4Protect COLORADO Operator's manual

Information des Herstellers
User Instruction Manual
Workwear-Bundhose
COLORADO
Art. 3851/3854/3857

DE
2
Artikel Produktbeschreibung Erhältliche Größen
385x 44 - 62,
24 - 30 (Kurz-Größen)
90 - 110 (Lang-Größen)
4Protect Workwear
INFORMATION DES HERSTELLERS
ACHTUNG: Genau lesen vor dem Gebrauch
Konformitätserklärung*: Bei dieser Bekleidung handelt es sich um
Persönliche Schutzausrüstung (PSA). Die CE-Kennzeichnung
bescheinigt, dass das Produkt den geltenden Anforderungen der EU-
Verordnung 2016/425 (und folgenden Änderungen) realisiert mit der
Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union am 9.03.2016
betreffend Persönlicher Schutzausrüstung entspricht. Des Weiteren
erfüllt das Produkt die Anforderungen der europäischen technischen
Standards:
DIN EN ISO 13688:2013 Schutzkleidung
- Allgemeine Anforderungen
EN 13758-2:2003+A1:2006 Textilien
- Schutzeigenschaften gegen ultraviolette Sonnenstrahlung
Fundstelle der harmonisierten Normen: Beuth Verlag GmbH, 10787
Berlin, www.beuth.de.
(*Die komplette Konformitätserklärung finden Sie unter www.big-
arbeitsschutz.de).
3
DIN EN 14404:2010 Knieschutz (im System mit Kniepolster Art. 8400)
- Knieschutz für Arbeiten in kniender Haltung, Typ 2, Leistungsstufe 1
4Protect Workwear-
Bundhose COLORADO
PSA Kategorie II:
Bestimmungsgemäße Verwendung: Diese Bekleidung kann bei
Tätigkeiten und Arbeiten in kniender Haltung Verletzungen oder
Schäden durch harte Gegenstände auf dem Boden verhindern, sowie
chronische Erkrankungen (wie z. B. Schleimbeutelentzündungen und
Knorpelschäden) vermeiden. Bestehende Schäden können durch das
Tragen von Knieschutz nicht korrigiert, weitere schädigende Aus-
wirkungen können jedoch verlangsamt werden.
- mechanischen Gefahren (im System mit Kniepolster Art. 8400
- Gefahren durch bewegliche Teile
wird Knie-Schutz gewährt)
- sonstigen Gefahren abweichend von den oben genannten
Diese PSA schützt NICHT vor:
- chemischen Gefahren
Darüber hinaus wirkt diese Bekleidung durch Sonnenstrahlung
verursachte Hautschäden entgegen, indem für einen UV-A und UV-B-
Sonnenschutz gesorgt wird. Durch die Bekleidung sind nur bedeckte
Flächen des Körpers geschützt. Der gemessene UV-Schutzfaktor
(UPF) ist > 50 und bietet damit ein sehr hohes Schutzniveau. Der von
dieser PSA gebotene Schutz kann sich durch ständigen Gebrauch,
beim Ausweiten oder im nassen Zustand verringern.
- Gefahren durch Feuer oder Löschmittel
- Gefahren durch Hitze oder Flammen
Identifikation und Auswahl: Die Auswahl der Bekleidung muss nach
den Anforderungen des Arbeitsplatzes, der Art der Gefährdung und
den relevanten Umweltbedingungen vorgenommen werden. Der Ar-
beitgeber ist verantwortlich für die Auswahl der richtigen PSA. Des-
halb ist es notwendig, die Eignung der Bekleidung für die relevanten
Bedürfnisse vor Gebrauch zu prüfen. Die Schutzfaktoren sind von
verschiedenen Einflussfaktoren abhängig, wie z. B. körperliche Ver-
fassung und Aktivität, sonstiger Kleidung, Umweltbedingungen etc.
