Zeck Audio CCR24 EQ User manual

Beschreibung
Die CCR 24 EQ Karte ist ein Einsteckmodul für die Frequenzweiche
CCR 24 von Zeck.
Die Karte ist mit hochwertigen Operationsverstärkern bestückt und
arbeitet extrem rauscharm. Die EQ-Kurve kann vom Benutzer durch
einfaches Aufstecken der Widerstände und Kondensatoren frei ein-
gestellt werden. Lötarbeiten sind hierfür nicht erforderlich.
Die 8 vorhandenen Filter sind als Bandlter ausgelegt. Filter 1-4
sind dem linken Kanal zugeordnet, Filter 5-8 dem rechten Kanal.
Die ersten zwei Filter in jedem Kanal (1,2,5,6) sind als Bandpässe
ausgelegt, die übrigen zwei Filter in jedem Kanal (3,4,7,8) als Band-
sperren. Alle vier Filter eines Kanals sind in Reihe geschaltet.
Die Filter-Parameter - Mittenfrequenz (f), Q-Faktor und Gain
(Anhebung/Absenkung) - können unabhängig voneinander berech-
net und eingestellt werden. Damit kann für jedes angeschlossene
PA-System eine geeignete EQ-Kurve eingestellt werden. Im
standardmäßigen Stereobetrieb müssen die zwei Filter der Paare
1/5, 2/6, 3/7, 4/8 jeweils gleich bestückt werden.
Nach dem Einbau in die CCR 24 Frequenzweiche, ist die EQ-Karte
schaltungstechnisch vor der Frequenzweiche angeordnet. Dadurch
arbeiten die Filter der EQ-Karte im vollen Frequenzbereich und
beeinträchtigen darüberhinaus nicht die Phasentreue der CCR 24
Frequenzweiche.
Equalizer-Einbaukarte für CCR 24 Frequenzweiche
Einbau- und Programmieranleitung
Add-on EQ card for CCR 24 crossover
Instructions for installation and programming
CCR 24
EQ
Description
The CCR 24 EQ CARD is a plug-in module for the Zeck CCR 24
three-way stereo crossover.
The module features high-performance operational ampliers and
ultra low-noise circuit design. The user can freely determine the
lter curves by adding the required resisitors and capacitors to the
blank lter circuits. The components are simply plugged into IC
sockets, no soldering whatsoever is required.
The eight lter circuits are designed to produce bell-type EQ curves.
Filters 1-4 are assigned to the left channel, lters 5-8 to the right
channel. The rst two lters in each channel (1,2,5,6) provide a
bandpass function, the remaining two lters provide a band-rejec-
tion function. All four lters of a channel are wired in series.
The lter parameters - center frequency (f), Q-factor and gain
(boost/attenuation) - can be freely determined for exact equalization
of the connected PA system. For standard stereo operation, the two
lters of each pair 1/5, 2/6, 3/7, 4/8 have to be equipped with identi-
cal components.
When installed into the CCR 24 crossover unit, the EQ card is
located before the crossover circuits in the signal path, allowing the
EQ card to work throughout the entire audio spectrum without caus-
ing phase distortion.
Zuordnung der Widerstände und Kondensatoren
Jedes Filter besteht aus 3 Widerständen und 2 Kondensatoren. Um
ein Filter zu deaktivieren, muss für den jeweils ersten Widerstand
(R001, R004 usw.) eine Drahtbrücke eingesetzt werden. Die ande-
ren Bauteile dieses Filters bleiben unbestückt.
Location of resistors and capacitors
Each lter consists of 3 resistors and 2 capacitors. A lter is
bypassed by installing a jumper wire instead of the rst resistor
(R001, R004 etc.) and leaving out the remaining components of this
lter.
K000002A01
1
CCR24 EQ owner‘s manual © Zeck Audio 2000
R001
R002
R003
C01
C02
R004
R005
R006
C03
C04
R007
R008
R009
C05
C06
R010
R011
R012
C07
C08
R101
R102
R103
C11
C12
R104
R105
R106
C13
C14
R107
R108
R109
C15
C16
R110
R111
R112
C17
C18
LINKS
LEFT
FILTER #1 FILTER #2 FILTER #3 FILTER #4
RECHTS
RIGHT
FILTER #5 FILTER #6 FILTER #7 FILTER #8
LED
GND
+UB
-UB
1 IN
1 OUT
2 IN
2 OUT
R 001
R 002
R 003
R 004
R 005
R 006
R 007
R 008
R 009
R 010
R 011
R 012
C 01
C 02
C 03
C 04
C 05
C 06
C 07
C 08
C 11
C 12
C 13
C 14
C 15
C 16
C 17
C 18
R 101
R 102
R 103
R 104
R 105
R 106
R 107
R 108
R 109
R 110
R 111
R 112
Bestückungsplan / component layout
Hz
dB
Gain
B
Mittenfrequenz
f =
center frequency
Bandbreite
B =
bandwidth
Güte
Q =
selectivity
0dB
3dB
f
f
Q =
B
Q
Gain [dB]
Bandpass
Bandsperre
band rejection
positivenegative

