hammer auf den
Stamm lösen.
9WARTUNG
W A R NU N G
Stellen Sie vor der Durchführung von Wartungsarbeiten sicher, dass bewegliche
Teile still stehen, dass die Maschine vom Stromnetz getrennt ist!
9.1 Wartungsplan
Ölen/Reinigen Zylinder
Nach jedem Gebrauch
Ölstand kontrollieren
Nach jedem Ölwechsel bzw. alle 8 Betriebsstunden (bh)
Hydrauliköl-Wechsel
1 x jährlich
9.2 Hydrauliköl wechseln
H I N WE I S
Überprüfen Sie den Ölstand regelmäßig. Wechseln Sie das Hydrauliköl mindestens
einmal jährlich vollständig. Altöl immer richtig entsorgen und nie in den Hausmüll
oder ins Abwasser schütten!
Das Hydrauliksystem des Holzspalters ist ein geschlossenes System mit Öltank, Ölpumpe und
Steuerventil. Das Öl sollte einmal pro Jahr komplett gewechselt werden.
Folgende Öle werden für das hydraulische Übertragungssystem des Holzspalters empfohlen:
Shell Tellus 22
Mobil DTE 11
Aral Vitam GF 22 oder
BP Energol HLP-HM 22
Bei zu niedrigem Ölstand kann die Ölpumpe Schaden
nehmen, Überfüllung wiederum kann zu einer
Überhitzung des Hydrauliksystems führen. Prüfen Sie den
Ölstand deshalb regelmäßig kontrollieren.
Altöle sind giftig und dürfen nicht in die
Umwelt gelangen. Kontaktieren Sie ge-
gebenenfalls Ihre lokalen Behörden für
Informationen bezüglich der ordnungs-
gemäßen Entsorgung.
Hydrauliköl wechseln:
Entfernen Sie die Öl-Ablassschraube, um das Öl aus dem
Hydrauliksystem abzulassen.
Verwenden Sie zum Auffangen von Altöl und Partikeln eine
Auffang-Wanne.
Inspizieren Sie das Öl auf Metallspäne. (Metallspäne im Öl
sind ein Hinweis auf erhöhten Verschleiß.)
Nachdem das Öl vollständig aus der Maschine abgelassen
wurde, die Ablassschraube wieder einbauen.
Füllen Sie über die Öl-Einfüll-Öffnung empfohlenes, frisches
Hydrauliköl nach.
Betätigen Sie den Holzspalter nach dem Ölwechsel einige Male
ohne tatsächlich Holz zu spalten.
Überprüfen Sie den Öl-Füllstand mittels Peilstab.

ENTSORGUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at17
ZI-HS8TN
9.3 Spaltkeil schärfen
Der Holzspalter ist mit einem verstärkten Spaltkeil mit speziell behandelter Schneide
ausgerüstet. Nach langer Betriebszeit und wenn erforderlich, ist der Keil mit einer feinen Feile
zur Entfernung von Graten oder Kerben zu schärfen.
10 ENTSORGUNG
Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungs-Vorschriften. Entsorgen Sie die
Maschine, Maschinenkomponenten oder Betriebsmittel nicht im Restmüll.
Kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihre lokalen Behörden für Informationen
bezüglich der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten. Wenn Sie bei Ihrem
Fachhändler eine neue Maschine oder ein gleichwertiges Gerät kaufen, ist dieser
in bestimmten Ländern verpflichtet, Ihre alte Maschine fachgerecht zu entsorgen.
11 FEHLERBEHEBUNG
W A R NU N G
Gefahr durch elektrische Spannung! Das Manipulieren an der Maschine bei
aufrechter Spannungsversorgung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen. Trennen Sie die Maschine vor der Durchführung von Arbeiten zur
Fehlerbehebung daher zunächst immer von der Stromversorgung und sichern Sie sie
gegen unbeabsichtigte Wiederinbetriebnahme!
Viele mögliche Fehlerquellen können bei ordnungsgemäßem Anschluss der Maschine an das
Stromnetz bereits im Vorfeld ausgeschlossen werden.
Sollten sie sich außer Stande sehen, erforderliche Reparaturen ordnungsgemäß durchzuführen
und/oder besitzen sie die vorgeschriebene Ausbildung dafür nicht, ziehen sie immer einen
Fachmann zum Beheben des Problems hinzu.
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
MÖGLICHE LÖSUNG
Motor startet nicht
Schalter steht auf AUS
Schalter auf EIN stellen
Falsche Motor-Drehrichtung
Falscher Anschluss
Mit Hilfe des Phasenwenders
einer der Phasen am Motor
umpolen.
Holzspalter arbeitet nicht,
obwohl der Motor läuft
Ventil nicht geöffnet aufgrund
loser Verbindungsteile
Steuerhebel oder
Verbindungsteile verbogen
Hydrauliköl-Stand zu niedrig
Prüfen und Teile festziehen
Verbogene Teile reparieren
Prüfen und Öl auffüllen
Holzspalter vibriert stark bzw.
ist ungewöhnlich laut
Hydrauliköl-Stand zu niedrig
Prüfen und Öl auffüllen

