ZENEC ZE-60MP3 User manual

INSTRUCTION MANUAL
MODEL NO:
ZE-60MP3
CD/MP3/WMA TUNER
ZE-60MP3
ZE-60MP3 Manual D.indd 1ZE-60MP3 Manual D.indd 1 21.02.2005 16:13:10 Uhr21.02.2005 16:13:10 Uhr

D - 2
Vielen Dank das Sie sich für dieses ZENEC – Produkt entschieden haben.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung bitte genau durch um das Gerät und seine vielfältigen
Funktionen kennen zu lernen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort
auf um sie gegebenenfalls wieder zu nutzen.
ZE-60MP3 Manual D.indd 2ZE-60MP3 Manual D.indd 2 21.02.2005 16:13:11 Uhr21.02.2005 16:13:11 Uhr

D - 3
INHALT
1. BEVOR SIE BEGINNEN
1.1 Generelle Warnhinweise .................................................................................................... 4
2. PFLEGE UND HANDHABUNG EINER DISK
2.1 Pflege und Handhabung.................................................................................................... 5
3. INSTALLATION DES GERÄTES
3.1 Generelle Informationen zum Einbau ................................................................................ 6
3.2 Einbau des Gerätes ........................................................................................................... 6
3.3 Ausbau des Gerätes .......................................................................................................... 7
3.4 Anschluss des Gerätes......................................................................................................8
4. BEDIENUNG DES MOTORISCHEN BEDIENTEILS
4.1 Das Bedienteil.................................................................................................................... 9
4.2 Abnehmen des Bedienteils ............................................................................................... 9
4.3 Anbringen des Bedienteils ................................................................................................ 9
4.4 Einlegen einer CD ............................................................................................................ 10
4.5 Auswerfen einer CD.........................................................................................................10
4.6 Reset - Taste.................................................................................................................... 10
5. GRUNDFUNKTION DES GERÄTES
5.1 Grundfunktionen und Bedienelemente.......................................................................10-15
6. FERNBEDIENUNG
6.1 Die einzelnen Tasten...................................................................................................16/17
6.2 Verwendung und Wartung der Fernbedienung ............................................................... 17
7. BEDIENUNG DES TUNERS
7.1 Grundfunktionen und Bedienelemente............................................................................ 18
8. BEDIENUNG DES CD – PLAYERS
8.1 Grundfunktionen und Bedienelemente............................................................................ 19
9. RDS – FUNKTIONEN
9.1 Grundfunktionen und Bedienelemente ......................................................................20/21
9.2 Das RDS - Menü ............................................................................................................. 21
10. STEUERUNG EINES EXTERNEN CD – WECHSLERS
10.1 Grundfunktionen und Bedienelemente.......................................................................... 22
11. MP3/WMA – FUNKTIONEN
11.1 Allgemeine Informationen .............................................................................................. 22
11.2 Struktureller Aufbau einer MP3/WMA - Disk................................................................. 23
11.3 Grundfunktionen und Bedienelemente.....................................................................24/25
12. PROBLEMBEHANDLUNG
12.1 Probleme und Fehlermeldungen ..............................................................................26/27
13. SPEZIFIKATIONEN......................................................................................................... 28
14. GARANTIE .................................................................................................................55/56
ZE-60MP3 Manual D.indd 3ZE-60MP3 Manual D.indd 3 21.02.2005 16:13:11 Uhr21.02.2005 16:13:11 Uhr

D - 4
1. BEVOR SIE BEGINNEN
1.1 GENERELLE WARNHINWEISE:
nWählen Sie die Lautstärke stets so das Sie noch die Umgebungsgeräusche wahrnehmen
können.
nSetzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit aus.
nVerwenden Sie nur Sicherungen welche den gleichen Ampere – Wert (A) wie die Original-
sicherungen haben.
nDas Gerät sollte nur in einem Temperaturbereich von ca. -10°C bis max. 70°C betrieben
werden. Hohe Luftfeuchtigkeit und starke Temperaturschwankungen können zu Kondensation
von Flüssigkeit im Inneren des Gerätes führen, was die Funktion des CD – Laufwerkes stark
beeinträchtigen kann. Warten Sie in so einem Fall etwas ab bis die Feuchtigkeit verdampft
ist.
nSchützen Sie das Gerät vor Wasser und anderen Flüssigkeiten die ins Innere des Gerätes
eindringen können. Ein Kurzschluss mit Brandfolge könnte daraus resultieren.
nDieses Gerät ist für den Betrieb mit +12 Volt DC bei einem negativ geerdeten Batteriesystem
(reguläres System in europäischen Fahrzeugen) konstruiert.
nAchten Sie darauf dass keine kleineren Gegenstände wie z.B Geldmünzen ins Innere des
Gerätes gelangen.
nNachdem das Gerät komplett von der Spannungsversorgung getrennt wurde, werden die von
Ihnen gemachten Einstellungen gelöscht und in den Auslieferungszustand zurückgesetzt.
nSollte dieses Produkt nicht richtig funktionieren, dann wenden Sie sich bitte an einen ZENEC
– Händler oder den jeweiligen Landesvertrieb.
nDurch das Abtrennen der Kabel welche zum ISO-Stecker führen erlischt Ihr Garantieanspruch.
Verwenden Sie stattdessen die im Fachhandel erhältlichen ISO-Adapter.
nVersuchen Sie niemals das Gerät zu öffnen oder selbst zu reparieren, da ansonsten Ihr
Garantieanspruch verfällt.
ZE-60MP3 Manual D.indd 4ZE-60MP3 Manual D.indd 4 21.02.2005 16:13:12 Uhr21.02.2005 16:13:12 Uhr

D - 5
2. PFLEGE UND HANDHABUNG EINER DISK
2.1 PFLEGE UND HANDHABUNG
Schmutz, Staub und Kratzer können
Fehlfunktionen bei der Wiedergabe verursa-
chen. Um eine optimale Tonqualität genie-
ßen zu können, sollten Sie die Disk nur am
Rand anfassen und die Oberfläche nicht
berühren.
Plazieren Sie keine Aufkleber auf der Disk.
P. 1
Setzen Sie die Disk nicht der direk-
ten Sonneneinstrahlung oder anderen
Wärmequellen wie z.B heiße Luftströme der
Heizung aus. Vermeiden Sie es auch eine
Disk in einem Fahrzeug zu lassen, in wel-
chem es durch direkte Sonneneinstrahlung
zu einem erheblichen Temperaturanstieg
kommen kann.
Benutzen Sie ein trockenes Tuch um die
Oberfläche zu reinigen. Wenn die Disk sehr
stark verschmutzt ist, feuchten Sie ein Tuch
leicht mit Isopropyl – Alkohol an und reinigen
damit die Oberfläche. Benutzen Sie niemals
Flüssigkeiten wie Benzin, Verdünner oder
konventionelle Schaltplattenreiniger, da sie
die Oberfläche der Disk beschädigen.
Verwenden Sie nur normale Disks mit einer
runden Form und vermeiden Sie es solche
mit speziellen Formen mit dem Gerät zu
betreiben. Das verwenden von solchen exo-
tischen Formen kann zu einer Fehlfunktion
des Gerätes führen.
Achten Sie darauf dass Sie nur Disks verwen-
den welche mit folgenden CD – Formaten
kompatibel sind.
Eine neue Disk kann innen und außen rohe
Kanten haben. Wenn das der Fall ist, kann
es sein das die Disk gar nicht oder nur
fehlerhaft (Störungen) wiedergegeben wird.
Mit Hilfe eines Kugelschreibers oder Bleistift
können Sie die rauen Kanten entfernen.
Drücken Sie dazu den Stift gegen die innere
und äußere Kante der Disk und fahren daran
entlang.
P. 2
P. 3
P. 4
P. 8
RECORDABL E
REWRI TABLE TEXT
ZE-60MP3 Manual D.indd 5ZE-60MP3 Manual D.indd 5 21.02.2005 16:13:13 Uhr21.02.2005 16:13:13 Uhr

D - 6
3. INSTALLATION DES GERÄTES
3.1 GENERELLE INFORMATIONEN ZUM EINBAU
nBevor Sie das Gerät endgültig einbauen, sollten Sie sich auf jeden Fall vergewissern ob das
Gerät ordnungsgemäß angeschlossen wurde und einwandfrei funktioniert.
nVerwenden Sie für den Einbau nur die im Lieferumfang enthaltenen Teile. Die Verwendung
von anderen Teilen kann zu einer Fehlfunktion oder einem Defekt führen.
nAchten Sie beim Einbau des Gerätes darauf dass es den Fahrer nicht beeinträchtigt und im
Falle einer Notbremsung die anderen Insassen nicht verletzt.
nDer Montagewinkel des Gerätes sollte nicht größer als 30° sein, da es ansonsten zu Problemen
bei der CD – Wiedergabe kommen kann.
nVermeiden Sie es das Gerät an einer Stelle zu montieren wo es direkter Sonneneinstrahlung,
heißen Luftströmen der Heizung, Schmutz, Staub oder übermäßigen Schwingungen
ausgesetzt ist.
nEntfernen Sie das Bedienteil bevor das Gerät montiert wird.
3.2 EINBAU DES GERÄTES
nMethode A (Montage von vorne)
Montage des Gerätes mit dem mitgelieferten Montagerahmen:
1. Armaturenbrett
2. Mutter (5mm)
3. Federring
4. Schraube (5x25mm)
5. Schraube
6. Stützbügel
7. Unterlegscheibe
1. Armaturenbrett
2. Montieren Sie den mitgelieferten
Montagerahmen und biegen Sie so viele
Metallaschen wie möglich nach innen, um
dem Gerät einen sicheren und festen Halt
zu geben.
3. Montageschraube
ZE-60MP3 Manual D.indd 6ZE-60MP3 Manual D.indd 6 21.02.2005 16:13:13 Uhr21.02.2005 16:13:13 Uhr

D - 7
3.3 AUSBAU DES GERÄTES
nMethode B (Montage von hinten)
Montage des Gerätes mit den mitgelieferten Montagewinkeln:
1. Richten Sie die beiden Montagewinkel so
aus, dass ihre Bohrungen mit denen des
Gerätes passend sind. Befestigen Sie die
beiden Montagewinkel mit je 2 Schrauben
am Gerät.
2. Schraube
3. Montagewinkel
4. Armaturenbrett
5. Haken, der bei dieser Montageart entfernt
werden muss.
5
2
4
3
2
5
a. Rahmen
b. Entfernen Sie zuerst den Rahmen bevor
das Gerät ausgebaut wird. Greifen Sie mit
den Fingern in die Nut an der Vorderseite
und ziehen Sie den Rahmen nach vorne
um ihn herauszuziehen. Wenn Sie den
Rahmen wieder befestigen wollen, müssen
Sie ihn so ausrichten dass die Nut nach
unten zeigt.
c. Führen Sie die beiden Montagebügel
welche zum Lieferumfang des Gerätes
gehören, links und rechts neben dem
Gerät ein. Nachdem die Montagebügel
eingerastet sind, können Sie damit das
Gerät aus dem Armaturenbrett entfernen.
a
b
c
ZE-60MP3 Manual D.indd 7ZE-60MP3 Manual D.indd 7 21.02.2005 16:13:14 Uhr21.02.2005 16:13:14 Uhr

D - 8
3.4 ANSCHLUSS DES GERÄTES
DIN ISO
ANSCHLUSS-
TERMINAL
(siehe Abb.2)
12
34
565
3
1
6
4
2
7878
DIN ISO ANSCHLUSSTERMINAL
4 PIN ÷ 8 PIN
DINI
SOANSCHLUS STERMINALA
Abb.2
DINI
SO ANSCHLUSSTERMINALB
PIN
A4
A5
A7
A8
B1
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
GELB
BLAU
ROT
SCHWARZ
VIOLETT
VIOLETT/SCHWARZ
GRAU
GRAU/SCHWARZ
WEISS
WEISS/SCHWARZ
GRÜN
GRÜN/SCHWARZ
DIN ISO ANSCHLUSSTERMINAL PINBELEGUNG
KABELFARBE FUNKTION / BEZEICHNUNG
BATTERIE (+)
AUTOMATISCHE ANTENNE
ZÜNDUNG (+)
MASSE (-)
LAUTSPRECHER HINTEN RECHTS (+)
LAUTSPRECHER HINTEN RECHTS (-)
LAUTSPRECHER VORNE RECHTS (+)
LAUTSPRECHER VORNE RECHTS (-)
LAUTSPRECHER VORNE LINKS (-)
LAUTSPRECHER HINTEN LINKS (+)
LAUTSPRECHER HINTEN LINKS (-)
LAUTSPRECHER VORNE LINKS (+)
Power Amp Remote
Zum Anschluss an den Verstärker. Wenn nicht verwendet
mit Tape isolieren.
Abb.1
20 PIN
AUDIO/
STROM-
STECKER
(s. Abb. 1)
20 PIN AUDIO/
STROMSTECKER
SICHERUNG
RCA / CINCH - KABEL
( nicht im Lieferumfang)
RCA / CINCH - KABEL
( nicht im Lieferumfang)
PIN KABELFARBE FUNKTION / BEZEICHNUNG
1 GRAU/SCHWARZ LAUTSPRECHER VORNE RECHTS (-)
2GRAU LAUTSPRECHER VORNE RECHTS (+)
3 VIOLET LAUTSPRECHER HINTEN RECHTS (+)
4 VIOLET/SCHWARZ LAUTSPRECHER HINTEN RECHTS (-)
5
6GRÜN LAUTSPRECHER HINTEN LINKS (+)
7GRÜN/SCHWARZ LAUTSPRECHER HINTEN LINKS (-)
8 ROT ZÜNDUNG (+)
9 SCHWARZ RECHTS PRE-AMP LINE OUT COMMON
10 ROT HINTEN RECHTS PRE-AMP LINE OUT
11 WEISS LAUTSPRECHER VORNE LINKS (+)
12 WEISS/SCHWARZ LAUTSPRECHER VORNE LINKS (-)
13
14 BLAU x 2 POWER ANTENNA/PWR AMP REMOTE
15 GELB BATTERIE (+)
16 SCHWARZ MASSE (-)
17 WEISS VORNE LINKS PRE-AMP LINE OUT
18 ROT VORNE RECHTS PRE-AMP LINE OUT
19 SCHWARZ VORNE PRE-AMP LINE OUT COMMON
20 WEISS HINTEN LINKS PRE-AMP LINE OUT
ZE-60MP3 Manual D.indd 8ZE-60MP3 Manual D.indd 8 21.02.2005 16:13:14 Uhr21.02.2005 16:13:14 Uhr

D - 9
4. BEDIENUNG DES MOTORISCHEN BEDIENTEILS
4.1 DAS BEDIENTEIL
Das Gerät verfügt über ein motorisches Bedienteil. Drücken Sie die OPEN – Taste damit das
Bedienteil automatisch nach unten fährt. Drücken Sie die Taste ein weiteres Mal, fährt das
Bedienteil wieder automatisch nach oben.
4.2 ABNEHMEN DES BEDIENTEILS
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Betätigen Sie die REL – Taste.
3. Entfernen Sie das Bedienteil.
4.3 ANBRINGEN DES BEDIENTEILS
1. Setzen Sie das Bedienteil zunächst auf
der rechten Seite an und achten Sie
darauf dass Punkt B des Gerätes und
Punkt A des Bedienteils übereinstimmen.
2. Drücken Sie nun die linke Seite des
Bedienteils gegen das Gerät bis Sie ein
Klick – Geräusch hören.
PANEL RELEASE
BUTTON
Bitte beachten:
nAchten Sie darauf dass zunächst die rechte und nicht die linke Seite des Bedienteils an das
Gerät angesetzt wird. Eine Fehlbedienung kann zu einem Defekt des Bedienteils führen.
nBewahren Sie das Bedienteil nach dem abnehmen in der mitgelieferten Box auf.
nNachdem die REL – Taste gedrückt wurde, sitzt das Bedienteil recht locker in der dafür
vorgesehenen Halterung. Schon leichte Erschütterungen können dazu führen das es aus der
Halterung fällt und dadurch beschädigt werden kann.
nAchten Sie darauf das die Steckverbindung welche das Bedienteil mit dem Radio verbindet
keiner Druckeinwirkung ausgesetzt wird. Da es sich um ein sehr empfindliches Teil handelt,
könnte es dadurch beschädigt werden.
nReinigen Sie das Bedienteil nur mit einem weichen und trockenen Tuch. Die einzelnen Pins
der Buchse auf der Rückseite des Bedienteils können Sie mit einem Baumwolltuch reinigen,
das vorher in Isopropylalkohol getränkt wurde.
Socket
B
A
2
ZE-60MP3 Manual D.indd 9ZE-60MP3 Manual D.indd 9 21.02.2005 16:13:15 Uhr21.02.2005 16:13:15 Uhr

D - 10
4.4 EINLEGEN EINER CD:
Drücken Sie die OPEN – Taste damit das Bedienteil nach unten fährt und schieben Sie die CD in
den Ladeschacht. Das Bedienteil fährt wieder automatisch nach oben und die Wiedergabe der
CD beginnt daraufhin automatisch. Falls keine CD eingeschoben wird müssen Sie die OPEN
– Taste noch einmal drücken damit das Bedienteil wieder nach oben fährt.
4.5 AUSWERFEN EINER CD:
Wenn sich eine CD im Laufwerk befindet, können Sie durch drücken der OPEN – Taste die
CD wieder auswerfen. Die Wiedergabe wird daraufhin unterbrochen, das Bedienteil fährt nach
unten und die CD wird ausgeworfen.
Wird die ausgeworfene CD innerhalb von 10 Sekunden nicht entfernt, wird sie wieder automa-
tisch eingezogen und das Bedienteil fährt wieder nach oben.
Solange sich die ausgeworfene CD noch im Ladeschacht befindet, ist die OPEN – Taste ohne
Funktion und das Bedienteil kann nicht geschlossen werden.
4.6 RESET – TASTE:
Hinter dem Bedienteil befindet sich an der Frontseite des Gerätes die RESET – Taste.
Durch drücken dieser Taste wird der interne Mikroprozessor und alle Einstellungen auf den
Auslieferungszustand zurückgesetzt.
In folgenden Fällen sollten Sie die RESET – Taste drücken:
■Nach der Erstinstallation des Gerätes.
■Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert oder eine Fehlermeldung auf dem LCD – Display
erscheint.
Bitte beachten:
-Versuchen Sie niemals das Bedienteil manuell bzw. mit Gewalt zu öffnen. Die daraus
resultierende mechanische Beschädigung führt zum Verlust des Garantieanspruches.
-Versuchen Sie niemals das Bedienteil zu entfernen bzw. anzubringen solange sich die
Bedienteilhalterung des Gerätes im geöffneten Zustand befindet. Die daraus resultierende
mechanische Beschädigung führt ebenfalls zum Verlust des Garantieanspruches. Das
Bedienteil darf nur entfernt bzw. angebracht werden solange sich die Bedienteilhalterung im
geschlossenen Zustand befindet.
5.GRUNDFUNKTIONEN DES GERÄTES
ZE-60MP3
ZE-60MP3 Manual D.indd 10ZE-60MP3 Manual D.indd 10 21.02.2005 16:13:15 Uhr21.02.2005 16:13:15 Uhr

D - 11
5.GRUNDFUNKTIONEN DES GERÄTES
5.1 GRUNDFUNKTIONEN UND BEDIENELEMENTE
1. PANEL RELEASE – Taste (REL)
Drücken Sie die REL – Taste um das Bedienteil abzunehmen.
2. POWER ON/OFF – Taste
Drücken Sie die POWER – Taste um das Gerät einzuschalten. Durch erneutes drücken der
Taste während des Betriebs können Sie das Gerät wieder ausschalten.
3. MODE – Taste
Drücken Sie die MODE – Taste um zwischen den verschiedenen Audioquellen des Gerätes
zu wählen. Sie haben die Auswahl zwischen dem Tuner, dem CD – Laufwerk und dem AUX
– Eingang des Gerätes.
AUX - Eingang
Das Gerät verfügt auf der Rückseite über einen sog. AUX – Eingang, über welchen ein Tonsignal
einer externen Stereoquelle eingespeist werden kann. Drücken Sie die MODE – Taste um den
AUX – Eingang auszuwählen.
4. MUTE – Taste
Drücken Sie die MUTE – Taste um die Muting – Funktion (Stummschaltung) zu aktivieren.
Solange die Muting – Funktion aktiv ist, blinkt im LCD – Display “MUTE“ auf. Durch erneutes
drücken der Taste können Sie die Muting – Funktion wieder deaktivieren.
5. VOLUMEN – Regler
Durch entsprechendes drehen des Volumenreglers können Sie die Lautstärke erhöhen bzw.
verringern. Wenn Sie den VOLUMEN - Regler im Uhrzeigersinn drehen wird die Lautstärke
erhöht, ein drehen gegen den Uhrzeigersinn verringert dagegen die Lautstärke. Die Lautstärke
lässt sich zwischen 0 und 46 einstellen.
6. AUDIO/ENTER – Taste
Drücken Sie die AUDIO/ENTER – Taste um verschiedene Soundeinstellungen vorzunehmen.
Durch wiederholtes drücken der Taste werden Ihnen die verschiedenen Einstelloptionen wie
folgt angezeigt: Volume eSubwoofer eBass eTreble eBalance eFader eVolume…
6.1 Subwoofer
Drücken Sie die AF – Taste für 3 Sekunden um den Subwoofer – Ausgang zu aktivieren, da
ansonsten auch keine Einstellung möglich ist. Auf dem Display erscheint für 5 Sekunden
“Subwoofer On“ und das SUB-W – Icon leuchtet auf. Wenn Sie die Taste noch einmal für 3
Sekunden gedrückt halten, wird der Subwoofer – Ausgang wieder deaktiviert. Auf dem Display
erscheint für 5 Sekunden “Subwoofer Off“ und das SUB-W – Icon erlischt wieder.
Bei aktiviertem Subwoofer – Ausgang können Sie dessen Lautstärke zwischen 0 und 12 ein-
stellen. Drücken Sie dazu zweimal die AUDIO/ENTER – Taste und verändern Sie die Lautstärke
durch entsprechendes drehen des VOLUMEN – Reglers.
6.2 Bass
Drücken Sie zweimal die AUDIO/ENTER – Taste auf dem Bedienteil oder die SELECT – Taste
auf der Fernbedienung um den Bassanteil von -6 bis +6 einzustellen. Drehen Sie dazu den
VOLUMEN – Regler nach rechts um den Wert zu erhöhen bzw. nach links um den Wert zu
verringern.
6.3 Treble (Höhen)
Drücken Sie dreimal die AUDIO/ENTER – Taste auf dem Bedienteil oder die SELECT – Taste auf
der Fernbedienung um den Höhenanteil von -6 bis +6 einzustellen. Drehen Sie den VOLUMEN
– Regler nach rechts um den Wert zu erhöhen bzw. nach links um den Wert zu verringern.
ZE-60MP3 Manual D.indd 11ZE-60MP3 Manual D.indd 11 21.02.2005 16:13:16 Uhr21.02.2005 16:13:16 Uhr

D - 12
6.4 Balance
Drücken Sie viermal die AUDIO/ENTER – Taste auf dem Bedienteil oder die SELECT – Taste
auf der Fernbedienung um den Lautsprecherausgleich zwischen den linken und rechten
Lautsprechern einzustellen. Die Balance lässt sich zwischen R12 (nur rechts) und L12 (nur
links) mit dem VOLUMEN – Regler einstellen.
6.5 Fader
Drücken Sie fünfmal die AUDIO/ENTER – Taste auf dem Bedienteil oder die SELECT – Taste
auf der Fernbedienung um den Lautsprecherausgleich zwischen den vorderen und hinteren
Lautsprechern einzustellen. Der Fader lässt sich zwischen R12 (nur hinten) und F12 (nur vorne)
mit dem VOLUMEN – Regler einstellen.
PRESET
1
PRESET
2
PRESET
3
PRESET
4
PRESET
5
PRESET
6
Default Display
EQ Animation
Animation 1(Option)
Animation 2 (Option)
Personal Text Message
7. IX-BASS – Taste
Drücken Sie die PTY – Taste für 3 Sekunden um die iX-Bass – Funktion zu aktivieren. Auf dem
Display erscheint kurz “iX-Bass On“ und das iX-Bass Icon leuchtet auf. Wenn Sie die Taste
noch einmal drücken, wird die Funktion wieder deaktiviert.
Bei niedrigen Lautstärken werden durch Aktivierung der iX-Bass – Funktion die Höhen und
Tiefen des Musiksignals aufgrund der Charakteristik des menschlichen Gehörs angehoben.
8. PRESET EQUALIZER - Taste (IEQ5)
Drücken Sie die TA – Taste für 3 Sekunden um die IEQ5 – Funktion zu aktivieren. Auf dem
Display leuchtet daraufhin das IEQ5 – Icon auf.
Durch wiederholtes drücken der Taste werden Ihnen die verschiedenen Soundeffekte wie folgt
angezeigt:
Off ePop eJazz eClassical eBeat eRock
Beachten Sie bitte dass bei aktivierter IEQ5 – Funktion die Bass- und Höheneinstellung
nicht aktiv ist. Sobald die Funktion wieder deaktiviert wurde, können Sie die Bass- und
Höheneinstellung wieder wie gewohnt nutzen.
9. Display (D) - Taste
Drücken Sie die DISPLAY/MENU – Taste um einen der verschiedenen Displayhintergründe zu
wählen. Durch wiederholtes drücken der Taste werden Ihnen die verschiedenen Einstelloptionen
wie folgt angezeigt:
ZE-60MP3 Manual D.indd 12ZE-60MP3 Manual D.indd 12 21.02.2005 16:13:17 Uhr21.02.2005 16:13:17 Uhr

D - 13
10. Menü - Taste
Drücken Sie die DISPLAY/MENU – Taste für 3 Sekunden um das Menü zu aktivieren, was kurz
durch den Schriftzug “Menu“ auf dem LCD – Display angezeigt wird. Wenn Sie die Taste mehr-
mals hintereinander drücken, ändern sich die einstellbaren Funktionen wie folgt:
Contrast eDimmer eClock Format eTime Set eDistance eArea eVol. PGM eBeep Tone
eColor eCLK on LCD eKey Light ePTM
Zusätzlich können Sie nach dem aktivieren des Menüs auch mit den TUNING-UP/TUNING-
DOWN – Tasten die jeweilige Funktion anwählen.
Die angezeigte Funktion können Sie durch drehen des
VOLUMEN – Reglers verändern. Wenn nach 5 Sekunden keine entsprechende Bedienung
erfolgt, wird das Menü automatisch beendet.
10.1 Contrast
Der Kontrast des LCD – Displays kann zwischen den Werten 00 und 10 gewählt werden.
Drehen Sie den VOLUMEN – Regler nach rechts um den Wert zu erhöhen bzw. nach links um
den Wert zu verringern.
10.2 Dimmer
Sie können die Helligkeit des LCD – Displays einstellen, damit die Anzeige bei allen
Lichtverhältnissen ablesbar bleibt. Sie können mit dem VOLUMEN - Regler zwischen ”DIMMER
HIGH“ und ”DIMMER LOW“ wählen.
10.3 Clock Format
Bei der Anzeige der aktuellen Uhrzeit können Sie zwischen den Formaten 12h und 24h wählen.
Das Format können Sie durch drehen des VOLUMEN – Reglers verändern.
10.4 Time Set
Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit die aktuelle Uhrzeit auf dem LCD – Display anzuzeigen.
Um die Uhrzeit einzustellen können Sie durch drehen des VOLUMEN – Reglers die entspre-
chenden Werte verändern. Drehen Sie den VOLUMEN – Regler nach rechts um die Minuten
bzw. nach links um die Stunden einzustellen.
Wenn die RDS – Funktion aktiviert wurde und das Gerät einen RDS – Sender empfängt, wird
die Uhrzeit automatisch durch ein Signal des RDS – Senders synchronisiert.
10.5 Local / Distance Selector
Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit dass durch den automatischen Sendersuchlauf nur
nach Radiostationen gesucht wird, welche eine ausreichende Signalstärke bieten. Das trifft vor
allem auf Lokalsender zu (Local). Sie haben aber auch die Möglichkeit das Gerät nach Sendern
suchen zu lassen deren Signalstärke nicht so hoch ist (Distance). Dadurch kann sich die Anzahl
der vom Gerät empfangenen Sender erhöhen, da der Suchlauf auch bei schwächeren Sendern
anhält. Durch entsprechendes drehen des VOLUMEN – Reglers können Sie zwischen den
beiden Optionen wählen.
10.6 Area (Tuner Frequency Spacing)
Sie können den Tuner an das Gebiet anpassen, in welchem der Tuner betrieben wird.
Sie haben die Wahl zwischen USA, Lateinamerika und Europa. Bei Auslieferung ab Werk ist
Europa eingestellt.
ZE-60MP3 Manual D.indd 13ZE-60MP3 Manual D.indd 13 21.02.2005 16:13:17 Uhr21.02.2005 16:13:17 Uhr

D - 14
10.7 Programmable Turn-on Volumen (VOL. PGM)
Wenn Sie das Gerät einschalten, beginnt die Audio – Wiedergabe immer mit der gleichen
Lautstärke die ab Werk auf 12 eingestellt ist. Durch entsprechendes drehen des VOLUMEN
– Reglers können Sie den Wert nach Ihren eigenen Vorstellungen verändern, so dass die
Audio – Wiedergabe nach dem ausschalten des Gerätes mit genau dieser Lautstärke wieder
beginnt.
10.8 Beep Tone
Nachdem Sie eine Taste auf dem Bedienteil gedrückt haben, ertönt ein kurzer
Beep – Ton als Rückmeldung des Gerätes. Sie haben allerdings die Möglichkeit den Ton aus-
zuschalten. Durch entsprechendes drehen des VOLUMEN – Reglers können Sie zwischen den
beiden Optionen wählen.
10.9 Illumination Color (COLOR)
Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit zwischen einer roten und einer blauen Hintergrund-
beleuchtung der Tasten zu wählen. Die eingestellte Farbe können Sie durch drehen des
VOLUMEN – Reglers verändern.
10.10 Selectable Clock Display (CLK ON LCD)
Wenn Sie die CLK ON LCD – Funktion aktiviert haben, wird bei ausgeschaltetem Gerät und
eingeschalteter Zündung die Uhrzeit und die entsprechende Grußnote auf dem LCD – Display
angezeigt. Bei deaktivierter CLK ON LCD – Funktion dagegen werden die Uhrzeit und die
Grußnoten nach ausschalten des Gerätes und eingeschalteter Zündung nicht auf dem LCD
– Display angezeigt. Die Funktion de- bzw. aktivieren können Sie durch entsprechendes drehen
des VOLUMEN – Reglers.
10.11 Key Illumination On/Off (KEY LIGHT)
Wenn Sie die KEY LIGHT – Funktion aktiviert haben, bleibt die Hintergrundbeleuchtung der
einzelnen Tasten auch bei ausgeschaltetem Gerät und eingeschalteter Zündung an. Bei deak-
tivierter KEY LIGHT – Funktion dagegen erlischt die Hintergrundbeleuchtung der Tasten nach
ausschalten des Gerätes und eingeschalteter Zündung. Die Funktion de- bzw. aktivieren kön-
nen Sie durch entsprechendes drehen des VOLUMEN - Reglers
10.12 Personal Text Message
Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit eine Grußnote nach Ihrer Wahl einzugeben, welche dann
auf dem LCD – Display angezeigt wird. Die persönliche Grußnote kann bis zu 20 Buchstaben
oder Symbole enthalten.
Wenn “PTM“ auf dem LCD – Display angezeigt wird, können Sie durch drücken der
ENTER – Taste Ihre persönliche Grußnote eingeben. Durch entsprechendes drehen des
VOLUMEN – Reglers können Sie die jeweiligen Buchstaben, Zahlen oder Symbole auswählen
und durch drücken der ENTER – Taste bestätigen. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis Sie
die Grußnote komplett eingegeben haben. Mit den beiden Tasten TUNING UP/DOWN können
Sie jeden Buchstaben separat anwählen um ihn gegebenenfalls zu ändern. Nachdem Sie
7 Sekunden lang keine Taste gedrückt haben, wird der Text gespeichert. Bitte beachten Sie
dass der zuletzt eingegebene und gespeicherte Text damit gelöscht wird.
Durch wiederholtes drücken der DISPLAY – Taste können Sie zwischen den folgenden Arten
der Displayanzeige wählen:
Frequency eSpectrum eAnimation 1 eAnimation 2 ePTM
Wenn Sie die Displayanzeige PTM ausgewählt haben, scrollt der von Ihnen eingegebene Text
nach jeder erneuten Bedienung des Gerätes durch die LCD – Anzeige.
ZE-60MP3 Manual D.indd 14ZE-60MP3 Manual D.indd 14 21.02.2005 16:13:18 Uhr21.02.2005 16:13:18 Uhr

D - 15
10.13 Greeting Note
Auf dem LCD – Display des Gerätes erscheinen je nach Anlass und Uhrzeit verschiedene
Grußnoten:
1. Wenn Sie das Gerät einschalten, erscheint abhängig von der Tageszeit eine der folgenden
Grüsse auf dem LCD – Display:
Good Morning eGood Afternoon eGood Evening
2. Wenn Sie das Gerät mit der POWER ON/OFF – Taste ausschalten, die Zündung noch an
ist und die CLK ON LCD – Funktion aktiviert ist, erscheint die folgende Meldung auf dem
LCD – Display:
Enjoy driving! Have a safe trip!
3. Wenn Sie die Zündung ausschalten erscheint folgende Meldung auf dem LCD – Display und
das Gerät schaltet sich automatisch aus:
See you! Have a nice day!
10.14 Anzeigen der Uhrzeit bei ausgeschaltetem Gerät
Drücken Sie die DISPLAY – Taste um sich bei ausgeschalteter Zündung die Uhrzeit auf dem
LCD – Display anzeigen zu lassen.
ZE-60MP3 Manual D.indd 15ZE-60MP3 Manual D.indd 15 21.02.2005 16:13:19 Uhr21.02.2005 16:13:19 Uhr

D - 16
1. POWER – Taste
Drücken Sie die POWER – Taste um das Gerät ein- oder auszuschalten.
2. SEL – Taste
Drücken Sie die SEL – Taste um eine der verschiedenen Soundeinstellungen auszuwählen. Bei
der Wiedergabe einer MP3/WMA – Disk können Sie Ihre Titelauswahl durch drücken der Taste
bestätigen.
3. VOLUME UP/DN – Tasten
Drücken Sie die VOLUME UP/DN – Tasten um die Lautstärke oder eine der verschiedenen
Soundeinstellungen zu verändern.
4. TUNING UP/DN – Tasten
Drücken Sie die TUNING UP/DN – Tasten um bei der Wiedergabe einer MP3/WMA – Disk
einen Track vor- oder zurückzuspringen. Wenn Sie sich im Radiomodus befinden, können
Sie durch entsprechendes drücken der Tasten die Empfangsfrequenz nach oben oder unten
abstimmen.
5. PTY/IX-BASS – Taste
Drücken Sie die PTY/IX-BASS – Taste um die IX – Funktion zu de- bzw. aktivieren. Im
Radiomodus können Sie zusätzlich die PTY – Funktion ein- oder ausschalten.
6. BAND/SEARCH – Taste
Drücken Sie die BAND/SEARCH – Taste um im Radiomodus ein Frequenzband auszuwählen.
Während der Wiedergabe einer MP3/WMA – Disk können Sie mit der Taste die Suchfunktion
für bestimmte Titel aktivieren.
7. EJECT – Taste
Drücken Sie die EJECT – Taste um eine CD aus dem eingebauten CD – Player auszuwerfen.
1
2
3
4
5
6
8
10
11
12
13
7
9
14
AF
TA PTY
iX-BASSEQ5
CHANGER
6. FERNBEDIENUNG
6.1 DIE EINZELNEN TASTEN
ZE-60MP3 Manual D.indd 16ZE-60MP3 Manual D.indd 16 21.02.2005 16:13:19 Uhr21.02.2005 16:13:19 Uhr

D - 17
8. MUTE – Taste
Drücken Sie die MUTE – Taste um die Muting – Funktion (Stummschaltung) zu de- bzw. akti-
vieren.
9. AF/SUB-WOOFER - Taste
Drücken Sie die AF/SUB – Taste um den Sub – Out zu de- bzw. aktivieren. Wenn Sie sich im
Radiomodus befinden, können Sie zusätzlich die AF – Funktion ein- oder ausschalten.
10. NUMERISCHE – Tasten
Wenn Sie sich im Radiomodus befinden, können Sie durch drücken einer entsprechenden
numerischen Taste den jeweiligen gespeicherten Sender direkt auswählen.
11. MODE – Taste
Drücken Sie die MODE –Taste um alle verfügbaren Programmquellen zu durchlaufen.
12. AS/PS/ID3 – Taste
Drücken Sie die AS/PS/ID3 – Taste um bei der Wiedergabe einer Disk zusätzliche Informationen
wie CD – Text oder ID3 – Tags anzuzeigen. Wenn Sie sich im Radiomodus befinden, können Sie
die beiden Funktionen Auto Store und Preset Scan de- bzw. aktivieren.
13. TA/EQ5 – Taste
Drücken Sie die TA/EQ5 – Taste um die EQ5 – Funktion zu de- bzw. aktivieren. Wenn Sie sich
im Radiomodus befinden, können Sie zusätzlich die TA – Funktion ein- oder ausschalten.
14. DISP/MENU – Taste
Drücken Sie die DISP/MENU – Taste um eine der verschiedenen Displayanzeigen auszuwäh-
len.
6.2 VERWENDUNG UND WARTUNG DER FERNBEDIENUNG
Ziehen Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite der Fernbedienung heraus und legen Sie
die Batterie ein. Achten Sie dabei immer auf die Polung der Batterie! Um das Gerät mit der
Fernbedienung zu bedienen, sollte sie immer in Richtung des Bedienteils gehalten werden.
Bei direkter Sonneneinstrahlung kann es sein das die Fernbedienung nicht ordnungsgemäß
funktioniert.
Bitte beachten:
-Verwenden Sie nur Lithium – Batterien des Typs CR2025 (3V)
-Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen.
-Falls die Batterie auslaufen sollte, reinigen Sie die Fernbedienung und setzen Sie eine neue
Batterie ein.
-Versuchen Sie auf keinen Fall die Batterie aufzuladen.
-Versuchen Sie nicht die Batterie zu zerlegen.
-Erwärmen Sie die Batterie nicht, setzen Sie die Fernbedienung nicht dem direkten Sonnenlicht
aus und vermeiden Sie die Batterie mit Feuer in Kontakt zu bringen.
-Lagern Sie die Batterie nicht zusammen mit metallischem Material und verwenden Sie bei der
Handhabung ebenfalls kein metallisches Werkzeug.
-Beachten Sie bei der Entsorgung der Batterie die in Ihrem Land geltenden Bestimmungen
und Vorschriften.
-Bewahren Sie die Batterie nicht in der Nähe von Kindern auf. Sollte die Batterie von einem
Kind verschluckt werden, dann suchen Sie sofort einen Arzt auf.
ZE-60MP3 Manual D.indd 17ZE-60MP3 Manual D.indd 17 21.02.2005 16:13:20 Uhr21.02.2005 16:13:20 Uhr

D - 18
7. BEDIENUG DES TUNERS
7.1 GRUNDFUNKTIONEN UND BEDIENELEMENTE
1. BAND – Taste
Drücken Sie die BAND – Taste um zwischen den Frequenzbändern FM1, FM2, FM3 und AM
(MW) zu wählen. Sie haben die Möglichkeit in jedem Frequenzband bis zu 6 Sender auf den
jeweiligen Stationstasten zu speichern.
2. TUNING UP/DOWN – Tasten
Drücken Sie eine der TUNING UP/DOWN – Tasten für weniger als 3 Sekunden um den automa-
tischen Sendersuchlauf zu starten. Wenn Sie die Taste länger als 3 Sekunden gedrückt halten
können Sie die Frequenz schrittweise erhöhen oder erniedrigen.
3. PRESET STATIONS – Taste
Um einen Sender zu speichern, müssen Sie zuerst ein Frequenzband und anschließend
einen Sender auswählen. Um diesen zu speichern müssen Sie entsprechend eine der 6
Stationstasten für 3 Sekunden gedrückt halten. Die Nummer der Stationstaste auf welcher
der Sender gespeichert wurde erscheint darauf kurz auf dem LCD – Display. Um einen bereits
gespeicherten Sender aufzurufen, müssen Sie zuerst das jeweilige Frequenzband auswählen
und dann die entsprechende Stationstaste drücken.
4. AUTOMATICALLY STORE/PRESET SCAN - Taste (AS/PS)
Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit die 6 stärksten Sender in Ihrem Gebiet automatisch
zu speichern. Wählen Sie dazu eines der Frequenzbänder aus und drücken Sie die AS/PS
– Taste länger als 3 Sekunden. Die Sender werden auf den 6 Stationstasten des jeweiligen
Frequenzbandes gespeichert. Die zuvor auf den Speicherplätzen gespeicherten Sender wer-
den dadurch gelöscht!
Sie haben zusätzlich die Möglichkeit die gespeicherten Sender eines Frequenzbandes kurz
anzuspielen. Wählen Sie dazu eines der Frequenzbänder aus und drücken Sie die AS/PS
– Taste für weniger als 3 Sekunden. Das Gerät beginnt jeden gespeicherten Sender des
Frequenzbandes für 10 Sekunden anzuspielen.
Drücken Sie während diesem Vorgang die AS/PS – Taste um ihn zu beenden und den gerade
angespielten Sender wiederzugeben.
ZE-60MP3 Manual D.indd 18ZE-60MP3 Manual D.indd 18 21.02.2005 16:13:21 Uhr21.02.2005 16:13:21 Uhr

D - 19
8. BEDIENUNG DES CD – PLAYERS
8.1 GRUNDFUNKTIONEN UND BEDIENELEMENTE
1. Einlegen und Auswerfen einer CD
Schieben Sie eine CD mit der Labelseite nach oben in den CD – Schacht. Die Wiedergabe der
CD beginnt daraufhin automatisch.
Drücken Sie die EJECT – Taste um die Wiedergabe der CD zu beenden und um sie auszuwer-
fen. Das Gerät muss dazu nicht eingeschaltet werden.
2. PAUSE – Taste (4;)
Drücken Sie die PAUSE – Taste um die Wiedergabe einer CD zu pausieren. Durch erneutes
drücken der Taste wird die Wiedergabe wieder fortgesetzt.
3. Auswahl eines Tracks
Drücken Sie die 9oder :- Taste für weniger als 1 Sekunde um den vorherigen bzw. den
nächsten Track anzuwählen. Die Nummer des gewählten Tracks erscheint auf dem LCD
– Display. Halten Sie die 9oder :- Taste für mehr als 1 Sekunde gedrückt um den schnellen
Vor- oder Rücklauf zu starten. Die normale Wiedergabe der CD startet nachdem Sie die ent-
sprechende Taste wieder losgelassen haben.
4. REPEAT – Taste (RPT)
Drücken Sie während der Wiedergabe einer CD die REPEAT – Taste um den Track der gerade
wiedergegeben wird zu wiederholen. Durch erneutes drücken der Taste wird das Wiederholen
des Tracks wieder beendet.
5. RANDOM – Taste (RDM)
Drücken Sie während der Wiedergabe einer CD die RANDOM – Taste um die Zufallswiedergabe
zu starten. Durch erneutes drücken der Taste wird die Zufallswiedergabe wieder beendet.
6. INTRO SCAN – Taste (INT)
Drücken Sie während der Wiedergabe einer CD die INTRO SCAN – Taste um die ersten 10
Sekunden jedes Tracks kurz anzuspielen. Wenn der gewünschte Track angespielt wird, können
Sie durch erneutes drücken der Taste die INTRO SCAN – Funktion beenden und der entspre-
chende Track wird wiedergegeben,
7. CD - Text
Das Gerät kann auf dem LCD – Display die ersten 11 Buchstaben des Album Titels und des
Interpreten anzeigen, sofern die Information auf der Disk enthalten ist.
Sollte der Titel des Albums oder der Name des Interpreten mehr als 11 Buchstaben haben, wird
der Rest der Information von rechts nach links gescrollt.
ZE-60MP3 Manual D.indd 19ZE-60MP3 Manual D.indd 19 21.02.2005 16:13:21 Uhr21.02.2005 16:13:21 Uhr

D - 20
9. RDS – FUNKTIONEN
9.1 GRUNDFUNKTIONEN UND BEDIENELEMENTE
1. AF – Funktion
Drücken Sie die AF – Taste für 3 Sekunden um die AF – Funktion ein- oder auszuschalten.
Abhängig von der gewählten Option wird entweder “AF ON“ oder “AF OFF“ für 5 Sekunden
auf dem LCD – Display angezeigt. Wenn die AF – Funktion aktiviert wurde, schaltet das Gerät
bei abnehmender Signalstärke automatisch auf eine andere Frequenz mit dem gleichen Inhalt
aber einer höheren Signalstärke um.
Ab Werk ist die AF – Funktion aktiviert.
2. TA – Funktion
Drücken Sie die TA – Taste für 3 Sekunden um die TA - Funktion auf Stand By zu setzen. Auf
dem LCD – Display erscheint für 5 Sekunden “TA ON“ und das TA – Icon fängt an zu blinken.
Während die TA – Funktion auf Stand By steht und ein Sender eine Verkehrsnachricht aus-
strahlt, schaltet das Gerät automatisch auf diesen Sender um.
Auf dem LCD – Display erscheint für die Dauer der Verkehrsdurchsage die Meldung
“TRAFFIC INFO“. Drücken Sie während der Verkehrsdurchsage die TA – Taste um die
Wiedergabe der Verkehrsdurchsage zu beenden. Das Gerät schaltet automatisch wieder zu
dem Sender zurück welchen Sie vorher eingestellt hatten oder entsprechend in den CD/AUX
– Modus. Die TA – Funktion bleibt aber weiterhin auf Stand By. Wenn das TP – Icon nach 60
Sekunden nicht aufleuchtet ertönt ein Signalton und auf dem LCD – Display wird “LOST TP,
TA“ angezeigt. Das Gerät sucht in diesem Fall automatisch nach einem anderen TA – Sender.
Bitte beachten:
-Das automatische Umschalten auf einen Sender der gerade eine Verkehrsnachricht sendet,
funktioniert nur wenn im RDS – Menü die TA Seek – Funktion aktiviert ist.
3. PTY – Funktion
Drücken Sie die PTY – Taste für 3 Sekunden um eine PTY – Funktion auszuwählen.
Das PTY – Icon leuchtet auf dem LCD – Panel auf und die Anzeige beginnt zu blinken. Sie
haben nun 5 Sekunden Zeit um mit dem Drehknopf für die Lautstärkeeinstellung einen entspre-
chenden PTY – Typ zu wählen. Nachdem Sie den PTY – Typ ausgewählt haben, müssen Sie
innerhalb von 5 Sekunden die SELECT – Taste oder eine der TUNE UP/TUNE DOWN – Tasten
drücken um die Auswahl zu bestätigen und den Suchlauf nach dem entsprechenden PTY
– Typs zu starten. Auf dem LCD – Display erscheint daraufhin “PTY SEEK“. Falls im Moment
kein Sender den ausgewählten PTY – Typ überträgt, erscheint auf dem LCD – Display “NO
MATCH FOUND“ und blinkt für 5 Sekunden. Anschließend schaltet das Gerät wieder in den
Modus zurück in welchem es sich vorher befand.
Sie können Ihre favorisierten PTY – Typen unter den Stationstasten M1 bis M6 speichern.
Nachdem Sie einen PTY – Typ ausgewählt haben, können Sie durch drücken der entspre-
chenden Stationstaste den PTY – Typ speichern. Um den gespeicherten PTY – Typ aufzurufen,
müssen Sie den PTY – Modus aktivieren und die entsprechende Stationstaste für 3 Sekunden
gedrückt halten.
ZE-60MP3 Manual D.indd 20ZE-60MP3 Manual D.indd 20 21.02.2005 16:13:22 Uhr21.02.2005 16:13:22 Uhr
Table of contents
Languages:
Other ZENEC Tuner manuals