Zeegma Knapper User manual

Knapper
Grand
User Manual
Bedienungsanleitung
Instrukcja obsługi
Manuale d’uso
Manuel de l’U lisateur
Manual de usuario
Handleiding
Посібник користувача
Vartotojo vadovas
Korisnički priručnik
EN DE PL IT FR
ES NL UK LT HR

A

B

EN
Introducon
Dear customer!
Thank you for placing trust in us and choosing Zeegma.
We provide you with a product perfect for everyday use thanks to
the use of high-quality materials and modern soluons.
We are convinced that the product will sasfy your requirements as
it has been designed with utmost care.
Before you use the product, please read this manual carefully.
Should you have any remarks or quesons concerning the product,
please do not hesitate to contact us:
Technical data
Power supply: 220-240 V AC 50-60 Hz
Power: 1800W
Capacity: 7.7 l
Basket capacity: 6 l
Important informaon
Please read this manual before using the device to familiarise yourself
with its funcons and use it as intended.
1.
Before using the device, read the user manual and follow the
instrucons therein. The manufacturer is not liable for damage
caused by the use of the device other than for its intended purpose
or for damage caused by improper use of the device. The user
manual should be kept so that it can also be used for later use.
2.
This equipment may be used by children of at least 8 years of age
and by people with reduced physical or mental capabilies or lack
of experience and familiarity with the equipment if supervision
or instrucon is provided on how to use the equipment safely so
that the associated risks are understood. Unsupervised children
should not perform cleaning and maintenance on the equipment.
3. The device is for domesc use only. It should not be used for
other purposes incompable with its intended use.
4.
The device should only be connected to an earthed socket
outlet with characteriscs consistent with the values on the
rang plate.

EN
5.
Check that the total current consumption of all devices
connected to the wall socket does not exceed the maximum
load of the fuse.
6.
If an extension cable is used, check that the total power
consumpon of the equipment connected to the extension
cable does not exceed the load parameters of the extension
cable. The extension cable should be arranged in such a way
as to avoid accidental pulls and tripping over it.
7.
Do not let the device’s power cable hang over the edge of
a table or shelf or touch a hot surface.
8.
The device is not intended to be controlled by an external mer,
a separate remote control or other equipment that can switch
the device on automacally.
9.
Always disconnect the device from the power supply before
maintenance work.
10. When disconnecng the power cable, always pull it out of the
socket by holding the plug. Never pull out the power cable by
pulling on the cable, as the plug or cable may be damaged, in
extreme cases an electric shock may result.
11. The device must not be le unaended when plugged in.
12.
Do not immerse the device in water or any other liquid. The
device cannot be cleaned under a direct stream of water.
13.
The device should be cleaned regularly according to the
recommendaons described in the secon on Cleaning and
maintenance of the device.
14.
Do not place the device close to heat sources, ames, an electric
heang element or a hot oven or on top of any other device.
15.
Special care should be taken when using the device when
children or pets are around. Children should not be allowed
to play with the device.
16.
Do not expose the device to weather condions (rain, sun, etc.)
or use it in humid condions (e.g. in the bathroom).
17.
Periodically check the condion of the power cable. If the
power cable becomes damaged, it should be replaced at the
manufacturer’s authorised service centre to avoid any danger.
18. Do not use the device with a damaged power cable or plug or
if it has been dropped or damaged in any other way or is not
working properly. Do not repair the device yourself, as there is
a risk of electric shock. Take the defecve device to a competent

EN
service centre for inspecon or repair. Any repairs may only
be undertaken by authorised service centres. An improperly
executed repair can cause serious danger to the user.
19. Use only original or manufacturer-recommended accessories.
The use of accessories not recommended by the manufacturer
may damage the device and endanger the safety of the user.
20. Place the device on a level, heat-resistant surface, away from
ammable materials (curtains, drapes, wallpaper, etc.).
21. For proper air circulaon, at least 10 cm of free space on each
side of the device and at least 30 cm above the device should
be maintained.
22.
Do not cover the venlaon openings of the device, as this may
cause overheang and damage to the device.
23.
Do not touch the hot surfaces of the device. Use protecve
gloves when removing or touching hot components.
24. Do not put porons taking up too much space in the heang
chamber into the device, as this can cause a re and damage
the device.
25.
Cardboard, paper, plasc and other ammable and fusible items
must not be placed in the device.
26.
Clean the device aer each use. Wait approximately 30 minutes
aer last use before cleaning.
27. Do not use metal washers to clean the device. Broken pieces
of wire, can come into contact with electrical parts, posing an
electrical shock hazard.
28.
Due to the high temperatures, special care should be taken when
removing baked food, removing hot fat or other hot liquids,
accessories and device components.
29.
Do not use metal cutlery or other sharp cooking utensils, which
can scratch the non-sck layers in the basket and bowl.
30. Do not ll the fryer bowl with oil or other fat. Knapper Grand
uses hot air to thermally treat food.
31. Do not switch on the device with the tank lled with water or
any other liquid.

EN
Device descripon (g. A)
1. Air inlet
2. Display
3. Air outlet
4. Basket
5. Basket release buon
6. Handle
7. Bowl
Control panel descripon (g. B)
1. On/o switch
2. Display
3. Temperature sengs
4. Time sengs
5. Temperature maintenance
6. - 12. Seven automac programs for easy meal preparaon
13. Light indicator
Before rst use
1.
Remove all cardboard boxes and protecve foils from the device.
2.
Wash the basket and bowl with warm water and a mild detergent.
Wipe the outside of the device with a damp cloth.
3.
Run the device for approx. 10 minutes at 200°C. There may
be an unpleasant smell coming from the device - this is normal
when using it for the rst me.
Use
1. Place the product on a stable and level heat-resistant surface.
2. Hold the handle (6, g. A) and pull the bowl (7, g. A) with the
basket (4, g. A) out of the device body. Note! Do not press the
basket release buon (5, g. A) during this operaon.
3.
Place the prepared products in the basket. When lling the basket,
do not exceed the MAX indicator located inside the basket. Insert
the basket together with the bowl into the body of the device.
4. Connect the device to a power source. Press the switch (1, g.
B) to turn the device on. Press this buon again to start the
warm-up process. Another press will turn the device o.

EN
5.
Press the increase or decrease (3, g. B) buon to set the desired
operang temperature of the device. Pressing these buons
causes a change of 5 degrees.
6. Press the shortening or extension (4, g. B) buon to set the
desired operang me of the device. Pressing these buons
causes a change of 1 minute.
7. You can also use the 7 automac programs for easy cooking -
ribs, sh, steak, pie, prawns, chicken leg or fries (6-12, g. B).
Press the desired program in the display (2, g. B) and then press
the switch. For informaon on programs, see the subsecon
Automac programs.
8.
Press the switch to start the device with the selected parameters.
If there is no acvity, the device will beep and switch o
automacally. During operaon of the device, the light indicator
(13, g. B) will ash.
9.
When the device is in operaon, do not approach the air outlet
(3, g. A) due to the risk of burning.
10.
If the bowl with the basket is ejected while the appliance is
running to sr the ingredients, it will stop its operaon. To
resume the process, slide the bowl with the basket back into
the machine. Note! Do not press the basket release buon (5,
g. A) during this operaon.
11. Slide the safety catch and then press the basket release buon
(5, g. A) to remove the basket from the bowl and transfer the
food being prepared to another dish.
Once the selected me has passed or the device has been switched
o, the device will start to cool down and then beep and stop.
In case of cold food, extend the operang me of the device by
approximately 3 minutes.
It is recommended to sr the ingredients in the basket every 7-10
minutes.
NOTE! The bowl and basket are very hot. Put down only on a heat-
resistant surface. Remove from the body of the device by holding
the handle.

EN
Temperature maintenance
Press the buon (5, g. B) to acvate the temperature maintenance
funcon. The device will maintain a temperature of 90°C for 120
minutes or 185°C for 15 minutes.
Automac programs
Meal type Suggested
quanty in
the device (g)
Time (min) Temperature
(°C)
Fries (9, g. B) 500 20 200
Chicken leg (10,
g. B)
800 25 180
Prawns (11,
g. B)
200 20 160
Pie (12, g. B) 600 25 160
Steak (8, g. B) 450 20 160
Fish (7, g. B) 250 20 180
Ribs (6, g. B) 400 15 180
Troubleshoong
Problem Possible causes Soluons
The device is not
working
• The device is not
connected to
a power source
• The operang
me is not set
• Connect the
device to a power
source
• Set the me
by pressing the
shorten or extend
me buon and
press the switch

EN
Ingredients are
not cooked/fried
enough
• Too many
ingredients in the
basket
• Operang
temperature too
low
• Device operang
me too short
• Reduce the
number of
ingredients in the
basket in a single
use
• Increase the
operang
temperature of
the device
• Extend device
operang me
Uneven frying of
ingredients
Some ingredients
need to be srred
during operaon
every 7 - 10
minutes
See: point 10. of the
subsecon USE
Cleaning and maintenance
•
The device should be cleaned aer each use. Make sure the
device has cooled down and been disconnected from the power
source before cleaning.
•
Use a damp cloth and a mild detergent to clean the outside
of the device.
•
Clean the basket and bowl with warm water and a mild detergent,
using a so sponge or cloth. Do not use metal or sharp tools for
cleaning, which may damage the Teon coang.
• Parts of the device in contact with food can be washed in the
dishwasher.
The photos are for reference only, the actual look of the products may dier
from the ones shown in the pictures.

DE
Einführung
Sehr geehrter Kunde!
Wir möchten uns bei Ihnen bedanken, dass Sie uns vertraut und die
Zeegma-Marke gewählt haben.
Wir übergeben Ihnen das Produkt, dass sich dank hochqualitaver
Materialien und moderner technologischer Lösungen in dem täglichen
Bedarf perfekt bewährt.
Wir sind sicher, dass die sehr sorgfälge Ausführung Ihre Anforderungen
erfüllt.
Vor derVerwendung des Produkts machen Sie sich mit der vorliegenden
Bedienungsanleitung vertraut.
Falls Sie Anmerkungen oder Fragen haben, setzen Sie sich mit uns
Technische Daten
Stromversorgung: 220-240 V AC 50-60 Hz
Leistung: 1800 W
Behältervolumen: 7,7 l
Korbvolumen 6 l
Wichge Informaon
Bie lesen Sie die Anleitung vor Gebrauch des Geräts, um sich mit
seinen Funkonen vertraut zu machen und es besmmungsgemäß
zu verwenden.
1.
Lesen Sie vor Gebrauch des Geräts die Bedienungsanleitung
durch und befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch nicht
besmmungsgemäße Verwendung des Gerätes oder durch
unsachgemäße Handhabung des Gerätes entstehen. Die
Bedienungsanleitung ist für künigen Gebrauch aufzubewahren!
2. Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geisgen
Fähigkeiten oder ohne Erfahrung und/oder Wissen verwendet
werden, wenn sie beaufsichgt oder in der sicheren Verwendung
des Geräts unterwiesen wurden und die damit verbundenen
Risiken verstehen. Kinder dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht
reinigen und warten.

DE
3. Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch besmmt. Verwenden
Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als besmmungsgemäß
vorgesehen.
4. Das Gerät darf nur an eine geerdete Steckdose angeschlossen
werden, die den auf dem Typenschild des Geräts angegebenen
Parametern entspricht.
5.
Stellen Sie sicher, dass die Gesamtstromstärke aller an die
Wandsteckdose angeschlossenen Geräte die maximale
Nennleistung der Sicherung nicht überschreitet.
6.
Wenn ein Verlängerungskabel verwendet wird, stellen
Sie sicher, dass die Gesamtstromaufnahme der an das
Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die Nennleistung
des Verlängerungskabels nicht überschreitet. Verlegen Sie das
Verlängerungskabel so, dass nicht versehentlich daran gezogen
oder darüber gestolpert werden kann.
7.
Lassen Sie das Netzkabel des Geräts nicht über die Kante
eines Tisches oder Regals hängen oder eine heiße Oberäche
berühren.
8.
Das Gerät ist nicht dafür vorgesehen, mit einem externen
Timer, mit einer separaten Fernbedienung oder mit einem
anderen Gerät gesteuert zu werden, die das Gerät automasch
einschalten können.
9.
Trennen Sie das Gerät vor Pegearbeiten immer von der
Stromversorgung.
10. Beim Trennen des Netzkabels von der Stromversorgung halten
Sie das Kabel immer am Stecker. Beim Trennen des Netzkabels
von der Stromversorgung ziehen Sie niemals am Netzkabel, da
der Stecker oder das Kabel beschädigt werden können und im
Extremfall ein Stromschlag die Folge sein kann.
11. Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichgt, wenn es an die
Stromversorgung angeschlossen ist.
12.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Das Gerät darf nicht mit direktem Wasserstrahl gereinigt werden.
13.
Das Gerät sollte regelmäßig gemäß den Anweisungen im
Abschni „Reinigung und Pege“ gereinigt werden.
14.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen,
Flammen, einem elektrischen Heizelement oder einem heißen
Ofen oder auf anderen Geräten auf.
15.
Seien Sie besonders vorsichg, wenn Sie das Gerät verwenden

DE
und Kinder oder Hausere in der Nähe sind. Es ist untersagt,
Kinder mit dem Gerät spielen zu lassen.
16.
Setzen Sie das Gerät keinen Wierungseinüssen (Regen,
Sonne usw.) aus und verwenden Sie es nicht bei erhöhter
Lufeuchgkeit (z.B. im Badezimmer).
17.
Prüfen Sie regelmäßig das Netzkabel auf seinen Zustand. Wenn
das Netzkabel beschädigt ist, sollte es durch den autorisierten
Kundenservice des Herstellers ersetzt werden, um Gefahren
zu vermeiden.
18.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel oder
Stecker, oder wenn es heruntergefallen ist oder in irgendeiner
Weise beschädigt wurde oder wenn es nicht richg funkoniert.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, da dies zu einem
Stromschlag führen kann. Übergeben Sie das beschädigte Gerät
zur Inspekon oder Reparatur an eine autorisierte Servicestelle.
Sämtliche Reparaturen dürfen nur von autorisierten Servicestellen
durchgeführt werden. Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen
können eine ernsthae Gefahr für den Benutzer darstellen.
19. Verwenden Sie nur Original- oder vom Hersteller empfohlene
Zubehörteile. Die Verwendung von nicht vom Hersteller
empfohlenem Zubehör kann die Beschädigung des Gerätes
sowie die Beeinträchgung der Sicherheit des Benutzers zur
Folge haben.
20.
Das Gerät sollte auf einer ebenen, temperaturbeständigen
Oberfläche fern von brennbaren Materialien (Gardinen,
Vorhänge, Tapeten usw.) aufgestellt werden.
21.
Halten Sie für eine ordnungsgemäße Luzirkulaon einen
Freiraum von mindestens 10 cm auf jeder Seite des Geräts
und von mindestens 30 cm über dem Gerät ein.
22. Decken Sie die Lüungsönungen des Geräts nicht ab, da dies
zu Überhitzung und Schäden am Gerät führen kann.
23.
Berühren Sie nicht die heißen Oberflächen des Geräts.
Verwenden Sie Schutzhandschuhe, um heiße Teile zu enernen
oder zu berühren.
24. Legen Sie keine Mengen in das Gerät, die zu viel Volumen der
Heizkammer einnehmen, da dies zu einem Brand bzw. Schaden
am Gerät führen kann.
25. Legen Sie keine Pappe, Papier, Plask oder andere brennbare
oder schmelzbare Gegenstände in das Gerät.

DE
26.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch. Warten Sie etwa
30 Minuten nach der letzten Verwendung des Geräts, bevor
Sie mit der Reinigung beginnen.
27.
Verwenden Sie keine Scheuerschwämme aus Metall, um das
Gerät zu reinigen. Abgebrochene Drahragmente können mit
elektrischen Bauteilen in Kontakt kommen, wodurch die Gefahr
eines Stromschlags besteht.
28.
Aufgrund der hohen Temperatur ist beim Entnehmen von
Backgut, Enernen von heißem Fe oder anderen heißen
Flüssigkeiten, von Zubehör und Gerätekomponenten besondere
Vorsicht geboten.
29.
Verwenden Sie kein Metallbesteck oder andere scharfe
Küchenutensilien, die die Anhaschichten in Korb und Schüssel
zerkratzen können.
30. Füllen Sie die Frierschüssel nicht mit Öl oder anderen Feen.
Das Gerät Knapper Grand zur thermischen Verarbeitung von
Lebensmieln verwendet Heißlu.
31.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Behälter mit Wasser
oder einer anderen Flüssigkeit gefüllt ist.
Gerätebeschreibung (Abb. A)
1. Lueinlass
2. Display
3. Luauslass
4. Korb
5. Entriegelungsknopf für Korb
6. Gri
7. Schüssel
Beschreibung des Bedienfeldes (Abb. B)
1. EIN-/AUS-Taste
2. Display
3. Einstellung der Temperatur
4. Einstellung der Zeit
5. Aufrechterhaltung der Temperatur
6. - 12. 7 automatische Programme zur Erleichterung der
Speisenzubereitung
13. Anzeige

DE
Vor dem ersten Gebrauch
1. Enernen Sie alle Kartonteile und Schutzfolien vom Gerät.
2. Waschen Sie den Korb und die Schüssel mit warmem Wasser
und einem milden Reinigungsmiel. Wischen Sie die Außenseite
des Geräts mit einem feuchten Tuch ab.
3.
Lassen Sie das Gerät ca. 10 Minuten bei 200 °C laufen. Das
Gerät kann einen unangenehmen Geruch abgeben - dies ist bei
der ersten Verwendung normal.
Verwendung
1. Stellen Sie das Produkt auf eine stabile und ebene Oberäche,
die hohen Temperaturen standhält.
2.
Halten Sie den Gri (6, Abb. A) und ziehen Sie die Schüssel (7, Abb.
A) mit dem Korb (4, Abb. A) aus dem Gerätegehäuse. Hinweis!
Drücken Sie bei diesem Vorgang nicht den Entriegelungsknopf
für Korb (5, Abb. A).
3.
Legen Sie die vorbereiteten Produkte in den Korb. Überschreiten
Sie beim Füllen des Korbs nicht die darin bendliche MAX-
Markierung. Legen Sie den Korb mit der Schüssel in das
Gerätegehäuse.
4.
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Betägen Sie die
Einschalaste (1, Abb. B), um das Gerät einzuschalten. Betägen
Sie diese Taste erneut, um den Aueizvorgang des Geräts zu
starten. Eine erneute Betägung dieser Taste schaltet das Gerät aus.
5.
Betägen Sie die Taste zum Erhöhen der Temperatur oder
zum Senken der Temperatur (3, Abb. B), um die gewünschte
Betriebstemperatur des Geräts einzustellen. Jede Betägung
dieser Tasten ändert den Wert um 5 ◦C.
6. Betägen Sie die Taste zur Verkürzung oder zur Verlängerung
der Zeit (4, Abb. B), um die gewünschte Betriebsdauer des
Geräts einzustellen. Jede Betägung dieser Tasten ändert den
Wert um 1 Minute.
7.
Sie können auch 7 automasche Programme verwenden,
um die Zubereitung von Speisen zu erleichtern - Rippchen,
Fisch, Steak, Kuchen, Garnelen, Hähnchenschenkel oder
Pommes Frites (6-12, Abb. B). Betägen Sie das gewünschte
Programm auf dem Display (2, Abb. B), und anschließend die
Einschalaste. Näheres zu den Programmen nden Sie im
Abschni „Automakprogramme“.

DE
8.
Betägen Sie die Einschalaste, um den Gerätebetrieb mit
ausgewählten Parametern zu starten. Wenn keine Akvität
standet, piept das Gerät und schaltet sich automasch aus.
Während das Gerät in Betrieb ist, blinkt die Anzeige (13, Abb. B).
9.
Halten Sie sich während des Betriebs wegen Verbrennungsgefahr
vom Luauslass (3, Abb. A) fern.
10.
Wenn die Schüssel mit dem Korb während des Betriebs des
Geräts herausgezogen wird, um die Zutaten zu mischen, stoppt
es seinen Betrieb. Um den Vorgang fortzusetzen, setzen Sie
die Schüssel mit dem Korb wieder in das Gerät ein. Hinweis!
Drücken Sie bei diesem Vorgang nicht den Entriegelungsknopf
für Korb (5, Abb. A).
11.
Schieben Sie die Sicherheitsverriegelung und drücken Sie dann
den Entriegelungsknopf für Korb (5, Abb. A), um den Korb aus
der Schüssel zu enernen und die zuzubereitenden Speisen in
ein anderes Gefäß umzulegen.
Nach Ablauf der eingestellten Betriebszeit oder nach dem Ausschalten
des Geräts beginnt sich das Gerät abzukühlen. Anschließend piept es
und hört auf zu arbeiten.
Bei kalten Speisen ist die Betriebszeit des Geräts um ca. 3 Minuten
zu verlängern.
Es wird empfohlen, die Zutaten im Korb alle 7-10 Minuten
durchzumischen.
ACHTUNG! Schüssel und Korb sind sehr heiß. Stellen Sie es nur
auf eine hitzebeständige Unterlage ab. Nehmen Sie es aus dem
Gerätegehäuse am Gri heraus.
Temperaturhaltefunkon
Drücken Sie die Taste (5, Abb. B), um die Warmhaltefunkon zu
akvieren. Das Gerät hält eine Temperatur von 90 °C für 120 Minuten
oder eine Temperatur von 185°C für 15 Minuten.

DE
Automakprogramme
Speiseart Empfohlene
Menge im
Gerät (g)
Zeit (min) Temperatur
(°C)
Pommes Frites
(9, Abb. B)
500 20 200
Hähnchenschenkel
(10, Abb. B)
800 25 180
Garnelen (11,
Abb. B)
200 20 160
Kuchen (12,
Abb. B)
600 25 160
Steak (8, Abb. B) 450 20 160
Fisch (7, Abb. B) 250 20 180
Rippchen (6,
Abb. B)
400 15 180
Problembehebung
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät
funkoniert nicht
• Das Gerät ist
nicht an das
Stromnetz
angeschlossen
• Die Betriebszeit
wurde nicht
eingestellt
• Schließen Sie
das Gerät an das
Stromnetz an
• Stellen Sie die
Betriebszeit
ein, indem Sie
die Taste zum
Verkürzen oder
Verlängern der
Zeit betägen,
und betägen Sie
anschließend die
Einschalaste

DE
Die Zutaten
sind nicht genug
durchgebacken/
durchgebraten
• Zu viele Zutaten
im Korb
•
Betriebstemperatur
des Geräts zu
niedrig
• Betriebszeit des
Geräts zu kurz
• Reduzieren Sie die
Zahl der Zutaten
im Korb während
eines Zubereitun-
gsvorgangs
• Erhöhen Sie die
Betriebstemperatur
des Geräts
• Verlängern Sie die
Betriebszeit des
Geräts
Zutaten
ungleichmäßig
durchgebraten
Einige Zutaten
müssen während
des Betriebs des
Geräts ca. alle
7-10 Minuten
durchgemischt
werden
Siehe: Zi.
10 Abschni
„VERWENDUNG“
Reinigung und Pege
•
Das Gerät sollte nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Stellen
Sie vor der Reinigung sicher, dass das Gerät abgekühlt ist und
dass es von dem Stromnetz getrennt ist.
• Verwenden Sie zur äußeren Reinigung des Geräts ein feuchtes
Tuch und ein mildes Reinigungsmiel.
•
Reinigen Sie den Korb und die Schüssel mit warmem Wasser und
einem milden Reinigungsmiel und einem weichen Schwamm
oder Tuch. Verwenden Sie zur Reinigung keine metallischen oder
scharfen Werkzeuge, die die Teonbeschichtung beschädigen
können.
• Teile des Geräts, die mit Lebensmieln in Berührung kommen,
sind spülmaschinentauglich.
Die gezeigten Bilder dienen nur als Referenz. Das tatsächliche Produkt kann
von den Abbildungen abweichen.

PL
Wprowadzenie
Drogi Kliencie!
Dziękujemy za obdarzenie nas zaufaniem i wybranie marki Zeegma.
Oddajemy w Twoje ręce produkt idealny do codziennego użytkowania
dzięki wykorzystaniu wysokiej jakości materiałów i nowoczesnych
rozwiązań technicznych. Jesteśmy pewni, że ogromna staranność
wykonania sprawi, że spełni on Twoje wymagania.
Przed użyciem produktu zapoznaj się dokładnie z poniższą instrukcją
obsługi.
Jeśli masz jakiekolwiek uwagi lub pytania do zakupionego produktu,
skontaktuj się z nami: [email protected]
Dane techniczne
Zasilanie: 220-240 V AC 50-60 Hz
Moc: 1800 W
Pojemność: 7,7 l
Pojemność kosza: 6 l
Ważne informacje
Prosimy o przeczytanie tej instrukcji przed przystąpieniem do obsługi
urządzenia, aby zapoznać się z jego funkcjami i wykorzystać je zgodnie
z przeznaczeniem.
1.
Przed rozpoczęciem użytkowania urządzenia należy przeczytać
instrukcję obsługi i postępować według wskazówek w niej
zawartych. Producent nie odpowiada za szkody spowodowane
użytkowaniem urządzenia niezgodnie z jego przeznaczeniem
lub za szkody spowodowane niewłaściwą obsługą urządzenia.
Instrukcję obsługi należy zachować, aby można było korzystać
z niej również w trakcie późniejszego użytkowania.
2.
Niniejszy sprzęt może być użytkowany przez dzieci w wieku
co najmniej 8 lat i przez osoby o obniżonych możliwościach
zycznych, umysłowych oraz osoby o braku doświadczenia
i znajomości sprzętu, jeżeli zapewniony zostanie nadzór lub
instruktaż odnośnie użytkowania sprzętu w bezpieczny sposób,
tak aby związane z tym zagrożenia były zrozumiałe. Dzieci bez
nadzoru nie powinny wykonywać czyszczenia i konserwacji
sprzętu.

PL
3. Urządzenie służy wyłącznie do użytku domowego. Nie należy
używać go do innych celów, niezgodnych z jego przeznaczeniem.
4.
Urządzenie należy podłączać wyłącznie do gniazdka
z uziemieniem o charakterystyce zgodnej z wartościami na
tabliczce znamionowej.
5.
Należy sprawdzić, czy całkowity pobór prądu wszystkich
urządzeń podłączonych do gniazdka ściennego nie przekracza
maksymalnego obciążenia bezpiecznika.
6. Jeżeli wykorzystywany jest przedłużacz, należy sprawdzić, czy
łączny pobór mocy sprzętu podłączonego do przedłużacza
nie przekracza parametrów obciążenia przedłużacza. Przewód
przedłużacza należy ułożyć w taki sposób, by uniknąć
przypadkowych pociągnięć i potknięcia się o niego.
7.
Nie pozwalaj, aby przewód zasilający urządzenia zwisał nad
krawędzią stołu lub półki, bądź dotykał gorącej powierzchni.
8.
Urządzenie nie jest przeznaczone do sterowania za pomocą
zewnętrznego wyłącznika czasowego, osobnego pilota lub
innego sprzętu, który może włączać urządzenie automatycznie.
9.
Przed pracami konserwacyjnymi należy zawsze bezwzględnie
odłączyć urządzenie od zasilania.
10.
Odłączając przewód zasilający należy zawsze wyciągać go
z gniazdka trzymając za wtyczkę. Nigdy nie należy wyciągać
przewodu zasilającego ciągnąc za przewód, ponieważ
uszkodzeniu może ulec wtyczka lub przewód, w skrajnym
wypadku może dojść do porażenia prądem.
11. Nie wolno pozostawiać bez nadzoru urządzenia podłączonego
do gniazdka.
12.
Nie zanurzaj urządzenia w wodzie lub żadnym innym płynie.
Urządzenia nie można czyścić pod bezpośrednim strumieniem
wody.
13.
Urządzenie powinno być regularnie czyszczone według zaleceń
opisanych w części o Czyszczeniu i konserwacji urządzenia.
14.
Nie umieszczaj urządzenia blisko źródeł ciepła, płomieni,
elektrycznego elementu grzewczego lub gorącego piekarnika
ani na żadnym innym urządzeniu.
15.
Należy zachować szczególną ostrożność podczas korzystania
z urządzenia, gdy w pobliżu przebywają dzieci lub zwierzęta
domowe. Nie należy dopuszczać dzieci do zabawy urządzeniem.
16.
Nie wystawiaj urządzenia na działanie warunków atmosferycznych
Other manuals for Knapper
1
Table of contents
Languages:
Popular Fryer manuals by other brands

TZS First AUSTRIA
TZS First AUSTRIA FA-5053-4 instruction manual

DeLonghi
DeLonghi D 44 Owner's instruction

Home electric
Home electric HC19AVN instruction manual

cecotec
cecotec BAKE&FRY 2500 TOUCH instruction manual

Babycakes
Babycakes DF-101 instruction manual

Woodson
Woodson W.FRS50 Specification, installation and operation manual