Dimensionierung der Bauteile
Die Widerstände und Kondensatoren, die zur Realisierung einer
bestimmten Filtercharakteristik auf die Karte einzustecken sind,
können auf 3 Arten bestimmt werden:
a) Mit der Tabelle auf Seite 4
Hierzu wird ein Taschenrechner benötigt.
1. Wählen sie die gewünschte Kombination von Gain/Q-Faktor
aus den ersten beiden Spalten der Tabelle aus. Die Werte in
der Tabelle gelten für Bandpässe und Bandsperren. Für Bandsper-
ren (Filter 3,4,7 und 8) sind die Gain-Werte als negative Zahlen
(Abschwächung) zu interpretieren.
2. Die drei Zeilen für die Widerstandswerte in der Tabelle geben die
Werte für den jeweils ersten, zweiten und dritten Widerstand des
betreffenden Filter an (z.B. R104, R105 und R106). Die Werte gelten
für eine Mittenfrequenz von 1000 Hz und für Kondensatorwerte von
22 nF und müssen daher umgerechnet werden. Fahren sie fort mit
3a oder 3b.
3a. Sie können die Widerstandswerte aus der Tabelle benutzen und
die neuen Kondensatorwerte für ihre eigene Mittenfrequenz (f) mit
folgender Formel berechnen:
Dimensioning of components
The resistors and capacitors that have to be installed for a certain
EQ curve can be determined with 3 methods:
a) Using the lookup table on page 4
You need a pocket calculator for this method.
1. Select your desired Gain/Q-factor combination from the rst two
columns. The gures in the table apply to bandpass lters and to
band-rejection lters. If you are using one of the band-rejection l-
ters (lters 3,4,7 and 8), the gain gure must be interpreted as a
negative value (attenuation).
2. The 3 columns for the resistor values give you required resistor
values for the rst, second and third resistor of the lter (e.g. R104,
R105 and R106). The resistor values are for a center frequency of
1000 Hz and for capacitor values of 22 nF and therefore have to be
converted to your specications. Continue with 3a or 3b.
3a. You can use the listed values for the resistors and calculate the
new capacitor values C for your specied center frequency f using
the following formula:
22000
C (nF) =
f
f • R • C (nF)
R‘ =
22000
CCR24 EQ owner‘s manual © Zeck Audio 2000
K000002A01
2
Beispiel: Ziel ist eine Bandsperre für den linken und rechten Kanal mit
2000 Hz Mittenfrequenz, 12 dB Abschwächung (Gain) und einem Q-Faktor
von 4. Wir wollen hierfür das Filterpaar 3 / 7 benutzen. Die Tabelle gibt
für R007 / R107 einen Widerstand von 57875 Ω (56 kΩ) vor, für R008 / R108
einen Wert von 997 Ω (1 kΩ) und für R 009 / R 109 einen Wert von 9707 Ω
(10 kΩ). Die Kondensatoren C05 / C15 und C06 / C16 müssen nach obenste-
hender Formel den Wert von 22000 / 2000 = 11 nF (10 nF) bekommen.
3b. Bei der folgenden Formal kann man einen beliebigen Wert
C für die Kondensatoren vorgeben und neue Werte R‘ für die
Widerstände berechnen:
Example: We want a band-rejection lter for the left and right channel at
2000 Hz center frequency with 12 dB attenuation and a Q-factor of 4. For
this purpose, we will use the lter pair 3 / 7. The table species for resistors
R007 / R107 a value of 57875 ohms (use 56 kohms), for resistors R008 / R108
a value of 997 ohms (use 1 kohm) and for R009 / R109 a value of 9707 ohms
(use 10 kohms). The formula above yields a value of 22000 / 2000 = 11 nF
(use 10 nF) for capacitors C05 / C15 and C06 / C16.
3b.The following formula allows to arbitrarily choose a value C for
the capacitors and calculate new resistor values R’:
Beispiel: Für das gleiche Filter wie oben, aber mit 15 nF-Kondensatoren
bekommt man für R 007 / R 107 :
R007‘ / R008‘ = 2000
• 57875
• 15 / 22000 = 78920 Ω (82 kΩ). Die Widerstände
R008 / R108 und R009 / R109 werden entsprechend neu berechnet.
b) Mit dem Microsoft Excel® Spreadsheet
1. Microsoft Excel® Version 5.0 oder höher ist erforderlich.
2. Starten sie Excel® und öffnen sie das ccrlt.xls Dokument von
der 1/4” Diskette. Mit der angezeigten Tabelle können sie:
3a. Filter-Parameter (Mittenfrequenz, Q-Faktor, Gain) und Konden-
satorwerte eingeben. Excel® berechnet die erforderlichen Werte
für die Widerstände.
oder
3b. Werte für Kondensatoren und Widerstände eingeben. Excel®
berechnet die resultierenden Filter-Parameters.
c) Mit der ccrlt software
1. Diese Software benötigt einen PC mit Windows 95 oder höher.
2. Zur Installation, führen sie setup.exe von der 1/4” Diskette aus.
3. Im Fenster Filter-Conguration können sie die gewünschten
Werte für Mittenfrequenz, Q-Faktor und Gain für jedes Filter 1-4
einstellen (Filter 5-8 verhalten sich entsprechend). Jede Eingabe
muss mit der Return-Taste abgeschlossen werden. Filter 1 (5)
und 2 (6) sind Bandpässe und erlauben nur positive Gain-Werte
(Verstärkung), Filter 3 (7) und 4 (8) sind Bandsperren und erlauben
nur negative Gain-Werte (Abschwächung).
Example: For the same lter as above, but with 15 nF capacitors, you get for
R007 / R107 :
R007‘ / R008‘ = 2000
• 57875
• 15 / 22000 = 78920 ohms (use 82 kohms).
The remaining resistors R008 / R108 and R009 / R109 must be re-calculated
accordingly.
b) Using the Microsoft Excel® spreadsheet
1. Microsoft Excel® version 5.0 or higher is required.
2. Launch Excel® and open the ccrlt.xls le from the 1/4” disk.
The spreadsheet allows to:
3a. Enter the lter parameters (center frequency, Q-factor, gain) and
value for the capacitors. Excel® will calculate the required resitor
values.
or
3b. Enter the values for capacitors and resistors. Excel® will calcu-
late the resulting lter parameters
c) Using the ccrlt software
1. The software requires a PC with Windows 95 or higher.
2. Install the program by starting the setup.exe le from the 1/4”
disk.
3. Use the Filter-Conguration window to enter the desired values
for center frequency, Q-factor and gain for each individual lter 1-4
(lters 5-8 behave accordingly). You must conrm every value with
the Return button. As lters 1 (5) and 2 (6) are bandpass lters, they
provide only positive gain (boost). Filters 3 (7) and 4 (8) are band-
rejection lters and allow only for negative gain (attenuation).

4. Select a capacitor value to obtain the required resitor values. If
the capacitor value yields resistor values below 47 ohms or above
1 Mohm it cannot be used. The input data may uctuate for some
degree to exactly match the values of the E6 standard.
5. You can click on the Filter windows to get a frequency plot of your
actual lter curve. Click on the Result window to get the added EQ
curve of all employed lters in one channel.
6. Use the E 12 button for rounding the resistor values to E 12 (5%)
standard values. For improved accuracy of the lters, the E 24 button
rounds the resistor values to E 24 (1%) standard values.
7. The software allows to import ASCII data from MLSSA or TDF
TDS to calculate the overall frequency response of the whole PA
system.
8. The data can be stored as a *.ccr le or printed on any Windows
system printer.
Installing the EQ card
1. Disconnect the CCR 24 crossover unit from the mains supply.
2. Open the top cover of the CCR 24 by removing the 7 xing
screws.
3. Put the CCR 24 in front of you so that the front panel is facing
you.
4. Look for the 12-pin-in-line connector on the left border of the PCB
board (see illustration below).
5. Remove the two jumpers în the middle of the 12-pin connector
(the upper 4 pins of the connector are for setting the input gain of
the CCR 24).
4. Wählen sie einen Wert für die Kondensatoren aus. Es werden die
erforderlichen Widerstandswerte angezeigt. Falls Widerstandswerte
kleiner als 47 Ω oder größer als 1 MΩ erzeugt werden, kann der ein-
gegebene Kondensatorwert nicht benutzt werden. Die angezeigten
Eingabedaten können etwas schwanken, da sie sich nachträglich
an die Kondensatorwerte der E 6-Normreihe anpassen.
5. Das Fenster Filter zeigt den Plot der enstandenen Filterkurve.
Im Fenster Result erscheint die überlagerte Summe aller in einem
Kanal erzeugten Filterfunktionen.
6. Mit dem E 12 Schalter können die Widerstandswerte gemäß der
E12-Normreihe (5%) gerundet werden. Für höhere Genauigkeit,
können die Werte mit dem E 24 Schalter gemäß der E 24-Normreihe
(1%) gerundet werden.
7. Zur Bestimmung des Gesamt-Frequenzganges einer PA-Anlage
können ASCII-Daten aus MLSSA oder TDF / TDS importiert
werden.
8. Die erhaltenen Daten können als *.ccr Datei abgespeichert werden
oder mit einem Windows-Systemdrucker ausgedruckt werden.
Einbau der EQ-Karte
1. Trennen sie die CCR 24 Frequenzweiche von der Netzspannung.
2. Lösen sie die 7 Schrauben die den oberen Deckel halten und ent-
fernen sie diesen.
3. Legen sie die CCR 24 vor sich auf den Tisch, so dass die Front-
platte zu ihnen zeigt.
4. Am linken Rand der Platine bendet sich eine 12-polige Stecker-
leiste.
5. Entfernen sie die beiden Jumper, die sich in der Mitte der Stek-
kerleiste benden (die beiden oberen Jumper dienen zum Einstellen
der Grundverstärkung der CCR 24).
6. Stecken sie die EQ-Karte wie unten gezeigt auf die jetzt freien
8 Pins des Steckverbinders. Die Kodiernase der EQ-Karte muss in
das Loch auf der Platine passen.
6. Plug the EQ card on the now free 8 pins of the 12-pin connector
as shown below. The coding nose of the EQ card must t into the
hole on the main PCB board.
7. Re-install the CCR 24 cover lid. The EQ card is automatically held
in place.
8. When the CCR 24 is powered up, the EQ BOARD LED on the
CCR 24 front panel should become lit.
ÿ
ÿ
ÿ
2.
ÿ
ÿ
1.
7. Scließen sie den Deckel der CCR 24. Die EQ-Karte wird auto-
matsch durch den Deckel xiert.
8. Nach dem Einschalten der CCR 24 muss die EQ BOARD LED auf
der Frontplatte aueuchten.
CCR24 EQ owner‘s manual © Zeck Audio 2000
K000002A01
3

4CCR24 EQ owner‘s manual © Zeck Audio 2000
K000002A01
Gain
R001,R004,R007
R010,R101,R104
R107,R110
R002,R005,R008
R011,R102,R105
R108,R111
R003,R006,R009
R012,R103,R106
R109,R112
QGain
R001,R004,R007
R010,R101,R104
R107,R110
R002,R005,R008
R011,R102,R105
R108,R111
R003,R006,R009
R012,R103,R106
R109,R112
Q Gain
R001,R004,R007
R010,R101,R104
R107,R110
R002,R005,R008
R011,R102,R105
R108,R111
R003,R006,R009
R012,R103,R106
R109,R112
Q
Popular Control Unit manuals by other brands

Helwett Packard
Helwett Packard 83482A user guide

National Instruments
National Instruments PXIe-5693 Getting started guide

Pilz
Pilz PSSu E AI SHT2 operating manual

tau
tau DC18 installation guide

Emerson
Emerson ASCO 290 Series Installation and maintenance instructions

Siemens
Siemens SIRIUS ACT 3SU1400-2EM10-6AA0 Original operating instructions