PREFACE (EN)
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at18
ZI-HS8TN
12 PREFACE (EN)
Dear customer!
This operating manual contains information and important notes on commissioning and
handling the log splitter ZI-HS8TN.
In the following, the usual trade name of the device (see cover sheet) in this operating manual
is replaced by the designation "machine".
The operating manual is part of the machine and must not be removed. Keep it for future
reference and include this manual with the machine if it is passed on to third parties!
Observe the safety instructions!
Read these instructions carefully before use. This facilitates proper handling and
prevents misunderstandings and possible damage. Follow the warnings and safety
instructions. Failure to do so may result in serious injury.
Due to the constant further development of our products, illustrations and contents may differ
slightly. If you find any errors, please inform us.
Subject to technical changes!
Copyright
© 2018
This documentation is protected by copyright. Any unauthorized duplication, translation or use
of pictures, illustrations or text of this manual will be pursued by law.
The place of jurisdiction is the regional court Linz or the court responsible for 4707
Schlüsslberg.
Customer support:
ZIPPER MASCHINEN GmbH
Gewerbepark 8, 4707
Schlüsslberg
AUSTRIA
Tel.: +43 7248 61116-700
Fax: +43 7248 61116–720
Mail: info@zipper-maschinen.at

SAFETY
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at19
ZI-HS8TN
13 SAFETY
Only use the machine in a technically perfect condition and in accordance with its intended use,
safety-conscious and aware of the dangers! Have faults which could impair safety rectified
immediately!
The machine is intended exclusively for the following activities:
For splitting logs in the direction of the grain, with dimensions that are within the specified
limits of the machine.
The splitting process of the machine is intended for operation by only one person.
ZIPPER-MASCHINEN assumes no responsibility or warranty for any other use or use
beyond this and for any resulting damage to property or injuries.
Operating conditions:
The machine is intended for use under the following conditions:
Humidity:
max. 50 %
Temperature (operation)
+5° C to +40° C
Temperature (storage/transport)
-25^C to +55°C
Altitude above sea level
up to 1.000 m
Any improper use or disregard of the information and instructions given in this manual will
invalidate all warranty claims and claims for damages against Zipper GmbH.
Unauthorised use:
Operation of the machine without adequate physical and mental aptitude
Operating the machine without knowledge of the operating instructions
Changes in the design of the machine
Operating the machine under explosive conditions
Operating the machine outside the specified power range
Remove the safety markings attached to the machine.
Modify, circumvent or disable the safety devices of the machine.
13.1 Safety instructions
Warning signs and/or stickers on the machine which are illegible or have been
removed must be replaced immediately!
Local laws and regulations can determine the minimum age of the operator and
restrict the use of this machine!
In order to avoid malfunctions, damage and health impairments, the following measures for
safe working must also be followed without fail:
Check the machine for completeness and function before commissioning. Only use the
machine if the guards and other protective devices required for the work are in place, in
good working condition and correctly maintained.
Select a level, vibration-free, non-slip surface as the installation site.
Ensure that there is sufficient space around the machine!
Ensure sufficient lighting conditions at the workplace to avoid stroboscopic effects.
Ensure a clean working environment
Use only defect-free tools that are free of cracks and other defects (e.g. deformation).
Keep the area around the machine free from obstacles (e.g. dust, chips, cut-off workpiece
parts, etc.).
Check the connections of the machine for strength before each use.
Never leave the running machine unattended. Switch off the machine before leaving the
working area and secure it against unintentional or unauthorised restarting.

SAFETY
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at20
ZI-HS8TN
The machine may only be operated, maintained or repaired by persons who are familiar
with it and who have been informed about the hazards that can occur during work.
Ensure that unauthorised persons maintain an appropriate safety distance from the
machine, and in particular keep children away from the machine.
Never wear loose jewellery, loose clothing, ties or long, loose hair when working on the
machine.
Hide long hair under hair protection.
Wear close-fitting protective work clothing and suitable protective equipment (eye
protection, dust mask, ear protection; gloves only when handling tools).
Always work carefully and with the necessary caution and never use excessive force.
Do not overload the machine!
Switch off the machine and disconnect it from the power supply before adjusting,
converting, cleaning, servicing or maintenance work etc. Before starting work on the
machine, wait until all tools or machine parts have come to a complete standstill and
secure the machine against unintentional restart.
Do not work on the machine if you are tired, unconcentrated or under the influence of
medication, alcohol or drugs!
Do not use the machine in areas where vapours from paints, solvents or flammable liquids
pose a potential danger (risk of fire or explosion!).
13.2 Electrical safety
Make sure that the machine is earthed.
Only use suitable extension cords.
Correct plugs and suitable sockets reduce the risk of electric shock.
Only operate the machine via a residual current circuit breaker.
13.3 Special safety advice for these machines
Do not split wet wood.
Only split the wood upright in the direction of the grain!
Do not split wood containing foreign bodies such as nails, cables etc.
Never operate the machine outdoors in the rain.
Select a level, vibration-free, non-slip surface for installation.
Ensure sufficient light conditions at the workplace.
Although it is possible that several operators could work on the machine (e.g. for loading
and unloading), only one person may carry out the splitting operation any one time.
Keep your hands away from splits and cracks that open in the log.
Do not reach into the splitting area
13.4 Residual risks
Despite proper use, certain residual risks remain. Due to the design and construction of the
machine, hazardous situations may occur which are indicated as follows in these operating
instructions:
DA NG ER
A safety instruction designed in this way indicates an imminently hazardous situation
which, if not avoided, will result in death or serious injury.
W A R NI N G
Such a safety instruction indicates a potentially hazardous situation which, if not
avoided, may result in serious injury or even death.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: