4Protect COLORADO Operator's manual

Information des Herstellers
User Instruction Manual
Workwear-Bundhose
COLORADO
Art. 3851/3854/3857

DE
2
Artikel Produktbeschreibung Erhältliche Größen
385x 44 - 62,
24 - 30 (Kurz-Größen)
90 - 110 (Lang-Größen)
4Protect Workwear
INFORMATION DES HERSTELLERS
ACHTUNG: Genau lesen vor dem Gebrauch
Konformitätserklärung*: Bei dieser Bekleidung handelt es sich um
Persönliche Schutzausrüstung (PSA). Die CE-Kennzeichnung
bescheinigt, dass das Produkt den geltenden Anforderungen der EU-
Verordnung 2016/425 (und folgenden Änderungen) realisiert mit der
Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union am 9.03.2016
betreffend Persönlicher Schutzausrüstung entspricht. Des Weiteren
erfüllt das Produkt die Anforderungen der europäischen technischen
Standards:
DIN EN ISO 13688:2013 Schutzkleidung
- Allgemeine Anforderungen
EN 13758-2:2003+A1:2006 Textilien
- Schutzeigenschaften gegen ultraviolette Sonnenstrahlung
Fundstelle der harmonisierten Normen: Beuth Verlag GmbH, 10787
Berlin, www.beuth.de.
(*Die komplette Konformitätserklärung finden Sie unter www.big-
arbeitsschutz.de).
3
DIN EN 14404:2010 Knieschutz (im System mit Kniepolster Art. 8400)
- Knieschutz für Arbeiten in kniender Haltung, Typ 2, Leistungsstufe 1
4Protect Workwear-
Bundhose COLORADO
PSA Kategorie II:
Bestimmungsgemäße Verwendung: Diese Bekleidung kann bei
Tätigkeiten und Arbeiten in kniender Haltung Verletzungen oder
Schäden durch harte Gegenstände auf dem Boden verhindern, sowie
chronische Erkrankungen (wie z. B. Schleimbeutelentzündungen und
Knorpelschäden) vermeiden. Bestehende Schäden können durch das
Tragen von Knieschutz nicht korrigiert, weitere schädigende Aus-
wirkungen können jedoch verlangsamt werden.
- mechanischen Gefahren (im System mit Kniepolster Art. 8400
- Gefahren durch bewegliche Teile
wird Knie-Schutz gewährt)
- sonstigen Gefahren abweichend von den oben genannten
Diese PSA schützt NICHT vor:
- chemischen Gefahren
Darüber hinaus wirkt diese Bekleidung durch Sonnenstrahlung
verursachte Hautschäden entgegen, indem für einen UV-A und UV-B-
Sonnenschutz gesorgt wird. Durch die Bekleidung sind nur bedeckte
Flächen des Körpers geschützt. Der gemessene UV-Schutzfaktor
(UPF) ist > 50 und bietet damit ein sehr hohes Schutzniveau. Der von
dieser PSA gebotene Schutz kann sich durch ständigen Gebrauch,
beim Ausweiten oder im nassen Zustand verringern.
- Gefahren durch Feuer oder Löschmittel
- Gefahren durch Hitze oder Flammen
Identifikation und Auswahl: Die Auswahl der Bekleidung muss nach
den Anforderungen des Arbeitsplatzes, der Art der Gefährdung und
den relevanten Umweltbedingungen vorgenommen werden. Der Ar-
beitgeber ist verantwortlich für die Auswahl der richtigen PSA. Des-
halb ist es notwendig, die Eignung der Bekleidung für die relevanten
Bedürfnisse vor Gebrauch zu prüfen. Die Schutzfaktoren sind von
verschiedenen Einflussfaktoren abhängig, wie z. B. körperliche Ver-
fassung und Aktivität, sonstiger Kleidung, Umweltbedingungen etc.
Einsatzbereich, Verwendungszwecke & Risikobewertung:
Es wird darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Anwendungs-
bedingungen nicht simuliert werden können und es daher allein die
Entscheidung des Benutzers ist, ob die Bekleidung für die geplante
Anwendung geeignet ist oder nicht. Der Hersteller ist bei unsach-

DE
2
Artikel Produktbeschreibung Erhältliche Größen
385x 44 - 62,
24 - 30 (Kurz-Größen)
90 - 110 (Lang-Größen)
4Protect Workwear
INFORMATION DES HERSTELLERS
ACHTUNG: Genau lesen vor dem Gebrauch
Konformitätserklärung*: Bei dieser Bekleidung handelt es sich um
Persönliche Schutzausrüstung (PSA). Die CE-Kennzeichnung
bescheinigt, dass das Produkt den geltenden Anforderungen der EU-
Verordnung 2016/425 (und folgenden Änderungen) realisiert mit der
Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union am 9.03.2016
betreffend Persönlicher Schutzausrüstung entspricht. Des Weiteren
erfüllt das Produkt die Anforderungen der europäischen technischen
Standards:
DIN EN ISO 13688:2013 Schutzkleidung
- Allgemeine Anforderungen
EN 13758-2:2003+A1:2006 Textilien
- Schutzeigenschaften gegen ultraviolette Sonnenstrahlung
Fundstelle der harmonisierten Normen: Beuth Verlag GmbH, 10787
Berlin, www.beuth.de.
(*Die komplette Konformitätserklärung finden Sie unter www.big-
arbeitsschutz.de).
3
DIN EN 14404:2010 Knieschutz (im System mit Kniepolster Art. 8400)
- Knieschutz für Arbeiten in kniender Haltung, Typ 2, Leistungsstufe 1
4Protect Workwear-
Bundhose COLORADO
PSA Kategorie II:
Bestimmungsgemäße Verwendung: Diese Bekleidung kann bei
Tätigkeiten und Arbeiten in kniender Haltung Verletzungen oder
Schäden durch harte Gegenstände auf dem Boden verhindern, sowie
chronische Erkrankungen (wie z. B. Schleimbeutelentzündungen und
Knorpelschäden) vermeiden. Bestehende Schäden können durch das
Tragen von Knieschutz nicht korrigiert, weitere schädigende Aus-
wirkungen können jedoch verlangsamt werden.
- mechanischen Gefahren (im System mit Kniepolster Art. 8400
- Gefahren durch bewegliche Teile
wird Knie-Schutz gewährt)
- sonstigen Gefahren abweichend von den oben genannten
Diese PSA schützt NICHT vor:
- chemischen Gefahren
Darüber hinaus wirkt diese Bekleidung durch Sonnenstrahlung
verursachte Hautschäden entgegen, indem für einen UV-A und UV-B-
Sonnenschutz gesorgt wird. Durch die Bekleidung sind nur bedeckte
Flächen des Körpers geschützt. Der gemessene UV-Schutzfaktor
(UPF) ist > 50 und bietet damit ein sehr hohes Schutzniveau. Der von
dieser PSA gebotene Schutz kann sich durch ständigen Gebrauch,
beim Ausweiten oder im nassen Zustand verringern.
- Gefahren durch Feuer oder Löschmittel
- Gefahren durch Hitze oder Flammen
Identifikation und Auswahl: Die Auswahl der Bekleidung muss nach
den Anforderungen des Arbeitsplatzes, der Art der Gefährdung und
den relevanten Umweltbedingungen vorgenommen werden. Der Ar-
beitgeber ist verantwortlich für die Auswahl der richtigen PSA. Des-
halb ist es notwendig, die Eignung der Bekleidung für die relevanten
Bedürfnisse vor Gebrauch zu prüfen. Die Schutzfaktoren sind von
verschiedenen Einflussfaktoren abhängig, wie z. B. körperliche Ver-
fassung und Aktivität, sonstiger Kleidung, Umweltbedingungen etc.
Einsatzbereich, Verwendungszwecke & Risikobewertung:
Es wird darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen Anwendungs-
bedingungen nicht simuliert werden können und es daher allein die
Entscheidung des Benutzers ist, ob die Bekleidung für die geplante
Anwendung geeignet ist oder nicht. Der Hersteller ist bei unsach-

4
Lagerung, Verpackung & Transport: Die Bekleidung sollte in der
Originalverpackung an einem dunklen und trockenen Ort, weit entfernt
von Wärme- und Lichtquellen (z. B. Sonne) gelagert werden. Vermeiden
Sie den Kontakt des Produktes mit Lösemitteln, welche Veränderungen
des Produktes oder dessen Eigenschaften verursachen könnten. Für
den Transport sollte die Bekleidung keinesfalls der Originalverpackung
entnommen werden, sondern in dieser verbleiben.
Pflegehinweise:
Bei max. 40°C waschen. Mit gleichen oder ähnlichen Farben
waschen. Keine Weichspüler oder nicht-ionogene Waschmittel
verwenden! Nicht bleichen. Nicht im Tumbler trocknen. Im feuchten
Zustand in Form ziehen und hängend trocknen. Professionelle
Textilpflege ist nicht erlaubt.
Die Anzahl der Reinigungszyklen ist nicht der einzige Einflussfaktor
bezüglich der Lebensdauer der Kleidung. Die Lebensdauer hängt
ebenfalls von Gebrauch/Verwendung, Pflege/Wartung, Desinfektion,
Lagerung usw. ab. Wir empfehlen nach Inbetriebnahme eine
Verwendung innerhalb von drei Jahren bei sachgemäßer Lagerung
und bestimmungsgemäßer Verwendung. Sollten sich bereits zu
einem früheren Zeitpunkt Veränderungen der Farbintensität und/oder
eine Beeinträchtigung der Materialien zeigen, oder sonstige
Beschädigungen auftreten, so ist die PSA auch schon vorher aus zu
tauschen.
Vor dem Waschen der Bekleidung sind evt. Kniepolster aus der Hose
zu entnehmen.
40
5
alle Angaben in cm
Kennzeichung: Ein Etikett ist in der Innenseite der Bekleidung
eingenäht mit u.a. folgenden Angaben:
Entsorgung: Ist in Übereinstimmung mit den örtlich anzuwendenden
Rechtsnormen vorzunehmen. In den meisten Fällen kann die Beklei-
dung in der normalen Restmülltonne entsorgt werden.
Größe des Bekleidungsstückes mit
Piktogramm des europäischen Größen-
systems, welches es Ihnen erleichtert die
passende Schutzkleidung gemäß Ihrer
Körpermaße aus zu wählen:
3851 Bundhose Größe: 46
COLORADO Artikel-Bezeichung des Herstellers
Artikel-Nummer und Größe (Beispiel)
170 - 172
78 - 82
Wenn Sie die o.g. Pflegeanleitungen nicht beachten, kann dies
die Schutzfunktion des Kleidungsstückes deutlich vermindern.
Produktion der PSA: xx/2020
Herren Konfektionsgrößen
44
46
48
50
52
54
56
58
60
62
Körpergröße
168
170
172
174
176
178
180
182
184
186
1/2 Bundum fang
74
78
82
86
90
94
98
102
106
110
Schrittlänge
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
Herren K onfektionsgrößen
24
25
26
27
28
29
30
90
94
98
102
106
110
Körpergröße
170
172
174
176
178
180
182
176
179
182
185
188
191
1/2 Bundumfang
86
90
94
98
102
106
110
76
80
84
88
92
96
Schrittläng e
76
77
78
79
80
81
82
82
83
84
85
86
87
gemäßem Gebrauch des Produktes nicht verantwortlich. Vor dem
Gebrauch sollte daher eine Bewertung des Restrisikos stattfinden um
fest zu stellen, ob diese Bekleidung für den vorgesehenen Einsatz
geeignet ist.
stand getragen wird. Es wird darauf hingewiesen, dass die gekenn-
zeichneten Normen der PSA durch Abnutzung, Waschen, Verschmut-
zung etc. beeinträchtigt werden können. Veränderungen an der PSA
sind nicht erlaubt. Bewahren Sie die Infomationsbroschüre während
der gesamten Einsatzzeit der PSA auf. Wir übernehmen keine Ver-
antwortung für mögliche Schäden und/oder Folgen, die aus unsach-
gemäßer Nutzung entstehen.
Tragevorschriften: Kontrollieren Sie vor Ingebrauchnahme der Klei-
dung, ob diese unbeschädigt und im sauberen und tadellosen Zu-
stand ist. Im Falle von sichtbaren Beschädigungen muss die Kleidung
ersetzt werden. Die Verschlusselemente sind auf Funktionstüchtigkeit
zu überprüfen. Kniepolster müssen gemäß der Informationsbrochüre
des Art. 8400 eingesetzt werden. Da nicht alle Stellen der Haut durch
die PSA geschützt werden können, ist die Gefahr der Verletzung nie-
mals komplett aus zu schließen. Die Bekleidung erfüllt die Sicher-
heitsansprüche nur, wenn sie völlig korrekt und im einwandfreien Zu-
Achtung: Wenn die Bekleidung beschädigt ist, keinesfalls
reparieren. Benutzen Sie neu PSA.

4
Lagerung, Verpackung & Transport: Die Bekleidung sollte in der
Originalverpackung an einem dunklen und trockenen Ort, weit entfernt
von Wärme- und Lichtquellen (z. B. Sonne) gelagert werden. Vermeiden
Sie den Kontakt des Produktes mit Lösemitteln, welche Veränderungen
des Produktes oder dessen Eigenschaften verursachen könnten. Für
den Transport sollte die Bekleidung keinesfalls der Originalverpackung
entnommen werden, sondern in dieser verbleiben.
Pflegehinweise:
Bei max. 40°C waschen. Mit gleichen oder ähnlichen Farben
waschen. Keine Weichspüler oder nicht-ionogene Waschmittel
verwenden! Nicht bleichen. Nicht im Tumbler trocknen. Im feuchten
Zustand in Form ziehen und hängend trocknen. Professionelle
Textilpflege ist nicht erlaubt.
Die Anzahl der Reinigungszyklen ist nicht der einzige Einflussfaktor
bezüglich der Lebensdauer der Kleidung. Die Lebensdauer hängt
ebenfalls von Gebrauch/Verwendung, Pflege/Wartung, Desinfektion,
Lagerung usw. ab. Wir empfehlen nach Inbetriebnahme eine
Verwendung innerhalb von drei Jahren bei sachgemäßer Lagerung
und bestimmungsgemäßer Verwendung. Sollten sich bereits zu
einem früheren Zeitpunkt Veränderungen der Farbintensität und/oder
eine Beeinträchtigung der Materialien zeigen, oder sonstige
Beschädigungen auftreten, so ist die PSA auch schon vorher aus zu
tauschen.
Vor dem Waschen der Bekleidung sind evt. Kniepolster aus der Hose
zu entnehmen.
40
5
alle Angaben in cm
Kennzeichung: Ein Etikett ist in der Innenseite der Bekleidung
eingenäht mit u.a. folgenden Angaben:
Entsorgung: Ist in Übereinstimmung mit den örtlich anzuwendenden
Rechtsnormen vorzunehmen. In den meisten Fällen kann die Beklei-
dung in der normalen Restmülltonne entsorgt werden.
Größe des Bekleidungsstückes mit
Piktogramm des europäischen Größen-
systems, welches es Ihnen erleichtert die
passende Schutzkleidung gemäß Ihrer
Körpermaße aus zu wählen:
3851 Bundhose Größe: 46
COLORADO Artikel-Bezeichung des Herstellers
Artikel-Nummer und Größe (Beispiel)
170 - 172
78 - 82
Wenn Sie die o.g. Pflegeanleitungen nicht beachten, kann dies
die Schutzfunktion des Kleidungsstückes deutlich vermindern.
Produktion der PSA: xx/2020
Herren Konfektionsgrößen
44
46
48
50
52
54
56
58
60
62
Körpergröße
168
170
172
174
176
178
180
182
184
186
1/2 Bundum fang
74
78
82
86
90
94
98
102
106
110
Schrittlänge
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
Herren K onfektionsgrößen
24
25
26
27
28
29
30
90
94
98
102
106
110
Körpergröße
170
172
174
176
178
180
182
176
179
182
185
188
191
1/2 Bundumfang
86
90
94
98
102
106
110
76
80
84
88
92
96
Schrittläng e
76
77
78
79
80
81
82
82
83
84
85
86
87
gemäßem Gebrauch des Produktes nicht verantwortlich. Vor dem
Gebrauch sollte daher eine Bewertung des Restrisikos stattfinden um
fest zu stellen, ob diese Bekleidung für den vorgesehenen Einsatz
geeignet ist.
stand getragen wird. Es wird darauf hingewiesen, dass die gekenn-
zeichneten Normen der PSA durch Abnutzung, Waschen, Verschmut-
zung etc. beeinträchtigt werden können. Veränderungen an der PSA
sind nicht erlaubt. Bewahren Sie die Infomationsbroschüre während
der gesamten Einsatzzeit der PSA auf. Wir übernehmen keine Ver-
antwortung für mögliche Schäden und/oder Folgen, die aus unsach-
gemäßer Nutzung entstehen.
Tragevorschriften: Kontrollieren Sie vor Ingebrauchnahme der Klei-
dung, ob diese unbeschädigt und im sauberen und tadellosen Zu-
stand ist. Im Falle von sichtbaren Beschädigungen muss die Kleidung
ersetzt werden. Die Verschlusselemente sind auf Funktionstüchtigkeit
zu überprüfen. Kniepolster müssen gemäß der Informationsbrochüre
des Art. 8400 eingesetzt werden. Da nicht alle Stellen der Haut durch
die PSA geschützt werden können, ist die Gefahr der Verletzung nie-
mals komplett aus zu schließen. Die Bekleidung erfüllt die Sicher-
heitsansprüche nur, wenn sie völlig korrekt und im einwandfreien Zu-
Achtung: Wenn die Bekleidung beschädigt ist, keinesfalls
reparieren. Benutzen Sie neu PSA.

Grundlegend zu beachten sind die allgemeinen Gebrauchsanweisungen auf
Seite 3 - 6.
Textilien - Schutzeigenschaften gegen ultraviolette
Sonnenstrahlung
EN 13758-2:2003+A1:2006
Ergebnisse der neuesten internationalen Forschung haben gezeigt,
dass eine längere Beanspruchung der Haut durch Sonnenstrahlung
kurz- und langzeitige gesundheitsschädliche Auswirkungen haben
kann. Die als Hauptursache in Betracht kommende ultraviolette
Strahlung kann durch Bekleidung beträchtlich abgeschwächt werden.
Der von der Bekleidung gebotene Schutzgrad hängt von
verschiedenen Faktoren ab, wie die Gewebeeigenschaft und die
Ausführung des Kleidungsstückes.
Die Schutzkleidung entspricht den Anforderungen der Norm
EN ISO 13758-2 UV-Schutzkleidung
Nur bedeckte Flächen sind durch die Bekleidung geschützt.
Unbedeckte Körperteile sollten durch Tragen eines Hutes und/oder
Verwendung eines Sonnenschutzes mit möglichst hohem UV-Schutz-
faktor geschützt werden.
Der von dieser PSA gebotene Schutz kann sich durch ständigen
Gebrauch, beim Ausweiten oder im nassen Zustand verringern.
UV-Schutzfaktor: > 50
bedeutet, dass 97 % der schädlichen UV-Strahlung vom Gewebe
blockiert werden. Die Bekleidung bietet damit ein sehr hohes
Schutzniveau.
Gemessene Werte dieser PSA:
UV-B-Sonnenschutz (ultraviolette Sonnenstrahlung mit einer
Wellenlänge zwischen 280 - 315 nm) : > 50
UV-A-Sonnenschutz (ultraviolette Sonnenstrahlung mit einer
Wellenlänge zwischen 315 - 400 nm) : > 50
Gemäß Normvorgabe muss der niedrigste Wert des
UV-Schutzfaktors > 40 sein.
67
Die CE-Kennzeichnung bestätigt die
Übereinstimmung mit den Anforderungen der
Europäischen Verordnung EU 2016/425.
Dieses Symbol zeigt an, dass vor Gebrauch
die Herstellerinformationen gelesen werden
müssen.
i
1
DIN EN 14404:2010,
Typ 2
Material:
Oberstoff in Hauptfarbe: 65 % Polyester 35 % Baumwolle
Besatzmaterial: 100 % Polyester (CORDURA®)
Kontraststoff: 65 % Polyester, 32 % Baumwolle, 3 % Elasthan
- UV-B-Sonnenschutz (ultraviolette
Sonnenstrahlung mit einer Wellenlänge
zwischen 280 nm und 315 nm).
UV-Schutzkleidung sorgt für
Der gemessene Wert des UV-Schutzfaktors
beträgt >50.
- UV-A-Sonnenschutz (ultraviolette
Sonnenstrahlung mit einer Wellenlänge
zwischen 315 nm und 400 nm)
Typ 2
Schutz vor Arbeiten in kniender Haltung,
zertifiziert nach Prüfverfahren:
(Detaillierte Erläuterung siehe nachfolgende
Seiten).
Leistungsstufe 1
DIN EN 14404:2010 (im System mit
Kniepolster Art. 8400)

Grundlegend zu beachten sind die allgemeinen Gebrauchsanweisungen auf
Seite 3 - 6.
Textilien - Schutzeigenschaften gegen ultraviolette
Sonnenstrahlung
EN 13758-2:2003+A1:2006
Ergebnisse der neuesten internationalen Forschung haben gezeigt,
dass eine längere Beanspruchung der Haut durch Sonnenstrahlung
kurz- und langzeitige gesundheitsschädliche Auswirkungen haben
kann. Die als Hauptursache in Betracht kommende ultraviolette
Strahlung kann durch Bekleidung beträchtlich abgeschwächt werden.
Der von der Bekleidung gebotene Schutzgrad hängt von
verschiedenen Faktoren ab, wie die Gewebeeigenschaft und die
Ausführung des Kleidungsstückes.
Die Schutzkleidung entspricht den Anforderungen der Norm
EN ISO 13758-2 UV-Schutzkleidung
Nur bedeckte Flächen sind durch die Bekleidung geschützt.
Unbedeckte Körperteile sollten durch Tragen eines Hutes und/oder
Verwendung eines Sonnenschutzes mit möglichst hohem UV-Schutz-
faktor geschützt werden.
Der von dieser PSA gebotene Schutz kann sich durch ständigen
Gebrauch, beim Ausweiten oder im nassen Zustand verringern.
UV-Schutzfaktor: > 50
bedeutet, dass 97 % der schädlichen UV-Strahlung vom Gewebe
blockiert werden. Die Bekleidung bietet damit ein sehr hohes
Schutzniveau.
Gemessene Werte dieser PSA:
UV-B-Sonnenschutz (ultraviolette Sonnenstrahlung mit einer
Wellenlänge zwischen 280 - 315 nm) : > 50
UV-A-Sonnenschutz (ultraviolette Sonnenstrahlung mit einer
Wellenlänge zwischen 315 - 400 nm) : > 50
Gemäß Normvorgabe muss der niedrigste Wert des
UV-Schutzfaktors > 40 sein.
67
Die CE-Kennzeichnung bestätigt die
Übereinstimmung mit den Anforderungen der
Europäischen Verordnung EU 2016/425.
Dieses Symbol zeigt an, dass vor Gebrauch
die Herstellerinformationen gelesen werden
müssen.
i
1
DIN EN 14404:2010,
Typ 2
Material:
Oberstoff in Hauptfarbe: 65 % Polyester 35 % Baumwolle
Besatzmaterial: 100 % Polyester (CORDURA®)
Kontraststoff: 65 % Polyester, 32 % Baumwolle, 3 % Elasthan
- UV-B-Sonnenschutz (ultraviolette
Sonnenstrahlung mit einer Wellenlänge
zwischen 280 nm und 315 nm).
UV-Schutzkleidung sorgt für
Der gemessene Wert des UV-Schutzfaktors
beträgt >50.
- UV-A-Sonnenschutz (ultraviolette
Sonnenstrahlung mit einer Wellenlänge
zwischen 315 nm und 400 nm)
Typ 2
Schutz vor Arbeiten in kniender Haltung,
zertifiziert nach Prüfverfahren:
(Detaillierte Erläuterung siehe nachfolgende
Seiten).
Leistungsstufe 1
DIN EN 14404:2010 (im System mit
Kniepolster Art. 8400)

Kennzeichung: Das Etikett in der Innenseite der Bekleidung enthält
neben den auf Seite 4 - 6 genannten Angaben folgendes Piktogramm
mit der Nummer der Europäischen Norm:
weitere Informationen erhalten Sie beim Hersteller:
Königsberger Str. 6, 21244 Buchholz, Deutschland
www.big-arbeitsschutz.de
BIG Arbeitsschutz GmbH
Dieses Produkt setzt unter normalen Anwendungsbedingungen keine
Substanzen frei, die allgemein als toxisch, karzinogen, mutagen,
allergen, reproduktionstoxisch oder auf andere Weise schädlich
bekannt sind.
II und III Persönliche Schutzausrüstung.
IFA (Institut für Arbeitsschutz der DGUV)
Diese Gebrauchs- und Lagervorschriften sind notifziert unter der
Prüf-Nr.: IFA 2001106 (für die Norm DIN EN 14404) vom Prüfinstitut:
0121
53757 Sankt Augustin, DEUTSCHLAND
im Zusammenhang mit der Ausstellung der EU-Baumusterprüfung für
die, wie vorgesehen in der Verordnung EU 2016/425 für Kategorie
Alte Heerstrasse 111
1
DIN EN 14404:2010,
Typ 2
Schutz vor Arbeiten in kniender
Haltung, zertifiziert nach Prüfverfahren:
DIN EN 14404:2010 (im System mit
Kniepolster Art. 8400)
Leistungsstufe 1 (gemäß Tabelle auf
Seite 8)
Typ 2 (siehe Seite 8)
89
Grundlegend zu beachten sind die allgemeinen Gebrauchsanweisungen auf
Seite 3 - 6.
lösungsmittelbeständig)
- vor Hitzegefahren (die Kniepolster sind NICHT hitzebeständig)
- als Sicherung in absturzgefährdeten Bereichen
- vor chemischen Gefahren (die Kniepolster sind NICHT
Art. 8400, Typ 2 (Polster werden in Taschen an den Hosenbeinen auf
Kniehöhe befestigt) ist geeignet, bei Tätigkeiten und Arbeiten in knien-
der Haltung Verletzungen oder Schäden durch harte Gegenstände
auf dem Boden zu verhindern, sowie chronische Erkrankungen (wie z.
B. Schleimbeutelentzündungen und Knorpelschäden) zu vermeiden.
Bestehende Schäden können durch das Tragen von Knieschutz nicht
korrigiert, weitere schädigende Auswirkungen können jedoch verlang-
samt werden. Wichtige Voraussetzung für die Zweckerfüllung ist geei-
gnete Arbeitskleidung mit entsprechenden Knietaschen, deren Art und
Ausführung für den Einsatz geeignet ist.
- vor Gefahren durch bewegliche Teile
- sonstigen Gefahren abweichend von den oben genannten
- vor Gefahren durch Feuer und Löschmittel
Die Schutzkleidung entspricht den Anforderungen der Norm
DIN EN 14404:2010 Knieschutz im System mit dem Kniepolster
Diese PSA kann NICHT vollständig gegen Verletzungen schützen.
Weiterhin besteht KEIN Schutz:
Identifikation: Kniepolster aus Polyethylen nach DIN EN 14404:2010 -
Typ 2 / Leistungsklasse 1
Leistungsstufen
Stufe 0
Stufe 1
Stufe 2
Knieschutz, der für eine ebene Bodenoberfläche ge-
eignet ist und der keinen Schutz gegen Durchstich bietet.
Knieschutz, der für eine ebene oder unebene
Bodenoberfläche geeignet ist und Schutz gegen
Durchstich bei einer Kraft von mind. (100 + 5) N bietet.
Knieschutz, der für den Gebrauch auf eine ebener oder
unebenen Bodenoberfläche unter schwierigen
Bedingungen geeignet ist und Schutz gegen Durchstich
bei einer Kraft von mind. (250 + 10) N bietet.
Knieschutz für Arbeiten in kniender Haltung
DIN EN 14404:2010

Kennzeichung: Das Etikett in der Innenseite der Bekleidung enthält
neben den auf Seite 4 - 6 genannten Angaben folgendes Piktogramm
mit der Nummer der Europäischen Norm:
weitere Informationen erhalten Sie beim Hersteller:
Königsberger Str. 6, 21244 Buchholz, Deutschland
www.big-arbeitsschutz.de
BIG Arbeitsschutz GmbH
Dieses Produkt setzt unter normalen Anwendungsbedingungen keine
Substanzen frei, die allgemein als toxisch, karzinogen, mutagen,
allergen, reproduktionstoxisch oder auf andere Weise schädlich
bekannt sind.
II und III Persönliche Schutzausrüstung.
IFA (Institut für Arbeitsschutz der DGUV)
Diese Gebrauchs- und Lagervorschriften sind notifziert unter der
Prüf-Nr.: IFA 2001106 (für die Norm DIN EN 14404) vom Prüfinstitut:
0121
53757 Sankt Augustin, DEUTSCHLAND
im Zusammenhang mit der Ausstellung der EU-Baumusterprüfung für
die, wie vorgesehen in der Verordnung EU 2016/425 für Kategorie
Alte Heerstrasse 111
1
DIN EN 14404:2010,
Typ 2
Schutz vor Arbeiten in kniender
Haltung, zertifiziert nach Prüfverfahren:
DIN EN 14404:2010 (im System mit
Kniepolster Art. 8400)
Leistungsstufe 1 (gemäß Tabelle auf
Seite 8)
Typ 2 (siehe Seite 8)
89
Grundlegend zu beachten sind die allgemeinen Gebrauchsanweisungen auf
Seite 3 - 6.
lösungsmittelbeständig)
- vor Hitzegefahren (die Kniepolster sind NICHT hitzebeständig)
- als Sicherung in absturzgefährdeten Bereichen
- vor chemischen Gefahren (die Kniepolster sind NICHT
Art. 8400, Typ 2 (Polster werden in Taschen an den Hosenbeinen auf
Kniehöhe befestigt) ist geeignet, bei Tätigkeiten und Arbeiten in knien-
der Haltung Verletzungen oder Schäden durch harte Gegenstände
auf dem Boden zu verhindern, sowie chronische Erkrankungen (wie z.
B. Schleimbeutelentzündungen und Knorpelschäden) zu vermeiden.
Bestehende Schäden können durch das Tragen von Knieschutz nicht
korrigiert, weitere schädigende Auswirkungen können jedoch verlang-
samt werden. Wichtige Voraussetzung für die Zweckerfüllung ist geei-
gnete Arbeitskleidung mit entsprechenden Knietaschen, deren Art und
Ausführung für den Einsatz geeignet ist.
- vor Gefahren durch bewegliche Teile
- sonstigen Gefahren abweichend von den oben genannten
- vor Gefahren durch Feuer und Löschmittel
Die Schutzkleidung entspricht den Anforderungen der Norm
DIN EN 14404:2010 Knieschutz im System mit dem Kniepolster
Diese PSA kann NICHT vollständig gegen Verletzungen schützen.
Weiterhin besteht KEIN Schutz:
Identifikation: Kniepolster aus Polyethylen nach DIN EN 14404:2010 -
Typ 2 / Leistungsklasse 1
Leistungsstufen
Stufe 0
Stufe 1
Stufe 2
Knieschutz, der für eine ebene Bodenoberfläche ge-
eignet ist und der keinen Schutz gegen Durchstich bietet.
Knieschutz, der für eine ebene oder unebene
Bodenoberfläche geeignet ist und Schutz gegen
Durchstich bei einer Kraft von mind. (100 + 5) N bietet.
Knieschutz, der für den Gebrauch auf eine ebener oder
unebenen Bodenoberfläche unter schwierigen
Bedingungen geeignet ist und Schutz gegen Durchstich
bei einer Kraft von mind. (250 + 10) N bietet.
Knieschutz für Arbeiten in kniender Haltung
DIN EN 14404:2010

EN
4Protect Workwear
ATTENTION: Read carefully before use!
USER INSTRUCTION MANUAL
article description available sizes
385x
DIN EN ISO 13688:2013 protective clothing
- General requirements
Declaration of conformity*: These garments Personal Protective are
Equipment (PPE). marked by the CE-label, as the PPE They are
complies with the requirments of the EU-Regulation 2016/425 (and
following amendments) implemented by issuing within the Official
Register of the European Union by March 9th, 2016 relevant to
Personal Protective Equipment. Moreover, these garments comply
with the requirements of the European Technical Standards:
Source of Information: Beuth-Verlag GmbH, 10787 Berlin,
www.beuth.de.
(*The complete declaration of conformity, you can find at:
www.big-arbeitsschutz.de)
10
DIN EN 14404:2010 kneeprotection (in combination with kneepad
art. 8400) - Knee protectors for work in the kneeling position / type 2 /
performance level 1
4Protect workwear
trousers COLORADO
Identification and selection: The selection of suitable garments
must be made, based on the specific workplace requirements, the
type of hazards and the relevant environmental conditions. The
employer is responsible for the identification and selection of the
suitable and adequate PPE. Therefore, it is opportune to verify the
suitability of this garment to your requirements before use.
- mechanical hazards (protection can be provided in combination
- thermal hazards
- chemical hazards
- caught-in hazards in presence of moving parts
- fire crossing and extinguishing hazards
Furthermore this garment performance against skin damage caused
by solar radiation in the way to provide UV-A and UV-B sun
protection. Only covered areas of the body are protected by the
clothing. The measured UPF (UV Protection Factor) is > 50 and thus
offers a very high level of protection. The protection offered by this
PPE can be reduced by continuous use, in the case of expanding or
in wet condition.
This PPE offers no protection from:
with knee-pad article no. 8400)
- all hazards, different from the above specified
PPE category II:
Intended use: This garment is suitable to offer protection against
hardware, lying on floor, as well as prevent chronically disease (e.g.
bursitis or cartilage-defect). Already existing disease cannot be cured
by wearing this knee-protection, but hurtful effects can be limited.
Important premise for the attainment of this aim is the combination of
knee-protection with proper work-wear, equipped with appropriated
kneepad-pockets which are made for this kind of purpose.
11
44 - 62,
24 - 30 (short-sizes)
90 - 110 (long-sizes)
EN 13758-2:2003+A1:2006 Textiles
- Solar UV protective properties
Field of application, uses & risk assessment: It is emphasised,
that the actual application conditions can not be simulated and it is
therefore the sole decision of the user whether the garment is suitable
for the intended application or not. The manufacturer is not
responsible for improper use of the product. Before the garment is put
into service, an assessment of the residual risk should be taken in
order to determine whether the garment is fit for the intended use.

EN
4Protect Workwear
ATTENTION: Read carefully before use!
USER INSTRUCTION MANUAL
article description available sizes
385x
DIN EN ISO 13688:2013 protective clothing
- General requirements
Declaration of conformity*: These garments Personal Protective are
Equipment (PPE). marked by the CE-label, as the PPE They are
complies with the requirments of the EU-Regulation 2016/425 (and
following amendments) implemented by issuing within the Official
Register of the European Union by March 9th, 2016 relevant to
Personal Protective Equipment. Moreover, these garments comply
with the requirements of the European Technical Standards:
Source of Information: Beuth-Verlag GmbH, 10787 Berlin,
www.beuth.de.
(*The complete declaration of conformity, you can find at:
www.big-arbeitsschutz.de)
10
DIN EN 14404:2010 kneeprotection (in combination with kneepad
art. 8400) - Knee protectors for work in the kneeling position / type 2 /
performance level 1
4Protect workwear
trousers COLORADO
Identification and selection: The selection of suitable garments
must be made, based on the specific workplace requirements, the
type of hazards and the relevant environmental conditions. The
employer is responsible for the identification and selection of the
suitable and adequate PPE. Therefore, it is opportune to verify the
suitability of this garment to your requirements before use.
- mechanical hazards (protection can be provided in combination
- thermal hazards
- chemical hazards
- caught-in hazards in presence of moving parts
- fire crossing and extinguishing hazards
Furthermore this garment performance against skin damage caused
by solar radiation in the way to provide UV-A and UV-B sun
protection. Only covered areas of the body are protected by the
clothing. The measured UPF (UV Protection Factor) is > 50 and thus
offers a very high level of protection. The protection offered by this
PPE can be reduced by continuous use, in the case of expanding or
in wet condition.
This PPE offers no protection from:
with knee-pad article no. 8400)
- all hazards, different from the above specified
PPE category II:
Intended use: This garment is suitable to offer protection against
hardware, lying on floor, as well as prevent chronically disease (e.g.
bursitis or cartilage-defect). Already existing disease cannot be cured
by wearing this knee-protection, but hurtful effects can be limited.
Important premise for the attainment of this aim is the combination of
knee-protection with proper work-wear, equipped with appropriated
kneepad-pockets which are made for this kind of purpose.
11
44 - 62,
24 - 30 (short-sizes)
90 - 110 (long-sizes)
EN 13758-2:2003+A1:2006 Textiles
- Solar UV protective properties
Field of application, uses & risk assessment: It is emphasised,
that the actual application conditions can not be simulated and it is
therefore the sole decision of the user whether the garment is suitable
for the intended application or not. The manufacturer is not
responsible for improper use of the product. Before the garment is put
into service, an assessment of the residual risk should be taken in
order to determine whether the garment is fit for the intended use.

13
Care instructions:
Wash at normal temperature (max. 40°C). Apply only reduced
mechanical treatment. Wash with similar colours. Do not bleach, do
not tumble dry, iron on low temperature (max. 110 °C). Do not clean
with solvents. Professional dry-cleaning is not allowed. Any
kneepads must be detached out of knee-pockets before washing the
garment.
The number of washing-cycles is not the only influencing factor of
durability of garments. The life-span is also determined by
usage/application, care/maintenance, disinfection, storage et cetera.
We recommend a usage within 3 years after bringing the product into
service, obeying an appropriate storage and intended use. In case the
Instruction for storage and maintenance and packing: Store in
the original packing, protected from sources of light and heat sources
(e.g. sun). The garment must be preserved in a dry place. Avoid the
contact with solvent which might cause alteration of the products
features. For transportation, do not take garments out of the original
packing, but keep them in.
Recycling, safe destruction and elimination: This garment can be
thrown in a regular garbage can.
Instruction of use: If the garment is damaged, please do NOT
repair, but change to a new one.
it is in perfect conditions, clean and intact and does not show any
damages. In case of visible damages (e.g. unstitched or broken
seams, breaks, flaws) the garment must be replaced. All closing-
elements must be functioning. Kneepads must be insert according to
the Informative Notes of art. 8400. The garment can fulfil the purpose
of protection only, if worn correctly and in sound condition. It must be
stressed out, that the identified technical standards of the PPE might
be impacted by abraison, washing, staining etc.
from improper use.
Alterations of PPE are not allowed. Preserve this user instruction
manual throughout the entire life of PPE. We decline any
responsibility for possible damages and/or consequences arising
Warnings: Make a visual check of the garment before use, to verify
If you do not obey the above mentioned care-instruction, the
safety-application of the garment can be considerably reduced.
PPE shows fading of colour, damage of the material or any other flaws at
an earlier date, the PPE must be replaced promptly.
Production of the PPE: /2020xx
12
3851 Bundhose Größe: 46
COLORADO
size of the garment with pictogram of the
european size-system. This system shall
make it easier for you to chose the most
fitting safety-garment according to the
size of your body:
Marking: a label is sewn to the inside of the garment, with the
following marking:
article-name of the manufacturer
article-number & size (example)
all measurements in cm
170 - 172
78 - 82
man sizes
44
46
48
50
52
54
56
58
60
62
height
168
170
172
174
176
178
180
182
184
186
1/2 waist circumference
74
78
82
86
90
94
98
102
106
110
side-length
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
man sizes
24
25
26
27
28
29
30
90
94
98
102
106
110
height
170
172
174
176
178
180
182
176
179
182
185
188
191
1/2 waist circumference
86
90
94
98
102
106
110
76
80
84
88
92
96
side-length
76
77
78
79
80
81
82
82
83
84
85
86
87
40

13
Care instructions:
Wash at normal temperature (max. 40°C). Apply only reduced
mechanical treatment. Wash with similar colours. Do not bleach, do
not tumble dry, iron on low temperature (max. 110 °C). Do not clean
with solvents. Professional dry-cleaning is not allowed. Any
kneepads must be detached out of knee-pockets before washing the
garment.
The number of washing-cycles is not the only influencing factor of
durability of garments. The life-span is also determined by
usage/application, care/maintenance, disinfection, storage et cetera.
We recommend a usage within 3 years after bringing the product into
service, obeying an appropriate storage and intended use. In case the
Instruction for storage and maintenance and packing: Store in
the original packing, protected from sources of light and heat sources
(e.g. sun). The garment must be preserved in a dry place. Avoid the
contact with solvent which might cause alteration of the products
features. For transportation, do not take garments out of the original
packing, but keep them in.
Recycling, safe destruction and elimination: This garment can be
thrown in a regular garbage can.
Instruction of use: If the garment is damaged, please do NOT
repair, but change to a new one.
it is in perfect conditions, clean and intact and does not show any
damages. In case of visible damages (e.g. unstitched or broken
seams, breaks, flaws) the garment must be replaced. All closing-
elements must be functioning. Kneepads must be insert according to
the Informative Notes of art. 8400. The garment can fulfil the purpose
of protection only, if worn correctly and in sound condition. It must be
stressed out, that the identified technical standards of the PPE might
be impacted by abraison, washing, staining etc.
from improper use.
Alterations of PPE are not allowed. Preserve this user instruction
manual throughout the entire life of PPE. We decline any
responsibility for possible damages and/or consequences arising
Warnings: Make a visual check of the garment before use, to verify
If you do not obey the above mentioned care-instruction, the
safety-application of the garment can be considerably reduced.
PPE shows fading of colour, damage of the material or any other flaws at
an earlier date, the PPE must be replaced promptly.
Production of the PPE: /2020xx
12
3851 Bundhose Größe: 46
COLORADO
size of the garment with pictogram of the
european size-system. This system shall
make it easier for you to chose the most
fitting safety-garment according to the
size of your body:
Marking: a label is sewn to the inside of the garment, with the
following marking:
article-name of the manufacturer
article-number & size (example)
all measurements in cm
170 - 172
78 - 82
man sizes
44
46
48
50
52
54
56
58
60
62
height
168
170
172
174
176
178
180
182
184
186
1/2 waist circumference
74
78
82
86
90
94
98
102
106
110
side-length
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
man sizes
24
25
26
27
28
29
30
90
94
98
102
106
110
height
170
172
174
176
178
180
182
176
179
182
185
188
191
1/2 waist circumference
86
90
94
98
102
106
110
76
80
84
88
92
96
side-length
76
77
78
79
80
81
82
82
83
84
85
86
87
40

14 15
i
1
DIN EN 14404:2010,
Typ 2
The CE marking certifies the compliance
with the essential safety requirements set
forth by the Regulation (EU) 2016/425.
This symbol indicates, that the user-
instructions shall be studied before using
the product.
Material:
shell-fabric in main colour: 65 % polyester 35 % cotton
contrast shell-fabric: 65 % polyester, 32 % cotton, 3 % elasthane
facing-fabric: 100 % polyester (CORDURA®)
with a wavelength between 315 nm and 400
nm)
nm)
- UV-B sun protection (ultraviolet solar radiation
UV-protective clothing provides
The meas.ured value of the UV-protection
factor is > 50
with a wavelength between 280 nm and 315
- UV-A sun protection (ultraviolet solar radiation
Textiles - Solar UV protective properties
EN 13758-2:2003+A1:2006
This safety garment is in accordance with the requirements of the
European Technical Standard
EN ISO 13758-2 Textiles - Solar UV protective properties
Results of the latest international research have shown that a longer
stress on the skin through solar radiation can have short and long-
term adverse health effects. The ultraviolet radiation considered as a
main cause of health damage can be considerably limited by clothing.
The state of the protection offered by clothing depends on various
factors, such as the fabric properties and the performance of the
garment itself.
Only covered areas of the skin are protected by clothing. Uncovered
body parts should be protected by wearing a hat and/or using a sun-
screen protection with highest possible UV-protection factor.
UV-A sun-protection (ultraviolet solar radiation with a wavelength
between 315 - 400 nm): > 50
Measured values of this PPE:
UV-protection factor: > 50
means that 97 % of the harmful UV radiation is being blocked by the
fabric. The clothing thus offers a very high level of protection.
The protection offered by this PPE can be reduced by continuous
use, in the case of expanding or in wet condition.
According to the standard, the lowest value of the UV-protection must
be > 40 sein.
UV-B sun-protection (ultraviolet solar radiation with a wavelength
between 280 - 315 nm): > 50
Always observe the general instruction on page 11 - 14.
with kneeprotector article 8400)
Typ 2
(detailed explanation pls. note following
pages)
Knee protectors for work in kneeling position,
test methods & requirements:
DIN EN 14404:2010 (in combination
Performance Level 1

14 15
i
1
DIN EN 14404:2010,
Typ 2
The CE marking certifies the compliance
with the essential safety requirements set
forth by the Regulation (EU) 2016/425.
This symbol indicates, that the user-
instructions shall be studied before using
the product.
Material:
shell-fabric in main colour: 65 % polyester 35 % cotton
contrast shell-fabric: 65 % polyester, 32 % cotton, 3 % elasthane
facing-fabric: 100 % polyester (CORDURA®)
with a wavelength between 315 nm and 400
nm)
nm)
- UV-B sun protection (ultraviolet solar radiation
UV-protective clothing provides
The meas.ured value of the UV-protection
factor is > 50
with a wavelength between 280 nm and 315
- UV-A sun protection (ultraviolet solar radiation
Textiles - Solar UV protective properties
EN 13758-2:2003+A1:2006
This safety garment is in accordance with the requirements of the
European Technical Standard
EN ISO 13758-2 Textiles - Solar UV protective properties
Results of the latest international research have shown that a longer
stress on the skin through solar radiation can have short and long-
term adverse health effects. The ultraviolet radiation considered as a
main cause of health damage can be considerably limited by clothing.
The state of the protection offered by clothing depends on various
factors, such as the fabric properties and the performance of the
garment itself.
Only covered areas of the skin are protected by clothing. Uncovered
body parts should be protected by wearing a hat and/or using a sun-
screen protection with highest possible UV-protection factor.
UV-A sun-protection (ultraviolet solar radiation with a wavelength
between 315 - 400 nm): > 50
Measured values of this PPE:
UV-protection factor: > 50
means that 97 % of the harmful UV radiation is being blocked by the
fabric. The clothing thus offers a very high level of protection.
The protection offered by this PPE can be reduced by continuous
use, in the case of expanding or in wet condition.
According to the standard, the lowest value of the UV-protection must
be > 40 sein.
UV-B sun-protection (ultraviolet solar radiation with a wavelength
between 280 - 315 nm): > 50
Always observe the general instruction on page 11 - 14.
with kneeprotector article 8400)
Typ 2
(detailed explanation pls. note following
pages)
Knee protectors for work in kneeling position,
test methods & requirements:
DIN EN 14404:2010 (in combination
Performance Level 1

Marking: The label sewn to the inside of this garment, shows beside
the on pages 13/14 mentioned information, the following pictogram
with the number of European standard:
For more information please contact the manufacturer:
Koenigsberger Str. 6, 21244 Buchholz, Germany
www.big-arbeitsschutz.de
BIG Arbeitsschutz GmbH
16 17
Under normal predictable application conditions, this product will not
release any substances which are generally known being toxic,
carcinogenic, mutagenic, allergenic, reproduction-toxic, or otherwise
harmful.
Typ 2 (pls. note page 16)
Performance Level 1 (according to the
Knee protectors for work in kneeling
position, test methods & requirements:
with kneeprotector article 8400)
DIN EN 14404:2010 (in combination
chart on page 16)
Alte Heerstrasse 111
These instructions for use and storage were approved under the
IFA (Institut für Arbeitsschutz der DGUV)
53757 Sankt Augustin, GERMANY
certification no.: IFA 2001106 (for standard DIN EN 14404) by the
Notified Body: 0121
in the occasion of the issuance of the CE compliance certificate, as
provided by the Regulation (EU) 2016/425 for category II and III
Personal Protective Equipment.
- from caught-in hazards in presence of moving parts
- as safety devices in areas where there might be danger of falling
This safety garment is in accordance with the requirements of the
European Technical Standard
DIN EN 14404:2010 knee protectors within system of kneepad
- from hazards different from the ones specified above
- from thermal hazards (kneepad is NOT heat-resistant)
Art. 8400, type 2 (upholster, to be fastened to the trousers legs into
bag on height of knee) are suitable to offer protection against
hardware, lying on floor, as well as prevent chronically disease (e.g.
bursitis or cartilage-defect). Already existing disease cannot be cured
by wearing this knee-protection, but hurtful effects can be limited.
Important premise for the attainment of this aim is the combination of
knee-protection with proper work-wear, equipped with appropriated
kneepad-pockets which are made for this kind of purpose.
These PPE cannot prevent body injury completely. Furthermore,
no protection is offered:
- from fire crossing and extinguishing hazards
- from chemical hazards (kneepad is NOT solvent-resistant)
Always observe the general instruction on page 11 - 14.
Identification: kneepads made from polyethylene according to
EN 14404:2010, type 2, performance level 1
Performance-
Level
Level 0
Level 1
Level 2
Knee-protection is suitable for a flat surface. It provides
no protection against punctures.
Knee-protection is suitable for a flat or uneven surface. It
provides protection against puncture at a strength of
(100 + 5)N.
Knee-protection is suitable for a use on flat or uneven
surface under rough conditions. It provides protection
against punctures at a strength of (250 + 10) N.
knee protectors for work in the kneeling position
DIN EN 14404:2010
1
DIN EN 14404:2010,
Typ 2

Marking: The label sewn to the inside of this garment, shows beside
the on pages 13/14 mentioned information, the following pictogram
with the number of European standard:
For more information please contact the manufacturer:
Koenigsberger Str. 6, 21244 Buchholz, Germany
www.big-arbeitsschutz.de
BIG Arbeitsschutz GmbH
16 17
Under normal predictable application conditions, this product will not
release any substances which are generally known being toxic,
carcinogenic, mutagenic, allergenic, reproduction-toxic, or otherwise
harmful.
Typ 2 (pls. note page 16)
Performance Level 1 (according to the
Knee protectors for work in kneeling
position, test methods & requirements:
with kneeprotector article 8400)
DIN EN 14404:2010 (in combination
chart on page 16)
Alte Heerstrasse 111
These instructions for use and storage were approved under the
IFA (Institut für Arbeitsschutz der DGUV)
53757 Sankt Augustin, GERMANY
certification no.: IFA 2001106 (for standard DIN EN 14404) by the
Notified Body: 0121
in the occasion of the issuance of the CE compliance certificate, as
provided by the Regulation (EU) 2016/425 for category II and III
Personal Protective Equipment.
- from caught-in hazards in presence of moving parts
- as safety devices in areas where there might be danger of falling
This safety garment is in accordance with the requirements of the
European Technical Standard
DIN EN 14404:2010 knee protectors within system of kneepad
- from hazards different from the ones specified above
- from thermal hazards (kneepad is NOT heat-resistant)
Art. 8400, type 2 (upholster, to be fastened to the trousers legs into
bag on height of knee) are suitable to offer protection against
hardware, lying on floor, as well as prevent chronically disease (e.g.
bursitis or cartilage-defect). Already existing disease cannot be cured
by wearing this knee-protection, but hurtful effects can be limited.
Important premise for the attainment of this aim is the combination of
knee-protection with proper work-wear, equipped with appropriated
kneepad-pockets which are made for this kind of purpose.
These PPE cannot prevent body injury completely. Furthermore,
no protection is offered:
- from fire crossing and extinguishing hazards
- from chemical hazards (kneepad is NOT solvent-resistant)
Always observe the general instruction on page 11 - 14.
Identification: kneepads made from polyethylene according to
EN 14404:2010, type 2, performance level 1
Performance-
Level
Level 0
Level 1
Level 2
Knee-protection is suitable for a flat surface. It provides
no protection against punctures.
Knee-protection is suitable for a flat or uneven surface. It
provides protection against puncture at a strength of
(100 + 5)N.
Knee-protection is suitable for a use on flat or uneven
surface under rough conditions. It provides protection
against punctures at a strength of (250 + 10) N.
knee protectors for work in the kneeling position
DIN EN 14404:2010
1
DIN EN 14404:2010,
Typ 2

www.4-protect.de
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

BE Ag & Industrial
BE Ag & Industrial BE-P2BFK Operations & parts manual

Kospel
Kospel SB.INOX Series manual

REGULA
REGULA 7708 operating manual

Balluff
Balluff BMF 423K-AA C-2 Series user guide

PCB Piezotronics
PCB Piezotronics HT356A01 Installation and operating manual

Banner
Banner EZ-SCREEN instruction manual

Porvair Sciences
Porvair Sciences Ultravap Mistral User instruction manual

Stahl
Stahl 8162 Series operating instructions

Dorner
Dorner 2100 Series Setup, operation & maintenance manual

SEW-Eurodrive
SEW-Eurodrive MAXOLUTION MAXO-MTS-T005-P-00-B04 operating instructions

ABB
ABB HT613210 Operation manual

R&M
R&M SCM 4 installation guide