1A Profi Handels ECO AIR-PROFI 1350W H-DC User manual

Technical changes, misprints and mistakes reserved! Newest information about our products can be found online
Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten! Aktuelle Informationen zu unseren Produkten nden Sie auf:
http://www.oeko-shopping.de
HEISSLUFT-FRITTEUSE & 10 IN 1-MULTIKOCHER ECO AIR-PROFI 1350W H-DC
10 in 1 multi-cooker
10 in 1-multikocher
Version 16.11
OPERATING INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
Si prega di scaricare le istruzioni dal nostro negozio prima dellëuso! Por favor descargue las instrucciones de nuestra tienda antes del uso!

English 32 English
1. Introduction ........................................................................................................................................................... 2
2. In general ............................................................................................................................................................. 2
3. Product description ............................................................................................................................................... 2
4. Before rst use ..................................................................................................................................................... 3
5. Operation .............................................................................................................................................................. 3
6. Preparing .............................................................................................................................................................. 4
7. Cleaning ............................................................................................................................................................... 4
8. Cooking tips .......................................................................................................................................................... 5
9. Recognising and repairing of mistakes ................................................................................................................ 6
10. Security tips .......................................................................................................................................................... 7
11. Guarantee regulations .......................................................................................................................................... 8
12. Notes on product liability ...................................................................................................................................... 8
13. Notes on disposal ................................................................................................................................................. 8
14. Declaration of conformity ...................................................................................................................................... 8
15. Technical data .................................................................................................................................................... 16
The convection oven is designed according to the latest state of the art, manufactured to the highest standards and
undergo strict quality controls. For improper use we assume no liability. Make sure after unpacking that the data
given on the nameplate agree with the foreseen operating conditions. When in doubt, the operation is prohibited.
3. PRODUCT DESCRIPTION
This appliance is a digital timing control convection oven, extremely suitable for home cooking. It is with exquisite
design, multifunction, fast cooking, very convenient to use.
lThree-dimensional design, unique and novel appearance.
lSafety protection
lLow fat, much easy and healthy way of preparing your favorite ingredients.
1. INTRODUCTION
We would like to congratulate you on the purchase of our hot multi cooker. We appreciate your trust. That‘s why
funtional security and operational safety stands by us on rst place.
Warning sign
Please read the operating instructions
before operating the appliance
Protect from water
and moisture
SAFETY INSTRUCTION AND WARNINGS
Warning of electrical
voltage
4. BEFORE FIRST USE
lRemove all packing material and check the accessories.
lPlease wipe appliance before use. Refer to „cleaning“ instructions.
lClean all accessories with hot water.
lDo not let cord hang over the edge of counter.
lPlace the oven securely at the center of the counter or work space
lAlways unplug oven before attempting 10 move it.
lOven surfaces are hot - always supervise children while in the kitchen.
lDo not operate when the power cord is damaged.
lAlways unplug and let the oven cool before cleaning.
lLift the oven with both hands.
lDo not allow the lid to get wet. Neither should you immerse it in water.
lDo not leave water or food in the oven overnight.
lLower the top gently, do not let it drop down.
lAlways leave the top in the ‚up‘ position whenever the bowl is removed.
lAlways lift the oven by its handles located at the front and back. NEVER lift oven by the lid raising mechanism at
the lower rear.
5. OPERATION
lPlug the cable of the oven into power outlet. It may make a short „beep“ sound and the digital display lights will
show „01:00“. The lemperature will be at 60°C.
lSelect the desired cooking time by pressing „UP“ or „DOWN“. To quickly increase time, simply hold the button
down. Then press „CONFIRM“.
lThe handle must be down in order to make the oven operate. This is a security lock.
lPlace wire rack in the bowl of the oven.
lAlways use the highest rack available for cooking food. The more air is circulating around the food, the faster it will cook.
lPlace food directly on rack unless otherwise specied.
lPlace lid on oven in recessed lip of bowl.
lSet thermostat to required temperature of function.
lSet timer.
lPress „CONFIRM“
IMPORTANT!
-

English 54 English
Set the timer
Set Ihe temperature
Press „Conrm/Start“ twice
70°C Wash
0° C Defrost/thaw
120°C Slow cooking (I)
140°C Slow cooking (II)
170°C Reheating
170°C Steaming
170°C Baking
170°C Boiling
200°C Roasting
220°C Pre-heat (Auto pre-heat button)
220°C BBQ/Grill
240°C Grill
250°C Dry fry
lTo operate the built in function of „WASH“ simply set timer for
10 minutes and temperature for 70°C.
lWhen cooking has nished, the oven will beep and ash its lights.
Food can be removed at any time. However, be careful as the oven
and surfaces around it may be extremely hot. Always use the tongs
provided.
lWhen cooking has nished, the heating element will automatically
switch off. This is to prolong the lifespan of the circuit board and other
electronic components.
lIf you want to check time left or set cooking temperature during coo-
king, simply press „Cook Time“ or „Temp“ button. If you press „Time“
several times, the oven switches between „Cook Time“ and „Order
Time“ (if any order time was preset). If you press the „Temp“ button
several times, it shows the temperature and order temperature.
lFollow the following instructions to „Order“ cooking time.
lPause/Clear“:- Press this key to make the oven pause. Hold it down
for 3 seconds to clear/cancel your cooking settings.
lThe „APPOINT“ function allows you to delay the start of the cooking time.
lFirst choose the delay temperature by pressing „TEMP“ to desired cooking temperature.
lSecondly, set the cooking time by pressing „UP“ or „DOWN“ (1 minute to 3 hours).
lPress the „APPOINT“ button once and the light will ash. Input the expected time for oven to start. (10 minutes to
19 hours and 50 minutes).
lOnce all the information has been entered, press the „CONFIRM‘ button.
lThe time (Delay Time) will be displayed and the indicalor light of „TIME“ will be on while the delay time begins to
count down. The oven will turn on when it counts down to cooking time.
6. PREPARING YOUR CONVECTION OVEN
Convection oven should be heated before cooking in it.
While preparing the oven according to the following instructions, it may give off a slight burning odour. The oven is actu-
ally burning off excess lubricants found in the oven‘s heating elements and will not harm you, your food or the oven.
lWipe the inside of the bowl with a clean damp sponge.
lPlace racks in the bowl - do not leave tongs in the hot bowl.
lClose the lid on the bowl.
lSet timer to approximately 10 minutes.
lSet thermostat to 200°C and turn on oven.
lAfter timer has switched off oven, allow it to cool for 10 minutes before opening the lid.
lUnplug the power cable of oven and let it cool down.
lUse a clean sponge or dish cloth with a little mild dishwashing detergent and warm water to wipe the bowl.
lRinse well to remove all detergent. Wipe dry.
lUnplug the power cable of the oven and let it cool.
lWipe lid and fan housing using a damp clean dish cloth or sponge with a little mild dishwashing detergent.
lDo not clean with steel wool pads or abrasive materials.
lWash wire racks in mild dishwashing detergent and water.
lClean metal parts using a sponge or dishcloth with mild dishwashing detergent, then wipe them with a dry cloth till
clean. If scrubbing is necessary, use a nylon or polyester mesh pad or a pod brush. If the metal parts are burnt use
stainless steel or other metal scourers. A thick cleaning paste is recommended with a damp sponge for stubborn
stains.
The bowl and wire racks may also be washed in the dishwasher. However, never wash the lid in a dishwasher or
immerse it in liquid. Remove the bowl from its stand before dishwashing.
lUnplug oven before cleaning the lid.
lRemove fat or oils before washing.
lLet oven cool down a little before washing.
lNever immerse lid in water.
lUse hot water and detergent for 15 minutes to pre-wash.
lDo not add water above halfway up the bowl when self-washing.
lDo not let fan assembly get wet.
lNever leave the lid on the cooker after it switches off, whether with food in it or with water in it. If you do, you will
eventually cause rusting of metat parts in the lid. This is NOT covered by warranty as you are expected to take
good care of your cooker by keeping it clean and dry after cooking and/or washing.
8. COOKING TIPS
Firstly, this appliance is an oven. Whatever can be cooked in an ordinary oven can also be prepared in this oven. It
can be used for baking, roasting, grilling, dry frying, re-heating foods etc. However, it is faster, cheaper and fat free.
Whenever possible place food directly on wire rack. Cooking on a wire rack allows hot air to circulate freely around
the food, cooking it quickly and evenly. There is usually no need to turn the food. Select the highest rack that accom-
modates food without touching the top.
Cooking a complete meal at once is possible by two racks. Keep in mind that different foods and different weights of
foods take different amounts of time to cook. Plan ahead. Put the food that takes the longest amount of time to cook
on the bottom rack. Later on during cooking, put the other food on the lower and top rack. Your complete meal of
meat, potatoes and vegetables can be cooked together and will be ready at the same time. Please note that food on
the high rack will slow down cooking on the lower rack.
When placing several pieces of food on the wire rack, be sure to leave at least 15mm belween the food and the side
of lhe bowl. This space allows air to ow freely
through the oven. Also avoid stacking food on food in order to cook more at the same time. The hot air must circulate
freely in order to cook the food properly. If you do not leave space you can rearrange food pieces as you cook.
After food is cooked, turn the thermostat down while keeping the fan running. Your food will stay hot and crisp. Con-
vention ovens do this automatically.
Spray the oven, racks and pans with a non-stick oil spray before cooking. This makes wiping away grease and
residue after cooking easy. You can also place foil or a little hot water under the bottom rack to catch drippings etc.
This is optional.
As a rule of thumb, when using recipes intended for conventional ovens, temperatures will remain the same but
cooking times will be less. For cakes and pastries reduce the recommended conventional oven temperature by 10°C.
The cooking times in this booklet should be used as a guide. You need to judge whether your food weighs less or
more than that which is used in the guide and slightly adjust your cooking time. When working with the convection
oven for the rst time, we suggest using a meat thermometer. Observe the cooking progress through the glass top.
After a short time you will easily be able to adapt your favourite recipes for convection ovens. Remember, meats are
best roasted slowly so that they remain tender, succulent and moist. Start at a higher temperature and seal / brown
meats rst, and then reduce the temperature to complete the cooking.

English 76 English
Preheat Oven
For optimum cooking, preheat the oven. Pre-heating is absolutely essential for grilling and dry frying. Pre-heating is
also benecial for faster baking and roasling, providing quicker sealing/browning.
Cooking times shown in the cook book will vary depending on the volume, weight, temperature and mass of the food
or the desired nish/crispness. Remember the most important thing is to cook to your satisfaction. Thaw meats to
room temperature before cooking them. If not, they will take longer to cook thoroughly.
Placing food at the center encourages maximum air ow around and under for fast cooking. Expect to turn once at
higher temperature, then reduce heat for best cooking of meats (beef, lamb, pork or veal).
Please be careful when using the pre-set (delay) feature on the oven. Placing meats in the cooker and then delay the
cooking start time by several hours on a hot day can cause growth of bacteria which might lead to illnesses.
Remember to always PRE-HEAT your oven before using it. When cooking meats or other foods, always remember
that the bigger the portion the longer it takes to cook.
lSmaller pieces of meat will take you anything from 20 minutes to 35 minutes at 250°C. This again depends on the
size of meat pieces.
lWhen baking, most of the baking is done at 190°C. To make pastries (e.g pies) crispy, temperature can be be
adjusted to 250°C.
lWhen cooking vegetables, place them in an oven baking bad or tin foil. Remember to add at least 2 teaspoons of
water into the baking bag/tin foil. Cook at 250°C.
lIf for you want to cook rice, add 1 cup of water to 1 cup of rice in an oven baking bag.
lSoft boiled vegetables take between 20 to 30 minutes to cook.
lHard boiled vegetables take between 30 to 40 minutes to cook.
lEggs can be put in without adding water. It takes anything from 8 minutes (soft boiled) to 10 minutes (hard boiled)
and you can cook as many as you like. If eggs were in a fridge add an extra 2 minutes at 250°C.
lPotatoes with the skin on must be spiked with a fork and placed in the oven for 35 to 40 minutes. Potatoes without
skin must also be spiked with the fork and cut in half or quarters, dipped in oil then placeed in the oven for 30 to 35
minutes. This is equally at 250°C.
the oven.
You can put metal materials/thick glass plates and oven dishes into the oven.
10. SECURITY TIPS
In order to ensure safety, and avoid any personal injury or property damage to others, please follow up our safety
warning strictly, as dangers may occur under incorrect operations.
lDo not place the appliance on or near combustible materials such as tablecloth; curtain etc, in case of
re.
lDo not touch the air outlet by nger or face when the appliance is working, in case of scalding.
lDo not cover the air inlet and the air outlet when the appliance is working, in case of accident or dama-
ge to the appliance.
lDo not repair the appliance, unless go to authorized technician, in case of electric shock or re.
lDo not use the appliance other than AC 220V, in case of electric or re.
lDo not use the appliance if there is any damage on plug, main cord or other parts.
lDo not operate the appliance if the cord is strong bending; near high temperature; or heavy loads etc, in
case of electric shock or re caused by electric leakage.
lDo not pull out plug with wet hand, in case of electric shock injuries.
lDo not moving or shaking appliance during operation.
lDo not let the children operate unattended, and keep the appliance out of the reach of children, in case
of any injury.
lDo not insert a pin, wire or other conductive material to the vent bottom of appliance, in case of electric
shock
lDo not immersing the appliance housing in water or rinsing under the tap, or keeping in wet surfaces.
Do not toward the air out to power cord when appliance is working
lDo not keep the power cord plugged when not using the appliance, in case of any danger.
lThis appliance requires a outlet with separated security current over 10A, please do not share with
other appliances, in case of damage of outlet, and cause re.
lCleaning the power cord plug or socket in time if there is some dust or water, in case of re; electric
shock or short circuit accident.
lFor product Maintenances, parts replacement, please go to the professional maintenance outlets. In
order to avoid any accidents may caused by improper maintenances.
lAlways make sure that the plug is inserted into the wall socket properly.
lUse a new special cord that purchased from maintenance outlet or manufacturer once there is damage
on the power cord
lThis appliance can’t operate with an external timer or remote control system
lThe following items should not be placed or cooked inside the appliance: paper, plastic, and other
ammable tired.
lLeave enough free space around the appliance 20cm apart , and never cover the appliance with other
items.
lThis appliance is designed for household use only.
lPeople with heart pacemaker or hearing AIDS, who want to operate the appliance, please consult a
professional licensed physician and check with medical devices manual.
lDuring the operation, only allowed to touch the specied part.
l
Children and people with intellectual disabilities must not have access to the fryer or the power cord. Also
keeping your children and persons with mental disabilities from the workplace provides additional safety.
THE MANUFACTURER EXPLAINS:
l To take over no responsibility in the case of accidents or damages on the basis of carelessness or disregard to
the instructions in this manual.
l To reject every responsibility for the damages which originate from the improper use of this device.
The device does
not work
The appliance is not plugged in Put the main plug in an earthed wall socket
Indicating light not on If the motor and heating element work properly,
please consult for maintenance
Motor does not work
or makes noise Fan stuck, or the air inlet blocked Power off, and check if there is anything blocked, or
consult for maintenance
9. RECOGNISING AND REPAIRING OF MISTAKES

Deutsch 98 English
NOTES ON PRODUCT LIABILITY
We point out, that we are only liable for damages under the Product Liability Act, which are caused by our units if
no changes were made to the equipment. If repairs are carried out by our authorized service, we are only liable if
original spare parts and accessories were used.
13. NOTES ON DISPOSAL
Electro devices of our company, labeled with the symbol of the crossed trash bin, are not permitted to
be disposed in your household garbage. We are registered at the German registration department EAR
under the This symbol means, that you’re not allowed to treat this product as
a regular household waste item – it has to be disposed at a recycling collection point of electrical de-
vices. This is the best way to save and protect our earth.
THANK YOU FOR YOUR SUPPORT!
14. EU DECLARATION OF CONFORMITY
The undersigned 1A Pro Handels GmbH, Unterriethstr. 37, 65187 Wiesbaden conrmed that the overleaf designa-
ted products in the release to the market the version listed below relevant provisions, the relevant EU directives and
comply with harmonized EU standards for safety.
This declaration is valid in so far as the product to no changes are made.
Authorized person to keep the technical documents:
1A-Pro-Handels GmbH · Unterriethstraße 37 · D-65187 Wiesbaden
EU LVD directive 2006/95/EC
The following harmonized standards:
EN 60335-2-9: 2003+A1: 2004+A2: 2006+A12: 2007+A13: 2010
EN 60335-1: 2012+A11:2014
EN 62233: 2008
Wiesbaden, 31st October 2016
Peter Neumüller
11. GUARANTEE REGULATIONS
For all manufacturing and material defects, the statutory warranty applies. In these cases, we assume the Exchange
or appliance repairs. Shipping costs are borne by us only to the extent legally is prescribed.
In case of warranty please call our service platform http://www.pro-pumpe.de/service.php log the event.
Then we will inform you how to proceed with case by case basis.
Returns please sufcient postage. Unfortunately prepaid returns will not be accepted,
because they are ltered out before delivery. Our service we provide in Germany.
The warranty does not cover:
l Material wear
l Unjustied interventions or changes in the device
l Damages by selffault
lImproper servicing and improper use
Dieser Halogen- oder Konvektionsofen ist nach dem neuesten Stand der Technik entwickelt, mit größter Sorgfalt
gefertigt und unter liegt strengen Qualitätskontrollen. Für unsachgemäßen Gebrauch übernehmen wir keine Haftung.
Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass die auf dem Typenschild angegebenen Daten mit den vorgese-
henen Betriebsbedingungen übereinstimmen. Im Zweifelsfall ist der Betrieb zu unterlassen.
3. PRODUKTBESCHREIBUNG
lDieser Halogen- oder Konvektionsofen besitzt eine digitalen Zeitschaltuhr, die exaktes Einstellen der Zuberei-
tungszeiten erlaubt.
lEr läßt sich leicht bedienen und ist sehr sicher in der Handhabung.
lDie Speisen können fettarm zubereitet werden.
1. VORWORT
Zum Kauf unsererer Heißluft-Fritteuse und Backautomat möchten wir Sie recht herzlich beglückwünschen. Wir wis-
sen Ihr Vertrauen zu schätzen. Aus diesem Grund stehen bei uns Funktions- und Betriebssicherheit an erster Stelle.
Allgemeines Warnzeichen
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme
des Gerätes die Bedienungsanleitung
Vor Regen und
Nässe schützen
SICHERHEITSHINWEISE UND WARNUNGEN
Warnung vor elektrischer
Spannung
1. Vorwort ................................................................................................................................................................. 9
2. Allgemeines .......................................................................................................................................................... 9
3. Produktbeschreibung ........................................................................................................................................... 9
4. Vor dem ersten Gebrauch .................................................................................................................................. 10
5. Bedienung .......................................................................................................................................................... 10
6. des Konvektionsofens ................................................................................................ 11
7. Reinigung ........................................................................................................................................................... 11
8. Kochtipps ............................................................................................................................................................ 12
9. Erkennen und Beheben von Fehlern ................................................................................................................. 13
10. Sicherheitshinweise ............................................................................................................................................ 14
11. Garantiebestimmungen ...................................................................................................................................... 15
12. Hinweise zur Produkthaftung ............................................................................................................................. 15
13. Entsorgungshinweise ......................................................................................................................................... 15
14. EU-Konformitätserklärung .................................................................................................................................. 15
15. Technische Daten ............................................................................................................................................... 16

Deutsch 1110 Deutsch
4. VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
lEntfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial und überprüfen Sie das Zubehör.
lReinigen Sie das Gerät vor Gebrauch. Siehe „Reinigung“.
lReinigen Sie alle Zubehörteile mit heißem Wasser.
lStarke Knicke und Biegungen des Kabels vermeiden.
lStellen Sie das Gerät auf eine stabile, horizontale Fläche. Achten Sie auf gute Luftzirkulation und daß Sie genug
Abstand (mind. 20cm) zu anderen Wärmequellen und brennbaren Materialien halten.
lZiehen Sie nach Gebrauch immer den Netzstecker.
lOfenoberächen sind heiß - lassen Sie Kinder während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt in der Küche.
lBetreiben Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel beschädigt ist.
lHeben Sie das Gerät immer mit beiden Händen an.
lLassen Sie den Deckel nicht nass werden.
lLassen Sie Wasser oder Lebensmittel nicht über Nacht im Ofen.
lSetzen Sie den Deckel immer vorsichtig auf die Schale, lassen Sie ihn nicht fallen.
lStellen Sie den Deckel immer mit der Oberseite nach oben ab.
lHeben Sie den Backofen immer an den Griffen an der Vorder- und Rückseite an.
lHeben Sie den Backofen NIEMALS an der Heckklappe an.
5. BEDIENUNG
lStecken Sie das Kabel des Backofens in die Steckdose. Es ertönt ein kurzer Signalton und die Digitalanzeige zeigt
die Zeit von „01:00“. Die Temperaturzeige zeigt den voreingestellten Temperaturwert von 60 °C.
lWählen Sie die gewünschte Garzeit mit den Tasten „UP“ oder „DOWN“. Wenn Sie die Taste gedückt halten, wer-
den die Werte im Schnelldurchlauf gewählt. Um die eingestellten Werte zu bestätigen, drücken Sie „CONFIRM“.
lDer Griff muss sich unten benden, damit der Backofen funktioniert. Dies dient als Sicherung.
lPlatzieren Sie den Gitterrost in der Schüssel des Ofens.
lVerwenden Sie immer den Gitterrost mit Füßen für das Kochen von Lebensmitteln. Je mehr Luft um das Essen he-
rum zirkuliert, desto schneller kocht es. Legen Sie Lebensmittel direkt auf das Rack, wenn nicht anders angegeben.
lSetzen Sie den Deckel in die vertiefte Lippe der Schüssel.
lStellen Sie den Thermostat auf die gewünschte Temperatur ein. Stellen Sie Zeitschaltuhr.
lBestätigen Sie „CONFIRM“
Gitterrost Hoher Gitterrost
WICHTIG!
lNach Ende des Garvorgangs ertönt ein Signalton und das Gerät
blinkt. Das Essen kann jetzt entfernt werden. Seien Sie Jedoch
vorsichtig, da der Ofen und die Oberächen extrem heiß sein können.
Benutzen Sie immer die mitgelieferte Zange.
lNach dem Kochen schaltet sich das Heizelement automatisch ab.
Dies soll die Lebensdauer der Platine und anderer elektronischer
Komponenten verlängern.
lWenn Sie die Zeit verkürzen oder die Kochtemperatur während des
Kochens einstellen möchten, drücken Sie einfach die Taste „Timer“ oder
„Temp“. Wenn Sie mehrmals die Taste „Time“ drücken, wechselt der
Backofen zwischen „Cook Time“ und „Order Time“ (falls ein Koch-beginn
voreingestellt wurde). Wenn Sie die Taste „Temp“ mehrmals drücken,
werden die Temperatur und die Temperatureinheiten angezeigt.
lGehen Sie wie folgt vor, um die Garzeit zu „einzustellen“.
lDrücken Sie die „Clear / Pause“-Taste, um den Backofen anzuhalten.
Halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt, um die Kocheinstellungen
zu ändern bzw. zu löschen.
lUm Verschmutzungen im Geräteinneren aufzuweichen, nutzen Sie
die „Wash“-Funktion. Geben Sie etwas Wasser in den Glasbehälter
und lassen das Gerät 10 Minuten bei 70 °C laufen.
Entfernen Sie die aufgeweichten Verschmutzungen
lMit der Funktion „APPOINT“ können Sie den Start der Garzeit verzögern.
lStellen Sie zuerst die Temperatur durch Drücken von „TEMP“ auf die gewünschte Gartemperatur ein.
lAls zweites stellen Sie die Garzeit ein, indem Sie „UP“ oder „DOWN“ (1 Minute bis 3 Stunden) drücken.
lDrücken Sie einmal die Taste „APPOINT“ und die Lampe blinkt. Geben Sie die gewünschte Zeit ein.
lSobald alle Informationen eingegeben wurden, drücken Sie die Taste „CONFIRM“.
lDie Zeit (Verzögerungszeit) wird angezeigt und das Indikatorlicht von „TIME“ wird eingeschaltet, während die Verzöge-
rungszeit zu zählen beginnt. Der Backofen schaltet sich ein, wenn bis zur eingestellten Garzeit heruntergezählt wurde.
-
Stellen Sie den Timer ein
Stellen Sie die Temperatur ein
Drücken Sie zweimal „CONFIRM“
70°C Spülen
0° C Abtauen / Auftauen
120°C Langsames Kochen (I)
140°C Langsames Kochen (II)
170°C Aufwärmen
170°C Dämpfen
170°C Backen
170°C Kochen
200°C Braten
220°C Vorheizen (Auto-Vorwärmtaste)
220°C BBQ/Grill
240°C Grill
250°C Fettarm frittieren
6. VOR DER ERSTEN NUTZUNG DES KONVEKTIONSOFENS
lWischen Sie das Innere der Schüssel mit einem sauberen, feuchten Schwamm ab.
lStellen Sie die Gitterroste in die Schüssel.
lSetzen Sie den Deckel in die vertiefte Lippe der Schüssel.
lStellen Sie den Timer auf 10 Minuten ein.
lThermostat auf 200 °C stellen und Backofen einschalten.
lNach dem Ausschalten des Ofens 10 Minuten abkühlen lassen, bevor Sie den Deckel öffnen.
lZiehen Sie das Netzkabel des Ofens und lassen das Gerät abkühlen.
lVerwenden Sie einen sauberen Schwamm oder ein Tuch mit etwas mildem Spülmittel und warmem Wasser, um
die Schale abzuwischen.
lWischen Sie mit klarem Wasser nach, um alle Reinigungsmittel zu entfernen. Gut abtrocknen.
lZiehen Sie das Netzkabel des Geräts heraus und lassen es abkühlen.
lWischen Sie Deckel und Ventilatorgehäuse mit einem feuchten, sauberen Tuch oder Schwamm mit etwas mildem
Spülmittel ab.

Deutsch 1312 Deutsch
lNicht mit Stahlwattepads oder Scheuermitteln reinigen.
lWaschen Sie Gitterroste mit einem mildem Geschirrspülmittel und Wasser.
lReinigen Sie Metallteile mit einem Schwamm oder einem Tuch mit mildem Geschirrspülmittel und wischen Sie sie
mit einem trockenen Tuch nach, bis es sauber ist. Wenn ein Scheuern notwendig ist, verwenden Sie ein Nylon- oder
Polyester-Netzkissen oder eine Topfbürste. Wenn die Metallteile verbrannt werden, verwenden Sie Edelstahl- oder
andere Metallreiniger. Eine Reinigungspaste mit einem feuchten Schwamm wird für hartnäckige Flecken empfohlen.
Die Schüssel und die Gitterroste können auch in der Spülmaschine gewaschen werden. Den Deckel niemals in die
Spülmaschine geben oder in Flüssigkeit eintauchen.
lVor dem Reinigen des Deckels den Netzstecker ziehen.
lEntfernen Sie Fett oder Öle vor dem Waschen.
lLassen Sie den Backofen vor dem Reinigen abkühlen.
lTauchen Sie den Deckel niemals in Wasser ein.
l M i t heißem Wasser und Reinigungsmittel 15 Minuten vorreinigen.
l Bei der Nutzung der Vorspül-Funktion „WASH“ die Schale maximal bis zur Hälfte mit Wasser füllen.
lLassen Sie die Lüfterbaugruppe nicht nass werden.
lLassen Sie den Deckel nicht auf dem Gerät, wenn es ausgeschaltet ist. Vergewissern Sie sich, daß sich auch
keine Lebensmittel- oder Flüssigkeitreste im Gerät benden. Das kann zum Rosten von Metatteilen im Deckel
führen. Dieses wird NICHT von der Garantie abgedeckt. Deshalb reinigen und trocknen Sie das Gerät nach jeder
Benutzung.
8. KOCHTIPPS
Dieses Gerät ist ein Backofen. Was immer in einem gewöhnlichen Ofen zubereitet werden kann, kann auch in
diesem Ofen auch zurbereitet werden. Das Gerät eignet zum Backen, Rösten, Grillen, fettarmen frittieren, zum Auf-
wärmen von Lebensmitteln etc. Darüber hinaus ist die Zubereitung schneller, energiesparender und fettarmer.
Wann immer möglich, geben Sie die Lebensmittel direkt auf den Gitterrost. Beim Garen auf dem Gitterrost kann die
Heißluft frei um die Nahrung zirkulieren, dadurch wird schnelles und gleichmäßiges Garen gewährleistet. Es besteht
normalerweise keine Notwendigkeit, das Essen zu wenden. Wählen Sie den hohen Gitterrost, aber ohne dass die
Lebensmittel die Gareinheit berühren.
Durch die Verwendung der zwei Gitterroste ist die Zubereitung einer kompletten Mahlzeit in einem Durchgang mög-
lich. Beachten Sie dabei die unterschiedlichen Garzeiten der Lebensmittel. Geben Sie die Zutaten, die eine längere
Garzeit benötigen, auf den unteren Gitterrost. Später werden die restlichen Lebensmittel auf dem hohen Gitterrost
hinzugegeben. So kann eine komplette Mahlzeit aus Fleisch, Kartoffeln und Gemüse zusammen zubereitet werden.
Bitte beachten Sie, dass die Zutaten auf dem hohen Gitterrost die Garzeit auf dem unteren Rost verzögern.
Wenn Sie mehrere Zutaten auf den Gitterrost setzen, achten Sie darauf, mindestens 15mm zwischen den Nahrungs-
mitteln und der Seite der Schale zu lassen um die heiße Luft frei zirkulieren zu lassen. Vermeiden Sie das Schichten
von Lebensmittel auf Lebensmittel, um Zeit zu sparen. Die heiße Luft muss frei zirkulieren, um das Essen richtig zu
garen. Falls Sie bemerken, dass die Luftzirkulation nicht gewährleistet ist, können Sie die Lebensmittel während der
Garzeit neu ordnen.
Nachdem das Essen gekocht ist, reduzieren Sie die Gartemperatur, während der Ventilator läuft. Ihr Essen bleibt
heiß und knackig.
Besprühen Sie vor dem Kochen den Ofen, die Gitterroste und Pfannen mit einem Antihaft-Öl-Spray. Dies erleichtert
nach dem Kochen das Entfernen von Fett und Rückständen. Sie können während des Kochens auch Alufolie oder
ein wenig heißes Wasser unter das untere Gitterrost geben um herabtropfendes Fett aufzunehmen.
Anpassen von Rezepten
Als Faustregel gilt bei der Verwendung von Rezepten, die für konventionelle Öfen bestimmt sind, dass die Tempera-
turen gleich, die Kochzeiten jedoch kürzer sind. Für Kuchen und Gebäck reduzieren Sie die empfohlene konventio-
nelle Ofentemperatur um 10 °C. Die Kochzeiten in dieser Broschüre dienen als Orientierungshilfe. Sie müssen am
Anfang den Garprozess beobachten und die Kochzeiten evt. anpassen. Wenn Sie zum ersten Mal mit dem Konvek-
tionsofen arbeiten, empfehlen wir, ein Fleischthermometer zu verwenden. Beobachten Sie den Garfortschritt durch
die Glasplatte. Nach kurzer Zeit können Sie leicht Ihre Lieblingsrezepte im Konvektionsöfen zubereiten. Denken
Sie daran, dass Fleisch am besten langsam gebraten wird, so dass es zart und saftig bleibt. Beginnen Sie mit einer
höheren Temperatur, damit sich die Fleischporen zu schließen und sich Röstaromen entwickeln können, reduzieren
Sie dann die Temperatur, um das Fleisch fertig zu garen.
Für optimale Kochergebnisse sollte der Backofen vorgeheizt werden. Vorheizen ist z.B. absolut notwendig zum
Grillen und fettarmen frittieren. Vorheizen ist auch vorteilhaft für schnellere Backen und Braten.
Die Kochzeiten, die im Kochbuch angezeigt werden, variieren je nach Volumen, Gewicht, Temperatur und Masse der
Zutaten oder dem gewünschten Finish / der gewünschten Knusprigkeit. Das Wichtigste ist, dass Sie zufrieden mit
dem Ergebnis sind. Fleisch vor dem Kochen auf Raumtemperatur auftauen. Wenn die Zutaten gefroren in den Ofen
gegeben werden, verlängert sich die Garzeit erheblich.
Wenn Sie die Lebensmittel in der Mitte platzieren, wird die optimal Luftzirkulation gewährleistet und Sie bekommen
ein optimales Ergebnis. Wenden Sie die Zutaten einmal bei höherer Gartemperatur, verringern Sie dann die Hitze,
um optimale Kochergebnisse zu erhalten.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Voreinstellung „Verzögerter Kochbeginn“ verwenden. Das Verzögern der Kochzeit
um mehrere Stunden an einem heißen Tag fördert das Wachstum von Bakterien.
Vergessen Sie nicht, den Ofen vor der Inbetriebnahme vorzuwärmen. Denken Sie beim Zubereiten von Fleisch oder
anderen Lebensmitteln, immer daran, dass größere Portionen längere Garzeiten benötigen.
lKleinere Fleischstücke benötigen 20 Minuten bis 35 Minuten bei 250 °C. Achten Sie auf die Größe der Fleischstücke.
lGebacken wird normalerweise 190 °C. Um aber Backwaren (z.B. Kuchen) knusprig zu machen, kann die Tempera-
tur auf 250 °C eingestellt werden.
lZum Kochen von Gemüse geben Sie dieses in einen Bratschlauch oder Alufolie. Denken Sie daran, mindestens
2 Teelöffel Wasser hinzufügen. Kochtemperatur liegt bei 250 °C.
lWenn Sie für Reis kochen möchten, fügen Sie 1 Tasse Wasser zu 1 Tasse Reis in den Ofen.
lWeichgekochtes Gemüse braucht zwischen 20 und 30 Minuten zum Kochen.
lGekochtes Gemüse braucht zwischen 30 und 40 Minuten zum Kochen.
lEier können ohne Zusatz von Wasser bei 250 °C gegart werden. Die Garzeit geht von 8 Minuten (weich gekocht)
bis 10 Minuten (hart gekocht). Eier aus dem Kühlschrank sollten 2 Minuten länger kochen.
lKartoffeln mit Schale sollten mit einer Gabel eingestochen werden und im Ofen für 35 bis 40 Minuten gegart wer-
den. Kartoffeln ohne Haut müssen Sie auch mit der Gabel einstechen und in Hälften oder Viertel schneiden, mit Öl
einstreichen und dann im Ofen für 30 bis 35 Minuten bei 250 °C garen.
Sie können Metallmaterialien / dicke Glasplatten und Backofenschalen in den Ofen stellen.
-
Das Gerät arbeitet nicht
Das Gerät ist nicht ans Stromnetz
angeschlossen Stecken Sie den Stecker in die Steckdose
Betriebsanzeige leuchtet nicht Wenn Motor und Heizelement trotzdem arbeiten,
wenden Sie sich umgehend an den Service
Motor arbeitet nicht, oder
macht laute Geräusche
Der Venilator blockiert oder der
Lufteinlass ist verstopft
Schalten Sie das Gerät aus und vergewissern Sie
sich, daß nichts blockiert ist, andernfalls wenden
Sie sich an den Service
9. ERKENNEN UND BEHEBEN VON FEHLERN

Deutsch 1514 Deutsch
10. SICHERHEITSHINWEISE
Beim Umgang mit Elektrogeräten sind zum Schutz vor Bränden, Stromschlägen und Verletzungen die folgenden
grundsätzlichen Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.
lUm das Entstehen eines Brandes zu vermeiden, darf das Gerät nicht auf oder in der Nähe von brennbaren
Materialien, z.B. Tischtuch, Vorhang usw, in Betrieb genommen werden.
lWährend des Betriebs sollte jeder Hautkontakt mit dem Luftauslass vermieden werden. Die austretende
heiße Luft kann zu Verbrennungen oder Verbrühungen führen.
lWährend das Gerät in Betrieb ist, dürfen Lufteinlass und Luftauslass NICHT abgedeckt werden.
lEs ist NICHT zu empfehlen selbst Reparaturen oder technische Modikationen durchzuführen.
Reparaturen dürfen nur in einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden.
lDas Gerät darf nur mit einer Netzspannung von 230 Volt betrieben werden.
lBitte überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die elektrischen Anschlüsse, die Unversehrtheit des Kabels
und des Steckers.
lKnicke oder starke Biegungen können das Netzkabel schädigen und dadurch Stromschläge oder Feuer
verursachen. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von starken Wärmequellen oder unter ungesicher-
ten, schweren Lasten.
lBeschädigte Kabel dürfen nur vom autorisierten Fachbetrieb ausgetauscht werden.
l Niemals am stromführenden Kabel ziehen
l Das Gerät nie Staub, Säure, Dämpfen, explosiven oder brennbaren Gasen oder atmosphärischen Einüssen
(Regen, Sonne, Nebel, Schnee) aussetzen.
l Das Gerät darf nicht in Bereichen mit Dampf oder Feuchtigkeit oder in der Nähe von Wasser benutzt werden.
l Das Gerät niemals barfuss oder mit nassen Händen bzw. Füßen benutzen.
lBewegen oder schütteln Sie das Gerät nicht während des Betriebs.
lStecken Sie keine spitzen Gegenstände aus Metall oder anderem stromleitenden Material in die Entlüf-
tungsschlitze an der Unterseite der Fritteuse, da es sonst zu einem elektrischen Schlag kommen kann.
lNicht an einer Mehrfachstecker-Leiste betreiben um eine Beschädigung der Steckdose zu vermeiden und
dadurch einen Brand zu verursachen.
lEntfernen Sie Staub oder Wasser vom Netzkabel und Stecker (Nutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn
die stromführenden Teile absolut trocken sind), sonst kann es zu Feuer, Stromschlag oder Kurzschluss
kommen.
lAchten Sie immer darauf, dass der Stecker richtig in der Steckdose sitzt.
lDas Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer Fernbedienung bedient werden.
lDas Gerät darf nicht mit Papier, Kunststoff und anderen brennbaren Materialien befüllt werden.
lLassen Sie genug Freiraum (mind. 20cm) um das Gerät. Nie das Gerät mit anderen Gegenständen abdecken.
lDieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt.
lMenschen mit Herzschrittmachern oder Hörgeräten, sollten vor Nutzung des Geräts ihren Arzt kosultieren,
und/oder sich in den Handbüchern ihrer medizinischen Geräte informieren.
lWährend des Betriebs sollten nur die nicht wärmeführenden Teile berührt werden.
l
Kinder und Personen mit geistiger Behinderung dürfen keinen Zugang zur Fritteuse oder dem Netzkabel
haben. Auch das Fernhalten Ihrer Kinder und Personen mit geistiger Behinderung vom Arbeitsplatz sorgt
für zusätzliche Sicherheit.
l Keine Verantwortung im Fall von Unfällen oder Schäden aufgrund von Fahrlässigkeit oder Missachtung der
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung zu übernehmen
l Jede Verantwortung für Schäden, die durch die unsachgemäße Verwendung der Fritteuse entstehen, abzulehnen.
11. GARANTIEBESTIMMUNGEN
Für alle Fabrikations- und Materialfehler gilt die gesetzliche Gewährleistung. In diesen Fällen übernehmen wir den
Umtausch oder die Reparatur des Produktes. Versandkosten werden von uns nur getragen, soweit dies gesetzlich
vorgeschrieben ist. Im Garantiefall bitte über unsere Serviceplattform http://www.pro-pumpe.de/service.php den Fall
anmelden. Dann teilen wir Ihnen die weitere Vorgehensweise fallbezogen mit.
Rücksendungen bitte ausreichend frankieren. Unfreie Rücksendungen können leider nicht angenommen werden, da
diese vor Zustellung rausgeltert werden. Unsere Serviceleistung erbringen wir in Deutschland.
Die Garantie gilt nicht bei:
lMaterialverschleiß
lUnberechtigten Eingriffen oder Veränderungen an der Heissluft-Fritteuse
lBeschädigungen durch Selbstverschulden
lUnsachgemäßer Wartung und unsachgemäßem Betrieb
Wir weisen darauf hin, dass wir nach dem Produkthaftungsgesetz für Schäden, die durch unsere Geräte verursacht
werden, nur insofern haften, soweit keine Veränderungen an den Geräten vorgenommen wurden. Falls Reparaturen
durch von uns autorisierte Servicewerkstätte vorgenommen werden, haften wir nur insofern, wenn Original-Ersatz-
teile und Zubehör verwendet wurden.
13. ENTSORGUNGSHINWEISE
Elektro-Geräte mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne dürfen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden, sondern sind an einer Annahmestelle für Recycling von elektronischen Geräten
abzugeben.
Bei der deutschen Registrierungsstelle EAR sind wir unter der gelistet.
So tragen Sie zur Erhaltung und zum Schutz unserer Umwelt bei.
VIELEN DANK FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!
15. EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Der Unterzeichner 1A Pro Handels GmbH, Unterriethstr. 37, 65187 Wiesbaden bestätigt, daß die umseitig benann-
ten Produkte in der in den Verkehr gebrachten Ausführung den untenaufgeführten einschlägigen Bestimmungen, den
entsprechenden EU harmonisierten Richtlinien und dem EU-Standard für Sicherheit entsprechen.
Diese Konformitätserklärung gilt, insofern an dem Produkt keine Veränderungen vorgenommen werden.
Autorisierte Person zur Aufbewahrung der technischen Dokumente:
1A-Pro-Handels GmbH · Unterriethstraße 37 · D-65187 Wiesbaden
CE- Konformität gemäß LVD 2006/95/EC
Folgende harmonisierte Normen:
EN 60335-2-9: 2003+A1: 2004+A2: 2006+A12: 2007+A13: 2010
EN 60335-1: 2012+A11:2014
EN 62233: 2008
Wiesbaden, den 31.10.2016
Peter Neumüller

Imprint/Impressum
www.oeko-shopping.de
Email: info@1a-pro-handel.de
Tel.: (+49) 0611-9 45 87 76-0
Fax: (+49) 0611-9 45 87 76-11
16 Englisch/Deutsch
15. TECHNICAL DATA/TECHNISCHE DATEN
The product in this manual is Made in PRC.
Das Produkt in dieser Bedienungsanleitung ist Made in VRC.
ECO AIR-PROFI 1350W H-DC
Tension / Power 220-240V~, 50/60Hz, 1200-1400W, Class I
12 liter (with extender ring 17 liter)
12 Liter (mit Erweiterungsring 17 Liter)
0-3 hours/Stunden
60-250°C
380x335x340
1 m
Table of contents
Languages:
Other 1A Profi Handels Kitchen Appliance manuals