Einsatzbereich, Verwendungszwecke & Risikobewertung:
Es wird darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Anwendungs-
bedingungen nicht simuliert werden können und es daher allein die
Entscheidung des Benutzers ist, ob die Bekleidung für die geplante
Anwendung geeignet ist oder nicht. Der Hersteller ist bei unsach-

DE
2
Artikel Produktbeschreibung Erhältliche Größen
385x 44 - 62,
24 - 30 (Kurz-Größen)
90 - 110 (Lang-Größen)
4Protect Workwear
INFORMATION DES HERSTELLERS
ACHTUNG: Genau lesen vor dem Gebrauch
Konformitätserklärung*: Bei dieser Bekleidung handelt es sich um
Persönliche Schutzausrüstung (PSA). Die CE-Kennzeichnung
bescheinigt, dass das Produkt den geltenden Anforderungen der EU-
Verordnung 2016/425 (und folgenden Änderungen) realisiert mit der
Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union am 9.03.2016
betreffend Persönlicher Schutzausrüstung entspricht. Des Weiteren
erfüllt das Produkt die Anforderungen der europäischen technischen
Standards:
DIN EN ISO 13688:2013 Schutzkleidung
- Allgemeine Anforderungen
EN 13758-2:2003+A1:2006 Textilien
- Schutzeigenschaften gegen ultraviolette Sonnenstrahlung
Fundstelle der harmonisierten Normen: Beuth Verlag GmbH, 10787
Berlin, www.beuth.de.
(*Die komplette Konformitätserklärung finden Sie unter www.big-
arbeitsschutz.de).
3
DIN EN 14404:2010 Knieschutz (im System mit Kniepolster Art. 8400)
- Knieschutz für Arbeiten in kniender Haltung, Typ 2, Leistungsstufe 1
4Protect Workwear-
Bundhose COLORADO
PSA Kategorie II:
Bestimmungsgemäße Verwendung: Diese Bekleidung kann bei
Tätigkeiten und Arbeiten in kniender Haltung Verletzungen oder
Schäden durch harte Gegenstände auf dem Boden verhindern, sowie
chronische Erkrankungen (wie z. B. Schleimbeutelentzündungen und
Knorpelschäden) vermeiden. Bestehende Schäden können durch das
Tragen von Knieschutz nicht korrigiert, weitere schädigende Aus-
wirkungen können jedoch verlangsamt werden.
- mechanischen Gefahren (im System mit Kniepolster Art. 8400
- Gefahren durch bewegliche Teile
wird Knie-Schutz gewährt)
- sonstigen Gefahren abweichend von den oben genannten
Diese PSA schützt NICHT vor:
- chemischen Gefahren
Darüber hinaus wirkt diese Bekleidung durch Sonnenstrahlung
verursachte Hautschäden entgegen, indem für einen UV-A und UV-B-
Sonnenschutz gesorgt wird. Durch die Bekleidung sind nur bedeckte
Flächen des Körpers geschützt. Der gemessene UV-Schutzfaktor
(UPF) ist > 50 und bietet damit ein sehr hohes Schutzniveau. Der von
dieser PSA gebotene Schutz kann sich durch ständigen Gebrauch,
beim Ausweiten oder im nassen Zustand verringern.
- Gefahren durch Feuer oder Löschmittel
- Gefahren durch Hitze oder Flammen
Identifikation und Auswahl: Die Auswahl der Bekleidung muss nach
den Anforderungen des Arbeitsplatzes, der Art der Gefährdung und
den relevanten Umweltbedingungen vorgenommen werden. Der Ar-
beitgeber ist verantwortlich für die Auswahl der richtigen PSA. Des-
halb ist es notwendig, die Eignung der Bekleidung für die relevanten
Bedürfnisse vor Gebrauch zu prüfen. Die Schutzfaktoren sind von
verschiedenen Einflussfaktoren abhängig, wie z. B. körperliche Ver-
fassung und Aktivität, sonstiger Kleidung, Umweltbedingungen etc.
Einsatzbereich, Verwendungszwecke & Risikobewertung:
Es wird darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Anwendungs-
bedingungen nicht simuliert werden können und es daher allein die
Entscheidung des Benutzers ist, ob die Bekleidung für die geplante
Anwendung geeignet ist oder nicht. Der Hersteller ist bei unsach-

4
Lagerung, Verpackung & Transport: Die Bekleidung sollte in der
Originalverpackung an einem dunklen und trockenen Ort, weit entfernt
von Wärme- und Lichtquellen (z. B. Sonne) gelagert werden. Vermeiden
Sie den Kontakt des Produktes mit Lösemitteln, welche Veränderungen
des Produktes oder dessen Eigenschaften verursachen könnten. Für
den Transport sollte die Bekleidung keinesfalls der Originalverpackung
entnommen werden, sondern in dieser verbleiben.
Pflegehinweise:
Bei max. 40°C waschen. Mit gleichen oder ähnlichen Farben
waschen. Keine Weichspüler oder nicht-ionogene Waschmittel
verwenden! Nicht bleichen. Nicht im Tumbler trocknen. Im feuchten
Zustand in Form ziehen und hängend trocknen. Professionelle
Textilpflege ist nicht erlaubt.
Die Anzahl der Reinigungszyklen ist nicht der einzige Einflussfaktor
bezüglich der Lebensdauer der Kleidung. Die Lebensdauer hängt
ebenfalls von Gebrauch/Verwendung, Pflege/Wartung, Desinfektion,
Lagerung usw. ab. Wir empfehlen nach Inbetriebnahme eine
Verwendung innerhalb von drei Jahren bei sachgemäßer Lagerung
und bestimmungsgemäßer Verwendung. Sollten sich bereits zu
einem früheren Zeitpunkt Veränderungen der Farbintensität und/oder
eine Beeinträchtigung der Materialien zeigen, oder sonstige
Beschädigungen auftreten, so ist die PSA auch schon vorher aus zu
tauschen.
Vor dem Waschen der Bekleidung sind evt. Kniepolster aus der Hose
zu entnehmen.
40
5
alle Angaben in cm
Kennzeichung: Ein Etikett ist in der Innenseite der Bekleidung
eingenäht mit u.a. folgenden Angaben:
Entsorgung: Ist in Übereinstimmung mit den örtlich anzuwendenden
Rechtsnormen vorzunehmen. In den meisten Fällen kann die Beklei-
dung in der normalen Restmülltonne entsorgt werden.
Größe des Bekleidungsstückes mit
Piktogramm des europäischen Größen-
systems, welches es Ihnen erleichtert die
passende Schutzkleidung gemäß Ihrer
Körpermaße aus zu wählen:
3851 Bundhose Größe: 46
COLORADO Artikel-Bezeichung des Herstellers
Artikel-Nummer und Größe (Beispiel)
170 - 172
78 - 82
Wenn Sie die o.g. Pflegeanleitungen nicht beachten, kann dies
die Schutzfunktion des Kleidungsstückes deutlich vermindern.
Produktion der PSA: xx/2020
Herren Konfektionsgrößen
44
46
48
50
52
54
56
58
60
62
Körpergröße
168
170
172
174
176
178
180
182
184
186
1/2 Bundum fang
74
78
82
86
90
94
98
102
106
110
Schrittlänge
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
Herren K onfektionsgrößen
24
25
26
27
28
29
30
90
94
98
102
106
110
Körpergröße
170
172
174
176
178
180
182
176
179
182
185
188
191
1/2 Bundumfang
86
90
94
98
102
106
110
76
80
84
88
92
96
Schrittläng e
76
77
78
79
80
81
82
82
83
84
85
86
87
gemäßem Gebrauch des Produktes nicht verantwortlich. Vor dem
Gebrauch sollte daher eine Bewertung des Restrisikos stattfinden um
fest zu stellen, ob diese Bekleidung für den vorgesehenen Einsatz
geeignet ist.
stand getragen wird. Es wird darauf hingewiesen, dass die gekenn-
zeichneten Normen der PSA durch Abnutzung, Waschen, Verschmut-
zung etc. beeinträchtigt werden können. Veränderungen an der PSA
sind nicht erlaubt. Bewahren Sie die Infomationsbroschüre während
der gesamten Einsatzzeit der PSA auf. Wir übernehmen keine Ver-
antwortung für mögliche Schäden und/oder Folgen, die aus unsach-
gemäßer Nutzung entstehen.
Tragevorschriften: Kontrollieren Sie vor Ingebrauchnahme der Klei-
dung, ob diese unbeschädigt und im sauberen und tadellosen Zu-
stand ist. Im Falle von sichtbaren Beschädigungen muss die Kleidung
ersetzt werden. Die Verschlusselemente sind auf Funktionstüchtigkeit
zu überprüfen. Kniepolster müssen gemäß der Informationsbrochüre
des Art. 8400 eingesetzt werden. Da nicht alle Stellen der Haut durch
die PSA geschützt werden können, ist die Gefahr der Verletzung nie-
mals komplett aus zu schließen. Die Bekleidung erfüllt die Sicher-
heitsansprüche nur, wenn sie völlig korrekt und im einwandfreien Zu-
Achtung: Wenn die Bekleidung beschädigt ist, keinesfalls
reparieren. Benutzen Sie neu PSA.

4
Lagerung, Verpackung & Transport: Die Bekleidung sollte in der
Originalverpackung an einem dunklen und trockenen Ort, weit entfernt
von Wärme- und Lichtquellen (z. B. Sonne) gelagert werden. Vermeiden
Sie den Kontakt des Produktes mit Lösemitteln, welche Veränderungen
des Produktes oder dessen Eigenschaften verursachen könnten. Für
den Transport sollte die Bekleidung keinesfalls der Originalverpackung
entnommen werden, sondern in dieser verbleiben.
Pflegehinweise:
Bei max. 40°C waschen. Mit gleichen oder ähnlichen Farben
waschen. Keine Weichspüler oder nicht-ionogene Waschmittel
verwenden! Nicht bleichen. Nicht im Tumbler trocknen. Im feuchten
Zustand in Form ziehen und hängend trocknen. Professionelle
Textilpflege ist nicht erlaubt.
Die Anzahl der Reinigungszyklen ist nicht der einzige Einflussfaktor
bezüglich der Lebensdauer der Kleidung. Die Lebensdauer hängt
ebenfalls von Gebrauch/Verwendung, Pflege/Wartung, Desinfektion,
Lagerung usw. ab. Wir empfehlen nach Inbetriebnahme eine
Verwendung innerhalb von drei Jahren bei sachgemäßer Lagerung
und bestimmungsgemäßer Verwendung. Sollten sich bereits zu
einem früheren Zeitpunkt Veränderungen der Farbintensität und/oder
eine Beeinträchtigung der Materialien zeigen, oder sonstige
Beschädigungen auftreten, so ist die PSA auch schon vorher aus zu
tauschen.
Vor dem Waschen der Bekleidung sind evt. Kniepolster aus der Hose
zu entnehmen.
40
5
alle Angaben in cm
Kennzeichung: Ein Etikett ist in der Innenseite der Bekleidung
eingenäht mit u.a. folgenden Angaben:
Entsorgung: Ist in Übereinstimmung mit den örtlich anzuwendenden
Rechtsnormen vorzunehmen. In den meisten Fällen kann die Beklei-
dung in der normalen Restmülltonne entsorgt werden.
Größe des Bekleidungsstückes mit
Piktogramm des europäischen Größen-
systems, welches es Ihnen erleichtert die
passende Schutzkleidung gemäß Ihrer
Körpermaße aus zu wählen:
3851 Bundhose Größe: 46
COLORADO Artikel-Bezeichung des Herstellers
Artikel-Nummer und Größe (Beispiel)
170 - 172
78 - 82
Wenn Sie die o.g. Pflegeanleitungen nicht beachten, kann dies
die Schutzfunktion des Kleidungsstückes deutlich vermindern.
Produktion der PSA: xx/2020
Herren Konfektionsgrößen
44
46
48
50
52
54
56
58
60
62
Körpergröße
168
170
172
174
176
178
180
182
184
186
1/2 Bundum fang
74
78
82
86
90
94
98
102
106
110
Schrittlänge
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
Herren K onfektionsgrößen
24
25
26
27
28
29
30
90
94
98
102
106
110
Körpergröße
170
172
174
176
178
180
182
176
179
182
185
188
191
1/2 Bundumfang
86
90
94
98
102
106
110
76
80
84
88
92
96
Schrittläng e
76
77
78
79
80
81
82
82
83
84
85
86
87
gemäßem Gebrauch des Produktes nicht verantwortlich. Vor dem
Gebrauch sollte daher eine Bewertung des Restrisikos stattfinden um
fest zu stellen, ob diese Bekleidung für den vorgesehenen Einsatz
geeignet ist.
stand getragen wird. Es wird darauf hingewiesen, dass die gekenn-
zeichneten Normen der PSA durch Abnutzung, Waschen, Verschmut-
zung etc. beeinträchtigt werden können. Veränderungen an der PSA
sind nicht erlaubt. Bewahren Sie die Infomationsbroschüre während
der gesamten Einsatzzeit der PSA auf. Wir übernehmen keine Ver-
antwortung für mögliche Schäden und/oder Folgen, die aus unsach-
gemäßer Nutzung entstehen.
Tragevorschriften: Kontrollieren Sie vor Ingebrauchnahme der Klei-
dung, ob diese unbeschädigt und im sauberen und tadellosen Zu-
stand ist. Im Falle von sichtbaren Beschädigungen muss die Kleidung
ersetzt werden. Die Verschlusselemente sind auf Funktionstüchtigkeit
zu überprüfen. Kniepolster müssen gemäß der Informationsbrochüre
des Art. 8400 eingesetzt werden. Da nicht alle Stellen der Haut durch
die PSA geschützt werden können, ist die Gefahr der Verletzung nie-
mals komplett aus zu schließen. Die Bekleidung erfüllt die Sicher-
heitsansprüche nur, wenn sie völlig korrekt und im einwandfreien Zu-
Achtung: Wenn die Bekleidung beschädigt ist, keinesfalls
reparieren. Benutzen Sie neu PSA.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages: