Abicor Binzel MF Control User manual

DE - 2 BAL.0532.0 • 2018-08-16
MF Control
DE Original Betriebsanleitung
© Der Hersteller behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Mitteilung Änderungen an dieser Betriebsanleitung
durchzuführen, die durch Druckfehler, eventuelle Ungenauigkeiten der enthaltenen Informationen oder Verbesserung dieses
Produktes erforderlich werden. Diese Änderungen werden jedoch in neuen Ausgaben berücksichtigt.
Alle in der Betriebsanleitung genannten Handelsmarken und Schutzmarken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer/Hersteller.
Unsere aktuellen Produktdokumente, sowie alle Kontaktdaten der ABICOR BINZEL Ländervertretungen und Partner weltweit,
finden Sie auf unserer Homepage www.binzel-abicor.com
1 Identifikation DE-3
1.1 Kennzeichnung DE-3
2Sicherheit DE-3
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung DE-3
2.2 Pflichten des Betreibers DE-3
2.3 Klassifizierung der Warnhinweise DE-3
2.4 Produktsicherheit DE-4
2.5 Angaben für den Notfall DE-4
3 Produktbeschreibung DE-4
3.1 Technische Daten DE-5
3.2 Abkürzungen DE-5
3.3 Typenschild DE-6
3.4 Verwendete Zeichen und Symbole DE-6
4 Lieferumfang DE-6
4.1 Transport DE-7
4.2 Lagerung DE-7
5 Funktionsbeschreibung DE-7
5.1 Einsatzgebiete DE-7
5.2 Bedienelemente DE-8
6 Inbetriebnahme DE-8
6.1 MF Control anschließen DE-8
7 Betrieb DE-9
8 Außerbetriebnahme DE-10
9 Wartung und Reinigung DE-10
10 Störungen und deren Behebung DE-10
11 Demontage DE-11
12 Entsorgung DE-11
12.1 Werkstoffe DE-11
12.2 Betriebsmittel DE-11
12.3 Verpackungen DE-11

MF Control 1 Identifikation
BAL.0532.0 • 2018-08-16 DE - 3
1 Identifikation
Das MF Control bietet die mobile Möglichkeit, Prozessdaten des MFS-V3 zu visualisieren und den Jobbetrieb zu
parametrieren. Auf dem Gerät ist die MFS Service Software ab V6.0 vorinstalliert.
Das MF Control darf nur mit Original ABICOR BINZEL Ersatzteilen betrieben werden.
Diese Betriebsanleitung beschreibt das MF Control im Verbund mit dem Drahtfördersystem MFS-V3 (eBOX MFS-V3).
1.1 Kennzeichnung
Das Produkt erfüllt die geltenden Anforderungen des jeweiligen Marktes für das Inverkehrbringen. Sofern es einer
entsprechenden Kennzeichnung bedarf, ist diese am Produkt angebracht.
2Sicherheit
Beachten Sie das beiliegende Dokument Sicherheitshinweise.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
•DasMF Control ist ausschließlich zur Verwendung in Verbindung mit dem Drahtfördersystem MFS-V3
(eBOX MFS-V3) bestimmt.
• Das in dieser Anleitung beschriebene Gerät darf ausschließlich zu dem in der Anleitung beschriebenen Zweck in der
beschriebenen Art und Weise verwendet werden. Beachten Sie dabei die Betriebs-, Wartungs- und
lnstandhaltungsbedingungen.
• Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
• Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen zur Leistungssteigerung sind nicht zulässig.
2.2 Pflichten des Betreibers
• Halten Sie die Betriebsanleitung zum Nachschlagen am Gerät bereit und geben Sie die Betriebsanleitung bei
Weitergabe des Produktes mit.
• Inbetriebnahme, Bedienungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Eine Fachkraft ist
eine Person, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen die ihr übertragenen Arbeiten
beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann (in Deutschland siehe TRBS 1203).
• Halten Sie andere Personen vom Arbeitsbereich fern.
• Beachten Sie die Arbeitssicherheitsvorschriften des jeweiligen Landes.
• Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung des Arbeitsbereiches und halten Sie den Arbeitsbereich sauber.
• Arbeitsschutzregeln des jeweiligen Landes. Bsp. Deutschland: Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung
• Vorschriften zur Arbeitssicherheit und zur Unfallverhütung
2.3 Klassifizierung der Warnhinweise
Die in der Betriebsanleitung verwendeten Warnhinweise sind in vier verschiedene Ebenen unterteilt und werden vor
potenziell gefährlichen Arbeitsschritten angegeben. Geordnet nach abnehmender Wichtigkeit bedeuten sie Folgendes:
GEFAHR
Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die
Folge.
WARNUNG
Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können schwere Verletzungen die
Folge sein.

DE - 4 BAL.0532.0 • 2018-08-16
3 Produktbeschreibung MF Control
2.4 Produktsicherheit
• Das Produkt wurde nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Normen und Richtlinien
entwickelt und gefertigt. Vor unvermeidbaren Restrisiken für Anwender, Dritte, Geräte oder andere Sachwerte wird in
dieser Betriebsanleitung gewarnt. Die Missachtung dieser Hinweise kann zu Gefahren für das Leben und die
Gesundheit von Personen, Umweltschäden oder zu Sachschäden führen.
• Das Produkt darf nur in unverändertem und einwandfreiem technischen Zustand, innerhalb der in dieser Anleitung
beschriebenen Grenzen betrieben werden.
• Halten Sie stets die in den technischen Daten angegebenen Grenzwerte ein. Überlastungen führen zu Zerstörungen.
• Sicherheitseinrichtungen am Gerät dürfen niemals demontiert, überbrückt oder in anderer Weise umgangen werden.
• Verwenden Sie beim Gebrauch im Freien einen geeigneten Schutz gegen Witterungseinflüsse.
• Überprüfen Sie das Elektrogerät auf eventuelle Beschädigungen und auf einwandfreie und bestimmungsgemäße
Funktion.
• Setzen Sie das Elektrogerät nie dem Regen aus und vermeiden Sie eine feuchte oder nasse Umgebung.
• Schützen Sie sich vor Stromunfällen, indem Sie isolierende Unterlagen verwenden und trockene Kleidung tragen.
• Verwenden Sie das Elektrogerät niemals in Bereichen, wo Brand- oder Explosionsgefahr besteht.
• Halten Sie die allgemeinen Brandschutzbestimmungen ein und entfernen Sie vor Arbeitsbeginn feuergefährliche
Materialien aus der Umgebung des Schweißarbeitsplatzes. Halten Sie geeignete Brandschutzmittel am Arbeitsplatz
bereit.
2.5 Angaben für den Notfall
Unterbrechen Sie im Notfall sofort folgende Versorgungen:
• Elektrische Energieversorgung
Weitere Maßnahmen entnehmen Sie der Betriebsanleitung der Stromquelle oder der Dokumentation weiterer
Peripheriegeräte.
3 Produktbeschreibung
VORSICHT
Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können leichte oder geringfügige
Verletzungen die Folge sein.
HINWEIS
Bezeichnet die Gefahr, dass Arbeitsergebnisse beeinträchtigt werden oder Sachschäden an der Ausrüstung die Folge sein
können.
WARNUNG
Gefahren durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können vom Gerät Gefahren für Personen, Tiere und Sachwerte ausgehen.
• Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
• Gerät nicht eigenmächtig zur Leistungssteigerung umbauen oder verändern.
• Gerät nur durch befähigte Personen (in Deutschland siehe TRBS 1203) verwenden.

MF Control 3 Produktbeschreibung
BAL.0532.0 • 2018-08-16 DE - 5
3.1 Technische Daten
3.2 Abkürzungen
Abmessungen (lxbxh) 270 × 247 × 90 mm
Gewicht 2,0 kg
Anschlusskabel Länge 10 m
Versorgungsspannung 24 VDC über Anschlussleitung
Stromaufnahme 650 mA
Schutzart Panelfront IP 65
Schutzart Gehäuse IP 54
Display 7 Zoll TFT mit resistivem Touchscreen,
WVGA 800 × 480 Pixel
CPU Intel Atom 1,0 GHz E640T
Massenspeicher 16 GB SATA SSD
RAM 1 GB DDR2
Ethernet 1× über Anschlussleitung,
1× oberhalb am Gehäuse
USB 2.0 1× oberhalb Gehäuse
Betriebssystem Microsoft Windows® Embedded Standard 7
Tab. 1 Fernregler MF Control
Lagerung im geschlossenen Raum, Temperatur der
Umgebungsluft
- 20 °C bis + 70 °C
Transport, Temperatur der Umgebungsluft - 25 °C bis + 55 °C
Relative Luftfeuchtigkeit bis 90 % bei 20 °C
Tab. 2 Umgebungsbedingungen Transport und Lagerung
eBOX Steuerung der Drahtfördereinheit MFS
MF Control Bedienpanel zur Drahtförderüberwachung (MFS Service Software)
LCD Flüssigkristallanzeige
CAN-BUS Controller Area Network Binary Unit System
LED Licht emittierende Diode
Tab. 3 Abkürzungen

DE - 6 BAL.0532.0 • 2018-08-16
4 Lieferumfang MF Control
3.3 Typenschild
Das MF Control ist an der Gehäuserückseite mit einem Typenschild wie folgt gekennzeichnet:
Beachten Sie für alle Rückfragen folgende Angaben:
•Typ
• Seriennummer
3.4 Verwendete Zeichen und Symbole
In dieser Betriebsanleitung werden folgende Zeichen und Symbole verwendet:
4Lieferumfang
Ausrüst- und Verschleißteile separat bestellen.
Bestelldaten und Identnummern der Ausrüst- und Verschleißteile, entnehmen Sie den aktuellen Bestellunterlagen. Kontakt für
Beratung und Bestellung finden Sie im Internet unter www.binzel-abicor.com.
Abb. 1 Typenschild
Symbol Beschreibung
• Aufzählungssymbol für Handlungsanweisungen und Aufzählungen
Querverweissymbol verweist auf detaillierte, ergänzende oder weiterführende Informationen
1Handlungsschritt/e im Text, die der Reihenfolge nach durchzuführen sind
AHandlungsschritt/e in der Abbildung, die der Reihenfolge nach durchzuführen sind
•MF Control • Betriebsanleitung
• MFS Service Software ab V6.0 (vorinstalliert)
Tab. 4 Lieferumfang

MF Control 5 Funktionsbeschreibung
BAL.0532.0 • 2018-08-16 DE - 7
4.1 Transport
Der Lieferumfang wird vor dem Versand sorgfältig geprüft und verpackt, jedoch sind Beschädigungen während des
Transportes nicht auszuschließen.
4.2 Lagerung
Physikalische Bedingungen der Lagerung im geschlossenen Raum:
Tab. 2 Umgebungsbedingungen Transport und Lagerung auf Seite DE-5
5 Funktionsbeschreibung
Das MF Control ist ein elektronisches Instrument zur Überwachung der Drahtfördereinheit.
5.1 Einsatzgebiete
Die Visualisierung und Überwachung von Prozessen und Equipment beim Schweißen und Löten gewinnt immer mehr an
Bedeutung. Das MF Control ist ein Visualisierungs- und Analysesystem für alle relevanten Prozessparameter und Daten des
Master Feeder Systems MFS-V3. Über Ethernet-Schnittstelle werden die Daten abgerufen und graphisch dargestellt. Das
MF Control bietet folgende Funktionen:
Genauere Details zur MFS Service Software entnehmen Sie der entsprechenden Bedienungsanleitung.
Eingangskontrolle Kontrollieren Sie die Vollständigkeit anhand des Lieferscheins!
Überprüfen Sie die Lieferung auf Beschädigung (Sichtprüfung)!
Bei Beanstandungen Ist die Lieferung beim Transport beschädigt worden, setzen Sie sich sofort mit dem letzten
Spediteur in Verbindung! Bewahren Sie die Verpackung auf zur eventuellen Überprüfung
durch den Spediteur.
Verpackung für den
Rückversand
Verwenden Sie nach Möglichkeit die Originalverpackung und das
Originalverpackungsmaterial. Bei auftretenden Fragen zur Verpackung und
Transportsicherung nehmen Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Lieferanten.
Tab. 5 Transport
• Visualisierung der Ist-Werte • Fehler- / Ereignisprotokoll
• Visualisierung der eBOX Ein- und Ausgänge • Datenexport in Microsoft „Excel“
• Bauteile- und nahtspezifische Archivierung der Ist-Werte des
Prozesses
•Diagnose
• Visualisierung der Sollwerte • Anzeige von Wartungsintervallen oder Meldungen
• Grenzwertüberwachung mit Anzeige • Job Funktionalität bis zu 64 Jobs möglich
Tab. 6 Einsatzgebiete

DE - 8 BAL.0532.0 • 2018-08-16
6 Inbetriebnahme MF Control
5.2 Bedienelemente
6 Inbetriebnahme
6.1 MF Control anschließen
Das MF Control darf nur in Verbindung mit dem MFS Master Feeder System (eBOX MFS-V3) verwendet werden.
1Taster E1 Windows Startmenü
2Taster E2 (nicht belegt)
3Taster E3 (nicht belegt)
4Taster E4 rechte Maustaste, Kontextmenü
5Taster Helligkeit
6Taster EIN
Abb. 2 Bedienpanel MF Control
Symbol Nummer Erklärung
(5)
Taster Helligkeit
• Einstellung der Helligkeit am Display.
(6)
Taster EIN
• Gerät einschalten.
613 542
HINWEIS
• Beachten Sie folgende Angaben:
5.2 Bedienelemente auf Seite DE-8
• Die Inbetriebnahme darf nur durch befähigte Personen (in Deutschland siehe TRBS 1203) erfolgen.

MF Control 7Betrieb
BAL.0532.0 • 2018-08-16 DE - 9
Führen Sie die Handlungsschritte gemäß der folgenden Abbildung durch:
7Betrieb
Führen Sie die Handlungsschritte gemäß der folgenden Abbildung durch:
Das Betriebssystem bootet und die MFS Service Software wird automatisch gestartet. Nach korrekter Konfiguration der MFS
Service Software kann die Verbindung zur eBOX hergestellt werden.
Genauere Details zur Konfiguration der MFS Service Software entnehmen Sie der entsprechenden Bedienungsanleitung.
Polbild M12-Stecker Belegung (Ethernet, Spannungsversorgung), 8-polig, A-kodiert,
Ansicht Stiftseite
1RX+
2RX−
3TX+
424 VDC+
524 VDC+
6TX−
724 VDC−
824 VDC−
Abb. 3 MF Control anschließen
A
B
Abb. 4 Betrieb
A
B

DE - 10 BAL.0532.0 • 2018-08-16
8 Außerbetriebnahme MF Control
8 Außerbetriebnahme
1Service Software schließen und Windows Betriebssystem ordnungsgemäß herunterfahren.
9 Wartung und Reinigung
Das MF Control ist bei normalen Betriebsbedingungen wartungsfrei. Regelmäßige und dauerhafte Wartung und Reinigung
sind Voraussetzung für eine lange Lebensdauer und eine einwandfreie Funktion. Reinigen Sie den Bildschirm mit einem für
LC-Displays geeigneten Bildschirmreinigungstuch.
10 Störungen und deren Behebung
Im Falle einer Störung oder Fehlbedienung gibt die Steuerung Warnungen und Alarme aus.
• Warnungen werden auf dem Display angezeigt.
• Alarme werden auf dem Display angezeigt und unterbrechen sofort den Schweißvorgang.
Beachten Sie das Kapitel 14 Warn- und Störmeldungen (Status) der Betriebsanleitung der Service Software.
Beachten Sie das beiliegende Dokument Gewährleistung. Wenden Sie sich bei jedem Zweifel und/oder Problemen an Ihren
Fachhändler oder an den Hersteller.
HINWEIS
• Wird die eBOX bei aktiv laufendem MF Control ausgeschaltet, ist das MF Control sofort stromlos und wird nicht
ordnungsgemäß heruntergefahren. Ein Datenverlust ist nicht auszuschließen!
GEFAHR
Stromschlag
Gefährliche Spannung durch fehlerhafte Kabel.
• Überprüfen Sie alle spannungsführende Kabel und Verbindungen auf ordnungsgemäße Installation und
Beschädigungen.
• Tauschen Sie schadhafte, deformierte oder verschlissene Teile aus.
HINWEIS
• Die angegebenen Wartungsintervalle sind Richtwerte und beziehen sich auf den Einschichtbetrieb.
• Wartungs- und Reinigungsarbeiten dürfen nur von befähigten Personen (in Deutschland siehe TRBS 1203)
durchgeführt werden.
GEFAHR
Verletzungsgefahr und Geräteschäden durch unautorisierte Personen
Unsachgemäße Reparaturen und Änderungen am Produkt können zu erheblichen Verletzungen und Geräteschäden
führen. Die Produktgarantie erlischt bei Eingriff durch unautorisierte Personen.
• Bedienungs-, Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von befähigten Personen (in Deutschland siehe
TRBS 1203) durchgeführt werden.

MF Control 11 Demontage
BAL.0532.0 • 2018-08-16 DE - 11
11 Demontage
1 MF Control wie folgt demontieren:
12 Entsorgung
Bei der Entsorgung sind die örtlichen Bestimmungen, Gesetze, Vorschriften, Normen und Richtlinien zu beachten. Beachten
Sie die Richtlinien zur Entsorgung von Elektronikschrott und entsorgen Sie diesen bei Ihrem kommunalen Entsorgungsträger
(z. B. Wertstoffhof).
Um das Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen, müssen Sie es zuerst demontieren. Beachten Sie folgende Informationen:
Siehe 11 Demontage auf Seite DE-11
12.1 Werkstoffe
Dieses Produkt besteht zum größten Teil aus metallischen Werkstoffen, die in Stahl- und Hüttenwerken wieder
eingeschmolzen werden können und dadurch nahezu unbegrenzt wiederverwertbar sind. Die verwendeten Kunststoffe sind
gekennzeichnet, so dass eine Sortierung und Fraktionierung der Materialien zum späteren Recycling vorbereitet ist.
12.2 Betriebsmittel
Die Steuerung benötigt keine Betriebsmittel. Beachten Sie jedoch die Betriebsanleitungen der anderen schweißtechnischen
Komponenten.
12.3 Verpackungen
ABICOR BINZEL hat die Transportverpackung auf das Notwendigste reduziert. Bei der Auswahl der
Verpackungsmaterialien wird auf eine mögliche Wiederverwertung geachtet.
HINWEIS
• Beachten Sie die Informationen in folgendem Kapitel:
8 Außerbetriebnahme auf Seite DE-10
Abb. 5 MF Control demontieren
B
A

EN - 2 BAL.0532.0 • 2018-08-16
MF Control
EN Translation of the original operating instructions
© The manufacturer reserves the right, at any time and without prior notice, to make such changes and amendments to these
operating instructions as become necessary due to misprints, inaccuracies or product enhancements. Such changes will,
however, be incorporated into subsequent editions of the operating instructions.
All brand names and trademarks that appear in these operating instructions are the property of their respective owners/
manufacturers.
Our latest product documents as well as all contact details for the ABICOR BINZEL national subsidiaries and partners
worldwide can be found on our website at www.binzel-abicor.com
1 Identification EN-3
1.1 CE marking EN-3
2 Safety EN-3
2.1 Designated use EN-3
2.2 Obligations of the operator EN-3
2.3 Classification of the warnings EN-4
2.4 Product safety EN-4
3 Product description EN-5
3.1 Technical data EN-5
3.2 Nameplate EN-5
3.3 Signs, symbols and abbreviations used EN-6
3.4 Emergency information EN-6
4 Scope of delivery EN-6
4.1 Transport EN-6
5 Product overview EN-7
5.1 Areas of application EN-7
5.2 Control elements EN-7
6 Putting into operation EN-8
6.1 Connecting the MF Control EN-8
7Operation EN-9
8 Putting out of operation EN-9
9 Maintenance and cleaning EN-9
10 Troubleshooting EN-10
11 Disassembly EN-10
12 Disposal EN-11
12.1 Materials EN-11
12.2 Consumables EN-11
12.3 Packaging EN-11

MF Control 1 Identification
BAL.0532.0 • 2018-08-16 EN - 3
1 Identification
The MF Control offers the mobile option of visualising MFS-V3 process data and parameterizing the job mode. MFS
service software V6.0 or above is pre-installed on the device.
The MF Control must only be operated using original ABICOR BINZEL spare parts.
These operating instructions describe the MF Control in combination with the wire feeder MFS-V3 (eBOX MFS-V3).
1.1 Marking
This product fulfills the requirements that apply to the market to which it has been introduced. A corresponding marking has
been affixed to the product, if required.
2Safety
The attached safety instructions must be observed.
2.1 Designated use
•TheMF Control is only intended for use in conjunction with the MFS-V3 (eBOX MFS-V3) wire feeder.
• The device described in these instructions may be used only for the purpose and in the manner described in these
instructions. In doing so, observe the operating, maintenance and servicing conditions.
• Any other use is considered improper.
• Unauthorized modifications or changes to enhance the performance are not permitted.
2.2 Obligations of the operator
• Keep the operating instructions within easy reach at the device for reference and enclose the operating instructions
when handing over the product.
• Putting into operation, operating and maintenance work may only be carried out by qualified personnel. Qualified
personnel are persons who, based on their special training, knowledge, experience and due to their knowledge of the
relevant standards, are able to assess the tasks assigned to them and identify possible dangers
(in Germany see TRBS 1203).
• Keep other persons out of the work area.
• Please observe the accident prevention regulations of the country in question.
• Ensure good lighting of the work area and keep the work area clean.
• Occupational health and safety regulations of the country in question. For example, Germany: Protection Law and the
Company Safety Ordinance
• Regulations on occupational safety and accident prevention.
2.3 Classification of the warnings
The warnings used in the operating instructions are divided into four different categories and appear prior to potentially
dangerous work steps. Arranged in descending order of importance, they have the following meanings:
DANGER
Describes an imminent threatening danger. If not avoided, this will result in fatal or extremely critical injuries.
WARNING
Describes a potentially dangerous situation. If not avoided, this may result in serious injuries.
CAUTION
Describes a potentially harmful situation. If not avoided, this may result in slight or minor injuries.
NOTICE
Describes the risk of impairing work results or potential material damage to the equipment.

EN - 4 BAL.0532.0 • 2018-08-16
3 Product description MF Control
2.4 Product safety
• The product has been developed and manufactured in accordance with state-of-the-art technology and the recognized
safety standards and regulations. These operating instructions warn you against unavoidable residual risks to users, third
parties, devices or other material property. Disregarding these warnings may result in risks to human life and health,
environmental damage or material damage.
• The product may only be operated in an unmodified, technically perfect condition, within the limits described in these
instructions.
• Always observe the limit values specified in the technical data. Overloads lead to destruction.
• Safety features on the device must never be disassembled, bridged or otherwise bypassed.
• During welding work outdoors, use suitable protection against the weather conditions.
• Check the electrical device for any damage and for proper functioning in accordance with its designated use.
• Never expose the electrical device to rain and avoid damp or wet environments.
• Protect yourself from electrical accidents by using insulating mats and wearing dry clothing.
• Never use the electrical device in areas subject to a risk of fire or explosion.
• Adhere to the general fire protection regulations and remove flammable materials from the vicinity of the welding work
area prior to starting work. Keep suitable fire extinguishing equipment at the workplace ready for use.
2.5 Emergency information
In the event of an emergency, immediately disconnect the following supplies:
• Electrical power supply
Further measures can be found in the operating instructions for the power source or the documentation of further peripheral
devices.
3 Product description
3.1 Technical data
WARNING
Hazards caused by improper use
If improperly used, the device can present risks to persons, animals and material property.
• Use the device according to its designated use only.
• Do not convert or modify the device to enhance its performance without authorization.
• The device may only be used by qualified personnel (in Germany, see TRBS 1203).
Dimensions (lxwxh) 270 × 247 × 90 mm
Weight 2.0 kg
Connection cable length 10 m
Supply voltage 24 VDC via the connection lead
Current consumption 650 mA
Protection type of panel front IP 65
Protection type of housing IP 54
Display 7-inch TFT with resistive touchscreen,
WVGA 800 × 480 pixels
CPU Intel Atom 1.0 GHz E640T
Tab. 1 MF Control remote control

MF Control 3 Product description
BAL.0532.0 • 2018-08-16 EN - 5
3.2 Abbreviations
3.3 Nameplate
The MF Control is labelled with a nameplate on the back of the housing as follows:
When making enquiries, please note the following information:
• Type
• Serial number
Mass storage 16 GB SATA SSD
RAM 1 GB DDR2
Ethernet 1× via the connection lead, 1× on top of housing
USB 2.0 1× on top of housing
Operating system Microsoft Windows® Embedded Standard 7
Storage in a closed environment, ambient temperature -20°C to +70°C
Ambient temperature for shipment -25°C to +55°C
Relative humidity Up to 90% at 20°C
Tab. 2 Ambient conditions for transport and storage
Tab. 1 MF Control remote control
eBOX Control of the MFS wire feeding unit
MF Control Operating panel for wire feed monitoring (MFS service software)
LCD Liquid-crystal display
CAN-BUS Controller Area Network Binary Unit System
LED Light-emitting diode
Tab. 3 Abbreviations
Fig. 1 Nameplate

EN - 6 BAL.0532.0 • 2018-08-16
4 Scope of delivery MF Control
3.4 Signs and symbols used
In these operating instructions, the following signs and symbols are used:
4 Scope of delivery
Order the equipment parts and wear parts separately.
The order data and ID numbers for the equipment parts and wear parts can be found in the current product catalog. Contact
details for support and placing orders can be found online at www.binzel-abicor.com.
4.1 Transport
Although the items delivered are carefully checked and packaged, it is not possible to fully exclude the risk of damage during
transport.
4.2 Storage
Physical storage conditions in a closed environment:
Tab. 2 Ambient conditions for transport and storage on page EN-5
Symbol Description
• Bullet symbol for instructions and lists
Cross reference symbol refers to detailed, supplementary or further information
1Step(s) described in the text to be carried out in succession
AAction(s) described in the figure to be carried out in the indicated order
Tab. 4 Signs and symbols
•MF Control • Operating instructions
• MFS service software V6.0 or above (pre-installed)
Tab. 5 Scope of delivery
Goods-in inspection Use the delivery note to check that everything has been delivered.
Check the delivery for damage (visual inspection).
In case of complaints If the delivery has been damaged during transport, contact the last carrier immediately.
Retain the packaging for potential inspection by the carrier.
Packaging for
returns
Where possible, use the original packaging and the original packaging material. If you have
any questions concerning the packaging and/or how to secure an item during shipment,
please consult your supplier.
Tab. 6 Transport

MF Control 5Productoverview
BAL.0532.0 • 2018-08-16 EN - 7
5Productoverview
The MF Control is an electronic instrument for monitoring the wire feeding unit.
5.1 Areas of application
The visualisation and monitoring of processes and equipment in the welding and brazing industry is becoming increasingly
important. The MF Control is a visualisation and analysis system for all process parameters and data relevant to the
MFS-V3 master feeder system. Data is requested and displayed graphically via the Ethernet interface. The MF Control
offers the following functions:
For more precise details about the MFS service software, refer to the corresponding operating manual.
5.2 Control elements
• Visualisation of actual values • Nonconformity and event logs
• Visualisation of eBOX inputs and outputs • Data export to Microsoft Excel
• Component and seam-specific archiving of the actual values
for the process
• Diagnosis
• Visualisation of target values • Display of maintenance intervals or messages
• Threshold value monitoring and display • Job functionality for up to 64 jobs
Tab. 7 Areas of application
1E1 key Windows start menu
2E2 key (not assigned)
3E3 key (not assigned)
4E4 key, right mouse-click top open the context
menu
5Brightness control setting
6ON button
Fig. 2 Operating panel MF Control
Symbol Number Explanation
(5)
Brightness control setting
• Sets the level of brightness on the display screen.
(6)
ON button
• Switch on the device.
613 542

EN - 8 BAL.0532.0 • 2018-08-16
6 Commissioning MF Control
6 Commissioning
6.1 Connecting the MF Control
The MF Control must only be used in conjunction with the eBOX MFS-V3 master feeder system.
Carry out each step in accordance with the figure below:
NOTICE
• Please take note of the following instructions:
5.2 Control elements on page EN-7
• The system may be installed and commissioned only by qualified personnel (in Germany, see TRBS 1203).
Pin assignment for
M12 plug
Assignment (Ethernet, power supply), 8-pin, A-coded, view from side
of pin
1RX+
2RX−
3TX+
424VDC+
524VDC+
6TX−
724VDC−
824VDC−
Fig. 3 Connecting the MF Control
A
B

MF Control 7Operation
BAL.0532.0 • 2018-08-16 EN - 9
7Operation
Carry out each step in accordance with the figure below:
The operating system boots and the MFS service software starts automatically. Following correct configuration of the MFS
service software, a connection with the eBOX can be established.
For more precise details about the configuration of the MFS service software, refer to the corresponding operating manual.
8 Decommissioning
1Close the service software and shut down the Windows operating system correctly.
9 Maintenance and cleaning
Under normal operating conditions, the MF Control does not require maintenance. Scheduled maintenance and cleaning
are prerequisites for a long service life and trouble-free operation. Clean the screen with a screen cleaning cloth designed
for use on LCD displays.
Fig. 4 Operation
A
B
NOTICE
•IftheeBOX is switched off while the MF Control is actively running, power to the MF Control will be immediately
cut and it will not be shut down correctly. Data may be lost!
DANGER
Electric shock
Dangerous voltage due to defective cables.
• Check all live cables and connections for proper installation and damage.
• Replace any damaged, deformed or worn parts.
NOTICE
• The specified maintenance intervals are standard values and refer to single-shift operation.
• Maintenance and cleaning work may be carried out only by qualified personnel (in Germany see TRBS 1203).

EN - 10 BAL.0532.0 • 2018-08-16
10 Troubleshooting MF Control
10 Troubleshooting
In the event of a fault or faulty operation, the control system issues warnings and alarms.
• Warnings are shown on the display.
• Alarms are shown on the display and immediately interrupt the welding process.
Refer to section 14 Warnings and error messages (status) in the operating instructions for the service software.
Please observe the attached document ‘Warranty’. Please consult your retailer or the manufacturer in case of any doubts
and/or problems.
DANGER
Risk of injury and machine damage when handled by unauthorized persons
Incorrect repair work and changes of the product may lead to significant injuries and damage to the device. The product
warranty will be rendered invalid if work is carried out on the product by unauthorized persons.
• Operating, maintenance, cleaning and repair work may be carried out only by qualified personnel
(in Germany see TRBS 1203).
Other manuals for MF Control
1
Table of contents
Languages:
Popular Control Panel manuals by other brands

Gira
Gira G1 Installation and operating instructions for the installer

Advanced Electronics
Advanced Electronics MxPro4 Series Installation & commissioning manual

AFL Hyperscale
AFL Hyperscale U Series installation guide

U-Prox
U-Prox IC A Installation and programming manual

Honeywell
Honeywell Galaxy Flex Installer manual

Controlli
Controlli DG551C user guide